• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.13, Heft 04 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.13, Heft 04 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinde Schorfheide • 14. April 2005 • 13. Jahrgang • Ausgabe 4 / 2005

für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

cnacuбo, thank you, danke, merci, …

… diese 4 Sprachen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide, werden an der Oberschule Finowfurt unterrichtet. In diesen 4 Sprachen möchte ich Danke sagen, danke an die Eltern und ihre Kinder, die sich für die Schule in Finowfurt entschieden haben. Danke aber auch an die Schulleiterin, Frau Kosanke, den Lehrkörper, die Elternschaft, die Verwaltung und den Ortsbür- germeister, Herrn Westerkamp.

Gemeinsam haben wir in den letzten Monaten in der Arbeits- gruppe zum Erhalt des Schul- standortes für unsere Schule geworben. Es hat sich gelohnt und beweist ein weiteres Mal, wie zum Beispiel auch beim Erhalt des Poststandortes in Lichterfelde, dass es sich lohnt um den Erhalt der Infrastruktur in der Gemeinde Schorfheide zu kämpfen. Der Spruch, sich auf dem Erreichten nicht aus- zuruhen, den Lehrer so gerne ihren Schülern mit auf den Weg geben, gilt natürlich auch für die Arbeitsgruppe für den Erhalt des Schulstandortes. Deshalb

Ihre Fleischerei Ortlieb Meisterbetrieb

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Werbelliner Str. 30 All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

Grillspezialitäten

Wir fertigen das besondere Büfett zu Jugendweihen, Konfirmationen sowie Hochzeiten und liefern selbstverständlich an.

Walzwerkstraße 58 • 16244 Schorfheide / OT Finowfurt Tel.: 0 33 35) 73 35 • Fax: 74 39

Meisterbetrieb

GAS

W . B E H N I S C H

HEIZUNGWASSER SANITÄR

plant und liefert

Ihnen sehr preisgünstig

www.heizung-behnisch.de

plant und liefert

Ihnen sehr preisgünstig

werden wir uns sofort nach den Osterferien wieder zusammen setzen um ein ähnlich gutes Resultat auch für das Schuljahr 2006/2007 zu erreichen.

Wenig hilfreich ist, wie so oft, die Landespolitik. Ob zwangs-

versetzte Lehrer aus der Cott- busser Region sich so mit dem Schulstandort identifizieren und auch bereit sind, über die bezahlte Arbeitszeit hinaus sich für diesen zu engagieren, wie die Gemeinde es als Schul-

träger erwartet, wage ich zu bezweifeln.

Mit freundlichem Gruß

Uwe Schoknecht Bürgermeister

Auszeichnungen für ehrenamtlich engagierte Bürger

Zum Tag der offenen Tür am 11. 03. 2005 wurden 4 Bürger der Gemeinde Schorfheide für ihr ehrenamtliches Engagement vom Bürgermeister ausgezeichnet.

Andreas Segeth Vorsitzender der Jungen Briefmarkenfreunde aus Lichterfelde Gerda Kessel Vorstandsmitglied der Ortsgruppe Eichhorst der Volkssolidarität Ralf Mikeska Ortschronist des OT Finowfurt

Annette Rücker Bewohnerin des OT Klandorf (nicht auf dem Foto)

(2)

GeschäftsführerinBirgit Moxter Finowfurter Ring 6,16244 Finowfurt Telefon 03335-325795, Funk 0170-5607621

Wir bieten: Auswahl vorgemerkter Kunden,

kompetente Beratung + zügige Abwicklung.

Keine Kosten für den Verkäufer.

Erledigung sämtlicher Formalitäten.

www.pegasus-immobilien.de

Wir suchen: Objekte aller Art!

Für den Verkauf des Flö- ßertalers zum diesjährigen Flößerfest vom 03. 06. bis 05. 06.

suchen wir junge selbstbewusste und redegewandte Damen und Herren.

Es wird eine Vergütung von 5,00 Euro pro Stunde gezahlt. Vielleicht haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bis zum 09. 05. 2005 in der Gemeinde Schorf- heide bei Frau Höft.

Telefon: (0 33 35) 45 34 44 Email: p.hoeft.

schorfheide@barnim.de

Kartenvorverkauf

für die Abendveranstaltun- gen (03. und 04. 06 .05)

zum Flößerfest ab 18. 05. 2005

zu den Sprechzeiten in der Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1, Frau Höft und Frau Langner

und in der

Bücherstube Landgraf, Hauptstraße 167 in Finowfurt

Finowtaltouristik

Radeln – Paddeln – Wandern Camping & Kanuverleih

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schoknecht,

ich beglückwünsche Sie und Ihre Gemeinde zur Vollendung der Umgestaltung des ehemaligen Mühlengeländes als neue Perle der Gemeinde Schorfheide. Weit und breit findet man kein besseres Bei- spiel, wo die Einheit von Natur, Tradi- tion und altem Baustiel mit moderner Gestaltung und praktischer Nutzung in Einklang gebracht wurde und dies in sehr kurzem Zeitraum.

