• Keine Ergebnisse gefunden

Jahreskalender 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahreskalender 2021"

Copied!
69
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wiesbaden · Rathaus · Schlossplatz 6 Postfach 39 20 · 65029 Wiesbaden Telefon: 0611 31-3200 / 31-3302 / 31-4305 Telefax: 0611 31-3903

E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de http://www.wiesbaden.de

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Veranstaltungen in Wiesbaden

von Januar bis Dezember 2021 ... 2 - 59

Ereignisse, die sich 2021 jähren ... 60 - 66

Wiesbadener Kerben,

Volksfeste, Veranstaltungen, Messen, Märkte und Kerben ... 67 - 68

Kontakte/Veranstalter-Index ... 69

HINWEIS:

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation möchten wir darauf hinweisen, dass die Termine im Jahreskalender jederzeit verschoben werden oder ganz ausfallen können.

Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall auf den Internetseiten der Veranstalter die einzelnen

Termine. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der letzten Seite.

(2)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

J A N U A R

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ausstellung – Jugenstil im Museum Wiesbaden Schenkung, Sammlung F. W. Neess

Der kraftvolle Jugendstil und der verletzliche Symbolismus werden als gemeinsamer Ausdruck des Lebensgefühls des Fin de Siécle ab Juni 2019 auf einzigartige Weise im Museum erlebbar.

Info: Museum Wiesbaden bis auf

Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ästhetik der Natur

Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe,

Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

14.02.21

Kunsthaus Schulberg 10

Vollrad Kutscher: reSTART,

in Zusammenarbeit mit dem Museum Wiesbaden Info: Kulturamt Wiesbaden

noch bis 14.02.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kutscher/Reifarth/Machnik reSTART – Kooperation

Gezeigt wird die aktuelle Arbeit von Kutscher, Reifarth und Machnik im Rahmen einer

Kooperation zwischen dem Museum Wiesbaden und dem Wiesbadener Kunsthaus. Das Motto dieser Doppelausstellung lautet: „reSTART“.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

12.03.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Die Amerikaner in Wiesbaden 1945 – 1963 (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

14.03.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Das Natternkind des Asklepios

Schon in der griechischen Mythologie gilt die Schlange aufgrund ihrer Eigenschaft sich zu Häuten vor allem als Symbol der Verjüngung und der Reinheit. So ist auch der Begleiter des Asklepios, dem griechisch-römischen Begründer und Gott der Heilkunst — und daher ziert die Äskulapnatter den bekannten Stab.

Info: Museum Wiesbaden

(3)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

noch bis 21.03.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Exquisit - Kunst des 19. Jh.

Mit „klein aber fein“ umschrieben Jan und Friederike Baechle selbst ihre Sammlung. Im Mittelpunkt ihres Sammlerinteresses stand das

„lange 19. Jahrhundert“ mit all seinen unterschiedlichen Facetten.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

28.03.21

Sam - Stadtmuseum am Markt

Ausstellung: Ludwig Hohlwein – Fatal Genial Info: Kulturamt Wiesbaden

04. bis 15.01.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Kamenez-Podolsk Info: Bürgerreferat

09.01.21 14 Uhr Brita-Arena Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Hallescher FC

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 15.01.21 20 Uhr Musikbibliothek in der

Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Jazzarchitekt Info: Kulturamt Wiesbaden

18.01.21 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Daniel Hope – Simon Crawford-Phillips

Eine Zeitreise, das wäre ganz nach Daniel Hopes Geschmack. Mit großer Freude forscht er nach musikalischen Verbindungslinien und

zeitgeschichtlichen Hintergründen, um Zeitläufe mit Leben zu füllen. Immer wieder gelingt es ihm, dem begeisterten Publikum das intensive Gefühl einer Epoche zu vermitteln. Sein neuester Sehnsuchtsort in der Musikgeschichte? Die Belle Époque.

Info: Kurhaus Wiesbaden 20. bis

29.01.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Neu im BBK

(Berufsverband Bildender Künstler) Info: Kulturamt Wiesbaden

21.01.21 20 Uhr Caligari FilmBühne Marktplatz 9

Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“

rund um den 27. Januar

Film: „Masel Tov Cocktail“, „Zum Glück gab’s die Kuh. Wie Eva Erben den Holocaust überlebte“.

Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Wiesbaden in Kooperation mit der Caligari FilmBühne und der Jüdischen Gemeinde.

Info: Kulturamt Wiesbaden 23.01.21 20 Uhr Caligari FilmBühne

Marktplatz 9

Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“

rund um den 27. Januar

Film: „Das Unwort“. Eine Veranstaltung mit der Jüdischen Gemeinde in Kooperation mit dem Stadtarchiv

Info: Kulturamt Wiesbaden

(4)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

26.01.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Viktoria Köln

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 26.01.21 18:30 Uhr Virtuelle Podiumsdiskussion Markenikonen im 21. Jahrhundert:

Das widersprüchliche Erbe des Stardesigners Ludwig Hohlwein aus Wiesbaden

Info: Kulturamt Wiesbaden 27.01.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Zentrale Gedenkveranstaltung

„Erinnern an die Opfer“

Vortrag Dr. Stefan Hördler (hybrid) Info: Kulturamt Wiesbaden 28.01.21 17:15 bis

19:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

„Phantastische Sklupturen aus Holz“

Der Phantasie freien Lauf lassen und aus dicken Ästen und Metallstangen individuelle Kunstwerke gestalten. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 28.01.21 20 Uhr Sportplatz am Platz der

Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

Schwarz-Weiß Erfurt

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

29. bis 31.01.21

9 Uhr Wiesbadener Musik- und Kunstschule

Schillerplatz 1 – 2

Jugend musiziert 58. Regionalwettbewerb Info: Kulturamt Wiesbaden 29.01. bis

01.02.21

Caligari FilmBühne Marktplatz 9

Homonale

– das queere Filmfest

Info: Kulturamt Wiesbaden 30.01.21 11:15 bis

13:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

„Winterentdeckungsreise“

Spannende Erlebnisrunde, bei der die

unterschiedlichen heimischen Pflanzen und Tiere sowie deren Winterstrategie beleuchtet werden.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Januar Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

Januar Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

(5)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt

Jeden Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt

Jeden Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

F E B R U A R

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ausstellung – Jugenstil im Museum Wiesbaden Schenkung, Sammlung F. W. Neess

Der kraftvolle Jugendstil und der verletzliche Symbolismus werden als gemeinsamer Ausdruck des Lebensgefühls des Fin de Siécle ab Juni 2019 auf einzigartige Weise im Museum erlebbar.

Info: Museum Wiesbaden bis auf

Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ästhetik der Natur

Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe,

Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

01.02.21

Caligari FilmBühne Marktplatz 9

Homonale

– das queere Filmfest

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

14.02.21

Kunsthaus Schulberg 10

Vollrad Kutscher: reSTART,

in Zusammenarbeit mit dem Museum Wiesbaden Info: Kulturamt Wiesbaden

noch bis 14.02.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kutscher/Reifarth/Machnik reSTART – Kooperation

Gezeigt wird die aktuelle Arbeit von Kutscher, Reifarth und Machnik im Rahmen einer

Kooperation zwischen dem Museum Wiesbaden und dem Wiesbadener Kunsthaus. Das Motto dieser Doppelausstellung lautet: „reSTART“.

Info: Museum Wiesbaden

(6)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

noch bis 12.03.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Die Amerikaner in Wiesbaden 1945 – 1963 (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

14.03.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Das Natternkind des Asklepios

Schon in der griechischen Mythologie gilt die Schlange aufgrund ihrer Eigenschaft sich zu Häuten vor allem als Symbol der Verjüngung und der Reinheit. So ist auch der Begleiter des Asklepios, dem griechisch-römischen Begründer und Gott der Heilkunst — und daher ziert die Äskulapnatter den bekannten Stab.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

21.03.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Exquisit - Kunst des 19. Jh.

Mit „klein aber fein“ umschrieben Jan und Friederike Baechle selbst ihre Sammlung. Im Mittelpunkt ihres Sammlerinteresses stand das

„lange 19. Jahrhundert“ mit all seinen unterschiedlichen Facetten.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

28.03.21

Sam - Stadtmuseum am Markt

Ausstellung: Ludwig Hohlwein – Fatal Genial Info: Kulturamt Wiesbaden

01. bis 12.02.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: WfB Info: Bürgerreferat 02.02.21 17 Uhr Stadtarchiv

Im Rad 42

Vortrag: „Wieder hatten wir keine Rechte, standen wieder auf der Straße“.

Die verfolgten Sinti und Roma in der

westdeutschen Nachkriegsgesellschaft (analog) von Dr. Katharina Stengel, Fritz-Bauer-Institut.

Eine Veranstaltung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Stadtarchiv.

Info: Kulturamt Wiesbaden 02.02.21 19:30 bis

22 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Der Ring der Nibelungen

„Das Rheingold“

Oper von Richard-Wagner Info: Hessisches Staatstheater 03.02.21 17 bis

22:30 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Der Ring der Nibelungen

„Die Walküre“

Oper von Richard-Wagner Info: Hessisches Staatstheater 03.02.21 19:30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab

Sabine Gramenz & Udo Parker, Folkjazz Info: Kulturamt Wiesbaden

(7)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

05.02.21 17 bis 22:10 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Der Ring der Nibelungen

„Siegfried“

Oper von Richard-Wagner Info: Hessisches Staatstheater

06.02.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Türkgücü München

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 07.02.21 17 bis

22:30 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Der Ring der Nibelungen

„Götterdämmerung“

Oper von Richard-Wagner Info: Hessisches Staatstheater 09.02.21 19 Uhr Stadtarchiv

Im Rad 42

Einführung in die Ausstellung „Die Amerikaner in Wiesbaden 1945 – 1963“ durch Georg Habs und Dr. John Provan (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden 09.02.21 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Jan Lisiecki – Academy of St Martin in the Fields – Tomo Keller

Shootingstar? Der Begriff passt längst nicht mehr, auch wenn Jan Lisiecki noch sehr jung ist und sich innerhalb kürzester Zeit an der Spitze der internationalen Klavierszene etabliert hat.

Dennoch ist er jung genug, dass die Musikwelt miterleben darf, wie er sein Konzertrepertoire nach und nach erweitert.

Info: Kurhaus Wiesbaden 11.02.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Klavierabend Info: Kulturamt Wiesbaden 12. bis

14.02.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Internationale Motorradausstellung Hessen Die IMA öffnet zum zweiten Mal ihre Pforten und präsentiert viele Zweirad- Neuheiten und ein spektakuläres Rahmenprogramm. In den Hallen des RheinMain CongressCenter erwartet die Besucher alles, was das Biker Herz höher schlagen lässt. Namhafte Motorradhersteller präsentieren ihre Highlights der kommenden Saison. Händler und Hersteller von Helmen, Bekleidung, Motorradzubehör und

Reiseausrüstung runden mit einer großen Auswahl das Angebot ab.

Info: RMCC 12.02.21 20 Uhr Musikbibliothek in der

Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Jazzarchitekt Info: Kulturamt Wiesbaden

(8)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

13.02.21 19 Uhr Sportplatz am Platz der Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

Rote Raben Vilsbiburg

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

13.02.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Premiere: Le sacre du printemps

Zweiteiliger Ballettabend von Bryan Arias und Edward Clug

Info: Hessisches Staatstheater 19. bis

21.02.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

e-Mobilität Messe Wiesbaden

Elektromobilität beschreibt alles was im Zusammenhang mit der Nutzung von

Elektrofahrzeugen steht. Hierzu gehören alle Elektroautos und Elektrozweirädern (E-Bikes, Pedelecs, E-Roller, E-Motorräder, E-Boards, Scooter etc.). Produkte wie Ladestationen (Stand- und Wandladestationen), intelligente Ladekabel für zu Hause und unterwegs, sowie Batteriesysteme und Solar-Carports für den privaten Haushalt bilden die erweiterte Produktpalette der e-Mobilität.

Info: www.e-mobilitaet-messe.de 19. bis

21.02.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

ReWoBau 2021

Die ReWoBau ist die größte branchenreine Ausstellung im Rhein-Main-Gebiet. Seit 24 Jahren können sich Besucher zu den Schwerpunktthemen, Renovieren, Wohnen, Bauen und Energiesparen kompetent und seriös beraten lassen. Ausgewählte Aussteller mit exklusiven Produkten und einer Fülle individueller Lösungen präsentieren sich mit Ihrem Wissen, wodurch die Messe zu einem beliebten Anlaufpunkt für eine Vielzahl an Interessenten geworden ist.

Info: RMCC

19.02.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

KFC Uerdingen 05

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 19.02.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Lehrerkonzert: Crossover Info: Kulturamt Wiesbaden 19.02.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Kleines Haus

Premiere: Gespenster Von Hendrik Ibsen

Info: Hessisches Staatstheater

(9)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

20.02. bis 03.03.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: BBK

(Berufsverband Bildender Künstler), Crossroad Mühlheim/Kfar Saba/Wiesbaden Info: Kulturamt Wiesbaden

23.02.21 Stadtarchiv

Im Rad 42

Begleitvortrag zur Ausstellung „Die Amerikaner in Wiesbaden 1945 – 1963“ (analog)

Dr. Rolf Faber: Konstituierung des Landes Hessen und die amerikanische Besatzung in Deutschland bis 1963 (Arbeitstitel)

Info: Kulturamt Wiesbaden 24.02.21 19:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

WIR 4 – Sinfoniekonzert

4. Sinfoniekonzert; mit Werken von: Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart Info: Hessisches Staatstheater

25.02.21 19 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Konzert: Violinenabend Info: Kulturamt Wiesbaden

26.02.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

1. FC Magdeburg

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 26.02.21 16 Uhr,

17:30 Uhr, 19 Uhr

Rathaus Festsaal Schlossplatz 6 oder

Kulturforum Friedrichstraße 16

Konzert: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Info: Kulturamt Wiesbaden

27.02.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wartburg

Uraufführung: Jugend ohne Gott

Musical von Paul Graham Brown nach Ödön von Horváth

Info: Hessisches Staatstheater 28.02.21 14:15 bis

16:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben „Zeit für mehr Natur im Garten“

Ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz für Balkon, Terrasse oder Garten. In diesem Workshop dreht sich alles um die Wildbiene und ihre Lebensweise einschließlich dem Bau einer eigenen Nisthilfe. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie www.wiesbaden.de/fasanerie

Februar Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

(10)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

Februar Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt

Jeden Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt

Jeden Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

M Ä R Z

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ausstellung – Jugenstil im Museum Wiesbaden Schenkung, Sammlung F. W. Neess

Der kraftvolle Jugendstil und der verletzliche Symbolismus werden als gemeinsamer Ausdruck des Lebensgefühls des Fin de Siécle ab Juni 2019 auf einzigartige Weise im Museum erlebbar.

Info: Museum Wiesbaden bis auf

Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ästhetik der Natur

Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe,

Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

03.03.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: BBK

(Berufsverband Bildender Künstler), Crossroad Mühlheim/Kfar Saba/Wiesbaden Info: Kulturamt Wiesbaden

noch bis 12.03.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Die Amerikaner in Wiesbaden 1945 – 1963 (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden

(11)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

noch bis 14.03.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Das Natternkind des Asklepios

Schon in der griechischen Mythologie gilt die Schlange aufgrund ihrer Eigenschaft sich zu Häuten vor allem als Symbol der Verjüngung und der Reinheit. So ist auch der Begleiter des Asklepios, dem griechisch-römischen Begründer und Gott der Heilkunst — und daher ziert die Äskulapnatter den bekannten Stab.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

21.03.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Exquisit - Kunst des 19. Jh.

Mit „klein aber fein“ umschrieben Jan und Friederike Baechle selbst ihre Sammlung. Im Mittelpunkt ihres Sammlerinteresses stand das

„lange 19. Jahrhundert“ mit all seinen unterschiedlichen Facetten.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

28.03.21

Sam - Stadtmuseum am Markt

Ausstellung: Ludwig Hohlwein – Fatal Genial Info: Kulturamt Wiesbaden

02.03.21 19 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Fachbereichskonzert: Blech Info: Kulturamt Wiesbaden 03.03.21 19:30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab - Xhol Caravan Info: Kulturamt Wiesbaden 04.03.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Fachbereichskonzert: Gesang Info: Kulturamt Wiesbaden 05. bis

19.03.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Kommunale Frauenbeauftragte Info: Bürgerreferat

05.03.21 20 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Jazzarchitekt Info: Kulturamt Wiesbaden

06.03. bis 09.05.21

Kunsthaus, Schulberg 10

Ausstellung: Herlinde Koebl -

Faszination Wissenschaft, Fotografie Info: Kulturamt Wiesbaden

06.03.21 19:30 bis 22:45 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Carmen Oper von George Bizet Info: Hessisches Staatstheater

07.03. bis 16.04.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Felix Hamsvaar (analog) Kunstarche e.V.

Info: Kulturamt Wiesbaden 07.03.21 11 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Foyer Großes Haus

5. Kammerkonzert

Werke von Maurice Ravel, Waleri Kikta,

Mieczyslaw Weinberg und Ludwig van Beethoven Info: Hessisches Staatstheater

(12)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

07.03.21 11:15 bis 13:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben „Vogelnistkastenworkshop“

Nachdem die Brutbiologie heimischer Vogelarten vorgestellt wurde, wird der eigene

Vogelnistkasten gebaut. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie www.wiesbaden.de/fasanerie

09.03.21 19 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Konzert: 60 Minuten klassische Gitarre Info: Kulturamt Wiesbaden

12. bis 13.03.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage Wiesbaden 2021

Die Ausbildungsmesse bietet den Besuchern, Schülern, die vor ihrem Schulabschluss stehen, deren Lehrer und Eltern eine interessante und informative und kostbare

Kommunikationsplattform, um die ersten Schritte in Richtung Ausbildung oder Studium zu machen.

Info: www.azubitage.de/wiesbaden 12.03. bis

04.07.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Temporary Ground - Frank Gerritz Frank Gerritz ist Bildhauer. Seine Arbeiten entwickelt er bezogen auf den Raum. Das Denken im Raum prägt sein bildhauerisches Werk, das vom Boden ausgehend an die Wand reflektiert und von dort — als Zeichnung, auf MDF- Platte oder Aluminium — erneut den Raum definiert.

Info: Museum Wiesbaden

12.03.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

FC Ingoldstadt 04

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 12.03.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert für die Behindertenseelsorgen Info: Kulturamt Wiesbaden

12.03.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Kleines Haus

Premiere: Schöne neue Welt

Schauspiel nach dem Roman von Aldous Huxley Info: Hessisches Staatstheater

13.03.21 11 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Foyer Großes Haus

Junges Konzert: Kammerkonzert für Kinder Die Abenteuer des Don Quichotte

Für Erzählerin und Kammerensemble Info: Hessisches Staatstheater 13.03.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Premiere Puccinis „Triptychon“

Il trittico: Der Mantel, Schwester Angelica, Gianni Schicchi

Oper von Giacomo Puccini Info: Hessisches Staatstheater

(13)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

14. bis 21.03.21

Caligari FilmBühne, Marktplatz 9

Murnau Filmtheater, u.a.

Murnaustraße 6

Deutsches FernsehKrimi-Festival Das beliebte Krimifestival in der Caligari FilmBühne statt. Im Rahmen des Festivals wird auch wieder der Deutsche FernsehKrimi-Preis 2020 verliehen.

Info: Kulturamt Wiesbaden 14.03.21 11 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Foyer Großes Haus

Junges Konzert: Kammerkonzert für Kinder Die Abenteuer des Don Quichotte

Für Erzählerin und Kammerensemble Info: Hessisches Staatstheater 14.03.21 20 Uhr RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Carolin Kebekus - "PussyNation"

Deutschlands Chef-Komikerin Carolin Kebekus lotet mit ihrem neuen Programm „PussyNation“

erneut die Grenzen unter und über der Gürtellinie aus. Aufgeladen mit irrwitzigen

Alltagsbetrachtungen, urkomischen Geschichten aus ihrem Leben und unmissverständlichen Botschaften gegenüber allem Engstirnigen oder gar Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel gewohnt geschmeidig aus der Hüfte.

Info: RMCC, www.carolinkebekus.de 15.03.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Klavierabend Info: Kulturamt Wiesbaden 17.03.21 19:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

WIR 5 – Sinfoniekonzert 5. Sinfoniekonzert

Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester

Info: Hessisches Staatstheater 18.03.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Fachbereichskonzert: RockPopJazz Info: Kulturamt Wiesbaden

18.03.21 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

The Music of Harry Potter - Live in Concert Seit 20 Jahren ziehen die „Harry Potter“-Filme weltweit und über Generationen hinweg

Menschen in ihren Bann. Hierzu trägt besonders die ikonische Filmmusik bei. Mit modernster Technologie wird das gewaltige Ensemble der Cinema Festival Symphonics unter Leitung des renommierten Dirigenten Stephen Ellery die Harry Potter Fans auf eine musikalische Reise durch alle 8 „Harry Potter“-Filme mitnehmen.

Info: Kurhaus Wiesbaden

(14)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

19. bis 21.03.21

Fußgängerzone und Mauritiusplatz

Öffnungszeiten:

Freitag und Samstag 10 bis 20 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr

Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag Zwei Wochen vor Ostern findet in der

Wiesbadener Fußgängerzone und rund um den Mauritiusplatz der traditionelle Ostermarkt statt.

Viele verschiedene Stände präsentieren eine bunte Palette von Kunsthandwerk. Auf dem Dernschen Gelände findet am Sonntag ein Stoffmarkt mit über 100 Ständen statt. Parallel zum Ostermarkt gibt es auf dem Schlossplatz die Wiesbadener Automobil-Ausstellung, ein

verkaufsoffener Sonntag rundet die insgesamt drei Veranstaltungstage ab.

Info: Wiesbaden Congress & Markting GmbH www.wiesbaden.de/ostermarkt

19.03.21

20.03.21

13 bis 19 Uhr

10 bis 19:30 Uhr

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

SOLIT Go for Gold-Wertekongress Hören Sie spannende Vorträge über die Entwicklung der Weltwirtschaft, Politik und Medien, Lösungsansätze und Coaching sowie umfassende Informationen über die glänzende Zukunft Gold. Tauschen Sie sich beim

Networking mit den Referenten und anderen Besuchern des Kongresses aus. Genießen Sie einen spannenden Tag voller Fachkompetenz und Expertenwissen.

Info: www.goforgold.de/wertekongress-2021 20. bis

21.03.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

INTERBIOLOGICA

Die INTERBIOLOGICA ist ein international angesehener Fachkongress für Naturheilkunde und findet seit 1975 jeweils am 3. Wochenende im März statt. Mit Vorträgen angesehener Heilpraktiker und naturheilkundlich interessierter Ärzte sowie durch ihre große Ausstellung biologischer Arzneimittel, medizinischer Geräte und anderer Gesundheitspflegemitteln von rund 130 führenden Unternehmen der

pharmazeutischen und medizinisch-technischen Industrie gehört sie zu den führenden

Institutionen dieser Art in Deutschland.

www.interbiologica.de

(15)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

21.03.21 11:15 bis 14:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben „Fasaneriebaden“

Innehalten, Kraft tanken und lernen, den Blick auf die Dinge aus einem neuen Winkel zu betrachten.

In und mit der Natur werden wir mit Hilfe verschiedener Techniken kleine Alltagsfluchten kennenlernen, die sich leicht in jeden

Waldspaziergang einbauen lassen. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie www.wiesbaden.de/fasanerie

21.03.21 15 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Studio

JUST-Schauspiel: Das NEINhorn Nach Marc-Uwe Kling

Info: Hessisches Staatstheater

22.03. bis 08.04.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Wassersportverein Info: Bürgerreferat

22.03.21 19 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Klavierabend

Info: Kulturamt Wiesbaden 22.03.21 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Midori – PKF-Prague Philharmonia – Emmanuel Villaume

Musik, das ist für Midori sehr viel mehr, als im Konzert auf der Bühne zu stehen. Auch wenn sie Letzteres bereits seit ihrem dritten Lebensjahr tut – und die vergangenen 35 Jahre auf den großen Bühnen der Welt zugebracht hat. Trotzdem ist der visionären Geigerin das längst nicht genug: »Die Musik bringt uns zusammen«, sagt sie und hat deshalb zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt, die vor allem diejenigen in den Fokus nehmen, die sonst möglicherweise nie mit Musik in Berührung kommen würden.

Info: Kurhaus Wiesbaden 25.03.21 19 Uhr Casino-Gesellschaft

Friedrichstraße 22

Vortrag: „Wiesbadener Straßengeschichten – Die Sonnenberger Straße.

Vortrag von Erika Noack im Rahmen der Kulturinitiative Wiesbaden. Eine

Veranstaltungsreihe der „Freunde der

Wiesbaden-Stiftung e. V. und der Wiesbadener Casino-Gesellschaft in Kooperation mit dem Stadtarchiv (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden

(16)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

26.03. bis 30.01.22

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kristalle - Vom Diamant bis zum Gips Mineralien bilden unsere Welt und sind meist Millionen von Jahren alt. Auch für Lebewesen sind sie unentbehrlich. Manche lassen sich nur an einem Ort der Welt finden, andere nahezu überall. Mit den Augen, den Händen und mit Experimenten können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen. Dabei helfen Chemie, Physik und Mathematik in besonderem Maß. Zahlreiche Beispiele führen die Vielfalt an Formen und Farben aus den Schmelztiegeln, Kochtöpfen, Gasbehältern und Druckkammern der Erdkruste vor. Die Ausstellung präsentiert sowohl Winzlinge also auch die Entdeckungsgeschichte der bisher größten Mineralien-Kristalle in Mexiko.

Info: Museum Wiesbaden 26.03.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Ehemaligenkonzert: RockPopJazz Info: Kulturamt Wiesbaden

26.03.21 20 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Jazzarchitekt Info: Kulturamt Wiesbaden

27.03.21 11:30 bis 16 Uhr

Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Stadtgeschichte schmackhaft gemacht Kulinarischer Stadtrundgang

Erleben Sie Wiesbadens interessante Stadtgeschichte bei einem 3-Gang-Menü in ausgewählten Restaurants. Das Besondere:

Jeder Menü-Gang wird in einer anderen Location eingenommen. Zwischen den Menü-Gängen entdecken Sie Wiesbaden zu Fuß und erfahren Wissenswertes über seine Geschichte und Architektur.

Info: Kurhaus Wiesbaden 27.03.21 18 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: 25 Jahre RockPopJazz Info: Kulturamt Wiesbaden 28.03.21 18 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Premiere: Macbeth Oper von Giuseppe Verdi Info: Hessisches Staatstheater

28.03.21 19 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Kooperative New Jazz/ ARTist Info: Kulturamt Wiesbaden

(17)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

März Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

März Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden 3.

Samstag im Monat

7 bis 14 Uhr

Biebricher Schloss

„Am Parkfeld“

Flohmarkt

Für jeden etwas im Ambiente des Biebricher Schlosses und mit Blick auf den Rhein … Info: Wiesbaden Marketing – Märkte & Events Jeden

Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt

Jeden Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt

Jeden Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

A P R I L

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ausstellung – Jugenstil im Museum Wiesbaden Schenkung, Sammlung F. W. Neess

Der kraftvolle Jugendstil und der verletzliche Symbolismus werden als gemeinsamer Ausdruck des Lebensgefühls des Fin de Siécle ab Juni 2019 auf einzigartige Weise im Museum erlebbar.

Info: Museum Wiesbaden

(18)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ästhetik der Natur

Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe,

Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

08.04.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Wassersportverein Info: Bürgerreferat

noch bis 16.04.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Felix Hamsvaar (analog) Kunstarche e.V.

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

09.05.21

Kunsthaus, Schulberg 10

Ausstellung: Herlinde Koebl -

Faszination Wissenschaft, Fotografie Info: Kulturamt Wiesbaden

noch bis 04.07.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Temporary Ground - Frank Gerritz Frank Gerritz ist Bildhauer. Seine Arbeiten entwickelt er bezogen auf den Raum. Das Denken im Raum prägt sein bildhauerisches Werk, das vom Boden ausgehend an die Wand reflektiert und von dort — als Zeichnung, auf MDF- Platte oder Aluminium — erneut den Raum definiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

30.01.22

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kristalle - Vom Diamant bis zum Gips Mineralien bilden unsere Welt und sind meist Millionen von Jahren alt. Auch für Lebewesen sind sie unentbehrlich. Manche lassen sich nur an einem Ort der Welt finden, andere nahezu überall. Mit den Augen, den Händen und mit Experimenten können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen. Dabei helfen Chemie, Physik und Mathematik in besonderem Maß. Zahlreiche Beispiele führen die Vielfalt an Formen und Farben aus den Schmelztiegeln, Kochtöpfen, Gasbehältern und Druckkammern der Erdkruste vor. Die Ausstellung präsentiert sowohl Winzlinge also auch die Entdeckungsgeschichte der bisher größten Mineralien-Kristalle in Mexiko.

Info: Museum Wiesbaden

(19)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

01.04.21 20 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: SWQ – Sandra Weiss Quintett Kooperative New Jazz / ARTist Konzert Info: Kulturamt Wiesbaden

02.04. bis 19.09.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften - Oder von der Liebe zur Malerei Neues aus dem 19. Als Museumsgründung des 19. Jahrhunderts fühlt sich das Museum Wiesbaden den künstlerischen Werken dieser Zeit besonders verbunden. Wie an einer Perlenschnur reiht die Ausstellung die

mannigfaltigen künstlerischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts auf und dokumentieren die einzigartigen malerischen Fähigkeiten dieser Epoche. Zahlreiche Neuerwerbungen wie Fritz von Uhdes „Im Klostergarten“ von 1875 oder Hans Makart „Die Frau des Künstlers als Flora“

von 1883 werden erstmals präsentiert und bereichern die Galerie des 19. Jahrhunderts im Museum Wiesbaden.

Info: Museum Wiesbaden

04.04.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

1. FC Saarbrücken

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 10. bis

11.04.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

The Founder Summit 2021 - by Entrepreneur University

The Founder Summit ist Deutschlands größtes Event für Startup-Gründer, Entrepreneure und Intrapreneure, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen.

The Founder Summit ist der Place to be für alle Gründer und Unternehmer und diejenigen, die es in naher Zukunft werden wollen.

Info: www.thefoundersummit.de 10.04.21 19 Uhr Verschiedene Orte in

Wiesbaden

20. Kurze Nacht der Galerien und Museen Info: Kulturamt Wiesbaden

11.04.21 11:15 bis 13:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben „Hund und Katz – ein wilder Vergleich“

Seit Jahrhunderten leben wir in Einklang mit unseren lieben Hausgenossen. Doch wie steht es mit ihren wilden Verwandten? Lassen sie uns gemeinsam den Spuren von Wolf, Luchs und Co.

Folgen. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie www.wiesbaden.de/fasanerie

(20)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

11.04.21 18 bis 20:30 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Titus La Clemenza di Tito

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Info: Hessisches Staatstheater 14.04.21 19:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

WIR 6 – Sinfoniekonzert 6. Sinfoniekonzert

Werken aus der Oper „Peter Grimes und Robert Schumann

Info: Kurhaus Wiesbaden 14.04.21 20 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden Wartburg

JUST - Club Classique

Lounge mit Musikern des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden

Info: Kurhaus Wiesbaden 16. bis

17.04.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Patiententag Info: Bürgerreferat

16.04.21 20 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Jazzarchitekt Info: Kulturamt Wiesbaden

17.04.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

SpVgg Unterhaching

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 18.04.21 11 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Foyer Großes Haus

6. Kammerkonzert

Wiesbadener Komponist*innen

Werke von Luise Adolpha Le Beau, Louise Langhans-Japha, Helen Bucholtz und Johannes Brahms

Info: Hessisches Staatstheater 19. bis

30.04.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Architektur Info: Bürgerreferat 20. bis

26.04.21

Caligari FilmBühne Marktaplatz 9

Murnau Filmtheater, u.a.

Murnaustraße

goEast Festival

Mittlerweile empfängt das Festival jährlich rund 200 Gäste, darunter namhafte Regisseure und Stars. Jedes Jahr findet im Frühjahr ein lebhafter Austausch mit Mittel- und Osteuropa statt.

Info: Kulturamt Wiesbaden 20.04. bis

15.07.21

Stadtarchiv Im Rad 42

„Ungleiche Paare“ – Ausstellung in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden 22.04.21 17:15 bis

19:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben „Mit Blüten malen“

Gemeinsam sammeln wir Blüten im Bauerngarten und erlernen Hapa Zome (Jap.

Blütenklopftechnik). Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie www.wiesbaden.de/fasanerie

(21)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

23.04.21 20 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Kuratoren-Konzert:

Kooperative New Jazz/ ARTist Info: Kulturamt Wiesbaden

24.04.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

MSV Duisburg

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 25.04. bis

30.06.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Emil Alexander Hopfgarten (1821 – 1856): Dem nassauischen Bildhauer zum 200.

Geburtstag (analog). Ausstellung des Vereins Kunstarche e. V.

Info: Kulturamt Wiesbaden 25.04.21 19 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Chamber Orchestra of Europe – Yuja Wang Yuja Wangs Klavierspiel ist über jeglichen Zweifel erhaben und macht sie derzeit zu einer der gefragtesten Pianistinnen weltweit. Ihre Energie und ihr Temperament sind mitreißend.

Aber die zarten und sensiblen Töne beherrscht sie gleichermaßen.

Info: Kurhaus Wiesbaden 27.04.21 17:30 bis

19 Uhr

Stadtarchiv Im Rad 42

„Guten Tag im Stadtarchiv“

Führung der Volkshochschule Wiesbaden Info: Kulturamt Wiesbaden

29.04.21 19 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Fachbereichskonzert: RockPopJazz Info: Kulturamt Wiesbaden

29.04.21 20 Uhr Caligari FilmBühne Marktplatz 9

HospizPalliativNetz

Film: stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Info: Kulturamt Wiesbaden

30.04.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wartburg

JUST -Premiere: Behalt das Leben lieb Nach Jaap ter Haar

In einer Fassung von Dirk Schirdewahn Info: Hessisches Staatstheater

April/Mai Wiesbaden-Dotzheim Verschiedene

Veranstaltungsorte

Kulturtage Dotzheim

Open-air „Dotzheimer Tage“ (13. bis 15.05.21) Info: Kulturamt Wiesbaden

April Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

April Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

(22)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

Jeden 3.

Samstag im Monat

7 bis 14 Uhr

Biebricher Schloss

„Am Parkfeld“

Flohmarkt

Für jeden etwas im Ambiente des Biebricher Schlosses und mit Blick auf den Rhein … Info: Wiesbaden Marketing – Märkte & Events Jeden

Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt

Jeden Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt

Jeden Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

M A I

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ausstellung – Jugenstil im Museum Wiesbaden Schenkung, Sammlung F. W. Neess

Der kraftvolle Jugendstil und der verletzliche Symbolismus werden als gemeinsamer Ausdruck des Lebensgefühls des Fin de Siécle ab Juni 2019 auf einzigartige Weise im Museum erlebbar.

Info: Museum Wiesbaden bis auf

Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ästhetik der Natur

Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe,

Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

09.05.21

Kunsthaus, Schulberg 10

Ausstellung: Herlinde Koebl -

Faszination Wissenschaft, Fotografie Info: Kulturamt Wiesbaden

(23)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

noch bis 30.06.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Emil Alexander Hopfgarten (1821 – 1856): Dem nassauischen Bildhauer zum 200.

Geburtstag (analog). Ausstellung des Vereins Kunstarche e. V.

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

04.07.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Temporary Ground - Frank Gerritz Frank Gerritz ist Bildhauer. Seine Arbeiten entwickelt er bezogen auf den Raum. Das Denken im Raum prägt sein bildhauerisches Werk, das vom Boden ausgehend an die Wand reflektiert und von dort — als Zeichnung, auf MDF- Platte oder Aluminium — erneut den Raum definiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

15.07.21

Stadtarchiv Im Rad 42

„Ungleiche Paare“ – Ausstellung in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

19.09.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften - Oder von der Liebe zur Malerei Neues aus dem 19. Als Museumsgründung des 19. Jahrhunderts fühlt sich das Museum Wiesbaden den künstlerischen Werken dieser Zeit besonders verbunden. Wie an einer Perlenschnur reiht die Ausstellung die

mannigfaltigen künstlerischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts auf und dokumentieren die einzigartigen malerischen Fähigkeiten dieser Epoche. Zahlreiche Neuerwerbungen wie Fritz von Uhdes „Im Klostergarten“ von 1875 oder Hans Makart „Die Frau des Künstlers als Flora“

von 1883 werden erstmals präsentiert und bereichern die Galerie des 19. Jahrhunderts im Museum Wiesbaden.

Info: Museum Wiesbaden

(24)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

noch bis 30.01.22

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kristalle - Vom Diamant bis zum Gips Mineralien bilden unsere Welt und sind meist Millionen von Jahren alt. Auch für Lebewesen sind sie unentbehrlich. Manche lassen sich nur an einem Ort der Welt finden, andere nahezu überall. Mit den Augen, den Händen und mit Experimenten können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen. Dabei helfen Chemie, Physik und Mathematik in besonderem Maß. Zahlreiche Beispiele führen die Vielfalt an Formen und Farben aus den Schmelztiegeln, Kochtöpfen, Gasbehältern und Druckkammern der Erdkruste vor. Die Ausstellung präsentiert sowohl Winzlinge also auch die Entdeckungsgeschichte der bisher größten Mineralien-Kristalle in Mexiko.

Info: Museum Wiesbaden 01. bis

31.05.21

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße

Internationale Maifestspiele

Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden sind nach den Bayreuther Festspielen die ältesten Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Intendant Uwe Eric Laufenberg sind jedes Jahr bedeutende Schauspiel- und

Opernensembles, Ballettkompanien und Musiker aus aller Welt zu Gast in Wiesbaden.

Info: Hessisches Staatstheater Wiesbaden 01.05. bis

04.08.21

Sam - Stadtmuseum am Markt

und Kurhaus-Kolonnaden

Ausstellung: „125 Jahre Internationale Maifestspiele“

Info: Kulturamt Wiesbaden 01.05.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Premiere: Babylon Oper von Jörg Widmann Info: Hessisches Staatstheater

04. bis 19.05.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Herbst-Schmitt Info: Bürgerreferat

05.05.21 19:30 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab - Sunday Night Tubeclub Blues & Rock

Info: Kulturamt Wiesbaden

(25)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

07. bis 10.05.21

Naurod

Auringer Straße

Nauroder Äppelblütenfest

Seit 1954 wird das "Äppelblütefest" im Wiesbadener Vorort Naurod gefeiert. Alle Freunde des Fests unter freiem Himmel können sich auch im Jahr 2019 auf zahlreich geöffnete Straußwirtschaften freuen, in denen - ganz nach guter Tradition - der eigene Apfelwein

ausgeschenkt wird.

Info: WICM 07.05. bis

12.09.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Deutschlands Panda: Der Gartenschläfer - Studienausstellung

In der Region Wiesbaden und Rheingau lebt ein seltenes Säugetier: Der Gartenschläfer. Das mausgroße Tier mit der Zorromaske und dem langem, buschigem Schwanz kommt hier noch relativ häufig vor, während die Bestände in sehr vielen Regionen Europas massiv zurückgehen.

So trägt Deutschland die Verantwortung für die Erhaltung dieses Tieres. Es ist sozusagen der deutsche Panda. Als Allesfresser leben Gartenschläfer von Insekten und Früchten. Sie besiedeln Streuobstwiesen oder Weinberge und auch die kühleren Hochlagen in den

Mittelgebirgen. Die Studienausstellung macht auf die Bedeutung des Gartenschläfers aufmerksam und stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Info: Museum Wiesbaden 07.05.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Fachbereichskonzert: Klavier Info: Kulturamt Wiesbaden 07.05.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Premiere: Zweiter Teil

Die Küste Utopia: Schiffbruch Von Tom Stoppard

Deutsch von Wolf Christian Schröder Info: Hessisches Staatstheater 07.05.21 20 Uhr Musikbibliothek in der

Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 - 10

Konzert: Jazzarchitekt Info: Kulturamt Wiesbaden

08.05.21 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

TSV 1860 München

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de

(26)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

08.05.21 Henkell & Co.

Sektkellerei KG Biebricher Allee 142

Henkell Sekttag 2021

Henkell Freixenet zählt zu den führenden Anbietern von Sekt, Wein und Spirituosen in Europa, ist in 20 Ländern mit eigenen

Unternehmen vertreten und exportiert weltweit in mehr als 100 Staaten. Zum Henkell Sekttag feiern ausgiebig und ausgelassen bis zu 10.000 Gäste in Haus, Hof und Keller und genießen Essen, Getränke und ein prall gefülltes Unterhaltungsprogramm.

Info: Henkell & Co. Sektkellerei KG 08.05.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Premiere: Dritter Teil Die Küste Utopia: Bergung Von Tom Stoppard

Deutsch von Wolf Christian Schröder Info: Hessisches Staatstheater 08.05.21 20:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Kurhausplatz

Ball des Weines "In voller Blüte"

Statt am 16. Mai 2020 feiern die VDP

Prädikatsweingüter am 8. Mai ein rauschendes Fest: 20 Jahre Ball des Weines. Auch im Jubiläumsjahr wird das unverwechselbare Ambiente des Wiesbadener Kurhauses eine zauberhafte Kulisse bieten - geschmückt mit den schönsten Blumen des Sommers. 20 Jahre Ball des Weines - das sind 20 grandiose

Weinjahrgänge, die wir Revue passieren lassen.

Info: Kurhaus Wiesbaden 09.05.21 17 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Beethovens Neunte zum Europatag Klangdenkmal für Einheit und Vielfalt Freiheit war eines der zentralen Worte in

Beethovens Leben und Schaffen – und ist es auch in der europäischen Idee. Um den

Freiheitsgedanken zu feiern, rufen wir am Europatag 2021 eine neue Tradition ins Leben:

Jedes Jahr steht nun an diesem Datum

Beethovens bahnbrechende neunte Sinfonie auf dem Programm, stets auf unterschiedliche Weise im Kurhaus Wiesbaden präsentiert. Den Anfang machen mit dem Chorus Musicus Köln, dem Neuen Orchester und Christoph Spering eine Riege ausgesuchter Originalklangspezialisten.

Info: Kurhaus Wiesbaden 11.05.21 19 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Fachbereichskonzert: Blech Info: Kulturamt Wiesbaden

(27)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

13. bis 16.05.21

Schlossplatz Wiesbaden HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden Vier Tage lang verwandeln 180 historische Fahrzeuge Wiesbaden, die Taunushöhen und die Rheingau-Region in ein rollendes Museum kostbarer Ingenieursleistungen. Traditionell startet die Tour mit einem Auftakt auf dem Schlossplatz Wiesbaden.

Ausrichter: Hesse Motor Sports Club e.V.

15. bis 30.05.21

Kunsthaus Schulberg 10

ZU GAST Maifestspiele , aus Anlass des

125jährigen Jubiläums der Maifestspiele werden zwei Produktionen in der Kunsthalle stattfinden.

Info: Kulturamt Wiesbaden

19.05.21 RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

TIM IT Distribution | Conference abgesagt Informieren Sie sich auf der TIM CONFERENCE herstellerübergreifend über Innovationen im Data Center-Umfeld. Welche Trends gibt es, auf welche Technologien sollten Unternehmen setzen? Unsere Innovatoren informieren im Rahmen der Ausstellung und interessanten Vorträgen und geben Antworten auf diese Fragen. Abgesehen von den Fachvorträgen und Workshops und ihrer Funktion als Trendkompass der Branche, versteht sich die TIM Conference auch als "Klassentreffen" der Branche, das Gelegenheit zum persönlichen Austausch und für anregende Gespräche in Deutschlands

innovativstem Kongresszentrum gibt.

Info: www.tim-vad.com/conference 20.05. bis

04.06.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Boris Jacob Info: Bürgerreferat 21. bis

24.05.21

Schlosspark Biebrich LONGINES Internationales Wiesbadener Pfingstturnier

Zum 84. Mal treffen sich zu Pfingsten die Spitzen des internationalen Reitsports in Wiesbaden.

Neben Dressur und Springreiten und dem Wettbewerb um den „Großen Preis von Wiesbaden“ ist die Gala-Show „Wiesbadener Pferdenacht“ auf dem illuminierten Turnierplatz im Schlosspark Biebrich eine besondere Attraktion.

Ausrichter: Wiesbadener Reit- und Fahrclub e. V.

22.05.21 15:30 Uhr Brita-Arena Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Dynamo Dresden

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de

(28)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

22.05.21 20 Uhr Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6 – 10

Kuratoren-Konzert

Kooperative New Jazz / ARTist Info: Kulturamt Wiesbaden 29. und

30.05.21

Nerotal Nerotalfest

Info: Kulturamt Wiesbaden

Mai Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

Mai Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden 3.

Samstag im Monat

7 bis 14 Uhr

Biebricher Schloss

„Am Parkfeld“

Flohmarkt

Für jeden etwas im Ambiente des Biebricher Schlosses und mit Blick auf den Rhein … Info: Wiesbaden Marketing – Märkte & Events Jeden

Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt

Jeden Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt

Jeden Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

J U N I

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ausstellung – Jugenstil im Museum Wiesbaden Schenkung, Sammlung F. W. Neess

Der kraftvolle Jugendstil und der verletzliche Symbolismus werden als gemeinsamer Ausdruck des Lebensgefühls des Fin de Siécle ab Juni 2019 auf einzigartige Weise im Museum erlebbar.

Info: Museum Wiesbaden

(29)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

bis auf Weiteres

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Ästhetik der Natur

Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe,

Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

04.06.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Boris Jacob Info: Bürgerreferat noch bis

30.06.21

Stadtarchiv Im Rad 42

Ausstellung: Emil Alexander Hopfgarten (1821 – 1856): Dem nassauischen Bildhauer zum 200.

Geburtstag (analog). Ausstellung des Vereins Kunstarche e. V.

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

04.07.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Temporary Ground - Frank Gerritz Frank Gerritz ist Bildhauer. Seine Arbeiten entwickelt er bezogen auf den Raum. Das Denken im Raum prägt sein bildhauerisches Werk, das vom Boden ausgehend an die Wand reflektiert und von dort — als Zeichnung, auf MDF- Platte oder Aluminium — erneut den Raum definiert.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

15.07.21

Stadtarchiv Im Rad 42

„Ungleiche Paare“ – Ausstellung in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden (analog)

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

04.08.21

Sam - Stadtmuseum am Markt

und Kurhaus-Kolonnaden

Ausstellung: „125 Jahre Internationale Maifestspiele“

Info: Kulturamt Wiesbaden

(30)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

noch bis 12.09.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Deutschlands Panda: Der Gartenschläfer - Studienausstellung

In der Region Wiesbaden und Rheingau lebt ein seltenes Säugetier: Der Gartenschläfer. Das mausgroße Tier mit der Zorromaske und dem langem, buschigem Schwanz kommt hier noch relativ häufig vor, während die Bestände in sehr vielen Regionen Europas massiv zurückgehen.

So trägt Deutschland die Verantwortung für die Erhaltung dieses Tieres. Es ist sozusagen der deutsche Panda. Als Allesfresser leben Gartenschläfer von Insekten und Früchten. Sie besiedeln Streuobstwiesen oder Weinberge und auch die kühleren Hochlagen in den

Mittelgebirgen. Die Studienausstellung macht auf die Bedeutung des Gartenschläfers aufmerksam und stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

19.09.21

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften - Oder von der Liebe zur Malerei Neues aus dem 19. Als Museumsgründung des 19. Jahrhunderts fühlt sich das Museum Wiesbaden den künstlerischen Werken dieser Zeit besonders verbunden. Wie an einer Perlenschnur reiht die Ausstellung die

mannigfaltigen künstlerischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts auf und dokumentieren die einzigartigen malerischen Fähigkeiten dieser Epoche. Zahlreiche Neuerwerbungen wie Fritz von Uhdes „Im Klostergarten“ von 1875 oder Hans Makart „Die Frau des Künstlers als Flora“

von 1883 werden erstmals präsentiert und bereichern die Galerie des 19. Jahrhunderts im Museum Wiesbaden.

Info: Museum Wiesbaden

(31)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2020.

Wann? Wo? Was?

noch bis 30.01.22

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kristalle - Vom Diamant bis zum Gips Mineralien bilden unsere Welt und sind meist Millionen von Jahren alt. Auch für Lebewesen sind sie unentbehrlich. Manche lassen sich nur an einem Ort der Welt finden, andere nahezu überall. Mit den Augen, den Händen und mit Experimenten können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen. Dabei helfen Chemie, Physik und Mathematik in besonderem Maß. Zahlreiche Beispiele führen die Vielfalt an Formen und Farben aus den Schmelztiegeln, Kochtöpfen, Gasbehältern und Druckkammern der Erdkruste vor. Die Ausstellung präsentiert sowohl Winzlinge also auch die Entdeckungsgeschichte der bisher größten Mineralien-Kristalle in Mexiko.

Info: Museum Wiesbaden 02.06.21 19.30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab - Nathalie Hoyer Quartett Modern Jazz

Info: Kulturamt Wiesbaden 03.06.21 19:30 bis

22 Uhr

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Wiederaufnahme: Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Info: Hessisches Staatstheater

06.06.21 11 Uhr Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Foyer Großes Haus

7. Kammerkonzert „Tango“

Werke von Astor Piazzolla, Peter Kiesewetter und José Bragator

Info: Hessisches Staatstheater 07. bis

22.06.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Heidi Bastian Info: Bürgerreferat

09. bis 10.06.21

RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Zellcheming Expo

Die Zellcheming-Expo ist die Netzwerk-Plattform der europäischen Zellstoff-& Papierindustrie und umfasst die gesamte Wertschöpfungskette.

Info: www.zellcheming.de 09.06.21 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3 Großes Haus

Gastspiel: Lars Reichow Wunschkonzert

Info: Hessisches Staatstheater

09.06.21 19:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

WIR 7 – Sinfoniekonzert

7. Sinfoniekonzert mit Werken von Knut Nystedt, Johann Sebastian Bach und Leos Janacek Info: Hessisches Staatstheater

10. bis 20.06.21

Rathaus Foyer Schlossplatz 6

Ausstellung: Heidi Bastian, Malerei Info: Kulturamt Wiesbaden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dans les cultures en place, en plein champ et sous verre, sont autorisés azoxystrobine + difénoconazole (Alibi Flora, Priori Top ; délai d’attente de 2 semaines) , et le

Nelle zone a rischio è consigliato controllare le colture non protette (foto: Agroscope).. La peronospora si sta diffondendo su

- Die Parteien, in denen Frauen am deutlichs- ten hinter den Rängen der Männer platziert waren sind: FREIE WÄHLER (der Listen- platz der Kandidatinnen lag im Mittel 9,5 Plätze

Remembering Canada: How we recall and represent the past Annual Conference of the Association for Canadian Studies Montreal, 11-13 November 2004 Call for Proposals: Later this year

Borgmann Infos zu Praktika + Stipendien weltweit - Platzsuche, Bewerbung, Finanzierung InWEnt, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH Praktika weltweit Erasmus

Info: Kulturamt Wiesbaden 21.01.22 15:30 Uhr Tier- und

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Stadtarchiv Wiesbaden nach bestem Wissen und Gewissen bemüht ist, die Rechte Dritter, soweit solche Rechte an dem im Stadtarchiv ver-

Wiesbadener Kunstsommer 2010 Nerotalpark.. 50 Berg-Ahorn Mitteleuropa Seifenbaum- gewächs 43 Parrotie Nordpersien Zaubernuss- gewächs. 83 Jap. Blüten- Kirsche Kultivar