• Keine Ergebnisse gefunden

Fertigungstechnik F10 Löten Posten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fertigungstechnik F10 Löten Posten "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I

l)ll1

Antagen- und Apparatebau

Fertigungstechnik F10 Löten Posten

1

1.Ergänze die Tabelle 2 mit den drei für den Metall- und Apparatebau wichtigsten Haftlotgruppen mit, Kurzzeichen (ohne Prozentangaben),

u n gefäh rem Arbeitstem peratu r-bereich, u ngefäh rem Festigkeitsbereich und den wichtigsten Anwendungen.

Ergänze dazu die Tabelle 2.

Tabelle 2

2.

Aus welchen zwei Metallen bestehen die weichlote hauptsächlich?

*Y)nt '-) rlk-_f

Name des Lotes

Messinglot Neusilberlot Silberlot

Kurzzeichen

b *

C-,-:

Zrt b - C:-^ldiZn B -.A-o

= Arbeitstemp.

t-

{_aa1o 6-,

^,

.9<ro

-C '

€tbc,-,

-'c-

= Festigkeit ...,

t-[cc'Nf rlrnz

^n

(>(r,

N

/tlmz "-.35c=Nltnrna

Anwendungen

-5-arhL

-

i)ü-'rtr

t

1

r--i

5i>

-

-.4|-'1.1

'r:ntrrrchr{

-CrN r-1)>lt.,te -

Cirr-r.--r

-

U-rrrcl

- i.,-rt k=-,,L=-

i}, ,,".1-*-[r-rll.-

I[<-r-yenc=f <+r-ra1)

-r -t

l<=llc

---it_-§

-Erhra.=Lrqb<:{J

\J

C:/FT/ F10 Löten 2017 Kasteler Patrick

(2)

I

l)ll1

Anlagen- und Apparatebau

Fertigungstechnik FI0 Löten Posten

2

1 . Worauf ist bei der Gestaltung von Lötstellen zu achten, damit möglichst grosse Kräfte übertragen werden können?

2.

Bei der Gestaltung von Lötstellen hat man oft die Wahl, ob sie auf Zug, Schälbeanspruchung, Abscherung oder auf Druck

beansprucht wird. Welche beiden Belastungsarten sind für Lötstellen am besten geeignet?

Or-,-lz

Ab=:V-rr-,fic1

--.-.i z/.V ( nr-r

bx=- r

6.-:[==-=Furs I

)

t t-a==[t-,-r-,fl.=-t

3. Welche Belastungsart sollte für Lötstellen möglichst vermieden werden? Begründen sie ihre Antwort.

- ,5chcrLbec-r rurc-;|r-,nl

C

A-.n-tr^Elr€i=-lr <ale-r-r - ä n

=, P)

C:/FT/ F10 Löten 2017 Kasteler Patrick

(3)

I f

)ll1

Antagen- und Apparatebau

Fertigungstechnik F10 Löten Posten

3

1. Oberhalb welcher Arbeitstemperatur spricht man vom Hartlöten?

I , h5cnr--

2.

Wie nennt man den Arbeitsvorgang unterhalb der in Aufgabe 1 gesuchten Temperatur?

1-g.--i.=ht;tc-i)

3.

Nennen

sie

wichtige Vorteile der Lötverfahren.

- Lx--r5<:J-r r

:<-:lc---r-)

c-- l-t=-f ci

I I

c--

y

c: nff: D t--<::rt) vtnCtC i.)

5.

Nenne Anwendungsbereiche fÜr das Weichlöten.

51p-n.

-31<=

rc: i 7

V-,-,

fFAl -

;-r

pcJ Z

r

dz-l>lc-:r-.1-c--, B.-,r,+ in-,|--rll e I I=t:L:-J-r -,'r«

- f1

n

r l<-

6.

Nenne Anwendungsbereiche fÜr das Hartlöten.

* B.-, L-tc=lc=1t')c.nt -- l

r.-,---:--l

<=-11- .<-*-trä-f q

t c-"35.(---O

B.rl<=i$l-r;l.lq qur€ici<=j >.,:-inl =.1;-{ .

tJ

{ -.J U

C:/FT/ F10 Löten 2017 Kasteler Patrick

(4)

GIBT Anlagen- und Apparatebau

Fertigungstechnik F10 Löten Posten 4

1. Welches ist der wesentlichste Unterschied zwischen dem Löten

und

dem Schweissen in Bezug auf die Vorgänge an der Verbind ungsstelle?