Dies ist ein Beweis dafür, dass ein gutes Konzept, Beharrlichkeit, Fleiß und Ausdauer zum Erfolg führen.

Als Mitnutzer dieses Areals bin ich natürlich besonders froh über die Fertigstellung der Gesamtanlage und wünsche uns gemeinsam, dass das alte Mühlengelände sehr gut von Bürgern der Gemeinde und Touristen aus aller Welt angenom- men wird.

Ihnen und Ihren Mitarbeitern im neuen, schönen Verwaltungssitz wünsche ich eine angenehme Arbeitsatmosphäre und gutes Gelingen bei der Lösung der tägli- chen Kleinarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Kroel, Triangel Tour

10. Flößerfest 2005

und 18. Deutsches Flößertreffen 2005

in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt vom 02. 06. 2005 bis 05. 06. 2005

Hauptveranstaltungsorte werden der Erzbergerplatz, die Haupt- straße und das Gebiet rund um die Finowfurter Schleuse sein. Die neu errichtete Bühne auf dem Erzbergerplatz wird Hauptschau- platz für Künstler und Laiengruppen werden.

Einige Höhepunkte sind z.B.:

Donnerstag, 2. Juni 2005

09.00 Uhr Floßbau mit interessierten Flößern aus Deutschland auf dem Floßplatz in Finowfurt

Ein „Deutschlandfloß“ wird nach Vorgaben Finowfur- ter Bauart hergestellt

Freitag, 3. Juni 2005

20.00 Uhr Eröffnung des 10. Flößerfestes mit dem Flößerball auf dem Erzbergerplatz

Sonnabend, 4. Juni 2005

11.30 Uhr Begrüßung der polnischen Gäste aus der Partnerge- meinde Mielno durch unseren Bürgermeister auf dem Erzbergerplatz

11.40 Uhr Buntes Bühnenprogramm auf dem Erzbergerplatz 16.00 Uhr Konzert mit Ute Freudenberg

17.30 Uhr Eintreffen der Flößerparade mit historischen Schiffen an der Schleuse sowie Schleusendurchfahrt

20.30 Uhr Beginn des Tanzabends mit der Gruppe „Hot &

Fire“ aus Berlin und dem DJ Thomas Uhlemann von Antenne Brandenburg

Sonntag, 5. Juni 2005

08.40 Uhr Festumzug in Richtung Kirche von der „Hans-Wendt- Sporthalle“ aus, mit 300 Gästen der deutschen Flö- ßervereinigung in Begleitung des Spielmannzuges aus Eberswalde

11.00 Uhr Buntes Bühnenprogramm auf dem Erzbergerplatz 21.45 Uhr Traditionelles Abschlusskonzert mit dem singenden

Flößer Fritz Derkow, begleitet vom Landespolizeior- chester Brandenburg

23.00 Uhr Lasershow und Feuerwerk

Das gesamte Programm entnehmen Sie bitte der nächsten Aus- gabe des Schorfheide Kuriers.

Zu verkaufen:

Folgende Grundstücke sind zum Bodenrichtwert abzugeben:

Groß Schönebeck: Flur 3, FlurSt.Nrn. 69, 82, 84, 98, 202, 203, 229 und 230

Flur 4, FlurSt.Nrn. 18, 19

Flur 6, FlurSt.Nrn. 20 (Ernst-Thälmann- Straße 15/16)

Plötze Flur 3, FlurSt.Nrn. 29 Flur 4, FlurSt.Nrn.92 Liebenwalde Flur 2, FlurSt.Nrn. 46 Zerpenschleuse Flur 7, FlurSt.Nrn. 175 Telefon: 07051 / 93 55 10

Tag der offenen Tür in der Gemeindeverwaltung

Großen Anklang, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, fand der Tag der offenen Tür der Gemeindeverwaltung. Die Besucher- zahlen sind Beweis dafür. Mehr als 200 Interessierte fanden den Weg in das neue Verwaltungsgebäude auf dem Erzbergerplatz.

Über 4 Etagen sind jetzt alle 35 Verwaltungsmitarbeiter in einem Gebäude vereint.

(3)

100 Euro Belohnung

Während der Osterfeiertage wurden im Ortszentrum von Lichter- felde Graffiti-Schmierereien an Hinweistafeln, Mauern und Gebäu- den angebracht.

Wer Hinweise zur Ermittlung der Täter machen kann, erhält unkom- pliziert eine Belohnung von 100 Euro.

