• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.14, Heft 06 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.14, Heft 06 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinde Schorfheide • 15. Juni 2006 • 14. Jahrgang • Ausgabe 6 / 2006

für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide,

sehr geehrte Gäste aus nah und fern,

in den vergangenen Wochen mussten wir immer wieder Liebhaber des Flößerfestes beruhigen, dass, trotz der umfangreichen Rekonstruktion der Schöpfurter Schleuse, auch 2006 das Flößerfest stattfindet.

Bis auf die Abschlussveranstal- tung, die nicht unterhalb der Schöpfurter Schleuse stattfin- den kann, sondern in diesem Jahr auf den Erzbergerplatz ausweichen muss, bleibt alles beim Alten. Aber halt, es bleibt alles beim Alten, damit werde ich den Organisatoren des Flößerfestes nicht gerecht.

Wir haben uns in diesem Jahr bemüht, neben vielem Alten und Bewährten, auch Neues in das Flößerfest einfließen zu lassen.

Bauplatz – Schauplatz bietet die einmalige Gelegenheit sich von kompetenten Leuten die Sanierung der Schöpfurter Schleuse erläutern zu lassen.

Neue Fahrgastgeschäfte, eine Laserperformance am Frei- tag zum Flößerball sowie ein neues Lied zum Flößerfest, welches auf CD gepresst für jeden beim Überqueren der Brücke erhältlich ist, sind nur einige der Überraschungen in diesem Jahr. Als Bürgermeis- ter der Gemeinde Schorfheide wünsche ich mir natürlich,

dass die Region nicht nur das Fußballfieber sondern vom 23.

bis 25. Juni 2006 auch wieder das Flößerfest–Fieber ergreift.

Die Voraussetzungen für ein tolles Wochenende in Finow-

furt schufen auch in diesem Jahr wieder die zahlreichen Werbepartner und die vielen, oft für die Besucherinnen und Besucher unsichtbaren Helfer, denen schon jetzt mein herz-

liches Dankeschön gilt. Uns allen wünsche ich 3 Tage voller Spaß, Tanz und Lebensfreude.

Mit freundlichem Gruß

Uwe Schoknecht Bürgermeister

23. bis 25. Juni 2006

F I N O W F U R T E R

Präsentiert durch:

(2)

Der Ortsteil Lichterfelde der Gemeinde Schorfheide hat seit Mai eine neue Tagesmutter. Birgit Huchatz hat selbst 3 Kinder im Alter von 9, 7 und 2,5 Jahren und möchte 3 weiteren Kindern eine schöne Tagesbetreuung bieten. Die große Wohnung und ein herr- licher Garten sind dafür wie geschaffen.

Bei Interesse melden Sie sich in der Gemeinde Schorfheide oder wenden sich direkt an

Frau Huchatz • in der Oderberstraße 20 • Telefon 0178/6954288.

Am Bahnhof in Groß Schönebeck entstand eine P&R- und B&R- Anlage. Diese Anlage umfasst insgesamt 28 Parkplätze, 2 Behin- derten-Parkplätze und 1 Fahrradunterstand für 14 Fahrräder. Es wurden 3 Straßenlampen neu gesetzt, 8 Bäume gepflanzt und es entstanden 16 m neuer Gehweg. In der Bauzeit von Dezember 2005 bis Mai 2006 wurden 99.000 Euro verbaut, davon waren 70.000 Euro Fördergelder vom Landesamt für Bauen und Verkehr in Hoppegarten.

Die Praxen der Allgemeinmedizinerin Erika Obst und der Physiotherapeutin Angela Bernsee befin- den sich seit Mai in den neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 118 im OT Finowfurt.

Die Sprechstunde der Schiedsstelle der Gemeinde Schorfheide für die Ortsteile Finowfurt, Lichter- felde, Eichhorst, Werbellin und Altenhof findet jeden ersten Dienstag im Monat im OT Lichter- felde, Eberswalder Straße 1 in 16244 Schorfheide von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

Ausschreibung

Gemeinde Schorfheide Der Bürgermeister

Die Gemeinde Schorfheide beabsichtigt eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n im Außendienst

für die Überwachung des ruhenden Verkehrs und die Umset- zung der Satzung über die Straßenreinigung, Grünflächen- pflege und Winterwartung in der Gemeinde Schorfheide befristet für die Zeit vom 01.07.2006 bis 31.10.2006 für 30 Stunden wöchentlich einzustellen. Eine Verlängerung ist nicht vorgesehen.

Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraus- setzungen in der Entgeltgruppe 5.

Gesucht wird eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit umfassenden Fachkenntnissen. Erfahrun- gen im Außendienst sollten vorhanden sein.

Die Arbeitszeit ist flexibel. Der Einsatz erfolgt auch an den Wochenenden und in den Abendstunden.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Ver- waltungsfachangestellte/r.

Nähere Auskünfte können in der Verwaltung der Gemeinde Schorfheide eingeholt werden (Tel.: 03335 / 45 34 13).

Die üblichen Bewerbungsunterlagen und ein polizeiliches Führungszeugnis (kann nachgereicht werden) sind bis zum 22.06.2006 mit der Aufschrift „Bewerbung“ zu richten an:

Gemeinde Schorfheide Finowfurt

Erzbergerplatz 1 16244 Schorfheide

oder per e-mail an a.braun.schorfheide@barnim.de.

Die Bewerbung schicken Sie bitte ohne Passbild, Bewer- bungsmappe, Schnellhefter, Prospekthüllen. Die Zusammen- fassung der Unterlagen mit einem Heftstreifen ist ausreichend.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Schorfheide, den 31.05.2006

Angela Braun, Hauptamtsleiterin

Zu verkaufen:

Folgende Grundstücke sind zu verkaufen:

Groß Schönebeck: Flur 3, FlurSt.Nrn. 202, 203 und 230 Flur 6, FlurSt.Nr. 20

(Ernst-Thälmann-Straße 15/16), ca. 75.000 Euro

Prötze Flur 3, FlurSt.Nr. 29 Zerpenschleuse Flur 7, FlurSt.Nr. 175

Telefon: 07051 / 93 55 10

(3)

Radsport

Die gerade aus der Taufe geho- bene Sektion Radsport im SV Schorfheide ist am Sonntag, 30.04.2006, mit 15 Teilnehmern in den noch etwas verfrorenen Frühling gestartet.

Nunmehr treffen sich die Rad- sportler jeden Sonntag um 10:00 Uhr an der Gaststätte

„Zum Weißen Hirsch“ zur Tour durch die Schorfheide und laden alle am Radfahren Inter- essierten herzlich ein.

Nähere Informationen zu den Routen und weiteren Möglichkei- ten erhält man vom Sektionsleiter, Ralf Kühn, unter der Telefonnum- mer (0172) 384 47 45.

Wir starten mit Schach.

Die erst einen Monat alte Sek- tion Schach lädt alle Schach- freunde, von jung bis alt, vorerst jeweils montags, 14:30 Uhr und donnerstags, 17:00 Uhr zum „königlichen Spiel“

in den ehemaligen Werken- Unterrichtsraum im Neubau der Grundschule ein.

