• Keine Ergebnisse gefunden

Modulbeschreibung. MBA Gesundheitsmanagement und Digital Health

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modulbeschreibung. MBA Gesundheitsmanagement und Digital Health"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Modulbeschreibung

MBA Gesundheitsmanagement und Digital Health

(2)

2 Inhaltsverzeichnis

Modul 1 – Strukturen des Gesundheitswesens ... 5

Medizinethik ... 5

Soziologie des Gesundheitswesens ... 6

Volkswirtschaftliche Struktur der Gesundheitswirtschaft ... 8

Geschäftsmodelle im Gesundheitssektor und Life-Science-Bereich ... 9

Modul 2 – Managementkompetenz... 12

Strategisches Management ... 12

Innovationsmanagement ... 13

Wissensmanagement ... 14

Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements ... 16

Prozessmanagement ... 17

Modul 3 – Wissenschaftliches Arbeiten ... 19

Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung ... 19

Wissenschaftliches Arbeiten I: Quantitative Forschung ... 20

Modul 4 -Organisationsentwicklung ... 22

Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik ... 22

Change Management ... 23

Agilstabile Organisationen ... 24

Modul 5. Praktiken des Gesundheitsmanagements ... 26

Instrumente des operativen Gesundheitsmanagements... 26

Public Affairs im Gesundheitswesen ... 27

Modul 6 Digitale Health in Perspektive ... 30

Konvergenzen Digitaler Transformation ... 30

Digitale Transformation des Gesundheitssektors ... 31

Digital Health in praktischer Anwendung ... 33

Modul 7 – Technologie- und Datenmanagement ... 35

Digital Technology Management ... 35

(3)

3

Data Science ... 36

Prozessdigitalisierung ... 37

Big Data und Künstliche Intelligenz ... 38

Modul 8 – Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen ... 41

Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen ... 41

Modul 9 – Gesundheitsmanagement im gesellschaftlichen Kontext ... 43

Sustainability Management ... 43

Public Health und Global Health ... 44

(4)

4 Einführung

Die nachfolgenden Modulbeschreibungen dokumentieren auf detaillierter Ebene, welche Inhalte in den jeweiligen Lehrveranstaltungen vermittelt werden.

Vor allem die angeführten Lernergebnisse sind dabei entscheidend. Sie legen dar, welche konkreten Kompetenzen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung durch die Studierenden erworben werden.

Didaktisch lassen sich diese Kompetenzen sechs unterschiedlichen Lernstufen zuordnen, die von der allgemeinen Wissensvermittlung hin zum praktischen Verständnis reichen, Kompetenzen kritisch zu evaluieren. Genau diese Unterscheidung erklären die untenstehenden Pyramiden anhand von sechsstufigen Lernzielaxonomien.

Abbildung 1: Sechsstufige Lernzielaxonomien

Im Folgenden wird diese

sechsstufige Lernzielaxonomie immer dann referenziert, wenn bei den jeweiligen Ausführungen zu den Lernergebnissen konkrete Nummern in Klammer angeführt werden.

Dabei gilt folgende Verbindung:

(1) Wissen (2) Verständnis (3) Anwendung (4) Analyse (5) Synthese (6) Evaluation

Das sei als erklärender Lektüreschlüssel dem Dokument vorangestellt.

(5)

5 Modul 1 – Strukturen des Gesundheitswesens

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Medizinethik

LV-Nummer & Kurzname M1-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Grundbegriffe und Konzepte ethischen Denkens zu erläutern (2),

… zu erklären, wie durch deliberative Managemententscheidungen eine Symbiose zwischen den ökonomischen und medizinischen Ansprüchen in Gesundheitsorganisationen erwirkt werden kann (2),

…anhand der ISSUE-Methode konkrete Maßnahmen und Entscheidungen für ethische Problemfälle in Organisationen abzuleiten (3),

… Medizinethik als einen Teilbereich anderer Bereichsethiken abzuleiten (3),

… intentionalistische Ethik von konsequentionalistischer Ethik zu unterscheiden (4),

… Prinzipien der Patientenethik, Medizinethik und Managementethik zu differenzieren (4),

Erfolg und Zweckdienlichkeit im Gesundheitsmanagement anhand normativer Kriterien zu beurteilen (5),

einen organisationsethischen Prozess zu erstellen und

in diesem entscheidende Stakeholder zu identifizieren sowie ethische Handlungsoptionen zu entwickeln (6).

Lehrinhalte

• Grundlagen der Ethik

• Intentionalistische Ethik

• Konsequentionalistische Ethik

• Bereichsethiken

• Medizinethik

• Patientenethik

• Organisationen als ethisch handelnde Akteure

• Managementethik

• Managementethik im Gesundheitswesen

(6)

6

Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Giovanni Maio (2017): Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin

Nassim N. Taleb (2015): Der Schwarze Schwan. Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse.

Dagmar Fenner (2010): Einführung in die Angewandte Ethik Michael Sandel (2012): Was man für Geld nicht kaufen kann. Die moralischen Grenzen des Marktes

Urban Wiesing (2012): Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch.

Reclam.

Max J. Suda (2005): Ethik

Tom Beauchamp/James Childress (1994): Principles of Biomedical Ethics

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) Keine Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Case-Study-Analyse

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Soziologie des Gesundheitswesens

LV-Nummer & Kurzname M1-LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

(Ausbildungs-)Semester 1

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die Struktur moderner Gesellschaft zu erklären und sie für die Beschreibung sozialer Wirklichkeiten die Systemtheorie nutzen (2),

… moderne Gesellschaft als ein komplexes System sozialer

Subsysteme zu strukturieren, die durch strukturelle Rückkopplungen miteinander interagieren (2),

…. die strukturellen Rückkopplungen des Gesundheitswesens mit anderen gesellschaftlichen Subsystemen darzustellen (3),

(7)

7

… das Gesundheitswesen als eigenständiges Subsystem der Gesellschaft funktionell anhand der Logik Krank/Gesund zu differenzieren (4),

… Funktion und Rolle des Gesundheitswesens im

gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang zu verallgemeinern (4),

… internationale Gesundheitsdaten zu analysieren, um den Zusammenhang von Gesundheitswesen und gesellschaftlicher Entwicklung als Korrelation zu beschreiben (5),

… zu beurteilen, wie Gesundheit und Ökonomie durch eine strukturelle Rückkopplung miteinander verbunden sind und wie an dieser Schnittstelle Gesundheitsökonomie operiert (5),

… zu planen, wie vorhandene strukturelle Verknüpfungen im Rahmen gesellschaftlicher Komplexität zu nutzen sind, um beispielsweise Kommunikationskanäle zwischen den

Subsystemen Politik und Gesundheitswesen zu etablieren (6),

… anhand internationaler Datenbanken die Entwicklung des Gesundheitswesens im globalen Kontext nachzuzeichnen (6).

