• Keine Ergebnisse gefunden

KWK und PV Kombination an einem Beispiel aus der Wohnungswirtschaft erläutert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KWK und PV Kombination an einem Beispiel aus der Wohnungswirtschaft erläutert"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KWK und PV – Kombination an einem Beispiel aus der Wohnungswirtschaft erläutert

ZEAG ENERGIE AG

KEA-BW – KWK Tagung 2021

Stefan Bärwald

(2)

Energielösungen und Dienstleistungsangebote – 360° Kundenlösungen

Realisierung & Bau Projekt-steuerung

Betrieb &

Optimierung Projektierung &

Planung Finanzierung

MIETERSTROM (PV, KWK)

TELEKOMMUNIKATION/LWL CARSHARING

POTENTIALANALYSEN WÄRMEVERSORGUNG STROMVERSORGUNG

LADEINFRASTRUKTUR

FOKUS: BERATUNG, ENGINEERING UND BETRIEB EFFIZIENTER INFRASTRUKTUR ENERGIEPARTNER für alle PHASEN

inkl. Netznahe DL (z.B. Trafo)

(3)

Lösung:

Dezentrale Versorgungslösungen in Quartieren

Kopplung verschiedener Bereiche zur individuellen Erfüllung

Kontext Energiewende

Ein Umdenken in der Energieversorgung ist erforderlich

Strom und Wärme getrennt erzeugen (entkoppelte

Betrachtung)

Energien über lange Strecken übertragen

bisher

Energien miteinander verbinden (Sektoren koppeln) und dann nutzen, wenn sie gerade erzeugt

werden (Erneuerbare) zukünftig

Verbraucher intelligent steuern (Lastmanagement)

Strom speichern bzw. in speicherbare Medien

umwandeln (Wasserstoff - H

2

, Methan – CH

4

)

fossile Energieträger soweit möglich ersetzen

auch in anderen Märkten (Wärme, Mobilität, Industrie)

und

3

(4)

Gründe für die Kombination von PV & BHKW im Neubau Vorteile des Versorgungskonzepts

Realisierung von PV-(Dach)Anlage (+ Batteriespeicher) für eine unabhängige erneuerbare Versorgung des Objekts von April - Oktober

Erzeugung von hocheffizientem (grünen) KWK-Strom in den Monaten Oktober – April (KWK-Erzeugung in Anlehnung an KWKG2020)

Geringerer Primärenergiefaktor und somit Erfüllung der GEG-Vorgaben und Erreichung der neuen kfW EE-Klasse (seit 1.7.21) Erneuerbarer Anteil an der Energieversorgung und CO2-neutrale Wärme- und Stromversorgung (bilanziell / auch durch Biomethan)

hoher Anteil an vor-Ort erzeugtem Strom und somit geringere Abhängigkeit von Bezugskosten– Kalkulationssicherheit Stromkosten für Mieterstromkunden mind. 10%–meist jedoch ca. 15–20% geringer (gegenüber Grundversorgungstarif)

(5)

Gründe für die Kombination von PV & BHKW im Bestand Aktuelle Gesetzgebung – EWärmeG Baden-Württemberg

• Auszug Erfüllungsoptionen EWärmeG BaWü

KWK & PV als Erfüllungsoptionen Kombination möglich

▪ ggf. aufgrund von Platzverhältnissen auch erforderlich

5 Quelle: Merkblatt des Umweltministeriums zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

(6)

Gründe für die Kombination von PV & BHKW Kostenoptimierung und Förderung

zzgl. Förderungen:

• Mieterstromzuschlag (§21 EEG 2021)

• KWK-Förderung (KWKG 2020) Residualstrom

Überschuss- einspeisung PV + KWK

PV-Strom

BHKW- Strom

Strombedarf Wohnen

Preisbestandteile Mieterstrom:

• Gestehungskosten

Stromerzeugung PV & BHKW-Strom

Vertriebskosten

Vertriebsmarge

Residualstrombeschaffung

• Messstellenbetrieb & Abrechnung

• EEG-Umlage

• Netzentgelte

• Konzessionsabgabe

• KWKG Umlage

• AbLaV-Umlage

• Offshore-Netzumlage

• StromNEV-Umlage

• Stromsteuer

• Umsatzsteuer

entfällt bei Mieterstrom für vor-Ort erzeugten Strom (unter Voraussetzungen)

Stromverbrauch Anlagentechnik

* Eigenstrom –

Anteilige EEG Umlage (40%)

*

Z

Z Z

Z Z

Messkonzept und Ausführung ist mit Netzbetreiber abzustimmen !