Wer Lust auf Schach hat, meldet sich bitte bei Peter Harbach, Tel. (033393) 65980 oder e- mail: sportschorfheide@online.

de

Termininformation:

Am Donnerstag, 29.06.2006, findet ein gemeinsam von Leh- rern und Eltern der Grundschule Groß Schönebeck und dem SV Schorfheide organisiertes Kin- derfest am Sportplatz in Groß Schönebeck statt.

Vormittags:

Sport

- Sommer-Biathlon Mädchen und Jungen in

den einzelnen Altersstufen und Staffeln

- 1. Schulschachturnier Wir ermitteln einen ersten

Schulmeistertitel.

Hier ist der Kreis-Schach- bund und SV Motor Ebers- walde helfend mit involviert.

Nachmittags:

Kulturelle Aktivitäten

Sportverein Schorfheide e.V.

Vorstand, Thomas Wichmann

Neues in Sachen Sport in Groß Schönebeck

Eine sehr schöne Tradition pflegt die ProCurand-Senioren- residenz Eberswalde in Lich- terfelde, den „Tag der offenen Tür“. In diesem Jahr findet er am 01. 07. 06 mit einem Floh- markt statt.

Interessierte, die handeln wollen, können gerne anrufen.

Für all jene, die sich über moderne Wohnformen im Alter informieren möchten, besteht die Gelegenheit, sich die Ein- richtung anzuschauen. Das Haus bietet seinen Bewohnern alle Voraussetzungen für ein angenehmes Leben im Ruhe- stand.

Herr Benali, Leiter des Hauses, lädt zu einem Besuch ein.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm. Auch für Ihr leibli- ches Wohl wird gesorgt.

Wer mehr über das schöne, geräumige Haus und die viel- fältigen Angebote zur Tages- gestaltung erfahren möchte, hat am 1.07.06 sicherlich auch die Möglichkeit, sich das Haus zeigen und das Kon- zept der ProCurand erläutern zu lassen. Die Residenz bietet beim Betreuten Wohnen viel-

fältige Serviceleistungen, und wer einen Pflegeplatz benötigt, braucht die gewohnte Umge- bung nicht zu verlassen.

„Herr Benali hat immer ein offe- nes Ohr“, schreibt eine Bewoh- nerin, und „ich genieße all die Angebote für einen friedlichen und ausgefüllten Lebensa- bend.“ In den sehr geräumigen, hellen Zimmern kann man sich nur Wohlfühlen.

Das Café „Plauderstübchen“, der große Saal zum Garten und die verschiedenen Aufenthalts- bereiche muten auf den ersten Blick wie Luxus an. Dennoch staunen die meisten, dass es bezahlbar ist, weil viele kleine und große Annehmlichkeiten selbstverständlich sind, die für ein sorgenfreies Leben im Alter einfach wichtig sind.

Kontakt:

ProCurand Seniorenresidenz Eberswalde

Beethovenstraße 22 16230 Schorfheide / Lichterfelde

03334 - 2580 03334-258250

eberswalde@procurand-senioren.de www.procurand.de

Lebensfreude in Lichterfelde „Tag der offenen Tür“

anlässlich des 9. Geburtstages am 1.07.2006

Autowelt Barnim

Im Januar 2006 eröffnete im Renault Autohaus der Reiseser- vice Finowfurt sein eigenes Reisebüro.

Sie können bei uns alle namhaften Reiseanbieter buchen.

Wir bieten Ihnen zusätzlich einen kostengünstigen Flughafen- transfer an.

Z.B. Schönefeld und Tegel für 100,00 Euro, Bringe- und Abholservice, inklusive evtl. Wartezeiten bei Verspätung des Fluges. Bei Urlaubsbuchung in unserem Reisebüro erhalten Sie 25% Rabatt auf den Transfer.

Montag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr Ihr Team Autowelt Barnim-Reiseservice

Finowfurter Ring 49 • 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel.: 03335-447726

Machen Sie Ihr Dach fit für die Sonne

Wolfgang Behnisch

Walzwerkstraße 58 16244 Schorfheide Tel. 03335 7335 + Fax: 7439

www.heizung-behnisch.de

Warmes Wasser soviel Sie wollen!

Auch für Ihre Heizung!

(4)

Um unseren Zuhörern auch öfter mal etwas Neues zu bieten, hatten wir uns diesmal die Kinder und Erzieher der Kita „Spatzennest“ Finowfurt eingeladen. Die Konzerthalle füllte sich mit Zuhörern und Zuschauern. Nachdem wir mit Frühlingsliedern begannen, waren die kleinen Künstler an der Reihe. Sie machten ihre Sache ganz toll, boten uns in ihren niedlichen Kostümen die Vogelhochzeit dar, musizier- ten und tanzten dazu. Später besangen sie die Sonne, die Frühlingsblumen und die Farben. Alle staunten, was die Kinder in diesem Alter schon alles können. Ein großes Lob an dieser Stelle an alle Kinder, sie waren während der ganzen Zeit konzentriert bei der Sache

und auch beim späteren Zuhö- ren sehr artig bei den anderen Darbietungen. Schön, dass die Erzieherinnen die Kinder wie von jeher bereits im frühen Alter mit Musik in ihrer Vielfalt ver- traut machen.

Eine weitere Bereicherung unseres Konzertes waren außerdem zwei Musikschü- lerinnen unserer Chorleiterin, die dann zu dritt auf ihren Vio- linen instrumentale Weisen zu Gehör brachten. Zum Schluss sangen wir mit allen gemein- sam das schöne Volkslied „Alle Vögel sind schon da!“ So hat unser Frühlingskonzert dank aller großen und kleinen Mitwir- kenden viel Spaß und Freude gebracht.

Kerstin Settekorn Schriftführerin Kürzlich gab der Gemischte Chor Finowfurt e.V. in der Konzert- halle in Finowfurt sein Frühlingskonzert unter dem Motto

„Es tönen die Lieder – Gesang im Mai“.

Eine andere Art von Hilfe und Anteilnahme bewiesen am 17.

Mai 2006 die Kinder vom Hort

„Finowfurter Schatzinsel“. Mit großem Interesse, Ausdauer und Freude haben sie unter fachlicher Anleitung der Papier- künstlerin Liane Karin Schulz selbst Papier geschöpft und damit dem kleinen Tobias, der mit seinen 4 Jahren bereits an

Leukämie erkrankt ist, durch eine Spende unterstützt.

Insgesamt kamen 93,60 Euro.

zusammen.

Wir möchten uns im Namen von Tobias bei unseren Kindern und Eltern, durch die unsere Aktion erst zum Erfolg wurde, von ganzem Herzen bedanken.

Das Erzieherteam

Wo kein Kraut mehr wächst, hilft nur noch unsere Solidarität

40 Jahre Jugendfeuerwehr Eichhorst

Im Mai beging die Freiwillige Feuerwehr Eichhorst den 40. Jah- restag der Gründung der Jugendfeuerwehr. Höhepunkt war unumstritten der Wettkampf der Generationen. Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus 40 Jahren kämpften in 6 Mannschaften hart um den Sieg.

