• Keine Ergebnisse gefunden

Thomas Michael Fink Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thomas Michael Fink Dr. med."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thomas Michael Fink Dr. med.

Cranioposturographie: Gleichgewichtsdiagnostik unter Verwendung 3-dimensional angeordneter Piezokreisel

Geboren am 28.11.1973 in Heilbronn Reifeprüfung am 19.5.1993 in Weinsberg

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 93/94 bis WS 99/00 Physikum am 4.9.1995 an der Universität des Saarlandes

Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Heidelberg und an der Harvard Medical School / Boston, USA Staatsexamen am 7.6.2000 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Promotionsfach: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Doktorvater: Priv.-Doz. Dr. med. C. Reißer

Mit der Cranioposturographie (CPG) entwickelten wir ein neues Meßsystem zur Beurteilung der Gleichgewichtsleistung eines Menschen. Erstmalig kamen hierbei als Meßsensoren dreidimensional angeordnete Piezo-Kreisel zum Einsatz, welche zusammen mit

Neigungsmessern in einem Meßhelm untergebracht waren. Im Zeitraum von Juni 1998 bis Juni 1999 untersuchten wir damit 120 Patienten mit akuten, subakuten und chronisch rezidivierenden Schwindelbeschwerden aufgrund verschiedener Grundkrankheiten und 76 Normalpersonen. Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob die CPG eine geeignete Methode zur Aufdeckung von Gleichgewichtsdefiziten ist und ob sie hierbei Vorteile gegenüber

Vergleichsmethoden hat. Als Testkonditionen verwendeten wir verschiedene Varianten des Stehversuchs nach Romberg und des Tretversuchs nach Unterberger. Mit Hilfe von selbst programmierter Software entwickelten wir eine Reihe von Parametern, die Bewegungen eines Untersuchten definieren konnten. Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse erstellten wir für alle Testkonditionen und Parameter Normgrenzen. Wir entwickelten darüber hinaus ein Scoresystem, durch welches Normgrenzenüberschreitungen einzelner Parameter summativ zum Ausdruck kamen. Ein Gesamtscore von 0 wurde hierbei als „gesund“ gewertet und ein Gesamtscore > 0 als „krank“. Die Spezifität unserer Meßmethode wurde durch geeignete Normgrenzenerstellung auf >95% eingestellt. Nach Untersuchung aller 120 Patienten errechneten wir eine Sensitivität von 82%. Verglichen mit anderen Methoden ist diese

Erkennungsleistung sehr hoch. Weitere Vorteile gegenüber den Vergleichsmethoden bestehen in der hohen Mobilität, dem geringen Platzbedarf, der uneingeschränkten Einsetzbarkeit in statischen und dynamischen Testkonditionen und den geringen Anschaffungskosten. Wir sind daher abschließend der Ansicht, daß die Cranioposturographie (CPG) eine geeignete Methode zur Aufdeckung von Gleichgewichtsdefiziten ist und daß gegenüber den etablierten

Vergleichsmethoden deutliche methodische Vorteile bestehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei 2 Patientinnen wurde eine Interruptio aufgrund der Karzinomdiagnose durchgeführt, bei 11 Patientinnen wurde die Schwangerschaft durch eine Sectio ceasarea beendet und eine

In Zukunft werden weitere Studien bei jungen Patienten mit Erkrankungen, bei denen der Knochenstoffwechsel beeinflußt wird, zeigen müssen, ob mit Hilfe des Quantitativen

Anschließend sollten spektrale Ödemveränderungen bei Tumor- wachstum untersucht und die Frage beantwortet werden, ob das peritumorale Hirnödem Wegbereiter für das

Durch das StAR-Protein (steroidogenic acute regulatory protein) wird Cholesterin zur inneren Mitochondrienmembran transportiert, dort mittels Cytochrom P 450 zu Pregnenolon

Am Beispiel des in der britischen Besatzungszone gelegenen Kreises Wiedenbrück, einem von 112.603 (1945) auf 133.409 Einwohner (1954) wachsenden Landkreis mit einer Mi- schung

Für einen Teil der Veränderungen konnten minimale Konsensusregionen beschrieben werden, welche möglicherweise für Tumorentstehung oder -progression bedeutsame Gene enthalten..

Die Längendichte der myokardialen Kapillaren (L V [mm/mm 3 ]) war signifikant (p<0,001) geringer bei Dialysepatienten (1483 ± 238) als bei Patienten mit essentieller

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, daß aufgrund der Befunde der vorliegenden Arbeit ein Zusammenhang zwischen der Expression von spezifischen Bindungsstellen für die verwen-