• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisprotokoll der RTA Sitzung vom 14.10.2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisprotokoll der RTA Sitzung vom 14.10.2014"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BILDUNGSBÜRO OSNABRÜCK

Tromp, 2014-10-23

Ergebnisprotokoll

der RTA Sitzung vom 14.10.2014

Tagesordnung:

1. Künftige Arbeitsweise des RTA

2. Kommunale Handlungsmöglichkeiten einer existenzsichernden Arbeit

Anhang: Aus dem Strategiekonzept zur Überwindung von Kinder- und Jugendarmut in Osnabrück: Kommunale Handlungsmöglichkeiten einer existenzsichernden Arbeit

3. Stand des Handlungskonzeptes bezahlbarer Wohnraum in Osnabrück

4. Mitteilungen und Anfragen

5. Sonstiges / Termine

Moderation: Herr Haake

Teilnehmer/-innen: s. Teilnahmeliste

Herr Haake begrüßt die Teilnehmenden und führt durch einen kurzen Rückblick der bisherigen Arbeit des RTA in das Thema des ersten Tagesordnungspunktes ein.

Im Frühjahr haben zwei Sitzungen im Kreis der stimmberechtigten Mitglieder (24.04. und 25.06. 2014) stattgefunden, wonach die Gruppe die Verwaltung um sozialraumbezogene Zahlen zur Osnabrücker Wohnsituation und den Rat der Stadt um eine Stellungnahme zur Zukunft des RTA gebeten hat. Diese Anfragen wurden mit einer Stellungnahme der Verwaltung (07.08.2014) und einem Protokoll einer interfraktionellen Sitzung zur zukünftigen Arbeitsweise (02.10.2014) beantwortet. Datenmaterial zur Wohnsituation wurde vom Fachbereich Soziales und Gesundheit zur Verfügung gestellt.

Es schloss sich eine sehr intensive und partiell kontrovers geführte Diskussion an, wo die jeweiligen Standpunkte der stimmberechtigten Mitglieder, der politischen Vertreter/innen und der Verwaltung zum Themenkomplex zukünftige Arbeitsweise des RTA ausgetauscht wurden. Letzthin haben aber alle Teilnehmenden ihre Überzeugung bekräftigt, die Arbeit des Runden Tisches fortzuführen um sich über die wichtigen Themen im Kontext der Kinderarmut auszutauschen und Empfehlungen auszusprechen. Um die weitere Arbeitsweise professionell zu verorten, wurden folgende Entscheidungen getroffen:

1. Frau Rzyski sichert die Weitergabe vorhandenen Datenmaterials zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten der entsprechenden Fachbereiche der Verwaltung zu

2. Frau Rzyski sichert die Unterstützung des RTA in bisher erfolgtem Umfang durch das Bildungsbüro zu (s. Geschäftsordnung)

3. Es findet ein Abstimmungsgespräch mit Herrn Staben (externer Moderator) zur strukturellen Weiterentwicklung und Arbeitsweise als auch zur möglichen

(2)

Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung der RTA Sitzungen statt. An dem Gespräch werden Frau Tiesmeyer, Herr Funke, Frau Rzyski und Frau Tromp teilnehmen. Das Gespräch wird von der Verwaltung organisiert.

4. Die nächste RTA Sitzung soll Ende Januar stattfinden

5. Der Punkt 3 „Stand des Handlungskonzeptes bezahlbarer Wohnraum in Osnabrück“

wird auf die nächste RTA Sitzung verschoben

Aufgrund der intensiven Diskussion wurde ausschließlich der Tagesordnungspunkt 1

„zukünftige Arbeitsweise des RTA“ behandelt.

Die nächste Sitzung findet statt am: 17. Februar 2015

Die Tagesordnung, der Ort und weitere Informationen werden Ihnen zeitnah zugesendet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Absatznummerierungen sind anzupassen. Absatz 4) Die Bezeichnung „Bestätigung“ wird ersetzt durch „Feststellung“. Der bisherige § 27 Regelungen der Vermögensverhältnisse

Diakonisches Werk Stadt und Landkreis Osnabrück, Herr Pannen DRK Kreisverband Osnabrück Stadt, Frau Schröder-Bothmer Osnabrücker Sozialkonferenz, Herr Flore und Herr Wilkening

3200 Personen unter diese Regelung fallen, kann man deutlich sagen, dass das Thema „Prekäre Arbeitsverhältnisse noch lange nicht beendet sein darf.. „Das System hat Geld, kann es

Der Runde Tisch Kinderarmut empfiehlt dem Rat der Stadt Osnabrück das Bürgerbegehren für eine kommunale Wohnungsgesellschaft in Osnabrück zu unterstützen und einen Verkauf

Die Linke, Frau Brandes-Steggewentz Gruppe UWG / Piraten, Herr Ellmers SPD-Fraktion, Frau Lampert-Hodgson Beirat für Kinderinteressen, Frau Rogalla Herr Staben, Moderation2.

Diese Maßnahme des Caritas-Verbandes für Arbeitssuchende im Auftrag des Jobcenters Osnabrück und der DEKRA Akademie GmbH soll auf der nächsten Sitzung des Runden Tisches

Nach dem Ausscheiden von Herrn Igelmann wird Herr Staben ihm im Namen des Runden Ti- sches Kinderarmut den Dank für die geleistete Arbeit übermitteln. Die

Der Rat der Stadt Osnabrück hat mit dem Auftrag zur Erstellung des "Handlungskonzepts bezahlbarer Wohnraum Osnabrück" gute Rahmenbedingungen auf den Weg gebracht,