• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.14, Heft 12 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.14, Heft 12 : für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

S CHORFHEIDE K URIER

Gemeinde Schorfheide • 14. Dezember 2006 • 14. Jahrgang • Ausgabe 12 / 2006

für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorf- heide,

„es ist für uns eine Zeit ange- kommen, die bringt uns eine große Freud`“, mit diesen Zeilen beginnt eines unserer traditi- onsreichen, schönen, alten, deutschen Weihnachtslieder.

Die Zeit der Vorfreude, auf die vor uns liegenden Feiertage, wird oft von der Vielzahl der noch zu erledigenden Aufga- ben, im privaten und beruf- lichen Leben, überschattet.

Dies traf in diesem, nun zu Ende gehenden, Jahr auch für die Gemeinde Schorfheide zu.

Die Erhöhung der Kreisumlage um ≈ 6 % bedeutete für die Gemeinde Schorfheide noch einmal den gesamten Haus- halt neu zu diskutieren. Um so bemerkenswerter ist es, dass es uns wieder gelungen ist, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Damit ist gesichert, dass auch im Jahr 2007 in allen Ortsteilen der Gemeinde Schorfheide eine Weiterent- wicklung möglich ist.

Viel wichtiger ist mir jedoch noch die Solidarität der gesam- ten Gemeinde Schorfheide mit dem Ortsteil Lichterfelde, gegen die geplante thermi- sche Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoffe (Abfallver- brennungsanlage) der Firma Theo Steil GmbH.

Dass sich 3 Jahre nach der letzten Gemeindevertreter- und

Bürgermeisterwahl Bürgerinnen und Bürger den Wahlslogan

„das schaffen wir gemeinsam“

zu eigen machen, beweist, dass bürgernahe Kommunal- politik möglich ist.

Doch bevor wir gemeinsam den eingeschlagenen Weg weiter gehen, ist die kurze so wichtige Zeit des Einhaltens, des Besin-

nens, die Zeit für die Familie gekommen. Für diese Zeit wün- sche ich Ihnen Gesundheit, Glück, Geborgenheit sowie für das Jahr 2007 äußeren und inne- ren Frieden.

Ihr Bürgermeister

Uwe Schoknecht

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Schorfheide wünschen Ihnen

eine friedvolle Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.

Grundhafter Ausbau A 11

Der grundhafte Ausbau der A11 von km 33,36 bis km 36,5 einschließlich der Erneuerung der Brücken- bauwerke 17, 18 und 19 sowie der Erneuerung der Anschlussstelle Werbellin Westseite soll im Mai 2008 fertig gestellt werden.

Ein Großteil des Lkw-Ver- kehrs muss durch den Ortsteil Werbellin geführt werden. Dabei werden die Straßen stark verschmutzt und rege in Anspruch genommen. Dies ist leider unvermeidbar und wir hoffen auf das Verständnis der Anwohner im Ortsteil Werbellin.

Dennoch möchte die Gemeinde darauf hinweisen, dass bei einem Vororttermin mit der bauausführenden Firma MATTÄI vereinbart wurde, dass die Gemein- destraßen nur von 3-Achser- Fahrzeugen (max. 25 t) befahren werden und eine wöchentliche Straßenreini- gung durch die Baufirma erfolgt.

Nachfolgend geplant ist dann der Bau von Rastan- lagen auf beiden Richtungs- fahrbahnen in Höhe der Tankstellen Buckowsee.

Bauamt

Aufruf an alle Vereine - Veranstaltungskalender 2007

Für die Erarbeitung des Veranstaltungskalenders 2007 der Gemeinde Schorfheide sind alle Vereine der Gemeinde Schorf- heide aufgerufen, ihre geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2007 im Ordnungsamt, bei Frau Höft, schriftlich oder telefonisch

unter der Telefonnummer (03335) 45 34 49 bis zum 26.01.2007 bekanntzugeben.

Für Ihre Mitarbeit bedanke ich mich im Voraus.

Petra Höft

(2)

Seite 2 S CHORFHEIDE K URIER

Der Baubetriebshof der Gemeinde Schorfheide ist seit November im Besitz eines neuen Fahrzeuges.

Der Multicar mit Doppelfahrerhaus wird hier vom Multicar Leis- tungszentrum Berlin/Brandenburg an Ralf Hoffmann, Vorarbeiter des Baubetriebshofes, übergeben.

Termine Jahreshauptversammlungen 2007 der Feuerwehren der Gemeinde Schorfheide

05.01.2006 18.00 Uhr Alters- und Ehrenabteilung Feuerwehrgerätehaus Eichhorst 13.01.2006 14.00 Uhr Feuerwehr Finowfurt

Feuerwehrgerätehaus Finowfurt 13.01.2006 17.00 Uhr Feuerwehr Lichterfelde

Gaststätte „Märkische Bauernstube“

im OT Lichterfelde 20.01.2006 18.00 Uhr Feuerwehr Eichhorst

Feuerwehrgerätehaus Eichhorst 26.01.2006 19.30 Uhr Feuerwehr Groß Schönebeck

Feuerwehrgerätehaus Groß Schönebeck 09.02.2006 19.00 Uhr Feuerwehr Altenhof

Gaststätte „Byn ollen Hoff“

im OT Altenhof 16.02.2006 19.00 Uhr Feuerwehr Werbellin

Feuerwehr-Schulungsraum Werbellin 23.02.2006 19.30 Uhr Feuerwehr Klandorf

Feuerwehrgerätehaus Klandorf

Am 29.11.06 trafen sich 6 Grundstückseigentümer der Gartenstraße in Lichterfelde,

um sich von Vertretern des ZWA über die Möglichkeiten eines Abwasseranschlusses informieren zu lassen. Mit dem geplanten Bau der Abwasserleitung in der Wiesenstraße ist es möglich, auch den Anschluss an die Gartenstraße zu realisieren.

Die Bürger müssen den Ausbau aber eigenständig finanzieren.

Entsprechende Verträge wurden den interessierten Grundstücks-

eigentümern übergeben. Bester

Am 8. November feierte Horst Schneider aus Lichterfelde seinen 70. Geburtstag.

Noch immer ist er als Kreis- tagsabgeordneter auch für die Geschicke unserer Gemeinde im Einsatz. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten auch Bür- germeister, Uwe Schoknecht und Ortsbürgermeister, Dietrich Bester.

Bester

70 Jahre Schule in der Oderberger Straße in Lichterfelde

Im Jahre 1937 wurde der Schulneubau in der Oderberger Strasse in Lichterfelde eingeweiht.

