• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungskalender NOVEMBER 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veranstaltungskalender NOVEMBER 2021"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NOVEMBER 2021

(2)
(3)
(4)

liebe Bewohner,

mit dem letzten Veranstaltungskalender gingen Ihnen alle Veranstaltungen von Oktober bis Mitte November zu. Der Veranstaltungskalender, der heute vorliegt, gibt Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen, die bis Ende November bei uns anstehen.

Drei Veranstaltungen möchte ich dabei besonders hervorheben.

Am Dienstag, den 16. November findet ein außergewöhnliches Konzert statt, dass Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Mehr dazu finden Sie auf Seite 8 des Kalenders.

Zwei Tage später, am Donnerstag, dem 18. November, wollen wir mit Ihnen zusammen unser 100-jähriges Jubiläum noch einmal in den Mittelpunkt stellen. Lesen Sie dazu die Einladung der Geschäfts- leitung auf Seite 13.

Der Monat November ist auch immer der Monat, in dem wir an die im letzten Jahr verstorbenen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gedenken. Dazu laden Pfarrerin Melanie Lohwasser, Rabbiner Andrew Steiman und Pfarrer Joseph Anumnu zum Ökumenischen Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, dem 21. November um 15:00 Uhr im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal ein.

Die berührenden Gedanken einer Ihrer Mitbewohnerinnen erreichten mich kurz nach meinem Urlaub.

Unser Jubiläum, unsere besondere Hausgemeinschaft und die damit verbundenen Herausforderungen sind Inhalt der Ausführungen. Aber lesen Sie selbst …

Michael Dietrich, Sozialdienst Betreutes Wohnen

NACHHALTIGKEIT

beim Druck dieser Broschüre Druck auf Recyclingpapier

Diese Broschüre wurde auf Recyclingpapier gedruckt.

Klimaneutraler Druck

Die beim Druck der Broschüre unvermeidbaren CO2-Emissi- onen wurden durch die Unterstützung eines internationalen

Klimaschutzprojektes kompensiert.

(5)

Vor einigen Tagen fiel mir beim Studium von Kommentaren zu verschiedenartigen Texten ein Blatt in die Hand, auf dem bemerkenswerte Worte standen. Autor/in ist mir nicht bekannt, aber der Text ist in unserer von äußeren Turbulenzen und auch von innerer Unruhe und Ängsten geprägten Zeit mehr denn je aktuell.

Wenn die große, weite Welt ein Jahrbuch führen würde, wären diese Worte ein geeignetes Losungswort für den ersten Eintrag auf jetzt noch leeren Seiten.

„Seligpreisungen – ein alter Text in neuen Worten“

Selig, die mit den Augen des anderen sehen können und seine Nöte mittragen, denn sie werden Frieden schaffen. Selig, die willig sind, den ersten Schritt zu tun, denn sie werden mehr Offenheit finden, als sie für möglich hielten. Selig, die dem Nächsten zuhören können, auch wenn er anderer Meinung ist, denn sie werden Kompromisse finden. Selig, die kranke oder behinderte Nachbarn besuchen, denn sie werden niemals einsam sein. Selig, die mit der Heiligung am Frühstückstisch beginnen, denn sie werden Sinn im Alltag finden. Selig, die ihre Vorurteile überwinden, denn sie werden die Entfeindung erleben. Selig, die auf ihr Prestige verzichten, denn an Freunden wird es ihnen nicht mangeln. Selig, die Niederlagen ver- kraften können, denn sie werden Menschenbrücken bauen. Selig, die zuerst mit sich selbst rechten, bevor sie andere richten, denn sie dürfen auf G'ttes Segen hoffen.

In unserem Hause feierten wir dieses Jahr „100 Jahre Budge-Stiftung“.

Das Stifterehepaar, denen ein harmonisches Miteinanderleben von Juden und Christen ein Herzens- anliegen war, würde sich freuen, dass in unserem Hause in hohem Maße verwirklicht wird, was in obigem Text zum Ausdruck kommt.

So wünsche ich uns allen – Bewohnern/innen und Mitarbeiter/innen –, dass wir weiterhin mit den Grund- sätzen dieses Hauses unsere Lebensjahre gestalten und damit ein sichtbares Zeichen setzen, dass ein respektvolles und freundschaftliches Miteinander gelingen kann.

Es müssen keine Kronleuchter sein, auch unsere Chanukka-Lichter und die Lichter am festlich geschmückten Tannenbaum bilden zusammen eine starke Kette der Hoffnung und Zuversicht, dass Dunkelheit dem Licht weichen muss.