Eine Anzeige bei der Polizei ist bereits erfolgt.

Bester, Ortsbürgermeister

Im März besuchte der Ortsbeirat Lichterfelde die

Seniorenresidenz in der Messingwerkstraße.

Der neue Geschäftsführer der Einrichtung, Herr Benali (Foto rechts), zeigte den Mitgliedern des Ortsbeirates die Einrichtung. In der anschließenden Gesprächsrunde wurde von Herrn Benali die perspektivische Ausrichtung der Einrichtung erläutert. Hier wurden auch die Möglichkeiten der Unterstützung durch die Gemeinde- vertreter beraten. Da die Einrichtung ohne jegliche Fördermittel gebaut wurde und in Konkurrenz zu all den subventionierten Ein- richtungen steht, ist ein strenges Kostenmanagement erforderlich.

Die gute Auslastung der Einrichtung über Jahre spricht für die sehr gute Betreuung der Bewohner. Für die Senioren aus den Ortsteilen bietet Herr Benali gemeinsam organisierte Nachmittage an. Die Ortsbürgermeister haben dazu nähere Informationen erhalten.

Bester, Ortsbürgermeister

Am 19.03.2005 feierte der Bläserchor der Lichterfelder Kirchenge- meinde sein 30jähriges Bestehen. Mit Bläsern aus Vietmannsdorf und Lobetal wurde in der Lichterfelder Kirche ein sehr schönes Konzert geboten. Die Gemeinde wünscht weiterhin viel Freude am gemeinsamen Musizieren und natürlich auch genügend Nach- wuchs an begeisterten Freizeitmusikern.

Bester, Ortsbürgermeister Zu den wahren Schmuckstü-

cken hat sich die Familie Paw- lick die ehemalige Brennerei auf dem Lichterfelder Guts- hof ausgebaut. Das Gebäude konnte von der Gemeinde aus Kostengründen nicht mehr instandgesetzt werden und war einsturzgefährdet. Mit einer auf- wendigen Sanierung hat sich Familie Pawlick das Gebäude als Wohnhaus umgebaut. Da auch der alte große Schorn- stein (Nistplatz für den Storch) abgerissen werden musste, hat Familie Pawlick für den Storch

25 Jahre

Elektrofirma Brendel

Am 01. April 2005 feierte Fami- lie Brendel mit Freunden und Geschäftspartnern in der Lich- terfelder Kegelbahn ihr 25jähri- ges Betriebsjubiläum.

Mit 25 Beschäftigten ist das Unternehmen einer der größe- ren Arbeitgeber im Ortsteil. Die Gemeinde gratuliert herzlich.

Bester, Ortsbürgermeister

Post im OT Lichterfelde bleibt offen

Wie die Deutsche Post mit Schreiben vom 07. 03. 2005 der Gemeinde mitgeteilt hat, wird es auch weiterhin im OT Lichterfelde eine stationäre Einrichtung geben. Zwar wird die zur Zeit betrie- bene Partner-Filiale schließen, jedoch wird eine Post-Service-Filiale eingerichtet. In der Post-Service-Filiale wird das Basis-Sortiment an Postdienstleistungen, wie der Verkauf von Briefmarken und die Annahme von Brief- sowie Paketsendungen angeboten.

Der neue Standort und das konkrete Eröffnungsdatum der neuen Post-Service-Filiale steht noch nicht fest.

eine neue Niststätte geschaf- fen, die auch von den Störchen angenommen wurde.

Bester, Ortsbürgermeister

(4)

Aktuelle Nachrichten aus dem Ortsteil Altenhof

Vorschau auf das Dorffest vom 24. 06. bis 26. 06. 2005

24.06. ab 19.00 Uhr im Festzelt Gratulation und Empfang der Gästedelegatio-

nen des Sportvereins aus Altenhof (Eckernförde)

25.06. ab 10.00 Uhr Turnierbetrieb 14.00 Uhr Eröffnung des Festprogrammes auf der

Badewiese 20.00 Uhr Tanz im Festzelt

26.06. gemeinsames Abbauen des Festzeltes

mit Bierausschank

Kranzniederlegung OT Altenhof

Zu Ehren der im OT Altenhof während des 2. Weltkrieges ermordeten sowjetischen Sol- daten findet am 60. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfa- schismus am Sonntag, dem 08. Mai 2005 eine Kranznieder- legung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Rondell in der Joachimsthaler Straße am ehe- maligen Rat der Gemeinde.

Seewald

Hurra, der Frühling ist da!