Am 16. Juni 2007 wird aus diesem Anlass ein Schulfest mit vielen Aktivitäten geplant.

Ein Programm der Schüler, eine Ausstellung über die Zeiten abwechslungsreicher gesellschaftspolitischer Zeiten sowie ein Treffen mit ehemaligen Schülern und Lehrern wird organisiert.

In diesem Zusammenhang geht die Bitte an alle ehemaligen Schü- ler sowie an alle Bürger, die Ausstellung mit alten Fotos, Heften, Büchern sowie Schulutensilien zu bereichern.

Wer Dinge zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte in der Schule, Oderberger Straße 36-38, Tel. (03334) 21 91 14, beim Schuldirektor, Herrn Töpperwien (03334) 21 97 86 oder beim Orts- bürgermeister, Herrn Bester (03334) 21 97 52.

Bester

Nein zur Müllverbrennungsanlage

Im Zuge des geplanten Baus der Sondermüllverbrennungsanlage der Firma Steil am Oder-Havel-Kanal hat sich im Ortsteil Lichter- felde eine Bürgerbewegung gegründet.

Herr Eberhard Thiele, Fliederweg 2 in Lichterfelde leitet die Initi- ative und koordiniert sämtliche Aktivitäten. Zu erreichen ist Herr Thiele unter Tel. (03334) 21 97 23 bzw. über E-Mail: muellverbren- nungsanlage-eberswalde@telta.de.

Ein enger Kontakt zur Eberswalder Initiative wurde gesucht.

Mit den Aussagen des neuen Eberswalder Bürgermeisters, Herrn Friedhelm Boginski, sehen wir nun realistische Chancen dieses, für unseren Ortsteil Lichterfelde so verheerende, Bauvorhaben zu verhindern.

Informationen dazu finden Sie unter www. mva-eberswalde.de Bester

(3)

Seite 3

S CHORFHEIDE K URIER

Die nächsten Sitzungen des Ortsbeirates Alten- hof finden am 08. Januar und am 12. Februar in der

„alten Gemeinde“, Joachimsthaler Straße 12, statt.

Wolfram Malkus amtierender Ortsteilbürgermeister

Sportgeräte für Grundschule Lichterfelde

Im Rahmen einer Schul-Sport-Sponsorenaktion haben 10 Firmen bzw. Einzelpersonen unserer Gemeinde durch ihre großzügige Spende den Kauf von Sportgeräten im Wert von rund 950 € für unsere Schule ermöglicht. Über dieses Enga- gement freuen wir uns alle sehr.

Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Sponsoren:

• Autohaus Koch, Finowfurt

• Zahnarztpraxis Janik,Lichterfelde

• Autohaus Richert, Lichterfelde

• Physiotherapie Langner, Groß Schönebeck

• Allg.-Med. Dr. Schrambke, Groß Schönebeck

• Viktoria Versicherung, Finowfurt

• Agrar GmbH Lichterfelde-Golzow

• Vermessungsbüro Schwalm & Kühn, Finowfurt

• KFZ-Elektro-Service Schöttler, Lichterfelde

• Heizung-Sanitär Schumera, Lichterfelde

Töpperwien, komm. Schulleiter

Förderverein stellte sich vor

Am Dienstag, den 28.11.06 stellte sich der Förderverein

„Schule Groß Schönebeck“

öffentlich vor. Schulleiterin Petra Stohr begrüßte zahlreiche Besucher der Veranstaltung, unter ihnen Bürgermeister, Uwe Schoknecht, Abgeordnete, Kita-Leiterin, Ilona Schönfeld und Jugendclubleiterin, Petra Dietze.

Vereinsvorsitzender, Volker Keu- chel, zog zu Beginn eine posi- tive Bilanz. In der kurzen Zeit seit der Gründung ist es gelun- gen, 15 Mitglieder zu gewinnen und erste Aktivitäten zu reali- sieren. Besonders die Veran- staltung „Das Lernen lernen“

erfreute sich großen Zuspruchs.

Als aktuelle Aufgaben des För- dervereins benannte er die Unterstützung der Vorhaben der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck wie die Teilnahme am Umzug zur 707-Jahr-Feier, den weiteren Ausbau des Vor- lesezirkels und den Aufbau eines Biathlon-Zentrums.

Claudia Sprenkelmann, Vor- sitzende des Fördervereins Goethe-Oberschule Ebers- walde und Katrin Harenburg, Vorsitzende des Fördervereins Oberschule Finowfurt, berich-

teten anschließend über ihre Erfahrungen und Aktivitäten.

Sie informierten über ihre dif- ferenzierte Arbeit und betonten vor allem die Notwendigkeit, konkret mit den örtlichen Gege- benheiten umzugehen. Eines ist aber immer wieder wichtig – die enge Zusammenarbeit mit Lehrern und Sponsoren.

Bürgermeister, Uwe Schoknecht, betonte, dass die Gemeinde ihre Schulen auch zukünftig ideell und finanziell unterstützen wird. Er ermunterte die Förder- vereine, die Schulen besonders auch in deren Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zu unterstüt- zen und erklärte seinen Beitritt zum Förderverein.

Die Besucher nahmen die Gewissheit mit, dass der För- derverein „Schule Groß Schö- nebeck“ in Zusammenarbeit mit den Lehrern, der Kita, dem Jugendclub, dem Sportverein und weiteren Bürgern und Einrichtungen ein verlässli- cher Partner bei der weiteren Ausgestaltung der Attraktivität der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck sein wird.

Peter Harbach www.info-schorfheide.de Sehr geehrte Bürgerinnen

und Bürger der Gemeinde Schorfheide,

die Arbeitsgruppe „707 Jahre Groß Schönebeck“ möchte allen Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolg- reiches Jahr 2007 wünschen und sich auf diesem Wege bei allen Bürgern, die sich im Jahr 2006 für die Vorbereitung der Feier im nächsten Jahr einge- setzt, ihre Ideen eingebracht haben und für ihre Bemühun- gen bedanken.

Zur Fortsetzung der bishe- rigen Aktivitäten findet am Donnerstag, 11. Januar 2007, die nächste Zusammenkunft der Teilnehmer und Interes- senten des Umzuges statt.

Hierzu lädt herzlich Frau Gun- dela Suter, Tel.: (033393) 4 92, um 19.00 Uhr, alle Einwohner, die im Zusammenhang mit dem Festumzug Aufgaben übernom- men haben oder übernehmen wollen, ein. Der Treff findet im Beratungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schönebeck statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die bisher vorgesehenen

Das „leicht“ verrückte Dorffest – 707 Jahre Groß Schönebeck

Bestandteile des Umzuges vor- zustellen und zu koordinieren.