Und wenn auch unsere Festtagskerzen dann heruntergebrannt sind, die Strahlkraft unseres eigenen Tuns erlischt nicht.

Schätzen wir dieses also nicht zu gering ein!

Moriyah Graf,

Bewohnerin des Betreuten Wohnens

(6)

Montag, 15., 22. und 29. November / 10:00 Uhr

PHYOGA

Kraft FÜR die Mitte – Kraft AUS der Mitte Balance und Ausgeglichenheit

Kräftigende möglichst im Stehen ausgeführte Übungen vor allem der Körpermitte fördern die Stabilität. Wir werden ge- meinsam üben Grenzen wahrzunehmen, zu akzeptieren und auszuweiten. Bewusstes und mit der Atmung geführtes Bewe- gen schult die Selbstwahrnehmung.

Mitzubringen:

Sportliche Kleidung, Freude an Bewegung, Aufgeschlossenheit im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal

Helga Kirschner (Physiotherapie im Haus)

Eine starke (Körper-)Mitte schenkt Freiraum für eine dynamische Peripherie … ein bisschen Humor hilft auch!

(7)

Montag, 15., 22. und 29. November / 15:00 – 16:30 Uhr

BUDGE-CHOR

mit Silvia Chamas

Unsere musikalischen Schwerpunkte sind alte und neue Volkslieder, alte und neue Schlager, Gospels, christliche und jüdische Musik und Kanons. Auf individuelle musikalische Wünsche wird eingegangen.

Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

in der Kapelle Silvia Chamas

Dienstag, 16., 23. und 30. November / 09:30 – 11:00 Uhr

MALGRUPPE

mit Holger Friedrich

im Rosl-und Paul-Arnsberg-Saal Holger Friedrich

(8)

Dienstag, 16. November / 17:00 Uhr

EINLADUNG ZU EINEM GANZ BESONDEREN KONZERT

LGT Young Soloists – „Die Stars von morgen bei uns in der Budge-Stiftung“

Die LGT Young Soloists sind ein preisgekröntes Streicher- ensemble, das hochtalentierte junge Solisten im Alter zwi- schen 14 und 23 Jahren aus mehr als 15 Nationen vereint.

Gemeinsam haben die Mitglieder des Ensembles bereits über 80 Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen und konzertieren jährlich in den renommiertesten Sälen und Festivals dieser Welt. Das Projekt ermöglicht hoch- karätigen jungen Musikern auf den größten Bühnen dieser Welt, sowohl als Solisten, wie auch als Kammer- und Orches- termusiker aufzutreten. Dank des weltweit einzigartigen Kon- zepts und der außerordentlichen Qualität der Solisten, sind die LGT Young Soloists in den letzten Jahren zu einem der führendsten und erfolgreichsten Jugendorchester geworden.

Nach einer 15-monatigen Covid-Pause feierten die LGT Young Soloists in diesem Jahr ihr Comeback im Konzerthaus Berlin, im Musikverein Wien, Kurhaus Meran und in der Elb- philharmonie.

Und heute kommen sie zu uns!

Alexander Gilman ist Professor für Violine am Royal College of Music in London und zugleich Gründer und künstlerischer Leiter der LGT Young Soloists. Seine Mutter, Katharina Gil- man, lebt seit dem letzten Jahr bei uns in der Henry und Emma Budge Stiftung.

Deshalb ist dieses Konzert ein besonderes Anliegen von Al- exander Gilman, zu dem er Sie, die Bewohner unseres Hau- ses und natürlich auch seine Mutter, ganz herzlich einlädt.

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal

(9)

Weitere Informationen

zu den LGT Young Soloists können Sie dem Internet unter www.lgtyoungsoloists.com entnehmen. Die Diskografie des Ensembles umfasst vier Alben auf Sony Music sowie das ak- tuelle Album „Beethoven RECOMPOSED“ auf Naxos, das diesen Frühling in über 40 Ländern Platz 1 der Apple Music Video Charts belegte. Den Trailer zur CD finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=m0g3dLSIAoY

Mittwoch, 17. und 24. November / 09:30 – 11:00 Uhr

FILZEN FÜR SENIOREN!

Filzen gelingt immer! Vielleicht anders, etwas größer, kleiner, runder oder länger – aber Wolle ist ein lebendiges Mate- rial, und Filzen heißt auch Experimentieren und Kreativität ausleben. Beim Arbeiten mit der Wolle wird die Motorik der Hände, die Muskulatur von Armen und Schulter und Nacken trainiert. Mit warmem Wasser, Seife und farbiger Merino- wolle entsteht Schönes aus Wolle.