Lehrinhalte

• Systemtheorie

• Funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaft

• Gesamtheit und Interaktion sozialer Systeme

• Autopoiesis sozialer Systeme

• Das soziale System Gesundheit

• Gesundheit in Interaktion zu Wissenschaft, Technik, Politik, Ökonomie

• Gesundheit als soziales System und die Funktionslogik von Krank/Gesund

• Managementverantwortung im Gesundheitswesen

Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Hans Rosling (2018): Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist

Thomas Hehlmann (u. a.) (2018): Soziologie der Gesundheit, Stuttgart Matthias Richter/Klaus Hurrelmann (2016): Soziologie von Gesundheit und Krankheit, Wiesbaden

Fritz Simon (2015): Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, Heidelberg

Klaus Hurrelmann (2013): Gesundheits- und Medizinsoziologie: Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung, Weinheim

(8)

8

Margot Berghaus (2011): Luhmann leicht gemacht: Eine Einführung in die Systemtheorie, Stuttgart

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M1-LV1 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Analyse von Gesundheitsdaten mittels Interpretation von Datensätzen, bereitgestellt durch Our World in Data oder Gapminder

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Volkswirtschaftliche Struktur der Gesundheitswirtschaft

LV-Nummer & Kurzname M1-LV3

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

SWS 2

(Ausbildungs-)Semester 1

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… das Phänomen Informationsasymmetrien zu definieren (1),

… Faktorenmärkte zu beschreiben (2) und diese am Beispiel des Arbeitsmarktes im Gesundheitswesen zu konkretisieren (3),

… die monetären und steuerlichen Grundlagen verschiedener

Finanzierungsmethoden im Gesundheitswesen zu unterscheiden (4), die Bedeutung staatlicher Ausgaben und Investitionen für den

Gesundheitssektor zu evaluieren und deren konjunkturell antizyklische Wirkung zu bewerten (5),

… auf Basis des Angebots-Nachfrage-Modells die Wirkung von Sozialbeiträgen und Steuern auf den Arbeitsmarkt zu beurteilen (5),

… unterschiedliche Berechnungsmethoden des BIP zu nutzen (5) und den Beitrag des Gesundheitssektors zur gesamten Wertschöpfung zu berechnen (6).

(9)

9

Lehrinhalte

• Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht

• Wirkung von Steuern und Abgaben auf die Preisbildung

• Bruttoinlandsprodukt, Entstehungs- und Verwendungsrechnung

• Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaf t

• Pro- und antizyklische Investitionen und das Gesundheitswesen

• Informationsasymmetrien Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Folland Sherman (u. a.) (2017): The Economics of Health and Health Care: International Student Edition, 8. Ausgabe

Andrew Briggs,(2016): Decision Modelling for Health Economic Evaluation

Michael Drummond (u. a.) (2015): Methods for the Economic Evaluation of Health Care Programmes, 4. Auflage

Jay Bhattacharya, (u. a.) (2013). Health Economics

Virgina Guinness/Lorna Wieseman (2011): Introduction to health economics, 2. Auflage

Elias Mossialos (u. a.) (2002): Funding Health Care: Options for Europe, London

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M1-LV2 Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 %

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Geschäftsmodelle im Gesundheitssektor und Life-Science- Bereich

LV-Nummer & Kurzname M1-LV4

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

(10)

10

… entscheidende Faktoren zu benennen, die für die Kategorisierung von Geschäftsmodellen im Life-Science-Sektor ausschlaggebend wirken (1),

… Erfolgsfaktoren bezüglich ertragreicher Geschäftsmodelle zu beschreiben (2) und zu bewerten (4),

… aufgrund von Revenue Streams Geschäftsmodelle zu kategorisieren (3),

… Vorteile zwischen Zukauf und interner Innovation bezüglich des strategischen Unternehmenswachstums zu vergleichen (4),

… den Life-Science- und Medizin-Bereich von anderen ökonomischen Sektoren zu unterscheiden (4) und die Validität von Geschäftsmodell- Entscheidungen entsprechend zu evaluieren (6),

… Business-Pläne zu beurteilen (5),

… Pipeline-Business-Modelle von Plattform-Business-Modellen zu unterscheiden und zu beurteilen, wie eine entsprechende

Transformation für Unternehmen im Gesundheitsbereich initiiert werden könnte (6).

Lehrinhalte

• Definition Life-Science-Sektor

• Geschäftsmodelle: die DNA des Unternehmens

• Erfolgsfaktoren bei Geschäftsmodellentwicklung im Life- Science-Sektor und im Bereich Medizin

• Typologie nachhaltiger Geschäftsmodelle

• Business-Plan

• Mergers & Acquisitions

• Bewertung von Geschäftsmodellen Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Sangeet Paul Choudary (u. a.) (2017): Die Plattform-Revolution im E- Commerce: Von Airbnb, Uber, PayPal und Co. lernen: Wie neue Plattform-Geschäftsmodelle die Wirtschaft verändern

Klaus-Michael Ahrend (2016): Geschäftsmodell Nachhaltigkeit:

Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance Boris Bogdan/Villiger Ralph (2010): Valuation in Life Sciences: A Practical Guide

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M1-LV3 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Test 60 % – Lektüre von Grundlagentexten zur

transformativen Plattformökonomie und Abfassen einer Analyse, wie

(11)

11

diese Parameter auch für das eigene Geschäftsmodell Relevanz erwirken

(12)

12 Modul 2 – Managementkompetenz

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Strategisches Management

LV-Nummer & Kurzname M2-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

… den Begriff „normatives Management“ mit seinen Unterbegriffen zu beschreiben und zu erläutern (1) (2),

… zentrale Entwicklungsschritte und entsprechende AutorInnen bez.

des Strategiebegriffes zu benennen und zu erläutern (1) (2),

Konzeption und Aufbau einer Unternehmensstrategie zu beschreiben (1) (2),

… den Zusammenhang von Strategie, Struktur und Kultur zu erläutern und Schlussfolgerungen abzuleiten (2) (4),

… strategierelevante externe und interne Analysemethoden anzuwenden (3) (4),

… die Erarbeitung einer Unternehmensstrategie vorzubereiten und den Prozess zu leiten (3) (4) (6) .

Lehrinhalte

• Unternehmenszweck

• Unternehmensmission und -vision

• Strategie – Struktur – Kultur

• Relation Unternehmensstrategie – Unternehmenskultur

• Strategiebegriff und wirtschaftliche Entwicklung

• Interne und externe Analyse Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Porter, M. E. (2008): The Five Competitive Forces That Shape Strategy, in Harvard Business Review, Vol. 01, S. 78-93.

Schweitzer, M. (2005): Planung und Steuerung, in: Bea, F. X./Friedl, B./ Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Bd. 2:

Führung, 9. Auflage, Stuttgart, S. 16-139.

Hinterhuber, H. H. (1989): Strategische Unternehmensführung. Band I. Strategisches Denken. 4. Auflage, Berlin/New York.