Es ist vorgesehen, den Umzug von der Kleinen Grundschule, über die Berliner Straße, die kleine E.-Thälmann-Straße, Prenzlauer Straße, große Ernst- Thälmann-Straße, über die Ein- mündung nach Böhmerheide, die Kannegießer Str. zum Jagd- schloss zu führen.

Alle Einwohner von Groß Schönebeck möchten wir auf- rufen, diese Gelegenheit zu nutzen, um weitere Vorschläge für den Umzug zu unterbrei- ten. Besonders gefragt sind die Anlieger, deren Ideen zur Aus- gestaltung der Umzugsstrecke willkommen sind.

Gewerbetreibende, Handwer- ker, Selbstständige, Händler und freiberuflich Tätige, die ihre Leistungen am 07.07.07 in der

„Händlermeile“ anbieten wollen, wenden sich bitte an Peter Harbach, E-Mail: 707gross- schoenebeck@online.de oder per Telefon (033393) 6 59 80.

Informationen zum Dorffest und Termine zur Vorbereitung gibt es immer aktuell über www.info- schorfheide.de.

Dank an die Sternapotheke

Am 08.11.2006 erfreute die Sternapotheke unsere Bewohner mit einem bunten Nachmittag. Frau Wegner brachte Kaffee und Kuchen mit. Höhepunkt des

Nachmittages war ein Unter- haltungsprogramm mit Fritz Derkow.

Es war für alle Bewohner ein wunderschöner Nachmittag.

Einen besonderen Dank an Frau Wegner und Ihrem Team der Sternapotheke für die gute Zusammenarbeit.

(4)

Seite 4 S CHORFHEIDE K URIER

Erst 48 Unternehmen aus der Gemeinde Ahrensfelde in der Suche-Biete-Börse

Der Landkreis Barnim (WITO GmbH) bietet für Unterneh- men einen kostenfreien Service im Internet an. Sie können Ihr Unternehmen und Ihre Pro- dukte hier bekannter machen.

Insgesamt sind in dem Projekt bereits über 3.500 Firmen mit ausführlichen Daten vertreten.

Wir geben Ihnen hier auch die Möglichkeit, durch einen Ver- weis eigene Internetangebote bekannt zu machen. Im Inter- net finden Sie die Suche-Biete- Börse unter der Adresse:

• www.barnim.de

- im Bereich Wirtschaft - bzw.

• www.suche-biete-boerse.com - als Verbundprojekt mehre-

rer Landkreise und

• demnächst auch als Verweis von

www.gemeinde-ahrensfelde.de.

Die Eintragung und Aktualisie- rung der Suche-Biete-Börse ist sehr einfach mit einem Frage- bogen (Formular im Gewerbe- amt oder auch im Internet) oder über Ihre Onlineanmeldung unter www.suche-biete-boerse.

com, möglich.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon (03334) 5 92 39 zur Verfügung.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der WITO Barnim GmbH

„Wichtig ist, was wir in der Gegenwart und Zukunft bewegen.“

Fröhliche Festtage und einen guten Start für das Jahr 2007 wünschen Ihnen die Mitarbei- ter der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesell- schaft mbH des Landkreises Barnim

www.wito.barnim.de

Urlaubsjournal 2007 – Barnimer Land

In der 51. Kalenderwoche erscheint das neue Urlaubs- journal 2007. Wie auch schon in der Ausgabe 2006 bein- haltet das Urlaubsjournal das Gastgeberverzeichnis sowie ein Gastronomie- und Kunst &

Kultur-Verzeichnis. Die Einträge des Gastgeberverzeichnisses erscheinen in einem neuen Layout und auch die Image- seiten im vorderen Teil der Bro- schüre erscheinen in neuem

„Glanz“.

Ab der 51. Kalenderwoche werden die neuen Urlaubsjour- nale in den Barnimer Tourist- informationen ausliegen. Bei der WITO Barnim können Sie das neue Urlaubsjournal auch bestellen: WITO Barnim, Alfred- Nobel-Str. 1, 16225 Ebers- walde, Tel.: (03334) 5 91 00.

Berlin-Usedom-Radweg

Die WITO Barnim hat von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg den Zuwen- dungsbescheid für das Projekt

„Marketing Radfernweg Berlin- Usedom-Wolin-Stettin-Berlin“

erhalten. In dem Projekt arbeiten die beiden Landkreise Barnim und Uckermark sowie das Land Mecklenburg-Vorpommern und polnische Partner zusammen.

Ziel des Projektes ist es, den Radfernweg besser zu vermark- ten. Im Rahmen des Projektes sollen u.a. ein Marketingkon- zept, aber auch Broschüren und Flyer erstellt werden.

links: Schüler der 7b im Gespräch mit Frau Wodraschke, Dokumentarfilmerin; rechts:

Empfang für die Gäste, hier Frau Gharasahanlou, Frau Schmidt und Frau Kosanke

3. Antirassismustag an der Finowfurter Schule

Am 6. November, dem zweiten Jahrestag der Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, fand wieder ein Projekttag statt.

Wir konnten Gäste aus anderen Ländern, wie z.B. Russland, Iran und Großbritannien, aber auch aus Deutschland begrüßen.

Wir, die Schüler der Klasse 5a, hatten an diesem Tag Alex zu Besuch.

Er war sehr nett und hatte Ahnung von Dingen, von denen wir bis dahin noch nie gehört hatten. Alex hat uns erzählt, wie man miteinander umge- hen sollte. Er sagte: „Man soll die anderen so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte, denn alle Menschen sollten gleich behandelt werden und sich mit Respekt begegnen.“ Er erwähnte auch: „Wenn man dem Menschen das Leben, die Würde oder die Gesundheit raubt, kann man ins Gefängnis kommen.“ Ich fand die 3 Stunden mit ihm super, weil ich hoffe, dass sich manche Kinder in meiner Klasse darüber den Kopf zerbrechen und sich vielleicht etwas ändern wird. Ich habe für mich an diesem Tag einiges mitgenommen.

Junger Schulreporter: Laura Weidmann, Fotos: I. Falk

Anmeldung der Lernanfänger

Die Anmeldung der Lernanfänger in der Schule Finowfurt findet am 23.01.2007 und 24.01.2007 jeweils in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.

Bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit. Desweiteren werden der Personalausweis und das Stammbuch bzw. die Geburtsurkunde benötigt. Sollten Sie den Termin nicht einhalten können, vereinbaren Sie bitte unter Telefonnummer (03335) 74 65 einen anderen Termin.

