• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.14, Heft 04 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.14, Heft 04 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

S CHORFHEIDE K URIER

Gemeinde Schorfheide • 13. April 2006 • 14. Jahrgang • Ausgabe 4 / 2006

für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

Nach vielen Mühen und jahre- langer Bauzeit unter der Lei- tung von Pfr. Tetzlaff, wurde das Ev. Gemeindezentrum in Alten- hof am 28. April 1996 in den Dienst genommen.

Neben regelmäßigen Gottes- diensten werden die Räume auch für Konzerte, Ausstellun- gen und außerkirchliche Veran- staltungen genutzt.

Für den Bau des Glockenturmes übernahm 1997 Wolfgang Schu- bert die Verantwortung, eine nicht einfache Aufgabe. Aber durch die Hilfe vieler Alten-hofer Bürgerinnen und Bürger, der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) und Sponsoren aus nah und fern konnte im Mai 2001 mit einem

Glockenturmfest die Fertigstel- lung gefeiert werden. Seitdem läuten in Altenhof die Glocken zur Freude der Einwohner und Gäste. Das ist uns Anlass zu danken und zu feiern.

Zum Jubiläum am 30. April 2006 lädt die Ev. Kirchenge- meinde Altenhof um 14.00 Uhr zu einem Festgottesdienst ein.

Eine Fotoschau dokumentiert den Bau des Gemeindezent- rums und des Glockenturms.

Im Anschluss wird die Ausstel- lung „Landschaften“ eröffnet. Die gezeigten Werke - aus verschie- denen privaten Sammlungen zusammengetragen – werden zum großen Teil erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Auf dem Festplatz neben dem Gemeindezentrum sind die Lichterfelder Bläser zu hören.

Unter dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ lädt die FFW ab 14.00 Uhr zu einem

„Tag der offenen Tür“ mit Infos, Spiel und Spaß für alle ein.

Um 16:30 Uhr rundet ein Chor- konzert mit dem Kinder- und Jugendchor Westend unter der Leitung von Detlef Gabriel unser Jubiläum ab.

Die Ausstellung „Landschaf- ten“ ist bis 28. Mai jeweils Sa.

und So. von 14.00 - 17.00 Uhr zu sehen

(bzw. nach telefonischer Verein- barung unter 033363 / 32 73).

10 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum

und 5 Jahre Glockenturm in Altenhof

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide,

sehr geehrte Gäste aus nah und fern,

„vom Eise befreit sind Strom und Bäche“, also was hin- dert uns, frei nach Goethe, an einem ausgedehnten Oster- spaziergang. Genießen Sie mit der Familie, Verwandten und Freunden die erwachende Natur oder statten Sie wieder einmal der Luftfahrthistorischen Sammlung in Finowfurt oder dem Wildpark in Groß Schö- nebeck einen Besuch ab. Falls Sie weitere Freitzeittipps für das Osterfest benötigen, sind selbstverständlich unsere Tou- rismusinfostellen in Groß Schö- nebeck und Eichhorst geöffnet.

Vielleicht treffen wir uns auch an einem der vielen Osterfeuer, die traditionell am Ostersams- tag in unserer Gemeinde statt- finden. Sollte dies nicht der Fall sein, wünsche ich Ihnen frohe Ostern!

Mit freundlichem Gruß

Uwe Schoknecht Bürgermeister

Frohe Ostern wünschen allen

Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schorfheide

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

der Gemeindeverwaltung.

(2)

Sehr geehrte Schorfheiderin- nen und Schorfheider,

der Oberschulstandort Finow- furt ist gesichert. 43 Schülerin- nen und Schüler haben sich im Erstwunsch für die Oberschule Finowfurt für das Schuljahr 2006/2007 entschieden. Dar- über hinaus gab eine große Anzahl Finowfurt als Zweit- wunsch an. Unsere beiden neuen Schulklassen sind somit ausgelastet.

Sieht man die sinkenden Schü- lerzahlen und die damit ver- bundenen Überkapazitäten der Oberschulen, besonders im Oberbarnim, ist dieser Erfolg nicht hoch genug zu bewerten.

Außer der Goethe-Oberschule erreichen alle anderen Schulen nicht die erforderlichen Klas- senstärken, um ohne Umlen- kung 7. Klassen zu eröffnen.

Folgen einer Schulentwick- lungspolitik in Eberswalde, die wir vorhergesehen haben. Für viele Schülerinnen und Schüler bedeutet das, vielleicht Schu- len in Eberswalde besuchen zu müssen, die nicht ihren Wün- schen entsprechen.

Seit 2004 tagte in monatlichen Abständen eine Arbeitsgruppe zur Sicherung des Schulstand- ortes Finowfurt, bestehend aus Lehrern, dem Förderkreis der Schule, Kommunalpoliti- kern, der Gemeindeverwaltung Schorfheide und Privatperso- nen.

Von Anfang an haben wir uns nicht leiten lassen von Schul- entwicklungsplänen, da unsere Schule in der Trägerschaft der Gemeinde ist und diese sich immer für den Erhalt ausge- sprochen hat und auch zukünf- tig Träger sein wird.

Somit galt unser Wirken dem Wettbewerb mit anderen Ober- schulen im Barnim, herauszu- stellen, warum auch Finowfurt sich durchaus messen lassen kann mit Standorten in Ebers- walde oder den Nachbarge- meinden.

Dank überdurchschnittlichem Einsatz aller Beteiligten wurde bewiesen, dass, wenn die Vor- aussetzungen stimmen und der erklärte Wille vorhanden ist, man Ziele erreichen kann, auch wenn sie noch so fern erschei- nen.

Unser besonderer Dank gilt deshalb unserer Schulleiterin,

Frau Iris Kosanke, dem stell- vertretenden Schulleiter, Herrn Manfred Grunze nebst seinen Kolleginnen und Kollegen, dem Förderkreis, den verantwort- lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindever- waltung, Frank Preuß, Finowfurt sowie allen anderen, die sich immer für diese Schule einge- setzt haben und es weiterhin werden.

Aber auch aus Unterneh- merschaft und Politik gab es Unterstützung. Hier möch- ten wir der Hirsch-Apotheke Finowfurt, Herrn Dr. Kühn, der Zahnarztpraxis Köhn Finowfurt, Herrn Michael Köhn, dem BBV- Eberswalde, Frau Ines Platz, der Gebäudedienste GmbH Eberswalde, Herrn Rüdiger Platz sowie unserer stärksten kommunalpolitischen Kraft in der Schorfheide, dem Bündnis Schorfheide, danken, die uns als Sponsoren für unsere Wer- beaktivitäten tatkräftig begleitet haben.

Schorfheider stehen zu ihrer Oberschule.

Der Arbeitskreis wird weiter bestehen bleiben. Erweitert um einige neue Teilnehmer, gilt es doch jetzt, diese Schule sowohl

inhaltlich, als auch im Angebot an Unterrichtsfächern qualitativ weiter zu entwickeln, sinnvolle Investitionen zu tätigen, wie z.B.

die Neugestaltung des Schul- hofes oder das Schaffen von zusätzlichen Räumlichkeiten für unsere Hortkinder, um nur eini- ges zu nennen. Vorschläge und Ideen sind gefragt, sie sollen umgesetzt werden.

Unsere Schülerinnen und Schüler müssen intensiv auf ihre Zeit nach der Oberschule vorbereitet werden: Sicher in die Zukunft.

Uwe Schoknecht Bürgermeister Wilhelm Westerkamp Ortsbürgermeister Finowfurt

Ziel erreicht

Endlich beginnt das Frühjahr

Der Schnee ist mittlerweile ver- schwunden. Fast vier Monate hatte uns der Winter im Griff.

Man konnte viele Brennholz- transporte durch das Dorf ver- folgen, die Gaszähler rasten, Heizöl kostete 1992 32 Pfennig pro Liter, im Februar 2006 60 Cent.

Nun kann es nur besser werden – wettermäßig. Die Preise für Gas und Öl werden sicherlich nicht sinken – höchstens der Holzpreis wird steigen. Das können wir in unserem Dorf nicht beeinflussen, aber wir können die Sauberkeit im Dorf verbessern und sollten uns zum Ziel setzen, unser Dorf

in einen sauberen, ordentlichen Zustand zu versetzen.

Wenn jeder Bürger vor und an seinem Grundstück tätig wird, können wir uns alle über ein sauberes Dorf freuen.

Deshalb der Aufruf an alle Bürger „macht mit“!

Präsentieren wir uns unseren Besuchern zu Ostern mit einem schönen und ansehnlichen Dorf. Wer noch Gesträuch, Äste und andere Holzreste los werden möchte, kann diese zum Kastanienweg auf den Brandplatz für das Osterfeuer bringen.

Das Osterfeuer wird organisiert von Herrn Sigbert Lingner und seinem Team der Gaststätte

„Zum Präsidenten“. Hoffent- lich bei besserem Wetter als

Gedanken eines Ortsbürgermeisters

zum Wiedervereinigungs-Feuer Anfang Oktober 2005.

Aber auch dabei hat Herr Ling- ner vorgesorgt – es stehen, sollte es Regenwetter geben, drei große Zelte bereit.

Bringen wir also gemeinsam unser Dorf auf Vordermann und stärken uns dann am 15.04.2006 ab 19.00 Uhr bei Bier und einem „Schluck“,

Gegrilltem und Gebratenem nach dem Motto – erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

Dazu wünsche ich allen Bürge- rinnen und Bürgern von Groß Schönebeck viel Erfolg, viel Spaß und ein schönes Oster- fest.

Albrecht Gläsel Ortsbürgermeister

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Hubertusmühle • 16244 Schorfheide •(0 33 35) 74 56 • Fax (0 33 35) 74 57 Nadelschnittholz

Holzmaste Gartenholz Lohnimprägnierung

Ab sofort gelten unsere Winteröffnungszeiten!

Mo - Fr 7.00 - 15.45 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr

(3)

Seite 3

S CHORFHEIDE K URIER

Am 14.03.06 besuchten der Bürgermeister Herr Schoknecht und der Ortsbürgermeister, Herr Bester den Gemischten Chor Lichter- felde zu einem Informationsaustausch.

Die langjährige Chorleiterin, Frau Margot Behrendt informierte über die neuen Strukturen des Lichterfelder Chores.

Auf Grund des hohen Alters vieler Chormitglieder und des feh- lenden Nachwuchses sowie der Einschränkungen durch berufstä- tige Mitglieder des Chores, an den Übungsstunden teilzunehmen, haben sich die Mitglieder des Chores dazu verständigt, nicht mehr als Verein aufzutreten, sondern nur noch als Chor ohne rechtliche Strukturen.

Auch werden sich die Auftritte des Chores wesentlich auf unseren Ortsteil Lichterfelde konzentrieren.

Herr Schoknecht und Herr Bester dankten für die vielfältigen Aktivitäten des Chores und der Akkordeongruppe und sicherten die Nutzung des Übungsraumes auch für die weitere Arbeit des Chores zu.

Zum Abschluss wurde gemeinsam mit mehreren Liedern der Früh- ling herbeigesungen. Bester, Ortsbürgermeister

Unsere Gemeindearbeiter hatten in diesem Jahr mit dem Winter hart zu kämpfen.

Ohne die bisher mehrjährige Unterstützung der 1-EURO-Kräfte in Lichterfelde, waren die Gemeindearbeiter bis an die Leistungs- grenze im Einsatz und es konnte nicht alles, so wie bisher gewohnt, abgearbeitet werden.

Der Ortsbeirat bedankt sich vor allem bei Herrn Oberbeck und Herrn Weiler für die hohe Einsatzbereitschaft.

Bester, Ortsbürgermeister

Am 18.03. feierte die Landfleischerei Buckow ihr einjähriges Bestehen.

Mit einem interessanten und umfangreichen Rahmenprogramm wurden die vielen Besucher gut unterhalten und informiert.

Die Fleischerei konnte an diesem Tag Rekordumsätze vermelden.

Auch der Landtechnikbetrieb von Klaus Meyer bot ein interessan- tes Programm und war von Besuchern dicht umlagert.

Die Holzheiztechnik sowie die Aufbereitung von Brennholz traf den Nerv der Besucher.

Bester, Ortsbürgermeister

Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der CDU, Herr Thomas Lunacek, besuchte mit Ortsbürgermeister, Dietrich Bester, die Hoffnungstaler Anstalt Blütenberg.

Nach einem Rundgang durch die Einrichtung wurde auch aus- führlich mit dem Leiter der Einrichtung, Herrn Mathias Waldmann, über die anstehende Kommunalisierung der Eingliederungshilfe diskutiert.

Das Land wird hier Aufgaben auf die Landkreise übertragen.

Einrichtungen wie Blütenberg sehen dabei natürlich auch Pro- bleme für die Betreuung bedürftiger Bürger.

Bester, Ortsbürgermeister

(4)

Im Rahmen der landesweiten Initiative der Tourismusmar- keting Brandenburg GmbH laden die Tourismusgemein- schaft Barnimer Land e. V. in Zusammenarbeit mit den ört- lichen Touristinformationsstel- len für Samstag, den 29. April 2006 zum Radeln im Barnimer Land ein. In diesem Jahr ist eine Sternfahrt von Bernau, Wandlitz, Eberswalde, Groß Schönebeck über Biesenthal, Marienwerder, Eichhorst und Joachimsthal nach Glambeck geplant. Die Fahrt beginnt um 8 Uhr in Bernau vor dem Fremdenverkehrsamt, in der Bürgermeisterstraße 4 bezie- hungsweise in Wandlitz vor der Touristinformation, Prenzlauer Allee 157. Von Bernau geht es auf dem gut ausgebautem Fernradwanderweg Berlin–

Usedom und von Wandlitz am Liepnitzsee entlang nach Bie- senthal (ca. 10 km) zum Alten Rathaus (Ankunft ca. 9:00 Uhr/

Abfahrt ca. 9:15 Uhr). Von dort geht es weiter auf dem Fernrad-

Sternfahrt im Barnimer Land führt nach Glambeck

wanderweg nach Marienwerder (ca. 12 km ca. 10:15 Uhr an, ca.10:30 Uhr ab). Eine weitere Gruppe Radler startet im Fami- liengarten Eberswalde um 9:00 Uhr nach Marienwerder (ca. 13 km an ca. 10:15 Uhr) Von hier fahren (ca. 10:30 Uhr) dann die Radler aus Bernau, Wand- litz und Eberswalde kommend weiter nach Eichhorst (ca. 7 km). In Eichhorst am Infopunkt Ankunft ca. 11:15 Uhr, Abfahrt ca. 11:45 Uhr. Hier werden noch weitere Radler aus Groß Schö- nebeck (Abfahrt 10:15 Uhr, Fahrstrecke ca. 8 km) erwar- tet. Von Eichhorst starten die Radler in Richtung Joachims- thal um 11:45 Uhr (ca. 15 km, voraussichtliche Ankunft 13:15 Uhr, Abfahrt ein paar Minuten später). Weiter geht es dann nach Glambeck (ca. 8 km) , wo die Fahrt am Radlerpoint so gegen 14:15 Uhr endet. Frisch gebackener Kuchen und Kaffee stehen dort für die Radler zur Stärkung bereit. Um 14.30 Uhr findet in der Fahrradkirche ein

Gottesdienst statt, zu dem auch die Radler aus Angemünde und Templin erwartet werden.

Die Rückfahrt ist mit dem Bus oder/und der Bahn vorgesehen.

Wer die Strecke von Bernau bzw. Wandlitz bis nach Glam- beck bewältigt hat, saß 52 km im Sattel. Wem diese Strecke zu lang ist, kann auch Teilstrecken mit der Bahn zurücklegen.

Auf der gesamten Strecke kann man an den einzelnen Halte- punkten Stempel sammeln.

Wer mindestens 3 Stempel am Ende der Tour vorweist, erhält ein Radlerdiplom.

Rückfahrt nach Eberswalde/

Bernau möglich ab Joachims- thal (Kaiserbahnhof)15:51 Uhr mit der Reginalbahn oder 16:08 Uhr und 16:46 Uhr mit dem Bus 917 nach Eberswalde und von dort mit der Regionalbahn nach Bernau.

Weitere Informationen:

TG Barnimer Land e.V., Tel: 03 33 94/57 83 0 E-Mail:

info@tourismusgemeinschaft.de

Termin Groß Schönebeck

16.05.2006 Vorstellung des Projektes „Elektorenergie aus heißem 19.00 Uhr Wasser“ durch das Geologische Landesinstitut Potsdam

im großen Saal der Gaststätte „Zum weißen Hirsch“, da der Standort des zukünftigen Kraftwerkes an der Eichhorster Chaussee liegt, sind alle Bürgerinnen und Bürger von Böhmerheide, Schluft, Klandorf, Eichhorst und Groß Schö- nebeck herzlich eingeladen, sich informieren zu lassen.

Albrecht Gläsel, Ortsbürgermeister

DSL-Anschlüsse

für Altenhof, Werbellin, Eich- horst, Joachimsthal (Joach- imsthaler Straße 20)

Bürger die Interesse an einem Internetbreitbandanschluss (z.B. DSL-Anschluss bzw. Richt- funk/WLAN) haben, können sich ab sofort unter http://bba.

werbellinsee.org/ informieren und sich online in eine Liste eintragen. Ziel ist es noch 2006 den Ort mit Internetbreitband- anschlüssen zu erschließen, um Kosten von Internet und Telefonie der Bürger drastisch zu senken. Sollte es Fragen geben, die auf der Internet- seite nicht beantwortet werden, können sich interessierte Bürger an folgende Adresse wenden:

Manuel Dräger

Joachimsthaler Straße 6 16244 Schorfheide (OT Altenhof)

Telefon: (03 33 63) 32 77 Mobil: (01 73) 6 05 99 62 Internet:

http://bba.werbellinsee.org/

E-Mail:

info@bba.werbellinsee.org

Blut für die Region – Blut rettet Leben

Am 20.05.2006 findet eine der größten Blutspendeaktionen des Barnim im Sportzentrum „Hans Wendt“ in Finowfurt statt.

In der Zeit von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr kann in der Spechthause- ner Straße 8 in Finowfurt nicht nur Blut gespendet werden, sondern es gibt auch vielfältige Aktivitäten in einem interessanten Rahmen- programm, wie Ausstellungen von Behörden und Präsentationen von Firmen der Region.

Jeder Spender wird kostenlos verpflegt und nimmt an einer Tom- bola mit wertvollen Preisen teil.

Im Interesse eines reibungslosen Ablaufes bitten wir um Teilnah- memeldung.

Kontakt:

René Brockmann Tel.: (0 33 35) 3 04 18

E-mail: R.Brockmann-fsv@web.de Finowfurter SV Tel.: (0 33 35) 32 51 64

E-mail: finowfurtersv@yahoo.de Uwe Schotte, 1. Vorsitzender

Private Nachhilfe

Einzelunterricht zu Hause, Klasse 2-10, erteilt erfahrene Lehrerin (Dipl.-Ing.-Päd.).

Tel. (03 33 63) 4 60 59

Bootsliegeplatz

Steg am Werbellinkanal (500m zum See) zu verpachten.

Tel. (03 33 63) 4 60 59

Neueröffnung Solarium

(Öffnungszeiten wie Sauna)

(5)

Seite 5

S CHORFHEIDE K URIER

11 Amtsblatt für die Stadt Eberswalde Ausgabe 1/2005 Informeller Teil

ANZEIGE

Landkreis Barnim - Stark in Innovationen!

Der Landkreis Barnim ist eine starke Wirtschaftsregion aus Tradition. Bekannt als das

„Märkische Wuppertal“ zählt Eberswalde zu den ältesten Metallurgiestandorten Deutsch- lands. Bis heute definieren Erfindergeist und Kreativität Barnimer Ingenieure Trends und Standards der Branchen- segmente. Krane, Automotive und Windkraftanlagen aus Bar- nimer Unternehmen genießen Weltruf für Leistungsfähigkeit und Qualität. Eberswaldes Bedeutung als Wiege der Forst- wissenschaft wird heute in der Fachhochschule Eberswalde und mehreren Forschungsein- richtungen fortgeschrieben.

Mit Kliniken, produzierendem Gewerbe sowie zahlreichen Unternehmen der Vorsorge und Pflege hat sich die Region auch als Standort für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft etabliert. Innovative Produkte werden im Dienste der Gesund- heit entwickelt. Mit der Publi- kation „Landkreis Barnim - Stark in Innovationen“

stellt die WITO Barnim inno- vative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen regional ansäs- siger Unternehmen vor. Die deutsch-englische Broschüre soll deutschlandweit und in den internationalen Partnerregionen des Barnim kooperationsinte-

ressierte Unternehmen anspre- chen. Sie können die Publikation ab sofort bei der WITO Barnim bestellen. Ansprechpartner für weitere Informationen und Bestellungen:

Frau Bielig, Tel. 03334 - 59281;

E-Mail: bielig-wito@barnim.de Kommunale und öffentliche Investitionsvorhaben im Landkreis Barnim 2006 - Broschüre als Download im Landkreisportal

In Zusammenarbeit mit den Ämtern und Gemeinden sowie weiteren Einrichtungen des Landkreises Barnim bietet Ihnen die WITO Barnim erstmals eine Übersicht zu kommunalen und öffentlichen Investitionsvorha- ben. Mit der Zusammenstellung dieser Informationen möchten wir unterstützend für Sie als Unternehmen tätig werden und eine regionale Auftragsvergabe sowie fristgemäße Teilnahme an Ausschreibungen erleichtern.

Die Publikation kann im pdf- Format unter www.wito.barnim.

de herunter geladen werden.

Erlebnismesse

„Mensch und Gesundheit“

vom 12. bis 14. Mai 2006 im Familiengarten Eberswalde Die Erlebnismesse „Mensch und Gesundheit“ ist mehr als eine Ausstellung. Nach dem Motto „Informieren, Entdecken und Staunen“ erwartet die

Besucher ein abwechslungsrei- ches Programm mit Fachvorträ- gen, Seminaren und Aktionen.

Die Messe bietet somit den Ausstellern eine ideale Infor- mationsplattform zur Präsen- tation der vielfältigen Produkte und Dienstleistungen. Fach- referenten informieren über medizinische Themengebiete, zeigen neue Trends auf und laden zur aktiven Teilnahme bei Fitness und Entspannungs- kursen ein. Auf der Messe wird Gesundheit erlebbar. Weitere Themen: Ernährung, Gesund- heitsparcour, Leben retten (Vorführungen von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW), Livebaustelle, Ökologisches Bauen, Massage, Enstpannung, Medizinische Geräte testen und ausprobieren, Nordic Walking, Riesenküche (Möbel aus Kin- dersicht), Riesentorwand, Zoo mit Streicheltieren, Verkostung und Livekochshow. Weitere Informationen im Internet unter www.mug-messe.de oder über Tel. 03334 - 692474. Neben den erwähnten Fachvorträgen wird im Rahmen der Gesundheits- messe ein Fachsymposium mit dem Thema “Gesundheit - Gesundheitsregion - Gesund- heitsmanagement“ stattfinden.

Weitere Informationen zum Fachsymposium erhalten Sie von Herrn Prof. M. Rösler Tel.

03334 657 401, FH Ebers- walde, Fachbereich Wirtschaft.

Tag des offenen Ateliers Am 6. und 7. Mai 2006 öffnen 36 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Barnimer Land erstmalig ein ganzes Wochen- ende ihre Ateliers für Besucher.