(13)

13

Schermann, M./Siller, H./Volcic, K. (2010):

Strategische Managementpraxis in Fallstudien, Wien.

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M1-LV4 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Aufgabenstellungen zum Transfer des Fachwissens anhand einer Case Study

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Innovationsmanagement

LV-Nummer & Kurzname M2-LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die Wirkweise von Innovation in modernen Märkten zu beschreiben (1),

… die Bedeutung von Innovation für digitale

Geschäftsmodelle zu begründen und für den Unternehmenserfolg zu erklären (2),

… soziale Innovation als Treiber gesellschaftlicher Veränderung zu identifizieren (2),

… die strukturellen Bedingungen eines innovatives

Unternehmensumfelds und die entsprechenden Prozessabläufe darzustellen (3),

… Ansätze bezüglich Open und Closed Innovation gegenüberzustellen (4),

… die Durchschlagskraft von Innovationen anhand der Dualität aus Sustaining und Closed Innovation zu beurteilen (5),

… Gefahren und Chancen bezüglich der Durchsetzung

von Disruptiv Innovation anhand des 5-Forces-Modell von Porter zu entwickeln und strategische Entscheidungen hinsichtlich Killer Acquisitions zu umzusetzen (6).

(14)

14

Lehrinhalte

• Innovationslogiken

• Schöpferische Zerstörung

• Open und Closed Innovation

• Sustaining und Disruptiv Innovation

• Soziale Innovation als Treiber gesellschaftlicher Veränderung

• Killer Acquistions Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Song Ma (u. a.) (2021): Killer Acquisitions

Joseph, Schumpeter (2020): Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 10. Auflage

Clayton Christenens (u. a.) (2013): The Innovator’s Dilemma. Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende

Innovationen verlieren

Jürgen Howald/Heike Jacobson (2010): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M2-LV1 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Arbeit 60 % – Lektüre eines Aufsatzes von Clayton Christensen zur Unterscheidung von Sustaining und Disruptiv Innovation, anschließend Lektüre eines Forschungspapers zu

Killer Acquisitions, um in der Analyse anhand von Porters 5 Forces zu analysieren, wie durch Killer Acquisitions Disruptiv Innovation verhindert wird

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Wissensmanagement

LV-Nummer & Kurzname M2-LV3

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

(15)

15

Lernergebnisse

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

… den Wissensbegriff zu erläutern und zu differenzieren (2) (4),

… unterschiedliche Dimensionen des Managements von Wissen und die Kernprozesse des Wissensmanagements zu beschreiben (1) (2),

… die Einführung von Wissensmanagement Schritt für Schritt zu strukturieren und zu erläutern (1) (2),

… Kommunikationsmedien für Wissensmanagement zu differenzieren und adäquat einzusetzen (3) (4),

… Erfolgsfaktoren von Wissensmanagementprojekten anzuführen und zu beschreiben (1) (2),

… ausgewählte Methoden von Wissensmanagement zu erläutern und anzuwenden (2) (3),

… Grundlagen und Umsetzung von persönlichem

Wissensmanagement zu skizzieren und anzuwenden (2) (3),

… Strategien und Prinzipien von Wissensmanagement zu beschreiben und umzusetzen (2) (3),

Lehrinhalte

• Wissensformen

• Wissen managen

• Einführung Schritt für Schritt

• Methoden und Instrumente

• Erfolgsfaktoren

• Persönliches Wissensmanagement Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Hansen, M. T. , Nohria, N. & Tierney, T. (1999).

What’s Your Strategy For Managing Knowledge? Harvard Business Review , 3/4(99), 106-115

North, K. (2007). Wissensmanagement zahlt sich aus.

Wissensmanagement, 7(07), 10-12

North, K. & Güldenberg, S. (2008). Produktive Wissensarbeit(er):

Antworten auf die Management-Herausforderung des 21. Jahrhunderts.

Mit vielen Fallbeispielen Performance messen, Produktivität steigern, WissensarbeiterInnen entwickeln. Gabler.

Pircher, R. (2014). Wissensmanagement Wissenstransfer

Wissensnetzwerke – Konzepte, Methoden, Erfahrungen. Publicis Reinmann, G. & Eppler, M. (2008). Methoden für das persönliche Wissensmanagement. Huber.

(16)

16

Reinmann-Rothmaier, G. (2001). Wissen managen – Das Münchener Modell. http://epub.ub.uni-muenchen.de/239/ (zuletzt besucht am 6.4.2020).

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M2-LV2 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Aufgabenstellungen zum Transfer des Fachwissens anhand einer Case Study

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements

LV-Nummer & Kurzname M2-LV4

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die Grundlagen der Epistemologie zu benennen (1),

… die Funktionsweise eines künstlichen neuronalen Netzes darzustellen (1),

… die Falsifkationstheorie von Popper zu erklären (2) und diesbezüglich die Wirkweise von Feedbackdaten im Hinblick auf KI-Systeme

gegenüberzustellen (4),

… den Einsatz von Wissensmanagementtools in Unternehmen zu begründen (3)

… Funktion und Nützlichkeit von Wissensmanagementsystemen zu differenzieren (4),

… über die Investition in konkrete Wissensmanagementsysteme in Unternehmen anhand individueller Bedürfnisse zu entscheiden (5),

… den Einsatz von Wissensmanagementsystemen in Organisationen zu planen und zu optimieren (6).

Lehrinhalte

• Epistemologie

• Wissensmanagementtools

• Groupware

• Social Software

(17)

17

• Dokumenten-Management-Systeme

• Content-Management-Systeme

• Künstliche

Intelligenz: Expertensysteme und Agentensysteme

• Künstliche neuronale Netze Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Thomas Ramge (2020): Augmented Intelligence. Wie wir mit Daten und KI besser entscheiden

Thomas Ramge (2018): Mensch und Maschine: Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern

Bodendorf, Freimut (2006): Daten- und Wissensmanagement, 2. Auflage

Karl Popper (1963): Science as Falsification, in Popper, Karl (1963):

Conjectures and Refutations

Friedrich August Hayek (1945): The Use of Knowledge in Society Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M2-LV3 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Lektüre des Papers Science als Falsification von Popper und des Werks von Ramge Mensch und Maschine, um dann in einem Aufsatz den konzeptionellen

Wirkzusammenhang auf Feedbackdaten in KI-Systemen und Falsifikation zu erklären

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Prozessmanagement

LV-Nummer & Kurzname M2-LV5

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… standardisierte Prozessabläufe in Unternehmen zu erklären (2),

… den Einsatz von IT für das Prozesscontrolling zu begründen (2),

(18)

18

… Anforderungen an die Prozesskontrolle aus standardisierten Prozessen abzuleiten (3),

… eine funktionsorientierte von der prozessorientierten Sichtweise im Unternehmen zu unterscheiden sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile zu erklären (4),

… Verantwortungen des strategischen und operativen Prozessmanagements zu differenzieren (4),

… die Prozesslandschaft und Prozesslandkarte für Unternehmen oder öffentliche Organisationen zu erstellen (5),

… Methoden der Termin- und Ablaufplanung, der Ressourcenplanung und des Prozessrisiko-

und -Prozessqualitätsmanagements anzuwenden (6),

… Prozesse zu planen und deren Einhaltung zu kontrollieren (6),

… Prozessabläufe in Organisationen zu planen und zu optimieren (6).

Lehrinhalte

• Elemente bei der Planung des Prozessmanagements

• Prozessmanagement

• Prozessplanung

• Auf dem Weg zur Prozessorganisation

• Praxisansätze des Prozessmanagements

• Prozesssteuerung, -reglung und -lenkung

• Prozess-Reporting Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Andreas Gadatsch (2020): IT-gestütztes Prozessmanagement im Gesundheitswesen: Methoden und Werkzeuge für Studierende und Praktiker

Hartmut Binner (2015): Methoden-Baukasten für ganzheitliches Prozessmanagement: Systematische Problemlösungen zur Organisationsentwicklung und -gestaltung

Jörg Becker/Martin Kugeler (2012): Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) 2-LV4 Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Arbeit 60 % – Erstellen einer Prozesslandkarte

(19)

19 Modul 3 – Wissenschaftliches Arbeiten

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung

LV-Nummer & Kurzname M3-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Poppers Falsifikationstheorie zu erklären und damit die Epistemologie von Wissenschaftlichkeit zu benennen (1),

… qualitative Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zu unterscheiden (2),

… Forschungsziel, Forschungsdesign und Forschungsmethode zu differenzieren und die optimale Forschungsstrategie abzuleiten (2),

… korrekt zu zitieren (3),

… Forschungsfragen zu formulieren und ein Forschungsdesign zu entwickeln (3),

… gemäß wissenschaftlicher Stilistik zu formulieren (3),

… wissenschaftliche Methode und Theorie von herkömmlicher bzw.

alltäglicher Erkenntnis zu differenzieren (4),

… wissenschaftliche Hypothesen zu konstruieren (5),

… eine Masterarbeit zu verfassen (6).

Lehrinhalte

• Einführung in die Wissenschaftstheorie

• Popps Falsifikationstheorie

• Darstellung und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

• Wissenschaftliche Sprache

• Qualitative Forschungsansätze

• Zitationsstile Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Umberto Eco (2020): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften

(20)

20

Uwe Manschwetus (2020): Ratgeber wissenschaftliches Arbeiten:

Leicht verständliche Anleitung für das Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Marcus Oehlrich (2019): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben:

Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M2-LV4 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Abfassen des Exposees für die Masterarbeit

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Wissenschaftliches Arbeiten I: Quantitative Forschung

LV-Nummer & Kurzname M3-LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

SWS 2

(Ausbildungs-)Semester 1

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Kernkonzepte der statistischen Analyse zu benennen (1),

… unterschiedliche Ansätze der quantitativen Forschungsmethoden zu unterscheiden, zu präzisieren und zu beschreiben (2),

… quantitative Daten anhand unterschiedlicher Parameter auszuwerten und zu interpretieren (3),

… Datensätze zu vergleichen und zu interpretieren (4),

… eine eigenständige quantitative Erhebung durchzuführen und auszuwerten (5),

… ein quantitatives Forschungsdesign für die eigene Masterarbeit aufzusetzen (6).

(21)

21

Lehrinhalte

• Grundlagen der Erhebung quantitativer Daten

• Skalen und Skalenniveaus

• Deskriptive Statistik

• Induktive Statistik

• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

• Wahrscheinlichkeitsverteilung Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Tom Chivers/David Chivers (2021): How to Read Numbers: A Guide to Statistics in the News (and Knowing When to Trust Them)

David Spiegelhalter (2020): The Art of Statistics: Learning from Data Ludwig Fahrmeier (2016): Statistik: Der Weg zur Datenanalyse Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M3-LV1 Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Test 60 % – statistische Berechnungen

(22)

22 Modul 4 -Organisationsentwicklung

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik

Nummer & Kurzname M4-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

SWS 2

(Ausbildungs-)Semester 2

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… verschiedene Modelle bezüglich Organisationsentwicklung zu differenzieren (2),

… Ziel und Zweckmäßigkeit der Organisationsentwicklung für ein Unternehmen zu formulieren (3)

… Phasen der Organisationsentwicklung gegenüberzustellen und chronologisch zu ordnen (4),

Methoden der Organisationsdiagnostik eigenständig zu entwickeln und diese aliquot des Verlaufs der chronologischen Phasen der Organisationsdiagnostik einzusetzen (5),

… unterschiedliche Praktiken der Organisationsentwicklung in Institutionen zu differenzieren und diese operativ umzusetzen (5),

… die Instrumente der Organisationentwicklung als Verantwortungsträger in der Praxis anzuwenden (6).

Lehrinhalte

• Komplexität einer Organisation

• Definition und Einordnung von

Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik

• Ziele der Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik

• Erfolgskriterien der Organisationsentwicklung

• Phasen der Organisationsentwicklung

• Instrumente der Organisationdiagnostik Lehr- und Lernformen Online

(23)

23

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Friedrich Glasl, Bernard Lievegoed (2021): Dynamische Unternehmensentwicklung

Jean Blaise Mimbang (2018): Greiners Wachstumsmodell: Krisen vorhersehen und effizienter wachsen. Grundlagen für

nachhaltiges Change-Management, 6. Auflage

Manfred Bornewasser (u. a.) (2009): Organisationsdiagnostik und Organisationsentwicklung

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M3-LV2

Art der Vermittlung E-Learning, Simulation

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Analyse von zwei dargestellten Situationen in NGOs bezüglich deren Einordnung im Rahmen des Wachstumsmodells von Greiner und des Phasenmodells von Glasl und Vievegoed

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Change-Management

LV-Nummer & Kurzname M4-LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Begriff und Entwicklung von Change-Management zu beschreiben und zu erläutern (1) (2),

… unterschiedliche Konzepte des Change-Managements zu erklären und vor und Nachteile abzuleiten (2) (4),

… Auslöser für den erhöhten Bedarf nach

Veränderungsmanagement zu benennen und zu erläutern (1) (2),

… sowohl radikalen als auch inkrementellen Wandel einander gegenüberzustellen, zu analysieren und zu evaluieren (4) (5).

… sozial-, sach- und zeitliche Dimensionen von Change- Management zu erläutern und zu präzisieren (1) (2),

… den Einfluss von Führungsstilen auf das Change-Management zu analysieren und zu evaluieren (4) (5) .