Iris Kosanke, Schulleiterin

Anmeldung der Schulanfänger 2007/2008 für die Grundschule Groß Schönebeck

Wir bitten Sie, Ihre Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober 2000 bis 30. September 2001 geboren sind, in der Grundschule Groß Schöne- beck, Berliner Straße 24 anzumelden.

Sie erreichen uns am Dienstag, dem 09. Januar 2007, in der Zeit von 06.30 Uhr bis 14.00 Uhr, im Schulbüro. Falls es Ihnen nicht möglich ist, zu diesem Zeitpunkt zu erscheinen, können Sie jederzeit einen anderen Termin mit uns telefonisch unter Nummer (033393) 3 26 ver- einbaren.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind (Grundschulverordnung § 5 Anmeldung, Aufnahme), das Familienbuch (Geburtsurkunde) und den Personalausweis mit.

Sie bekommen an diesem Tag auch den Termin und die Unterlagen für die ärztliche Untersuchung.

Petra Stohr, Schulleiterin

(5)

Seite 5

S CHORFHEIDE K URIER

Was gibt´s Neues von Egon Hagemann, dem Radrennsport-Oldi unserer Gemeinde?

Wie angekündigt, nahm er am 30.07. dieses Jahres an der „Vattenfall- Cyclassics“ in Hamburg teil und kam von dort mit einem 5. Platz in der Altersklasse über 61 Jahre und dem 208. Platz von insgesamt 6.600 Teilnehmern im Rennen zufrieden zurück.

Dann hat Hagemann im August wieder an den Senioren-Weltmeister- schaften in Österreich teilgenommen. Die Top-Ergebnisse von 2005 konnte er nicht wiederholen, war aber mit dem 22. Platz im Einzel- Zeitfahren zufrieden. Im WM-Massenstart-Rennen belegte er einen mittleren Platz. Die Serie der Rennen um den „Barnim-Cup“ beendete er mit einer weniger zufriedenen Platzierung, zumal er an nur 5 von 15 Rennen teilnahm.

„Im kommenden Jahr werde ich nicht mehr als Lizenz-Fahrer unterwegs sein“, sagt Hagemann, „aber einige Rennen im Jedermann-Bereich möchte ich mir doch weiterhin antun, denn das jetzt beginnende Win- tertraining soll doch noch einige Früchte tragen!“

Wer hat Interesse am zumindest hin und wieder gemeinsamen Trai- ning mit Egon Hagemann? Telefon: (03335) 3 10 57

Handy: (0162) 6 00 79 15 • Telefax: (03335) 3 10 57

Groß Schönebecker Frauen mit Sieg

Die Damen-Mannschaft der neu gebildeten Abteilung Tennis im SV Schorfheide Groß Schöne- beck e.V. startete mit einem Sieg in die Winterrunde. Nach sechs zum Teil hart umkämpften Spie- len gab es auswärts einen ver- dienten Sieg, der Eberswalder TC e.V. wurde mit 4:2 besiegt.

Nach den vier Einzeln stand es 2:2. Besonders das von Dagmar Dietzmann (Eberswalde) gegen Elke Bittersmann (Gastspielerin für Groß Schönebeck) gewon- nene Spiel war sehr spannend und dauerte fast 90 Minuten.

Auch in den Doppeln zeigten alle Spielerinnen hohen Ehrgeiz,

so dass viele gelungene Ball- wechsel zu sehen waren. Die entscheidenden Punkte gelan- gen den Groß Schönebeckerin- nen.

Um die ehrgeizigen Ziele für 2007 zu erreichen, wird noch weitere Verstärkung gesucht.

Interessierte Spielerinnen, gerne auch Anfänger, melden sich über www.sv-schorfheide.

de oder bei Petra Harbach, Tel.

(03 33 93) 6 59 80.

Weitere Informationen zum Tennis in der Gemeinde Schorf- heide gibt es auf www.info- schorfheide.de.

Peter Harbach

Feiern zum Oma-Opa-Tag und Sankt-Martinsfest in der „ Zwergenstube“

Wie in jedem Jahr führten wir in unserer Kita die Oma-Opa-Tage durch. Schon Tage oder Wochen vorher wurde gebastelt und ein kleines Programm in allen Grup- pen eingeübt. Die Großeltern sind immer begeistert, was ihre Enkel schon können und beobachten auch nach der gemeinsamen Kaf- feerunde, wie fröhlich die Kinder miteinander spielen. Es bilden sich nette Gesprächsrunden unterein- ander und mit der jeweiligen Erzie- herin. Man sollte es kaum glauben,

aber die Zeit vergeht wie im Fluge.

Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn die Feste und Feiern wieder losgehen.

Ein weiterer Höhepunkt im Novem- ber ist der Martinstag. Wie in jedem Jahr begleiteten uns die Eberswalder Spielleute 1963 e.V. Der Umzug ging von der Kita zum Erzbergerplatz, wo die Geschichte um den Sankt Martin aufgeführt wurde. Obwohl es am Anfang regnete, waren viele Eltern, Großeltern und Gäste gekommen.

Aber wie immer wenn die „Zwergen-

stube“ feiert hörte es auf zu regnen und darüber waren alle froh. Es wäre wirklich schade gewesen, denn die vielen fleißigen Helfer hatten sich so viel Mühe gegeben. Die Geschichte vom Sankt Martin, die die Christen- lehrekinder der Schule und der Kita aufführten, fand großen Beifall. Dafür möchten wir vor allem Frau Ros- talsky herzlich danken. Ebenfalls ein

„Dickes Dankeschön“ an alle, die mitgeholfen haben, dass dieses Fest wieder zum Höhepunkt wurde. Flei- ßigen Helfer, die für uns ihre Freizeit

opferten, waren die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Finowfurt, der Katastrophenschutz der Johanniter- Unfall- Hilfe, Firma Lenz und Herr Brudler mit seinem Feuerwerk. Ein Dank geht hier auf diesem Weg an den real-, Markt, die uns die Süßig- keiten gesponsert haben. Die große Teilnahme an unserem Fest gibt uns für das neue Jahr wieder Kraft und Freude, dass wir mit unserem klei- nen Beitrag Freude bereiten.

Das Team der Johanniter „ Zwergenstube“

60 Jahre Gemischter Chor Finowfurt e.V.

Wie bereits berichtet, beging unser Verein in diesem Jahr sein 60-jähriges Chorjubiläum.

