• Keine Ergebnisse gefunden

Konjunkturabkühlung: Die Rolle der Banken als Hauptfinanzierer der deutschen Wirtschaft verändert sich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konjunkturabkühlung: Die Rolle der Banken als Hauptfinanzierer der deutschen Wirtschaft verändert sich"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29.04.2019 15:07 CEST

Konjunkturabkühlung: Die Rolle der Banken als Hauptfinanzierer der

deutschen Wirtschaft verändert sich

Schwache Wachstumsraten in Deutschland und Europa sowie geopolitische Risiken sorgen für trübe Konjunkturaussichten

Automobilindustrie und Konsumgüterbereich bleiben die größten Krisenkandidaten

Digitalisierung und Disruption als Hauptkrisenursachen werden zunehmend in Sanierungskonzepten adressiert

Steigende Komplexität und zunehmende Anforderungen treiben die Kosten der Sanierung

Regulatorische Vorgaben und Kapazitätsabbau erhöhen den Druck auf Banken – Kreditverkäufe an Fonds werden

wahrscheinlicher

München, April 2019: In Deutschland stand bislang fest: Die deutschen

Banken sind Hauptfinanzier des Mittelstandes und der Wirtschaft. In anderen Ländern haben Fonds bereits eine wesentlich größere Bedeutung. Dieser Wandel könnte in Deutschland mit der konjunkturellen Abkühlung und einer potentiell anschließenden Krise jetzt ebenfalls anstehen. Zu diesen

Ergebnissen kommt die neue "Restrukturierungsstudie 2019" (Download) von Roland Berger, für die 500 Sanierungsexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden.

Durch die schwachen Konjunkturaussichten, geopolitischen Spannungen und den großen Anpassungsdruck der Digitalisierung rückt die nächste Krise immer näher. "Die jüngste Senkung der Konjunkturprognose der

Bundesregierung auf 0,5 Prozent Wachstum für 2019 verdeutlicht die angespannte wirtschaftliche Lage", erklärt Sascha Haghani, globaler Leiter

(2)

des Competence Centers "Restructuring, Performance, Transformation &

Transaction" von Roland Berger. So erwarten 9 von 10 befragten Experten, dass die Abkühlung der Wirtschaft die Anzahl an Sanierungsfällen im laufenden Jahr steigen lassen wird.

Mehr Sanierungsfälle vor allem in der Automobil- und Konsumgüterindustrie

Laut den Experten wird es vor allem die Automobil- und die

Konsumgüterindustrie treffen. So belegen diese zwei Industriesektoren in der aktuellen Studie Platz 1 und 2 der am meisten gefährdeten Branchen.

"Deutsche Unternehmen in diesen Branchen müssen häufig mit

grundlegenden Veränderungen im Geschäftsmodell reagieren, wenn sie nach der nächsten Krise noch existent sein möchten", warnt Roland Berger Partner Gerd Sievers. Geschäftsmodellinnovationen werden zwar als häufigste

Einzelmaßnahme genannt, aber insgesamt halten sich strategische und operative Maßnahmen die Waage.

Digitalisierung: Krisenursache und Lösungsansatz in einem

Wie in den beiden vorangegangenen Jahren bleiben die Digitalisierung und disruptive Innovationen nach Einschätzung der Befragten die wesentlichen Treiber von Unternehmenskrisen. Dabei halten 81 Prozent der Experten die Digitalisierungsstrategie inzwischen für einen zentralen Bestandteil des Sanierungskonzepts. "Bei der Erstellung von Sanierungskonzepten kommt die digitale Strategie der Unternehmen zunehmend auf den Prüfstand", so Gerd Sievers.

Außerdem gehen zwei Drittel der Studienteilnehmer gehen davon aus, dass die Komplexität von Sanierungen künftig weiter zunimmt. Rechtliche

Anforderungen und Dokumentationsaufwand steigen parallel zur Anzahl der Stakeholder. Dabei wird die Digitalisierung des Sanierungsprozesses, um die Komplexität zu reduzieren, noch zu wenig genutzt. "Dadurch steigen die Kosten – und die eigentliche leistungswirtschaftliche Sanierung droht in den Hintergrund zu rücken“, erklärt Sascha Haghani.

(3)

Regulatorik stellt Kreditinstitute vor große Herausforderungen

Sollte sich die Konjunktur weiter abkühlen, wären auch Kreditinstitute

aufgrund der strengen regulatorischen Maßnahmen deutlich betroffen. Denn Vorgaben wie IFRS 9 und die NPL Guideline, aber auch der starke Abbau von Restrukturierungsspezialisten bei den Banken werden nach Einschätzung von 54 Prozent der Umfrageteilnehmer zu mehr Kreditverkäufen an Fonds führen.

Nur 21 Prozent sehen die weitere Begleitung und Sanierung der Unternehmen als erste Option. "Dies könnte im Ergebnis zu einer

grundsätzlichen Veränderung der Unternehmensfinanzierung in Deutschland und insbesondere im deutschen Mittelstand führen", stellt Sascha Haghani in Aussicht.

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden

Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 35 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 52 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist

(4)

eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 230 Partnern.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Roland Berger Claudia Russo

Head of Marketing & Communications Germany, Austria and Switzerland Tel.: +49 89 9230-8190

E-Mail: Claudia.Russo@rolandberger.com www.rolandberger.com

Kontaktpersonen

Eike Kraft Pressekontakt

GLOBAL HEAD OF MARKETING & COMMUNICATIONS eike.kraft@rolandberger.com

+49 89 9230-8920

(5)

Maximilian Mittereder Pressekontakt

PRESS CONTACT GLOBAL PR

maximilian.mittereder@rolandberger.com +49 89 9230-8180

Silvia Constanze Zösch Pressekontakt

PRESS CONTACT GLOBAL PR silvia.zoesch@rolandberger.com +49 89 9230 8750

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am europäischen Anleihemarkt haben sich die Rendi- ten für Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit nach einer längeren Annäherungsphase wieder etwas aufge- fächert.. Während

Die Stadtgemeinde Hall und die Gemeinde Mils werden die Impf aktion für über 80-jährige Personen gemeinsam durchführen4. Im Salzlager wird zu diesem Zweck eine gemeinsame

März 2020 führen MENA Business GmbH, die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (AHK Ägyp- ten) in Zusammenarbeit mit der Union of Chambers of Commerce Sudan, im Auftrag

„Ähnlich wie in Deutschland, müssen sich die französischen Landwirte vermehrt mit einer kritischen Gesellschaft auseinandersetzen“, berichtet Frau Horsch, die viele Jahre selbst

Auch hier gilt wieder: Verwende als Lösungsweg bitte das Pfeilbild, nicht die bei manchen Aufgaben aufgeführten, blauen Hinweiskästen.. AUFGABEN ZUR

Die Einfuhren an Waren und Dienstleistungen nahmen im Februar saisonbereinigt und in jeweiligen Preisen deutlich um 2,2 % zu. Nachdem die Einfuhrpreise in den letzten Monaten

und schon von den ersten Colonisten ist es doch fortgesetzt in Gebrauch geblieben und erst die allerneueste Zeit sucht durch Behandlung mit Spiritus oder Schwefelsäure bessere

Am besten abgeschnitten haben die Hauptbanken dabei in punkto Vertrauenswürdigkeit und Zuverläs- sigkeit. Beide Aspekte erhielten Zustimmungswerte von 99 Prozent. 95 Prozent