Beim Nassfilzen darf man – fast – alles machen, was beim Wolle waschen verboten ist!

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal Annette Kallweit

(10)

Mittwoch, 17. November / 09:30 Uhr

SCHREIBWERKSTATT MIT MICHAELA FRÖLICH

Familiengeschichten aufschreiben

Wir erinnern uns an wichtige Menschen in unserem Leben, die Familie – Vater, Mutter, Geschwister – denken an die Großeltern, Cousinen und Cousins, Tanten und Onkel, den Lebenspartner, Enkel und die Urenkel. Die Erinnerungen fas- sen wir in Skizzen, Briefen oder formlosen Gedichten zusam- men. So entsteht ein Familienbuch der ganz besonderen Art.

Es sind keine schriftstellerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Die Freude am Erinnern, Schreiben, Zuhören und gemein- samen Austausch steht im Vordergrund.

Die Schreibgruppe ist offen für alle Interessierten – ein Neu- einstieg jederzeit möglich. Wir treffen uns einmal im Monat am Mittwochvormittag.

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal Michaela Frölich M.A., Autorin & Biografin

(11)

Mittwoch, 17. und 24. November / 10:30 Uhr

QI GONG

mit Helga Kirschner

Qi Gong (frei übersetzt: Energie-Übungen) ist eine Jahr- tausend alte Bewegungsform basierend auf der traditionell Chinesischen Medizin: achtsam – fließend – ausgleichend.

Die Atmung vertieft sich, Meridiane (Energiebahnen) werden gedehnt und Seele und Geist kommen zur Ruhe.

Anleitung einzelner Wahrnehmungs- und Bewegungsübun- gen getragen durch den eigenen Atemrhythmus, durchge- führt im Stehen und Sitzen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich!

in der Kapelle Helga Kirschner

Mittwoch, 17. November / 15:00 Uhr

EINLADUNG ZUM KONZERT

mit der Band Evas Apfel

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal Evas Apfel

Donnerstag, 18. und 25. November / 09:45 – 10:15 Uhr

GYMNASTIK

mit Angelika Franke in der Kapelle

(12)

Donnerstag, 18. und 25. November / 13:30 Uhr

KÜCHENSPRECHSTUNDE

Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

wir möchten gerne die Küchensprechstunde wieder mit Leben füllen und freuen uns über Ihre Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik.

Gerne stehen wir Ihnen bei Ihren Anliegen zur Verfügung!

im Speisesaal

Stefan Reisert, Küchenleitung und Mathias Gilge, Serviceleitung

Donnerstag, 18. und 25. November / 14:00 – 16:00 Uhr

BIBLIOTHEK

mit Petra Scheschonka

(13)

Donnerstag, 18. November / 15:30 Uhr

FESTAKT IM RÖMER

Filmvorführung

Heute wollen wir mit Ihnen zusammen gemeinsam den Festakt im Römer zu unserem 100-jährigen Bestehen anschauen. Lesen Sie dazu bitte nachstehende Einladung von Herrn Krick.

Es soll nicht nur beim Anschauen bleiben, wir wollen mit Ihnen zusammen im Anschluss der Vor- führung bei Sekt, Snacks und kleinen Speisen vom Büffet auch gemeinsam feiern und würden uns freuen, wenn viele von Ihnen unsere Einladung dazu annehmen.

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal

Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,

wir alle hatten uns auf den Festakt im Kaisersaal des Römers anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unserer Stiftung gefreut.

Als erste Maßnahme wurde seitens der Stadt Frankfurt die Teilnehmerzahl Corona bedingt dras- tisch eingeschränkt. Die Liste der interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sprengte die vor- gegebenen Kapazitäten. Über ein Losverfahren wurden dann einige von Ihnen ausgelost. Leider mussten wir Ihnen dann mitteilen, dass der Festakt am 19. November 2020 um 11:00 Uhr ledig- lich ohne Publikum stattfinden würde.

Jedoch gelang es uns in Absprache mit dem Protokollamt der Stadt, eine Möglichkeit zu finden, die Veranstaltung zu filmen und lhnen damit digital zugänglich zu machen. Eine DVD haben Sie bereits erhalten.

Die Pandemie ließ uns bisher keine Möglichkeit, uns die Aufzeichnung des Festaktes gemeinsam anzusehen.