Ein Höhepunkt für die Skate- Szene war in diesem Jahr wieder der Skatecontest „Magic Wheels“. 15 Jugendliche zwi- schen 14 und 18 Jahren aus dem Fifu-Club organisierten in 12 Wochen den vierten Con- test dieser Art. Eingeteilt in drei Altersgruppen zeigten 31 Star- ter, fast fünf Stunden lang, was sie auf und mit ihrem Skateboard zaubern können. In der Gruppe C von 9 bis 14 Jahre, Gruppe B von 15 bis l7 und Gruppe A von 18 bis 101, stellten sich Finow- furter, Eberswalder, Bernauer und auch Berliner den strengen Augen der Jury. Zum Start des ersten Laufes, wollte das Wetter nicht so wie wir, aber nach 10 Min. war der Park wieder tro- cken und der Contest ging nun richtig los. Für die zahlreichen Besucher, die auch ihr Können auf den Pipes testen konnten,

kommentierte und erklärte der erfahrene Skater 13, seit 10 Jahren in der Skater-Szene, Sprünge und Tricks der Starter.

Mit dem Moderator werteten noch vier Berliner Skater die zwei Runs jedes Skaters. Eine Minute pro Run stand den Fah- rern zur Verfügung um die Jury von ihrem Können zu überzeu- gen. Abends sorgte dann die Finowfurter Band A-Level auf der Aftershow-Party im Jugend- zentrum für Stimmung. Viele gingen leider nach der Siege- rehrung nach Hause. Trotzdem wurde es noch eine gemütliche Party im Fifu-Club.

Im nächsten Jahr soll es zum Jubiläum eine weitere Auflage des „Magic Wheels“ geben.

Ein Dank geht an alle ehrenamt- lichen Helfer, Sponsoren und die Gemeinde Schorfheide!

B.d.T. Joschi

31 Teilnehmer stellten sich beim “ 4th Magic

Wheels“ Skateboardcontest der Jury

(5)

Nachwuchsmusiker auf- gepasst!

Wanted2005 ist mittlerweile Geschichte und präsentiert sich in diesem Jahr mit neuem Namen und Format.

Wanted4Music heißt er ab sofort, unser Barnimer Newco- mer Contest, präsentiert vom Rockmobil Barnim und der Jugendarbeit der Gemeinde Schorfheide, gefördert durch den Landkreis Barnim.

Gesucht werden auch in diesem Jahr junge Musiker und Bands, die sich auf der legendären Wanted-Bühne im Schloss prä- sentieren wollen.

Wie funktioniert das? - Mit Hilfe unserer Multimedia- Plattform!

Wir wollen junge Musiker erreichen und sie dabei unter- stützen, sich optimal zu präsen- tieren. Unsere Homepage www.

wanted4music.de ruft deshalb junge Künstler und deren Fans zur aktiven Beteiligung auf. Für die Gestaltung unseres profes- sionellen Internetauftritts, ist es uns gelungen „audiovisor.de“

zu gewinnen.

Zeigt wer ihr seid und was ihr könnt! Eine umfangreiche Darstellung über Mp3, Bilder und weitere Künstlerdetails ist möglich und steht euch zur Verfügung. Durch das Anle- gen eures persönlichen Steck- briefes können sich Besucher dieser Homepage einen Ein- druck über euren musikalischen Werdegang verschaffen. Wer beim Contest dann Live auf der Bühne steht, entscheiden allein Freunde, Fans und Liebhaber eurer Musik.

Jedes Voting zählt!

Battle Of The Bands Das ist neu! Im letzten Jahr wurden die Teilnehmer für das Finale in 3 Vorrunden ermittelt.

2006 findet Wanted4Music an 2 aufeinander folgenden Tagen in Form einer Battle statt. 8 Bands werden teilnehmen. Jeweils 2 Bands treten mit 3 Songs zu einer Battle gegeneinander an.

Nur die Gewinner kommen ins Halbfinale.

Während am Freitag alle Bands ihr Talent unter Beweis stellen können, werden am Samstag das Halbfinale und das Finale ausgetragen.

Die große Wanted4Music Party steigt am 22.09. &

23.09.2006 im Schloss Lichterfelde.

Der Preis:

Der beste Nachwuchs-Act- 2006 wird prämiert.

Zu gewinnen gibt es eine pro- fessionelle Singleproduktion im Castle Studio Lichterfelde.

Bewirb dich jetzt!

Wer dabei sein will, sollte sich ab 5. Juni seinen individu- ellen Steckbrief auf unserer Homepage anlegen. Zugelas- sen sind junge Einzelkünstler bis 25 Jahre und Bands mit einem Altersdurchschnitt von 23 Jahren, die eine Live-Per- formance über 30 Minuten präsentieren können, keinen Künstlervertrag haben und keine anstößigen Inhalte ver- breiten. Alle weiteren Informa- tionen findet ihr unter www.

wanted4music.de

Die Veranstalter von Wanted4Music wünschen allen Bewerbern viel Glück und freuen sich auf ein spannendes Musikwochenende im Schloss Lichterfelde mit Euch.

Wanted4Music

Wanted4Music

Am 27.04.2006 hatten wir, die Klasse 8b der Schule Finow- furt, das Vergnügen, uns die Bildungseinrichtung Buckow anzusehen. Ja, ja es existiert ja das Vorurteil in Buckow wären nur Idioten. Es ist ja wirklich so, dass die meisten Auszubilden- den aus Buckow von Förder- schulen kommen. Doch wer sagt denn, dass das Idioten sind? Es sind halt benachteiligte Menschen mit z.B. Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.

Es gibt in Buckow auch Lehr- linge von Gesamtschulen und weiteren. Das zeigt also, dass dieses dumme Klischee besser nicht für voll zu nehmen ist.

Also, wie schon gesagt, durf- ten wir uns einen Tag diese Bildungseinrichtung ansehen.

Wir wurden von der Fachbe- reichsleiterin Frau Mohnke rum- geführt.

Sie zeigte uns die verschiede- nen Plätze mit den verschiede- nen Ausbildungsbereichen. Es fing bei der Hauswirtschaft an, ging dann zur Landwirtschaft, über Metall- und Baugewerbe, Holz, dann zum Gartenbau und bis zu den Malerwerkstätten.

In jedem Ausbildungsbereich stehen den Azubis Ausbilder, Lehrer, Stützlehrer und Sozi- alarbeiter zur Verfügung und ermöglichen ihnen eine praxis- nahe, berufliche Perspektive.

Für die Lehrlinge, die von weiter her kommen, gibt es Wohn- heime in Buckow. Nur an den Wochenenden fahren sie wieder nach Hause. Doch ihre Zimmer müssen sie allein in Ordnung bringen und sind auch für ihre Wäsche allein verantwortlich.

Es gibt auch einen Platz, wo die Lehrlinge ihrer künstlerischen Fantasie freien Lauf lassen können. Dort wird gezeichnet, gebastelt oder mit Ton gearbei- tet. Und das ist wirklich nicht schlecht, was sie dort schon alles vollbracht haben. Apro- pos vollbracht, die Bildungsein- richtung Buckow ist eine große Bildungseinrichtung und wurde quasi von den Lehrlingen selbst auf die Beine gestellt. Denn die ganzen großen Häuser, Ver- kaufsgebäude usw. haben die Auszubildenden selber gebaut.

