• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussaufgaben Kapitel 4 – Säure-Base

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abschlussaufgaben Kapitel 4 – Säure-Base "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abschlussaufgaben Kapitel 4 Seite 1 / 3

Abschlussaufgaben Kapitel 4 – Säure-Base

1

Begründe, warum destilliertes Wasser (schwach) den elektrischen Strom leitet. Gib auch die Reaktionsgleichung und das Massenwirkungsgesetz dieser Reaktion an.

____________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

Massenwirkungsgesetz:

Umgeformt erhält man aus diesem Massenwirkungsgesetz die Konstante KW, auch bekannt als das _________________________________________________.

KW beträgt bei Raumtemperatur 10_____.

2

Gemäß der Theorie von Lavoisier (18. Jahrhundert) enthalten alle Säuren Sauerstoff.

Widerlege diese Aussage durch die richtige Definition einer Säure oder durch Gegenbeispiele.

____________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

3

Vervollständige die Definition von Basen:

Teilchen, die bei einer Reaktion _____________________ __________________, (________________________________), nennt man Basen.

4

Stelle die Reaktionsgleichung einer beliebigen Säure-Base-Reaktion auf und markiere die korrespondierenden Säure-Base-Paare.

5

Vervollständige die Tabelle der Säure-Base-Paare:

Säure Korresp. Base Korresp. Säure Base

H2SO4 H2O

NH4+ NO3-

H2PO4- OH-

6

Was ist ein Ampholyt?

____________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

(2)

Abschlussaufgaben Kapitel 4 Seite 2 / 3

7

Eine Lösung mit

c(H+) = 1 * 10-4 ist _________________________ c(OH-)=1 * 10-7 ist _________________________________

c(H+) = 1 * 10-9 ist _________________________ c(OH-)=1 * 10-1 ist _________________________________

c(H+) = 1 * 10-7 ist _________________________ (Antworten: sauer, neutral, alkalisch)

8

Berechne den pH-Wert einer Lösung mit c(H3O+) = 2,3 * 10-9 mol.

9

Warum senkt eine Lösung aus Essigsäure den pH-Wert nicht so stark wie eine gleichkonzentrierte Lösung aus Salzsäure?

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

10

Was sagt der KB- oder pKB-Wert über eine Base aus?

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

11

Ab wann spricht man von (sehr) starken Säuren bzw. Basen? Wie reagieren diese in Wasser?

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

12

Pentansäure (schwache Säure, vereinfachte Summenformel HPent) der Konzentration c(HPent) = 0,12 mol/L hat den pH-Wert 5,2. Berechne c(H+), den KS- Wert und pKS-Wert der Säure.

13

Welchen pH-Wert hat eine Lösung aus Salpetersäure (HNO3) der Konzentration 0,85 mol/L?

(3)

Abschlussaufgaben Kapitel 4 Seite 3 / 3

14

In einen Liter Wasser werden 3,2 g Ethanolat (C2H5CO-, starke Base) eingeleitet – welchen pH-Wert hat die Lösung? (M(C)=12 g/mol, M(H)=1g/mol, M(O)=16 g/mol)

15

In einen Liter Wasser werden 1,87 g Acetat (CH3COO-, schwache Base) eingeleitet – die Lösung hat den pOH-Wert 3,12. Berechne c(OH-), den KB-Wert und pKB-Wert der Base.

16

Wofür wird ein Indikator verwendet?

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

17

In unserem Blut liegt als Puffer ein sog. Kohlensäure-Hydrogencarbonat-System vor, welches den pH-Wert unseres Blutes konstant hält.

Erkläre, wie das System den pH-Wert in unserem Blut konstant hält und wie es auf die Zugabe von HCl und NaOH reagieren würde.

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

18

Zusatzfrage (nicht klausurrelevant): Warum atmen wir aufgrund des Kohlensäure-Hydrogencarbonat-System bei zu saurem Blut schneller (aus)?

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das oben genannte Lernziel des Kerncurriculums aus dem Basiskonzept „chemische Reaktionen“, welches sich auf das Fachwissen bezieht, kann mithilfe

Abbildung 1 links: Färbung direkt nach Tablettenzugabe, Mitte: Farbveränderung zu blau-violett, rechts: es stellt sich nach 19-15 min eine dunkelblaue Färbung ein.. Deutung:

Die Messwerte werden nach jeden zugegebenen Milliliter Natronlauge gemessen, über Funk übertragen und direkt im Koordinatensystem des

In Aufgabe 2 berechnen die Schüler_innen mithilfe der Ergebnisse die Konzentration der Salzsäure (Anforderungsbereich II).. Es kommt zu einer

Bsp: Die Konzentration einer Säure soll ermittelt werden: Mit einer Bürette wird Base einer bekannten Konzentration zugegeben, bis der Äquivalenzpunkt erreicht ist (pH-Sprung).

 In allen wässrigen Lösungen muss geprüft werden, ob nicht Wasser als Säure oder Base wirkt.. Tipps für das Schreiben

Aufgrund der Gleichgewichtszustände sind an jeder Säure-Base-Reaktion stets zwei Säuren und zwei Basen beteiligt: je eine Säure und Base auf der linken Seite der Gleichung und je

Der pH-Wert kann für starke Säuren aus der Anfangskonzentration errechnet werden, da eine starke Säure praktisch vollständig in Wasser dissoziiert. Das GG liegt vollständig auf