Umso mehr freuen wir uns, Ihnen nun den Termin für die Filmvorführung in unserem Rosl- und Paul- Arnsberg-Saal ankündigen zu dürfen.

Herzliche Grüße Thorsten Krick Geschäftsführer

(14)

Freitag, 19. und 26. November / 10:00 Uhr

SITZ-YOGA

mit Andrea Mahler

Yoga wirkt der Steifheit und Trägheit im Körper entgegen.

Durch eine sanfte und allmähliche Dehnung und Stärkung der Muskeln und Sehnen kann die Wirbelsäule ihr Bewe- gungspotenzial aktivieren. Ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe steigert Ihr Wohlbefinden. Sie selbst sind aktiv und sorgen damit für Ihre eigene Gesundheit.

Die Übungen sind so ausgewählt, dass jeder mitmachen kann.

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal Andrea Mahler

Freitag, 19. und 26. November / 10:00 – 11:00 Uhr

NORDIC-WALKING

mit Ulrich und Hanna Cremer

Das Ehepaar Cremer wohnt in Seckbach und ist seit vielen Jahren Mitglied des Turnvereins Seckbach.

Seit 2019 bieten die Beiden ehrenamtlich für die Bewohner *innen der Henry und Emma Budge-Stiftung eine Nordic-Walking-Gruppe an.

Der Kurs findet wöchentlich freitags von 10:00 – 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang.

vor dem Haupteingang Ehepaar Cremer

(15)

Sonntag, 21. November / 15:00 Uhr

EINLADUNG ZUM ÖKUMENISCHEN GOTTESDIENST

anlässlich des Ewigkeitssonntages:

Gedenken an die Verstorbenen

„Der christliche wie auch der jüdische Glaube lebt von der Hoffnung, dass die Verstorbenen von Gott in der Ewigkeit bewahrt werden, dass Gott sie gleichsam bei ihrem Namen zu sich ruft. In dieser Hoffnung sind wir gemeinsam verbun- den. Deshalb werden wir als ökumenisches und interreligi- öses Seelsorgeteam – Pfarrer Joseph Anumnu und Pfarrerin Melanie Lohwasser, unter Mitwirkung von Rabbiner Andrew Steiman, – im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag die Namen der Menschen vorlesen, die in der Henry und Emma Budge- Stiftung gelebt haben und im vergangenen Jahr verstorben sind. Auch werden wir Kerzen für die Verstorbenen entzünden.“

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal Pfarrer Joseph Anumnu,

Rabbiner Andrew Steiman und Pfarrerin Melanie Lohwasser

Freitag, 19. und 26. November / 17:30 Uhr

JÜDISCHER G´TTESDIENST

mit Rabbiner Andrew Steiman in der Synagoge

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;

ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!

(Jesaja 43, 1)

(16)

Sonntag, 21. und 28. November / 15:00 Uhr

DEUTSCHKURS FÜR RUSSISCHSPRACHIGE BEWOHNER

mit Alexandra Yanova Liebe Freunde,

wir möchten Sie herzlich einladen, an unserem Gruppen- unterricht „Deutsch für Russischsprachige“ teilzunehmen.

Unser Schwerpunkt ist Gesprächstraining, aber auch Gram- matik und Wortschatz werden nicht vergessen. Sie können gerne jederzeit anfangen. Der Unterricht wird in der Zusam- menarbeit mit Günter-Feldmann-Zentrum e. V. durchgeführt.

Дорогие друзья,

предлагаем вашему вниманию группу изучения немецкого языка для тех, кто говорит по-русски. Мы делаем упор на разговорную речь, но не забываем также о грамматике и словарном запасе. Присоединиться к группе можно в любой момент. Курс проводится в сотрудничестве с Центром им. Гюнтера Фельдмана.

Mit freundlichen Grüßen, Alexandra Yanova

im Speisesaal Alexandra Yanova

Alexandra Yanova

lebt seit mehr als acht Jahren in Deutschland und war u. a.

als Ehrenamtliche im Bereich der Integration in Frankfurt tätig.

(17)

Montag, 22. November / 16:30 Uhr

KONZERT DES

SAXOPHONENSEMBLE

der Musikschule Neu-Isenburg

„Musik macht man am Besten gemeinsam! So entstand das fünfköpfige Saxophonensemble der Musikschule Neu Isenburg aus fortgeschrittenen Schülern der Saxophonklasse von Jeanette Fries.

Wie die Streicherfamilie ist auch das Saxophon mehrstimmig gebaut, so spielen hier Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon zusammen.

