• Keine Ergebnisse gefunden

Jahreskalender 2022 Pressereferat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahreskalender 2022 Pressereferat"

Copied!
60
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wiesbaden · Rathaus · Schlossplatz 6 Postfach 39 20 · 65029 Wiesbaden Telefon: 0611 31-3200 / 31-3302 / 31-4305 Telefax: 0611 31-3903

E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

http://www.wiesbaden.de

I

N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Veranstaltungen in Wiesbaden

von Januar bis Dezember 2022 ... 2 - 50

Ereignisse, die sich 2022 jähren ... 51 - 57

Wiesbadener Kerben,

Volksfeste, Veranstaltungen, Messen, Märkte und Kerben ... 58 - 59

Kontakte/Veranstalter-Index ... 60

HINWEIS:

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation möchten wir darauf hinweisen, dass die Termine im Jahreskalender jederzeit verschoben werden oder ganz ausfallen können.

Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall auf den Internetseiten der Veranstalter die einzelnen Termine. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der letzten Seite.

(2)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

J A N U A R

Wann? Wo? Was?

noch bis Januar 22

Sam - Stadtmuseum am Markt

Ausstellung: „My Home is my parcel“

Ausstellungskooperation mit der Hochschule Rhein Main

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

23.01.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Slawomir Elsner: Präzision und Unschärfe Akribische Buntstiftzeichnung, großformatige Aquarelle – das Werk von Slawomir Elsner (geb.

1976) ist so ungewöhnlich wie vielseitig. Das Museum Wiesbaden präsentiert die erste umfassende museale Einzelausstellung dieses Künstlers.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

30.01.22

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2

Kristalle - Vom Diamant bis zum Gips Mineralien bilden unsere Welt und sind meist Millionen von Jahren alt. Auch für Lebewesen sind sie unentbehrlich. Manche lassen sich nur an einem Ort der Welt finden, andere nahezu überall. Mit den Augen, den Händen und mit Experimenten können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen. Die Ausstellung präsentiert sowohl Winzlinge also auch die Entdeckungsgeschichte der bisher größten Mineralien-Kristalle in Mexiko.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

06.02.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Intervention "Viola Bittl"

Die Malerei von Viola Bittl lebt von der Ölfarbe:

diese ist lange „offen“, d.h. veränderbar und (ver)wischbar – aber auch sehr zeitintensiv. Die Auswahl der Arbeiten, die wir im

Sammlungsrundgang zeigen, wurde gemeinsam mit der Künstlerin getroffen, nicht nur in Bezug auf ihre eigenen, sondern auch die Werke der Kollegin bzw. der Kollegen.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

26.02.22

Kunsthaus, Schulberg 10

Ankabuta 숨 (sʰum) / Atem

Ausstellung der Christa Moering-Stipendiatin Ankabuta

Info: Kulturamt Wiesbaden

(3)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

noch bis 27.03.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden Vor 100 Jahren – im Juni 1921 traf Alexej von Jawlensky (1864-1941) sehr spontan, die Entscheidung, sich in Wiesbaden

niederzulassen. Alles, was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah, ist Thema der

Jubiläumsausstellung. Er wurde neben Kandinsky, Klee und Feininger Teil der

Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika populär.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

03.04.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Doch die Käfer - Kritze, kratze!

Studienausstellung

Obwohl Käfer die aktuell artenreichste

Tierordnung darstellen, sind sie in unserem Alltag kaum präsent. Das liegt sicher daran, dass nur sehr wenige von ihnen uns Menschen in die Quere kommen. Und selbst bekanntere, wie Bohr-, Mehl- und Pelzkäfer, verbergen sich meist erfolgreich vor unseren Blicken. Die

Studienausstellung nähert sich den sechsbeinigen Panzertieren mit

dreidimensionalen Lebensbildern und bietet so Stoff für eigene Naturforschung.

Info: Museum Wiesbaden 01.01.22 15:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Neujahrskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester Info: Kurhaus Wiesbaden

04.01.22 14 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Kommentierte Fütterung Am ersten Dientag im Monat wird jeweils eine einzelne Tierart in den Fokus gesetzt. Während der Fütterung durch einen Tier pflegenden, kommentiert eine Naturpädagogin das

Geschehen, gibt Informationen zu der Tierart und ist offen für Fragen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 04.01.22 16 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Die Hobbits kommen

In einem großen Konzerterlebnis mit

symphonischem Orchester, Chor und Stargästen wird die sagenhafte Welt der Hobbits, Elben und Orks musikalisch zum Leben erweckt. ast 100 Mitwirkende präsentieren ein einmaliges Konzert.

Info: Kurhaus Wieesbaden

(4)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

04.01.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic

Von "König der Löwen" über "Fluch der Karibik"

bis hin zu "Gladiator" - auf "The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic"

darf man sich freuen. Einmalige Klangwelten mit symphonischem Orchester, Chor, Starsolisten und ausgewählten Filmausschnitten.

Info: Kurhaus Wiesbaden 06.01.22 Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Musical "Ewig jung"

Das schräge Musical "Ewig Jung" über die aus dem Ruder laufende Ü-80-Party in der

gleichnamigen Altersresidenz. "Ewig jung" ist ein Unterhaltungsmusical, an dem sowohl die illustre Runde der singenden Schauspieler als auch das Publikum seine helle Freude hat, und gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Musicals Europas.

Info: Kurhaus Wiesbaden 09.01.22 16 Uhr Sportplatz am Platz der

Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

Schwarz-Weiß Erfurt

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

09.01.22 19 Uhr RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Das Phantom der Oper

Paul Wilhelm und Arndt Gerber erzählen nach der Romanvorlage von Gaston Leroux die Geschichte um das Chormädchen Christine Daaé und das geheimnisvolle Phantom.

