• Keine Ergebnisse gefunden

Eskalierte Elternkonflikte das Phänomen der Verfügungsgewalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eskalierte Elternkonflikte das Phänomen der Verfügungsgewalt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die LAG für Erziehungsberatung Hessen lädt ein:

Eskalierte Elternkonflikte

das Phänomen der Verfügungsgewalt

ein Vortragsabend mit Uli Alberstötter.

Uli Alberstötter ist im Bereich der Erziehungs- und Familienberatung einer der bekanntesten Experten für die

Beratung hochstrittiger Konflikte in Familien.

Am Donnerstag, den 17.Juli 2014 um 19 Uhr

im SAALBAU Gutleut Frankfurt, großer Saal, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt am Main (fußläufig vom Hbf, Ausgang Südseite in ca. 15 Min.).

Eine Anmeldung per E-Mail ist erwünscht (mail@erziehungsberatung-hessen.de).

Eintritt: 5€

Die Veranstaltung ist für LAG Mitglieder kostenfrei.

Es ist immer wieder überraschend, die starke unmittelbare Wirkung zu erleben, wenn das große Wort GEWALT als Beschreibungsmerkmal eines hoch strittigen Konflikts in den Ring geworfen wird – von wem auch immer. Es ist ein mächtiges Wort mit ungeheuren ideologischen Aufladungen und der Tendenz, sich in uns und im sozialen Feld auszudehnen. Es löst in uns Bilder und Gefühle aus, die es schwer, manchmal unmöglich machen, den notwendigen Abstand zu wahren, HALT zu machen. Als Träger einer enormen suggestiven Wirkmächtigkeit treiben die Gewalt-Bilder das Handeln - nicht zuletzt auch der professionellen Akteure. Schnell werden auch sie zu gewaltigen Mit- Agierern im Elternkonflikt.

Die Auseinandersetzung mit zahlreichen gewaltigen Extremkonflikten hoch konflikthafter Eltern hat Herrn Alberstötter immer wieder zu einer Neujustierung seines Gewalt-Verständnisses herausgefordert. In seinem Beitrag geht es ihm zum einen um eine Differenzierung von Gewaltphänomenen im Kontext von eskalierten Trennungskonflikten. Eine vorgestellte Typologie soll für die unterschiedlichen Formen von Trennungs-Gewalt zwischen Männern/Vätern und Frauen/Müttern sensibilisieren. Zum anderen reibt er sich an der fachlichen Vernachlässigung einer bestimmten Form der Macht- und Gewaltausübung, der Verfügung des hauptsächlich betreuenden Elternteils (HbE) über das Kind als mächtigem Mittel in der feindseligen Auseinandersetzung mit dem getrennt lebenden Ex-Partner und Elternteil (GE).

Während die physische Gewalt und die Gewaltandrohung als ihr Vorbote und ständiger Begleiter nicht zuletzt im Zuge des 2002 in Kraft getretenen Gewaltschutzgesetzes eine große Aufmerksamkeit und (oft vorschnelle) Entschiedenheit erfahre, erscheint Alberstötter das Phänomen, das er in seiner extremen Ausprägung als „Verfügungsgewalt“

bezeichnet nach wie vor unterbelichtet und damit einer genaueren Neu- Betrachtung wert.

Teil des Phänomenkomplexes „Verfügungsgewalt“ ist regelmäßig auch eine große Hilf- und Ratlosigkeit auf Seiten der verschiedenen Trennungs,- und Scheidungsprofessionen. Das Hinschauen auf das Phänomen „Verfügungsgewalt“ ist nicht zuletzt als Ausgangspunkt für eine Diskussion über seine Bewertung und den Umgang der professionellen Akteure damit gedacht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeit wird nicht als solche erlebt, sondern immer im Zusammenhang mit Handlungen und Veränderungen.“ (Miller, 2000, o. S.) Diese Sichtweise ist anschlussfähig an die hier

Im zweiten Teil von Kapitel zwei des Dritten Evangeliums wird vom zwölfjährigen Jesus zum Paschafest im Tempel gekündet (2,42-50), was bei Matthäus fehlt, und erst am Ende des dritten

71 Es ist gewiss nicht spekulativ zu behaupten, dass Fritz Weissenbeck als Wiener Stadtleiter der FÖJ, Mitglied der Wiener Stadtleitung der KPÖ und Kan- didat des Zentralkomitees

Bei Betablockern kann es zu le- bensbedrohlichen Blutdruckkri- sen oder zu Angina-pectoris- Anfällen kommen, wenn man sie einfach nicht mehr nimmt.. Sogar ein Herzinfarkt ist

D er zweite - anthropologische - Ansatz sieht Kultur nicht als den Besitz einer Gesellschaft, als die eine Unternehmung durchwegs bezeichnet werden kann, sondern als die Darstel-

Durch diesen Begriff wird allerdings oft auch eine Verbindung zum Christentum hergestellt, da diese eine Erlösungsreligion ist und es Vermutungen gibt, dass das Christentum auch

Hier kann die Rezeptionsgeschich- te auch dazu beitragen, Vergessenes wieder ans Licht zu bringen und zu sehen, ob die dominante Rezeption und Tradition oder die verdrängte

Prinzipiell muss gesagt werden, dass das bodennahe Ozon nur verringert wer- den kann, wenn jeder einzelne etwas dagegen tut und es kann auch jeder einzelne etwas dagegen tun.. Es