Selbst für die Elektrik waren sie zuständig. Nur beim Bau der Dächer wurde geholfen. Auch bei der Ernte und beim Verkauf sind nur Azubis am Werk. Ja, selbst das Kantinenessen bei uns an der Schule, das von dieser Bildungseinrichtung geliefert wird, kochen alles nur Azubis. Und mal ehrlich, schmeckt doch nicht schlecht, oder!?

Also dieser ganze Bericht hier soll erstmal ein Danke an Frau Mohnke sagen, die uns alles so schön erklärt hat und zweitens soll dieser Bericht auch zeigen, dass man auf diese blöden Gerüchte, die einem ab und an mal wieder zu Ohren kommen, nicht hören sollte. Denn sie werden nur von denen ausge- sprochen, die es einfach nicht wahrhaben wollen, dass die Bil- dungseinrichtung Buckow eine gut entwickelte, informative und hilfreiche Ausbildungsstätte ist, die die Lehrlinge auf das spä- tere Leben vorbereitet.

Beatrice Beierlein

Zukunftstag 2006 –

Besuch in der Bildungseinrichtung Buckow

Finowfurter Gemeindebibliothek in neuen Räumen

Der Förderkreis Burkina Faso e.V. teilt mit, dass die Finowfurter Gemeindebibliothek seit dem 01.06.06 in den neuen Räum- lichkeiten in der Hauptstraße 118, im ehemaligen Hauptamt, im Schorfheider Ortsteil Finowfurt geöffnet hat.

(6)

Programm auf der Bühne Erzbergerplatz

Freitag, 23. Juni 2006

19:00 Uhr Einlass zum Flößerball Eintritt 5,- €

20:30 Uhr Eröffnung des Festes durch den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und den Flößerverein

Übergabe Festtagsband Bierfassanstich

Diskothek mit DJ Bodo Derkow gegen 23:30 LASERPERFORMANCE

Grafik und Raumshow

Samstag, 24. Juni 2006

11:30 Uhr Auftritt Chor KITA „Spatzennest“

12:00 Uhr Auftritt Tanzgruppe „Finowfurter Schatzinsel“

12:30 Uhr Modenschau KITA „Zwergenstube“

13:00 Uhr Showprogramm des SV Motor Eberswalde

• Tanz und Akrobatik • Rope Skipping 13:30 Uhr San-Da Kempo Showvorführungen

im Kampfsport mit dem zweifachen Weltmeister Robert Pausch 14:00 Uhr „Libera ut avis“ Tanzgruppe aus Finowfurt

14:15 Uhr Vorführungen des Studios MOVES in Finowfurt

• DANCE NOW 1 • Thairobic • Hot Step • DANCE NOW 2

16:00 Uhr Konzert der Gruppe „Stamping Feet & Da Rookies“ Welt-, Europa- und mehrmaliger Deutscher Meister im Breakdance

Pause Vorbereitung Abendveranstaltung 19:00 Uhr Einlass zum Tanz Eintritt 6,- €

20:30 Uhr Gruppe Hot & Fire - heißeste Partyband Deutschlands mit Disco „Partyexpress“ aus Berlin

23:00 Uhr Goldstatuenartistik „La Metta“

Sonntag, 25. Juni 2006

11:00 Uhr Frühschoppen mit den „Grenz-Brassers“ von den Oderländer Musikanten 12:15 Uhr Auftritt Mielnoer Sängergruppe „Przepiórki“

Dieses Projekt wird unterstützt durch die Europäische Union im Rahmen der Gemein- schaftsinitiative INTERREG III A (Small Project Fund der Euroregion POMERANIA) 12:30 Uhr Frühschoppen mit den „Grenz-Brassers“

13:30 Uhr Auftritt der „Schöneberger Sängerknaben“

14:15 Uhr Vorführungen des Studios MOVES in Finowfurt

• Flamenco • AROHA • Orientalischer Tanz • BOOLYWOOD DANCE 15:00 Uhr „Eine mobsfidele Familie“ -

spannende Kindermitmachshow mit Carl von Breydin 16:00 Uhr Konzert mit Inka - bekannt aus Funk und TV Pause Vorbereitung Abendveranstaltung

20:00 Uhr Disco mit Antenne Brandenburg

21:45 Uhr Abschlusskonzert mit den „Young-Stars“

23:00 Uhr Spektakuläres Höhenfeuerwerk danach Disco Antenne Brandenburg

bis 01:00 Uhr

(7)

Was ist sonst noch los?

Samstag, 24. Juni 2006

10:00 Uhr 20 km Radfahren oder 5 km Inlinefahren in Richtung Marienwerder

zum Ablegen des Sportabzeichens

Treffpunkt: Feuerwehr Finowfurt Biesenthaler Str.

Veranstalter: Barmer und Kreissportbund Anmeldungen unter: 0185 - 0 01 56 20

10:15 Uhr Eberswalder Spielleute 1963 e.V. wecken die Finowfurter Langschläfer, gemeinsam mit den Kindern marschiert der Spielmannzug von der Feuerwehr in der Biesenthaler Straße bis zur Apotheke und dort lassen die Kinder ihre

Luftballons mit den Wunschzetteln steigen 10:00 bis Der E.ON edis RegioCup 2006

18:00 Uhr Im Team mit Energie

Für eine gute Sache punkten!

Wo? Grünfläche gegenüber der alten Post (Hauptstraße)

10:00 Uhr Sonderfahrt mit der Schippelschute

3 Stunden Rundfahrt in Richtung Eberswalde

Sonntag, 25. Juni 2006

10:00 Uhr 2 und 6 km Fielmannschleusenlauf (1 km für Kinder) Start an der Apotheke 11:00 Uhr Spiel ohne Grenzen!

Wo? Unterer Schleusenbereich

„Zur Teutoburg“

23. und 24.06.06 20:00 Uhr Tanz im Biergarten Ausstellung in der Konzer

thalle

„Schorfheide“

Altenhofer Kunstkurs Bilder in Öl, Aquar

ell und Pastell am 24.06.06 und am 25.06.06 Kindergarten Spatzennest

Kinderfest mit vielen Überraschungen (Bastelstraße, Hüpfburg und vieles mehr)

am 24.06.06 und am 25.06.06

Führungen zum Schleusenbau

„Bauplatz - Schauplatz“

Treffpunkt: vor dem Baam 24.06.06 um 10:30 Uhr ubüro - Alte Mühle 7 am 25.06.06 um 15:00 Uhr

Karibisches Flair Musik, Cocktails und heiße Rhythmen erwarten die Besucher

an allen drei Tagen des Flößer- festes an der Haupstraße

„Flößerschwof“

auf der Schippelschute 24.06.06 • 20:00 Uhr (Anmeldung: 03335 - 32003) Schwimmender Bier

garten 25.06.06 • Einlass: 19:00 Uhr Auf dem Wasser

am 24.06.06 und 25.06.06

• Schauflößen des Flößervereins am Floßplatz

sowie Handwerksvorführungen - Bau eines Floßes

• Rundfahrten mit der Schippelschute (1 h):

Samstag: 13:30 Uhr, 15:00 Uhr und 16:30 Uhr

Sonntag: 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr, 15:30 und

17:00 Uhr

• Kanuverleih und Wettfahrten mit Herrn Schwarzlose

• Besichtigung des Bootes der Wasserschutzpolizei

• Stammlaufen auf dem Kanal, veranstaltet durch

das THW

Auf dem Festgelände am 24.06.06 und 25.06.06

• Rummel

• Informationsstände

• bunter Handwerkermarkt

• Tombola

• Flößercafé

• Kletterberg

• Kaffeestube im Haus des Vereins “Naturkorb“

• Kaffeestube im Senio rentreff an der Teutoburg-

• Märk. Schützengilde Lichterfelde/Finowfurt, Schießen um den Flößerpokal

• Glücksrad

• Werbeschau des Kaninchenvereins

• Biker stellen sich vor

• Bungee-Trampolin

• Afrikanische Hütte

(8)

Linie: 917 Eberswalde - Finowfurt - Eichhorst - Joachimsthal - Altenhof - Lichterfelde - Eberswalde

Eberswalde, Bahnhofsvorplatz 9:15 11:15 13:15 15:00 17:00 19:00

Eberswalde, Busbahnhof 9:17 11:17 13:17 14:15 15:02 16:15 17:02 18:15 19:02 20:15 22:15 23:15

Eberswalde, Werbelliner Str. 9:18 11:18 13:18 14:16 15:03 16:16 17:03 18:16 19:03 21:16 22:16 23:16

Ebw., Kranbau 9:20 11:20 13:20 14:18 15:05 16:18 17:05 18:18 19:05 20:18 22:18 23:18

Finow, Eisenspalterei 9:21 11:21 13:21 14:19 15:06 16:19 17:06 18:19 19:06 20:19 22:19 23:19

Finow, Wolfswinkel 9:23 11:23 13:23 14:21 15:08 16:21 17:08 18:21 19:08 20:21 22:21 23:21

Finow, Forsthaus 9:25 11:25 13:25 14:23 15:10 16:23 17:10 18:23 19:10 20:23 22:23 23:23

Finow, Kleiner Stern 9:27 11:27 13:27 14:25 15:12 16:25 17:12 18:25 19:12 20:25 22:25 23:25

Finow, Großer Stern 9:29 11:29 13:29 14:27 15:14 16:27 17:14 18:27 19:14 20:27 22:27 23:27

Finow, H.Rau Str 9:31 11:31 13:31 14:29 15:16 16:29 17:16 18:29 19:16 20:29 22:29 23:29

Finowfurt, Fachmarkt 9:34 11:34 13:34 14:32 15:19 16:32 17:19 18:32 19:19 20:32 22:32 23:32

Finowfurt, Kreuzung 9:39 11:39 13:39 14:36 15:24 16:36 17:24 18:36 19:24 20:36 22:36 23:36

Eichhorst, Dorf 9:51 11:51 13:51 15:36 17:36 19:36

Joachimsthal, Jägerhof 10:18 12:18 14:18 16:03 18:03 20:03

Altenhof, Dorf 10:34 12:34 14:34 16:19 18:19 20:19

Lichterfelde, Bauernstube 10:44 12:44 14:44 16:29 18:29 20:29

Ebw., Schöpfurter Str. 10:58 12:58 14:58 16:43 18:43 20:43

Eberswalde, Bahnhofsvorplatz 11:00 13:00 15:00 16:45 18:45 20:45

X zusätzliche Fahrten X X X X X X

Linie: 917 Eberswalde - Lichterfelde - Altenhof - Joachimsthal - Eichhorst - Finowfurt - Eberswalde

Eberswalde, Bahnhofsvorplatz 10:15 12:15 14:00 16:00 18:00 20:15

Ebw., Busbahnhof 10:17 12:17 14:02 16:02 18:02 20:17

Lichterfelde, Bauernstube 10:29 12:29 14:14 16:14 18:14 20:29

Altenhof, Dorf 10:39 12:39 14:24 16:24 18:24 20:39

Joachimsthal, Jägerhof 10:56 12:56 14:41 16:41 18:41 20:56

Eichhorst, Dorf 11:22 13:22 15:07 17:07 19:07 21:22

Finowfurt, Kreuzung 11:36 13:36 14:36 15:19 16:36 17:19 18:36 19:19 20:36 21:36 22:36 23:36

Finowfurt, Fachmarkt 11:39 13:39 14:39 15:24 16:39 17:24 18:39 19:24 20:39 21:39 22:39 23:39

Finow, H.Rau Str 11:42 13:42 14:42 15:27 16:42 17:27 18:42 19:27 20:42 21:42 22:42 23:42

Finow, Gr. Stern 11:44 13:44 14:44 15:29 16:44 17:29 18:44 19:29 20:44 21:44 22:44 23:44

Finow, Kl. Stern 11:46 13:46 14:46 15:31 16:46 17:31 18:46 19:31 20:46 21:46 22:46 23:46

Finow, Forsthaus 11:48 13:48 14:48 15:33 16:48 17:33 18:48 19:33 20:48 21:48 22:48 23:48

Finow, Wolfswinkel 11:50 13:50 14:50 15:35 16:50 17:35 18:50 19:35 20:50 21:50 22:50 23:50

Finow, Eisenspalterei 11:52 13:52 14:52 15:37 16:52 17:37 18:52 19:37 20:52 21:52 22:52 23:52

Ebw., Sportzentrum Westend 11:53 13:53 14:53 15:38 16:53 17:38 18:53 19:38 20:53 21:53 22:53 23:53

Ebw., Westendkino 11:54 13:54 14:54 15:39 16:54 17:39 18:54 19:39 20:54 21:54 22:54 23:54

Ebw., Schöpfurter Str. 11:56 13:56 14:56 15:41 16:56 17:41 18:56 19:41 20:56 21:56 22:56 23:56

Eberswalde, Bahnhofsvorplatz 11:58 13:58 15:43 17:43 19:43 21:58

X zusätzliche Fahrten X X X X X X

XXX (NUR SONNTAG) Abfahrt ca. 10 min nach dem Ende des Feuerwerks XXX

Zusätzlicher Busverkehr „Flößerfest Finowfurt“

Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Juni 2006

Zusätzlicher Pendelverkehr:

Parkplatz „Praktiker“, „Roller“

u. „Real“ zur HS „Kreuzung“

Samstag, den 24. Juni und Sonntag, den 25. Juni 2006 An beiden Tagen pendelt zwi- schen den Parkplätzen „Prakti- ker“, „Roller“, „Real“ und der HS

„Finowfurt Kreuzung“ im Zeit- raum zwischen 14.00 und 20.00 Uhr ein Bus im 15 min. Takt ohne Abfahrzeiten.

Fahrpreis: 50 Cent/Person für Hin- und Rückfahrt

Am Sonntag fahren ca. 10 min nach dem Ende des Feuer- werks Busse zu den Parkplät- zen. (Praktiker, Roller, Real)

Kastanienallee Kastanienallee

Haupt straße

Zum Jugendheim

Melcho werStraße

Ahor nstraße

Biesent haler Straße

Stre Kurze

Hauptstraße Walzwerkstraße

Marienwerderst raße

erbel liner

Straße

Lehn schulz

enstr

e

Flößerst raße Waldstraße Sägebarthstr

. AmTreid

elsteg Bau

erns

traße

Wiesenweg

weg weg

Kiefe rn-

Birken- Kiefernw

eg

Im Schulzenplan Zum

Kruga

Erzberger Platz

Markt Platz 167

Haupt straße gesper

rt

FLÖSSER FEST

Pendelv erkehr

P

P P

HS Kreuzung

HS Fachmarkt

HS Real HS Praktiker

(9)

Flößerfestlied

In Finowfurt ist Flößerfest, das keiner sich entgehen lässt, sie kommen her von Nah und Fern und woll`n dabei sein gar zu gern.

Papa, Mama, Oma, Kind, heute toll in Stimmung sind, warten auf ´nen Platz im Floß, doch die Drängelei ist so groß.

Das Flößerfest ist ihre Welt, die Sonne lacht vom Himmelszelt,

alle geh`n erst spät nach Haus`, genießen auch den Gaumenschmaus.

Weil es so gemütlich war, sind nächstes Jahr wir wieder da, dann wird`s noch viel schöner sein, bei Bürgermeister`s Fässchen Wein.

Refrain:

Beim Flößerfest ist heut` was los – he, he, ho da ist die Stimmung riesengroß – he, he, ho wir feiern heut` bis in die Nacht – he, he, ho da wird getanzt, da wird gelacht – he, he, ho.

Der Liedtext stammt von Frau Gisela Forberger aus dem Ortsteil Böhmerheide der Gemeinde Schorfheide.

Komponist: Tom Leipziger (Berlin)

Angebot eines zusätzlichen Busverkehrs zum „Flößerfest Finowfurt“

für die Ortsteile Groß Schönebeck, Klandorf, Schluft, Böhmerheide

Sonnabend,den 24.06.2006

um 10:00 Uhr, 14:00 Uhr und 18:00 Uhr in Richtung Finowfurt (Bushaltestelle an der Kreuzung gegenüber Volksbank) ab Schluft (Bushaltestelle) über Groß Schönebeck (Bushaltestelle FFW)

Böhmerheide (Bushaltestelle) Klandorf (Bushaltestelle)

um 14:30 Uhr, 18:30 Uhr, 24:00 Uhr und 02:00 Uhr Rückfahrt ab Haltestelle Finowfurt (an der Kreuzung gegenüber Volksbank) in Richtung

Schluft

Groß Schönebeck Böhmerheide Klandorf

Sonntag, den 25.06.2006

um 10:00 Uhr, 14:00 Uhr und 19:00 Uhr in Richtung Finowfurt (Bushaltestelle an der Kreuzung gegenüber Volksbank) ab Schluft (Bushaltestelle) über

Groß Schönebeck (Bushaltestell FFW) Böhmerheide (Bushaltestelle)

Klandorf (Bushaltestelle)

um 14:30 Uhr, 19:30 Uhr und 24:00 Uhr Rückfahrt ab

Haltestelle Finowfurt (an der Kreuzung gegenüber Volksbank) Anmeldungen über Herrn Esztergalyos • Tel: (03 33 93) 6 60 55 Der Fahrpreis beträgt 2,50 € pro Person

Der Flugplatz Finow ist mit einem Info-Stand vertreten, an dem auch Rundflüge der ansässigen Luftfahrtunterneh- men angeboten werden:

- mit der Antonov 2 über die Schorfheide und den Finow- kanal oder

- Kunstflug mit der Fuji 200

Für die Passagiere wird ein Shuttle-Dienst zum Flugplatz eingerichtet.

Anlässlich des Flößerfestes bietet der Finowfurter Tennis- club 05 am Samstag einen Tag der offenen Tür an : Tennis für Jedermann von 10.00 bis 16.00 Uhr, kostenlo- ses Spielen unter Anleitung unseres Trainers, für Anfänger und Fortgeschrittene. Schläger und Bälle werden gestellt, Sportschuhe sind erforderlich.

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst ...

Vom 23.06. bis 02.07.2006 findet in der Evangelischen Kirche Finowfurt eine Ausstellung statt. Zu sehen sind Arbeiten des Malers Christoph Wetzel, der u.a. die einstigen Kuppelgemälde von Battista Grone in der Frauenkirche zu Dresden wieder erste- hen ließ.

Besucher sind dienstags bis sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 03335/684 herz- lich willkommen.

(10)

Ihre Fleischerei Ortlieb Meisterbetrieb

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Hauptstraße 126 All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

Grillspezialitäten • Partyservice • Plattenservice • Kaltes Büfett Wir liefern gern für Ihre Familienfeier frei Haus

10 neue Rad-Tourenkarten der KAG „Region Heidekrautbahn“

Rechtzeitig zur aktuellen Früh- jahrssaison hat die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG)

„Region Heidekrautbahn“ neue Tourenkarten in Form von Falt- blättern mit anschaulichen Wegebeschreibungen für 10 Radwanderrouten entlang der Heidekrautbahn herausgege- ben.

Die Tourenverläufe, die über- wiegend den Naturpark Barnim durchqueren und über Stre- ckenlängen zwischen 22 und 30 km verfügen, sind von der KAG selbst entwickelt worden.

Sie haben ihre Ausgangs- und

Endpunkte jeweils an einem Haltepunkt der Niederbarnimer Eisenbahn - von den Bewoh- nern liebevoll Heidekrautbahn genannt - und führen vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Region.

Auf der Fahrt kann man nicht nur zahlreiche kulturelle und historische Besonderheiten der Orte erleben, sondern auch die reizvolle Vielfalt der Landschaft.

Besondere Attraktionen sind dar- über hinaus der Wildpark Schorf- heide in Groß Schönebeck, das Heidekrautbahnmuseum in Bas- dorf, das Heimatmuseum Lie-

benwalde und der Bauernmarkt in Schmachtenhagen.

Alle 10 Touren sind vor rund einem Jahr durch den Gemein- deverbund ausgeschildert worden. Seitdem werden die Wege kontinuierlich gepflegt und die Schilder und Markie- rungen instand gehalten, um den Besuchern fortwährend ein attraktives Wegenetz für Ausflüge anzubieten. Ergänzt wird das touristische Informati- ons- und Leitsystem durch 25 touristische Informationstafeln mit vielen Informationen über die Region „Heidekrautbahn“

sowie durch einen 135-seitigen Tourismusführer.

Die Tourenflyer können bei der Wirtschafts- und Tourismusent- wicklungsgesellschaft (WITO) des Landkreises Barnim (Tel.:

03334/59100, E-Mail: touris- mus-wito@barnim.de) oder bei der KAG „Region Heidekraut- bahn“ (Tel.: 033397/67297, E-Mail: kag.heidekrautbahn@t- online.de) für eine Schutzge- bühr von 0,50 € je Flyer bzw.

2,00 € für alle 10 Flyer erwor- ben werden. Die KAG lädt Sie ein, die Region mit ihren vielfäl- tigen Reizen zu entdecken.

Neuer Beratungs- und Informationsservice - Rund um das Thema Gesundheit -

für Eberswalde und den Barnim

Guter Rat - kostenlos, aber nicht umsonst! Seit Anfang Mai 2006 gibt es das Beratungs- büro der Gesundheitsberatung Brandenburg gGmbH in der Friedrich-Ebert-Straße 28.

Das Büro im Zentrum von Eberswalde möchte Anlauf- und Beratungsstelle für Bür- gerinnen und Bürger sein. Die MitarbeiterInnen informieren hier über das umfangreiche Angebot von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtun- gen, Pflegediensten und zu Wohnformen im Alter. Kompe- tente Auskunft gibt es ebenso zu Selbsthilfegruppen, Freizeit-

und Bildungsangeboten und vielen anderen Themen.

Die Gesundheitsberatung Bran- denburg gGmbH stellt diesen Beratungs- und Vermittlungs- service kostenlos zur Verfü- gung. Gleichzeitig versteht sich die Einrichtung als Servicepart- ner für alle AnbieterInnen im Bereich der Gesundheit. Die Gesundheitsberatung möchte ein Bindeglied zwischen Ärzten, Krankenkasse, PatientInnen und ServiceanbieterInnen im Bereich der Prävention und Rehabilitation darstellen.

Das daraus entstehende Netz- werk von Anbietern sozialer

Dienstleistungen dient zum einen der Verbesserung von Abstimmungsprozessen und Regelabläufen bei der Ver- sorgung von Kundinnen und Kunden und zum anderen der Etablierung eines funktionieren- den Verbraucherschutzes der Region.

Der Gesundheitswegweiser, welcher bisher von der WITO Barnim und dem Verein zur För- derung sozialer und gesund- heitlicher Dienstleistungen im Barnim e.V. gepflegt wurde, wird von der Gesundheitsbe- ratung Brandenburg gGmbH überarbeitet und erweitert.

Er beinhaltet eine Datenbank, die regionale Gesundheits- und Dienstleistungsangebote für den Landkreis Barnim zur Verfügung stellt. Mit der inte- grierten Suchfunktion finden Sie schnell und einfach den/die richtigen AnbieterInnen.

Weitere Informationen stehen Ihnen seit dem 3. Mai 2006 auf der Homepage der Gesund- heitsberatung Brandenburg unter www.gbbonline.de zur Verfügung. Kontakt: Gesund- heitsberatung Brandenburg gGmbH Frau Bettina Rähmer Tel. 03334 - 278385

Für die überaus zahlreichen Gratulationen, Blumen und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten und Freunden sowie unseren Kunden

und Mitarbeitern der Fleischerei Ortlieb.

Ein besonderer Dank an die Firma Thomas Philipps sowie den Viehhandelsbetrieb Christian Piroth.

Maria Ortlieb Althüttendorf, im Juni 2006

(11)

Tief- und Straßenbau GmbH ER IC BLOK

Lichterfelder Bruch 1 • 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel.: (0 33 34) 20 36 - 0 • Fax: (0 33 34) 20 36 - 99

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Nadelschnittholz Holzmaste Gartenholz Lohnimprägnierung Dichtzaun

Rahmenstärke 45 x 45 mm, imprägniert in verschiedenen Größen

z.B. 180 x 180 cm Stück 30,95

Die Projektwoche der Klasse 1b der Grundschule Finowfurt fand im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt ihren krö- nenden Abschluss.

Dort wurden die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wiese auf eine Entdeckungsreise in die Welt des musikalischen Wun- derkindes – Wolfgang Ama- deus Mozart - mitgenommen.

Alle hatten sich während ihrer Mozart-Woche toll vorbereitet.

Und so konnten 21 Erstkläss- ler mit vielfältigen Episoden zu Mozart im Kopf und selbstge- bastelten Perücken auf dem Kopf die Konzerthausstufen emporstürmen. Was hatte man

nicht alles in dieser Woche über Mozart und seine Zeit erfahren können: Wie war die Familie gekleidet? Über die Beschwerlichkeit langer Reisen ohne Polsterung für Kopf und Hintern! Über das Spielen von Tonleitern auf Flaschen!

Auch das Rechnen kam nicht zu kurz, und mit Mozartkugeln klappt dies gleich noch mal so gut.

In Erinnerung werden auch das Memory des Alltäglichen -Früher und Heute – sowie ein einstudiertes Menuett, dem damaligen Modetanz, bleiben.

Am Ende dieser etwas anderen Unterrichtswoche wurde alles

neu Gelernte den gespannten Eltern präsentiert.

Die Kinder und Eltern der 1b möchten sich auf diesem Weg bei der Klassenlehrerin Frau

Wiese für die tolle Idee und der mit viel Engagement durchge- führten Projektwoche bedan- ken.

Kati Wegener

Mit Perücken auf den Spuren Mozarts

Es ist schon bei uns in der Kita zur Tradition geworden, dass wir unsere Muttis im Mai zu den Mut- tertagsfeiern in den einzelnen Kindergruppen einladen. Jede Erzieherin übt mit ihren Kindern ein kleines Programm, welches sie mit viel Freude und Stolz den Muttis vorführen. Auch kleine Geschenke werden liebevoll ein- gepackt und überreicht, die die Kinder teilweise allein oder mit Hilfe gebastelt haben.

In einer gemütlichen Plauder- runde sitzen alle zusammen bei Kaffee, Gebäck und Saft. Heut zu Tage hat man nicht oft die Zeit, ein bisschen auszuspannen und über Probleme in der Kita zu sprechen oder andere Sachen zur Sprache zu bringen. Diese Veranstaltungen werden von den Muttis sehr gern genutzt.

So verging die Zeit für alle viel zu schnell. Die nächste gemein- same Aktivität in unserer Kita ist unser großes Sommerfest am 17.06.2006 von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Hiermit möchten wir alle großen und kleinen Gäste aus der Gemeinde Schorfheide recht herzlich einladen.

Viele Überraschungen stehen für alle bereit, u.a. ein Fretchenzir- kus, eine große Modenshow, die Tanzmäuse der Schule Finow- furt, Bücherstube Landgraf, eine Hüpfburg von McDonalds, einObst- und Gemüsestand aus Buckow, ein Kuchenbasar, eine große Tombola, Eis und Getränke und die Gulaschkanone der Familie Lenz. Also unbedingt vor- merken!!!

Das Team der Johanniter

„Zwergenstube“

Muttertagsfeier

in der Kita Johanniter „Zwergenstube“

Am 20.05.06 um 9.00 Uhr war unser großer Frühjahrsputz in der Kita angesetzt. Mit Bangen gingen unsere Augen immer zum Himmel, ob Petrus uns hold ist und uns am Vormittag mit Regen verschont? Aber unser Flehen wurde erhört. Viele, viele Eltern kamen und unterstütz- ten uns bei den Arbeiten, die wir geplant hatten. Es wurde fleißig gestrichen, gebuddelt, gepflanzt und ein Hänger bela- den.

Zwischendurch gab es noch eine kleine Pause mit Bockwurst und Getränken bevor der End- spurt begann. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei allen Eltern recht herzlich für die Hilfe und Unterstützung bei unserem Arbeitseinsatz bedan- ken. Einen besonderen Dank auch an Familie Hahn( Gärtne- rei), die uns wie in jedem Jahr wunderschöne Blumen zum Pflanzen schenkte.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern!!!

(12)

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste Juni / Juli 2006 OT Altenhof

02.07. 14.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

OT Finowfurt

18.06. 09.00 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

25.06. 09.00 Uhr Pfr. C. Rostalsky

02.07. 09.00 Uhr mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky

09.07. 09.00 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

16.07. 09.00 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

OT Lichterfelde 18.06. 10.00 Uhr Lobetalfest

25.06. 10.30 Uhr mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky 25.06. 15.00 Uhr Seniorenresidenz Pfr. C. Rostalsky 02.07. 10.30 Uhr mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky

09.07. 10.30 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

16.07. 10.30 Uhr Pfr. i.R. W. Baaske

OT Groß Schönebeck

18.06. 09.30 Uhr Lesegottesdienst Herr Brill

09.07. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

16.07. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

OT Klandorf

18.06. 11.00 Uhr Lesegottesdienst Herr Brill

16.07. 11.00 Uhr Pfr. Delbrück

OT Eichhorst

01.07. 18.00 Uhr Pfr. Delbrück

Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe: Freitag, 07. 07.06, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: freitags, 14.00 Uhr, 1.-6. Klasse im Gemeindehaus Flötenkreis: freitags, 15.00 Uhr

Konfirmandenunterricht: montags, 17.00 Uhr, 14tägig in der Kirche Marienwerder

Chor: dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: dienstags, 9.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16244 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: (03 33 93) 3 41 • Fax: (03 33 93) 6 62 39

e-mail: rdelbrueck@gmx.de • www.kirche-gross-schoenebeck.de

23.06.06

Italienische Kantaten und Instrumentalmusik d. 17./18. Jahrhunderts Schorfheide, OT Lichterfelde, evangelische Kirche

Ansprechpartner: Herr Höing Beginn: 19:00 Uhr 23. bis 25.06.06

11. Flößerfest 2006 Schorfheide, OT Finowfurt siehe Programm

03. bis 09.07. 06

AKK - Fußballweltmeisterschaftswoche!

Übertragung mehrerer Spiele auf Großleinwand im OT Altenhof am Bootshaus „Am Breten“

Ansprechpartner: Herr Landmann Telefon: 0170/2950730 09.07.06

Übertragung des Finalspiels der Fußball-WM auf dem Erzbergerplatz Ansprechpartner: Herr Rußkowsky in Finowfurt

22.07.06

Sommerfest im OT Werbellin

Programm wird gesondert bekannt gegeben 22.07.06

„Sächsische Marktschreier“ auf dem Erzbergerplatz Beginn: 10.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr im OT Finowfurt

29.07.06

Musikalische Kostbarkeiten des Barock

Schorfheide OT Lichterfelde, evangelische Kirche

Ansprechpartner: Herr Höing Beginn: 19:00 Uhr 29.07.06

„Achtziger-Jahre-Party“ auf dem Erzbergerplatz im OT Finowfurt

Beginn: 20.00 Uhr Ende: 02.00 Uhr

Veranstaltungen in der Gemeinde Schorfheide

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortliche Redakteurin:

Antje Duklau Tel.: (0 33 35) 45 34 18

Internet: www.gemeinde-schorfheide.barnim.de e-mail: a.duklau.schorfheide@barnim.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • e-mail: info@imgra.de

Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

IMPRESSUM

Mitkicken können alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1993 bis 1995.

Ein Team besteht aus 3 bis 5 Spielern.

Auf dem Parkplatz des real,- SB- Warenhauses Finowfurt, An der B 167 geht es am 15.07.2006 um 10.00 Uhr ans Leder.

Nähere Informationen und

kostenlose Anmeldung gibt es unter www.real.de oder in allen teilnehmenden real,- SB-Waren- häusern.

Die Anmeldung ist auch am Turniertag vor Ort bis 09.30 Uhr möglich.

Gültige Lichtbildausweise sind Voraussetzung für die Teil- nahme.

real,- junior cup 2006

Das kostenlose Straßenfußball-Event bei real,-!

Veranstaltungsplan ab 19. Juni 2006

Volkssolidarität Finowfurt Seniorentreff Teutoburg täglich ab 13.00 Uhr Mo 19.06.06 Zeitungsschau mit anschließender

Diskussion zu aktuellen Themen Di 20.06.06 gemütliches Beisammensein Mi 21.06.06 Chorprobe mit Renate Langguth Do 22.06.06 Spaziergang zum neuen Kindergarten Fr 23.06.06 testen der Sinnesorgane mit Lucie Hoffmann,

anschließend Kaffee und Kuchen Mo 26.06.06 Fahrt mit der Schippelschute Di 27.06.06 Spielenachmittag,

anschließend Kaffee und Kuchen Mi 28.06.06 Chorprobe mit Renate Langguth Do 29.06.06 Handarbeitsnachmittag,

anschließend Kaffee und Kuchen Fr 30.06.06 Tanznachmittag

Änderungen vorbehalten!

Wir suchen noch sangesfreudige Seniorinnen und Senioren.

Kommen Sie und besuchen Sie uns in unserem Seniorentreff.

Nehmen auch Sie regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und immer sind auch die Mitglieder selbst vor Ort, wenn es darum geht, etwas für die Schüler der Finowfur- ter Schule, der einzigen noch verbliebenen Oberschule

Für dieses Jahr wurde der Ausbildungsplan beschlossen, eine Einsatzübung wird durch- geführt, ein Tag der offenen Tür wird organisiert, zwei Lager- feuer für die

Wir, der Ortsverein der AWO Groß Schönebeck, möchten auch im Jahr 2006 für unsere Senioren wieder gute Angebote unterbreiten.. Am Dienstag, dem

das Jahr 2005 neigt sich dem Ende und mir ist bewusst, dass es nicht für alle von Ihnen ein gutes Jahr war.. Neben persön- lichen Schicksalsschlägen, die so

Die Vorsitzenden des Schorfhei- der Seniorenbeirats, Frau Helbig, bedankte sich recht herzlich für die Einladung und für die über- wältigende Gastfreundschaft der

Wir hörten dort Argumente wie, wenn wir mehrmals im Jahr die Gräben pflegen sollen, dann müssen wir auch die Beiträge für die Bürger erhöhen bzw. ein verkrauteter

Katrin Mikeska und Monika Krause sind als neue Schiedsfrauen für die Ortsteile Altenhof, Eichhorst, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin der Gemeinde Schorfheide

Wir können sagen, dass wir seit vielen Jahren einen kleinen, aber feinen Zuhörerkreis haben, der unsere Konzerte immer wieder besucht.. An dieser Stelle einmal ein ganz großes