Wer sich für traditionelles Hand- werk interessiert, wer wissen will, wie Kunstschaffende heute leben und arbeiten, ist herz- lich eingeladen! Die Besucher erhalten Gelegenheit, Künstlern bei der Arbeit zuzuschauen und Kunstaktionen in beson- derem Ambiente zu erleben, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und Arbeiten zu erwerben. In den beteiligten Galerien werden Werke bran- denburgischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert und zum Kauf angeboten. Der Tag der offenen Ateliers ist ein regio- nales Kooperationsprojekt, das im Arbeitskreis der Kulturver- waltungen im Land Branden- burg (AKK) entwickelt worden ist. Die Tage der offenen Ateliers im Mai 2006 wurden in Zusam- menarbeit mit den Veranstaltern in Kooperation mit Kulturland Brandenburg e.V. organisiert.

Die Organisatoren wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Entdeckungen in frühlingshafter Atmosphäre! Eine Übersicht über die teilnehmenden Ateliers mit Übersichtskarte finden Sie auf den Tourismusseiten unter www.barnim.de Weitere Infor- mationen erhalten Sie auch bei der WITO Barnim, Tel. 0 33 34- 59 233

WITO Themen April 2006

Machen Sie Ihr Dach fit für die Sonne

Wolfgang Behnisch

Walzwerkstraße 58 16244 Schorfheide Tel. 03335 7335 + Fax: 7439

www.heizung-behnisch.de

Warmes Wasser soviel Sie wollen!

Auch für Ihre Heizung!

Ihre Fleischerei Ortlieb Meisterbetrieb

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Werbelliner Str. 30 Wir richten kalte Büfetts aus für

Jugendweihen, Konfirmationen, Hochzeiten oder Geburtstage All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

11 Amtsblatt für die Stadt Eberswalde Ausgabe 1/2005 Informeller Teil

ANZEIGE

(6)

Gesundheit und Pflege, Gesundheitsvorsorge und Wellness

Mehr als 50 Teilnehmer ver- zeichnete der 1. Unternehmer- stammtisch in der Gemeinde Schorfheide.

Klinikgeschäftsführer Harald Kothe-Zimmermann informierte über die Fusion von Gesund- heitseinrichtungen und warb für die Messe im Mai diesen Jahres im Eberswalder Famili- engarten.

Anke Bielig, WITO - Mitarbei- terin, sprach zu den Zuhörern über Netzwerke in der Gesund- heitswirtschaft im Barnim.

Diskutiert wurde u.a.

über den Streik der Ärzte und deren wirt- schaftliche Situation und die ärztliche Versorgung im länd- lichen Raum. Unver- ständnis äußerte ein Finowfurter Zahnarzt über die Werbung der AOK für Zahner- satz aus dem Nach- barland Polen.

Besonders gefragt waren die Landtagsabgeordneten Thomas Lunacek (CDU) und Ralf Chri- stoffers (PDS). Sie standen den Anwesenden Rede und Antwort zur aktuellen Gesundheitspolitik, schränkten jedoch die Einfluss- nahme der Landesebene ein.

Bernd Barig, Geschäftsführer der WITO, ging mit dem Auftrag nach Hause, gesundheitspo- litische Experten aus der Bun- desebene einzuladen und eine weitere Veranstaltung für den Barnim zu organisieren.

Neuauflage: ABC Pflegeversicherung – Aktuelle Tipps und Ratschläge für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

In der 5. Auflage ist jetzt die Beratungsbroschüre, ABC Pfle- geversicherung, beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbe- hinderter e.V. (BSK) mit Unterstützung der DAK Künzelsau erschienen. Für Menschen mit Körperbehinderung und deren Angehörige enthält der Ratgeber auf 112 Seiten viele nützliche Tipps und Informationen

zur Pflegeversiche- rung. In drei Kapiteln werden die Themen Rechte und Pflichten für Versicherte, Selbst- bestimmte Assistenz sowie die Pflegebe- dürftigkeits-Richtlinien erläutert. Der Ratgeber ist beim BSK, Postfach 20, 74238 Krautheim erhältlich (Schutzge- bühr € 2,50 einschließ- lich Porto/Versand gegen Rechnung).

Aus der Rubrik: Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Eichhorst

In diesem Jahr wird in der Eichhorster Wehr ein Stück Geschichte geschrieben. 2006 feiert die Jugendabteilung der Wehr ihren 40.

Geburtstag. Dies gibt Anlass, Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte zu geben.

Es war einmal vor langer Zeit...

Teil 4

Ende der AG Junge Brandschutzhelfer

Im Sommer 1988 konnte Kamerad Gartz wieder eine Gruppe neuer Kinder begrüßen. Die zweite Generation trat in die Fußstapfen ihrer Väter, die seit 1966 Mitglieder waren . Mit dem gleichen Elan, wie die Väter und Vorgänger waren sie von Anfang an beim Dienst dabei. Gerade beim Löschangriff schauten sie sich die Tricks ab und setzten sie um. Doch mit dem Fall der Mauer und der Wieder- vereinigung änderte sich Einiges.

Die AG Junge Brandschutzhelfer existierte nicht mehr. Der Dienst in der Jugendgruppe ging für die Kinder weiter. Die offizielle Bestä- tigung kam 1991 aus Bonn, seit dem heißt diese Abteilung der

Feuerwehr „Jugendfeuerwehr“.

In der Arbeit mit Kindern hat sich einiges geändert. Maßgeblichen Anteil an der Umsetzung und den Aufbau der Jugendfeuerwehr im Landkreis haben die Kameraden Bresky und Gartz. Die größten Veränderungen sind auf das Ein- satzgeschehen zurück zuführen, aufgrund steigender Einsatzzah- len und neuer Herausforderun- gen im Einsatz. In der Ausbildung rückte jetzt die Vorbereitung auf die „Truppmann 1 Ausbildung“

in den Vordergrund. Doch für die Gruppe blieb auch Zeit ihr Können bei Wettkämpfen zu beweisen. Ein Höhepunkt war die Landesmeisterschaft in Goyatz 1994. Lesen Sie im fünften Teil:

„Jugendfeuerwehr im Umbruch“.

dschutzhelfer“ im vierten Teil.

Ulf Gärtner, Jugendwart FF Eichhorst

(7)

Seite 7

S CHORFHEIDE K URIER

Finowfurter TC 05 stellt sich vor

Am 13.05.06 rollt Finowfurt mal wieder

Jahreshauptversammlung

des Gemischten Chores Finowfurt e.V.

Am 06.02.2006 fand um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Finowfurt e. V. statt.

Unsere Chorvorsitzende, Thea Triller, begrüßte alle aktiven und passiven Chormitglieder sowie Frau Höft von der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, recht herzlich. Dankesworte gingen von ihr an jeden von uns im Chor für die über das ganze Jahr gezeigte Einsatzbereitschaft für unseren Verein. Danach erfolgten die Auszeichnungen für langjährige Chormitgliedschaften an:

- Vera Küter für 40 Jahre Chormitgliedschaft - Inge Christian für 35 Jahre Chormitgliedschaft - Heike Seeger für 10 Jahre Chormitgliedschaft

Im Anschluss daran erfolgte das Procedere der Vorstandswahlen.

Als zusätzliches Amt wurde das Amt des Medienverantwortlichen mit aufgenommen und so werden wir im Jahr 2006 wie folgt ver- treten sein:

Chorvorsitzende: Thea Triller

Stellvertreter: Doris Köhn

Schatzmeister: Christa Böhlke

Schriftführer: Kerstin Settekorn

Chormanagement (als erweiterter Vorstand): Jörg Stebner Mit einem Überblick über die für das Jahr 2006 geplanten Vorha- ben

- Auftritt in der Seniorenresidenz Lichterfelde im Frühjahr - Frühlingskonzert im OT Finowfurt

- 07.05.06 Tourismussaisoneröffnung im OT Groß Schönebeck - Teilnahme mit einer Tombola zum Flößerfest

- 02.09.06 Sängerball

- eventuell Herbstkonzert in der Kirche Finowfurt - Weihnachtskonzert im OT Finowfurt

endete unsere Jahreshauptversammlung.