Info: www.dasphantomderoper.com 10.01.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

The Music of Harry Potter - Live in Concert Info: Kurhaus Wiesbaden

12.01.22 19 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Die spektakuläre Musik-Show auf Eis 2022:

DIE EISKÖNIGIN Info: Kurhaus Wiesbaden 13.01.22 15:15 bis

17 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: „Eulen und Greifvögel“

Von der Sperbereule bis zum Schreiadler:

Spannender Nachmittag mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Tag- und

Nachtgreifvögel. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 13.01.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Angelika Klüssendorf liest „Vierunddreißigster September“

Info: Kulturamt Wiesbaden

(5)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

19.01.22 15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 19.01.22 19:30 Uhr Kulturforum,

Friedrichstraße 16

Jasmin Schreiber liest „Der Mauersegler“

Info: Kulturamt Wiesbaden 21.01.22 15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Freitag treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die

Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 21.01.22 20 Uhr Sportplatz am Platz der

Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

USC Münster

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

22.01.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt: Flechte Dir Dein „Ojo de Dio“

Wir erstellen ganz persönliche Glücksbringer aus Ästchen und Wolle. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und deren Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 22.01.22 14 Uhr Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

VfL Osnabrück

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 22.01.22 14:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Workshop „Treib-Stoffe“: Daniel Schreiber Info: Kulturamt Wiesbaden

23.01.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt: Naturanhänger

Wir drucken verschiedene Naturmaterialien und Tierspuren in selbstgemachten Salzteig und fertigen daraus einen individuellen Anhänger.

Geeignet für Kinder bis 8 Jahre. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

26.01.22 19 Uhr Online über ZOOM Samuel C. Huneke „Lesbian Persecution in Nazi Germany: The Curious Case of Waltraud Hock”

(Vortrag in englischer Sprache) Info: Kulturamt Wiesbaden

(6)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

26.01.22 19:30 Uhr Literaturhaus Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Lesung der Stipendiatin Valérie Terrien Info: Kulturamt Wiesbaden

27.01.22 19 Uhr Stadtverordneten- sitzungssaal,

Rathaus, Schlossplatz 6

Zentrale Gedenkveranstaltung am „Tag des Gedenkens für die Opfer des

Nationalsozialismus“

Dr. Philipp Kratz „Erkämpfte Erinnerung. Der lange Weg zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Wiesbaden“

Info: Kulturamt Wiesbaden 28. bis

31.01.22

Caligari FilmBühne

Marktplatz 9

Homonale – das quere Filmfest Info: Kulturamt Wiesbaden 28.01.22 15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Freitag treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die

Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 29.01.22 14 Uhr Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

MSV Duisburg

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 29. bis

30.01.22

Wiesbadener Musik- &

Kunstschule e. V.

Schillerplatz 1 – 2

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2022 Info: Kulturamt Wiesbaden

30.01.22 14 Uhr Rathaus Schlossplatz 6

„Spuren der NS-Zeit in Wiesbaden“

Stadtrundgang für Hörgeschädigte Info: Kulturamt Wiesbaden

30.01. bis 06.02.22

Verschiedene Orte hr2-Hörfest

Info: Kulturamt Wiesbaden 31.01.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Mozarts Lieblingsinstrument Info: Kurhaus Wiesbaden

Januar Wiesbaden Tourist Information

Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

Januar Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

(7)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden

Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt Jeden

Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt Jeden

Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

F E B R U A R

Wann? Wo? Was?

noch bis 06.02.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Intervention "Viola Bittl"

Die Malerei von Viola Bittl lebt von der Ölfarbe:

diese ist lange „offen“, d.h. veränderbar und (ver)wischbar – aber auch sehr zeitintensiv. Die Auswahl der Arbeiten, die wir im

Sammlungsrundgang zeigen, wurde gemeinsam mit der Künstlerin getroffen, nicht nur in Bezug auf ihre eigenen, sondern auch die Werke der Kollegin bzw. der Kollegen.

Info: Museum Wiesbaden noch bis

06.02.22

Verschiedene Orte hr2-Hörfest

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

26.02.22

Kunsthaus, Schulberg 10

Ankabuta 숨 (sʰum) / Atem

Ausstellung der Christa Moering-Stipendiatin Ankabuta

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

27.03.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden Vor 100 Jahren – im Juni 1921 traf Alexej von Jawlensky (1864-1941) sehr spontan, die Entscheidung, sich in Wiesbaden

niederzulassen. Alles, was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah, ist Thema der

Jubiläumsausstellung. Er wurde neben Kandinsky, Klee und Feininger Teil der

Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika populär.

Info: Museum Wiesbaden

(8)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

noch bis 03.04.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Doch die Käfer - Kritze, kratze!

Studienausstellung

Obwohl Käfer die aktuell artenreichste

Tierordnung darstellen, sind sie in unserem Alltag kaum präsent. Das liegt sicher daran, dass nur sehr wenige von ihnen uns Menschen in die Quere kommen. Und selbst bekanntere, wie Bohr-, Mehl- und Pelzkäfer, verbergen sich meist erfolgreich vor unseren Blicken. Die

Studienausstellung nähert sich den sechsbeinigen Panzertieren mit

dreidimensionalen Lebensbildern und bietet so Stoff für eigene Naturforschung.

Info: Museum Wiesbaden 01.02.22 14 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Kommentierte Fütterung Am ersten Dientag im Monat wird jeweils eine einzelne Tierart in den Fokus gesetzt. Während der Fütterung durch einen Tier pflegenden, kommentiert eine Naturpädagogin das

Geschehen, gibt Informationen zu der Tierart und ist offen für Fragen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 02. und

16.02.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 02.02.22 19:30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab

Sabine Gramenz & Udo Parker, Folkjazz Info: Kulturamt Wiesbaden

03.02.22 17:15 bis 19:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kunst-Natur-Erleben: „Phantastische Skulpturen aus Holz“

Der Phantasie freien Lauf lassen und aus dicken Ästen und Metallstangen individuelle Kunstwerke gestalten. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

(9)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

04. und 18.02.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Freitag treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die

Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 05.02.22 19 Uhr Sportplatz am Platz der

Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

Allianz MTV Stuttgart

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

06.02.22 14 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Schlossplatz 6

„Spuren der NS-Zeit in Wiesbaden“

Blindenreportage - Führung Info: Kulturamt Wiesbaden 08.02.22 19:30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Maren Richter liest aus ihrer Biografie über Maria Daelen „Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen“

Info: Kulturamt Wiesbaden 09.02.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Die große Verdi-Nacht

Präsentiert werden die schönsten Chöre und Melodien aus Nabucco, Der Troubadour, Rigoletto, La Traviata und Aida. Cristian Lanza präsentiert die schönsten italienischen Lieder, begleitet von Solisten und dem Ensemble der renommierten Milano Festival Opera.