Dies nahmen wir zum Anlass, um am 18.11.2006 mit ehema- ligen Chorleitern, Vertretern aus anderen Chören und allen anderen Gästen einen Sänger- ball zu feiern. Nachdem unsere Chorvorsitzende alle recht herz- lich begrüßt hatte, gaben wir als Gastgeber den „Ton an.“

Dazu führte unsere Sanges- freundin Petra Schmiedel in gewohnt gekonnter Manier durch das Programm. Dabei ließ sie 60 Jahre Chorgeschichte Revue passieren. Besonders herzlich begrüßte sie an diesem

Abend unsere dienstälteste San- gesfreundin Charlotte Götze, die selbst viele Jahrzehnte aktiv im Chor sang und seit mehr als 50 Jahren Vereinsmitglied ist.

Weiter berichtete Petra von ver- gangenen Zeiten und schönen Erinnerungen. Geschickt ließ sie dabei unsere Gesangseinlagen mit einfließen, so dass es nicht beim endlosen Monolog blieb.

Wir sangen z. B. von der „Musik, die sich frei entfaltete“, vom

„Tanzen und Springen“, von den

„3 Liebenden im Mondenschein“

und auch die eigens zu diesem Anlass getexteten und in Musik umgesetzte Eigenkreationen, („made by“ Petra Schmiedel

und DJ Edwin Schulz). Großes Danke Euch beiden !!

Dann kamen die Gäste zu Wort.

Wir erhielten viele herzliche Glückwünsche und vor allem Blumenpräsente von Vertretern des Sängerkreises Barnim, von der Gemeinde Schorfheide, von der evangelischen Kirche Finowfurt, von unseren ehema- ligen Chorleitern Rainer Schnei- der und Fritz Derkow, den Vertretern der anderen Chöre und natürlich auch von unserer Charlotte Götze. Dabei ließen es sich z. B. die 6 Frauen vom Seniorenchor Finowfurt nicht nehmen, uns mit einem Ständ- chen zu gratulieren und auch

Fritz Derkow studierte einen kleinen Kanon mit uns ein und ließ dann alle anderen Gäste mit einstimmen.

Danach begann der gemütliche Teil mit dem engagierten Disk- jockey und Alleinunterhalter, der uns im Verlauf des Abends mit Tanz, Gesang und lustigen Einlagen erfreute.

Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für die lieben Auf- merksamkeiten !!

An dieser Stelle auch ein Dan- keschön an die Belegschaft des Naturfreundehauses Üder- see für die Ausgestaltung unse- rer Feier.

Kerstin Settekorn, Schriftführer

(6)

Am Tag vor Weihnachten

Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht.

Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht.

Aus dem Walde wird er kommen, wo verschneite Tannen stehn, und sechs große zahme Hirsche sind vor dem Gefährt zu sehn.

Glocken klingen, und der Schlitten ist bis obenhin bepackt.

Ach, was hat der gute Alte für die Kinder eingesackt!

Äpfel, Nüsse und Rosinen, Kuchen, Kekse, Marzipan, Engelshaar und Mandarinen, Hampelmann und Eisenbahn.

Weißt du noch vom letzten Jahre, als der Tannenbaum gebrannt, wie es war, als lang erwartet in der Tür Knecht Ruprecht stand?

Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht.

Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht.

Bruno Horst Bull

Weihnachtswunsch eines Sternleins

Ist das Tagwerk zu Ende, hält ein Sternlein die Wacht.

Ruhen abends die Hände, bricht herein auch die Nacht.

Alle Vöglein im Walde, die Tiere auf dem Feld, die schlafen nun balde und das Sternlein erhellt.

Hoch am Himmel da droben, strahlt ein silbernes Licht, alle schauen nach oben und das Sternlein, das spricht:

„Warum hält ihr nicht Frieden, warum seid ihr euch Feind?

Seid doch alle da nieder für die Ewigkeit Freund.

Reicht euch alle die Hände, baut euch Brücken dazu

und dann kommt bald die Wende, es herrscht Frieden und Ruh.“

Alfred Schmidt

Advents – Tiramisu

200 g Sahne 250 g Mascarpone 250 g Quark (Magerquark) 100 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker 200 g Spekulatius

400 g Beeren, gemischt, TK Zubereitung

- Sahne steif schlagen - Mascarpone, Quark, Zucker

und Vanillezucker verrühren und Sahne unterheben - in eckige Auflaufform ca. 3

EL von der Creme verteilen, darüber eine Schicht Spe- kulatius legen

- Beeren darauf verteilen und restliche Creme darauf strei- chen und mit Spekulatius bedecken

- 4-5 Std. kühl stellen - vor dem Servieren mit

Puderzucker bestreuen

Heißer Mandel-Cocktail

600-650 ml Milch

8 Eßlöffel gemahlene Mandeln 4 Eßlöffel Zucker

etwas Bittermandelaroma oder Amaretto

200 ml Eierlikör Sahne

gehackte Mandeln Zimtpulver Zubereitung:

- Milch, Mandeln, Zucker und Bittermandelaroma in einen Topf geben und erhitzen (nicht kochen)

- Eierlikör in hitzebestän- dige Gläser einfüllen, mit Mandelmilch aufgießen und umrühren

- mit Sahnehäubchen, gehackten Mandeln und Zimtpulver verzieren

Weihnachtsmarkt in Finowfurt

Wann? Am 16. Dezember 2006 Wo? Marktplatz Finowfurt

Nach der Eröffnung, um 14:00 Uhr, durch den Bürgermeister mit dem traditionellen Stollenanschnitt, freuen Sie sich auf folgendes Programm:

ab 14:00 Uhr Weihnachtsprogramm

der Kinder von der Kita „Zwergenstube“

ab 14:30 Uhr Auftritt der Kinder vom Hort „Schatzinsel“

gegen 15:00 Uhr Kinderprogramm

„Hexe Pixelpax hilft dem Weihnachtsmann“

In der evangelischen Kirche Finowfurt

ab 17:30 Uhr Vorweihnachtliches Singen mit dem Gemischten Chor aus Finowfurt und dem Chor der Kita „Spatzennest“

im Vereinsgebäude des Finowfurter Naturkorbes 14:00 - 16:00 Uhr Verkaufsausstellung

Des Weiteren erwartet Sie ein vorweihnachtliches Markttreiben und der Weihnachtsmann. Gesorgt ist außerdem für weihnachtli- che Musik, warme Getränke und das leibliche Wohl.