Kerstin Settekorn, Schriftführer

Die Jahreshauptversammlung des Finowfurter SV e.V.

findet am Freitag, dem 05.05.06 statt.

Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Speiseraum der Schule Finowfurt

Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und seiner Abteilungen erfolgt auch die Neuwahl des künftigen FSV-Vorstandes.

Hartmut Miersch Hallo Leute,

wir, der Fifu-Club, wollten nur mal Bescheid sagen, dass es am 13.05.06 wieder so weit ist, der alljährige „Magic Wheels“

Skateboardcontest in Finow- furt geht in eine neue Runde, genauer gesagt in Runde 4.

Ausgetragen wird dieser Wett- kampf der besonderen Art natürlich auf der Skaterbahn Finowfurt, doch keine erfolgrei- che Veranstaltung funktioniert ohne besonders gute und inten- sive Vorbereitung. Am 14.02.06 war der erste Tag, an dem sich alle Clubmitglieder den Kopf darüber zerbrachen, wie sie den Teilnehmern und Gästen dieses einzigartige Ereignis so gut wie möglich versüßen können und allen Erwartungen gerecht zu werden. Der Con- test beginnt mit dem ausgiebi- gen Einfahren der Teilnehmer und anschließend folgt die erste Runde, bei dem die Star- ter in zwei Runs je eine Minute ihr Können unter Beweis stellen dürfen. In der zweiten Runde, auch als Finale bezeichnet, führen die Top 5 der jeweiligen Altersgruppen aus der ersten

Runde einen dritten Run durch um schließlich die Sieger ermit- teln. Zum Schluss werden die Besten der Besten mit groß- artigen Preisen belohnt. Die Gruppen werden durch Alters- klassen festgelegt, bei der die Erste die Gruppe C ist (0 bis 14 Jahre), die Zweite die Gruppe B (15 bis 18 Jahre) und die Dritte die Gruppe A (19 bis 99 Jahre).

Letztes Jahr war der Skatecon- test mit über 150 Zuschauern und 40 skateboardbegeister- ten Fahrer ein voller Erfolg und dieses Jahr werden sogar noch mehr Skateboardinteressen- ten erwartet. Am Abend des Contesttages können die Teil- nehmern und alle anderen, die Lust und Zeit haben, bei einer Aftershowparty im Fifu-Club den sportlichen Tag ausklingen lassen. Anschließend möch- ten wir noch sagen, dass alle Gäste, Skatebegeisterte und alle anderen Interessenten, die sich dieses einmalige Event in unserer Umgebung nicht ent- gehen lassen wollen, herzlich eingeladen sind.

Rick Giesel & Vivien Vorbröker (vertretend für den Club Finowfurt) Die Gründungsversammlung

des Finowfurter TC 05 fand am 02.11.2005 statt.

Bis dato war die Abteilung Tennis dem Finowfurter SV angegliedert.

Auf der Gründungsversamm- lung wurde Herr Bernd Matzdorf zum Präsidenten gewählt. Der Club hat zur Zeit 21 Mitglieder. 2 Männermannschaften nehmen am Turnierbetrieb in Berlin/

Brandenburg teil, eine in der 1.

Bezirksklasse und die 2. in der 1. Bezirksliga. 2007 soll auch eine Frauenmannschaft in den Punktspielbetrieb einsteigen.

Von Mai bis September kann man beim Platzwart, Herrn Gajowy, unter Tel. 0175/6224510 einen Spieltermin vereinbaren.

Für eine Stunde sind pro Platz 10,00 Euro zu bezahlen.

Neumitglieder, auch Kinder, sind herzlich willkommen. Das Training wird mit lizensierten Trainern absolviert.

Zum diesjährigen Flößerfest findet am 24.06. von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

(8)

Tagesfahrt der AWO Groß Schönebeck

„Ein Nachmittag in Guben mit Rudy Giovannini“

Am 01. Mai führen wir eine Fahrt ins Hotel Waldow nach Guben durch. Nach dem Mittagessen findet das volkstümliche Pro- gramm mit Rudy Giovannini statt. Nach dem Kaffeetrinken bei hausgebackenem Kuchen treten wir die Heimreise an.

Leistungen: Eintritt Konzert, Mittag und Kaffee Abfahrten: 09.00 Uhr Groß Schönebeck

09.10 Uhr Klandorf 09.20 Uhr Zerpenschleuse 09.30 Uhr Marienwerder

(Alle Fahrten werden in Eigenfinanzierung getätigt) Anmeldungen im Seniorentreff Groß Schönebeck, Tel. (03 33 93) 4 69

Volkssolidarität Ortsgruppe Eichhorst

15-Tage-Reise

Kur-Urlaub in Bad Warmbrunn (Cieplice Zdroj)

Reisetermin: 17.09.-01.10.2006 Reisepreis: 560,00 Euro p.P./DZ 80,00 Euro p.P. EZZ

800,00 Euro p.P./DZ zur Alleinbenutzung Buspaket Europa ***** im DZ/EZ: 26,00 Euro p.P.

Buspaket Europa ***** im DZ

zur Alleinbenutzung: 29,00 Euro p.P.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

- Transfer zum Kurort und zurück

- Übernachtung in Zimmern mit Bad oder DU/WC - Frühstück, Mittag- und Abendessen

- Kurpaket mit 20 Anwendungen - Arztkonsultation zu Beginn - Kurtaxe

Interessenten melden sich bitte bei Frau Gärtner unter Tel. (0 33 35) 3 23 15.

Die AWO führt in diesem Jahr eine vom Innenministerium genehmigte Listensammlung vom 18.04. bis 30.04.06 durch.

In den Ortsteilen Groß Schöne- beck, Schluft, Böhmerheide und Klandorf sind wieder ehrenamt- liche Helferinnen unterwegs, die sich durch einen Sammler- ausweis ausweisen können. Die AWO garantiert, dass das Geld

Die Arbeiterwohlfahrt Groß Schönebeck sammelt

aus der Sammlung nicht für Ver- anstaltungszwecke, sondern für satzungsgemäße Zwecke verwendet wird. Die finanziellen Engpässe in der Seniorenarbeit können dadurch etwas ausge- glichen werden.

Bitte kommen Sie unseren Hel- ferinnen mit einer Spende ent- gegen.

R. Dummert,Vorsitzende

Veranstaltungsplan ab 18. April 2006

Volkssolidarität Finowfurt Seniorentreff Teutoburg täglich ab 13.00 Uhr Di 18.04.06 Gedächnistraining anschließend Kaffee und Kuchen Mi 19.04.06 Chorprobe anschließend Kaffee und Kuchen Do 20.04.06 Gymnastik mit Bällen

anschließend Kaffee und Kuchen Fr 21.04.06 Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen Mo 24.04.06 Zeitungsschau mit anschließender

Diskussion zu aktuellen Themen Di 25.04.06 Testen der Sinnesorgane

anschließend Kaffee und Kuchen

Mi 26.04.06 Chorprobe anschließend Kaffee und Kuchen Do 27.04.06 Spaziergang am Kanal

Fr 28.04.06 Tanz in den Mai Änderungen vorbehalten!

Wir suchen noch sangesfreudige Seniorinnen und Senioren.

Kommen Sie und besuchen Sie uns in unserem Seniorentreff.

Nehmen auch Sie regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Seniorenclub Lichterfelde e.V.

