• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der 13. ordentlichen Sitzung des 2. Studierenden Parlaments der Hochschule Geisenheim University, Montag, der 12.02.2015 um 17:30 Uhr, Hörsaal 3 TOP 1 Eröffnung der Sitzung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der 13. ordentlichen Sitzung des 2. Studierenden Parlaments der Hochschule Geisenheim University, Montag, der 12.02.2015 um 17:30 Uhr, Hörsaal 3 TOP 1 Eröffnung der Sitzung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll der 13. ordentlichen Sitzung des 2. Studierenden Parlaments der Hochschule Geisenheim University, Montag, der 12.02.2015 um 17:30 Uhr, Hörsaal 3

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Eröffnung der 13. ordentlichen Sitzung durch den Präsidentin Lisa Glawe um 17:30 Uhr.

.

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Anwesend sind Lisa Glawe, Magnus Jahn, Elena Herrmann, Annie Höger,Theresa Schmidt, Martina Renner, Vicki Awihsus, Johanna Moraweg, Franz-Andreas Keil, David Schmid, Fabian Fleckenstein, Manuel Nolte sowie ab 18:15 Lars Steinert. Des weiteren sind als Gäste anwesend:

Viktoria Mischitz und Kenda Kondo.

Das StuPa ist somit beschlussfähig.

TOP 3 Festlegung der Sitzungsleitung und der Protokollführung

Die Sitzung wird von Lisa Glawe geleitet. Protokollant ist Franz-Andreas Keil.

TOP 4 Beschluss der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird nach Rückstellung von TOP 8 und TOP 11 einstimmig mit 12 zu 0 Stimmen und keiner Enthaltung beschlossen.

TOP 5 Genehmigung des Protokolls der 12. ordentlichen Sitzung des 2. StuPas Das Protokoll wird einstimmig mit 12 zu 0 Stimmen bei keiner Enthaltung angenommen.

TOP 6 Vorstellung der Regelung der Finanzordnung

Die Finanzordnung muss aufgrund der bundesweiten Mindestlohnregelung dahingehend geändert werden, dass der Stundensatz für Aufwandsentschädigungen und unregelmäßige, kurzzeitige Arbeiten sowie für Referenten und Büromitarbeiter des AStA von 8,00€ auf 8,50€ angehoben wird.

Diesbezüglich werden die §§ 2 und 4 angeglichen.

Im gleichen Zug wird angekündigt, das die neue Hochschulkanzlerin mit der Rechtsberatung sämtliche Satzungen gegenlesen und kontrollieren wird.

TOP 7 1. Lesung Finanzordnung

Die oben genannten §§ 2 und 4 der Finanzordung werden angeglichen, um der Mindestlohnregelung zu entsprechen.

TOP 9 Planung der konstituierenden Sitzung des 3. StuPas der Hochschule Geisenheim University

Unter den Mitgliedern des 2. sowie den neu gewählten Mitgliedern des 3. StuPas wird eine Doodle-Umfrage durchgeführt, um einen Termin für eine Einführungsveranstaltung sowie für die konstituierende Sitzung des 3. StuPas festzulegen. Für beide Treffen im Vorraus entschuldigen sich die Mitglieder Magnus Jahn, Fabian Fleckenstein, Elena Herrmann und Johanna Moraweg.

Manuel Nolte erklärt sich bereit eine Rundmail an das neue StuPa anzufertigen, welcher alle wichtigen Dokumente (Satzungen, Organisationsformen etc.) als Informationsmaterial angehängt werden.

Als mögliche Termine für die Einführungsveranstaltung werden unter Umständen der 21.03. oder der 22.03.2015 festgehalten, für die konstituierende Sitzung werden der 28.03 oder der

29.03.2015 angedacht.

(2)

TOP 10 Reflexion der Zusammenarbeit mit dem AstA

In einer offenen Diskussion werden positive wie auch negative Aspekte der Zusammenarbeit von StuPa und AstA der Hochschule Geisenheim University angesprochen. Detailliert wird StuPa- Mitglied Johanna Moraweg die Ergebnisse dem AstA in Schriftform übergeben. Einige Punkte sollen aber auch an dieser Stelle genannt werden.