Bcrrn

b=rr-n

Lätcn u^-rtrd ni-rr rV:t- Lc* NtJ*ta,

€Llrur-i c:t5-;c.:n L.>Lrcl ctLlch cl.:li/

6irLlnc1 ppcrlcral

--F3c%.hrnolJcn,

2.

Auf welche wichtigen Punkte achten sie, bei der Vorbereitung einer Hartlötstelle?

5crr-lL r / rnclcrtrt rech bta-nV, Vcr n l-cnr

taicLt en*q r-rtc-rl, Lä.i-e p-.Ll n -H.,q

e,hsf-rt -X H1.I TI ur:ro-:+-f q'f--Xlh -

mJts:r= q

e---r

r-t [*-,tc.r^r

3.

Begründen sie, warum man beim Hartlöten den Schweissbrenner erst unmittelbar vor dem Abschmelzen des Lotes direkt auf die Lötstelle richten darf.

O ä

.

t': l{

i

l<c d-e Ttcr mrnc»LcScls

ucrbrcnn+-tX= Lot Ltnd dars

Tl-r=srnill-ct

4.

Wie muss eine Hartlötstelle in Bezug auf die Flussmittelreste nachbehandelt werden? Begründe die Antwort.

t tul=:omr*ictrc=tc

'l

r-ni+ hcts=--rn urrc\ -D roh1-b ürsfc. <bbürebn

uotrC -t rä Läls$cltc nc'ct$räf,tr'

kcnz=cltäre-n ('Roe* :

-r#-|.=h-.n)

Ldq,:cr

.joos{-

frt,ch L-un

lr) vc

CJFII F10 Löten/201 3 Kasteler Patrick

Lcrrretd n

(5)

GIBT Anlagen- und Apparatebau

Fertigungstechnik F10 Löten Posten

5

1. !n welchem Bereich darf die Breite einer guten Fuge beim Spaltlöten liegen?

üsn C[ o.5 - C, S rnrn urrr.:'l c--{r-.

-rL

2.

Weshalb benötigen wir beim Spaltlöten einen Spalt?

SCrl«ht-

3-l

)-trn rl erch Ccr,s Lc{-, ZLo€chen d-n L,-En,$cr.r *-; [Dz 3l- rc]r rncre ,,€

Uc"rt<

i

[e n iacrD r-l * {-,p

i I I

-.rr^> w

V_r

Lc{-, dcn

3.

Erkläre den Unterschied zwischen Spaltlöten und Fugenlöten in

Bezug auf die Lötspaltbreite.

- 5p-rL*lätcq : 5pc-lfbr-''fc tuc6n löbn t Tu-r= nb tctkc-

. |-Ü-.,1- r-!l

U

4.

Wie muss eine Fugenlötstelle vorbereitet werden?

- Rcinicr<n ( iJntcircrlcn )

-Bc-,-,Eit- f,rx,J--* ÜlicL*c- Tci{e l)

_ F-l*-s6nitct <,-,h-e-:

Eruu:orrrrcp fn.r* ßr_äncf

;;: ä;;-,';; ö

I

i te* rksrr--ck uoc'r

1

nlc )

Tliis= m t{{<j n-cf:järn( b (abr.--l Cr-

Erklärung mit einer Skizze!

C:/FT/ F10 Löten/2013 Kasteler Patrick

=.J-c:n)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

■ Sicht: Folge von Operationen, die unter einem Sichtnamen langfristig abgespeichert wird und unter diesem Namen wieder aufgerufen werden kann; ergibt eine Sichtrelation.. ■

exec sql declare AktBuch cursor for select ISBN, Titel, Verlagsname from Bücher. for update of

 Herstellen einer leitenden Verbindung zwischen zwei Materialien..  Verbindungsmaterial ist das

• Halbleiterbauelemente sollten zum Schluss und möglichst schnell gelötet werden.. — Polung

– Die einfache Variante (gesamtes Bauteil erhitzen). • Bauteil unbrauchbar, dafür

Ich verstehe dieses für innen und außen unterschiedliche

Es wird ein Beweis ohne Worte dazu gegeben. 2 Beweis

Die zu den Tripeln gehörenden Dreiecke nähern sich eben- falls einem rechtwinklig gleichschenkligen Dreieck an.. Die beiden Kathetenlängen un- terscheiden sich immer nur