• Keine Ergebnisse gefunden

a) Weisen Sie nach, dass die 2 × 2-Matrizen bez¨ uglich der folgenden Addition µ a

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "a) Weisen Sie nach, dass die 2 × 2-Matrizen bez¨ uglich der folgenden Addition µ a"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Helmut Lenzing Paderborn, den 8. Dezember 2003 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe bis 16. Dezember 2003, 11 Uhr

Ubungen zur Vorlesung ¨ Lineare Algebra I

WS 2003/2004 Musterl¨osung zu Blatt 9

AUFGABE 1 (4 Punkte):

a) Weisen Sie nach, dass die 2 × 2-Matrizen bez¨ uglich der folgenden Addition µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ b

11

b

12

b

21

b

22

=

µ a

11

+ b

11

a

12

+ b

12

a

21

+ b

21

a

22

+ b

22

und skalaren Multiplikation

α ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

=

µ αa

11

αa

12

αa

21

αa

22

einen R -Vektorraum M

2

( R ) bilden.

b) Geben Sie eine Basis von M

2

( R ) an.

L¨ osung:

a) Es wird die G¨ ultgkeit der Axiome f¨ ur Vektorr¨aume nachgewiesen.

(A 1) Kommutativit¨ at F¨ ur alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ und

µ b

11

b

12

b

21

b

22

aus M

2

( R ) gilt:

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ b

11

b

12

b

21

b

22

=

µ a

11

+ b

11

a

12

+ b

12

a

21

+ b

21

a

22

+ b

22

=

µ b

11

+ a

11

b

12

+ a

12

b

21

+ a

21

b

22

+ a

22

=

µ b

11

b

12

b

21

b

22

¶ +

µ a

11

a

12

a

21

a

22

(2)

(A 2) Assoziativit¨ at F¨ ur alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ ,

µ b

11

b

12

b

21

b

22

¶ und

µ c

11

c

12

c

21

c

22

aus M

2

( R ) gilt:

µµ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ b

11

b

12

b

21

b

22

¶¶

+

µ c

11

c

12

c

21

c

22

=

µ a

11

+ b

11

a

12

+ b

12

a

21

+ b

21

a

22

+ b

22

¶ +

µ c

11

c

12

c

21

c

22

=

µ (a

11

+ b

11

) + c

11

(a

12

+ b

12

) + c

12

(a

21

+ b

21

) + c

21

(a

22

+ b

22

) + c

22

=

µ a

11

+ (b

11

+ c

11

) a

12

+ (b

12

+ c

12

) a

21

+ (b

21

+ c

21

) a

22

+ (b

22

+ c

22

)

=

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ b

11

+ c

11

b

12

+ c

12

b

21

+ c

21

b

22

+ c

22

=

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µµ b

11

b

12

b

21

b

22

¶ +

µ c

11

c

12

c

21

c

22

¶¶

(A 3) neutrales Element F¨ ur alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

aus M

2

( R ) gilt:

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ 0 0 0 0

=

µ a

11

a

12

a

21

a

22

Mittels des Axioms (A 1) folgt, dass

µ 0 0 0 0

das neutrale Element bez¨ uglich der Addition ist.

(A 4) inverses Element Zu jeder Matrix A =

µ a

11

a

12

a

21

a

22

aus M

2

( R ) gibt es eine Matrix B =

µ −a

11

−a

12

−a

21

−a

22

aus M

2

( R ) und es gilt:

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ −a

11

−a

12

−a

21

−a

22

=

µ a

11

− a

11

a

12

− a

12

a

21

− a

21

a

22

− a

22

=

µ 0 0 0 0

Mittels des Axioms (A 1) folgt, dass B das additive Inverse zu A ist.

(3)

(M 1) F¨ ur alle α ∈ R und alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ und

µ b

11

b

12

b

21

b

22

aus M

2

( R ) gilt:

α ·

µµ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ +

µ b

11

b

12

b

21

b

22

¶¶

= α ·

µ a

11

+ b

11

a

12

+ b

12

a

21

+ b

21

a

22

+ b

22

=

µ α(a

11

+ b

11

) α(a

12

+ b

12

) α(a

21

+ b

21

) α(a

22

+ b

22

)

=

µ αa

11

+ αb

11

αa

12

+ αb

12

αa

21

+ αb

21

αa

22

+ αb

22

=

µ αa

11

αa

12

αa

21

αa

22

¶ +

µ αb

11

αb

12

αb

21

αb

22

= α ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ + α ·

µ b

11

b

12

b

21

b

22

(M 2) F¨ ur alle α, β ∈ R und alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

aus M

2

( R ) gilt:

(α + β) ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

=

µ (α + β)a

11

(α + β)a

12

(α + β)a

21

(α + β)a

22

=

µ αa

11

+ βa

11

αa

12

+ βa

12

αa

21

+ βa

21

αa

22

+ βa

22

=

µ αa

11

αa

12

αa

21

αa

22

¶ +

µ βa

11

βa

12

βa

21

βa

22

= α ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶ + β ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

(M 3) F¨ ur alle α, β ∈ R und alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

aus M

2

( R ) gilt:

(αβ) ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

=

µ (αβ)a

11

(αβ)a

12

(αβ)a

21

(αβ)a

22

=

µ α(βa

11

) α(βa

12

) α(βa

21

) α(βa

22

)

= α ·

µ βa

11

βa

12

βa

21

βa

22

= α · µ

β ·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

¶¶

(4)

(M 4) F¨ ur alle Matrizen

µ a

11

a

12

a

21

a

22

aus M

2

( R ) gilt:

1

R

·

µ a

11

a

12

a

21

a

22

=

µ 1

R

a

11

1

R

a

12

1

R

a

21

1

R

a

22

=

µ a

11

a

12

a

21

a

22

b) Wir betrachten die Menge

B =

½µ 1 0 0 0

¶ ,

µ 0 1 0 0

¶ ,

µ 0 0 1 0

¶ ,

µ 0 0 0 1

¶¾

⊂ M

2

( R ).

F¨ ur eine beliebige Matrix

µ a

11

a

12

a

21

a

22

aus M

2

( R ) erhalten wir µ a

11

a

12

a

21

a

22

=

µ a

11

a

12

0 0

¶ +

µ 0 0 a

21

a

22

=

µ a

11

0 0 0

¶ +

µ 0 a

12

0 0

¶ +

µ 0 0 a

21

0

¶ +

µ 0 0 0 a

22

= a

11

µ 1 0 0 0

¶ + a

12

µ 0 1 0 0

¶ + a

21

µ 0 0 1 0

¶ + a

22

µ 0 0 0 1

¶ . Somit ist B ein Erzeugendensystem von M

2

( R ). Ferner erhalten wir durch Einsetzen der Nullmatrix, dass B eine linear unabh¨ angige Teilmenge von M

2

( R ) ist.

B ist daher eine Basis des R -Vektorraumes M

2

( R ).

AUFGABE 2 (4 Punkte) :

Seien v

1

, . . . , v

n

linear unabh¨angige Vektoren. F¨ ur α

1

, . . . , α

n

∈ R setzen wir w = α

1

v

1

+ · · · + α

n

v

n

.

Beweisen Sie, dass das System der Vektoren v

1

− w, . . . , v

n

− w genau dann linear abh¨angig ist, wenn α

1

+ α

2

+ · · · + α

n

= 1 gilt.

L¨ osung:

⇒: Sei das System der Vektoren v

1

− w, . . . , v

n

− w linear abh¨angig, dann gibt es (λ

1

, . . . , λ

n

) 6= (0, . . . , 0)

mit

λ

1

(v

1

− w) + λ

2

(v

2

− w) + · · · + λ

n

(v

n

− w) = 0.

Die Definition von w liefert uns die Gleichung

λ

1

(v

1

−(α

1

v

1

+· · ·+α

n

v

n

))+λ

2

(v

2

−(α

1

v

1

+· · ·+α

n

v

n

))+· · ·+λ

n

(v

n

−(α

1

v

1

+· · ·+α

n

v

n

)) = 0.

(5)

Fassen wir die Koeffizienten zusammen so erhalten wir die Gleichung (λ

1

− (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

1

)v

1

+ (λ

2

− (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

2

)v

2

+ · · ·

+ (λ

n

− (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

n

)v

n

= 0

Aufgrund der linearen Unabh¨angigkeit der Vektoren v

1

, . . . , v

n

erhalten wir die folgen- den Gleichungen

λ

1

= (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

1

= ( P

n

i=1

λ

i

) α

1

λ

2

= (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

2

= ( P

n

i=1

λ

i

) α

2

...

λ

n

= (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

n

= ( P

n

i=1

λ

i

) α

n

Die Annahme P

n

i=1

λ

i

= 0 f¨ uhrt dazu, dass (λ

1

, . . . , λ

n

) = (0, . . . , 0) gilt. Dies ist jedoch ein Widerspruch zur linearen Abh¨angigkeit der Vektoren v

1

− w, . . . , v

n

− w.

Es muss also P

n

i=1

λ

i

6= 0 gelten. Das Aufsummieren der obigen Gleichungen liefert uns dann P

n

i=1

λ

i

= (λ

1

+ λ

2

+ · · · + λ

n

) P

n

i=1

α

i

= ( P

n

i=1

λ

i

) ( P

n

i=1

α

i

) und nach K¨ urzen erhalten wir 1 = P

n

i=1

α

i

.

⇐: Es gelte α

1

+ α

2

+ · · · + α

n

= 1. Aus der Definition von w leiten wir die Gleichung α

1

v

1

+ · · · + α

n

v

n

− w = 0

ab. Setzen wir die Beschreibung der 1 ein, so erhalten wir die Gleichung α

1

v

1

+ · · · + α

n

v

n

− (α

1

+ α

2

+ · · · + α

n

)w = 0.

Durch Umformen sehen wir ferner

α

1

(v

1

− w) + α

2

(v

2

− w) + · · · + α

n

(v

n

− w) = 0.

Die Annahme, dass alle Koeffizienten α

i

f¨ ur alle i ∈ {1, . . . , n} gleich Null sind, f¨ uhrt zu der widerspr¨ uchlichen Gleichung 0 = P

n

i=1

α

i

= 1. Es sind also nicht alle Koeffizienten gleich Null und somit die Vektoren v

1

− w, . . . , v

n

− w linear abh¨angig.

AUFGABE 3 (4 Punkte):

Wir betrachten zwei Teilmengen des R

4

, n¨amlich

V =

 

 

 

 x

1

x

2

x

3

x

4

 

 | x

2

− 2x

3

+ x

4

= 0

 

 

und W =

 

 

 

 x

1

x

2

x

3

x

4

 

 | x

1

= 0, x

2

= 2x

3

 

 

Bestimmen Sie eine Basis f¨ ur V ∩ W .

(6)

L¨ osung: Wir bestimmen V ∩ W . Jeder Vektor

 

 x

1

x

2

x

3

x

4

 

 ∈ V ∩ W

erf¨ ullt das folgende Gleichungssystem:

x

2

− 2x

3

+ x

4

= 0 x

1

= 0

x

2

− 2x

3

= 0

Das L¨osen dieses Gleichungssystems (z.B. mittels Gauß-Algorithmus) liefert uns:

V ∩ W =

 

 

 t

 

 0 2 1 0

 

 | t ∈ R

 

 

Der Vektor

 

 0 2 1 0

 

 erzeugt V ∩ W und ist linear unabh¨angig (klar!). Daher ist

B :=

 

 

 

 0 2 1 0

 

 

 

⊆ R

4

eine Basis f¨ ur V ∩ W . AUFGABE 4 (4 Punkte):

a) Sei v

1

, . . . , v

n

eine Basis des Vektorraumes V

1

. Wir betrachten f¨ ur ein r ∈ {1, . . . , n}

den Unterraum U = hv

1

, . . . , v

r

i von V

1

. Beweisen Sie, dass es einen Unterraum W von V

1

gibt, so dass

U ∩ W = {0} und U + W = V

1

gilt.

b) Seien U

1

, U

2

Unterr¨aume eines Vektorraumes V

2

. Weisen Sie nach, dass U

1

∪ U

2

genau dann ein Unterraum von V

2

ist, wenn U

1

⊆ U

2

oder U

2

⊆ U

1

gilt.

