• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich Willkommen zum Webinar!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich Willkommen zum Webinar!"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

© MID GmbH |

Informationen:

Sprache: Deutsch

Beginn: 10.00 Uhr

Dauer: ca. 45-60 Min. inkl. Q&A

14.07.2021

Thema:

Einführung von Prozessmanagement:

Strategisch richtig loslegen

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Jens Martin

Product Manager MID GmbH

Nina Stokic

Online Marketing Managerin MID GmbH

Präsentation Moderation

Nina Stokic

Online Marketing Manager MID GmbH

(2)

Informationen:

Sprache: Deutsch

Beginn: 10.00 Uhr

Dauer: ca. 45-60 Min. inkl. Q&A Thema:

Einführung von Prozessmanagement:

Strategisch richtig loslegen

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Jens Martin

Product Manager MID GmbH

Nina Stokic

Online Marketing Managerin MID GmbH

Präsentation Moderation

Nina Stokic

Online Marketing Manager MID GmbH

(3)

Seite 3

© MID GmbH |

Wer bin ich?

Jens Martin | Bewegungsjunkie | Naturliebhaber | Product Manager

(4)

1980 gegründet

40 Jahre Erfahrung

über 140 Mitarbeiter

Wo arbeite ich?

Beratung

Schulung

Werkzeug

(5)

Seite 5

© MID GmbH |

Was ist Prozessmanagement?

https://bpanda.com/webinare/prozessmanagement-einfach-erklaert/

(6)

Ihr seid nicht alleine!

(7)

Seite 7

© MID GmbH |

Die 6 W‘s im Prozessmanagement

Webinar heute:

Strategisch richtig loslegen

Webinar nächste Woche:

Operativ loslegen

(8)

Wozu Prozessmanagement?

• Ziele für die Steuerung von Prozessen

• Beispiele für Ziele

• Einblicke in eine Studie

Wozu?

(9)

Seite 9

© MID GmbH |

Ziele und Treiber

14.07.2021

Kundenzufriedenheit steigern

Kosten einsparen Transparenz

erhöhen Qualität

steigern Arbeitsschritte

harmonisieren

Wozu?

(10)

Beispiele konkreter Ziele

• Weniger Beanstandung im Sinne der Dokumentation bei ISO Zertifizierung im nächsten Jahr

• 2% Zeiteinsparung im Bereich Versand durch Prozessoptimierung

• Automatisierung der Rechnungserstellung für digitale Produkte im Jahr 2021

• 10 Punkte (von 100) Verbesserung beim Thema Transparenz und Abstimmung in der jährlichen Mitarbeiterumfrage

• Die Umfragewerte unserer Kundenbefragung steigt im Bereich Servicequalität um 5%

Wozu?

(11)

Seite 11

© MID GmbH |

Ziele und Treiber

Wozu?

(12)

Quelle: BPM Studie 2021 von BPM&O und BearingPoint

(13)

Seite 13

© MID GmbH |

• Teamzusammensetzung

• Richtiges Skill- & Mindset

• Beispiel Team

Was brauche ich?

Was?

(14)

Teamzusammensetzung

Richtiges Mindset:

• Prozessmanagement ist nicht böse – Eine Chance besser zu werden

• Reibung/Diskussion bringt die Verbesserung

• Einfühlungsbereitschaft – Die Kollegen meinen es nicht böse (Meistens ☺)

• Bock anzupacken - Gemeinsam das Unternehmen verbessen

Was?

(15)

Seite 15

© MID GmbH |

Teamzusammensetzung

Wertvolle Skills:

• Kommunikationsbereitschaft

• Netzwerker-Qualitäten

• Strukturierte Denk-& Vorgehensweise

• Projektmanagement

Quelle: https://bpanda.com/einfuehrung-prozessmanagement/

Was?

(16)

Team – Toll! Ein anderer machts?

Tipps:

• GF ins Boot holen

• Führsprecher in unterschiedlichen Bereichen gewinnen (Kritische Unternehmensbereich abdecken)

• Unterschiedliche Typen Mensch

• Mischung aus länger und kürzer angestellten Personen

• Nicht alles auf einmal wollen (Fokus!)

Was?

