• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zur sinnvollen Nutzung von Präsentationssoftware

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweise zur sinnvollen Nutzung von Präsentationssoftware"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise zur sinnvollen Nutzung von Präsentationssoftware

Präsentationssoftware (Powerpoint, OpenOffice Impress, …) dient insbesondere auch zu Präsenta­

tionen im Bereich Marketing/Werbung. Die Absichten, die hierbei verfolgt werden, sind andere als die bei einem (z. B. wissenschaftlichen) Vortrag – entsprechend sind auch die Stilmittel nicht die gleichen.

Layout

• Effekte sehr zurückhaltend einsetzen und immer die gleichen verwenden.

• Grafiken & Bilder ergänzen den Inhalt

• Eine Kopfzeile gibt das Thema der Folie wieder.

• Folienmaster verwenden → einheitliches Layout, leicht zu modifizieren.

Folien nicht überladen: Maximal 7 Punkte pro Folie.

Graphische Elemente dezent und reflektiert einsetzen!

• Der Hintergrund ist dazu da, um im Hintergrund zu sein – und sonst zu nichts.

• Bilder / Fotos als Hintergrund: Generell nein – außer, dann aber reflektiert, um an einer herausgehobenen Stelle einen Akzent zu setzen.

Lesbare Schriften

• Serifenlose Schriften (Arial, Calibri, Helvetica, …)

• Auf guten Kontrast zum Hintergrund achten. Vorsicht: Die Farbwiedergabe eines Beamers entspricht nicht exakt der des Monitors.

• Schriftgröße: Mindestens 20pt

• Absolutes KO-Kriterium: Fehlerfreie Rechtschreibung & Grammatik.

Ab 24 Folien pro Sekunde ist es ein Film!

• Dein Publikum sieht deinen Vortrag zum ersten Mal und hat meistens auch keine Ahnung von deinem Thema – bedenke das im Hinblick auf dein Vortragstempo. Präsentationssoft­

ware verleitet zu noch schnellerem Vortragen.

• Zeit pro Folie: Mindestens eine Minute, eher zwei.

• Sinnvolle Sprechpausen einlegen.

Eine gute Präsentation ist ohne Vortrag unverständlich!

• Die Präsentation unterstützt den Vortrag – ersetzt ihn aber nicht.

• Die Präsentation ist etwas anderes als das Handout!

• Kein zusammenhängender Text – außer in besonderen Fällen (z. B. Zitat, Definition)

• Auf keinen Fall: Von der Präsentation ablesen!

• Blick ins Publikum, nicht auf die Projektion oder den Monitor.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer sich, seine Familie, seine Volksgruppe oder sein Land dauerhaft dazu verdammt sieht, auf der Verliererstraße des globalen Wettbewerbs geparkt zu sein, wird durch

Mehr Adipöse und Depressive Während sich der Anteil an Überge- wichtigen seit der letzten Untersu- chung kaum verändert hat – bei den Männern sind es 67,1 Prozent und bei den Frauen

Ursachen Zu einer diabetischen Nephropathie kommt es, wenn ein zu hoher Zuckergehalt im Blut und hoher Blutdruck die kleinsten Blut- gefäße in den Nieren schädigen.. Die

Die Materialien für ihre Projektwoche – ein Handbuch mit Hintergrundinformationen und vielfältigen Übungen mit Impulsen und Reflexionen – entwickelt Elisa Eberhard, indem sie

Fasolin Elena, Liestal Geissbühler Silvia, Lyss Gossweiler Karin, Bern Grossmann Michel, Bern Habegger Yanik, Bern Herren Carmen, Thörishaus Hill Tamar, Luzern. Howald

Wider Lara, Düdingen Wiget Fabian, Chur Wyler Andrea, Thun Wyss Tiziana, Bern Nacht Jonas, Bern Schmitter Christine, Bern Schmutz Silvan, Bern Zumbach Olivia, Bern. Insgesamt

Gerber Sandra, Zollbrück Gsteiger Michael, Bern Häubi Florian, Winterthur Helbling Jelena, Bern Hofer Balthasar, Bern Hutter Michèle, Kriessern Inniger Esther, Bern

Diplom im Bereich der Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik / Master of Arts PHBern in Special Needs Education. Bill Sophie, Alchenstorf Bütikofer