(7)

Gründe für die Kombination von PV & BHKW im Bestand

Aktuelle Gesetzgebung – EEG-Vergütung & Mieterstromzuschlag

Neues EEG2021:

• Feste Einspeisevergütung für PV-Anlagen bis 100 kWpeak

bis 10 kW bis 40 kW bis 100 kW

ab 01.08.2021 4 7,36 7,15 5,60 5,05

ab 01.09.2021 4 7,25 7,04 5,51 4,97

ab 01.10.2021 4 7,14 6,94 5,43 4,89

Vergütungssätze in Cent/kWh - Feste Einspeisevergütung:

Inbetriebnahme

Wohngebäude, Lärmschutzwände und Gebäude (§ 48 Abs. 2 EEG)

Sonstige Anlagen bis 100 kW (§ 48 Abs. 1 EEG)

• Mieterstromzuschlag für PV-Anlagen bis 100 kWpeakseit 01.01.2021 angehoben

Inbetriebnahme Mieterstromzuschlag (§ 48a EEG)

bis 10 kW bis 40 kW bis 100 kW

Degression3 1,4%

ab 01.08.2021 3,4338 3,1892 2,1473

Rundung 3,43 3,19 2,15

Degression3 1,4%

ab 01.09.2021 3,3857 3,1445 2,1172

Rundung 3,39 3,14 2,12

Degression3 1,4%

ab 01.10.2021 3,3383 3,1005 2,0876

Rundung 3,34 3,10 2,09

3) Degressionsberechnung nach § 49 EEG 2021

7 Quelle: Bundesnetzagentur „Anzulegende Werte für Solaranlagen“

(8)

Gründe für die Kombination von PV & BHKW im Bestand Aktuelle Gesetzgebung – KWKG-Förderung

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz–KWKG 2020

Eigenverbrauch Einspeisung in Netz Dauer der Vergütung

Anlage bis 50 kW 8,00 ct/kWh 16,00 ct/kWh 30.000 Vbh

Anlage > 50 kW_el :

50 kW 4,00 ct/kWh 8,00 ct/kWh 30.000 Vbh

50 kW - 100 kW 3,00 ct/kWh 6,00 ct/kWh 30.000 Vbh

100 kW - 250 kW 2,00 ct/kWh 5,00 ct/kWh 30.000 Vbh

250 kW - 2.000 kW 1,50 ct/kWh 4,40 ct/kWh 30.000 Vbh

> 2.000 kW 1,00 ct/kWh 3,10 ct/kWh 30.000 Vbh

Quelle: KWKG 2020 Gesetzestext

zudem wurde die jährliche Förderdauer für Zuschlag wurde im KWKG2020 begrenzt auf:

2021 - 2022: 5.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr 2023 - 2024: 4.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr ab 2025: 3.500 Vollbenutzungsstunden pro Jahr

(9)

Wärme- & Mieterstromversorgung

Vertragsverhältnisse und Lieferbeziehungen

9

Eigentümer (Grundstück/Objekt)

Öffentlich/Privat

Energie (Wärme)

Erzeugungs- anlagen / Energiezentrale

Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb

Bewohner / Gebäudenutzer

Strom aus

eigenem BHKW und PV-Anlagen + öffentliches Netz

Überschusseinspeisung ins öffentliche Stromnetz

Wärmeabrechnung (Nebenkostenabrechnung)

Dienstleister

(Anlagenbetreiber /Stromlieferant)

- Residualstrombeschaffung - Abführung EEG-Umlage

- Beantragung Förderungen/ Vergütungen Wärmeliefer-

vertrag

&

Dachpacht- vertrag

Stromliefer- verträge Mieterstrom

(10)

Anlagenbeschreibung

Bestand Wohnbauprojekt

Quelle: Google-Maps

2x PV-Anlage mit je 40 kWpeak

2x BHKW mit je 20 kWelund 42 kWth Erdgas-Spitzenlastkessel mit 367 kWth Pufferspeichervolumen 2x 2.000 l Wärmenetz und Übergabestationen übergeordnete Leittechnik

