• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Förderung im Rahmen des BIELEFELDER NACHWUCHSFONDS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Förderung im Rahmen des BIELEFELDER NACHWUCHSFONDS"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag auf Förderung im Rahmen des „B

IELEFELDER

N

ACHWUCHSFONDS

Förderlinie P

ROMOVIERENDE

„A

BSCHLUSSSTIPENDIUM

P

ROMOTION

männlich divers Kurzprofil Antragsteller*in

Name, Vorname:

Geschlecht: weiblich Anzahl Kinder:

Kontaktdaten:

Adresse:

Email:

Telefon:

Geplanter Förderungsbeginn:

Abschlussnote Bachelor: Abschlussnote Master:

voraussichtliche Abgabe der Dissertation:

Datum Einschreibung Promotion:

Promotionsfach:

Beginn des Promotionsprojekts:

Datum Zulassung Promotion:

Betreuer*in:

Aktuelle Finanzierung:

Stipendium, Laufzeit bis eigenes Einkommen, Vertrag bis Unterstützung durch Angehörige Gelegenheitsjobs

anderes:

Angaben zu Preisen und Auszeichnungen:

Angaben zu Auslandsaufenthalten:

Besonderheiten: [Damit Ihre wissenschaftliche Leistung angemessen beurteilt wird, besteht in diesem Abschnitt die Möglichkeit, auf besondere Umstände hinzuweisen, die zu einer Verzögerung des Studiums geführt haben, z.B.

krankheitsbedingte Unterbrechungen, Behinderungen, Kinderbetreuung, Pflegezeiten, Wehr- und Ersatzdienst]

(2)

Titel des Promotionsprojekts:

Beschreibung des Promotionsprojekts:

[max. 4000 Zeichen: kurze und allgemein verständliche Beschreibung des Promotionsprojekts.

Bitte beschreiben Sie folgende Aspekte:

- Forschungsfrage - Forschungsstand - methodisches Vorgehen

- aktueller Entwicklungsstand des Promotionsprojekts - Angaben zur Betreuung – wer ist Betreuer*in und wieso?]

(3)

Bedeutung der beantragten Maßnahme:

[max. 3000 Zeichen: Bitte untergliedern Sie die Maßnahmenbeschreibung wie folgt:

- Bedeutung des Bielefelder Nachwuchsfonds für weitere wissenschaftliche Karriere - Haben Sie sich auch anderweitig um eine Förderung beworben? Wenn ja, wo?

- Beschreibung der persönlichen Zukunftsplanung]

(4)

Zeit- und Arbeitsplan bis zur Abgabe der Dissertation

[Bitte stellen Sie dar, welche Arbeitsschritte Sie für die jeweiligen Monate zwischen Abgabe Ihres Antrags beim Bielefelder Nachwuchsfonds und der Abgabe der Dissertation planen.]

Fördermonat Arbeitsschritte

1. Monat

2. Monat

3. Monat

4. Monat

5. Monat

6. Monat

(5)

Stellungnahme durch Betreuer*in

Hiermit bestätige ich, dass die ressourcenmäßigen Voraussetzungen für die Durchführung des von der*dem Antragsteller*in beantragten Vorhabens gewährleistet sind.

Die*der Antragsteller*in wird seitens der Fakultät/Einrichtung unterstützt durch:

[Bitte machen Sie hier konkrete Angaben, wie die Fakultät/Einrichtung den/die Antragsteller/in unterstützt.

Möglich sind z.B. weitere Finanzmittel, Bereitstellung eines Arbeitsplatzes, apparative Ausstattung, institutionelle Einbindung…]

Bitte legen Sie dem Antrag ein separates Gutachten bei, die Vorlagen für die Gutachten finden Sie hier:

www.uni-bielefeld.de/nachwuchsfonds.

Datum Unterschrift

Dieser Antrag wurde von der Fakultäts-/Einrichtungsleitung zur Kenntnis genommen.

Name Stempel

Datum Unterschrift Fakultäts-/Einrichtungsleitung Unterschrift Antragsteller*in

Datum Unterschrift

Anlagen:

1) Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten) 2) Publikationsliste

3) Informationen zur Beteiligung am wissenschaftlichen Austausch während der Promotion

4) Kopie Abschlusszeugnis des Studiums oder Bestätigung der Fakultät über die Eröffnung des Verfahrens

5) Im Falle der Betreuung von Kindern: Erklärung zur Berücksichtigung der Doppelbelastung durch Elternschaft

Alle Dokumente müssen in EINEM pdf-Dokument eingereicht werden!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich nehme zur Kenntnis, dass das BMLRT, die AMA und weitere beauftragte Abwicklungsstellen berechtigt sind alle im Zusammenhang mit der Anbahnung und Abwicklung der

Ich nehme zur Kenntnis, dass das BMLRT, die AMA und weitere beauftragte Abwicklungsstellen berechtigt sind alle im Zusammenhang mit der Anbahnung und Abwicklung der

-) dass ich alle Angaben im Zahlungsantrag und sämtlichen Beilagen mit bestem Wissen gemacht habe, -) Abrechnungsbelege nicht in unzulässiger Weise zur Abrechnung einer bei

Zahlungsantrag Vorschuss Version 1.0 / Oktober 2017 Seite 1 von 2..

Unter Patientengeheimnisse fallen sämtliche den Patienten betreffenden Daten (d.h. B., dass der Patient sich überhaupt zur Behandlung im Klinikum befindet, wer ihn begleitet

Ich stimme zu, dass die im Antrag angegebenen persönlichen Daten zum Zwecke der Auftragsbearbeitung und der Abrechnung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

Meine Teilnahme ist freiwillig, beginnt mit meiner Unterschrift auf der Teilnahmeerklärung und kann von mir innerhalb von zwei Wochen nach deren Abgabe in Textform oder

Januar 2002 hat der Koordinierungsausschuss (heute Gemeinsamer Bundesausschuss) dem BMGS die Einführung von strukturierten Behandlungs- programmen für die folgenden vier