• Keine Ergebnisse gefunden

Über die Stücke T und 'K'

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Über die Stücke T und 'K'"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

679

Bibliographische Notizen über zwei nordarische und

zwei sanskritische Fragmente.

Von Ernst Lenmann.

Die vier Fragmente gehören dem Geographen Prof. E 11 s w o r t h

Huntington in New-Haven, der sie aus Khadalik (nördlich von

Khötan) nach Amerika gebracht hat. Je eine Seite der vier Stücke

ist photographiert in seinem Werke 'The Pulse of Asia' (London

1910) auf den zu p. 204 und 206 gehörenden Illustrationsblättern: 5

die beiden nordarischen Stücke führen da die Signaturen 'I' und

'K', die andern beiden die Signaturen 'F' und 'J'.

Über die Stücke T und 'K'.

*I' ist das vpohlerhaltene Blatt 214 jener unvollständigen

Handschrift E, über die ich in meinem Buche 'Zur nordarischen lo

Sprache und Literatur' p. 11 flf. gesprochen habe, wo es p. 12 Mitte als in St. Petersburg fehlend erwähnt wird. Es enthält die Strophen E

VII 24—35 und vervollständigt (wie ebenda p. 14 zu ersehen ist) in

willkommener Weise das im Ganzen aus 60 Strophen bestehende

Kapitel E VII. Huntington's Photographie zeigt die Rückseite des 15

Blattes.

'K' ist ein beidseitig von derselben Hand beschriebenes Stück

aus einer Rolle; Höhe 41 cm, Breite 17*;'2 cm. Aus dem Inhalt

läßt sich erkennen, daß selbst in den vollständigst erhaltenen Zeilen

links noch je etwa 6 Silben fehlen, so daß die volle Breite der 20

Rolle ungefähr 23*/^ cm betragen haben dürfte ; die volle Höhe

mag — nach den in London und Paris vorhandenen Tunhuang-

Rollen zu schließen — eine sehr beträchtliche gewesen sein.

Vorderseite: 19 Zeilen; die ersten drei in größerer Schrift

und mit weiterm Abstand. 25

Rückseite : 25 Zeilen ; in dem genannten Werke Huntington's

kann man auf dem eben diese Seite darstellenden Bilde

(das umzudrehen ist) von den Zeilen 20—25 fast nichts

erkennen, weil das Fragment, ehe es zu mir kara, an der

entsprechenden Stelle (Vorderseite oben = Rückseite unten) 30

ganz zerknittert war.

4 9 *

(2)

680 Leumann, Bibliographische Notizen.

Auf beiden Seiten zeigen sieb oben und unten noch geringe

Spuren von weitern Zeilen.

Das Vorstehende besagt, daß 'K' aus dem Werke, welches in der

Rolle aufgeschrieben war, bloß zwei weit auseinanderliegende und

5 wegen der UnVollständigkeit aller Zeilen äußerst lückenhafte Zu¬

sammenhänge enthält. Ich werde auf diese beiden Zusammenhänge

an anderer Stelle zurückkommen.

Über die Stücke *F' und 'J'.

'F' bildet das rechte Ende eines 14zeiligen Saddharmapu^darlka-

10 Blattes ; wiederum ist Huntington's Photographie (sie bietet die

Rückseite des Pragmentes) umzudrehen. Höhe 18 cm. Auf dem

Blatte hat, als es noch vollständig war, von Saddharmap. XIII 65'^ an

der ganze Schluß des XIII. Kapitels samt einem Teil der Unter¬

schrift gestanden, woraus sich berechnen läßt, daß es etwa 53 cm

15 breit gewesen ist. Es dürfte wie 'I' einer Handschrift angehört

haben, die in St. Petersburg durch zahlreiche Blätter vertreten ist.

Auf den einzelnen Zeilen des vollen Blattes haben durchschnittlich

28—30 Silben gestanden, und vorhanden sind nun von diesen auf

unserm Fragment immer nur die letzten 7—10. Diese Zeilenreste

20 lauten (ich setze Silben, die kaum lesbar sind, und solche, die ich

ergänze, in Kursivdruck):

foetrain vipulam bhavisyati* pare-

anäsrava sa - gauravä bhütva

^iVi-kandarasmi bhävitva dharmam

26 variiam Äata - punya - laksa-

. . ^jarsadi samprakä^ayet sva-

prajahiUa, sarvam antahpuram

r<pasarnkramld 2 yena ca bo-

Äodhi - arthikah divasäna

so ca präp tas tada utthahi-

ca 8 dharma detoyed acintikä

näsrava nirväpayitvä

nä sya bhoti imi e-

^Äosah sada tasya bhonti, ya¬

ss iti II Saddharmapundarlke

1. °vipy° Fragm. 2. im Fragm. ist r wie rr gesctirieben und die Silbe mt irrtümlich wiederholt. 3. oder va.