Veranstaltungen April, Mai, Juni 2006

April

Mo, 17.04. Busfahrt in den Spreewald „Ostermüller“, Abfahrt: 09.30 Uhr, Preis: 35,00 Euro

Osterfest in der Seniorenresidenz, Beginn: 14.00 Uhr Di, 25.04. Badetour nach Bad Saarow,

Abfahrt: 08.00 Uhr, Preis: 23,00 Euro Mi, 26.04. Geburtstag des Monats April Mai

Mi, 10.05. Testen der Sinnesorgane

Fr, 19.05. Kirchenkonzert Lichterfelde, klassische Gitarrenklänge Di, 30.05. Badetour Bad Saarow,

Abfahrt: 08.00 Uhr, Preis: 23,00 Euro

Mi, 31.05. Fahrt ins Blaue, Abfahrt: 08.30 Uhr, Preis: 20,00 Euro Juni

Mi, 07.06. Urania-Vortrag „Tiere und Pflanzen unserer Heimat“

So, 18.06. Fahrt zur Landesgartenschau nach Rathenow, Abfahrt: 08.00 Uhr, Preis: 33,00 Euro

Mi, 21.06. Vortrag „Pflege zu Hause“

Fr, 23.06. Kirchenkonzert Lichterfelde, Beginn: 19.00 Uhr Di, 27.06. Badetour Bad Saarow,

Abfahrt 08.00 Uhr, Preis: 23,00 Euro Mi, 28.06. Geburtstage der Monats Mai und Juni

Teilnahmewünsche/Meldungen für Bustouren bei Frau Ring, Tel. (03334) 21 99 04 oder bei Frau Thiele, Tel. (03334) 21 97 23 Änderungen vorbehalten!

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz und andere, sich interessierende, Bürger sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand

(9)

Seite 9

S CHORFHEIDE K URIER

Frühlingsfest mit großem Programm

Trotz kalter Temperaturen feierten die Kinder der Johanniter“ Zwer- genstube“ am 22.03.06 ihr traditionelles Frühlingsfest.

Viele kleine Überraschungen gab es an diesem Tag für alle Kinder.

Begonnen wurde mit einem kalten Büfett zum Frühstück, das von den Mutti´s, Vati´s und den Großeltern spendiert wurde. Dafür ein

„dickes“ Lob . Kleine Geschenke gab es für die Kinder, die von den Erzieherinnen gebastelt wurden. Mit Frühlingsliedern wurde dann endlich der Winter vertrieben. Der Höhepunkt des Tages war die Clownshow „ Pipelines Traumbuch“ mit vielen Tieren (Papa- geien, einer Schlange, Hasen). Unsere Kinder waren sehr begeis- tert und hoffen, dass es nicht der letzte Besuch von Pipeline war.

Zum Abschluss gab es am Nachmittag noch ein Kuchenbüfett.

Hiermit möchten sich die Kinder und Erzieherinnen noch einmal recht herzlich bei allen Eltern und Großeltern für das tolle Büfett bedanken.

Als an unserer Schule das erste Walzerkönigspaar gewählt wurde, gingen die heutigen Tänzer noch in den Kindergar- ten. Nun stehen wunderschöne junge Damen mit adretten Kavalieren vor uns.

In vielen Übungsstunden wurden sie in die Kunst des Walzertan- zens von Frau Graunke einge- wiesen.

Maria Hochwald mit Christian Kusch und Angelique Grensing mit Tobias Dziedo haben sich in diesem Jahr in die Endrunde gekämpft. Aber auch Feline Thomas mit Christian Kusch und Stefanie Cornelius mit Christo- pher Parpart, die im Semifinale ausgeschieden sind, zeigten über viele Runden ihr Können.

Dieses Erlebnis wird Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden lange in Erinnerung bleiben und die Teilnehmer haben eine Erfahrung fürs Leben gesammelt.

Der zehnte 100–Tage–Ball

Schon der Einmarsch ist harte Arbeit. Wenn man danach mit drei oder vier Paaren auf der Tanzfläche steht und 250 Per- sonen zuschauen, dann ist das Lampenfieber groß. Die Jury hatte es nicht einfach. Nach zwei Stunden stand es fest, Maria und Christian sind die Sieger.

Als besondere Überraschung hatte Marco Grensing handsig- nierte CD´s der Prinzen mitge- bracht. Eine dieser CD´s wurde von ihm zu Gunsten der Finow- furter Oberschule versteigert.

Anschließend konnte von allen das Tanzbein geschwungen werden. Herr Höhne erfüllte Musikwünsche jeder Genera- tion.

In angenehmer Atmosphäre ging der Abend zu Ende und wir freuen uns schon auf den 11. Ball im nächsten Schuljahr.

K. Kupfer

Wohin am 30. April?

Kommt zu uns ans Feuer!

Lichterfelder – Maifeuer mit Maibaumaufstellung Wann und wo? 18.00 Uhr am Siedlershop Lichterfelde Wer lädt ein? Die Kameraden der

Freiwilligen Feuerwehr Lichterfelde Wie immer zu fairen Preisen, mit Musik und Getränken, Wurst & Fleisch vom Grill

Kommt vorbei!

Wir kommen bestimmt, wenn Ihr uns braucht!

Faustlos in der „Zwergenstube“

Faustlos ist ein für den Kinder- garten entwickeltes Curriculum, das impulsives und aggressi- ves Verhalten von Kindern im Vorschulalter vermindern und ihre soziale und emotionale Kompetenz steigern soll.

Alle Erzieherinnen der Kita nahmen an der Fortbildung an einem Sonnabend teil. Wir sind der Meinung, dass Erzieherin- nen eine wichtige Stellung ein- nehmen, zu denen die Kinder eine stabilisierende Beziehung entwickeln. Sie können Kinder jedoch nicht nur mit Zuwendung und Akzeptanz unterstützen, sondern können ihnen auch aktiv dabei helfen, soziale und emotionale Kompetenz zu erler- nen, die wiederum deren Selbst- wertgefühl stärken. Faustlos vermittelt grundlegende alters- und entwicklungsangemessene

Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut.

Auch wir möchten in unserer Kita den Kindern eines der Haupt- ziele vermitteln. Das Hauptziel von Präventionsprogrammen für die frühe Kindheit besteht darin, Kindern zu vermitteln, wie sie eigenständig und unab- hängig Probleme lösen können.

Wenn sie gemeinsam lernen, ihre Umgebung positiv zu beeinflussen, wird das Selbst- bewusstsein gestärkt und die Motivation, etwas zu lernen, nimmt zu.

Jede Erzieherin sollte sich dieser großen Aufgabe bewusst sein und das in ihrer täglichen Arbeit vermitteln.

Das Team der Johanniter „Zwergenstube“

(10)

Am 20. Mai findet im Rahmen der 1. Groß Schönebecker Musiknacht die

Wahl zur Miss Schorfheide

statt.

Wir laden alle Mädchen/Frauen von 17 bis 27 Jahren ein, sich zu bewerben.

Gewertet wird in 2 Durchgängen (Party- und Badekleidung) Beginn ca. 22.00 Uhr

(Jury besteht aus bekannten Personen unserer Gemeinde) Bewerbungen bitte abgeben oder einschicken bis zum 06. Mai 2006 mit folgenden Angaben:

Geburtsdatum Körpermaße Familienstand Hobby/Beruf möglichst mit Foto

(Wohnort innerhalb der Gemeinde ist nicht Bedingung) bei/an

Bäckerei R. Graw OT Groß Schönebeck Ernst-Thälmann-Straße 50 16244 Schorfheide

Alle Teilnehmerinnen werden dann über den Ablauf rechtzeitig informiert. Am Tag der Wahl bieten wir vor Ort professionelle Hilfe.

(Friseur, Schminke) an.

Es winken wertvolle Preise.

DieProCurand Seniorenresidenz lädt ein zum

Tag der offenen Tür am 17.04.06

Die ProCurand Seniorenresidenz Eberswalde in Lichterfelde feiert mit Ihnen Ostern am 17.04.06 von 14:00 -17:00 Uhr in unserem Hause.

Lassen Sie sich verwöhnen mit selbstgebackenen Kuchen und einer schönen Tasse Kaffee bei einem bunten Programm.

Hausführungen und Fragen beantwortet Ihnen gern unser Team der Seniorenresidenz.

Zu Ostern nach Altenhof

„…Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ und der Förder- verein Freiwillige Feuerwehr Altenhof 1928 sowie die Freiwil- lige Feuerwehr Altenhof laden zum Osterfeuer am 15. April 2006 nach Altenhof ein.

Zum Austreiben der Wintergeister soll auf der Badewiese gegen 19.00 Uhr ein großes Feuer entzündet werden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Bratwurst vom Grill sowie Getränke.

Gute Laune ist mitzubringen.

Gerald Heine

Pfingstfrühschoppen in Klandorf

Wie gewohnt, wird auch in diesem Jahr wieder der Pfingstfrüh- schoppen an der Feuerwehr durchgeführt. Es spielen die Ebers- walder Musikanten von 10.00 bis 13.00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Unkostenbeitrag für Erwachsene: 5,00 Euro

Schorfheider Erlebnistag

07.05.2006 am Jagdschloss in Groß Schönebeck

Liebe Besucherinnen und Besucher,

auch in diesem Jahr findet traditionell die Saisoneröffnung in der Schorfheide statt. Der Schorfheider Erlebnistag wird organisiert und durchgeführt von der Gemeinde Schorfheide in Zusammen- arbeit mit dem Tourismusverein Schorfheide Chorin e.V. und der Tourismusgemeinschaft Barnimer Land e.V.

Ein abwechslungsreiches Programm wird Sie über den Tag beglei- ten. Sie können sich umfassend über die touristischen Attraktionen in der Reiseregion Barnim informieren. Desweiteren werden regi- onale Produkte sowie Kulinarisches angeboten. Auf dem Schloss- gelände wird ein reges Markttreiben mit Handwerk,Kunsthandwerk und Verkaufsständen stattfinden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Unterhaltung am Jagdschloss in Groß Schönebeck!

Moderator: Bodo Derkow 10:00 Uhr Eröffnung

- Eröffnungsrede - Jagdhornbläser - Seniorenchor Finowfurt Programm:

13:00 bis 14:00 Uhr Musikband Groß Schönebeck

14:00 bis 14:30 Uhr Tanzkinder „Finowfurter Schatzinsel“ aus Finowfurt

14:30 bis 15:00 Uhr Gemischter Chor Finowfurt 15:00 bis 15:30 Uhr Breakdance Joachimsthal 16:00 bis 17:00 Uhr Hexe Pixelpax- Kinderprogramm auf dem Festgelände

Kinderschminken

Kletterturm von Rot-Punkt Industrieklettern Feuerwehr aus Groß Schönebeck mit Wettspielen

Kutschfahrten zur Kirche in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:30 bis 18:00 Uhr

Tiershow Zoo Eberswalde Briganten aus Bernau

Kutschenmuseum (ist geöffnet) Museum im Jagdschloss (ist geöffnet) Hüpfburg für die Kleinen

Tanz ab 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Weißen Hirsch“

Tief- und Straßenbau GmbH ER IC BLOK

Lichterfelder Bruch 1 • 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel.: (0 33 34) 20 36 - 0 • Fax: (0 33 34) 20 36 - 99

(11)

Seite 11

S CHORFHEIDE K URIER

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortliche Redakteurin:

Antje Duklau Tel.: (0 33 35) 45 34 18

Internet: www.gemeinde-schorfheide.barnim.de e-mail: a.duklau.schorfheide@barnim.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • e-mail: info@imgra.de

Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

IMPRESSUM

Einladung zum „Tag der offenen Tür“

bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Groß Schönebecker Musiknacht 2006

20. Mai 2006 Beginn: 18.00 Uhr am Sportplatz Kastanienweg

Livemusik der 4 Groß Schönebecker Musikgruppen

„Die jungen Schorfheider“ • „Original Schorfheider“

„Halbtrocken“ • „Syndrom“

weiter im Programm:

Westerngruppe „Devil Boots“

Große Musiktombola Wahl „Miss Schorfheide“

Eintritt: 2,00 Euro (gilt als Los zur Tombola) Für eine umfangreiche Versorgung wird gesorgt.

Frühjahrsflohmarkt in Finowfurt

Der Förderkreis Burkina Faso e.V. veranstaltet am 23.04.06 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr seinen traditionellen Früh- jahrsflohmarkt auf dem Erzbergerplatz vor der Gemeindever- waltung Schorfheide in Finowfurt. In diesem Jahr wird unter anderem auch eine besondere Büchertheke mit antiquari- schen Büchern angeboten.

Wer Informationen zum Flohmarkt haben möchte oder sich selbst mit einem Stand beteiligen will, kann sich direkt beim Förderkreis Burkina Faso e.V. unter der Telefonnummer (03335) 325342 erkundigen.

Tag des Handballs in Finowfurt

Erstmals richtet der Finowfurter SV e.V. den Tag des Handballs aus. Am Sonntag, dem 30.04.06 dreht sich in der Finowfurter Hans-Wendt-Sporthalle alles um und mit dem Handball.

Von 09.30 bis 17.00 Uhr stehen folgende Aktivitäten auf dem Plan.

- Mix-Turnier der Männer, Frauen und Jugend A mit Gästen aus Finow und Lie- benwalde

- Handball-Vergleich Eltern der weiblichen C-Jugend gegen die Freizeitfußballer des Finowfurter SV

- Spiel der Handball-Landes- pokalsieger von 1996 und 1997 (Männer) Finowfurter SV gegen 1. SV Eberswalde II Der Tag klingt aus mit einem

„Tanz in den Mai“

Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr

Ort: kleine Sporthalle Finowfurt Eintritt: 3,00 Euro im Vorverkauf bei:

- Rolands Onlineshop - Bücherstube Landgraf - Gemeinde Schorfheide - Finowfurter SV (Sportbüro) - Sport- und Werbeagentur

Höhne

Osterfeuer in Klandorf

Unter Schirmherrschaft der Freiwilligen Feuerwehr Klandorf wird am 15. April von 18.00 bis 23.00 Uhr ein Osterfeuer auf dem Sportplatz an der Feuerwehr abgebrannt.

Am 30. April 2006 ab 14.00 Uhr lädt die Freiwillige Feuer- wehr Altenhof unter dem Motto

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ zum „Tag der offenen Tür“ ein. Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Altenhof, die 10 Jahre Ev. Gemeindezen- trum und 5 Jahre Glockenturm in Altenhof feiert, soll dieser Tag in würdiger Form begangen werden.

Zur Errichtung des Glocken- turmes am Ev. Gemeindezent- rum haben die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillen Feuerwehr Altenhof nicht unwe- sentlich beigetragen.

Die Ev. Kirchengemeinde begeht die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst, einer Ausstellung sowie einem Chor- konzert.

Im Anschluss an den Festgot- tesdienst bietet die Freiwillige Feuerwehr am Feuerwehrgerä- tehaus Vorführungen, Besichti- gungen der Feuerwehrtechnik, Infos zur Brandverhütung sowie Spiel und Spaß für alle, die schon immer mal etwas über die freiwillige Arbeit der Kame- radinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof wissen wollten.

Gerald Heine

Am 30. April laden das Festko- mitee 300 Jahre Eichhorst und die Oberförsterei Pechteich zu einer „WALDpurgisnacht“ an der Ablage am Askanierturm in Eichhorst ein.

Auf dem Programm von 13.00 bis 18.00 Uhr stehen modernste und historische Techniken der Forst- und Waldarbeit, ver- schiedene Wettbewerbe im Holzhacken und –sägen, Vor- führung von Greifvögeln und Jagdhunden sowie musikali- sche Einlagen der Jagdhorn- bläsergruppe Hubertusstock.

Informationsstände geben Aus- kunft zum Thema Wald, Forst und Jagd.

Ab 18.00 Uhr wird Fred Wandel das Publikum mit seinen dres- sierten Frettchen unterhalten.

Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt die Walpurgisnacht.

Die Eichhorster Jugendtanz- gruppe „trees of life“ lockt die

Hexen mit einem Tanz zum großen Feuer. Alle großen und kleinen Hexen und Hexer im Publikum sind deshalb auf- gefordert in ihrer magischen Kleidung zu erscheinen. Die schönsten Kostümierungen werden prämiert. Anschließend geht es dann bis Mitternacht zum Tanz in den Mai mit Maiks Live-Musik.

Für eine Fotoausstellung wäh- rend der WALDpurgisnacht schreiben die Veranstalter im Vorfeld einen Fotowettbewerb rund um das Thema „Eichhorst – Tor zum Werbellinsee, Dorf der Naturfreunde, Jäger und Förster“ aus. Die drei schönsten Schnappschüsse erhalten einen Preis. Fotos – mindestens im Format 10 x 15 cm oder größer - können bis zum 25. April 2006 bei Jens Jahnke, Eichhorster Mittelstr. 4, 16244 Schorfheide eingereicht werden.

WALDpurgisnacht in Eichhorst

(12)

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste März / April 2006 OT Altenhof

16.04. 14.00 Uhr Ostersonntag mit Taufen Pfr. C. Rostalsky 30.04. 14.00 Uhr Gemeindefest Jubiläum Pfr. C. Rostalsky 25.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt, Reg. GODI. Pfr. C. Rostalsky

28.05. 14.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

OT Finowfurt

16.04. 09.00 Uhr Ostersonntag Pfr. C. Rostalsky 17.04. 09.00 Uhr Ostermontag Pfr. C. Rostalsky 23.04. 09.00 Uhr Lektorengottesdienst

30.04. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

07.05. 09.00 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

14.05. 09.00 Uhr Lektorengottesdienst

21.05. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

25.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt, Reg. GODI. Pfr. C. Rostalsky 28.05. 09.00 Uhr Lektorengottesdienst

OT Lichterfelde

16.04. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

23.04. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

23.04. 15.00 Uhr Seniorenresidenz Pfr. C. Rostalsky 30.04. 10.30 Uhr Lektorengottesdienst

07.05. 10.30 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

14.05. 10.30 Uhr Lektorengottesdienst Pfr. C. Rostalsky

21.05. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

21.05. 15.00 Uhr Seniorenresidenz Pfr. C. Rostalsky 25.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt, Reg. GODI. Pfr. C. Rostalsky 28.05. 10.30 Uhr Konfirmation m. Abendmahl Pfr. C. Rostalsky

OT Werbellin

16.04. 14.00 Uhr Ostersonntag mit Taufen Pfrn. B. Spreng

21.05. 14.00 Uhr Gp. M. Appel

25.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt, Reg. GODI. Pfr. C. Rostalsky OT Groß Schönebeck

15.04. 21.30 Uhr Osternacht Pfr. Delbrück 16.04. 09.30 Uhr Ostersonntag Pfr. Delbrück 07.05. 14.00 Uhr Goldene Konfirmation Pfr. Delbrück

OT Klandorf

15.04. 21.30 Uhr Osternacht in Groß Schönebeck Pfr. Delbrück 30.04. 09.30 Uhr Konfirmation Pfr. Delbrück

OT Eichhorst

15.04. 21.30 Uhr Osternacht in Groß Schönebeck Pfr. Delbrück

06.05. 18.00 Uhr Pfr. Delbrück

Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe: Freitag, 05. 05.06, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: freitags, 14.00 Uhr, 1.-6. Klasse im Gemeindehaus Flötenkreis: freitags, 15.00 Uhr

Konfirmandenunterricht: montags, 17.00 Uhr, 14tägig in der Kirche Marienwerder

Chor: dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: dienstags, 9.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16244 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: (03 33 93) 3 41 • Fax: (03 33 93) 6 62 39

e-mail: rdelbrueck@gmx.de • www.kirche-gross-schoenebeck.de

15.04.2006

Flößerverein - Saisoneröffnung - Tag der offenen Tür OT Finowfurt Mit Flößerfeuer am Abend auf dem Floßplatz Beginn: 15.00 Uhr Ansprechpartner: Flößerverein

15.04.2006

Fußballturnier (vormittags) und Osterfeuer mit Musik, OT Eichhorst Essen und Trinken am Feuerwehrgebäude Beginn: 19.00 Uhr

15.04.2006

Ostertanz im „Kaiserhof“ OT Altenhof

mit österlichem Menü und Musik Beginn: 19.00 Uhr 15.04.2006

Osterfeuer im OT Altenhof auf der Badewiese Osterfeuer im OT Werbellin auf dem Reiterhof Fabian

Osterfeuer im OT Klandorf hinter der Freiwilligen Feuerwehr (18 – 23 Uhr) Osterfeuer im OT Groß Schönebeck Festwiese Kastanienweg

23.04.2006

Flohmarkt OT Finowfurt

Ort: Erzbergerplatz Beginn: 10.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Grensing Förderverein Burkina Faso e.V.

30.04.2006

WALDpurgisnacht OT Eichhorst an der Ablage

Beginn: 13.00 Uhr 30.04.2006

Tag des Handballs in Finowfurt in der Hans-Wendt-Sporthalle Ansprechpartner: Brockmann/Herr Wollgast/Finowfurter SV

Beginn: 09.30 Uhr 30.04.2006

Tanz in den Mai in der kleinen Turnhalle OT Finowfurt Ansprechpartner: Finowfurter SV/Herr Miersch Beginn: 20.00 Uhr

07.05.2006

Schorfheider Erlebnistag OT Groß Schönebeck

Ort: Jagdschloßgelände Beginn: 10.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Höft 03335/453449

19.05.2006

Klassische Gitarrenklänge in der evangel. Kirche OT Lichterfelde Ansprechpartner: Herr Höing Beginn: 19.00 Uhr

19. und 20.05.06

Festveranstaltung 40 Jahre Jugendfeuerwehr OT Eichhorst (Programm wird gesondert bekannt gegeben)

20.05.2006

Blutspendetag in Finowfurt (Sportzentrum)

Ansprechpartner: Herr Brockmann/SV Finowfurt Beginn: 09.30 Uhr 20.05.2007

Frühlingskonzert des gemischten Chores Finowfurt Einlass: 15.30 Uhr in der Konzerthalle Finowfurt Beginn: 16.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Stebner Tel.: 03335/292 Eintritt: frei

20.05.2006

öffentlicher Floßbau des Flößervereins auf dem Floßplatz im OT Finowfurt Ansprechpartner: Flößerverein Finowfurt Beginn: 9.00 Uhr

25.05.2006

Schauflößen auf dem Floßplatz OT Finowfurt

Beginn: 10.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr

Ansprechpartner: Flößerverein Finowfurt 27. und 28.05.2006

80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Werbellin Festveranstaltung im OT Werbellin (Programm wird gesondert bekannt gemacht)

Veranstaltungen in der Gemeinde Schorfheide

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und immer sind auch die Mitglieder selbst vor Ort, wenn es darum geht, etwas für die Schüler der Finowfur- ter Schule, der einzigen noch verbliebenen Oberschule

Für dieses Jahr wurde der Ausbildungsplan beschlossen, eine Einsatzübung wird durch- geführt, ein Tag der offenen Tür wird organisiert, zwei Lager- feuer für die

Wir, der Ortsverein der AWO Groß Schönebeck, möchten auch im Jahr 2006 für unsere Senioren wieder gute Angebote unterbreiten.. Am Dienstag, dem

das Jahr 2005 neigt sich dem Ende und mir ist bewusst, dass es nicht für alle von Ihnen ein gutes Jahr war.. Neben persön- lichen Schicksalsschlägen, die so

Die Vorsitzenden des Schorfhei- der Seniorenbeirats, Frau Helbig, bedankte sich recht herzlich für die Einladung und für die über- wältigende Gastfreundschaft der

Wir hörten dort Argumente wie, wenn wir mehrmals im Jahr die Gräben pflegen sollen, dann müssen wir auch die Beiträge für die Bürger erhöhen bzw. ein verkrauteter

Katrin Mikeska und Monika Krause sind als neue Schiedsfrauen für die Ortsteile Altenhof, Eichhorst, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin der Gemeinde Schorfheide

… diese 4 Sprachen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide, werden an der Oberschule Finowfurt unterrichtet. In diesen 4 Sprachen möchte ich Danke