(17)

Seite 17

© MID GmbH |

Wen beziehe ich ein?

aMIDzon

Marketing Produkt-

entwicklung

Produkt-

management Entwicklung

Lager- logistik

Fuhrpark

Versand Buch-

haltung HR

Was?

(18)

Wen beziehe ich ein?

aMIDzon

Marketing Produkt-

entwicklung

Produkt-

management Entwicklung

Lager- logistik

Fuhrpark

Versand Buch-

haltung HR

Was?

(19)

Seite 19

© MID GmbH |

Wen beziehe ich ein?

aMIDzon

Marketing Produkt-

entwicklung

Produkt-

management Entwicklung

Lager- logistik

Fuhrpark

Versand Buch-

haltung HR

Was?

(20)

BPM- Kernteam

• Inputgeber (z.B. in Workshops)

• Gemeinsamer Wissensaufbau

• Projektmanagement aufteilen

• Wissensvermittler ins Unternehmen

• Einheitlicher Auftritt gegenüber GF

Was?

(21)

Seite 21

© MID GmbH |

Womit lege ich los?

Womit?

• Spielregeln festlegen

• Werkzeug auswählen

• An Know-How Aufbau denken

(22)

Jedes Spiel braucht seine Regeln

• Um einheitlich zu dokumentieren

• Um Missverständnissen vorzubeugen

• Um eine solide Basis für die Optimierung zu erzeugen

Methodenhandbuch &

Modellierungskonvention

Womit?

(23)

Seite 23

© MID GmbH |

Methodenhandbuch - Allgemein

Nr. Beschreibung

1 Erklärung zu Ziele & Nutzen (Philosophie) des BPM im Unternehmenskontext 2 BPM-Team, Rollen und deren Aufgaben im BPM (Wer kümmert sich um was?) 3 Standardvorgehen & Tipps bei Aufnahme & Etablierung eines neuen Prozesses 4 Freigabeprozess und dessen Stufen (z.B. Freigabezeiträume, geplante Audits) 5 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Womit?

(24)

Methodenhandbuch - Modellierung

Nr. Beschreibung

1 Prozessbezeichnung in Form eines eindeutigen Namens 2 Modelliert wird in BPMN 2.0 mit folgenden Elementen

(Erklärung der Elemente mit Beispielen)

3 Prozess sollte auf DIN A4 Blatt passen – max. 10 Tasks p. Prozess

4 Eine Richtung des Prozesses einhalten (links nach rechts / oben nach unten)

5 Benennung von Tasks nur mit Substantiv + Verb Kombination

6 Ein Prozess beginnt immer mit einem Start-Ereignis und wird mit einem End-Ereignis beendet

7 Prüfen, ob Teile des Gesamtprozesses in einen

separaten Prozess ausgelagert werden können bzw.

(aka Modellierungskonvention)

Auswahl an BPMN Elementen &

Doku-Hilfe:

Womit?

(25)

Seite 25

© MID GmbH |

• Chef der Regeln sind die Mitglieder des Kernteams, die im regen Austausch mit den MA stehen

• Regelwerk lebt und kann/soll erweitert werden

• Viel Kommunikation nötig um die richtige Mischung aus Regeln, Unterstützung & zu Flexibilität finden

• Regeln werden nicht umgesetzt, nur weil sie irgendwo stehen - Regelmäßige Prüfung auf Einhaltung sicherstellen

Zu Beachten

(26)

Wo ablegen?

Link ins QMS

Womit?

(27)

Seite 27

© MID GmbH |

Womit dokumentiere ich?

Geringe Einstiegshürden

✓ Jeder kennt´s, jeder kann´s

✓ Bei jedem auf dem Rechner

✓ Schnelles Ergebnis

Die Dokumentation mit vorhandenen Mitteln liegt nahe:

Grenzen:

✓ Wall of Text

✓ Keine Wiederverwendung

✓ Überblick fehlt

✓ Statische Informationen

Womit?

(28)

Womit dokumentiere ich?

Geringe Einstiegshürden

✓ Jeder kennt´s, jeder kann´s

✓ Bei jedem auf dem Rechner

✓ Schnelles Ergebnis

Die Dokumentation mit vorhandenen Mitteln liegt nahe:

Grenzen:

✓ Wall of Text

✓ Keine Wiederverwendung

✓ Überblick fehlt

✓ Statische Informationen

Womit?

(29)

Seite 29

© MID GmbH |

Es kann so einfach sein…

Womit?

(30)

Know-How Aufbau

• Learning by Doing gut

• Gezielter Know-How Aufbau dennoch wichtig

Beispiele für Themen:

• BPMN 2.0 Notation

• (Einführung) Prozessmanagement

• Umgang mit Werkzeug

https://www.mid.de/leistungen/akademie

Womit?

(31)

Seite 31

© MID GmbH |

Die Basis steht – Jetzt geht’s rund!

14.07.2021

Team Spielregeln

Ziele Werkzeug

Womit?

(32)

Was kommt als nächstes?

https://bpanda.com/webinare/einfuehrung-von-prozessmanagement- operativ-richtig-loslegen/

Womit?

(33)

Seite 33

© MID GmbH |

Bpanda Testzugang

• 30 Tage

• Voller Funktionsumfang

• Mit bis zu 5 Personen

• Wertvolles Zusatzmaterial (Video &

Download)

www.bpanda.com

www.mid.de

(34)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Gibt es noch Fragen?

(35)

Seite 35

© MID GmbH |

Bpanda ist ein leichtgewichtiges, webbasiertes BPM-Tool für kollaboratives Prozessmanagement im Unternehmen. Mit Bpanda können Prozesse gemeinsam entwickelt, dokumentiert und freigegeben werden. Anschließend können Prozessbeteiligte die Abläufe und notwendigen Zusatzinformationen über eine responsive Weboberfläche jederzeit abrufen.

Unsere Tools auf einem Blick:

Innovator unterstützt die effektive und effiziente Verzahnung von Business und IT durch das gemeinsame und parallele Arbeiten an unternehmensweiten Modellen. Sowohl Enterprise Architektur als auch Prozesse sowie IT Systeme und Datenmodelle lassen sich in Innovator abbilden. Hierbei stehen Standards wie z.B. ArchiMate®, BPMN, DMN, UML und Data Vault zur Verfügung.

Freigabe Workflow &

Gültigkeitszeitraum

Guide zum intuitiven

Navigieren durch den Prozess

KVP und Feedbackmanagment mit Q&A und Prozessreview

Intuitiver Zugang über Prozess-landkarten zu den Prozessen

Modelle erstellen und bearbeiten in großen Teams

Anpassbar an

Unternehmensbedürfnisse

Modelle wiederverwenden Modellqualität überprüfen mit Prüfassistent

(36)

Vielen Dank!

Das nächste Webinar der 5-teiligen Webinar-Reihe:

Thema: Einführung von Prozessmanagement: Operativ richtig loslegen

Termin: 21 .07.2021

Beginn: 10.00 Uhr MEZ | Dauer: ca. 45-60 Minuten

https://bpanda.com/webinare/ Jetzt kostenfrei anmelden!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

▪ Dann öffnet sich der Webinarraum und Sie können –bevor Sie richtig eintreten in den Raum – Ihre Audio- und Videoverbindung testen?. o Sie sind jetzt quasi im Vorzimmer

• Dieser ist einmal pro Monat durch den Ausbildner und durch die Lernende Person zu besprechen und auszufüllen (üK-Tätigkeiten sind nicht zu vermerken).. Lerndokumentation

Einführung in die Literaturrecherche Geschichtswissenschaft Epoche: Mittelalter..

 Weideverpflichtung 2020 nicht erfüllt, keine Umsetzungsmaßnahmen für 2021 2020: S3b.  Weideverpflichtung 2020 nicht erfüllt, aber Umsetzungsmaßnahmen für 2021

Für jedes Unternehmen, das sich beteiligt, werden zwei Filme gedreht, welche angehenden Azubis einen ersten Eindruck vom Betrieb und seinen Mitarbeiterinnen

© Herbert Lerch, Stadt Regensburg, Seniorenamt, 18.06.2010... Foto: aboutpixel.de / A ltenpflege ©

Rebsorte: Muscat Blanc, Sauvignon Blanc, Clairette Passend zu: Fisch, Crevetten, scharf, Dessert, vegetarische Gerichte. 1dl

Buchkapitel Aufsätze in Zeitschriften Zeitungsartikel.