Nachdem unsere Kita-Kinder alle Rodelberge ausprobiert haben, lockt der Frühling mit vielen neuen Erlebnissen. Die ersten Blumen und allerlei Krabbeltiere gibt es in unserem Garten, im Wald oder am See zu entdecken. Die Verände- rungen in der Natur beobach- ten die Kinder gern und sind im Moment mit den Vorbereitungen des Frühlingsfestes beschäftigt. Höhepunkt wird das Bepflanzen unserer neu angelegten Kräuterspirale sein.

Im Mai ist ein Ausflug zur Blumberger Mühle geplant und im Juni werden die Mitarbeiter der Naturwacht unseren Kindern die ver- schiedensten Wasserbewohner und deren Lebensräume zeigen.

Den Kindertag feiern wir mit Unterstützung der Johanniter-Unfall- Hilfe e.V. und vielen Attraktionen in unserer Kita.

Vor der Sommerpause verabschieden wir die große Kindergarten- gruppe mit einer tollen Partywoche. Der Abschluss dieser Woche wird der Abend am Lagerfeuer sein, mit einer Nachtwanderung und schlafen in Zelten in unserem Kita-Garten. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird unsere Einrichtung wieder Hort-Kinder aufnehmen.

Bei Bedarf werden unsere Kinder nach 17.00 Uhr von Mitarbeite- rinnen der Johanniter liebevoll betreut.

Kita Spatzennest, Unter den Buchen 22, 16244 Schorfheide

Die Gruppe der Volkssolidarität Altenhof ...

Der Frühjahrsputz soll am 29. / 30. 04. 2005 durchgeführt werden.

Am Sonnabendnach- mittag, 30. 04. 2005 ab 12.00 Uhr lädt der Ortsbürgermeister alle Teilnehmer zum Kesselgulaschessen ein.

... wurde am 01. 01. 2001 gegründet. Die Anzahl der Mit- glieder hat sich von ursprüng- lich 33 auf 48 Mitglieder erhöht.

Ziel unserer Gruppe ist es, gemeinsame schöne Erlebnisse zu schaffen, sich untereinander zu helfen und die Öffentlich- keitsarbeit zu unterstützen.

An unseren Veranstaltungen, die genauen Termine werden im Schauskasten veröffentlicht, können sich alle Bürger (Senio- ren) beteiligen.

In den vergangenen Jahren

haben sich eine Sportgruppe, eine Kegelgruppe und ein Romméclub entwickelt. Außer- dem wurden Fahrten unter- nommen, wie z.B. nach Berlin, in die Lüneburger Heide, in den Spreewald, in alle Ortsteile unserer neuen Gemeinde und viele andere mehr.

Wanderungen, Radtouren, Pick- nicks, Grillabende usw. finden immer rege Beteiligung.

Durch Vorträge, Kaffeenachmit- tage, Präsentationen usw. wird unser Gruppenleben bereichert.

Der Ortsbeirat sagt der Familie Preuß für die Pflege der Kriegsgräber- stätte in der Joachimstha- ler Straße ein herzliches Dankeschön.

Der Ortsbeirat gratuliert dem

Angelverein zum 50jährigen Jubiläum

und wünscht den Mitglie- dern Petri Heil auf allen Gewässern sowie gutes Gelingen beim Anglerball.

Unserem ältesten Bürger Max Höhns wünscht der Ortsbeirat für das 100. Lebensjahr beste Gesundheit.

... essen, trinken, die Natur genießen ...

Bergstraße 19 16244 Schorfheide OT Altenhof

Tel.: (03 33 63) 42 17 Fax: (03 33 63) 42 56 e-mail: schiff@werbellinsee.de Internet: www.werbellinsee.de

mit dem Restaurantschiff "Schorfheide”

Werbellinsee

Reederei

GmbH

Wir sind der Spezialist für Ihre Feier.

(5)

Der Verein „Freiwillige Feuerwehr Altenhof 1928“ stellt sich vor

Der Verein „Freiwillige Feuer- wehr Altenhof 1928“ wurde im Oktober 1996 gegründet. Ziel der Vereinsarbeit ist es, durch aktive Mitarbeit der 48 Vereins- mitglieder, Öffentlichkeitsar- beit und Sponsorensuche die Freiwillige Feuerwehr Altenhof, insbesondere die Jugend- feuerwehr zu fördern und zu unterstützen. So ist es uns z.B.

möglich, für die Jugendarbeit ein „Jugendfeuerwehrauto“

zu unterhalten. Der Verein betreut auch die Alters- und Ehrenabteilung der Altenhofer

Feuerwehr, übernimmt die Vor- bereitung und Organisation von Jubiläen der Feuerwehr und beteiligt sich an der Durchfüh- rung von Ortsfesten. Durch die Öffentlichkeitsarbeit wird vor allem über die Aufklärung von Kindern und Jugendlichen über den Brandschutz, die Aufga- ben des vorbeugenden Brand- schutzes und die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen informiert. Vorsitzender des Vereins ist Wolfram Malkus.

Burkhard Poppe, Gerald Heine

Altenhofer Kulturkreis e.V.

Programm 2005

Freitag, den 13. Mai 2005

18.00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Werken von Manfred Tekla

Sonntag, den 15. Mai 2005 12. Pfingstkonzert des akk

12.00 Uhr Kesselgulasch selbst gemacht

16.00 Uhr „Lieder zu Pfingsten“ mit Haase & Schön Ort: Bootsverleih/Schlechtwettervariante MS Schorfheide

Samstag, den 04. Juni 2005

20.00 Uhr Lesung mit Manfred Tekla Ort: Bootshaus Breeten 26. – 28. August 2005

2. Altenhofer Liedersommer Freitag, den 26. August

19.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Se(h)ezeichen“

21.00 Uhr Filmabend beim Bootshaus am Breeten

„Gundermann & Silly“ unplugged (22.11.1994 im Lindenpark Potsdam) Samstag, den 27. August

Lieder mit der Stimme & Instrument am Werbellinsee!

„... bleib heute wach Brunhilde, wir feiern noch´n Fest...“

1 haase & band

2 Dota die Kleingeldprinzessin

3 Bianca Kliese (flute) Sonny Thet (cello) Thomas Hopf (guitar)

...“ und was sollte besser sein, als ein Abend im Frieden !!!“

Eine ehrenamtliche Liederinitiative vom Altenhofer Kulturkreis e.V., unterstützt von Gundermann & Seilschaft e.V., Lied & soziale Bewegung e.V., der Zeitschrift „melodie & rhythmus“, Event Plus Marketing GmbH, dem O.K.BÜRO und vielen vielen mehr ...

Sonntag, den 28. August

11.00 Uhr „Liederfrühstück“ Bootshaus Breten

Kaiserhof Altenhof

Unsere Öffnungszeiten in der Vorsaison 2005:

Montag 12.00 Uhr – 20.00 Uhr Dienstag 12.00 Uhr – 20.00 Uhr Mittwoch 12.00 Uhr – 20.00 Uhr Donnerstag 12.00 Uhr – 20.00 Uhr Freitag 12.00 Uhr – 22.00 Uhr Samstag 11.30 Uhr – 23.00 Uhr Sonntag 11.30 Uhr – 21.00 Uhr

Vorschläge für Hartz-4-Maßnahmen im Ortsteil Altenhof

Pflege des Promenadenplat- zes und der gesamten Prome- nade bis zum Kinderland

• Wildwuchs schneiden, Auf- stellen von Bänken und Rast- plätzen evtl. Grillgelegenheit

• Bauen und Aufstellen von Kinderspielmöglichkei- ten (Klettern, Balancieren, Schaukeln u.a.),

• gleiche Arbeiten sind auf der Liegewiese notwendig

• An der gesamte Promenade muss von Mai bis Okto- ber täglich Müll entsorgt werden.

• Pflanzen von Blumen in Kübeln oder selbst zu bau- enden Holzgefäßen oder Hängeschalen und deren tägliche Pflege.

Pflege der öffentlichen Park- plätze

• Instandsetzung und weitere Beschilderung der Plätze

• Tägliche Müllbeseitigung, Parkplatzeinweisung an stark frequentierten Tagen in der Saison

Pflege des Wanderweges

• vom oberen Parkplatz zum Aussichtspunkt einschließ- lich Reinigung des Rastplat- zes unterhalb

• in Zusammenarbeit mit Herrn Hartwig und Herrn Prof. Mari- enburg die Einrichtung der kleinen Heimatstube „Burg- keller“ in der Dorfstraße

• die Erstellung einer Ortschro- nik für Altenhof mit Bestim- men des Gründungsdatums

• Pflege der Gräber im Wald

• Pflege des Friedhofs ein- schließlich Sanierung der Feierhalle

• im touristischen Informations- punkt am Promenadenplatz die Betreuung/Beratung der Gäste an sieben Tagen der Woche

• Zusammenstellen von Leis- tungsverzeichnissen für den Ort

• Durchführung von Wande- rungen durch Altenhof und Umgebung

• Organisation von Lauf- und Walkingveranstaltungen an der Promenade für Einheimi- sche und Gäste (Übungslei- tertätigkeit)

• Abrissarbeiten/Aufräumarbei- ten an der alten Schule für den Umbau zum Gemeinde- zentrum und Feuerwehrdepot Ausschlaggebend ist die Bewil- ligung durch das Arbeitsamt, diese liegt noch nicht vor.

