• Keine Ergebnisse gefunden

Kulturamt Wiesbaden K.d.ö.R. Dr. Isolde Schmidt Schillerplatz 1–2 65185 Wiesbaden Telefon 06 11 – 31 37 71 bildende.kunst@wiesbaden.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kulturamt Wiesbaden K.d.ö.R. Dr. Isolde Schmidt Schillerplatz 1–2 65185 Wiesbaden Telefon 06 11 – 31 37 71 bildende.kunst@wiesbaden.de"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kulturamt Wiesbaden K.d.ö.R.

Dr. Isolde Schmidt Schillerplatz 1–2 65185 Wiesbaden Telefon 06 11 – 31 37 71 bildende.kunst@wiesbaden.de

© Fotos: Patrick Bäuml (Abb.: Titelseite, 7, 8,11,12,15, 20, 25) Johannes Michael Knauf (Abb. 22, 23, 24)

Saskia Steltner (Abb. 4)

Axel Unbehend (Abb.: 1–3, 5, 6, 9–10,13,14, 16 –19, 21)

(2)

17

Thomas Virnich LÖWENMÄHNE 2008 Bronze

Eigentum der hessischen Staatskanzlei

Kranzplatz

18 Ernst Dostal o.T. 1970 Bronze Brunnen

Kaiser-Friedrich-Platz

19

Miriam Wetzel

BOXHALTESTELLE 2008 Stahlkonstruktion, Kunststoffe Ankauf Wiesbadener Kunstsommer 2008 Kunsthaus/Schulberg

21

Vollrad Kutscher PARKSKULPTUR 2004 Edelstahl, Kürbisbepflanzung Ankauf Wiesbadener Kunstsommer 2004 Dernsches Gelände De Laspeé-Straße 20

Thomas Duttenhoefer FIGUR MIT SCHATTEN 1984 Bronze

Spende der Fa. Tengelmann Schlossplatz

(3)

22

Heike Krebs Bechtel

»25«

2010 Kalkstein

Wiesbadener Kunstsommer 2010 Nerotalpark

23

Susanne Lorenz SELBSTÄHNLICH 2010

Wiesbadener Kunstsommer 2010 Nerotalpark

24

Michael von Brentano Die Verweildauer von Augenblicken sollte nicht eingeschränkt werden 2010

Gips, Epoxydharz/Carraramarmor Wiesbadener Kunstsommer 2010 Nerotalpark

25 MADE

Kommunikationsraum 2010

Holz

Wiesbadener Kunstsommer 2010 Nerotalpark

(4)

50 Berg-Ahorn Mitteleuropa Seifenbaum- gewächs 43 Parrotie Nordpersien Zaubernuss- gewächs

83 Jap. Blüten- Kirsche Kultivar Rosengewächs

85 Götterbaum China Bittereschen- gewächs

89

Kaukasische Flügelnuss Süd Europa Walnussgewächs 59

Erle Europa Birken- gewächs

224 Schwarznuß Nordamerika Walnuss- gewächs

137 Hain-Buche, Weiß-Buche Mitteleuropa Birkengewächs

196 Rot-Buche Mitteleuropa Buchen- gewächs

145 Geweihbaum Nordamerika Hülsenfrüchtler

149 Weiß-Birke Sand-Birke Mitteleuropa Birkengewächs 95 Fächerahorn Japan, Korea Ahorngewächs

„25“ – Heike Krebs Bechtel

Jeder der 25 Steinquater ist einem Baum im Nerotalpark zugeordnet. Mittels der dazugehörigen Baumnummern können Sie die Bäume im Park suchen, finden und bestimmen.

(5)

311 Blut-Buche Kultivar Buchen- gewächs 226 Ginkgobaum China Ginkgobaum- gewächs

300 Zerr-Eiche Südeuropa Kleinasien Buchen- gewächs 234 Esche Europa Ölbaum- gewächs

309

Amerikanische Rot-Eiche Östl. Nordamerika Buchengewächs 229

Tulpenbaum Nordamerika Magnolien- gewächs

337 Rosskastanie Südeuropa Rosskastanien-

gewächs

344 Krim-Linde Kultivar Linden- gewächs

319 Zürgelbaum Nordamerika Ulmengewächs

322 Stiel-Eiche Mitteleuropa Buchengewächs

341 Robinie Nordamerika Hülsen- früchtler

339 Rotblättriger

Spitz-Ahorn Kultivar Ahorngewächs 338 Kuchenbaum

Katsura Japan Kuchenbaum-

gewächs

(6)

Skulpturen

in der Innenstadt

www.wiesbaden.de Landeshauptstadt

(7)

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

in diesem Faltblatt finden Sie 26 Skulpturen im inneren Bereich der Stadt Wiesbaden, die seit den 1960er Jahren bis zum Jahr 2011 erworben wurden oder als Geschenke in den Besitz der Stadt kamen. Neben den Namen der Künstler und Künstlerinnen, den Titeln der Arbeiten und den Entstehungsjahren erhalten Sie auch Kenntnis über die Materialien, aus denen die Kunstwerke beschaffen sind. In einigen Fällen ist zudem der Anlass des Ankaufs oder der Sponsor des Kunstwerks genannt.

In dem kleinen Stadtplan finden Sie die Standorte der Skulpturen. Wenn Sie den Zahlen folgen, entwickelt sich ein möglicher Parcours, beginnend auf dem Bahnhofsvorplatz über den seitlich der Wilhelmstraße verlaufenden Warmen Damm, den Kurpark, den Nerotalpark und zurück über den Kranzplatz bis zum Dernschen Gelände.

Wir wünschen Ihnen bei diesem Rundgang auf der Spur der Kunst viel Vergnügen und den einen oder anderen neuen Blick auf unsere Stadt.

Kulturamt Wiesbaden/Bildende Kunst

(8)

1

Andreas von Weizsäcker HEAVY LUGGAGE 2001 Gusseisen

Ankauf Wiesbadener Kunstsommer 2004 Bahnhofsvorplatz

2

Gabor Török LAUF DER ZEIT 2008 Stahl, Styrodur, Putz

Ankauf Wiesbadener Kunstsommer 2008 Kaiser-Friedrich-Ring/Landeshaus

3

Karl Matthäus Winter BRUNNEN 1976 Bronze

Adolfsallee/Kaspar-Kögler-Platz

4

Josef und Eugen Reinhardt MAHNMAL FÜR DIE DE­

PORTIERTEN UND ERMOR­

DETEN WIESBADENER SINTI UND ROMA 1992 Sandstein

Bahnhofstraße seitlich der Herbertanlage

(9)

5

Wilhelm Knapp DIANA 1959 Bronze

Rhein-Main-Halle/Friedrich-Ebert-Allee

6

Joannis Avramidis

GROSSE DREIFIGURENGRUPPE 1961

Bronze

Geschenk der Dresdner Bank Wilhelmstraße 7

7

Ricardo Ugarte de Zubiarrain GAZTELU 1991

Cortenstahl

Ankauf anlässlich 10 Jahre Partnerschaft San Sebastian Warmer Damm

8

Georg von Kováts GROSSE FIGURATION 1956/63

Bronze

Warmer Damm – Schachecke

(10)

11

Gerhard Marcks

SPIELENDE HENGSTE 1962 Bronze

Geschenk der R+V Versicherung Warmer Damm – gegenüber dem Malersaal

9

Rolf Nolden KEIL 1984 Stahl

Wiesbadener Skulpturentage 1984 Warmer Damm

12 France Rotar LEBEN 1981 Bronze

Warmer Damm – seitlich der Wilhelmstraße

10 Klaus Simon

DAS ZWEITE SCHIFF 1984 Tuffstein

Wiesbadener Skulpturentage 1984 Warmer Damm – seitlich des Weihers

(11)

13

Erwin Schutzbach FISCH um 1950 Gusseisen Kurpark – im Weiher

14

Walter Wadephul FLÖTENSPIELER 1965 Bronze

Gestiftet von Werner Pollack Kurpark links des Weihers

Passage Passage

Wallufer Pl.

. str

kst bec r.

tte Ne l-

Mauriti

usstr.

Michelsberg

Marktstr. .ng ge bo en Ell se gas AmRömerto

r

ner Kör str.

iseGe

eimnh

r. Ster

Bachma yerstr.

Genzmer

gwe

Nördl. Nerotal

Emilien- str.

Gold- g.

ben Gra str.

ulb Sch erg

ha Jo es nn aa - M

St ß-

r.

ann Joh . S isb tr.

str.

Schulg.

ch Ho

- r. st

au Kn st s- r.

gg- Abe

Corneliusweg König- stuhl-

Mendelssohn- Barth.-Str .

Rosselstr.

Thomae

str. Neuberg

ste Id ine Str. r

Abegg-

str. Abegg- str.

So

ler

nn en be rg

Röß

er S tr.

- . str

Prinzessin- Elisabeth-

Str.

Christ.-Zais-Str.

rk Pa -

str. eg nw Grü

Paulinenstr.

Rosenstr.

er Bi ad st

te r S tr.

. S Bi er st

tr. st r. n- Rh ei

men Blu - str .

Humboldstr. Kl. Frankf. Str.

Fra nkf urt er

Str .

Viktoria- Da str.

nte-

Fritz-Reuter- Str.

Lessing- str.

Le ss in gs tr.

Mainzer Str. Augusta- Auguste-

Viktoria- Str.

Schöne Aussicht

Meyerbeerstr.

tow Flo . str

Schumann- str.

Dambach-

tal - erg isb Ge . str

Sch A öne ich uss t

str .

Tau nu s-

Friedr.-Otto- Str.

Kapellen-

Gu st av - S tr es em an n-

Mainzer

Wittelsbacher- str.

Habsb.- str.

Gartenfeld-

str.

Fischerstr.

Breitenbach-

r.st Grillparzer-

Friedrich- Ebert- Allee

Wilhelmstr.

str.

Biebricher

Gutenb

.-

pl

.

enk Sch

en- fst dor

r.

Ring

Wilhelm-Hauff-Str. egg Ros tr. ers

uen Fra

- lobAlex

andra-str.

Mosbacher

Klopstock-str.

Scheffelstr.

Kleist- str.

. str

Eichendorff-

str.

Hebbel- str.

opKl ocst k-

str.

Wolfram-von- Eschenbach-Str.

ier Sch ine ste r

Niederwald-

str.

. str

lan Wie d-

Rin g

Aden aue r-

rco Ma u br er nn -

str.

er d An Ringk.

Do tz he im er Do tz he im er

St r.

Karlstr.

Wörthstr.

Rh ei n- st r.

Bahnhofstr. Bahnhof- str.

Adelheid- Herrngarten- str. Schlichterstr.

Adolfs- allee

Albrecht- str.

Kronprinzenstr.

Erbacher Str.

fellu Wa

tr. r S

. Str

Fr ied ric h-

em Lux rgs bu tr.

Herder-

str. Karlstr.

Ad el he id st r.

Wörthstr. Karlstr.

Oranien- str.

Moritz- str.

(1. Ring)

Str.

Rauenthaler Str.

Eltviller Str.

de Rü

sheimer

Kaiser-

Kon rad -

Kiedricher Str.

. Str

Bertram-str.

Bl ei ch - st r.

Pl.d.deutsch

.

Einhei

t

Str.

Luisen-str.

chg Kir ass e

Friedrich- str.

Schwalbacher

Blücherstr.

Bismarck- ring

Wellritz-

Sedanstr.

str.

Helenenstr.

str. Walram- str.

Hellmund-

Em se r St r.

chg Kir e ass

Mauergasse - Neu Markt- str.

De-Laspée-Str.

Mühl- gasse An den

Quellen

Str .

arn Sch st- hor

Werderstr.

Goeben-str.

str.

Yorck- str.

Blücher-

ise Gne - nau

Blumenthalstr.

. str str.

Westend- str.

Roon- . str Bülowstr.

S eer obe nst r.

Dür erpl

.

Em se r

Str .

Water- loostr.

g Rin g rin

lle Mü

r. rst

Nero- str. aw J

- y- sk len

tr. s

l- Saa ss ga e

nz Kra t pla z

Weber- gasse Spiegelg.

Südl.

Nerotal

str. Stift-

Ka st el lst r.

Schwalbacher Str.

Pla tte r

Str.

-

Weißenburg- str.

Adlerstr. Lehrstr.

rst Leh r.

Römer- berg

Adler-

str.

Schulberg

de Rö

r. rst

Lan

g- se gas

r.st

Coin-ul

Querfeldstr.

Philippsberg- str.

Riederberg-

str. Roth

-

. str

ting Har -

.str

Wilhelminen -

str.

Ko- pernikus- str.

ong Sch

.- r. St

Eberlein-

str.

Comenius- str.

str.

doAlt r- rfe

st

r.

Thorwaldsen- anlage

Schaper- str.

Walkmühl- str.

Alb rec ht- D üre r- S tr. ten Zie

-

Georg- Aug.- Str.

ern Eck des för tr.

Adlerstr. str. str.

W.-Hallstein- Str. Jean- Monnet-Str

.

lle Ke

r- r.st

A.-de-Gasperi- . Str . Str Allee

Str.

Lor ele irin g

(2. Ring)

Ri (2.

) ng

Kurt-S chum acher -Ring

- rt Ku

Sc hu m ac he r

hlo Sc

l. ßp

Kochbr

.-pl.

Kurpark

Dern'sches

-

Geländ

e

Maur

i-

tiuspl

.

AmWarmenDamm

Seda

n- pl.

Luisenpl.

Luxemburg- plat

z

Herber

t-

anlage

n

Reisinge

r-

Brunnen- Anlage Israel

. Friedhof

Blüche rpl.

Elsässerpl.

Schiller

- pl.

Faulbr

.

Altk

ath. Kirche

Kaiser

- Friedr

.-

Pl.

St.-

Maur it.- K.

Ev. K.

Maria-Hilf

-K. Kaiser- Friedr.- Bad

Lilien

-

Carré Kurhaus

Hess

.

Staatstheate

r

Engl. K.

Staats

-

kanzle

i

Museum

Rhein- Main

-

Hallen

St.-Bonif

at.- Kirche

Hess

.

Landes- biblio thek Marktk

.

Rathaus

Synag.

Hess

.

Landtag Haup

t-

bahnho

f

Güter- abfertigung

Lutherk.

Dreifaltig- keitskirch

e

Asklepio

s

Paulinen Klinik

Ring kirche

Künstle

r-

vierte

l

Freizeitpa

rk

Alte r Friedhof

Bergkirche

Villa Clementine

14

7 9 8 11 10

12 13

15 16

20 21

19 18 17

22–25 Nerotalpark

(12)

15

Auke de Vries

SKULPTUR FÜR WIESBADEN 2005 Metall, bemalt

Gestiftet vom Verein zur Förderung der bildenden Kunst in Wiesbaden e.V.

Kranzplatz

16

Edgar Heydock KOCHBRUNNEN SPRINGER 1970 Granit

Kranzplatz

Passage

Passage

Wallufer Pl.

. str

kst bec r.

tte Ne l-

Mauriti

usstr.

Michelsberg

Marktstr. . ng ge bo en Ell se gas AmRömerto

r

ner Kör str.

iseGe

eim nh

r. Ster

Bachma yerstr.

Genzmer

gwe

Nördl. Nerotal

Emilien- str.

Gold- g.

ben Gra str.

ulb Sch erg

ha Jo es nn aa - M

Stß-

r.

ann Joh . S isb tr.

str.

Schulg.

ch Ho

- r. st

au Kn st s- r.

gg- Abe

Corneliusweg König- stuhl-

Mendelssohn- Barth.-Str .

Rosselstr.

Thomae

str. Neuberg

ste Id ine Str. r

Abegg-

str. Abegg- str.

So

ler

nn en be rg

Röß

er S tr.

- . str

Prinzessin- Elisabeth-

Str.

Christ.-Zais-Str.

rk Pa -

str. eg nw Grü

Paulinenstr.

Rosenstr.

er Bi ad st

te r S tr.

. S Bi er st

tr. st r. ei n- Rh

men Blu - str .

Humboldstr.

Kl. Frankf. Str.

Fra nkf urt er

Str .

Viktoria- Dastr.

nte-

Fritz-Reuter- Str.

Lessing- str.

Le ss in gs tr.

Mainzer Str. Augusta- Auguste-

Viktoria- Str.

Schöne Aussicht

Meyerbeerstr.

tow Flo . str

Schumann- str.

Dambach-

tal - erg isb Ge . str

Sch A öne ich uss t

str .

Tau nu s-

Friedr.-Otto- Str.

Kapellen-

Gu st av - S tr es em an n-

Mainzer

Wittelsbacher- str.

Habsb.- str.

Gartenfeld-

str.

Fischerstr.

Breitenbach-

r.st Grillparzer-

Friedrich- Ebert- Allee

Wilhelmstr.

str.

Biebricher

Gutenb

.-

pl

.

enk Sch

en- fst dor

r.

Ring

Wilhelm-Hauff-Str. egg Ros tr. ers

uen Fra

- lobAlex

andra-str.

Mosbacher

Klopstock-str.

Scheffelstr.

Kleist- str.

. str

Eichendorff-

str.

Hebbel- str.

opKl ocst k-

str.

Wolfram-von- Eschenbach-Str.

ier Sch ine ste r

Niederwald-

str.

. str

lan Wie d-

Rin g

Aden aue r-

rco Ma u br er nn -

str.

er d An Ringk.

Do tz he im er Do tz he im er

St r.

Karlstr.

Wörthstr.

Rh ei n- st r.

Bahnhofstr. Bahnhof- str.

Adelheid- Herrngarten- str. Schlichterstr.

Adolfs- allee

Albrecht- str.

Kronprinzenstr.

Erbacher Str.

fellu Wa

tr.r S

. Str

Fr ied ric h-

em Lux rgs bu tr.

Herder-

str.

Karlstr.

Ad el he id st r.

Wörthstr.

Karlstr.

Oranien- str.

Moritz- str.

(1. Ring)

Str.

Rauenthaler Str.

Eltviller Str.

de Rü

sheimer

Kaiser-

Kon rad -

Kiedricher Str.

. Str

Bertram-str.

Bl ei ch - st r.

Pl.d.deutsch

.

Einhei

t

Str.

Luisen-str.

chg Kir ass e

Friedrich- str.

Schwalbacher

Blücherstr.

Bismarck- ring

Wellritz-

Sedanstr.

str.

Helenenstr.

str.

Walram- str.

Hellmund-

Em se r St r.

chg Kir e ass

Mauergasse - Neu Markt- str.

De-Laspée-Str.

Mühl- gasse An den

Quellen

Str .

arn Sch st- hor

Werderstr.

Goeben-str.

str.

Yorck- str.

Blücher-

ise Gne - nau

Blumenthalstr.

. str str.

Westend- str.

Roon- . str Bülowstr.

S eer obe nst r.

Dür erpl

.

Em se r

Str .

Water- loostr.

g Rin g rin

lle Mü

r. rst

Nero- str. aw J

- y- sk len

tr. s

l- Saa ss ga e

nz Kra t pla z

Weber- gasse Spiegelg.

Südl.

Nerotal

str. Stift-

Ka st el lst r.

Schwalbacher Str.

Pla tte r

Str.

-

Weißenburg- str.

Adlerstr. Lehrstr.

rst Leh r.

Römer- berg

Adler-

str.

Schulberg

de Rö

r. rst

Lan

g- se gas

r.st

Co-ulin

Querfeldstr.

Philippsberg- str.

Riederberg-

str. Roth

-

. str

ting Har -

. str

Wilhelminen -

str.

Ko- pernikus- str.

ong Sch

.- r. St

Eberlein-

str.

Comenius- str.

str.

do Alt r- rfe

st

r.

Thorwaldsen- anlage

Schaper- str.

Walkmühl- str.

Alb rec ht- D üre r- S tr. ten Zie

-

Georg- Aug.- Str.

ern Eck des för tr.

Adlerstr. str. str.

W.-Hallstein- Str. Jean- Monnet-Str

.

lle Ke

r- r.st

A.-de-Gasperi- . Str . Str Allee

Str.

Lor ele irin g

(2. Ring)

Ri (2.

) ng

Kurt-S chum acher -Ring

- rt Sc hu Ku m ac he r

hlo Sc

l. ßp

Kochbr .-pl.

Kurpark

Dern'sches

-

Geländ

e

Maur

i-

tiuspl

.

AmWarmenDamm

Seda

n- pl.

Luisenpl.

Luxemburg- plat

z

Herber

t-

anlage

n

Reisinge

r-

Brunnen- Anlage Israel

. Friedhof

Blüche rpl.

Elsässerpl.

Schiller

- pl.

Faulbr

.

Altk

ath. Kirche

Kaiser

- Friedr

.-

Pl. St.-

Maur it.- K.

Ev. K.

Maria-Hilf

-K. Kaiser- Friedr.- Bad

Lilien

-

Carré Kurhaus

Hess

.

Staatstheate

r

Engl. K.

Staats

-

kanzle

i

Museum

Rhein- Main

-

Hallen

St.-Bonif

at.- Kirche

Hess

.

Landes- biblio

thek Marktk

.

Rathaus

Synag.

Hess

.

Landtag Haup

t-

bahnho

f

Güter- abfertigung

Lutherk.

Dreifaltig- keitskirch

e

Asklepio

s

Paulinen Klinik

Ring kirche

Künstle

r-

vierte

l

Freizeitpa

rk

Alte r Friedhof

Bergkirche

Villa Clementine

2 1

3

4 6

5

Wolf Spemann

Sizilianische Marktfrau 1984 gestiftet von Silke Reiser 2010 Eigentum des Kur- und Verkehrsverein e.V. Wiesbaden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist zu beachten, dass in der folgenden Studie zunächst das gesamte Gemeindegebiet un- tersucht wurde, um einen Überblick über mögliche Flächen für die Windenergienutzung zu

Kosten: 2.500 € für Softwareanschaffung Nutzen: 4.000 € /a (Porto, Papier), entspricht einer Einsparung von 7.000 Blatt Papier/a, ca. Im Wandel der Zeiten nach Höhen und

Arbeitsuchende ohne (anerkannten) Berufsabschluss oder mit niedrigen schulischen und beruflichen Abschlüssen tragen ein besonderes Risiko arbeitslos zu werden und auch arbeitslos

Abbildung 2-12: Anteil der Bevölkerung mit Zeitkarte des ÖPNV in Wiesbaden und anderen Großstädten (eigene Darstellung nach Daten aus SrV

Die Buslinie 48 verkehrt von Montag bis Sonntag in einem Grundtakt von 60 Minuten und wird von Montag bis Freitag in den HVZ zu einem 30-Minuten-Takt sowie durch weitere

Auf den Seiten der Stadt Wiesbaden ist für jede Behörde, Einrichtung oder Veranstaltung eine detaillierte Informationsseite über die Haltestellen in der Umgebung mit den jeweiligen

Begriff / Thema Partizipation und Engagement von Geflüchteten fördern Für die Integration Geflüchteter bedarf es nicht nur einer guten Unterbringung sowie einer

Mit den nunmehr zu- gänglichen Werksarchiven der alten Traditionsfirmen (s. Stadtarchiv) eröffnet sich darüber hinaus die Chance, am authentischen Ort eine Informationsplattform