*J' bildet das rechte Ende eines 18 zeiligen Blattes; Höhe

10 cm. Auch hier ist bei Huntington die Rückseite photographiert.

40 — Das Fragment dürfte aus einer Handschrift des Samghäta-sütra

oder eines ähnlichen Prosa-Werkes stammen; ungenannte Buddha's

schildern die Bedeutung des Sakyamuni unter Zuhilfenahme des

bekannten Bildes vom Sumeru und dem Senfkorn.

4 9 *

(3)

681

Die Quitte als Vorzeichen bei den Persem.

Von A. Fischer.

Herr P. Schwarz hat im letzten Hefte dieser Zeitschrift

(S. 473 ff.) die von mir vor sechs Jahren aufgeworfene Frage wieder

aufgenommen, ob De Goeje die Worte Tabari I, i.fl, 14: xl^^JiJjt

! L^3iIj i^äJ! ,die Quitte, deren Bedeutung ist: ,das Gute'"

richtig verstanden hatte, wenn er auf Grund dieser Stelle im Gloss. 5

Tab. s. Js^^i*., schreibt: ,,y^yu^ apud Persas symbolum erat boni

(^jA^!)*. Trotz aller Mühe, die er sich gegeben hat mich ins Un¬

recht zu setzen, ist Herrn Schwarz ihre Lösung nicht gelungen (er

selbst ist freilich offenbar vom Gegenteil überzeugt). Ich freue

mich, sie jetzt selbst liefern zu können. 10

Sie ergibt sich ohne weiteres, wenn man sich — was ich

s. Z. zu tun versäumt hatte — gegenwärtig hält, daß die betr.

Erzählung bei Tabari (eine Episode aus seiner Darstellung der Ent¬

thronung und Ermordung des Sasanidenfürsten Chosrau II Parwez)

letzten Endes auf persische Quellen zurückgeht. In diesen Quellen is

hat an Stelle des arab. safargala das pers. bi'hi (möglicherweise auch bik) „Quitte" gestanden, bihi und bih konnten ohne weiteres

mit (oder natürlich eigentlich mit einer persischen Entsprechung

davon, wie «5^, jjCö oder ^>jyi>) zusammengebracht werden, weil sie zugleich — ja sogar gewöhnlich — ,Güte, Vortrefflichkeit" bezw. so

„gut (besser), vortrefflich" u. ä. bedeuten. Es liegt also ein regel¬

rechtes omen ex nomine vor, eine superstitiöse Ausdeutung des

genannten persischen Namens der Quitte , vermutlich eine Aus¬

deutung, die nicht von Chosrau II Parwez improvisiert worden ist,

sondern die in Persien bereits volkstümlich war. 25

Daß diese Lösung richtig ist, bestätigt das Schähnäme, wo

die Erzählung von Chosrau Parwez und der Quitte wiederkehrt,

und zwar in einer Gestalt, die deutlich verrät, daß sie der¬

selben Quelle entstammt, wie die Darstellung des Vorgangs bei

Tabari. Die Quitte heißt hier nämlich tatsächlich bikl, auch so

wird ihr Name hier einmal ausdrücklich in eine innere Beziehung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ähnlich wie bei den nachfolgend beschriebenen Feue- rungen für flüssige Brennstoffe, in fein zerteiltem Zu- stande und in inniger Berührung mit der Verbrennungs- luft in

ähnlich wie bei den nachfolgend beschriebenen Feue- rungen für flüssige Brennstoffe, in fein zerteiltem Zu- stande und in inniger Berührung mit der Verbrennungs- luft in

Da die ganze Tür eine Breite von 1,20 rn haben soll, so bleiben für jeden Flügel, gemessen bis zur Axe der

einer Nebeneisenbahn ‚machte die Lokomotive keinen Dampf“, so daß die Abfahrt des Personenzuges sich erheblich verzögerte.. Von den ungeduldigen Reisenden kam einer an die Loko-

Rahel Reithmeier , Mai 2008 Legasthenietherapie, 21079 Hamburg, Deutschland http://vs-material.wegerer.at Bilder Windows Clip Art.. Sortiere nach

[r]

Sollte eine Untersuchung an anonymisier- tem Material vorgelegt werden, ist ei- ne Anrufung der Ethik-Kommission nicht erforderlich.“ In entsprechen- den Fällen könnte sich also

Durch sich wiederholende Aufgabenformate sowie durch den Einsatz unterstützender Piktogramme wird selbstständiges Üben auch für Schülerinnen und Schüler mit