• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation für Investoren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation für Investoren"

Copied!
57
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Präsentation für Investoren

Unternehmenspräsentation Juni 2021

Hamburg

Frankfurt

(2)

Nur für den internen Gebrauch 2

Inhalt

Konzernstrategie 2023/25 und Guidance

Geschäftsfelder LAIC, LLOYD FONDS und LLOYD VERMÖGEN

Anhang

(3)

Skalierungsphase Lloyd Fonds AG

6

Abschluss Neupositionierung

1

Aufbau DAP 4.0 und Digitale Geldanlage Plattform

Erfolgreicher Aufbau WealthTech LAIC

3

Spezialanbieter LLOYD FONDS

4

Erfolgreiche Integration LLOYD VERMÖGEN

5

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Executive Summary H1 2021

2

(4)

Nur für den internen Gebrauch 4

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Innovatives börsennotiertes Finanzhaus

2018 2019 2020 2024

* AuM: Inkl. SPSW Capital GmbH und Lange Assets & Consulting GmbH 25.06.2021

** Am 25.06.2021

Übernahme von ca. 50% der Lloyd Fonds AG durch die DEWB und institutionelle Investoren Neubesetzung AR Vorsitz durch Dipl.-Ing. Achim Plate

Neuausrichtung zum börsennotierten Finanzhaus Aufbauphase Strategie 2019+

Akquisition und Integration:

SPSW Capital GmbH und Lange Assets & Consulting GmbH Bar und Sach KE in 12/19

Dipl.-Ing. Achim Plate neuer CEO der Lloyd Fonds AG

Beginn Wachstumsphase der neu aufgelegten offenen Fonds Marktstart LAIC mit breitem Produktspektrum

Aufbau Drittpartnergeschäft

Strategie 2019+ Strategie 2023/25

Vorstand

Mitarbeiter Gründung

AuM* (Liquid Assets)

Marktkapitalisierung**

Dipl.-Ing. Achim Plate (CEO), Michael Schmidt (CIO)

> 80

14. Nov. 1995 / Notierung Prime Standard 2005

ca. 2 Mrd. EUR

> 110 Mio. EUR

Grundkapital 13,265 Mio. EUR Akquisitionen 2019

Frankfurt

2019

München

2018

Hamburg

1995

CEO Wechsel

(5)

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

3 Geschäftsfelder und Megatrends

Fortschrittlichste Geldanlage

LAICKI-basierte Anlagelösungen für alle Risikoklassen

Eigene BaFin-Zulassung

§ 32-KWG-Lizenz***

Aktives

Fondsmanagement

LLOYD FONDS

Spezialanbieter für aktive Alpha-Strategien

Eigene BaFin-Zulassung

§ 32-KWG-Lizenz*

Persönliche

Vermögensverwaltung

LLOYD VERMÖGEN

Proaktive ganzheitliche 360°- Umsetzung der individuellen Vermögensziele

Eigene BaFin-Zulassung

§ 32-KWG-Lizenz**

* SPSW Capital GmbH; ** Lange Assets & Consulting GmbH; *** LAIC Vermögensverwaltung GmbH

DAP 4.0 Digitalisierung Nachhaltigkeit Nutzerzentrierung

(6)

Nur für den internen Gebrauch 6 0

0,5 1 1,5 2 2,5

Dez 18 Dez 19 Mrz 20 Jun 20 Sep 20 Dez 20 Mrz 21 Jun 21 (e) 1,06 0,97 1,1

1,66

Mrd. EUR

108 % AuM-Wachstum seit Dezember 2018

5%

95%

Aufteilung Netto AuM-Zuwachs 2021(e)

Performance Zuflüsse 1,3

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Beschleunigtes AuM-Wachstum bestätigt Plattformstrategie

2,0(e)

0,96

Skalierung der Lloyd Fonds AG / WealthTech LAIC

1,85

(7)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

1. Hj 2020 Brutto 1. Hj 2020 Netto 1. Hj 2021 Brutto 1 Hj. 2021 Netto 6,2

18,1(e)

Mio. EUR

Entwicklung: Umsatz 1. Halbjahr 2021(e)

-4 -2 0 2 4 6 8 10

1. Hj 2020 1. Hj 2021(e)

-2,4

+7,2

Mio. EUR

Entwicklung: EBITDA 1. Halbjahr 2021(e)

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Starke operative Entwicklung im 1. Halbjahr 2021(e)

Zusammenfassung:

1. Halbjahr 2021(e):

▪ Brutto Umsatzerlöse steigen auf 18,1 Mio. EUR (e) (1. Halbjahr 2020: 6,2 Mio. EUR)

▪ EBITDA steigt auf 7,2 Mio. EUR (e) (1. Halbjahr 2020: -2,4 Mio. EUR)

▪ EBITDA-Marge von 43,0% (e) bezogen auf den

Nettoumsatz (16,8 Mio. EUR(e) ) (1. Halbjahr 2020: -40,1%)

EBITDA Marge auf den Nettoumsatz(e)

-140 -120 -100 -80 -60 -40 -20 0 20 40

Gj 2019 Gj 2020 1. Hj 2020 1. Hj 2021(e)

-118%

+26,1%

Marge in % +43,0%

5,9

16,8(e)

-40,1%

(8)

Nur für den internen Gebrauch 8 0

2 4 6 8

Dez 19 Jun 20 Dez 20 Jun 21(e) Dez 21

(e) Dez 24(e)

Guidance

Organische AuM Akquisition 1,06 1,1 1,66

Mrd. EUR

Ziele:

Erwartete organische jährliche Wachstumsrate von ca. 40%

Unter Berücksichtigung von Akquisitionen wird eine langfristige Wachstumsrate von 45% erwartet Die EBITDA-Marge soll aufgrund von

Skalierungseffekten über 45% bezogen auf den Nettoumsatz im Jahr 2024 erreichen

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Guidance 2024

2,0

Die Kombination aus organischem Wachstum und Akquisitionen ermöglicht überdurchschnittliches Wachstum bei deutlichen Synergien durch digitale Prozesse

Langfristige Ziele: AuM von 7 Mrd. EUR & EBITDA-Marge über 45%

Dez 21(e)

(9)

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

LAIC-Token: Hintergründe

Idee

Ausgabe von LAIC-Token in einem Umfang von bis zu 9,75% am Stammkapital der LAIC Capital GmbH

Gründe

Erhöhung der Visibilität in Bezug auf die geschaffenen Werte des WealthTechs LAIC

Finanzierung zur

Wachstumsbeschleunigung Vorteile

Das Thema der Tokenisierung ist für die Lloyd Fonds AG eine weiteres Mittel, um die Innovationskraft unter Beweis zu stellen und an dieser zu wachsen

Die Tokenisierung von Finanzprodukten wird der nächsten

große Wachstumsschritt in der Finanzindustrie sein

(10)

Nur für den internen Gebrauch 10

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

LAIC-Token – Erfolgreiche Platzierung und Mittelverwendung

Bewertung der LAIC Capital GmbH mit 50 Mio. EUR

LAIC Capital GmbH war bisher eine 100%ige Tochter der Lloyd Fonds AG Nach der Transaktion

verbleiben bis zu 90,25% bei der Lloyd Fonds AG

Ausbau neuer Vertriebswege der Blockchain basierten Tokenisierungen

Innovative Wachstumsfinanzierung über Blockchain umgesetzt

Verkauf in einer Höhe von bis zu 9,75% des Stammkapitals der LAIC Capital GmbH bringen Mittelzufluss von bis zu 4,8 Mio. EUR*

LAIC-Token 21

Beschleunigtes Wachstum des WealthTechs LAIC

* Nettozufluss von 5 Mio. EUR für 9,75% abzgl. AiF Kosten von ca. 200 Tsd. EUR.

(11)

0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 800.000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Volumen Schlusskurs

Aktienkurs in EUR Volumen in EUR

31.12.2017 Marktkapitalisierung

21 Mio. EUR

31.12.2018 Marktkapitalisierung

47 Mio. EUR

31.12.2019 Marktkapitalisierung

68 Mio. EUR

31.12.2020 Marktkapitalisierung

82 Mio. EUR

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Entwicklung Lloyd Fonds Aktie: 2018 – 25.06.2021

25.06.2021 Marktkapitalisierung

112 Mio. EUR

(12)

Nur für den internen Gebrauch 12 Marktkapitalisierung

25.06.2021: 112,7 Mio. EUR 31.12.2020: 82,2 Mio. EUR 31.12.2019: 68,3 Mio. EUR 31.12.2018: 47,3 Mio. EUR 31.12.2017: 21,0 Mio. EUR

Research

Hauck & Aufhäuser –PT 13,50 EUR M.M. Warburg & CO –PT 10,50 EUR SMC Research –PT 14,20 EUR StifelPT 9,00 EUR

Edison (Scale-Notierung der Aktie)

Wandelschuldverschreibung 20/24

Platzierung von 5,0 Mio. EUR im Juli 2020 Privatplatzierung bei europäischen Investoren Endfälligkeit: 17. Juli 2024; Wandlungspreis 5 EUR Halbjährlich zahlbarer fixer Kupon, 5,5 % p.a.

Wandelschuldverschreibung 19/22

Platzierung von 6,1 Mio. EUR im Mai 2019

Privatplatzierung bei Investoren in Deutschland/Luxemburg Endfälligkeit: 3. Juni 2022; Wandlungspreis 6,10 EUR Halbjährlich zahlbarer fixer Kupon, 3,75 % p.a.

Aktionärsstruktur*

*ca. Angaben. Aktionäre von Unternehmen, deren Aktien im Scale-Segment (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse notieren, unterliegen nicht der Stimmrechtsmitteilung nach WpHG.

Die Darstellung der Aktionärsstruktur erfolgt daher nach bester Kenntnis der Gesellschaft und vollständig ohne Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. Stand: Juni 2021.

** Lange Assets & Consulting GmbH.

DEWBEffecten GmbH

SPSW-Investoren Family Office Achim Plate, CEO LAC-Investoren**

Freefloat

22%

11%

9%

7%

51%

Aktienstammdaten

WKN A12UP2, ISIN DE000A12UP29, Reuters L10Gk.DE Erster Handelstag: 28.10.2005

Börsenplatz: Frankfurt (Scale), Xetra, Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart und Tradegate Grundkapital: 13.265.914,00 EUR

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Die Aktie

(13)

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Geschäftsfelder und deren USPs mit integrierten Akquisitionen

Proaktive ganzheitliche 360°Umsetzung der individuellen Vermögensziele

Direkte, bundesweite, unabhängige und individuelle Betreuung vermögender Kunden (HNWI)

Betreuung von Stiftungsvermögen

Innovatives Lloyd Produktangebot und Einsatz ausgewählter Partner Produkte

Umsetzung der kundenindividuellen Nachhaltigkeitspräferenzen

Kundenorientiertes Reporting mit hohem Individualisierungsgrad

Transparente und faire Leistungsvergütung

Synergieeffekte durch regulatorische Kompetenzen in der LF-Gruppe

Nutzung des DAP 4.0 für individuelles Risikomonitoring

Spezialanbieter für aktive

Alpha Strategien KI basierte Anlagelösungen für alle

Risikoklassen

Anbieter Benchmark unabhängiger Aktien-, Renten- und Mischfonds

Integrierter Nachhaltigkeitsansatz in allen Fonds, insbesondere in SDG Impactfonds

Fokussierte und wertorientierte Fondsstrategien mit klar aufeinander abgestimmten Chance-/Risiko-Profilen

Erfahrene Fondsmanager mit langjährig nachgewiesenem Track-Rekord und klarer Entscheidungsverantwortung

LF Research Team mit Einsatz eigener DAP 4.0 Scorecards

Aktives Engagement bei den langfristigen Kernpositionen

Risikooptimiertes Portfoliomanagement für Privatanleger und institutionelle Kunden

LAIC ADVISOR®: eigenentwickeltes Algorithmus System für datenbasierte Anlagelösungen

Anlageuniversum aus mehr als 12.000 aktiven Publikumsfonds, 1.500 ETFs zur breiten Diversifikation sowie 5.000 Aktien für institutionelle Lösungen

Tägliche Risikoüberwachung zur Einhaltung der vorgegebenen Risikoklassen

Kosten- und bedarfsoptimiertes Rebalancing

Individuelle Depotlösungen und Fondsprodukte

LLOYD FONDS LLOYD VERMÖGEN LAIC

(14)

Nur für den internen Gebrauch 14

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25

Integration der Megatrends in unsere Unternehmens- und Produktwelt

09.07.2021 I

Unternehmen Klassische Produktwelt Digitale Produktwelt

SDG KI Aktive Fonds Hedge Fonds Individuelle

Verm. Verw. Individual

Depot Fonds

Strategie Einzelaktien

Strategie Fonds Rente White Label Lösungen

Nachhaltigkeit

Digitalisierung Nutzerzentrierung

(15)

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 –Megatrend Digitalisierung

API-Economy als Grundlage unserer Digital Asset Plattform 4.0

Kernsysteme

Abwicklung Produktion

CRM System

PMS

Admin

… OTC, andere … Broker, etc.

Außerbörslich

Börsen KVG Depotbank

Verwahrer PMS VWD (LAC)

Externe Datenquellen Intermediär/ Endkunden LF-Vertrieb

Portfolio Management LF-Mitarbeiter

Analytik DB / BI

Handelssystem I )

Alle

Single Point of Truth AlgorithmusLAIC

FrontendPMS

(Web / Mobile)

Datenfluss Reporting Datenfluss Handel Datenfluss Sonstige

DWH 4.0

Website

Handelssystem II

Broker

weitere

LAIC APP Onboarding

www. LAIC

Börsen

(16)

Nur für den internen Gebrauch 16

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 –Megatrend Digitalisierung

Digitale Geldanlageplattform als Enabler nutzerzentrierter Prozesse Digitale

Geldanlageplattform

Vertriebspartner

DAP 4.0

Endkunden

Digitale Onboardingstrecke Nutzerzentriertes

Produktangebot Individualisierte Preisgestaltung

Transparentes Reporting Orts- und zeitunabhängig Smart

Digitales Partnerportal Individualisierbare ESG-Integration

Datenschutz Übernahme Regulatorik Kunden-UX

Multichannel Sales

(17)

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 –Megatrend Nachhaltigkeit

Differenzierung

Externer Support Michael Schmidt, CFA

CIO der Lloyd Fonds AG

Mitglied des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung

„Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung

auf Vorstandsebene und Kernelement der

Unternehmensstrategie“

(18)

Nur für den internen Gebrauch 18

LLOYD FONDS LLOYD VERMÖGEN LAIC

Lloyd Fonds AG

PRI –Principles for Responsible Investment

CDP –Carbon Disclosure Project

„Frankfurter Erklärung“

SCIENCE BASED TARGETS CO² Neutralität seit 2020, Aufforstungsprojekte

Bekenntnisse Umsetzung Integration und Kundenpräferenzen

Alle Publikumsfonds erfüllen die Kriterien des UN Global Compact Dezidierte

Nachhaltigkeitsfonds

Berücksichtigung individueller

Anlagepräferenzen in Bezug auf Nachhaltigkeit

LAIC ADVISOR berücksichtigt u. a.

individuelle

Nachhaltigkeitspräferenzen Zwei Mischfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 –Megatrend Nachhaltigkeit

Umsetzung Nachhaltigkeit: Integration - Transition - Wirkung

„Frankfurter Erklärung“

LF - Green Dividend World

GDWA

(19)

Bankenlandschaft mit klassischer Aufteilung nach Retail- und Direktbanken mit wenig Innovationen

Entwicklung neuer Technologien verändern die Erwartungshaltung der Kunden

Disruption der Bankenlandschaft als Folge einer zunehmend dynamischen Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle Klassische Kundenberater erfahren Konkurrenz durch digitale Plattformen

Fokus auf Produktverkauf stellt inhaltliche Bedürfnisse der Kunden in den Hintergrund

Daten und nutzerzentriertes Kundenangebot führen zu individuellen Entwicklungsmöglichkeiten der Kunden

Finanzdienstleistung im Wandel

Quelle: Pexels.com, Unsplash. com

Entwicklung neuer

Technologien

Entwicklung innovativer

Geschäftsmodelle

Individuelle Lösungsansätze für Kunden

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 –Megatrend Nutzerzentrierung

Klassische

Bankenlandschaft

Verlust an

Wettbewerbsfähigkeit

Verlust

Kundenbezug

(20)

Nur für den internen Gebrauch 20

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 –Megatrend Nutzerzentrierung

Durchgehende Kundenstrecke für UX

Onboarding

Strecke KI Risiko-

management KI

Allokation

Frontend Kundenportal mit transparentem

Kundenreporting

Höhere Durchgängigkeit der Wertschöpfungskette ermöglicht „One-Stop-Shop-Solution“

Weniger sichtbare Schnittstellen als Antwort auf die Bedürfnisse unserer Kunden

Homepage App

Datenmanagement

Legitimation Risikoneigung Anlage- präferenzen

Individuelle Benutzeroberfläche Aktuelle Übersichten

Eigene Depots Integrierte Postbox

Individuelle Kundendepots Tägliche Neuberechnung

Überwachung der KI-Optimierung VaR & Expected Shortfall

Volamodell Interaktive Analysen

Direkter Marktvergleich

Täglicher Perfomance

Kunden UX LAIC ADVISOR®

(21)

Direkt Vertrieb

Online Vertrieb Partner Vertrieb

1

Direkter Vertrieb mit eigenem Sales Team

Vertriebsteams an 3 Standorten Retail, Wholesale, Institutionell

Maklerpools, Fondsplattformen, Vergleichsportale

Banken, Sparkassen, Versicherungsvertriebe

Institutionelle Kunden und Mandate

Innovative Absatzkanäle für das gesamte Lloyd Fonds AG

Produktportfolio

Salesforce, Pardot Analysen

Direct Sales

www.laic.de/ www.lloydfonds.de Partner Sales

2

4

White Label Exklusiv Partner

Powered by LAIC

Banken, Plattformen, Versicherungen Exklusive Partnerprodukte

2-3 Partner

3

Lloyd Fonds AG –Konzernstrategie 2023/25 - Vertrieb

Umsetzung Plattformstrategie durch 4 aktive Vertriebskanäle

Frankfurt München Hamburg

(22)

Nur für den internen Gebrauch 22

Inhalt

Konzernstrategie 2023/25 und Guidance

Geschäftsfelder LAIC, LLOYD FONDS und LLOYD VERMÖGEN

Anhang

(23)

WE LAIC

INVEST SMART. DIGITAL.

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

(24)

Nur für den internen Gebrauch 24

Begrenzte Anzahl an Musterportfolios

Fokus auf ETFs, aktiv gemanagte Fonds zur Beimischung

Begrenztes Universum, welches statisch verwendet und ggf. zu festen Terminen angepasst wird

− Statischer Investmentprozess oder festgelegt durch Gremium

Statisches Risikomanagement und Rebalancing

− Wenig bis keine Nachhaltigkeitsaspekte

Klassische Robo Advisor im Markt

Individuelle Portfolios Privatkunden

Institutionelle Lösungen und Mandatemanagement Fokus auf aktiv gemanagten Fonds, ETFs, Aktien und Derivaten

Sehr großes Universum, welches täglich neu bewertet wird

Investmentprozess durch KI-basierten LAIC ADVISOR®, Kontrolle durch LAIC-Investment-Team

Dynamisches, tägliches Risikomanagement und Rebalancing

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Abgrenzung zu klassischen Robo Advisors

(25)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Berücksichtigung der 3 Megatrends

Der Megatrend ermöglicht neue Chancen für Anleger im Kapitalmarkt

Nutzerzentrierung

Nachhaltigkeit ist zentraler Treiber für die Transformation der Wirtschaft

Die Bedürfnisse der Anleger stehen im Zentrum bei der Produktentwicklung

Nutzerzentriertes Angebot

Angeschlossene Datenanbieter für die Integration von Nachhaltigkeit

Entwicklung einer ESG-Scorecard und Screening mit WWF Deutschland Zwei LAIC-Fonds mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

LAIC-My Portfolio Selection

berücksichtigt in der Anlagepräferenz Nachhaltigkeit

Mobile Verfügbarkeit und Maximale Transparenz

Schnelles Onboarding und einfache Bedienung im Kundenportal

Tagesaktuelle PeerGroup/

Benchmark-Auswertungen Hybrid Beratung mit eigenem Service Center

Hoher Individualisierungsgrad Breites Produktangebot für Zielgruppen

Digitalisierung Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz

Cloudbasiertes Unternehmen durch die DAP 4.0

Big Data aus dem LAIC Data Warehouse

Digitale Produktangebote mit künstlicher Intelligenz

Digitale Onboarding- & Handelsstrecke Digitales Kundenportal

Digitales Erreichbarkeitskonzept

Erhöhte Anlegerpräferenz

(26)

Nur für den internen Gebrauch 26 Handel &

Portfolio

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Digitale Geldanlageplattform

Direct Sales Regulatorik

Partnerportal

09.07.2021

Lösungen

Service

Onboardingstrecke Kundenportal

1 Daten

2

3 4

6 Filter

Scoring

KI-Optimierung Risiko-

management

LAIC ADVISOR®

Objektive Investitionsentscheidungen durch eigenentwickelten KI-basierten Algorithmus in einem 6-

stufigen Regelprozess.

5

(27)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Transparenz im Überblick

HOMEPAGE SOCIAL MEDIA ANZEIGEN NEWSLETTER

ECHTGELDTESTS BACKTESTS

SCHULUNGEN &

WEBINARE

LANDING PAGES UNTERLAGEN ANSPRECHPARTNER - LAIC-SEC

TAGESAKTUELLES REPORTING ONBOARDING

EVENTS

(28)

Nur für den internen Gebrauch 28

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-ADVISOR ® - der digitale Motor

Tägliche Überwachung

Überwachung der KI-Kernoptimierung VaR & Expected Shortfall

Korrelationsmatrix mit Volamodell Freigabe oder Neuberechnung

Qualitätsgesicherte Datenhaltung:

Allokation aus breitem Investmentuniversum

>12.000 aktiv gemanagte Fonds, 1.500 ETFs zur Beimischung Aktien möglich

Mit selbstlernenden Elementen Ermittlung Forecasts

Korrelationsmatrix Haltekostenmodell Handelskostenmodell Nebenbedingungen Digitale Anlagelösungen

Keine Musterdepots

Individuelle Kundendepots und fünf vordefinierte LAIC Fonds

> 60.000 Einzelstrategien Digitale Handelsabwicklung

Universum nach Kunden- & LAIC Kriterien Individuelle und standardisierte

Nebenbedingungen

Filterung nach unkorrelierten Assets Performancefilter

Qualitätsanalysen mit eigenem Scoring Eigene, quantitative Bewertung des gesamten Universums nach Performance- und Risikoparametern

LAIC-Scorecards für Fonds und Aktien ESG-Scorecard

(29)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-Investmentuniversum: 12.000 Fonds & 1.500 ETF ´ s

12 .000 F on ds

SRRI-Klasse*

Europa 22,23%

Afrika 0,22%

Welt 54,14%

Amerika 5,82%

Australien 0,13%

Asien 8,85%

Emerging Markets

8,61%

Regionen

0,77%

1,70%

3,21%

3,39%

13,31%

16,04%

22,45%

39,13%

0,00% 10,00% 20,00% 30,00% 40,00% 50,00%

-1 1 7 2 3 5 4

6 weniger als 3 Jahre

3% 3 bis 5 Jahre…

5 bis 10 Jahre 22%

10 bis 20 Jahre 45%

mehr als 20 Jahre…

Alter der Fonds

k.a.

26 52

102 104

153 166

814

0 200 400 600 800 1000

1 2 5 7 4 3 6

Europa 37,97%

Welt Amerika

11,29%

Asien 10,80%

Emerging Markets 6,28%

Afrika 0,28%

Australien 0,21%

bis 10 Mio.

EUR 8%

10 Mio.

EUR bis 100 Mio.

EUR 29%

100 Mio.

EUR bis 500 Mio.

500 Mio.

EUR bis 1 Mrd. EUR

13%

1 Mrd. EUR bis 5 Mrd.

EUR 18%

5 Mrd. EUR bis 10 Mrd.

EUR 3%

10 Mrd. EUR bis 50 Mrd. EUR…

SRRI-Klasse*

Regionen Volumen

1. 500 ET F´ s

(30)

Nur für den internen Gebrauch 30

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Ergebnis des LAIC ADVISORS®

15.9

Die Zahl bzw. Größe des Kreises spiegelt die Höhe des maximalen Wertverlust eines Fonds wieder.

Die Grüne Fläche zeigt die Portfolios mit einer Sharpe Ratio größer 1 an.

LAIC Portfolio als Ergebnis mit 6,1% maximalem Drawdown

6,1

Darstellung des Fonds- und ETF-Universums innerhalb eines Zeitraums von 42 Monaten im Vergleich zu daraus allokierten Portfolios

DasZusammenspiel von Optimierung und Risiko Management sorgt für ein Portfolio, das über verschiedene Marktphasen hinweg, mit Fokus auf Volatilität und dem maximalen Drawdown, das optimale

Rendite-Risiko-Verhältnisfür jeden Kunden bietet.

Ø Volatilität p.a.

6,1 15,0% 13,0

12,5%

10,0%

7,5%

5,0%

2,5%

0,0%

-2,5%

Ø Rendite p.a.

0% 5% 10% 15% 20% 25%

Max. Drawdown

Kundendepots mit unterschiedlichen Risikoneigungen (Wertentwicklung seit Mandatsbeginn bis 31.05.2021)

19,70%

13,63%

24,78%

29,72%

0,00%

10,00%

20,00%

30,00%

40,00%

50,00%

60,00% Performancekennzahlen

147 134 159 164

Performance p.a. 13,63% 19,70% 24,78% 29,72%

Volatilität p.a. 6,93% 8,77% 9,34% 11,14%

Sharpe Ratio 1,967 2,245 2,652 2,668

Nachhaltig Teilweise Teilweise Ausschließlich Teilweise

Risikoklasse Ø 3,77 Ø 4,69 Ø 5,77 Ø 6,13

Performance nach Kosten nach Steuern

(31)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Performance im Überblick*

LAIC- Individualdepot

LAIC-FondsRente LAIC-Fonds

147 –11,90%

SRRI -Ø3,76 VaR - 0,96%

164 –30,47%

SRRI -Ø5,63 VaR - 1,67%

DDS4 –6,00%

SRRI – Ø 3,31 VaR0,68%

SEM5 - 18,64%

SRRI –Ø 4,88 VaR –0,96%

Secure8,80%

SRRI – Ø 4,30

Sustainable - 13,82%

SRRI –Ø 4,80

* Stichtag 31.05.2021

(32)

Nur für den internen Gebrauch 32

www.brokervergleich.de

(01.05.2020 bis 30.04.2021)

www.geldanlage-digital.de

(01.10.2020 bis 30.04.2021)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Brokervergleiche mit Echtgelddepots

(33)

0,75% (I) –0.85% (I)

Performance Fee: 7,5% Performance Fee: keine Performance Fee: keine 0,75% (RC)**

Performance Fee: 7,5%

B2C & B2B2C B2B

B2C B2C & B2B2C

Management Fee Management Fee Management Fee Management Fee

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Produkte für Endkunden und institutionelle Kunden

0,75%* 0,75%

UNIVERSAL + HSBC UNIVERSAL + HSBC

DAB + BAADER HELVETIA + CONDOR

> 50 EUR > 100 EUR > 2.5 Mio. EUR

> 50.000 EUR

LAIC-Individualdepot

Digitale individuelle VV

LAIC-Fonds

Digital gesteuerte Mischfonds

LAIC-FondsRente

Digitale FondsRente

LAIC-Depot A

Digitale Anlagelösungen

Retail Lösungen/ Endkunden Institutionelle Kunden

12.000 Fonds, 1.500 ETFs 12.000 Fonds, 1.500 ETFs 12.000 Fonds, 1.500 ETFs 5.000 Aktien

(34)

Nur für den internen Gebrauch 34

Features

Zwei Depotbanken, Kundenportal und Onboarding Individuelle Anschlüsse von Depotbanken können vorgenommen werden

Individuelle digitale Vermögensverwaltung

Ab 50 TEUR

Individuelle Investmentstrategien mit individuellen Risikoklassen

Kern USPs

Deutschlands erste KI VV

KI basierte, digitale, individuelle Vermögensverwaltung

Individuelle Portfolios –keine Musterportfolios Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien

Komplett digitale Betreuung möglich, von der Abschlussstrecke bis zur Verwaltung

Objektive Investitionsentscheidungen durch den LAIC ADVISOR®

Komplettes White Labeling möglich Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Individualdepot auf einen Blick

Baader Bank

DAB BNP Paribas

Rendite

Risiko

stable secure

strong

1 von >60.000 Strategien

Nachhaltigkeit Ja

Nein

(35)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-Fonds auf einen Blick

Fünf innovative, digital gesteuerte Mischfonds mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten und

Risikoklassen

Selektion der Einzeltitel aus einem Investmentuniversum von etwa 10.000 aktiv

gemanagten Fonds und über 400 ETF´s

Breite Diversifikation in bis zu 1.000 Einzeltitel zur Risikostreuung des Anlegervermögens pro Fonds

Objektive Allokation und Steuerung durch den LAIC ADVISOR® –unterstützt durch ISO-zertifizierten

Algorithmus

Kontinuierliches Risikomanagement zur Erreichung einer positiven Wertentwicklung

Vorteile

Fünf Mischfonds zur Auswahl

SRRI 4 SRRI 4 SRRI 5

SRRI 5 SRRI 5

SRRI = Risikoklasse

LAIC-DDS4 LAIC-BDS4 LAIC-DDS5

LAIC-SEM5 LAIC-SAC5

Allen fünf Mischfonds liegen spezifische anlagerelevante Parameter zugrunde, mit denen man die Bedürfnisse

unterschiedlicher Anlegertypen berücksichtigen kann

(36)

Nur für den internen Gebrauch 36

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-Fonds auf einen Blick

5 digital gesteuerte Mischfonds mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten und steuerlicher Teilfreistellung

Nutzung LAIC ADVISOR® zur Steuerung von Fonds

Allokation unter Berücksichtigung der Anlagebedingungen

Diversifikation in bis zu 1.000 Einzeltitel innerhalb eines Fonds

LAIC-Mischfonds Kern Eigenschaften

Global investiert mit drei Risikostrategien. Global investiert mit Nachhaltigkeit.

(37)

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

Vergleich traditionelle Fondsrente vs. LAIC-FondsRente

Traditionelle Fondsrente

▪ Kunde muss Fondsauswahl aus der 300er Fondsliste der Versicherung durchführen

LAIC ADVISOR® findet die besten Fonds aus einem Fondsuniversum mit 12.000 Fonds und ca.

1.500 ETFs und 5.000 Aktien

▪ Händische Veränderung von Fonds 90% der FondsRentenstrategien: Automatisierte, KI-basierte Portfoliosteuerung

▪ Anlagehorizont ungleich Lebensdauer Fonds Algorithmus zur Fondsauswahl hat kein Ablaufdatum

▪ Statisches Sicherungskonzept und Rebalancing Dynamisches Sicherungskonzept innerhalb LAIC-Fonds

Dynamisches und tägliches Rebalancing

(38)

Nur für den internen Gebrauch 38

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-FondsRente: auf einen Blick

▪ 4 Strategien auf Basis von bis zu 5 digital gesteuerten LAIC- Fonds

▪ Breite Diversifikation in über 5.000 Einzeltitel zur Risikostreuung

▪ Flexibler und renommierter Versicherungstarif CleVesto Select der Helvetia mit besonderen Steuervorteilen

Einzigartiger Produktansatz Kern Eigenschaften

Deutschlands erste Fondsrente mit KI-basiertem Algorithmus V:KI FondsRentenstrategien für alle Lebensphasen

(39)

LAIC-

Digital Institutional Europe LAIC-SEU

Monatliches regulatorisches Reporting

Tägliches Risikomanagement und Handel durch LAIC

Ausschüttung:

~3% p.a. Zielvolatilität:

~7-9% p.a. Spezialfonds-

fähigkeit

Universum: Stoxx Europe 600 ex. Financials (ca. 500 Titel)

Aktienfonds mit minimum Aktienquote von 51%

Mindestanlage:

2,5 Mio. EUR

Depot A Anlagen

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-Digital Institutional Europe für Depot A

(40)

Nur für den internen Gebrauch 40 LAIC-Institutionell

Digitale Anlagelösungen

> 2,5 Mio. EUR

Management eines institutionellen Publikumsfonds

LAIC-Digital Institutional Europe

Digitale Anlagelösung

Bereitstellung notwendiger regulatorischer Reportings

Lloyd Fonds AG –WealthTech LAIC

LAIC-Digital Institutional Europe für Depot A

(41)

Lloyd Fonds AG –LLOYD FONDS

(42)

Nur für den internen Gebrauch 42

Lloyd Fonds AG –LLOYD FONDS

8 fokussierte aktive Strategien – stringent abgestimmtes Produktportfolio

Aktive Alpha Strategien Aufteilung AuM

Spezialmandate Produktportfolio

Ausgezeichneter Track Record Renten-, Misch-, Aktien-, und Hedgefonds

Fokus auf Nachhaltigkeit nicht zuletzt durch

WWF Partnerschaft

Aktien Mandat

Renten Mandat *Namensänderung Vormals SPSW- bzw. Lange-Fonds. SYO

R

WHC

M

GMAS

M

Disclaimer

Die obenstehenden Angaben zu Performance und Risiko wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis von Kenntnissen, Einschätzungen und Annahmen per Juni 2021 zusammengetragen. Sie spiegeln die Einschätzungen der Lloyd Fonds AG zum Zeitpunkt Juni 2021 wider und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung verändern. Eine Verantwortung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie den Eintritt von Prognosen wird nicht übernommen.

Risiko Performance

GDWA

EHC

A

AVS

A

Sharpe Ratio: 1

Rentenfonds

Mischfonds Aktienfonds

Hedgefonds

ADO

R

38%

11%

51%

Aktien- / Hedgefonds

Rentenfonds

Mischfonds

SYO EHC

AVSA

LF - European Hidden Champions

EHCA

LF - ASSETS Defensive Opportunities*

ADOR

LF - Special Yield Opportunities LF - WHC Global Discovery*

LF - Global Multi Asset Sustainable*

LF - Active Value Selection*

LF - Green Dividend World

GDWA

WHCM

GMASM

SYOR EEC

A

LF - European Emerging Champions

EECA

(43)

Lloyd Fonds AG –LLOYD FONDS

Top Platzierungen aller Fonds

Morningstar:

Seit Auflage: unter besten 1% der Peergroup

Citywire:

5 Jahre: Platz 1 von 42

Morningstar:

Seit Auflage: unter besten 1% der Peergroup

Citywire:

5 Jahre: Platz 1 von 48 Morningstar:

Seit Auflage: unter besten 1% der Peergroup

Citywire:

3 Jahre: Platz 1 von 71

Morningstar:

Seit Auflage: unter besten 4% der Peergroup

Citywire:

5 Jahre: Platz 24 von 251

Morningstar:

Seit Auflage: unter besten 9% der Peergroup

Citywire:

5 Jahre: Platz 2 von 54 Morningstar:

Seit Auflage: unter besten 1% der Peergroup

Citywire:

5 Jahre: Platz 1 von 89 Lloyd Fonds –

European Hidden Champions DE000A2PB598

Europe Small-Cap Equity

Lloyd Fonds –

Special Yield Opportunities DE000A2PB6F9

.

vGlobal Flexible Bond –EUR Hedged Lloyd Fonds –

ASSETS Defensive Opportunities UI DE000A1JGBT2

EUR Diversified Bond –Short Term Lloyd Fonds –

Green Dividend World DE000A2PMXF8 Global Equity Income Lloyd Fonds –

WHC Global Discovery DE000A0YJMG1 Moderate AllocationGlobal Lloyd Fonds –

Global Multi Asset Sustainable DE000A1WZ2J4

EUR Flexible Allocation

Morningstar:

Seit Auflage: unter besten Citywire:

5 Jahre: Platz Lloyd Fonds –

Active Value Selection DE000A1C0T02

(44)

Nur für den internen Gebrauch 44

Strukturierte Aufteilung der Abrechnungsperioden – Performance Fee*

Dezember

März Juni

15%

LF - European Hidden Champions

20%

LF - ASSETS Defensive Opportunities UI

10%

LF- Special Yield Opportunities

15%

LF - WHC Global Discovery

15% LF - Global Multi 20%

Asset Sustainable LF - Active Value

Selection LF - Green Dividend

World

15%

* Unter Berücksichtigung der jeweiligen Hurdle Rate

LF- Spezialmandat

10%

Lloyd Fonds AG –LLOYD FONDS

Performance als langfristiger Gewinntreiber

Performance Fee**

LF - European Hidden Champions

LF- Special Yield Opportunities LF - Active Value

Selection

**Gerundete Werte zum Stichtag 30.06.2021 1.069

Tsd.

EUR

196 Tsd.

EUR 3,1 Mio.

LF - Global Multi EUR Asset Sustainable 3,0 Mio.

EUR

* Abgerechnet 31.03.2021

(45)

Historische Performance der LLOYD FONDS

0,00%

2,00%

4,00%

6,00%

8,00%

10,00%

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Beispielhafte Margenentwicklung ausgewählter LLOYD FONDS*

4,8%

> 1%

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Perf. p.a. Mgmt. Fee* Perf. Fee

WHC (R) 11,74% -0,30% 12,66% 14,24% 11,62% 14,93% 8,68% 18,38% -15,43% 11,90% 22,68% 10,38% 1,00% 20% über 4% Hurdle

AVS -8,80% 26,69% 24,29% 21,08% 38,24% 15,71% 29,23% -14,60% 12,85% 27,55% 16,17% 2,40% 15% über 0%

ADO (A) 0,80% 3,38% 2,77% 1,49% 1,73% 2,21% 3,45% -2,01% 3,01% 0,38% 1,75% 0,25% 20% über EONIA + 1,5%

GMAS (R) 2,52% 11,22% 23,01% 7,18% 15,00% -13,48% 13,84% 11,66% 9,27% 1,00% 15% über 3% Hurdle

SYO (R) 6,04% 3,04% 4,77% 0,70% 15% über 2% Hurdle

EHC (R) 13,88% 71,05% 46,48% 1,00% 20% - Vgl. Index

GDW (R) 3,12% 7,74% 10,25% 1,00% 15% - Vgl. Index

0,00%

0,50%

1,00%

1,50%

2,00%

2,50%

3,00%

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1,9%

0,00%

1,00%

2,00%

3,00%

4,00%

5,00%

2015 2016 2017 2018 2019 2020

2,4%

LLOYD FONDS –WHC Global Discovery LLOYD FONDS –Global Multi Asset Sustainable LLOYD FONDS –Active Value Selection

* Bereinigt um Bestandsprovisionen

Lloyd Fonds AG –LLOYD FONDS

Management vs. Performance Fee

(46)

Nur für den internen Gebrauch 46

Lloyd Fonds AG –LLOYD VERMÖGEN

(47)

Frankfurt

München Hamburg

Köln

Berlin

Stuttgart

Vermögens- verwalter

Vermögens- verwalter Vermögens-

verwalter

Vermögens- verwalter

Vermögens- verwalter

Hohe Fragmentierung des deutschen Vermögensverwaltermarktes ermöglicht strategisch sinnvolle Konsolidierung

Hohe Anzahl europäischer Fusionen im Asset Management

Vermögens- verwalter

40

19

51 55

16 13

Akquisitionstargets

▪ Regional: München, Frankfurt

▪ Zielgröße: 500 Mio. EUR bis 1 Mrd. EUR

▪ Effizienzsteigerungen durch frühzeitige Identifikation von Synergien

Lloyd Fonds AG –LLOYD VERMÖGEN

Fragmentierter Markt

Source: Financial Times

Source: Citywire

(48)

Nur für den internen Gebrauch 48

Lloyd Fonds AG –LLOYD VERMÖGEN

Lange Assets & Consulting

360° Betreuung unserer Vermögensverwaltungs-Kunden Professionelle Interaktion in der Unternehmensgruppe Tägliches Reporting möglich

Transparente Kostenstruktur

Aktives Management inkl. adäquater Adjustierung bei Marktänderungen Internes Risikomanagement-Tool

Detaillierte Rendite-Risiko-Profile der einzelnen Investitions-Bausteine Wenn gewünscht keine bankeigenen/ verwaltungseigenen Produkte

Synergien im Investmentprozess

Monatlicher Austausch bzgl. Investitionsstrategie Wöchentlicher Austausch bzgl. interessanten Sektoren, Einzelwerten, Investitionsideen,

Unternehmensbesuchen, Unternehmenstelefonaten etc.

Täglicher Austausch bzgl. Unternehmensneuigkeiten, Veränderungen bei Investitionsentscheidungen (Zukäufe, Verkäufe) etc.

Lange Asset & Consulting

Ist ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der Lloyd Fonds AG

Durch die Einbindung in die Lloyd Fonds AG kann LAC auf die Expertise und das Know-How eines sehr erfahrenen Investmentteams

zurückgreifen

Für die Kunden der LAC bedeutet dies u.a. einen noch breiteren Zugang zu Anlageprodukten oder die Partizipation an Sondersituationen auf der Aktien- und Anleiheseite

(49)

User Experience

Controlling Digitale

Schnittstellen Personal

LAC - Organisches Wachstum in 2020/21:

0 100 200 300 400 500

31.12.2019 30.06.2020 31.12.2020 30.06.2021

Mio. EUR

Lloyd Fonds AG –LLOYD VERMÖGEN

Erfolgreiche gemeinsame Schritte

(50)

Nur für den internen Gebrauch 50

Inhalt

Konzern Strategie 2023/25 und Guidance

Geschäftsfelder LAIC, LLOYD FONDS und LLOYD VERMÖGEN

Anhang

(51)

Konzernzahlen 2020 2019

AuM LLOYD FONDS LIQUID ASSETS in Mrd. €.* 1,66 1,06

Konzernzahlen in Mio. €:

Umsatzerlöse (Brutto) 27,7 8,2

Umsatzerlöse (Netto) 26,7 7,8

EBITDA 7,0 -9,7

EAT vor Minderheiten 1,0 -0,1

Operativer Cashflow -0,9 -3,2

Bilanzsumme 113,7 104,8

Eigenkapital 42,7 41,2

Eigenkapitalquote in % 37,6 39,3

Mitarbeiterzahl (zum 31.12.)** 69 68

Prozentzahlen werden auf T€-Zahlen ermittelt.

* Assets under Management.. ** Inklusive Lange Assets & Consulting GmbH.

Lloyd Fonds AG

Zahlen 2019 – 2020

(52)

Nur für den internen Gebrauch 52

Bilanzüberblick (TEUR) 2020 FY % 2019 FY % 2018 FY % 2017 FY %

Langfristige

Vermögenswerte 84.544 74,4% 83.676 79,8% 5.099 17,3% 5.134 19,4%

Kurzfristige

Vermögenswerte 29.133 25,6% 21.162 20,2% 24.405 82,7% 21.328 80,6%

- davon Zahlungsmittel* 6.533 5,7% 9.152 8,7% 13.910 47,1% 10.083 38,1%

SUMME

VERMÖGENSWERTE 113.677 100% 104.838 100% 29.504 100% 26.462 100%

Eigenkapital 42.728 37,6% 41.219 39,3% 20.786 70,4% 18.554 70,1%

Langfristige Schulden 45.491 40,0% 48.775 46,5% 1.608 5,5% 1.020 3,9%

Kurzfristige Schulden 25.458 22,4% 14.844 14,2% 7.110 24,1% 6.888 26,0%

SUMME EIGENKAPITAL

& SCHULDEN 113.677 100% 104.838 100% 29.504 100% 26.462 100%

AK TIVA PASSIVA

* und Zahlungsmitteläquivalente.

Lloyd Fonds AG

Bilanzüberblick 2017 - 2020

(53)

GuV (TEUR) 2020 % 2019 % 2018 % 2017 %

Umsatzerlöse 27.739 100% 8.223 100% 7.918 100% 7.458 100%

Materialaufwand -1.072 -3,9% -426 -5,2% -523 -6,6% -484 -6,5%

Personalaufwand -11.726 -42,3% -8.732 -106,2% -4.364 -55,1% -4.769 -63,9%

Abschreibungen und

Wertminderungen -3.750 -13,5% -1.258 -15,3% -112 -1,4% -479 -6,4%

Sonstiges betriebliches

Ergebnis -8.385 -30,2% -9.603 -116,8% -5.247 -66,2% -3.347 -44,8%

Ergebnis aus assoziierten

Unternehmen 400 1,4% 858 10,4% 528 6,7% 2.133 28,6%

Ergebnis der operativen

Geschäftstätigkeit 3.206 11,6% -10.938 -133,0% -1.782 -22,5% 512 6,8%

Finanzergebnis -6.156 -22,2% 5.864 71,3% 796 10,0% 690 9,2%

Ergebnis vor Steuern -2.905 -10,5% -5.074 -61,7% -986 -12,5% 1.202 16,1%

Ertragssteuern/

Latente Steuern 3.964 14,3% 4.981 60,6% -548 -6,9% 158 2,1%

Konzernjahresergebnis* 1.014 3,7% -93 -1,1% -1.534 -19,4% 1.360 18,2%

2020: letztmalige Aktivierung von Verlustvorträgen

Lloyd Fonds AG

Gewinn- & Verlustrechnung 2017 - 2020

* vor Minderheiten.

(54)

Nur für den internen Gebrauch 54

Cashflow (TEUR) 2020 2019 2018 2017

Konzernjahresergebnis vor Ergebnis* 1.851 -11.782 -2.263 -2.257

Zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen 4.566 1.443 739 968

Veränderung des Working Capital -8.818 -154 -603 -194

Erhaltene Ausschüttungen und Dividenden 1.427 7.425 722 2.883

Erhaltene sowie gezahlte Zinsen und Ertragsteuern 25 -142 161 92

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit -949 -3.210 -1.244 1.492

Cashflow aus Investitionstätigkeit -936 -51.570 2.834 -3.183

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -736 46.655 2.237 110

Nettomittelzu-/-abfluss -2.621 -8.125 3.827 -1.581

Zahlungsmittel am Beginn der Periode 9.131 13.888 10.061 11.642

Zahlungsunwirksame Veränderung der Zahlungsmittel

und Zahlungsmitteläquivalente 23 - - -

Veränderung des Konsolidierungskreises - 3.368 - -

Zahlungsmittel am Ende der Periode 6.533 9.131 13.888 10.061

*aus Beteiligungen, Zinsen und Steuern

Lloyd Fonds AG

Cashflow 2017 - 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Verpflichtungen der Antragsteller: Mit dem Abschluss des Heimvertrages verpflichten sich die Antragsteller (die Eltern, der Sorgeberechtigte oder Vormund sowie

Grün markierte Felder enthalten fakultative Übungen und/oder Module die entfallen können Fakultativ :. Tu es en forme pour

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile

Durch diese Optimierung wird unser Kunde seine Lösung kosteneffektiver und schneller anbieten. Dadurch wird seine

Zwar können die Resultate der ersten sechs Monate so nicht hochgerechnet werden, da im zweiten Halbjahr nur noch für zwei Fonds die Stichtage für die Performance-Fees

Wird das Angebot von der Gesellschaft beendet oder wird die Durchführung der Barkapitalerhöhung endgültig nicht in das Handelsregister eingetragen oder wird

Eigenkapital ist nicht mehr durch Aktiven gedeckt. – Rechtsfolge: Gesellschaft muss

Ich versichere, dass ich die Erläuterungen zum Wohngeldantrag zur Kenntnis genommen habe und dass meine hier gemachten Erklärungen richtig und vollständig sind.. Sollte