Das Programm geht von mittelalterlichen Tänzen über Paso Doble bis zu jazzigen Werken.

Da Musik alle Generationen verbindet, bringt die Jugendmusikschule Neu-Isenburg nun gern die Musik auch zu Ihnen.“

Jeanette Fries

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal SchülerInnen Musikschule Neu-Isenburg

(18)

Dienstag, 23. November / 15:30 Uhr

LITERATURGESPRÄCH MIT ANDREA HENSGEN

Nathaniel Hawthorne, Wakefield, 1835

Ein Mann verlässt scheinbar grundlos seine Frau, um von ei- ner kleinen Mietwohnung aus, nur eine Straße entfernt, sein bisheriges Leben zu beobachten, wie es nun ohne ihn sei- nen Lauf nimmt. Mit dieser Erzählung werden wir den klei- nen Ausflug in jene amerikanische Literatur beenden, die vom Rückzug und vom Weggehen erzählt, – wobei die Rückkehr durchaus als Möglichkeit bleibt, vielleicht sogar das Ziel des Weggehens war.

Alle Bewohner des Hauses sind herzlich zu diesem Austausch eingeladen, sowohl jene, die ihm schon lange die Treue halten wie auch alle anderen, die nur einmal hineinhören wollen, – um vielleicht wiederzukommen.

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal Andrea Hensgen

Andrea Hensgen

Ihre Begeisterung für Literatur steckt an und ihre Freude am lebendigen Gespräch verspricht sowohl einen anregen- den wie auch persönlichen Austausch. Geboren 1959 und aufgewachsen an der Mosel, sammelte sie als Kind die Geschichten ihres kleines Heimatdorfes.

Sie studierte zuerst Literaturwissenschaft, bevor sie sich an das eigene Schreiben wagte. Mittlerweile hat sie knapp dreißig Bücher publiziert, Romane, Erzählungen und Kinder- bücher und dafür einige Auszeichnungen erhalten.

(19)

Mittwoch, 24. November / 14:00 – 16:00 Uhr

„DER HÖRGERÄTEAKUSTIKER KOMMT INS HAUS …“

in der Kapelle Hörtechnik Hübner

Mittwoch, 24. November / 15:30 Uhr

MOMENTUM –

KLANGBEGEGNUNG

Harfenmusik mit und ohne Gesang

Solistische, ruhige Harfenmusik, Volksliederimprovisationen auf Wunsch und Zuruf.

Bei Rückfragen zu diesem musikalischen Angebot wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin Annette Ritz Tel. 932 (Sozialdienst Pflegezentrum)

im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal

Donnerstag, 25. November / 15:30 Uhr

KATHOLISCHER GOTTESDIENST

mit Pfarrer Joseph Chidi Anumnu in der Kapelle

(20)

Sonntag, 28. November / 15:00 Uhr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZUM 1. ADVENT

mit Pfarrer Joseph Anumnu und Pfarrerin Melanie Lohwasser im Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal

Monatsspruch November

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.

(2 Thessalonicherbrief 3,5 (Lutherübersetzung))

Evangelische Gottesdienste auf den Wohnbereichen

Auf Wohnbereich 4 und 5 findet in der Regel donnerstags und auf Wohnbereich 6 und 7 in der Regel freitags zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr jeweils ein kleiner Gottesdienst statt.

Eingeladen sind alle, die dazu kommen möchten. Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an Pfar- rerin Melanie Lohwasser (Tel: 069-95507158)

(21)
(22)

15., 22. & 29. November Phyoga – Kraft FÜR die Mitte – Kraft AUS der Mitte Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 10:00 Uhr

15., 22. & 29. November Budge-Chor mit Silvia Chamas Kapelle 15:00 – 16:30 Uhr

16., 23. & 30. November Malgruppe mit Holger Friedrich Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 09:30 – 11:00 Uhr

16. November Einladung zu einem ganz besonderen Konzert: LGT Young Soloists Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 17:00 Uhr

17. & 24. November Filzen für Senioren Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 09:30 – 11:00 Uhr

17. November Schreibwerkstatt mit Michaela Frölich Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 09:30 Uhr

17. & 24. November Qi Gong mit Helga Kirschner Kapelle 10:30 Uhr

17. November Einladung zum Konzert mit der Band Evas Apfel Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:00 Uhr

18. & 25. November Gymnastik mit Angelika Franke Kapelle 09:45 –10:15 Uhr

18. & 25. November Küchensprechstunde Speisesaal 13:30 Uhr

18. & 25. November Bibliothek mit Petra Scheschonka Bibliothek 14:00 – 16:00 Uhr

18. November Filmvorführung: Festakt im Römer Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:30 Uhr

19. & 26. November Sitz-Yoga mit Andrea Mahler Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 10:00 Uhr

19. & 26. November Nordic-Walking mit Ulrich und Hanna Cremer vor dem Haupteingang 10:00 – 11:00 Uhr

19. & 26. November Jüdischer G´ttesdienst mit Rabbiner Andrew Steiman Synagoge 17:30 Uhr

21. November Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst

anlässlich des Ewigkeitssonntages: Gedenken an die Verstorbenen Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:00 Uhr 21. & 28. November Deutschkurs für russischsprachige Bewohner mit Alexandra Yanova Speisesaal 15:00 Uhr 22. November Konzert des Saxophonensemble der Musikschule Neu-Isenburg Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 16:30 Uhr

23. November Literaturgespräch mit Andrea Hensgena Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:30 Uhr

24. November „Der Hörgeräteakustiker kommt ins Haus …“ Kapelle 14:00 – 16:00 Uhr

24. November Momentum – Klangbegegnung: Harfenmusik mit und ohne Gesang Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:30 Uhr

25. November Katholischer Gottesdienst mit Pfarrer Joseph Chidi Anumnu Kapelle 15:30 Uhr

28. November Ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:00 Uhr

(23)

17. & 24. November Qi Gong mit Helga Kirschner Kapelle 10:30 Uhr

17. November Einladung zum Konzert mit der Band Evas Apfel Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:00 Uhr

18. & 25. November Gymnastik mit Angelika Franke Kapelle 09:45 –10:15 Uhr

18. & 25. November Küchensprechstunde Speisesaal 13:30 Uhr

18. & 25. November Bibliothek mit Petra Scheschonka Bibliothek 14:00 – 16:00 Uhr

18. November Filmvorführung: Festakt im Römer Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:30 Uhr

19. & 26. November Sitz-Yoga mit Andrea Mahler Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 10:00 Uhr

19. & 26. November Nordic-Walking mit Ulrich und Hanna Cremer vor dem Haupteingang 10:00 – 11:00 Uhr

19. & 26. November Jüdischer G´ttesdienst mit Rabbiner Andrew Steiman Synagoge 17:30 Uhr

21. November Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst

anlässlich des Ewigkeitssonntages: Gedenken an die Verstorbenen Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:00 Uhr 21. & 28. November Deutschkurs für russischsprachige Bewohner mit Alexandra Yanova Speisesaal 15:00 Uhr 22. November Konzert des Saxophonensemble der Musikschule Neu-Isenburg Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 16:30 Uhr

23. November Literaturgespräch mit Andrea Hensgena Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:30 Uhr

24. November „Der Hörgeräteakustiker kommt ins Haus …“ Kapelle 14:00 – 16:00 Uhr

24. November Momentum – Klangbegegnung: Harfenmusik mit und ohne Gesang Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:30 Uhr

25. November Katholischer Gottesdienst mit Pfarrer Joseph Chidi Anumnu Kapelle 15:30 Uhr

28. November Ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent Rosl-und-Paul-Arnsberg-Saal 15:00 Uhr

(24)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bilder der Aktion kann man direkt zu der Eutin GmbH senden, sodass alle Laternenkreationen auf Social Media geteilt werden und bei einer Losung teilnehmen

Das Tragen eine Maskeam Platz kann entfallen, wenn bei einem Gottesdienst nur ge- impfte oder genese Personen 1 teilnehmen und auch alle geimpften und genesenen

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der.

Pro Senectute Brugg Veranstaltungskalender September 2021 für Senior*innen. Bitte informieren Sie sich bei Unsicherheiten entweder auf der Webseite oder telefonisch bei den

Schnuppern Sie Seeluft und erleben Sie eine Segelfahrt auf dem 1962 gebauten und liebevoll restaurierten Segelschiff "Tu solo Tu".. Gleiten Sie unter Segel mit uns

"Bei Wind und Wetter" Guten Abend Gehen Meditatives Gehen für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet

Dadurch, dass jetzt im Moment nicht nur die Vakanzzeit, sondern auch die Visitation und nicht zuletzt die Neubesetzung unserer Pfarrstelle bearbeitet werden muss, wird uns

Akademie für Fort- und Weiterbildung in allen Bereichen der Hospizkultur, Palliative Care, Palliativmedizin und Trauerbegleitung. Die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie ®