• Keine Ergebnisse gefunden

Geleitwort des Rektors

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geleitwort des Rektors"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Z U M G E L E I T 7

Geleitwort des Rektors

Der weltweit steigende Energiebedarf auf der einen Seite und die Endlichkeit der fossilen Ressourcen auf der anderen Seite zusammen mit deutlichen Anzeichen für einen Klimawan- del weisen dem Einsatz und der Erforschung Erneuerbarer Energien (EE) eine Schlüsselstel- lung für eine nachhaltige Energieversorgung zu. Das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft hat das Wissenschaftsjahr 2010 unter das Motto „Die Zukunft der Energie“

gestellt und unterstreicht dabei die heraus- ragende Bedeutung der Energieforschung.

Die in den letzten Jahrzehnten gemachten Prog- nosen und Szenarien haben die Potentiale der Erneuerbaren Energien sowohl unter ökologi- schen wie ökonomischen Gesichtspunkten im- mer wieder systematisch unterschätzt. Dabei sind diese enorm: allein für Deutschland sagt das Bundesumweltministerium ein jährliches Investitionsvolumen von circa 12 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien voraus.

Die Universität Stuttgart, die in der Energie- forschung in Deutschland seit Jahrzehnten führend ist, hat diese Entwicklung früh auf- gegriffen und in einem erfolgreichen For- schungsprogramm umgesetzt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat in einer aktuellen Studie festgehalten, dass im Bereich „Energie- forschung und -technologie“ die Universität Stuttgart mit 12 Mio. Euro im Berichtszeitraum 2005–2007 mit großem Abstand an der Spitze bei der Förderung durch den Bund steht. Das entspricht einem Anteil von 14 Prozent der gesamten Fördersumme aller Hochschulen in Deutschland. Dies gilt ebenso bei der Förde- rung durch die Europäische Union im Bereich

„Nachhaltige Energiesysteme“. Hier entfallen mit 9,5 Mio Euro sogar 22,1 Prozent der Ge- samtförderung auf die Universität Stuttgart.

Die Universität profitiert dabei auch von ihrem aktiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld in der Region Stuttgart. Zusammen mit der Fraunhofer Gesellschaft, der Hoch- schule für Technik und zahlreichen Firmen der Region konnten die Institute der Universität Stuttgart unter anderem den Zuschlag zu einer von acht Modellregionen für Elektromobilität beim Wettbewerb des Bundesverkehrsministe- riums nach Baden-Württemberg holen. Und das eng mit der Universität verbundene For- schungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahr-

zeugmotoren (FKFS) hat Ende 2009 bei der Lan- desinitiative Elektromobilität 2,5 Mio Euro für den Wandel zu einem Forschungs- und Ent- wicklungszentrum für Hybrid- und Elektro- fahrzeuge erhalten.

Die Tradition der Stuttgarter Aktivitäten im Be- reich der Erneuerbaren Energien reicht weit zurück. Erinnert sei an dieser Stelle zuletzt an die Einrichtung des ersten deutschen Stiftungs- lehrstuhls für Windenergie im Jahr 2004 sowie die Einrichtung des Stiftungslehrstuhls Wasser- kraft in 2008 an der Universität Stuttgart. Und im Wintersemester 2009/10 startete mit einem enormen Zulauf aus ganz Deutschland der in seiner interdisziplinären Konzeption einzigarti- ge Studiengang Erneuerbare Energien, an dem 21 Institute aus sieben Fakultäten beteiligt sind.

Forschung und Lehre auf diesem Gebiet sind in der Wissenschaftskultur unserer Universität tief verwurzelt und besitzen weit verzweigte Ausläufer in zahlreiche Disziplinen.

Es war also geradezu überfällig, dass in unserem T H E M E N H E F T F O R S C H U N G die Querschnittsdisziplin der Erneuerbaren Ener- gien vorgestellt wurde. Ich möchte an dieser Stelle den Autoren und dem wissenschaft- lichen Koordinator des Heftes, Prof. Dr.-Ing.

Stefan Tenbohlen, für ihren zusätzlichen Ein- satz für das Public Understanding of Science danken.

Die Erforschung der Erneuerbaren Energien hat nicht nur eine große Tradition, sondern auch durch die ausgezeichneten experimentellen Bedingungen an unserer Universität eine span- nende Zukunft. Und wir werden alles daran setzen, dass der wissenschaftliche Nachwuchs auf allen Ebenen die dafür nötige Unterstüt- zung erhalten wird.

Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht

Wolfram Ressel, Rektor

06-07__geleitwort__#verse.qxd 18.02.2010 15:31 Uhr Seite 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Unterstützung der Orgelbaufirmen wurde ein System entwickelt, mit welchem die Schallab- strahlung von Orgelpfeifen simuliert werden kann. Das System besteht aus einem

gebäude mit einer Nutzfläche von 1.221 Quadratmetern bezogen werden, das die Rahmenbedingungen für die SimTech­. Forscher

Es muss betont werden, dass die Thematik der Luft- und Raumfahrt natürlich in Stuttgart nicht nur die Fakultät für Luft- und Raumfahrt- technik und Geodäsie beschäftigt, sondern

Sie zeigen unter anderem auch, dass die modernen Simulations methoden ihren Siegeszug auch auf diesem Gebiet fortgesetzt haben. Die aktuelle Ausgabe belegt aufs Neue, dass

Die Reflexion auf die kulturellen Grundlagen der Technik und die techni- schen Grundlagen der Kultur fördert nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern schärft auch den Blick

Dennoch hätte er noch etliche andere Geschichten statt dieser wählen können, doch wie es scheint, hat gerade der Mythos von Hero und Leander einen großen Vorteil: Er ist in sich

1 Universitätsgesetz 2002 für die Funktionsperiode von 1.10.2019 bis 30.9.2023 zum Rektor der Universität Wien gewählt. Die Vorsitzende

Mai 2014 haben der Wiederwahl des amtierenden Rektors zugestimmt und damit o. Die Vorsitzende