• Keine Ergebnisse gefunden

BETRIEBS WIRTSCHAFTS LEHRE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BETRIEBS WIRTSCHAFTS LEHRE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit: 9 Semester

Zulassung: zulassungsbeschränkt Bewerbungsschluss: 15. Juli und 15. Januar des

laufenden Jahres Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester

Kosten: 9.920,00 €, zahlbar in Teil- beträgen in Höhe von jeweils 1.240,00 € vor Beginn eines Semesters (Reduktion im Falle einer Anrechnung von Kompeten- zen); Reise- und Übernach- tungskosten nicht inkludiert.

Weitere Infos: www.hs-harz.de/

berufsbegleitend-bwl

BETRIEBS

WIRTSCHAFTS LEHRE

Bachelor of Arts berufsbegleitend

FB Wirtschaftswissenschaften

www.hs-harz.de

Hochschule Harz Friedrichstraße 57-59 38855 Wernigerode

Studienberatung

Franziska Hain

Telefon: +49 3943 659 295 E-Mail: fhain@hs-harz.de

Studiengangsorganisation

Andrea Koch

Telefon: +49 3943 659 292 E-Mail: akoch@hs-harz.de

Studiengangskoordination

Prof. Dr. Georg Westermann Telefon: +49 3943 659 235 E-Mail: gwestermann@hs-harz.de

(2)

Weiterbilden – Weiterkommen

Legen Sie mit dem akkreditierten Bachelorstudium Be­

triebswirtschaftslehre den Grundstein für Ihre Karriere – neben dem Beruf. Sie qualifizieren sich für höhere Positionen in Unternehmen, entwickeln sich persönlich weiter und beziehen weiterhin Ihr Gehalt.

Mit einem Mix aus Selbstlernphasen zu Hause und Prä­

senzphasen auf dem Campus (ca. einmal monatlich am Wochenende) werden praxisnah die akademischen Inhal­

te vermittelt und ein enger Austausch mit den Lehrenden ist gewährleistet.

Während des gesamten Studiums steht Ihnen unsere Studiengangsorganisatorin als feste Ansprechpartnerin

zur Verfügung und findet mit Ihnen individuelle Lösungen, wenn Sie Termine aus beruflichen oder privaten Gründen einmal nicht wahrnehmen können.

Zugangsvoraussetzungen

– Hochschulzugangsberechtigung: Hochschulreife oder Fachhochschulreife

– berufliche Fortbildungsabschlüsse wie Techniker*in, Betriebswirt*in, Fachwirt*in, Meister*in

– Studieren ohne Abitur: Absolvieren einer Immaturen­

prüfung an der Hochschule Harz

– außerdem wichtig: einschlägige Berufserfahrung

Anrechnung

Durch die Anrechnung von bereits erworbenen Kompeten­

zen können Studiendauer und Studiengebühren reduziert werden. Angerechnet werden können:

– Akademische Vorleistungen, die an anderen Hochschu­

len erbracht wurden

– Nicht­akademische Vorleistungen, die bei anderen Bildungsträgern erworben wurden (z.B. IHK Aufstiegs­

fortbildung, staatlich geprüfter Betriebswirt) – Vorleistungen, die im beruflichen Kontext erworben

wurden (z.B. Berufserfahrung)

Studienaufbau

1. SEMESTER

Grundlagen des Managements: Einführung in die BWL, Einführung in die VWL, Unternehmensführung, Perso­

nalmanagement 2. SEMESTER

Mathematik, Kundenorientierte Strukturen und Pro­

zesse, Hausarbeitenseminar/Textkompetenz 3. SEMESTER

Recht und Bilanzen: Wirtschaftsrecht, Buchführung, Bilanzierung/Bilanzanalyse, Steuern

4. SEMESTER

Statistik, Wahlpflichtmodul 1 5. SEMESTER

Unternehmenssteuerung: Unternehmensfinanzierung, Kosten­ und Leistungsrechnung, Controlling, Marketing 6. SEMESTER

Wahlpflichtmodule 2­3, zum Beispiel:

Konfliktmanagement

Praxisprojekt 1: Werkzeuge des Projektmanagements, Projektdefinition

7. SEMESTER

Praxisprojekt 2: Projektplanung/Vorstudie, Projekt­

durchführung/­dokumentation

Berufsfeldorientierungen 1­3 (z.B. Human Resources Management, Strategisches Marketing, Strategisches Management, Veränderungsmanagement, Digitale Transformation, Controlling)

8. – 9. SEMESTER

Praxisprojekt 3: Projektdurchführung/­dokumentation, Projektpräsentation

BACHELOR­ARBEIT

„Überzeugt hat mich das Konzept des berufs begleitenden Studiums, bei dem man sich die Zeit zu Hause zum Lernen einteilen kann, aber auch Präsenz phasen auf dem Campus hat. Außerdem wird man während des ganzen Studiums individuell betreut.“

Alessia Leuchtmann, Studentin und Assistentin der Geschäftsführung, Trinks GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit behandlungsbedürftigen Co-Abhängigkeit werden jene Verhaltensweisen von Bezugspersonen von Suchtkranken bezeichnet, die geeignet sind, süchtige Fehlhaltungen zu unterstützen

Das BWL-Studium an der Hochschule Harz, als duale Variante oder in Vollzeit, zeichnet sich durch ein hohes Maß an Praxis und Orientierung in deinem späteren Berufsleben aus..

Voraussetzungen für die Zulassung zum MBA Studium an der Hochschule Harz sind ein überdurchschnittlicher Abschluss eines Diplom- oder Bachelorstudiums oder eine

zur Verfügung und findet mit Ihnen individuelle Lösungen, wenn Sie Termine aus beruflichen oder privaten Gründen einmal nicht wahrnehmen

"Für die vorhandene Ferienbetreuung sind wir sehr dankbar, sie hat uns überhaupt einen gemeinsamen Familienurlaub von 1- 2 Wochen im Jahr ermöglicht.Für Kinder ab 12 Jahren wäre

Die hohe Qualifikation und die geringe Fluktuation unserer Mit arbeiter haben ebenfalls einen wichtigen Anteil daran, dass wir heute bestens für die Zukunft aufgestellt sind..

Von der günstigen Bandschweißmaschine mit manueller Handhabung der zu verschweißenden Bandenden, über die vollautomatischen Maschinen leichter und schwerer Bauwei- se mit

Die prinzipiellen Vorteile des ABUS Hängebahnsystems behalten ihren Wert auch für die Zeit nach der ersten Installation: Änderungen, Modernisierungen, Aufrü­.. stungen und