• Keine Ergebnisse gefunden

Ratgeber zur Lohnpfändung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ratgeber zur Lohnpfändung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.

Tel.: +43-1-534 52 – 0

shop@lexisnexis.at 1 2022-03-20

Ratgeber zur Lohnpfändung

Ladenpreis: 55,00 EUR

ISBN: 978-3-7007-5835-8

Auflage: 3., neu bearbeitete Auflage Verlag: LexisNexis ARD ORAC Erscheinungsdatum: 31.07.2014 Autoren: Kraft Rainer

Reihe: Sonstiges

WEITERE INFORMATIONEN UND BESTELLUNG

https://shop.lexisnexis.at/ratgeber-zur-lohnpfaendung-9783700758358 .html

Details

Für Dienstgeber von Schuldnern ist jede Lohnpfändung mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden. Dem Dienstgeber wird aufgrund gesetzlicher Anordnung die Rolle des „Exekutors“ aufgedrängt, der Gläubigeransprüche vorzumerken, das Existenzminimum korrekt zu berechnen und die pfändbaren Bezüge an den rangmäßig zum Zug kommenden Gläubiger abzuführen hat. Lohnpfändungsrechtliche Fragestellungen werden in diesem Ratgeber daher vor allem aus dem Blickwinkel der Drittschuldner leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Aber auch für andere Personen bzw Stellen, die mit Lohnpfändungen zu tun haben (zB Gerichte, Verwaltungsbehörden, Gläubiger, Schuldner, berufliche Interessensvertretungen, Schuldnerberatungsstellen etc) bietet dieses Buch hilfreiche Einblicke in die

komplizierte Materie. Dementsprechend finden Sie darin viele Beispiele, Übersichten, Zusammenfassungen, Checklisten und Formulierungsvorschläge.

Die 3. Auflage wurde gegenüber den Vorauflagen in vielen Punkten neu bearbeitet und erweitert. So wurde beispielsweise das Kapitel Besonderheiten bei Unterhaltspfändungen um einige Anwendungsbeispiele aus der Vollzugspraxis ergänzt und ein neues Kapitel Aufrechnung des Drittschuldners gegen Dienstnehmerbezüge eingefügt.

(2)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.

Tel.: +43-1-534 52 – 0

shop@lexisnexis.at 2 2022-03-20

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!

Vertragsmuster und Beispiele für Eingaben 9. Auflage

Ladenpreis:398,00 EUR

Wiener Kommentar zum UGB Rechnungslegung, 3.Auflage

Ladenpreis:328,00 EUR

Praxisleitfaden Forschungsprämie Ladenpreis:58,00 EUR

Eilschiedsrichterverfahren in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit aus rechtlicher und ökonomischer Perspektive

Ladenpreis:74,00 EUR

Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen Art 29-81 EuGVVO 2012 ZPO

Ladenpreis:142,00 EUR

Zulässigkeit der Notwehr gegen Drohungen bei Nötigung und Erpressung

Ladenpreis:89,00 EUR

(3)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.

Tel.: +43-1-534 52 – 0

shop@lexisnexis.at 3 2022-03-20

KODEX Verwaltungsverfahrensgesetze (AVG) 2022 - inkl. App

Ladenpreis:22,00 EUR

Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht Ladenpreis:373,00 EUR

Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit

Ladenpreis:58,00 EUR

Handbuch Mietrecht Ladenpreis:160,00 EUR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitgeber und Mitarbeiter können vereinbaren, dass die Miete jeweils monatlich vom Lohn einzubehalten ist. Es handelt sich hier um eine abtretungsähnliche Zah- lungsweise, bei

Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Abtretung 161 Keine Verpflichtung zur Abgabe einer Drittschuldnererklärung 163. Schutzvorschrift des öffentlichen Diensts

Teil 1 Einzugsrecht des Insolvenzverwalters... Umfang des Einzugsrechts des Insolvenzverwalters... Streit über den Umfang des Einzugsrechts... Umfang des massezugehörigen

Dass dies ein wichtiger Gesichtspunkt ist, zeigt die Tatsache, dass die Berufskrankheit nach Nummer 4203 (Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von

Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr jobcenter Kreis Steinfurt Biederlackstraße 12 48268

Beschwerde gemäß § 10 VwGVG gemacht wurde und erforderlichenfalls diese Mitteilung der Beschwerde nachzuholen.. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG.. Zusammenspiel zwischen Behörde und

 keine Belehrung über Möglichkeit eines Vorlageantrags/falsche oder keine Frist.  Angabe in BVE, es gäbe

 Offen in Lit: ob auch Ermessen an Stelle jenes der Behörde, wenn der Fehler nicht im