So wurde die häufige und intensive Kommunikation zwischen den beiden Organen lobend hervorgehoben, auch zu Themen, die laut Satzungen keine Kommunikation benötigen. Hier sind beispielsweise Anschaffungen mit einem Marktwert unter 500 € zu nennen. Als negativ wurde die teilweise recht hohen Ansprüche des AstA-Vorstandes an neue Anschaffungen zu nennen, die sich in hohen Kosten wiederspiegelten.

An Selbstkritik nannte das StuPa, dass die Trennlinie zwischen ASTA und StuPa nicht nur für Außenstehende, sondern ebenfalls für Mitglieder der Organe nicht immer klar erkennbar gewesen ist. Dies bezieht sich nicht auf Personalfragen, sondern auf die Aufgabenverteilung. Hier hätte das StuPa aktiver agieren müssen.

Zudem wurde angemerkt, das dem StuPa ein eigener Kommunikationsraum, ohne Beteiligung des ASTA gefehlt hat. Weiterhin wird das zukünftige StuPa zu mehr Termintreue und zu einer

genaueren Ausführung der Bestimmungen der Satzungen angehalten, um auch in diesen Eintscheidungsprozessen eine so deutliche Transparenz wie bei den Finanzen zu erlangen.

TOP 12 Ergebnisse der letzten Sitzung

Es liegen keine Ergebnisse der 12. ordentlichen Sitzung des 2. StuPa vor, da die entsprechenden Mitglieder für die 13. Sitzung entschuldigt sind.

TOP 13 Berichte

Es liegen keine Berichte vor.

TOP 14 Anträge

Es liegen keine offiziellen Anträge vor. Das AstA-Vorstandsmitglied Florian Schrickel lässt ausrichten, bitte an die pünktliche Abgabe der Stundenzettel der StuPa-Mitglieder zu denken, damit die Beantragung der Gelder für die Aufwandsentschädigung problemlos durchgeführt werden kann.

TOP 15 Verschiedenes

Es liegen dem StuPa keine weiteren Informationen oder Fragen vor. Im Rahmen dieser letzten Sitzung des 2. StuPa wird auf die vorangegangene, erfolgreiche Zusammenarbeit angestossen.

Die Sitzungsleitung schließt die Sitzung um 18:30 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Anwesend sind: Bernd Mohrand, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Leander Körber, Yvonne Hildebrandt, Stefan Bittner, Alexandra Rösch..  Entschuldigt sind: Tim-Hendrik Steen,

 Wiebe Reymann, Magda Hack, Mauritz Peres, Alexander Meladinis, Marian Malinowski, Johannes Reith, Max Blaschke, Steffen Bittner, Christian Kurz.. TOP 3 Festlegung

• Anwesend sind: Bernd Mohrand, Alexandra Rösch, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Leander Körber, Stefan Bittner,.. • Beschlussfähigkeit

Anwesend sind: Glawe Lisa, Keil Franz-Andreas, Jahn Magnus, Thierolf Katharina, Hermann Elena, Schmid David, Moraweg Johanna, Marianne Höger, Schmidt Theresa, Steinert Lars..

• Anwesend sind: Bernd Mohrand, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Torsten Willems, Alexandra Rösch, Stefan Bittner , Vincent Schütz.. • Entschuldigt;

So muss zum Beispiel eine anonyme Anlaufstelle für Studierende eingerichtet werden, die neben den Evaluationen für eine Qualitätssicherung des Studiums sorgen soll.. Manuel

Studierendenparlamentes Hannes Wolf bittet den ASTA Vorstand und die jeweiligen Referate sich den STuPa Mitgliedern vorzustellen.. • Im Anschluss stellen sich alle Referate des

 Entwurf muss dann in dieser Sitzung geliefert werden, wenn es kommendes WS gelten soll.  Voranging die 14