(24)

24

Lehrinhalte

• Praktisches Change-Management

• Sozial-, Sach- und Zeitdimension von Change- Management

• Führungsstil und Change-Management Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Burnes, Bernard (2004): Kurt Lewin

and the Plannes Approach to Change: A Re-appraisal, in:

Journal of Management Studies (September 2004), S. 977-1002.

Kotter, John P. (1996): Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern, München: Verlag Franz Vahlen Deutinger, Gerhild (2012): Kommunikation im Change. Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen, 2. Auflage, Wiesbaden:

Springer Verlag.

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M4-LV1 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – gegensätzliche Sichtweisen bez.

inkrementellem oder radikalem Wandel werden argumentiert

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Agilstabile Organisationen

LV-Nummer & Kurzname M4-LV3

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Vor- und Nachteile traditioneller Organisationsformen sowie historische Entwicklungstendenzen zu beschreiben und zu analysieren (2) (3),

… Unternehmensbeispiele, Methoden und Konzepte neuer Organisationsformen zu beschreiben (1) (2),

… Vorurteile, Missverständnisse, Vor- und Nachteile bezüglich neuer Organisationsformen zu verstehen und zu evaluieren (2) (5),

(25)

25

… die Transformation hin zu einer agileren Organisationsform zu skizzieren und zu analysieren (1) (2) (4),

… die Bedeutung von Sinn bzw. Purpose oder Zweck für agile Organisationsformen zu erläutern (2).

Lehrinhalte

• Evolution der Zusammenarbeit

• Kritische Würdigung der Pyramidenorganisation

• Neue Ansätze der Organisation – Praxisbeispiele

• Dezentrale Organisation, Eigenschaften

• Organisationstransformation

• Leadership Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Arnold 2016: „Wir sind Chef“, Haufe 2016 Laloux 2014: Reinventing Organizations: A

Guide to Creating Organizations Inspired by the Next Stage in Human Consciousness, Nelson Parker

Pircher 2018: Agilstabile Organisationen – Der Weg zum dynamischen Unternehmen und verteilten Leadership, Vahlen

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M4-LV2 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Hausarbeit 60 % – die Studierenden skizzieren individuell die Transformation eines Unternehmens in Richtung „Agilstabil“ und

entsprechende Erfolgsfaktoren

(26)

26 Modul 5. Praktiken des Gesundheitsmanagements

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Instrumente des operativen Gesundheitsmanagements

LV-Nummer & Kurzname M5-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

(Ausbildungs-)Semester 1

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Ansätze der privaten Finanzierung, Steuerfinanzierung und das Sozialversicherungsprinzip von nationalen Gesundheitssystemen zu erklären (1),

… internationale Kennzahlen bezüglich der Qualität nationaler Gesundheitssysteme aufzuzählen (1),

… die obligatorischen Prozessverfahren vor einer Medikamentenzulassung in Europa zu erklären (2),

… den Anteil der Verwaltungsausgaben hinsichtlich der Gesamtausgaben im Gesundheitswesen zu berechnen (3),

… Typologien des Gesundheitswesens anhand der Dualität des Bismarck-Systems und des Beveridge- Systems zu unterscheiden (4),

… Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen kategorisch im internationalen Rahmen zu differenzieren (4),

… internationale Gesundheitssysteme anhand ambulanter Versorgung, Primary Care und fachärztlicher

Versorgung gegenüberzustellen (4),

… die Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen im internationalen Kontext anhand von Zugänglichkeit, Ergebnisqualität, Effektivität zu evaluieren (5),

… eine statistische Risiko-Evaluation für die drei Testphasen bei einer Medikamentenzulassung zu berechnen (5).

… den Anteil der Gesundheitsausgaben pro Kopf oder als Anteil des BIPs zu berechnen, um entsprechende internationale Vergleiche zu ziehen (6).

Lehrinhalte • Grundlagenwissen Gesundheitssysteme

(27)

27

• Gesundheitssysteme: Bismarck vs. Beveridge

• Öffentliche vs. private Finanzierung

• Kennzahlenvergleiche von Gesundheitssystemen

• Gesundheitssysteme im Vergleich anhand unterschiedlicher Parameter

• Diskussion von Gerechtigkeits- und

Nachhaltigkeitsfragen unter Berücksichtigung des BIPs Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Rachel Botsman (2020), Wem kannst du trauen? Die Antwort auf die vielleicht wichtigste Frage unserer Zeit

Martin Schölkopf/Simone Grimmeisen (2020), Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich, Gesundheitssystemvergleich,

Länderberichte und europäische Gesundheitspolitik, 4. Auflage Gosta Esping-Andersen (2013): The Three Worlds of Welfare Capitalism

Michael Porter/Elizabeth Tesiberg (2006): Redefining Health Care.

Creating Value-Based Competition on Results Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M4-LV§

Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 %

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Public Affairs im Gesundheitswesen

LV-Nummer & Kurzname M5– LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

SWS 2

(Ausbildungs-)Semester 1

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… internationale Kennzahlen bezüglich der Qualität nationaler Gesundheitssysteme aufzuzählen (1),

(28)

28

… den Aufbau von Compliance-Mechanismen in Gesundheitsorganisationen zu begründen (2),

… die institutionellen Strukturen des Korporatismus zu erklären (2),

… eine Umfeld-Recherche durchzuführen, um die entscheidenden Stakeholder einer Gesundheitsorganisation zu identifizieren (3), … Public Affairs und Lobbying voneinander abzugrenzen (4),

… Polity, Policy, Politics zu differenzieren (4),

… nationale und internationale Rechtslagen (vor allem im EU- Raum) bezüglich Lobbying und Public Affairs zu unterscheiden (4),

… Stakeholder zu mappen (5),

… Kommunikationsstrategie bezüglich unterschiedlicher Stakeholdergruppen zu entwickeln (6),

… Tools bezüglich Stakeholder-Management entsprechend den institutionellen Bedürfnissen zu nutzen (6),

… die Interessen einer Gesundheitsorganisation in einem institutionellen Polity-Umfeld zu vertreten (6).

Lehrinhalte

• Public Affairs vs. Lobbying

• Korporatismus

• Lobbying

• Public Affairs als Managementaufgabe

• Regulierung von Lobbying und Interessensvertretung in der EU

• Messbares Stakeholder-Management im Gesundheitswesen

• Compliance Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Josef Wieland/Roland Steinmeyer (2020): Handbuch Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen

Otto Lerbinger (2019), Corporate Communication, An international and management perspective

Peter Köppl (2017), Advanced Power Lobbying, Erfolgreiche Public Affairs in Zeiten der Digitalisierung

Heike Klüver (2013b), Lobbying in the European Union. Interest Groups, Lobbying Coalitions and Policy Change

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M5-LV1 Art der Vermittlung E-Learning

(29)

29

Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 % Test 60 %

(30)

30 Modul 6 Digitale Health in Perspektive

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Konvergenzen digitaler Transformation

LV-Nummer & Kurzname M6-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-Lehre

ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die Grundlagen der gesellschaftlichen Transformation vom Industriekapitalismus zur Wissensgesellschaft zu benennen (1),

… technologischen Fortschritt als Treiber der ökonomischen Entwicklung im internationalen Maßstab zu erläutern (1),

… den Wandel der traditionelle Funktionslogik von Märkten durch die digitale Transformation zu erklären (2),

… die perspektivische Konvergenz aktueller technologischer Entwicklungen zu begründen (2),

… die perspektivisch zentralen technologischen Entwicklungen zu unterscheiden (2),

… eine futurologische Untersuchung methodisch auszuführen (3),

… unterschiedliche Fortschrittsstadien der digitalen Transformation einzustufen (4),

… geopolitische und ökonomische Konstellationen im 21, Jahrhundert anhand der Ausgestaltung von Digitalisierung zu unterscheiden (4),

… die Wirkung der digitalen Transformation für den eigenen Markt zu beurteilen (5),

… einen digitalen Innovationsprozess in Unternehmen methodisch zu planen (6).

Lehrinhalte

• Begriffsdefinition und Abgrenzung der Digitalisierung/digitale Transformation

• Automatisierung und Arbeitsmarkt

• Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft

• Konvergenzen digitaler Transformation

• Neue Technologien

• Strukturen des Innovationsmanagements

(31)

31

• Case Studies: Fashion, Musikindustrie, e- Estonia

• Futurologische Studie Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Friedrich August von Hayek (2013): Die Anmaßung von Wissen Martin Schmalz (2019): The Business of Big Data: How to Create Lasting Value in the Age of AI

Shoshana Zuboff (2019): The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M5-LV2 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Analyse zu UBER als Signal der Entwicklung des Arbeitsmarkts und futurologische Studie zum Thema eigener Wahl, inhaltliche Kriterien: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen, formale Kriterien:

aufgabenspezifische Vorgaben zu Struktur und Umfang der Problembearbeitung, Rechtschreibung und Stil

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Digitale Transformation des Gesundheitssektors

LV-Nummer & Kurzname M6-LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die Wirkung der totalen Faktorenproduktivität im Gesundheitswesen zu erklären (1),

… die entscheidende Rolle von öffentlichen Organisationen im Rahmen der medizinischen Grundlagenforschung zu begründen (2),

… die Begriffe digitale Transformation und Digitalisierung zu differenzieren (4),

(32)

32

… Identifikationsstandards zu unterscheiden (4).

… den digitalen Reifegraf einer Gesundheitsorganisationen durch Nutzung des REDIT-Modells zu evaluieren (5).

… die perspektivische Rolle internationaler Technologie- Konzerne im Gesundheitswesen zu beurteilen (5).

… ein Digitalisierungsprojekt in einer

Gesundheitsorganisation zu kontextualisieren, zu planen und umzusetzen (6).

Lehrinhalte

• Implementierungsebenen der digitalen Transformation im Gesundheitssektor

• REDIT-Modell im Gesundheitswesen

• Identifikationsstandards

• Produkt- und Warenidentifikation

• Vom Age of Computer zum Age of AI

• Tech-Firmen als Player im Gesundheitssektor Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Arash Shaban-Nejad (u. a.) (Hg.) (2020): Explainable AI in Healthcare and Medicine: Building a Culture of Transparency and Accountability Eric Topol (2019): Deep Medicine: Künstliche Intelligenz in der Medizin. Wie KI das Gesundheitswesen menschlicher macht

Erwin Böttinger/Japser zu Putlitz (Hg.) (2019): Die Zukunft der Medizin:

Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit Jörg, J. (2018): Digitalisierung in der Medizin: Wie Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstliche Intelligenz und Robotik das Gesundheitswesen revolutionieren, Wiesbaden

Schulz, T. (2018): Zukunftsmedizin. Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen und unser Leben verlängern will, München

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M6-LV1 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Analyse des Einsatzes von Cloud- Technologien und Frameworks in einem Beratungsunternehmen, Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung,

Komplexität der Lösungen, formale Kriterien:

aufgabenspezifische Vorgaben zu Struktur und Umfang der Problembearbeitung, Rechtschreibung und Stil

Lehrveranstaltungsbeschreibung

(33)

33

Titel der

Lehrveranstaltung

Digital Health in praktischer Anwendung

Nummer & Kurzname M6-LV3

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-Lehrveranstaltung

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Vorgabe und Ziele der öffentlichen Hand im Rahmen von Digial Health zu begründen (1),

… die Bestandteile einer ePA (elektronischen Patientenakte) aufzuzählen (1),

… international genutzte Datenformate im Gesundheitswesen zu benennen (2),

… das Zusammenspiel aus der Entwicklung von Big Data und Digital Health zu erklären (2),

… Datenquellen im Gesundheitsbereich den entsprechenden Datenkategorien zuzuordnen (3),

… gemeinsame europäische Praktiken im Datenmanagement im Gesundheitswesen auf Grundlage der DSGVO zu unterscheiden (4),

… unterschiedliche Datenkategorien im Falle von Gesundheitsdaten abzugrenzen (4),

… Datentypen und Datenformate im Gesundheitswesen zu differenzieren (4),

… die Anwendungsfelder Medikation, personalisierte Medizin, Prävention, Krankenhaus 4,0 und

fallbezogener Kommunikation im Kontext von Digital Health zu unterscheiden (4),

… die Funktionalität von einrichtungsübergreifenden Patientendokumentationen zu beurteilen (5),

… eine Strategie bezüglich Datennutzung in der Telemedizin für Gesundheitsorganisationen zu entwickeln (6).

Lehrinhalte

• Digitalisierung im Gesundheitssektor

• Digital Health und Big Data

• Reifegradmodell im Bereich Digital Health

• Datenwelten im Gesundheitsbereich

• Anwendungsfelder von e-Health

(34)

34

• Paradigmenwechsel durch e-Health Lehr- und Lernformen Online

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Alexandra Jorzig/Frank Sarangi (2021): Digitalisierung im

Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik,

Stefan Müller-Mielitz (Hg.) (2019): E-Health. Grundlagen TI und IHE Christoph Bauer/Frank Eickmeier/Michael Eckard, M. (2018): E-Health:

Datenschutz und Datensicherheit: Herausforderungen und Lösungen im IoT-Zeitalter

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M6-LV2 Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 %

(35)

35 Modul 7 – Technologie- und Datenmanagement

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Digital-Technology-Management

LV-Nummer & Kurzname M7-V1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Cloud-Architekturen zu unterscheiden. (2),

… die Funktion von Frameworks zu erklären (2),

… Cloud-Management operativ auszuführen, in dem entsprechende Cloud-Pakete (SaaS, IaaS oder PaaS) gewählt werden (3),

… Entscheidungskriterien bezüglich des Einsatzes von Standardsoftware und Individualsoftware

gegenüberzustellen (4),

… die Nützlichkeit agiler Software-Entwicklungsmethoden zu beurteilen (5),

… agile Projekte hinsichtlich Extreme Programming, Scrum, Design Thinking methodisch zu planen, umzusetzen und durchzuführen (6).