(6)

Ein Juten Tach, an Jung und Alt der Gemeinde Schorfheide. Die Sonne steht hoch und eine kleine, feine, fröhliche Skategemeinde wird sich am 30. April 05 im Skatepark Finowfurt zum

Skateboard - Contest „MAGIC-WHEELS III“

ein Stelldichein geben und ihre hohe Kunst präsentieren.

Der Fifu - Club lädt ein zum Zusehen und Mitmachen!

Wir erwarten euch ab 11.00 Uhr zum Einfahren oder Zusehen.

Gestartet wird in drei Gruppen und der erste Start ist dann um 13.00 Uhr. Für Teilnehmer am Contest ist der Eintritt frei, Gäste bringen bitte gute Laune und 1,66 € mit. Wir würden uns freuen, euch als Teilnehmer oder Besucher unserer Veranstaltung begrü- ßen zu dürfen. Im Namen der Jugendlichen Joschi

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Hubertusmühle • 16244 Schorfheide •(0 33 35) 74 56 • Fax (0 33 35) 74 57 Nadelschnittholz

Holzmaste Gartenholz Lohnimprägnierung

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 7.00 - 17.00 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr

(7)

Einladung zum 1. Stammtisch Eberswalder Blinder und Sehbehinderter

Das persönliche Kennenlernen soll im Mittelpunkt dieser ersten Zusam- menkunft jüngerer und jung geblie- bener „Blindfische“ aus Eberswalde sein. Eingeladen sind alle Blinden und Sehbehinderten, die nicht einrosten wollen und natürlich ihre

„bessere Hälften“.

Wir werden uns darüber aus- tauschen, welche Vorstellungen über mögliche zukünftige Zusam- mentreffen bestehen. Dies könn- ten Informationsabende und Gesprächsrunden zu den verschie- densten Themen sein. Durch enge Kontakte zu Augenärzten, Sozial- ämtern, Hilfsmittelfirmen usw. ist die Weitergabe wichtiger, aktueller Informationen möglich. Aber auch der Besuch historischer Objekte der Umgebung oder Wanderungen sind denkbar. Inhaltliche Grenzen sollte es keine geben.

Wir treffen uns am Sonnabend, dem 16. 04. 2005 um 14.00 Uhr im Ratskeller La Grotta (im hinteren Gastzimmer), Breite Straße 44.

Selbstverständlich besteht, wie es sich für einen Stammtisch gehört, auch die Möglichkeit nach Belie- ben zu speisen und zu trinken.

Schauen Sie einfach vorbei! Es sollte den Versuch wert sein. Und vielleicht ergibt sich durch einen solchen Stammtisch auch für Sie eine regelmäßige interessante Abwechslung.

Bitte informieren Sie mögliche

„Stammtischler“ in Ihrer Verwandt- schaft, in ihrem Bekannten- und Freundeskreis oder in der Nach- barschaft!

Bei Nachfragen und Voranmel- dungen bitte anrufen unter (0 33 34) 2 43 74 oder eine Mail an mail@wittigshus.de.

Die Mitglieder des Vereins Finowfurter Naturkorb überga- ben anlässlich des Einzugs in das neue Verwaltungsgebäude dem Bürgermeister eine von ihnen gefertigte Collage. Direkt im Büro des Bürgermeisters fand diese wunderschöne Col- lage ihren Platz.

Wohin am 30. April? - Kommt zu uns ans Feuer!

Lichterfelder – Maifeuer mit Maibaumaufstellung

Wann und wo? 18.00 Uhr am Siedlershop Lichterfelde Wer lädt ein? Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr

Lichterfelde

Wie immer zu fairen Preisen, mit Musik und Getränken, Wurst & Fleisch vom Grill.

Kommt vorbei! Wir kommen bestimmt, wenn Ihr uns braucht!

... eine gemeinsame Sitzung von Vertretern der Verwaltung der Gemeinde Schorfheide, dem Ortsbürgermeister von Groß Schönebeck, der Direktorin der Grundschule Groß Schönebeck und Vertretern der Elternschaft statt.

Anlass war eine Auflage der Unte- ren Bauaufsichtsbehörde des Bau- amtes Eberswalde, die obere Etage des Neubaus der Grundschule zu schließen, weil ein zweiter Notaus- gang, eine Feuertreppe, fehlt. Enga- gierte Eltern wollen sich mit dieser Schließung nicht zufrieden geben.

Der ursprünglich für 2005 geplante Anbau einer Feuertreppe ist infolge anderer kurzfristig entstandener Kosten in diesem Jahr nicht mehr finanzierbar, so die Gemeinde. Die

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortlicher Redakteur:

Antje Duklau Tel.: (0 33 35) 45 34 18

Internet: www.gemeinde-schorfheide.barnim.de e-mail: schorfheide@barnim.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • e-mail: info@imgra.de Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzber- gerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

IMPRESSUM

Danksagung

Anläßlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns für die

zahlreichen Geschenke und Glückwunsche

ganz herzlich.

Familie Manfred Dummert

Neues Führungstrio bei den Freiwilligen Feuerwehren

Auf der Sondersitzung der Gemeindevertretung am 12.

03. 2005 wurden die neuen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schorfheide bestellt.

Gemeindebrandmeister ist nun Berndt Biederstedt aus dem OT Lichterfelde. Unterstützt wird er von den beiden Stellvertretern Wolfram Malkus (OT Altenhof) und Jürgen Bohm (OT Groß Schönebeck).

Ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit geht an Wulf Gärtner. Nach 6jähriger Tätig- keit als Gemeindebrandmeister verzichtete er aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kan- didatur.

Eckhard Daenicke Eckhard Daenicke

• Kleinbagger-Erdarbeiten

• Hausanschlüsse

• Abflußlose Sammelgruben

• Baumfällungen

Kastanienallee 50 • 16244 Schorfheide Telefon / Fax (0 33 35) 2 87

Terminabsprachen unter Tel./Fax: (0 33 35) 72 30

Gerd Dräger Immobilien

Vermittlung von Wohnungen, Baugrundstücken, Ein- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbe- grundstücken OT Finowfurt • Fichtenweg 45 16244 Schorfheide

Elternschaft unterbreitete nun den Vorschlag, eine Sondergenehmi- gung für die Nutzung der oberen Etage zu beantragen, da den Kin- dern im Neubau ein kurzer und sehr breiter Flur als Fluchtweg zur Verfügung steht. Mögliche Hinder- nisse wie Tische im Flur wurden bereits entfernt. Außerdem sollen ein Rauchmelder und zwei leicht handhabbare Feuerlöscher zusätz- lich angebracht werden. Eine wei- tere Feueralarm-Übung soll bei den Kindern das Verhalten im Brandfall festigen. Bleibt die Hoffnung, dass der Antrag positiv beschieden wird, damit den Kindern ein Umzug mitten im Schuljahr und eine beengtere Raumsituation erspart bleiben.

Sabine Harmuth Am 23. Februar 2005 fand an der

Grundschule Groß Schönebeck ...

(8)

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste April / Mai 2005 OT Altenhof

24.04. 14.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

05.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt Regional-GD Rostalsky/Schulz 15.05. 14.00 Uhr Pfingsten mit Abendmahl Gp. M. Appel

OT Finowfurt

17.04. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

24.04. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

01.05. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

05.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt Regional-GD Rostalsky/Schulz

08.05. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

15.05. 09.00 Uhr Pfingsten mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky 16.05. 09.00 Uhr Pfingstmontag Pfr. C. Rostalsky

22.05. 09.00 Uhr Pfr. Rostalsky

29.05. 09.00 Uhr Lektorengottesdienst

Kindergottesdienst findet in Finowfurt um 09.00 Uhr am 01. Mai statt.

OT Lichterfelde

17.04. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

17.04. 15.00 Uhr Seniorenresidenz Pfr. C. Rostalsky

24.04. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

01.05. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

08.05. 10.30 Uhr mit Konfirmation

und Abendmahl Pfr. C. Rostalsky 08.05. 15.00 Uhr Seniorenresidenz Pfr. C. Rostalsky 15.05. 14.00 Uhr Pfingsten mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky

22.05. 10.30 Uhr Pfr. C. Rostalsky

29.05. 10.30 Uhr Lektorengottesdienst OT Werbellin

17.04. 14.00 Uhr Gp. M. Appel

05.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt Regional-GD Rostalsky/Schulz 15.05. 14.00 Uhr Pfingsten mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky

OT Groß Schönebeck

17.04. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

01.05. 09.30 Uhr mit Abendmahl Pfr. Delbrück 05.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt im Pfarrgarten Zerpenschleuse 14.05. 17.00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Delbrück 15.05. 09.30 Uhr Konfirmation und Taufe Pfr. Delbrück

OT Klandorf

17.04. 11.00 Uhr Pfr. Delbrück

05.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt im Pfarrgarten Zerpenschleuse OT Eichhorst

30.04. 18.00 Uhr Pfr. Delbrück

05.05. 10.00 Uhr Himmelfahrt im Pfarrgarten Zerpenschleuse 14.05. 18.00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Delbrück

Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe Freitag, 01. 04., 14.00 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre freitags, 14.00 Uhr 1.- 6. Klasse im Gemeindehaus

Flötenkreis freitags, 15.00 Uhr

Konfirmandenunterricht montags, 17.00 Uhr, 14tägig in Ruhlsdorf

Chor dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus

Bürozeiten dienstags, 9.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16348 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: (03 33 93) 3 41 - 0170 / 2 11 04 19 • Fax: (03 33 93) 6 62 39 e-mail: rdelbrueck@freenet.de • www.kirche-gross-schoenebeck.de

