• Keine Ergebnisse gefunden

Checkliste 4 – Produzenten & Lieferanten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Checkliste 4 – Produzenten & Lieferanten"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie

Checkliste 4 – Produzenten & Lieferanten

Datum:     

Die Checkliste dient zur eigenen betriebsinternen Einschätzung und Überprüfung der organisatorischen Gegebenheiten vor Ort. Einzelne Kriterien der „Schweizer Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernden Gemeinschaftsgastronomie“ wurden für diese Checkliste auf die Sachverhalte in Produktions- und Lieferantenbetrieben übertragen. Die Seitenzahlen in der letzten Spalte beziehen sich auf die Qualitätsstandards und geben an, wo das Kriterium und dazugehörige Informationen zu finden sind.

Sollten die spezifischen Kriterien 10 und 11 nicht auf Ihren Betrieb anwendbar sein, kreuzen Sie „nicht vorhanden“ an.

Nicht vor- handen

Trifft zu Trifft teilweise zu

Trifft nicht

zu Kommentar Seite

Gesundheitsförderung 1 a) Verfügt das Unternehmen

über ein betriebliches Leitbild?

ja nein       6-7

1 b) Wenn ja,

Enthält das Leitbild eine Verpflichtung zur Gesundheitsförderung beizutragen?

ja nein       6-7

Bewertung Anzahl

„Trifft zu“ x 3 Keine

Wertung

x 3 Summe =       von 6 Punkten

Organisation

2 Arbeitet mindestens eine qualifizierte Fachkraft im Betrieb?

ja nein       8

3 Gibt es ein Schulungs- und Weiterbildungskonzept für die Mitarbeitenden?

ja nein       8

4 Werden zu den folgenden Themen Schulungen durchgeführt?

Lebensmittelsicherheit und Hygiene,

Kommunikation,

ausgewogene Ernährung

Lebensmittelkunde, Lebensmittelherstellung und –zubereitung.

Gesundheitsaspekte

3-5

Themen 1-2 Theme n

zu keinem der Themen

      8

x 2 x 1 Summe =       von 6 Punkten

Seite 1 von 4

(2)

Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie Checkliste 4 – Produzenten & Lieferanten

Nicht vor-handen

Trifft zu Trifft

teilweise zu Trifft nicht zu

Kommentar Seite

Kommunikation

5 Ist ein umfassendes Informations- und Kommunikationskonzept im Betrieb integriert?

ja nein       22

6 Können die Mitarbeitenden die Kunden kompetent über eine ausgewogene Ernährung / andere Gesundheitsaspekte und ihre Produkte informieren?

vollumfänglic h

in Teil-

aspekten gar

nicht       24

12-15

7 Sind Allergene in Ihren

Produkten deklariert? ja nein       10-11, 18

8 Halten Sie die Anforderungen Ihrer Kunden in

Leistungsverzeichnissen oder Spezifikationen fest?

ja nein       25

9 Unterstützen Sie Ihre Kunden aus der

Gemeinschaftsgastronomi e bei der Lösung von Problemen in deren Betrieb?

ja nein       26

x 2 x 1 Summe =       von 10 Punkten Lebensmittelsortiment

10 Falls Sie Lebensmittel der Fertigungsstufe 3-5 anbieten, arbeiten Sie mit standardisierten

Rezepturen?

ja nein      

11 Falls Sie Lebensmittel mit der Fertigungsstufe 3-5 anbieten, ist die Salzmenge in den Rezepturen spezifiziert?

100-

70% 70-1% nie

(< 1%)       13-14

x 2 x 2 x 1 Summe =       von 4 Punkten

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit 12 Werden die Prozesse und

der Wareneinsatz

systematisch überprüft, um mögliche Optimierungen einzuleiten?

ja nein       29

13 Werden überall wo möglich, Grossgebinde und Kleingebinde angeboten?

ja nein       29

x 2 Summe =       von 4 Punkten

Name:      Endsumme =      

Seite 2 von 4

(3)

Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie Checkliste 4 – Produzenten & Lieferanten

Auswertung:

Addieren Sie für jeden der Themenbereiche die Anzahl der Kriterien „trifft zu“ (3. Spalte) und multiplizieren Sie die Anzahl mit dem vorgegebenen Faktor. Mit den Kriterien „trifft teilweise zu“ (4.

Spalte) und „nicht vorhanden“ (2. Spalte) verfahren Sie genauso. Die Kriterien „trifft nicht zu“ (5.

Spalte) fliessen mit null Punkten in die Bewertung ein. Anschliessend bilden Sie die einzelnen Summen und addieren diese zur Endsumme auf. In der nachfolgenden Tabelle können Sie selbst kontrollieren, in welchem Bereich Ihre Punktzahl liegt.

Punktzahl

24-30 Punkte Machen Sie weiter so, denn eine kontinuierliches Qualitätsverbesserung und ein Engagement für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie zahlen sich aus.

18-23 Punkte Sie sind auf dem richtigen Weg. Tragen Sie weiterhin zur Umsetzung der Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie bei. Sie unterstützen damit Ihre Kunden in ihrem Engagement für eine

gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie und ermöglichen so den Konsument sich ausgewogen zu ernähren.

0 -17 Punkte Haben Sie Mut einen Beitrag zu einer gesundheitsfördernden Gemeinschaftsgastronomie zu leisten und so die Umsetzung der

Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie zu unterstützen.

Für weitere Informationen zum Projekt und den Zugang zur Online Befragung siehe www.goodpractice-gemeinschaftsgastronomie.ch.

Seite 3 von 4

(4)

Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie Checkliste 4 – Produzenten & Lieferanten

© Forschungsgruppe „Good Practice – Gemeinschaftsgastronomie“

Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, 14. Apr. 2010 / 03. April 2013 (Version 2.0)

Seite 4 von 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Land Brandenburg fördert die Digitalisierung von Kulturgut (s. Fördergrundsätze des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur MWFK).. Für die Begründung eines

Checkliste für eine

Checkliste für eine

Agenda, Adressen und Telefonnummern Lektüre und Musik (CDs, Kassetten) Etwas Bargeld für persönliche Ausgaben

Austretende Mitarbeitende mit einer Parkbewilligung erhalten an der Kasse gegen Abgabe des Personalausweises ein Ausfahrticket. Mieterinnen und Mieter regeln die

Auf dieser Grundlage wurde eine zweiteilige Online Befragung entwickelt und auf der projekteigenen Internetplattform (Verpflegungsendanbieter, Produzenten/Lieferanten und

Bitte lesen Sie vor Verwendung dieser Checkliste zunächst die Schweizer Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie

Bitte lesen Sie vor Verwendung dieser Checkliste zunächst die Schweizer Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie