• Keine Ergebnisse gefunden

Justiz und Medien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Justiz und Medien "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Justiz und Medien

Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs kommt für einen Vortrag an die Universität Konstanz

Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, wird am Dienstag, 17. Januar 2017, zum Thema „Justiz und Medien – Von einer anspruchsvollen Partnerschaft“ sprechen. Ihr Vortrag wird das Spannungsverhältnis zwischen den begründeten Informationsrechten der Presse auf der einen Seite und den justiziellen Pflichten andererseits beleuchten. Die Ver- anstaltung findet im Rahmen des „Konstanzer Seminars zur Rechtsentwicklung“ statt, einer wissenschaftlichen Einrichtung des Konstanzer Fachbereichs Rechtswissenschaft. Veran- staltungsort ist der Hörsaal A 701, Beginn ist um 17 Uhr.

Bettina Limperg ist seit 2014 Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH). Der Bundesgerichtshof ist das oberste deutsche Gericht im Bereich der Zivil- und Strafrechtspflege mit Sitz in Karlsruhe.

Die BGH-Präsidentin hat in Freiburg und Tübingen Rechtswissenschaft studiert und war unter an- derem Staatsanwältin und Richterin in Stuttgart, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesver- fassungsgericht in Karlsruhe, Direktorin des Amtsgerichts Waiblingen, Vizepräsidentin des Landge- richts Stuttgart und Amtschefin des Justizministeriums Baden-Württemberg. Darüber hinaus war sie Vorstandsmitglied des Vereins der Richter und Staatsanwälte Baden-Württemberg und ist Vor- standsmitglied des Vereins „Projekt Chance“, der sich der Förderung des Jugendstrafvollzugs in freien Formen widmet.

Zweck des „Konstanzer Seminars zur Rechtsentwicklung“ ist die Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Recht und dessen Fortentwicklung. Es liefert ein Forum zur wissen- schaftlichen Diskussion, das dem fächerübergreifenden und internationalen Charakter des Rechts durch rechtswissenschaftliche Interdisziplinarität Rechnung trägt, Verbindungen zwischen Wissen- schaft und Praxis herstellt beziehungsweise fördert und dadurch die Lehre ergänzt.

Faktenübersicht:

 Referentin: Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs

 Vortrag: „Justiz und Medien – Von einer anspruchsvollen Partnerschaft“

 Ort: Universität Konstanz, Hörsaal A 701

 Zeit: Dienstag, 17. Januar 2017, 17 Uhr

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 2/2017

12.01.2017

(2)

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerhard Dieter, Vorsitzender der gastgebenden KV Südbaden, führ- te die Frustration der Kassenärzte auf einen anderen Umstand zurück: „Die Politik macht reine

Rambo war an diesem Tag leider schon weg, da wir nicht wussten, dass man sich vorher für einen Hund zum Gassi gehen anmelden muss (so kam unsere Tochter dann zu Lady, das ist

Die Kompetenzen von Agroscope in Wädenswil müssen konsequent weiterentwickelt werden: HortiFoodAnaly- tics stärken – mit «Horti» für Hortilkultur/ Spezialkultu- ren, «Food» für

Gleich zu Beginn konstatiert er, dass dort, „wo die Arbeit mit Portfolios allerdings auf die Förderung von Selbststeuerung be- schränkt bleibt, der (…) Bildungsanspruch

Sportangebot: Auch hier gab es vielfältige Ideen wie Rennstrecken für Roller und Fahrräder, Go-Karts und einen Skatepark, aktive Sportmöglichkeiten für Fußball, Volleyball

[r]

Diese Befragungswelle unserer Konstanzer Homeoffice-Studie macht deutlich, dass bei den Beschäftigten weiterhin eine hohe Präferenz für mobiles Arbeiten und Homeoffice besteht.

Marcus Groettrup, Professor für Immunologie an der Universität Konstanz, wird in diesem Rahmen mit 850.000 Euro gefördert, um die Voraus- setzungen einer Immuntherapie