Veranstaltungen in der Gemeinde Schorfheide

24. 04. 2005

Flohmarkt auf dem Parkplatz neben der Konzerthalle im OT Finowfurt Ansprechpartner: Herr Marco Grensing von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

30. 04. 2005

Skateboard Contest „Magic Wheel III“ auf dem Skate Park OT Finowfurt Ansprechpartner: Jörg Bauer von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr

05. 05. 2005

Herrentagsveranstaltung im OT Eichhorst

veranstaltet durch den MC Schorfheide Ansprechpartner: Herr R. Pfeffer

06. 05. 2005

„Kosakenklänge“ - Konzert mit zwei Moskauer Bajan-Virtuosen Prof. Wladimir Bonakow und sein Meisterschüler Iwan Sokolow

in der Lichterfelder Kirche Beginn: 19.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Höing

13. 05. 2005

„Neues aus dem Klosterleben“ Grafiken und Bilder von Manfred Thekla Im Bootshaus „An den Breten „ im OT Altenhof Beginn: 18.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Landmann

14. 05. 2005

Lagerfeuer auf der Badewiese OT Altenhof

Ansprechpartner: Herr Nowatzky 15. 05. 2005

Altenhofer Pfingstkonzert Lieder zu Pfingsten mit Haase und Schöne Ansprechpartner: Herr Landmann Beginn: 16.00 Uhr

15. 05. 2005

Pfingstfrühschoppenan der Feuerwehr im OT Klandorf Beginn: 10.00 Uhr 21. 05. 2005

Frühjahrskonzert des gemischten Chores Finowfurt Beginn: 16.00 Uhr in der Konzerthalle

28. 05. 2005

Konzert mit dem Blechbläserquartett Dresden Beginn: 16.00 Uhr in der Kirche im OT Lichterfelde

Ansprechpartner: Herr Höing

Flohmarkt in Finowfurt

Der Förderkreis Burkina Faso e.V. veranstaltet am 24. 04. 05 auf dem Parkplatz neben der Konzerthalle Finowfurt in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr seinen traditionellen Frühjahrs- Flohmarkt. „Wer Lust hat bei einem Sonntagsspaziergang über den Finowfurter Flohmarkt zu schlendern, wird sicher- lich fündig werden. So werden jede Menge Bücher, Porzel- lan, Gebrauchs- und Dekoge- genstände im Angebot sein“, versprechen die Förderkreis-

Mitglieder. Da beim Herbstfloh- markt ein sehr großes Interesse bestand, selbst einen Floh- marktstand zu betreiben, ist beim kommenden Flohmarkt wieder die Chance für alle gegeben. Leider ist die Platz- kapazität nur begrenzt, so dass telefonische Voranmeldungen und Informationen ab 08. 04. 05 dringend erforderlich sind.

Die Telefonnummer des För- derkreises Burkina Faso e.V.

ist (0 33 35) 32 53 42.

Marco Grensing

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vorsitzenden des Schorfhei- der Seniorenbeirats, Frau Helbig, bedankte sich recht herzlich für die Einladung und für die über- wältigende Gastfreundschaft der

Wir hörten dort Argumente wie, wenn wir mehrmals im Jahr die Gräben pflegen sollen, dann müssen wir auch die Beiträge für die Bürger erhöhen bzw. ein verkrauteter

Katrin Mikeska und Monika Krause sind als neue Schiedsfrauen für die Ortsteile Altenhof, Eichhorst, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin der Gemeinde Schorfheide

Aber auch viele Geschenke gab es noch zum Kindertag, für den Spielplatz eine Wippe, eine Eisenbahn, eine Feder- wippe, auf der sich gleichzeitig 3 Kinder

Wir können sagen, dass wir seit vielen Jahren einen kleinen, aber feinen Zuhörerkreis haben, der unsere Konzerte immer wieder besucht.. An dieser Stelle einmal ein ganz großes

Heute besteht die Gemeinde Schorfheide aus Finowfurt, Lichterfelde, Werbellin, Eichhorst, Altenhof, Groß Schönebeck, Böhmer- heide, Klandorf und Schluft.. Mit der

Ich rufe allen Schorfheidern zu, lassen Sie uns den Schwung aus der erfolgreichen Umsetzung dieses Objektes nutzen: für die Entwicklung des Schlossen- sembles in Groß

Die Gemeinde Schorfheide steht über die Ortsbürgermeister, Albrecht Gläsel, Dietrich Bester und mich im ständigen Kontakt mit dem regionalen Politikbeauf- tragten der