Förderverein organisierte wieder die Advents-Bastelwoche

Jeden Tag eine andere Aktion, am Montag bastelten die Schüler mit Frau Lindner und Frau Reimann Maisenglocken aus Keramik- töpfen in Serviettentechnik. Eine sehr anspruchsvolle Arbeit für die Viertklässler.

Am Dienstag stellten die 7. und 8. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrern in mehreren Räumen der Schule Adventsgestecke her. Der nächste Tag gehörte den sechsten Klassen, die dekora- tive Fröbel-Sterne bastelten. Die Schüler aus Klassestufe 5 schnit- ten Elemente aus Zeichenkarton aus, die sie gemeinsam mit Frau Gramms und Frau Stützner zu Fensterbildern zusammenfügten.

Förderverein Schule Finowfurt e.V., Foto: Ch. Falk

(7)

17. Dezember 2006

Der Bratapfel

Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet!

Hört, wie‘s knallt und zischt.

Bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel.

Kinder, lauft schneller, holt einen Teller, holt eine Gabel!

Sperrt auf den Schnabel für den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den goldbraunen Apfel!

Sie pusten und prusten, sie gucken und schlucken, sie schnalzen und schmecken, sie lecken und schlecken den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den knusprigen Apfel.

Volksgut aus Bayern

Honigplätzchen

125 g Honig 250 g Mehl 1 TL Zimt

1 Päckchen Backpulver 100 g Zucker

1 Ei

Zubereitung:

Erwärmen Sie den Honig und verrühren ihn dann mit Zimt, Backpulver und Mehl.

Geben Sie mit einem Löffel kleine Teighäufchen auf ein Backblech und drücken sie platt.

Backen Sie die Plätzchen bei starker Hitze (225 Grad).

Weihnachtsente

Zutaten für 4 Portionen:

1 Ente, küchenfertig (ca. 2 kg), Salz, Pfeffer, 1/2 TL Kümmel, gemahlen, 3 Karotten, 2 Zwie- beln, mittelgroß, 1 EL Honig, 1 EL Senf , 1 EL Creme fraiche, 3 EL Orangenlikör,

Zubereitung:

- Ente gut säubern, waschen und trocken tupfen

- Ente innen und außen gut mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben - Karotten und Zwiebeln

(grob zerkleinert) mit Ente in Bräter legen und mit 125 ml Wasser angießen

- Ente 40 min bei 250°C braten, wenden und 90 min bei 175°C weiterbraten - ab und zu mit wenig heißem

Wasser nachgießen

Weihnachtsbasteln

Die Schüler der 4. Klasse der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck haben in den letzten Tagen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Andrea Kühn, viel Fleiß und Engage- ment für Weihnachtsvorberei- tungen verwendet. Die Kinder haben mit Hilfe ihrer Eltern Plätzchen gebacken, die sie dann in der Schule bemalten, mit Zuckerguß und anderen Leckereien verzierten und in Folie verpackten. Aus passend geschnittenen Kiefernstämmen wurden mit Blumentöpfen, Tan- nenzapfen, Knöpfen, Watte, Nüssen, etwas Farbe und Klebstoff originell aussehende Weihnachtsmänner gefertigt.

Aus Tannengrün und Baum- scheiben wurden mit Nägeln, Draht, Kerzen, Schleifenband, Weihnachtsbaumkugeln und viel Geschick Adventsgestecke hergestellt. Allen Kindern und

- Honig im Wasserbad erwär- men und mit Senf verrühren - Ente aus dem Bräter

nehmen und auf den Rost legen.

- mit Honig-Senf-Mischung bestreichen, nochmals etwa 15 Minuten bei 200°C braten

- inzwischen den Braten- satz loskochen, etwa 125 ml Wasser dazu gießen, aufkochen, entfetten, Creme fraiche dazugeben und im offenen Topf sämig einko- chen lassen

- Sauce mit Salz und Oran- genlikör abschmecken den beteiligten Eltern hat es viel

Spaß gemacht und nun sind sie gespannt darauf, wie sich die selbstgefertigten Aufmerksam- keiten verkaufen. Mit dem Erlös wollen sie einen eigenen Anteil für ihre nächste Klassenfahrt finanzieren. Dazu werden sie das Selbstgefertigte auf Weih- nachtsmärkten anbieten. Fotos vom Weihnachtsbasteln und von der ersten Verkaufsaktion gibt es auf www.info-schorf- heide.de.

Text und Foto Peter Harbach

(8)

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Nadelschnittholz Holzmaste Gartenholz Lohnimprägnierung www.impraegnierwerk-finowfurt.de Ab sofort gelten unsere

Winteröffnungszeiten:

Mo - Fr 7.00 - 15.45 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr

Viele Geschenkideen zum Weihnachtsfestschöne Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr

Blue Jeans

INH. B. HOFFMANN

Hauptstraße 56 • 16244 Schorfheide OT Finowfurt • Tel.: (0 33 35) 6 68

PIONEER

Brenn- und Kaminholz -ofenfertig-

Eiche, Buche, Birke verkauft frei Hof

Oberförsterei Groß Schönebeck, Tel.: (03 33 93) 6 43 40

und 6 69 52, Fax: (03 33 93) 6 43 49.

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Hauptstraße 126 All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

Wir nehmen gern Ihre Bestellungen für hausgeschlachtete Enten, Gänse, Kaninchen und Wildspezialitäten entgegen.

Wir liefern gern für Ihre Familienfeier frei Haus.

Partyservice • Plattenservice • Kaltes Büfett

Unseren Kunden aus Nah und Fern wünschen wir ein besinnliches

Weihnachtsfest

und ein glückliches, gesundes Neues Jahr 2007.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes neues Jahr

wünschen wir allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Patienten

Die Gruppe der Volkssolidarität Finowfurt wünscht ihren Mitgliedern und allen Bürgern

der Gemeinde Schorfheide

ein frohes und gesundes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2007

sowie weiterhin viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Volkssolidarität Finowfurt

(9)

Machen Sie Ihr Dach fit für die Sonne

Wolfgang Behnisch

Walzwerkstraße 58 16244 Schorfheide Tel. 03335 7335 + Fax: 7439

www.heizung-behnisch.de

Warmes Wasser soviel Sie wollen!

Auch für Ihre Heizung!

Tief- und Straßenbau GmbH ER IC BLOK

Lichterfelder Bruch 1 • 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel.: (0 33 34) 20 36 - 0 • Fax: (0 33 34) 20 36 - 99

Wir wünschen unseren Patienten erholsame und besinnliche Feiertage und bedanken uns

für das uns

entgegengebrachte Vertrauen

Tierarztpraxis Finowfurt

Inh.: Jeannine Kell-Oelzner Finowfurter Ring 6a • 16244 Schorfheide Tel: (0 33 35) 32 59 24 • Fax: (0 33 35) 32 59 27

Notfall (0172) 3 20 30 06

Röntgen (HD, ED) • Labor • Ultraschall • EKG • Zahnbehandlung • Operationen

Mo, Mi, Do 10 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr Di 10 - 12 Uhr

Fr 10 - 15 Uhr

Sa und außerhalb unserer Sprechzeiten nach Terminabsprache

Elektro- und Kommunikationstechnik • Funk • Netzwerke

Spechthausener Straße 18 16244 Schorfheide • OT Finowfurt Tel.: (0 33 35) 3 10 35 Fax: (0 33 35) 32 67 55 Mail: a.fritsch@fritschcom.de Web: www.fritschcom.de

Axel Fritsch

VICTORIA

Versicherungsfachmann (BWV) Hauptagentur der VICTORIA Versicherungs-Gesellschaften

Versicherungen D.A.S.-Rechtsschutz Bausparen Kapitalanlagen

Lothar Kirchhoff

Bürozeiten:

Mo - Fr: 15 - 18 Uhr Marienwerderstraße 17

16244 Schorfheide / OT Finowfurt Tel.: (0 33 35) 71 28

Fax: (0 33 35) 3 00 26

Ein frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes neues Jahr

wünschen wir allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Patienten

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2007

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt

Groß Schönebeck wünscht allen Mitgliedern ruhige Advents- tage, ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest im

Kreis Ihrer Lieben sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Vorstand, R. Dummert

Der Ortsbeirat des OT Lichterfelde wünscht allen Lichterfeldern Bürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie

für das nächste Jahr alles Gute.

Dietrich Bester, Ortsbürgermeister

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2007 wünscht der Ortsbeirat Altenhof allen Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils.

Wolfram Malkus

(10)

Seite 10 S CHORFHEIDE K URIER

Blitzlichter Jugendarbeit 2006 • Gemeinde Schorfheide

Ein schönes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch wünscht allen das Team Jugendarbeit.

Joschi Mario Matthias

Sieger Wanted4Music

Seminar

Toleranz&Emotionen Bowling

Probenraum Moped Werkstatt

Mopedtreff

Mopedtreff Schülercafé

Crew Wanted4Music

Malern JZ Fft Baustelle Bolzplatz

(11)

Seite 11

S CHORFHEIDE K URIER

Was kann es schöneres geben, als bei herrlichem Herbstwetter mit Gummistiefeln und Matsch- jacke einen Ausflug in die Natur zu machen.

Entsprechend aufgeregt waren alle Kinder der Vorschulgruppe der ASB Kita „Borstel“ aus Groß Schönebeck. Mit der Jugend- feuerwehr und der Naturwacht

ging es in Richtung Kurtschlag zum Biberbau. Wie fleißig der Biber seine Burgen gebaut hat und wieviel Wasser dadurch angestaut wird, zeigte und erklärte Herr Schneider von der Naturwacht.

Überall zeugten umgefallene Bäume von den Aktivitäten einer ganzen Biberfamilie. Von weitem

konnten wir auch kurz einen Biber erspähen. Anschließend ging es immer weiter in den Wald hinein und plötzlich entdeckten wir ein Lagerfeuer. Ein toller Platz zum Herumtollen und Sitzbänke luden zum Verweilen ein. Wie toll, dass wir an diesem Tag unser „Mittag“

selbst im Feuer rösten konnten.

Die Bratwürstchen schmeckten natürlich doppelt so gut.

Als es an die Rückfahrt ging, waren alle sehr traurig, denn

hier hätten wir es gern noch länger ausgehalten.

Ein großes Dankeschön an Mario Köhlke von der FFW und den Herren Schneider und Klausnitzer von der Naturwacht Groß Schönebeck.

Bei dieser Gelegenheit möch- ten wir allen ein schönes Weih- nachtsfest und alles Gute für 2007 wünschen.

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Borstel“.

Hurra, wir besuchen den Biber!

Zahlreiche aktive Jugendliche besuchten am 2. Dezember 2006 RockWorks im Schloss Lichter- felde, um an den unterschiedlichs- ten Workshops zum Thema Musik, Sound und Video teilzunehmen.

Am Vormittag wurde der Song

„Küss mich“ von und mit In Extremo am Bass, Schlagzeug, Gitarre und Gesang einstudiert und anschlie- ßend von den Jugendlichen selbst auf der Bühne präsentiert. Jeder konnte seinen Interessen folgen und das ein oder andere auf dem Instrument dazu erlernen.

Zeitlich parallel konnten sich die Besucher im CastleStudio bei Tom Bunge, über Ton-, Mikro- und Auf- nahmetechniken informieren und auch selbst einmal ein Voicerecor- ding erleben; sprich selbst eine Stimmenaufnahme bearbeiten und auskorrigieren.

Welche Wege eine Stimme bezie- hungsweise ein Instrument vom Mikrofon bis zum hörbaren Ton zurücklegt, das konnte uns Matt- hias Ameis beim Live-Sound-

Workshop erklären und alle Fragen zum Soundcheck beantworten.

Die praktische Umsetzung konnte später bei der Präsentation von

„Küss mich“ mitverfolgt werden.

Im Home-Studio zeigte uns Domi- nic Merten anhand der Musiksoft- ware „GarageBand“, wie einfach und schnell man auch ohne Instru- mente und Bandmitglieder eine Melodie basteln kann und kompo- nierte just mit seinen Teilnehmern

ein eigenes Werk. Im Video-Clip- Workshop von Hilmar Ransch wurde anschließend zu diesem Song ein kreativer Kurzfilm gedreht und geschnitten, der am Ende der Veranstaltung dem Publikum prä- sentiert wurde.

Musikrechtliche Aspekte wurden bei RockWorks natürlich nicht vergessen und so berichtete uns der Musikverleger Ulrich Gnoth in seinem Workshop über die Philoso-

phie, Bedeutung und den Umgang mit der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungs- rechte).

Am Nachmittag fand zusätzlich ein Rock-Band-Workshop des Rockmo- bil Barnim statt, bei dem die Teilneh- mer wieder mit ihren Instrumenten musizieren konnten. Während in einem Saal alle Schlagzeuginteres- sierten zusammentrafen, übten in anderen Räumen die Bassspieler, Gitarristen und Gesangstalente den Song „Who knew“ von Pink ein. Am Ende des Tages konnten auch hier die Teilnehmer ihr Resultat dem Publikum darbieten. In entspannter Atmosphäre und mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen ging dieser Tag für die Gäste und Veran- stalter zu Ende.