(11)

Energieversorgungskonzept

Energiezentrale (im Gebäude )

Wohnen Gebäude 1 Wohnen Gebäude

2

Wohnen Gebäude 3

Wärmenetz Mieter-

stromversorgung PV-Strom für

Bewohner

PV-Strom für Bewohner

Überschusseinspeisung

Residualstrom BHKW-Strom

Erdgas- anschluss

Mieter- stromversorgung

MSR Anbindung Leittechnik 24/7 Service

11 | x

(12)

Energieflussdiagramm Mieterstrom aus BHKW & PV

Beispiel-Projekt: Wohngebäude

Eigenstrom

*leicht abgewandelte Werte

(13)

Kombination KWK und PV

Energetische Auswertung Wohnbauprojekt

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Stromerzeugung [kWh]

KWK-Strom

Summe Stromerzeugung PV-Strom

13

im Jahresverlauf weitgehend

konstante Stromerzeugung im Quartier

(14)

Bilder Bauablauf Energiezentrale

Energiezentrale - Planung Quelle: ZEAG Energie AG

Energiezentrale - Anlagentechnik Quelle: ZEAG Energie AG

(15)

Bilder Energiezentrale

15 | x

Geschlossene Energiezentrale –Ursprungszustand hergestellt Quelle: ZEAG Energie AG

Energiezentrale (Dach mit Abdichtung) Quelle: ZEAG Energie AG

(16)

Bilder PV- Dachanlage

PV-Dachanlage

Quelle: ZEAG Energie AG

(17)

Sektorenkopplung im Quartier

Den richtigen Weg finden …. die Stellschrauben und Wechselwirkungen

Baukosten-

zuschuss Wärme-

preis

Innovations- grad

Tiefbau- kosten Vertragslauf-

zeit

Liefer- grenzen

Primär- energiefaktor

Anschluss- quote

Energie- quelle

PV-Anlagen- Einbindung

17 | x

Anlagen- größe Gesetze &

Förderungen

Mieterstrom-

preis

(18)

Ausblick Quartierslösungen in der Wohnungswirtschaft

Wärme – Strom – Mobilität - IKT

(19)

Fragen?

Gerne hier!

ZEAG Energie AG

19

Stefan Bärwald

Teamleiter Quartiere Tel. 07131 610 1222

stefan.baerwald@zeag-energie.de

Weitere Informationen über die Quartiersentwicklung der ZEAG finden Sie hier:

https://www.zeag-energie.de/quartiersentwicklung/die-zeag-als-partner.html Weitere Informationen über die aufgeführten Referenzen der ZEAG finden Sie hier:

https://www.zeag-energie.de/quartiersentwicklung/referenzen-uebersicht.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In particular, he assessed issues related to: the health-care system and financing, and the right to health of particular groups, such as women and girls; indigenous

16 Denn der HERR Selbst wird, sobald Sein Weckruf ergeht, sobald die Stimme des Engelfürsten erschallt und die Posaune Gottes ertönt, vom Himmel herabkommen, und die Toten in

Sondern wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, dann werden sie sich bekehren.‹ 31 Abraham aber antwortete ihm: ›Wenn sie nicht auf Mose und die Propheten hören, so werden sie

Dieses, im Vergleich zu Mitbewerbern, kleine Mass und die ebenfalls aktiven Randziegeln lassen Dach- flächen besser nutzen und sorgt somit für mehr Ertrag und eine

Falls dies nicht der Fall ist oder der Nachweis nicht sicher erbracht werden kann, sind Auffangnetze, Fanggerüste oder Laufstege zu

Sühnehütendes (DÜ). Jetzt aber geht es nicht mehr gemäß Gesetz sondern gemäß Gna- de. auch Mittler - 1T2.5 - Christus Jesus ist der eine Mittler. G3.19,20 - Mose war nicht

Multifunctional heatrecovery systems Energy recovery in air handling units with high performance heatrecovery based on cycle compound

Wärmerückgewinnung ist damit die Nutzung der Enthalpie eines Fortluft- oder Außenluftstromes (Wärme oder Kälte), bei der die zurückgewonnene Wärme entweder dem