Lehrinhalte

 Cloudbasierte IT-Services

 Cloud-Architekturen

 Cloud-Management

 Standardsoftware als Baustein der Digitalisierung

 Grundlagen agiler Entwicklung und agiles Projektmanagement

• Frameworks Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur

Kevin Kelly (2017): The Inevitable

Nayan Ruparelia (2016): Cloud Computing

Marcelo Carlos Cancinos (2021): Cloud Computing: Anfänger

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M6-LV3

(36)

36

Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Analyse des Einsatzes von Cloud- Technologien und Frameworks in einem Beratungsunternehmen, Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung,

Komplexität der Lösungen, formale Kriterien:

aufgabenspezifische Vorgaben zu Struktur und Umfang der Problembearbeitung, Rechtschreibung und Stil

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Data Science

LV-Nummer & Kurzname M7-LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die Nutzpotenziale von Data Science

für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu benennen und

dementsprechend zu erklären, welche Methoden von Data Science in einem gewissen Kontext genutzt werden sollten (1),

… die Nützlichkeit von Data Science zu begründen, um datengestützte Entscheidungen in Unternehmen zu erwirken (2),

… basierend aus den Erkenntnissen aus Data Science Möglichkeiten der Prozessoptimierung in Organisationen abzuleiten (3),

… die Begriffe Big Data, Data Science, Data Analytics und Business Intelligence zu differenzieren (4),

… Datentypen zu unterscheiden und die adäquaten statistischen Verfahren zu identifizieren, die eine Bearbeitung und Analyse der Datentypen erlauben (4),

… über die Integration von Data Science in Unternehmen zu entscheiden (5),

… die Qualität von Datenbeständen anhand der Kategorien Volume, Variety, Velocity (bzw. zusätzlich anhand von Veracity, Value und Variability) zu bestimmen (6),

… ein Data-Science-Projekt anhand des CRIPS-DM-Modells aufzusetzen (6).

(37)

37

Lehrinhalte

• Methoden von Data Science

• Data Management, die Theorien von Osterwalder und das G4C

• Datenbasierte Organisationsentwicklung

• Data Analytics – nach dem Modell von Bosch

• Integration von Data Science in Organisationen

• Prognosepotenziale von Data Science Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Joel Grus (Hg.) (2019): Einführung in Data Science. Grundprinzipien der Datenanalyse mit Python, 2. Auflage

John D. Kelleher/Brendan Tierney (2018): Data Science. The MIT Press Essential Knowledge Series

Annalyn Ng/Kenneth Soo (2018): Data Science – was ist das

eigentlich?!: Algorithmen des maschinellen Lernens verständlich erklärt Foster Provost/Tom Fawcett (2017): Data Science für Unternehmen:

Data Mining und datenanalytisches Denken praktisch anwenden Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M7-LV1 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Case Study bezüglich Implementierung eines CRISP-DM-Data-Science-Projekts

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Prozessdigitalisierung

LV-Nummer & Kurzname M7-LV3

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… industriespezifische Potenziale der Prozessdigitalisierung aufzuzählen (1),

… zu begründen, warum die Implementierung von

Prozessdigitalisierung einen entscheidenden Treiber der digitalen Transformation manifestiert (2),

(38)

38

… Entscheidungsprozesse bei digitalen Prozessen zu modellieren (3),

… Verfahren von Machine Learning gegenüberzustellen und die Logiken von Decision Tree Learning zu skizzieren (4),

… Data Mining und Process Mining zu differenzieren (4),

… die Potenziale von Prozessdigitalisierung im Unternehmen zu evaluieren, indem die Nützlichkeit von Robotic Process Automation (RPA) beurteilt wird (5),

… die Digitalisierungsreife einer Organisation zu bewerten (5),

… eine Prozessdigitalisierungsstrategie zu definieren (6).

Lehrinhalte

• Einführung in die Prozessdigitalisierung

• Einordnung und Modellierung digitalisierter Prozesse

• theoretische Grundlagen der Prozessdigitalisierung

• Data-Mining- und Machine-Learning-Verfahren

• Process Mining zur KI-gestützten Prozessdatenanalyse

• Intelligente Prozessautomatisierung Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Kay Freiland/Jürgen Margetich (2020): Vom Hidden Champion zum Digital Leader– Digitale Business Strategien: Wie sich Digitalisierung für den Mittelstand lohnt– erfolgreiche Digitale Transformation

Christina Koch / Stephen Fedtke (2020): Robotic Process Automation:

Ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen

Hartmut Binder (2018): Organisation 4.0: MITO-

Konfigurationsmanagement: Masterplan zur prozessorientierten Organisation

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M7-LV2 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Abschlussarbeit 60 % – Präsentation über die

Implementierung von Prozessdigitalisierung in einem ausgesuchten Bereich des eigenen Unternehmens

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Big Data und künstliche Intelligenz

LV-Nummer & Kurzname M7-LV4

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

(39)

39

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… Algorithmen im Bereich künstliche Intelligenz aufzuzählen (1),

… die technologischen Trends Big Data und künstliche Intelligenz zu erklären (2),

… die Chancen der Nutzung von künstlicher Intelligenz vor dem Hintergrund zu begründen, den aktuelle Herausforderungen (Klimawandel, demografischer Wandel, personalisierte Dienstleistungen) implizieren (2),

… Entscheidungen zu treffen, welche Methoden und Ansätze der künstlichen Intelligenz sich für welche Zwecke anwenden lassen (3),

… unterschiedliche Machine-Learning-Systeme zu differenzieren (4),

… Supervised Learning, Unsupervised Learning, Reinforcement Learning zu unterscheiden (4),

… soziale und gesellschaftliche Risiken im Hinblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beurteilen (5),

… die Umsetzung eines KI-Projekts im eigenen Unternehmen zu planen (6),

… die Auswirkungen von Policy Setting bezüglich unterschiedlicher Datenregime auf die Entwicklung von künstlicher Intelligenz zu bestimmen (6).

Lehrinhalte

• Begriffsdefinition Big Data

• Begriffsdefinition künstliche Intelligenz

• Forschungsansätze zur künstlichen Intelligenz

• Einsatz von künstlicher Intelligenz als Unterstützung bei gesellschaftlichen Herausforderungen

• Fallstudien künstliche Intelligenz

• Chancen und Risken der künstlichen Intelligenz im internationalen Kontext

Lehr- und Lernformen E-Learning

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Philips Coleman (2021): Basic of Artificial Intelligence

Manuela Lenzen (2020): Künstliche Intelligenz: Fakten, Chancen, Risiken

Sean Gerrish/Kevon Scott (20218): How smart Machines think Max Tegmark (2018): Life 3.0: Being Human in the Age of Artificial Intelligence

(40)

40

Erik Brynjolfsson/Andrew McAfee (2018): The Second Machine Age: Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M7-LV3 Art der Vermittlung E-Learning

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung MC-Test 40 %

Schriftliche Test 60 % – Reflexionsübung zu unterschiedlichen Aspekten der künstlichen Intelligenz

(41)

41 Modul 8 – Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen

LV-Nummer & Kurzname M8-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… den Einsatz von Controlling-Maßnahmen im Gesundheitssektor zu begründen (2),

… statistische Berechnungen über die regionale Verteilung von COVID-19-Erkrankungen durchzuführen (3),

… Risikopotenziale bei Brustkrebs anhand sozio-demografischer Merkmale statistisch abzuleiten (3),

… die Ergebnisse statistischer Berechnungen im

Gesundheitswesen bezüglich COVID-19-Erkrankungen und den Langzeitfolgen gegenüberzustellen (4),

… die Effektivität von Präventionsmaßnahmen bezüglich Brustkrebserkrankungen statistisch zu validieren (5),

… statische Daten des Gesundheitswesens grafisch aufzubereiten und die entsprechenden Kernaussagen deskriptiv zu destillieren (5),

… quantitative Methoden zu entwickeln, um aus öffentlichen Gesamtstatistiken aussagekräftige Teilergebnisse bezüglich Effektivität und Effizienz des Gesundheitswesen zu gewinnen (6),

… öffentliche Gesundheitsdaten für den eigenen quantitativen Forschungszweck zu nutzen (6).

Lehrinhalte

• Kennzahlensysteme im Gesundheitswesen

• Kennzahlen zur Gesundheitspolitik und zu Gesundheitssystemen in der EU

• Datenmaterial COVID-19-Erkrankungen

• Datenmaterial COVID-19-Erkrankungen und Langzeitfolgen

• Datenmaterial Brustkrebserkrankungen Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle

(42)

42

Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Winfried Zapp (Hg.) (2019). Controlling im Krankenhaus. Das Zusammenspiel von Werten, Prozessen und Innovation

Martin Albrecht (u. a.) (2019). Gesundheitsausgaben im internationalen Vergleich. Österreich, Deutschland und der Schweiz

Erika Raab (2016). Medizincontrolling: Theorie, Entwicklung und praktische

Umsetzung Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M7-LV4 Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung besteht in einer eigenständigen statistischen Ausarbeitung

(43)

43 Modul 9 – Gesundheitsmanagement im gesellschaftlichen Kontext

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Sustainability-Management

LV-Nummer & Kurzname M9-LV1

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte ECTS-Punkte 3

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… zentrale Bestandteilte einer Corporate-Social-Responsibility- Strategie zu benennen (1),

… kritische Social Development Goals aufzuzählen (1),

… Folgewirkungen des Klimawandels zu erklären (2),

… die Corporate-Social-Responsibility-Strategie einer Organisation auf die einzelnen Funktionsbereiche eines Unternehmens hin abzuleiten und in Teilstrategien zu übersetzen (3),

… unterschiedliche ISO-Zertifikate hinsichtlich der Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen bzw. CSR und

Sozialmanagementsystemen zu unterscheiden (4),

… den ökologischen Fußabdruck einer Organisation zu beurteilen (5),

… erweitertes Stakeholder-Management unter der Perspektive des Umweltgedankens zu strukturieren (6),

… die Corporate-Social-Responsibility-Strategie einer Organisation durch Nutzung von methodischen Ansätzen zu entwickeln (6).

Lehrinhalte

• Sustainability-Management vor dem Hintergrund der Ressourcenfrage und der Klimakatastrophe

• Nachhaltige Entwicklung

• Vom Umweltschutz zur Nachhaltigkeit

• Corporate-Social-Responsibility

• Organisation von Sustainability-Management

• Integration von Nachhaltigkeit in einzelne Funktionsbereiche

Lehr- und Lernformen Online, Plattform Moodle Empfohlene oder

verpflichtende Fachliteratur

Ulrich Roos (Hg.) (2020): Nachhaltigkeit, Postwachstum,

Transformation. Eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformdiskurses

(44)

44

Andreas, Sihn-Weber/Franz Fischler (2020): CSR und Klimawandel.

Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation

Christian Arnold (u. a.) (Hg.) (2019): Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement. Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation

Kim-Oliver Tokarski (u. a.) (Hg.) (2019): Nachhaltige

Unternehmensführung. Herausforderungen und Beispiele aus der Praxis

Voraussetzungen laut

Lehrplan (falls zutreffend) M8-LV1 Art der Vermittlung E-Learning Prüfungsmethode und

Beurteilungskriterien

Leistungsbeurteilung 40 % MC-Test

Schriftliche Abschlussarbeit 60 %

Lehrveranstaltungsbeschreibung Titel der

Lehrveranstaltung

Public Health und Global Health

LV-Nummer & Kurzname M9– LV2

LV-Art/Anwesenheitsform Pflichtlehrveranstaltung

LV-Typ Online-LV

ECTS-Punkte ECTS-Punkte 3

LV-Sprache Deutsch

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

… die historischen Entwicklungsphasen von Public Health zu im internationalen Kontext zu benennen (1),

… Bedeutung von Kausalität in der Epidemologie zu erklären (2),

… den kausalen Zusammenhang zwischen sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit zu präzisieren (2),

… Global Health als eine entscheidende Maßnahme internationaler Entwicklungspolitik zu erklären (2),

… die Indikatoren DALY und QALY anhand statistischer Daten zu berechnen (3),

… Public Health, International Health und Global Health anhand unterschiedlicher Parameter zu unterscheiden (4),

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fast in jedem der 81 Kapitel dieses Buches bringt Laotse im ersten Teil ontologische oder metaphysische Grundbegriffe, um dann im zweiten Teil die

Das Unterrichtsprogramm des Universitätslehrgangs „Health Care Management – Master of Science“ für die Fachvertiefung „Gesundheitsmanagement und Public Health“

Die Lehrgangsgebühren und die mit dem Lehrgang verbundenen Kosten können steuerlich als Betriebsausgaben oder Wer- bungskosten abgesetzt werden.. Dadurch kann

„Master of Business Administration“ (MBA) der Johannes Kepler Universität Linz

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,.. • … die Wirkung und Bedeutung von Emotionen für erfolgreiche Marketingmaßnahmen zu

Zu einem Vortrag mit Hannes Kern zum Thema "Erfolgreiches Selbstmanagement" lädt die Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am

Unter Berücksichtigung der Bedeutung des Gesundheits- wesens für das Wohlergehen der Bevölkerung einerseits aber auch der wirtschaftlichen Entwick- lung des Landes andererseits

Die Coronapandemie hatte einen überraschen- den Effekt: Trotz des Lockdowns und eines fast komplett online abgehaltenen Sommersemes- ters ist insbesondere im zweiten Quartal 2020