• Keine Ergebnisse gefunden

4.CL-2 Checkliste Kommunikationskanäle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "4.CL-2 Checkliste Kommunikationskanäle"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[Praxis-LOGO] [Name der Ärztin / des Arztes / Adresse der Praxis]

vom: [Datum]

4.CL-2 Checkliste Kommunikationskanäle

1

Was sollte eine gute Patienteninformation konkret enthalten?

Die folgenden Punkte gelten für jede Form der Praxisinformation. Nicht alle Punkte müssen jeweils enthalten sein, die Checkliste versteht sich als Vorschlag zur Auswahl.

 Vorstellung der Ärztin / des Arztes

 Vorstellung des Teams und der jeweiligen Aufgabenverteilung

 Praxisziel

 Telefonnummern, ev. Hinweis auf Telefonsprechstunden

 Praxiszeiten – spezieller Hinweis auf Sonderzeiten, z. B. Samstags-Praxis

 Anmeldung und Durchführung von Hausbesuchen

 Das Praxisangebot: Hinweis auf Zusatzleistungen

 Anmelde- und Wartezeitenorganisation

 Regeln für Akutpatientinnen / Akutpatienten

 Erreichbarkeit der Ärztin / des Arztes außerhalb der Praxisöffnungszeiten

 Alternative Notfalldienste

 Belegspitäler, an denen die Ärztin / der Arzt operiert

 Einsatz für nicht erbrachte E-Cards (Krankenscheine)

 Zahlungsmodalitäten, z. B. Bankomatkasse

 Hinweis auf Hilfe beim Einreichen von Honoraren bei der Kasse

 Erreichbarkeit der Praxis mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 Parkmöglichkeiten

 Ersatz von Parkscheinen oder Parkgebühren

 Hinweis auf Fremdsprachen

 Zusammenfassender Abschlusssatz im Sinne der Patientin / des Patienten.

1 G. Cerwinka, Coaching & Kommunikation e. U.

__________________________________________________________________________________________

Version vom 21.11.2011 Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihres Graphen nach der folgenden Schrittfolge durch geführt werden:.. ● Bestimmen des größtmöglichen Definitionsbereiches und gegebenenfalls des

Das Land Brandenburg fördert die Digitalisierung von Kulturgut (s. Fördergrundsätze des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur MWFK).. Für die Begründung eines

Agenda, Adressen und Telefonnummern Lektüre und Musik (CDs, Kassetten) Etwas Bargeld für persönliche Ausgaben

Austretende Mitarbeitende mit einer Parkbewilligung erhalten an der Kasse gegen Abgabe des Personalausweises ein Ausfahrticket. Mieterinnen und Mieter regeln die

Checkliste für eine

Checkliste für eine

Checkliste für eine

Immer darauf hinweisen, dass Informationen zu Covid-19 an alle Studierenden über ihren Hochschul- E-Mail-Account erfolgen!. Wir wünschen Ihnen eine