Zum sechsten Mal in Folge orga- nisierte das Rockmobil Barnim

„RockWorks“ für junge interes- sierte Musiker und die, die es einmal werden wollen.

Juliane Richter (25)

RockWorks: Jugendliche musizierten mit In Extremo

(12)

Seite 12 S CHORFHEIDE K URIER

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste Dezember 2006 / Januar 2007 OT Groß Schönebeck

17.12. 13.30 Uhr Adventsfeier

24.12. 14.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pfr. Delbrück

25.12. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

01.01. 14.00 Uhr Pfr. Delbrück

07.01. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

OT Klandorf

17.12. 11.00 Uhr Pfr. Delbrück

24.12. 15.00 Uhr Christvesper Pfrn. i. R. Bartsch OT Eichhorst

24.12. 14.30 Uhr Christvesper Pfr. i. R. Baaske

31.12. 15.00 Uhr Pfr. Delbrück

17. Dezember, um 13.30 Uhr, Adventkonzert mit dem Marienwerderchor danach Adventfeier im Gemeindehaus

Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe: Freitag, 05.01.07, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: freitags, 14.00 Uhr 1. - 6. Klasse im Gemeindehaus Flötenkreis: freitags, 15.00 Uhr

Konfirmandenunterricht: dienstags, 16.30 Uhr Chor: dienstags, 19.30 Uhr

Bürozeiten: dienstags, 9.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16244 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: (03 33 93) 3 41 • Fax: (03 33 93) 6 62 39

E-Mail: rdelbrueck@gmx.de • www.kirche-gross-schoenebeck.de Samstag, den 16.12.2006

Weihnachtsmarkt OT Finowfurt auf dem Marktplatz Beginn: 14:00 Uhr

Vorweihnachtliches Singen in der evangelischen Kirche OT Finowfurt mit dem Gemischten Chor Finowfurt e.V. Beginn: 17.30 Uhr

Sonntag, den 17.12.2006

Weihnachtsmarkt OT Altenhof an der Promenade

Beginn: 13:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr

Montag, den 01.01.2007

Neujahrsblasen am Askanierturm im OT Eichhorst mit der Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock Beginn: 12:00 Uhr

Samstag, den 13.01.2006

Neujahrskonzert in der Konzerthalle Finowfurt mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Beginn: 16:00 Uhr Eintritt: 10,00 Euro

Kartenvorverkauf: Gemeinde Schorfheide (03335) 45 34 49 Bücherstube Landgraf (03335) 3 07 92

Veranstaltungen in der Gemeinde Schorfheide

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortliche Redakteurin:

Antje Duklau Tel.: (0 33 35) 45 34 18

Internet: www.gemeinde-schorfheide.barnim.de e-mail: a.duklau.schorfheide@barnim.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • e-mail: info@imgra.de

Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzber- gerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

IMPRESSUM

Neujahrsblasen am Askanierturm

Silvesterparty

Unter dem Motto „Feiern sie mit uns ins Jahr 2007“ lädt der Finow- furter Sportverein erstmals zu einer Silvesterparty für jedermann ein.

Ort: Sportzentrum Finowfurt, Kleine Turnhalle Einlass: 31.12.06, 19.00 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf zum Preis von 30 Euro pro Person erfolgt diens- tags und donnerstags sowie zu den Heimspielen des Finowfurter SV in der FSV-Geschäftsstelle, Spechthausener Straße 8 in Finow- furt.

Im Eintrittspreis enthalten sind ein Show-Programm inklusive Mit- ternachtssekt, Kaffee und Pfannkuchen.

Die Veranstaltung ist öffentlich und für Personen ab 18 Jahren zugelassen.

Auf Grund der großen Kartennachfrage bittet der Veranstalter von schriftlichen Bestellungen, einschließlich E-Mail, Abstand zu nehmen und möglichst persönlich, auch wegen der Tischre- servierung, zu den genannten Zeiten in der Geschäftsstelle des Finowfurter Sportvereins (Ansprechpartner Bianca Wollbrück oder Hartmut Miersch) vorzusprechen.

Hartmut Miersch, Geschäftsführer Finowfurter SV

Veranstaltungsplan ab dem 18. 12. 2006

Seniorentreff Finowfurt in der Teutoburg täglich ab 13.00 Uhr Mo 18.12.06 Weihnachtsfeier mit Kindern

des Patenkindergartens

Di 19.12.06 Gedächnistraining mit Lucie Hoffmann Mi 20.12.06 Chorprobe mit Renate Langguth Do 21.12.06 Abschluss des Jahres 2006

Vom 22. Dezember 2006 bis 02. Januar 2007 bleibt der Senioren- treff geschlossen.

Änderungen vorbehalten!

Wir suchen noch sangesfreudige Seniorinnen und Senioren.

Kommen Sie und besuchen Sie unseren Seniorentreff.

Nehmen auch Sie regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am 01.01.2007 findet um 12.00 Uhr

am Askanierturm im OT Eichhorst das

alljährliche Neu- jahrsblasen statt.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und immer sind auch die Mitglieder selbst vor Ort, wenn es darum geht, etwas für die Schüler der Finowfur- ter Schule, der einzigen noch verbliebenen Oberschule

Für dieses Jahr wurde der Ausbildungsplan beschlossen, eine Einsatzübung wird durch- geführt, ein Tag der offenen Tür wird organisiert, zwei Lager- feuer für die

Wir, der Ortsverein der AWO Groß Schönebeck, möchten auch im Jahr 2006 für unsere Senioren wieder gute Angebote unterbreiten.. Am Dienstag, dem

das Jahr 2005 neigt sich dem Ende und mir ist bewusst, dass es nicht für alle von Ihnen ein gutes Jahr war.. Neben persön- lichen Schicksalsschlägen, die so

in diesem Schorfheide Kurier finden Sie einen Artikel über Herrn Josef Kotyczka, der stell- vertretend für seine Familie die Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern

Für die Kinder war es eine große Freude mit den Beamten zu arbeiten und ein großes Lob gab es auch von Seiten der Polizei.“ Man merkt, dass die Kinder ständig

In den Verträgen zur Bildung der Gemeinde Schorfheide wurde festgelegt, dass diese auch Rechtsnachfolger des untergegangenen Amtes Groß Schönebeck (Schorfheide)

Durch diesen Vorfall wird unsere Organisation und Ausbil- dung leiden und trotzdem werden wir auch in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren für die Bürger unseres