• Keine Ergebnisse gefunden

P et er und die P ar alympics

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "P et er und die P ar alympics"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

eter Lennig, der Pionier für Werkstätten für behinderte Menschen, ist jetzt gestorben.

Quicklebendig ist aber das, wofür er sein Leben lang gekämpft hat: die Anerkennung von Behinderten und die Absage an das diskriminierende Konzept von «Invaliden». Respektiert zu werden und am ge- sellschaftlichen Leben teilzunehmen, so Lennig, steht allen Menschen gleichermassen zu. Behinderte seien sehr wohl imstande, gute Arbeit zu leisten – für die dann auch gutes Geld gezahlt werden solle.

Im Jahr 1928, in dem Lennig geboren wurde, hatte sein Vater Fritz Lennig die «Anlernstätte für berufs- unreife schulentlassene Knaben und Mädchen»

gegründet. Geistig und körperlich Behinderte gleich- berechtigt auszubilden und ihnen eine Erwerbstätig- keit zu ermöglichen, war damals revolutionär. Peter Lennig wuchs mit Behinderten auf, was unter ande- rem seinen ungezwungenen Umgang mit ihnen er- klärt. Plus die Tatsache, dass er als Zwanzigjähriger seine eigene Hand verlor – bei einem Unfall an der Kreissäge, während seiner Schreinerlehre. Er gab sei- nen Traum vom Architekturstudium auf und absol- vierte stattdessen eine Ausbildung zum Sozialar - beiter. Von seinen Lehr- und Wanderjahren in Schweden und Amerika brachte er radikal Neues für den Umgang mit Behinderten mit nach Deutsch- land. Später trat er die Nachfolge seines bedeuten- den Vaters an. Was der «Grosse Fritz» begonnen hatte, führte sein Sohn Peter, der 1965 zum Leiter der Praunheimer Werkstätten gewählt wurde, nicht nur weiter, sondern er baute einen international be- kannten Modellbetrieb auf. Dort finden heute 750 behinderte Menschen bezahlte Arbeit in der Holz- und Metallverarbeitung und in der digitalen Archi- vierung. Lennig schuf pfiffige Prototypen, die das Holzhandwerk industrialisierten, holte sich Aufträge von der Industrie und erreichte so, dass «seine» Be- hinderten mit ihrer eigenen Arbeit gutes Geld erwirt- schafteten. Dieser Erfolg beflügelte sie, gab ihnen Selbstwertgefühl. Genau wie die unkomplizierte Art ihres Werkstättenleiters, dem die vielen in- und aus- ländischen Ehrungen, mit denen man ihn bedachte, peinlich bis egal waren. Seine Ehrenplaketten und die zwei Bundesverdienstkreuze verstaute er in einem Schuhkarton auf dem Estrich ... Heiter la-

chend bezeichnete er sich selbst als «Krüppel» oder als «der Einarmige». Seinen Stumpf kaschierte er nicht verschämt und trug fast nie seine Prothese, denn «mit der kann man ja nix machen, die ist nur Dekoration für sonntags». Mit dem Stumpf hingegen konnte er gestikulieren. Und arbeiten. Er demons- trierte, dass man damit auch feinste motorische Arbeiten ausführen konnte, zum Beispiel mit einer unglaublichen Technik blitzschnell Schuhbändel binden. Die Behinderung war für ihn allenfalls ein Ansporn, um kreative Lösungen zu suchen, damit er das machen konnte, woran er Freude hatte. Aber kein unüberwindbares Hindernis. Und schon gar nicht eine Rechtfertigung dafür, gar nichts zu tun.

«Ich kann maximal eine Hand untätig in den Schoss legen!», witzelte er und fuchtelte mit dem Stumpf.

Bei Referaten – die er oft auch in der Schweiz hielt – hämmerte Lennig allen sein Credo ein: Behinderte sollen sich nicht mit Almosen begnügen, sondern selbstbewusst Rechte einfordern und Leistungen bringen.

Begeistert schaute er sich nach seiner Pensionierung die Paralympics an und freute sich an der Freude der Teilnehmer. «Ich weiss ja nicht, warum Einbeinige Hürden laufen und Einarmige Kugelstossen wollen», kommentierte er, «aber ich weiss genauso wenig, warum Zweibeinige und Zweiarmige so etwas tun wollen. Sport ist doch eigentlich Luxus. Ein Zeitver- treib für Reiche, oder?» Aber das Hochgefühl, eine Barriere zu überwinden oder ein schweres Los zu meistern, das kannte er gut und hielt es für ein Men- schenrecht. Und eine Menschenpflicht! Pfusch hasste er. Eine Behinderung als Vorwand für Minderleis- tungen vorschieben – das duldete er nicht. «Guck dir mal an, was der Bursche kann!», jubelte er, als sich der Leichtathlet Urs Kolly in Athen Gold ersprang,

«hat keinen Unterschenkel, aber springt 7 Meter weit und gewinnt sieben Medaillen!» Kurz nach Lennigs Tod begannen wieder die Paralympics. Bei den An- strengungen und Triumphen der Sportler dachte ich an ihn und an sein Motto: «Machen!!!! Schaffen, nicht schwätzen, nicht jammern!»

arsenicum

P et er und die P ar alympics

830

ARS MEDICI 19 2008

P

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Zuschauer waren mindestens 15 Personen erschienen, welche es ausserordentlich bedauerten, dass gerade die Kuh nicht auf dem Bilde sei Ferner ist in jedem russischen Hause eine

Head , Formal language theory and DNA: An analysis of the generative capacity of specific recombinant behaviors.. Adleman , Molecular computation of solutions to

dass bei etwa der Hälfte aller Asthmaanfälle als mögliche Auslöser neben einer allergi- schen Komponente, Infektio- nen und physikalischen Rei- zen auch emotionale Fakto- ren

the tree topology of the analysis based on RPB2 and TEF1 sequences (Fig. 2) resulted in a tree topology similar to the RPB2-TEF1 tree. 1A): the European “Pseudodidymella fagi” and

Früher habe ich das getan, vorher die Patienten informiert über Gefahren und Nutzen der Spritze, ihnen gesagt, was sie be- achten müssen, und gleichzeitig noch eine Kurz-

©teile beß ©adjfenfpiegelß: " © w e r aber bürgen feejet üor ju fontene nimet ej ime echt not.. unb anberen, fid) am ©djfug beß 4ten Slrfifelß beß 2fen 53ud)eß

Insbesondere kann dieser sechste Punkt auf einer frei wählbaren Geraden durch einen der fünf gegebenen Punkte konstruiert werden.. Wir können also zu jedem der gegebenen fünf

Die Stimmigkeit der Konstruktion ergibt sich mit dem Kathetensatz im in der Abbil- dung 3 gelb eingezeichneten rechtwinkligen Dreieck (richtig: der Kathetensatz,