Info: Kurhaus Wiesbaden 11. und

25.02.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Freitag treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die

Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 12.02.22 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

1. FC Saarbrücken

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 12.02.22 14 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Generation übergreifender Workshop mit Jörg Bernardy, begleitend zur Premiere von „Brave New World“ im Hessischen Staatstheater Info: Kulturamt Wiesbaden

(10)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

12.02.22 19 Uhr Sportplatz am Platz der Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

NawaRo Straubing

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

13.02.22 11 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Ein Haus für Wildbienen, Ohrenkneifer Co.

Wir werden mit Materialien aus der Natur einfache Nisthilfen für verschiedene Insekten bauen und Wissenswertes über deren Lebensweise erfahren. Ein toller Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 13.02.22 19 Uhr Kurhaus – Friedrich-von-

Thiersch-Saal, Wiesbaden

Acht Jahreszeiten voller Leidenschaft Info: Kurhaus Wiesbaden

15.02.22 19:30 Uhr Kulturforum Friedrichstraße 16

Poetikdozentur: Lesung von Nino Haratischwili Info: Kulturamt Wiesbaden

16.02.22 RMCC Rhein-Main Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Zukunft Gesundheit 2022

Kongress des Klinikverbunds Hessen e. V.

Auf dem Kongress wird über die Zukunft der Gesundheitspolitik diskutiert. Vertreter aus dem Krankenhaus und Versorgung, der Kostenträger, der Industrie und von Verbänden und Kommunen diskutieren über anstehende Reformen und Veränderungen im Gesundheitswesen.

Info: www.kongress-zukunftgesundheit.de 17.02.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Jakob Stein liest „Lilienthal oder Die Entzauberung des Himmels“

Info: Kulturamt Wiesbaden 18. bis

20.02.22

RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Dermatologie & KOMPAKT PRAXISNAH Der Kongress vermittelt den aktuellen Stand der Wissenschaft in der gesamten Breite eines Faches und hat dabei immer die Relevanz für die klinische Praxis im Blick.

Info: https://derma.de/presse https://derma.de/kompakt2022 18.02.22 Kulturforum

Friedrichstraße 16

Crossover-Lehrerkonzert der WMK e. V.

Info: Kulturamt Wiesbaden

(11)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

18.02.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

„Heute wieder ein Schelm“ - das Heinz Erhardt Musical

Das Heinz Erhardt Musical ist eine großartige Verbeugung vor dem zeitlosen Jahrhundert- Komiker Heinz Erhardt. Und so erleben die Zuschauer eine humorvolle und musikalische Reise mit dem Witz und Charme der 50er und 60er Jahre, deren Pointen bis heute aktuell sind.

Thorsten Hamer brennt mit Ensemble und mit der Unterstützung der bestens gelaunten Musiker ein wahres Feuerwerk von Zwerchfell

strapazierenden Gedichten, Sketchen und Liedern Erhardts ab.

Info: Kurhaus Wiesbaden 19.02.22 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

FC Viktoria 1889 Berlin

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 19.02.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt: Baumstammschäfchen & Co Wie wird aus einem Birkenstämmchen ein Schäfchen, ein Hirsch oder eine Eule? Wir schneiden, kleben, malen und probieren es einfach aus! Geeignet für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 20.02.22 10:15 bis

12:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: „Die Zahl 2“

Heute suchen wir die Zahl Zwei in der Natur! Was gibt es alles in Paaren? Einiges fällt uns sofort ein, anderes werden wir entdecken! Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 20.02.22 13:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Die Zahl "2"

Gemeinsam auf der Suche nach der Zahl "2" in der Tier- und Pflanzenwelt. Auf in eine

spannende und erlebnisreiche Führung!

Geeignet für die ganze Familie, ab 5 Jahren.

Gegrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

(12)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

22.02.22 Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

12 Tenöre - 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show.

Aus unterschiedlichen Nationen

zusammengekommen, kennen sie nur ein Ziel:

ihr Publikum anzustecken. Anzustecken mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik. Begleitet von einer international agierenden Live-Band, beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige Produktion.

Info: Kurhaus Wiesbaden 23.02.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

SWR Bestenliste

Info: Kulturamt Wiesbaden 24.02.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

„Textkontor“ – Lesebühne mit jungen Autorinnen und Autoren aus Rhein-Main-Gebiet

Info: Kulturamt Wiesbaden 25.02.22 Kulturforum

Friedrichstraße 16

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ 2022 Info: Kulturamt Wiesbaden

26.02.22 11:15 bis 13:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: „Vogelnistkastenworkshop“

Nachdem die Brutbiologie heimischer Vogelarten vorgestellt wurde, wird der eigene

Vogelnistkasten gebaut. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 26.02.22 19 Uhr Sportplatz am Platz der

Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

SSC Palmberg Schwerin

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

27.02.22 Innenstadt Fastnachtsumzug

Die Teilnehmer am Fastnachtsonntagzug sind u.a. die angeschlossenen Vereine der Dacho- Wiesbaden, Vereine und Gruppen aus ganz Deutschland und dem Ausland. Los geht es in guter Tradition um 13.11 Uhr am Elsässer Platz.

Von dort bahnt sich der Umzug seinen Weg durch die Innenstadt vorbei am Rathaus und an Tausenden von Närrinnen und Narren am Straßenrand.

Info: DACHO Wiesbaden

(13)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

27.02.22 10:15 bis 12:45 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Gesundheit-Natur-Erleben: „Energieimpulse“

Kraft tanken in der Natur, Blickwinkel wechseln, Neues entdecken und alltägliche

Urlaubsmomente kreieren. Bei einem Gang durch die Fasanerie stärken wir die Resilienz.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Februar Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

Februar Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt Jeden

Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt Jeden

Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

M Ä R Z

Wann? Wo? Was?

noch bis 27.03.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden Vor 100 Jahren – im Juni 1921 traf Alexej von Jawlensky (1864-1941) sehr spontan, die Entscheidung, sich in Wiesbaden

niederzulassen. Alles, was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah, ist Thema der

Jubiläumsausstellung. Er wurde neben Kandinsky, Klee und Feininger Teil der

Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika populär.

Info: Museum Wiesbaden

(14)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

noch bis 03.04.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Doch die Käfer - Kritze, kratze!

Studienausstellung

Obwohl Käfer die aktuell artenreichste

Tierordnung darstellen, sind sie in unserem Alltag kaum präsent. Das liegt sicher daran, dass nur sehr wenige von ihnen uns Menschen in die Quere kommen. Und selbst bekanntere, wie Bohr-, Mehl- und Pelzkäfer, verbergen sich meist erfolgreich vor unseren Blicken. Die

Studienausstellung nähert sich den sechsbeinigen Panzertieren mit

dreidimensionalen Lebensbildern und bietet so Stoff für eigene Naturforschung.

Info: Museum Wiesbaden 01.03.22 14 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Kommentierte Fütterung Am ersten Dientag im Monat wird jeweils eine einzelne Tierart in den Fokus gesetzt. Während der Fütterung durch einen Tier pflegenden, kommentiert eine Naturpädagogin das

Geschehen, gibt Informationen zu der Tierart und ist offen für Fragen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 02.03.22

16.03.22 30.03.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 02.03.22 19:30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab

Info: Kulturamt Wiesbaden 03. bis

31.03.22

Verschiedene Orte KrimiMärz

Info: Kulturamt Wiesbaden 04. und

18.03.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Freitag treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die

Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

(15)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

04.03.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Sonderkonzert: Gipfeltreffen zweier Meisterpianistinnen

Info: Kurhaus Wiesbaden 05.03.22 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Würzburger Kickers

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 05.03.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt: Auszeit zu Zweit - Traumbilder aus Wolle

Wir besuchen die Schafe der Fasanerie und gestalten Traumbilder aus Wolle. Auszeit zu Zweit für Kinder in Begleitung eines Elternteils.

Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 06.03.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt Frühlingserwachen Wir begeben uns auf die Suche nach dem Frühling und gestalten ein eigenes Naturmemory.

Geeignet für Kinder bis 10 Jahre und deren Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 06.03.22 17 Uhr RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

The Spirit of Freddie Mercury

Das Publikum begibt sich auf eine musikalische Zeitreise durch die wilden 70er und 80er Jahre und erlebt die besten Hits von Mercury und Queen in einer Bühnenshow mit tollen TänzerInnen und Top SängerInnen.

Info: spiritoffreddiemercury.de 07.03. bis

01.05.22

Ausstellungsfoyer Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Hebammen in Hessen – Gestern und heute Ausstellung

Info: Kulturamt Wiesbaden 11. und

25.03.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Freitag treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die

Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

(16)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

12.03.22 14:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben Holz, Funke und Flamme Ein prasselndes, wärmendes Feuer ist etwas tolles - aber wie macht man Feuer ohne Feuerzeug? Was braucht es für ein gutes Lagerfeuer? Diesen Dingen wollen wir auf den Grund gehen und es selbst ausprobieren. Als Lohn wartet ein knisterndes Erlebnis. Geeignet für die ganze Familie, ab 5 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 13.03.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben Spinnen: Ungeheuer- sympathisch

Warum sind Spinnen besondere Tiere? Giftig und gefährlich? Sie möchten Ihr Unbehagen

überwinden? Neugierig geworden? Meine Vogelspinne "Löckchen" und ich freuen uns auf sie! Geeignet für die ganze Familie. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 13.03.22 17 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Consentus Musicus - Schubert Info: Kurhaus Wiesbaden 15.03.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

The Music of Les Misérables

Mit den Original-Filmszenen des Welterfolges von 2012 kann man das Musical "The Music of Les Misérables" im Kurhaus erleben.

Info: Kurhaus Wiesbaden Und Highlight-Concerts GmbH 16.03. bis

31.07.22

Sam – Stadtmuseum am Markt

Sonderausstellung im Rahmen „Kelten Land Hessen – Archäologische Spuren im Herzen Europas“

Info: Kulturamt Wiesbaden 16.03.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Havana Nights

Einen Abend in authentischer Karibik- Atmosphäre kann man im Kurhaus erleben.

Echte kubanische Frauenpower, verbunden mit Latino-Glamour und musikalischen Traditionen Kubas: Die neunköpfige "Girl-Band" ist ein seltener Musikgenuss.

Info: Kurhaus Wiesbaden

(17)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

18. und 19.03.22

RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage Wiesbaden 2021

Die Ausbildungsmesse bietet den Besuchern, Schülern, die vor ihrem Schulabschluss stehen, deren Lehrer und Eltern eine interessante und informative und kostbare

Kommunikationsplattform, um die ersten Schritte in Richtung Ausbildung oder Studium zu machen.

Info: www.azubitage.de/wiesbaden 18.03.22 Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert für die Behindertenseelsorge Info: Kulturamt Wiesbaden

19.03.22 Brita-Arena Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Türkgücü München

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 19.03.22 7 bis

14 Uhr

Biebricher Schloss

„Am Parkfeld“

Flohmarkt

Für jeden etwas im Ambiente des Biebricher Schlosses und mit Blick auf den Rhein … Info: Wiesbaden Marketing – Märkte & Events 19.03.22 19 Uhr Sportplatz am Platz der

Deutschen Einheit

Heimspiel VC Wiesbaden ./.

VfB Suhl LOTTO Thüringen

Veranstalter: 1. Volleyball-Club Wiesbaden http://www.vc-wiesbaden.de

20. bis 27.03.22

Caligari FilmBühne,

Marktplatz 9

Murnau Filmtheater, u.a.

Murnaustraße 6

Deutsches FernsehKrimi-Festival Das beliebte Krimifestival in der Caligari FilmBühne statt. Im Rahmen des Festivals wird auch wieder der Deutsche FernsehKrimi-Preis verliehen.

Info: Kulturamt Wiesbaden 20.03.22 12:15 bis

14:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: „Frühlingserwachen“

Kann man schon die ersten Frühlingszeiger finden? Spannende Exkursion durch den Tier- und Pflanzenpark! Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 22.03.22 19 Uhr Ausstellungsfoyer

Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Dr. Götz Hartmann, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.: Geboren in ein bedrohtes Leben: Mütter und Kinder außerhalb der NS-„Volksgemeinschaft“ - Vortrag

Info: Kulturamt Wiesbaden

(18)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

23. bis 24.03.22

RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

Glasfasermesse Fiberdays22

Glasfasermesse fördert und entwickelt sich nicht nur national, sondern auch europaweit zu einer anerkannten Fachmesse rund um die

zukunftssichere echte Glasfaser als Basisinfrastruktur für die digitale Welt.

Info: www.fiberdays.de 26. bis

27.03.22

RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

INTERBIOLOGICA

Die INTERBIOLOGICA ist ein international angesehener Fachkongress für Naturheilkunde.

Mit Vorträgen angesehener Heilpraktiker und naturheilkundlich interessierter Ärzte sowie durch ihre große Ausstellung biologischer Arzneimittel, medizinischer Geräte und anderer

Gesundheitspflegemitteln von rund 130

führenden Unternehmen der pharmazeutischen und medizinisch-technischen Industrie gehört sie zu den führenden Institutionen dieser Art in Deutschland.

Info: www.interbiologica.de 27.03.22 Loge Plato

Friedrichstraße 35

Matinée musicale der Hempelstiftung Info: Kulturamt Wiesbaden

27.03.22 10:45 bis 12:45 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Geschichte-Erleben: „Blick zurück nach vorn“

Ein spannender Blick über eine 270 Jahre alte Geschichte. Bei einem gemeinsamen

Spaziergang durch den Park erfahren Sie

Wissenswertes, Hintergründe und Anekdoten von der Fasanerie und werden sie aus einer neuen Sicht kennen lernen. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 27.03.22 19 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Sinfonische Extraklasse Info: Kurhaus Wiesbaden 28.03. bis

01.04.22

Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3

Eröffnung der Schultheatertage Info: Kulturamt Wiesbaden 29.03.22 19 Uhr Ausstellungsfoyer

Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Bianca Walther: „Ika Freudenberg“

Vortrag

Info: Kulturamt Wiesbaden 31.03. bis

03.04.22

Schloss Biebrich

(Eröffnung: Caligari FilmBühne)

23. Internationales Trickfilmwochenende Info: Kulturamt Wiesbaden

(19)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

März Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

März Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt Jeden

Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt Jeden

Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

A P R I L

Wann? Wo? Was?

noch bis 01.04.22

Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3

Eröffnung der Schultheatertage Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

03.04.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Doch die Käfer - Kritze, kratze!

Studienausstellung

Obwohl Käfer die aktuell artenreichste

Tierordnung darstellen, sind sie in unserem Alltag kaum präsent. Das liegt sicher daran, dass nur sehr wenige von ihnen uns Menschen in die Quere kommen. Und selbst bekanntere, wie Bohr-, Mehl- und Pelzkäfer, verbergen sich meist erfolgreich vor unseren Blicken. Die

Studienausstellung nähert sich den sechsbeinigen Panzertieren mit

dreidimensionalen Lebensbildern und bietet so Stoff für eigene Naturforschung.

Info: Museum Wiesbaden

(20)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

noch bis 03.04.22

Schloss Biebrich

(Eröffnung: Caligari FilmBühne)

23. Internationales Trickfilmwochenende Info: Kulturamt Wiesbaden

noch bis 01.05.22

Ausstellungsfoyer Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Hebammen in Hessen – Gestern und heute Ausstellung

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

31.07.22

Sam – Stadtmuseum am Markt

Sonderausstellung im Rahmen „Kelten Land Hessen – Archäologische Spuren im Herzen Europas“

Info: Kulturamt Wiesbaden 01. bis

03.04.22

Fußgängerzone und

Mauritiusplatz Öffnungszeiten:

Freitag und Samstag 10 bis 20 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr

Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag Zwei Wochen vor Ostern findet in der

Wiesbadener Fußgängerzone und rund um den Mauritiusplatz der traditionelle Ostermarkt statt.

Viele verschiedene Stände präsentieren eine bunte Palette von Kunsthandwerk. Auf dem Dernschen Gelände findet am Sonntag ein Stoffmarkt mit über 100 Ständen statt. Parallel zum Ostermarkt gibt es auf dem Schlossplatz die Wiesbadener Automobil-Ausstellung, ein

verkaufsoffener Sonntag rundet die insgesamt drei Veranstaltungstage ab.

Info: Wiesbaden Congress & Markting GmbH www.wiesbaden.de/ostermarkt

02.04.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt Mit Pflanzen malen Mit Blumen, Gras und Löwenzahn malen? Na klar! Einfach ausprobieren und dabei „Hapa Zome“ (Pflanzen klopfen) kennenlernen.

Geeignet für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 03.04.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben Zum Greifen nah - Greifvögel aus der Nähe

Sehen und erleben Sie Adler, Uhu und Co.

hautnah und erfahren Sie alles Wissenswerte über diese faszinierenden Jäger der Lüfte.

Geeignet für Kinder ab 8 Jahren und deren Eltern. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 03.04.22 10:15 bis

12:45 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kunst – Natur – Erleben: „Frühlingsfeen filzen“

In Vorfreude auf den Frühling filzen wir Blütenfeen aus farbenfroher Märchenwolle - Stipvisite bei den Schafen inklusive. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

(21)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

05.04.22 14 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Kommentierte Fütterung Am ersten Dientag im Monat wird jeweils eine einzelne Tierart in den Fokus gesetzt. Während der Fütterung durch einen Tier pflegenden, kommentiert eine Naturpädagogin das

Geschehen, gibt Informationen zu der Tierart und ist offen für Fragen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 05.04.22 17:15 bis

19:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kunst – Natur – Erleben: „Mit Blüten malen“

Gemeinsames sammeln wir Blüten im Bauerngarten und erlernen Hapa Zome (Jap.

Blütenklopftechnik). Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 06.04.22 19:30 Uhr Kulturforum,

Friedrichstraße 16

ton ab, Konzert

Info: Kulturamt Wiesbaden 07.04. bis

24.06.22

Kunsthaus, Schulberg 10

Wunderkammer BioArt -

Arbeiten von Anna Dumitrium und Alex Max, in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt Info: Kulturamt Wiesbaden

08.04.22 Kulturforum Friedrichstraße 16

Szenischer Abend der WMA Info: Kulturamt Wiesbaden 08.04.22 16 Uhr Stadtarchiv Wiesbaden

Im Rad 42

Rundgang durch das Stadtarchiv Wiesbaden für Hörgeschädigte

Info: Kulturamt Wiesbaden 08.04.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Tastenfeuerwerk und britische Noblesse Info: Kurhaus Wiesbaden

09.04.22 Brita-Arena Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Eintracht Braunschweig

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 09.04.22 18 Uhr Verschiedene Orte in

Wiesbaden

Kurze Nacht der Galerien und Museen Info: Kulturamt Wiesbaden

12.04.22 17 Uhr Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Rundgang für Sehbehinderte durch das Stadtarchiv Wiesbaden

Info: Kulturamt Wiesbaden 16.04.22 7 bis

14 Uhr

Biebricher Schloss

„Am Parkfeld“

Flohmarkt

Für jeden etwas im Ambiente des Biebricher Schlosses und mit Blick auf den Rhein … Info: Wiesbaden Marketing – Märkte & Events

(22)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

16.04.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt: Auszeit zu - Zweit: Veggie- Sitzfell

Wir waschen Rohwolle der Fasanerie-Schafe und filzen ein vegetarisches Sitzfell. Stipvisite bei den frisch geschorenen Schafen inklusive. Als Auszeit zu Zweit für Kinder in Begleitung jeweils eines Elternteils. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 17.04.22 Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Live in Concert: Magical Music of Harry Potter Es gibt das musikalisch Beste aus allen Harry Potter Filmen mit dem London Philharmonic &

Symphonic Film-Orchester und Chor. Die Besucher erwartet eine Welt der Illusion sowie modernste Technologie mit einer zauberhaften Licht- , Ton- und Laser-Inszenierung sowie einer einzigartigen Klangdimension, die Gänsehaut erzeugt. Visuelle und magische Effekte werden die Herzen aller Harry Potter-Fans höher schlagen lassen.

Info: Kurhaus Wiesbaden 19. bis

25.04.22

Caligari FilmBühne

Marktplatz 9

Murnau Filmtheater, u.a.

Murnaustraße

goEast Festival

Mittlerweile empfängt das Festival jährlich rund 200 Gäste, darunter namhafte Regisseure und Stars. Jedes Jahr findet im Frühjahr ein lebhafter Austausch mit Mittel- und Osteuropa statt.

Info: Kulturamt Wiesbaden 19.04.22 20 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Bilderbuch - Gelb ist das Feld Tour 2022

Die Wiener Band "Bilderbuch" tritt im Kurhaus mit ihrer „Gelb ist das Feld“ Tour 2022" auf. Tickets sind exklusiv via Eventim erhältlich.

Info: Kurhaus Wiesbaden 22.04. bis

05.02.23

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?

Info: Museum Wiesbaden 22. bis

25.04.22

Elsässer Platz Frühlingsfest

Jedes Jahr wartet das Frühlingsfest mit

zahlreichen Fahrgeschäften auf. Vom Riesenrad hat man einen besonderen Blick auf das

Geschehen auf dem Festplatz – auf zahlreiche Imbissstände, Wurf- und Losbuden.

Info: Wiesbaden

(23)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

23. bis 24.04.22

RMCC Rhein-Main

Congress-Center Friedrich-Ebert-Allee 1

The Founder Summit 2021 - by Entrepreneur University

The Founder Summit ist Deutschlands größtes Event für Startup-Gründer, Entrepreneure und Intrapreneure, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen.

The Founder Summit ist der Place to be für alle Gründer und Unternehmer und diejenigen, die es in naher Zukunft werden wollen.

Info: www.thefoundersummit.de 23.04.22 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

1. FC Kaiserslautern

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de 24.04.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Spinnen - Ungeheuer- sympathisch

Warum sind Spinnen besondere Tiere? Giftig und gefährlich? Sie möchten Ihr Unbehagen

überwinden? Neugierig geworden? Meine Vogelspinne "Löckchen" und ich freuen uns auf sie! Geeignet für die ganze Familie. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 24.04.22 10:15 bis

13:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Gesundheit-Natur-Erleben: „Fasaneriebaden“

Angelehnt an das japanische Waldbaden erleben wir die entspannende, beruhigende und erdende Wirkung der Natur: eine Auszeit vom Alltag, Gelegenheit zum Innehalten und Reflektieren, zum Kraft tanken und verbinden mit der Natur.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 27.04.22 15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 28.04.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Svenja Gräfen liest zur Woche der Stille Info: Kulturamt Wiesbaden

(24)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

29.04.22 15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Regelmäßig treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie.

Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

April Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

April Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt Jeden

Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt Jeden

Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

M A I

Wann? Wo? Was?

noch bis 01.05.22

Ausstellungsfoyer Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Hebammen in Hessen – Gestern und heute Ausstellung

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

24.06.22

Kunsthaus Schulberg 10

Wunderkammer BioArt -

Arbeiten von Anna Dumitrium und Alex Max, in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt Info: Kulturamt Wiesbaden

(25)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

noch bis 31.07.22

Sam – Stadtmuseum am Markt

Sonderausstellung im Rahmen „Kelten Land Hessen – Archäologische Spuren im Herzen Europas“

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

05.02.23

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?

Info: Museum Wiesbaden 01. bis

31.05.22

Hessisches Staatstheater

Wiesbaden

Christian-Zais-Straße

Internationale Maifestspiele

Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden sind nach den Bayreuther Festspielen die ältesten Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Intendant Uwe Eric Laufenberg sind jedes Jahr bedeutende Schauspiel- und

Opernensembles, Ballettkompanien und Musiker aus aller Welt zu Gast in Wiesbaden.

Info: Hessisches Staatstheater Wiesbaden 02.05. bis

03.07.22

Kurhaus Kolonnaden Kurhausplatz 1

Vorhang auf! 125+1 Jahre Internationale Maifestspiele

Info: Kulturamt Wiesbaden 03.05.22 14 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Kommentierte Fütterung Am ersten Dientag im Monat wird jeweils eine einzelne Tierart in den Fokus gesetzt. Während der Fütterung durch einen Tier pflegenden, kommentiert eine Naturpädagogin das

Geschehen, gibt Informationen zu der Tierart und ist offen für Fragen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 03.05.22 17:30 bis

19 Uhr

Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

Führung durch das Stadtarchiv im Rahmen des VHS-Programmes

Info: Kulturamt Wiesbaden 04.05.22 19:30 Uhr Kulturforum

Friedrichstraße 16

Konzert: Ton ab

Info: Kulturamt Wiesbaden 06.05.22

20.05.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Regelmäßig treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie.

Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 07.05.22 Brita-Arena

Berliner Straße

Heimspiel SV Wehen Wiesbaden ./.

Waldhof Mannheim

Veranstalter: SV Wehen 1926 Taunusstein e.V.

http://www.svwehen-wiesbaden.de

(26)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

07.05.22 Henkell & Co.

Sektkellerei KG Biebricher Allee 142

Henkell Sekttag 2021

Henkell Freixenet zählt zu den führenden Anbietern von Sekt, Wein und Spirituosen in Europa, ist in 20 Ländern mit eigenen

Unternehmen vertreten und exportiert weltweit in mehr als 100 Staaten. Zum Henkell Sekttag feiern ausgiebig und ausgelassen bis zu 10.000 Gäste in Haus, Hof und Keller und genießen Essen, Getränke und ein prall gefülltes Unterhaltungsprogramm.

Info: Henkell & Co. Sektkellerei KG 07.05.22

oder 08.05.22

11:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Mümmelmann und Meister Lampe

Kaninchen, faszinierende Fell-Freunde und gern gehaltene Haustiere - Was ist bei der Haltung, Pflege und im Umgang mit ihnen zu beachten?

Mit dabei: Kindererfahrene Zwergkaninchen ganz nach dem Motto: "Erfragen, erfühlen, erleben".

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und Eltern.

Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 07.05.22 14:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Workshop „Treib-Stoffe“: Frank Berzbach Info: Kulturamt Wiesbaden

08.05.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt: Die Geschenk-Idee zum Muttertag!

Ein einzigartiges Vater-Kind-Kunstobjekt als Geschenk zum Muttertag! Gemeinsam werden wir dicke Äste bearbeiten und zu phantasievollen, bunten Skulpturen verwandeln. Für Kinder ab 3 Jahren und deren Väter. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 08.05.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Zum Greifen nah - Greifvögel aus der Nähe

Sehen und erleben Sie Adler, Uhu und Co.

hautnah und erfahren Sie alles Wissenswerte über diese faszinierenden Jäger der Lüfte.

Geeignet für Kinder ab 8 Jahren und deren Eltern. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

(27)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

11.05.22 25.05.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie. Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung

erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 13.05. bis

23.10.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Wasser im Jugendstil

Heilsbringer und Todesschlund Info: Museum Wiesbaden 13.05.22 15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Regelmäßig treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie.

Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 14.05.22 20:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Kurhausplatz

Ball des Weines "In voller Blüte"

Auch in diesem Jahr wird das unverwechselbare Ambiente des Wiesbadener Kurhauses eine zauberhafte Kulisse bieten - geschmückt mit den schönsten Blumen des Sommers.

Info: Kurhaus Wiesbaden 15.05. bis

06.11.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Doch die Käfer — Kritze, kratze!

Studienausstellung Info: Museum Wiesbaden 15.05.22 10 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Spinnen: Ungeheuer- sympathisch

Warum sind Spinnen besondere Tiere? Giftig und gefährlich? Sie möchten Ihr Unbehagen

überwinden? Neugierig geworden? Meine Vogelspinne "Löckchen" und ich freuen uns auf sie! Geeignet für die ganze Familie. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 17.05. bis

01.07.22

Ausstellungsfoyer Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

„Wiesbaden aus der Vogelperspektive“

Fotoausstellung von Erika Noack Info: Kulturamt Wiesbaden 18.05.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Jahr des Wassers: Podiumsdiskussion Info: Kulturamt Wiesbaden

21. bis 22.05.22

Nerotalanlagen Nerotalfest

Info: Kulturamt Wiesbaden

(28)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

22.05.22 11 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Wasserforscher

Mit Becherlupe und Kescher auf Bachexkursion!

Welche Tiere wohnen im Bach und wie sauber ist das Wasser? Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und Eltern. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 22.05.22 19 Uhr Kurhaus Wiesbaden,

Kurhausplatz

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Im Rausch der Rhythmik Info: Kurhaus Wiesbaden 24.05.22 19:30 Uhr Literaturhaus

Villa Clementine Frankfurter Straße 1

Jahr des Wassers: Hans Jürgen Balmes liest

„Der Rhein“

Info: Kulturamt Wiesbaden 25. bis

29.05.22

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kranzplatzfest

Das Kranzplatzfest zählt zu den beliebtesten Straßenfesten der Stadt. Das vielfältige, kulturelle Programm mit viel Musik und Tanz sowie einem Flohmarkt rund um den Kochbrunnen bietet für jeden Besucher etwas. Die anliegenden

Restaurants und zusätzliche Gastronomiestände sorgen für das leibliche Wohl.

26. bis 29.05.22

Schlossplatz Wiesbaden HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden Vier Tage lang verwandeln 180 historische Fahrzeuge Wiesbaden, die Taunushöhen und die Rheingau-Region in ein rollendes Museum kostbarer Ingenieursleistungen. Traditionell startet die Tour mit einem Auftakt auf dem Schlossplatz Wiesbaden.

Ausrichter: Hesse Motor Sports Club e.V.

27. bis 29.05.22

Verschiedene Veranstaltungsorte

Biebricher Höfefest Info: Kulturamt Wiesbaden 28.05.22 Digital über die App

„Actionbound“

„Tun, was getan werden muss“ – Frauen gestalten: Ein Rundgang

In Kooperation mit dem frauen museum wiesbaden und dem Kunsthaus Wiesbaden Info: Kulturamt Wiesbaden

29.05.22 11:15 und 13:15 Uhr

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Tierkinder

Im Frühling werden die meisten Tierkinder geboren. Zusammen wollen wir erleben, wie sich die Fasanerie-Tiere um ihren Nachwuchs kümmern. Geeignet für die ganze Familie, ab 5 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Mai 2022 Verschiedene

Veranstaltungsorte

Kulturtage Dotzheim Info: Kulturamt Wiesbaden

(29)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

Mai Wiesbaden Tourist

Information Marktplatz 1

Wiesbadener - Stadtführung

Aufgrund der besonderen Situation sind noch keine konkreten Termine bekannt.

Infos und ggfs. Tickets sind bei der Tourist Information oder online (Siehe letzte Seite) erhältlich.

Info: Wiesbaden Marketing

Mai Umweltladen

Luisenstraße 19

Ganzjährige Ausstellungen im Umweltladen.

Themen wechseln. Aktuelle Presseberichte beachten oder Info Umweltladen.

Jeden Mittwoch und Samstag

7 bis 14 Uhr

Dernsches Gelände Wochenmarkt

Jeden Donnerstag

9 bis 13 Uhr

Kostheim, Am Bürgerhaus

Wochenmarkt Jeden

Freitag

9 bis 17:30 Uhr

Biebrich auf dem Marienplatz

Wochenmarkt Jeden

Freitag

10 bis 15 Uhr

Bierstadt auf dem Kirchplatz an der Venatorstraße

Wochenmarkt

J U N I

Wann? Wo? Was?

noch bis 24.06.22

Kunsthaus, Schulberg 10

Wunderkammer BioArt -

Arbeiten von Anna Dumitrium und Alex Max, in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt Info: Kulturamt Wiesbaden

noch bis 01.07.22

Ausstellungsfoyer Stadtarchiv Wiesbaden Im Rad 42

„Wiesbaden aus der Vogelperspektive“

Fotoausstellung von Erika Noack Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

03.07.22

Kurhaus Kolonnaden Kurhausplatz 1

Vorhang auf! 125+1 Jahre Internationale Maifestspiele

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

31.07.22

Sam – Stadtmuseum am Markt

Sonderausstellung im Rahmen „Kelten Land Hessen – Archäologische Spuren im Herzen Europas“

Info: Kulturamt Wiesbaden noch bis

23.10.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Wasser im Jugendstil

Heilsbringer und Todesschlund Info: Museum Wiesbaden

(30)

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Dezember 2021.

Wann? Wo? Was?

noch bis 06.11.22

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Doch die Käfer — Kritze, kratze!

Studienausstellung Info: Museum Wiesbaden noch bis

05.02.23

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?

Info: Museum Wiesbaden 01.06. bis

31.08.22

Mauritiusplatz Sommermarkt

Der Sommermarkt bietet kulturelle Vielfalt mit Wiesbadener Künstlern, Vereinen, Musik- und Tanzschulen und bietet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm rund um Kultur,

Unterhaltung und Gastronomie. Eine umfassende Begrünung holt die Natur auf den Mauritiusplatz und lädt zum Verweilen ein.

Info: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH 01.06.22 19:30 Uhr Kulturforum,

Friedrichstraße 16

ton ab, Konzert

Info: Kulturamt Wiesbaden 03. bis

06.06.22

Schlosspark Biebrich LONGINES Internationales Wiesbadener Pfingstturnier

Zu Pfingsten treffen sich die Spitzen des internationalen Reitsports in Wiesbaden. Neben Dressur und Springreiten und dem Wettbewerb um den „Großen Preis von Wiesbaden“ ist die Gala-Show „Wiesbadener Pferdenacht“ auf dem illuminierten Turnierplatz im Schlosspark Biebrich eine besondere Attraktion.

Ausrichter: Wiesbadener Reit- und Fahrclub e. V.

03.06.22 24.06.22

15:30 Uhr Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Natur-Erleben: Naturforscher in der Fasanerie Regelmäßig treffen wir uns als Gruppe und erforschen die Natur in und um die Fasanerie.

Wir werden Tiere und Pflanzen der Fasanerie beobachten, erforschen und füttern und auch mal kreativ tätig werden. Geeignet für Kinder im Grundschulalter. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie 04.06.22 10:15 Uhr Tier- und Pflanzenpark

Fasanerie

Wilfried-Ries-Straße 1

Kreativ-Werkstatt Auszeit zu Zweit - Von Stroh zu Gold

Wir bearbeiten Rohwolle: Waschen, zupfen und kardieren - Stipvisite bei den Schafen inklusive.

Als Auszeit zu Zweit für Kinder in Begleitung jeweils eines Elternteils. Geeignet für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Anmeldung erforderlich.

Info: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterhin werden Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, regelmäßig im Wege des automatisierten Datenabgleichs über- prüft, ob und in welcher Höhe und für welche

«Vermittlung Freier Improvisation – ein Kompedium», die an der Hochschule Luzern Musik entwickelt wurde.. Die Tagung möchte ausgehend von dieser Ar- beit und ihrem Thema

h) Schalenfrüchte, d.h. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Makadamianüsse und Queenslandnüsse und daraus hergestellte Erzeugnisse,

Damit die Fasanerie sich in dieser Form weiter - entwickeln kann, freuen wir uns über jede Spende. Landeshauptstadt Wiesbaden Nassauische Sparkasse Wiesbaden

Für Kinder steht kreatives Erleben mit dem faszinierenden Material Ton in diesem Workshop im Vorder- grund. Es werden Einzelarbeiten nach Ideen der Kinder unter motorischer

Konzert: Klavierabend Info: Kulturamt Wiesbaden 19.06.21 15 Uhr Hessisches

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Stadtarchiv Wiesbaden nach bestem Wissen und Gewissen bemüht ist, die Rechte Dritter, soweit solche Rechte an dem im Stadtarchiv ver-

Sich bei der Vielzahl von Fördermöglichkeiten einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, wo Aussichten auf zusätzliche Förderung bestehen, stellt für kleine