• Keine Ergebnisse gefunden

Erfahrungen der Baumschulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfahrungen der Baumschulen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erfahrungen der Baumschulen

Bezug von virusfreiem Material

(2)

Rechtliche Grundlagen

Saatgutverkehrsgesetz

Anbaumaterialverordnung

EU-Pflanzengesundheitsverordnung

FLL Technische Lieferbedingungen für

Baumschulpflanzen - Gütebestimmungen

(3)

Saatgutverkehrsgesetz

(§ 3a Inverkehrbringen von Vermehrungsmaterial)

Zugelassene Sorten

Geschützte Sorten

Sorten mit amtlich anerkannter Beschreibung (vor 30.09.2012 im Verkehr)

Amateursorten

Pflanzengenetische Ressourcen

(4)

Anbaumaterialverordnung (AGOZV)

Anforderungen an Anbaumaterial von Obstarten, die der Fruchterzeugung dienen

Definition von Kategorien (z.B. zert. Material / CAC)

Vorgaben zur Etikettierung

Maßnahmen zum Umgang mit geregelten Nicht- Quarantäneschadorganismen („RNQP‘s“)

(5)

Standardmaterial von Obstpflanzen (CAC-Material)

Zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens: Visuell frei von Anzeichen oder Symptomen von sog. RNQPs (definiert in der EU-Pflanzengesundheitsverordnung)

Bei Verdachtsfällen: Testung

Beispiele für RNQPs sind die Apfeltriebsucht, der Birnenverfall oder auch Feuerbrand

Amtliche Sortenbeschreibung gemäß Saatgutverkehrsgesetz

(6)

Anerkanntes Anbaumaterial von Obstpflanzen

Die Entstehung von zertifiziertem Material erfolgt in drei Stufen

Vorstufenmaterial

Basismaterial

Zertifiziertes Material (ehemals virusfreies Material)

Ziel: gesundes, sortenechtes Vermehrungsmaterial

(7)

Zertifiziertes Material

Zertifiziertes Material muss aus Mutterpflanzen für zertifiziertes Material hervorgegangen sein

Es gilt hohe Anforderungen an die Pflanzengesundheit einzuhalten

Flächen von entsprechenden Mutterpflanzen müssen abseits anderer Obstbestände zur Vermeidung von Übertragungen div. Krankheiten kultiviert werden

(8)

Zertifiziertes Material

Regelmäßige Testung von Mutterpflanzen auf bestimmte Schadorganismen

Visuelle Kontrolle / Testungen bei Verdachtsfall stichprobenartig oder auch ganzer Bestände

Je nach Schaderreger werden bei positivem Befund verschiedene Maßnahmen ergriffen (geregelt in

Durchführungsrichtlinie 2014/98/EU)

Beprobung und Untersuchung von Böden / Substraten

(9)

Wo stehen zertifizierte Mutterpflanzen?

Nur wenige spezialisierte Betriebe in DE vorhanden (z.B. im Bereich von Obstunterlagen)

Edelreiser werden von Reiserschnittgärten angeboten

Weinsberg

Bonn / Meckenheim

Hannover

Regelmäßige Testung von Mutterpflanzen auf bestimmte Schadorganismen

Beprobung und Untersuchung von Böden / Substraten

(10)

EU-Pflanzengesundheitsverordnung

Plant Passport A Pyrus communis

‘Gute Luise’

Unterlage: Cydonia oblonga‘QuitteC’

B DE-BW 2-13 0150

C Rückverfolgbarkeitscode/Chargennummer DDE

EU-Rechtsvorschrift und -Normen (05.02.2019) Originaletikett: 21.01.2019

Sorte mit amtlich anerkannter Beschreibung

75 Stk.

CAC- Material 125-150 2 j. Vg.

(11)

Qualitätsanforderungen der deutschen Baumschulwirtschaft

Definition von Obsthochstämmen für Streuobstwiesenprojekte von Interesse

In Planung: Erkennen Sie Qualität

FLL Technische Lieferbedingungen für Baumschulpflanzen -

Gütebestimmungen

(12)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die schma- len, lanzettlichen Blätter (salicifolius = weidenblättrig) sind viermal länger als breit, 4-8 cm lang, ledrig-runzelig und auf der Unterseite behaart..

[r]

Es soll verhindert werden, dass mit latent infizier- tem Pflanzenmaterial Feuerbrand aus dem Nicht- schutzgebiet ins Schutzgebiet gebracht wird.. Die Baumschulen werden im Auftrag

Freiburg Komplettes Inventar Lückenlose Kontrollen Vernichten der hoch anfälligen Jede Gemeinde mit ausge- (2000-2002) in Gemeinden mit Feuer- Wirtspflanzen im 1km-Abstand

Forschungsanstalt, Wädenswil: Sorbus aria; Pyrus Kultur- sorte; Malus Kultursorte; Crataegus sp.; Sorbus aria/Kronen- teil; Malus sp./Ast, Trieb; Crataegus/Ast. Strickhof,

[r]

Im Rah- men des Projekts wurden ins- besondere Daten zur Ausbrei- tung und zum Infektionsdruck der Apfeltriebsucht selbst und zur Verbreitung, Populations- dichte und –dynamik

können im nächsten Jahr noch weitere Bäume mit Befall dazukommen, d.h. Bakterien sind latent (ohne