L¨ osung:

a) 1. Wir setzen W = hv

r+1

, . . . , v

n

i. Sei nun x ∈ U ∩ W beliebig, dann l¨asst sich x sowohl als

x = α

1

v

1

+ α

2

v

2

+ · · · + α

r

v

r

(7)

(da x ∈ U gilt) als auch als

x = β

r+1

v

r+1

+ β

r+2

v

r+2

+ · · · + β

n

v

n

(da x ∈ W gilt) schreiben, wobei α

i

und β

j

reelle Zahlen sind. Durch Subtrahieren der der zweiten Gleichung von der ersten erhalten wir die Gleichung

α

1

v

1

+ α

2

v

2

+ · · · + α

r

v

r

+ (−β

r+1

)v

r+1

+ (−β

r+2

)v

r+2

+ · · · + (−β

n

)v

n

= 0.

Aus der linearen Unabh¨angigkeit der Vektoren v

1

, . . ., v

n

folgt α

1

= α

2

= . . . = α

r

= 0

und hieraus wiederum x = 0. Somit gilt U ∩ W ⊆ {0}.

Aus 0 ∈ U und 0 ∈ W (U und W sind Unterr¨aume von V

1

) folgt 0 ∈ U ∩ W , also {0} ⊆ U ∩ W . Insgesamt haben wir somit U ∩ W = {0} gezeigt.

2. Sei nun v ∈ V

1

beliebig, dann l¨asst sich

v = γ

1

v

1

+ γ

2

v

2

+ · · · + γ

n

v

n

mit γ

1

, . . . , γ

n

∈ R schreiben. Wir teilen die Summe wie folgt auf v = γ

1

v

1

+ γ

2

v

2

+ · · · + γ

r

v

r

| {z }

∈U

+ γ

r+1

v

r+1

+ · · · γ

n

v

n

| {z }

∈W

und sehen, dass v ∈ U + W , also V

1

⊆ U + W , gilt.

Da die Summe von Unterr¨aumen wieder ein Unterraum ist, folgt, dass U + W wieder ein Unterraum von V

1

ist. Somit gilt auch U + W ⊆ V

1

- insgesamt haben wir also V

1

= U + W gezeigt.

b) ⇒: Sei U

1

∪ U

2

ein Unterraum von V

2

. Angenommen es gelte U

1

6⊂ U

2

und U

2

6⊂ U

1

. Dann gibt es ein x ∈ U

1

mit x 6∈ U

2

und ein y ∈ U

2

mit y 6∈ U

1

. Die Elemente x und y befinden sich wegen U

1

⊆ (U

1

∪ U

2

) und U

2

⊆ (U

1

∪ U

2

) auch in U

1

∪ U

2

. Aus der Unterraumeigenschaft von U

1

∪ U

2

folgt dann x + y ∈ U

1

∪ U

2

, d.h. es gilt x + y ∈ U

1

oder x + y ∈ U

2

.

Angenommen es gelte x+y ∈ U

1

. Aufgrund der Unterraumeigenschaften folgt dann

−x = (−1)x ∈ U

1

(da x ∈ U

1

) und ferner y = (x + y) + (−x) ∈ U

1

(Widerspruch, da y 6∈ U

1

).

Analog f¨ uhrt die Annahme x + y ∈ U

2

zu einem Widerspruch.

Somit gilt U

1

⊆ U

2

oder U

2

⊆ U

1

.

⇐: Falls U

1

⊆ U

2

gilt, so folgt (U

1

∪ U

2

) = U

2

. U

2

ist ein Unterraum von V

2

und somit auch U

1

∪ U

2

.

Falls U

2

⊆ U

1

gilt, so ist U

1

∪ U

2

= U

1

und U

1

ist ein Unterraum von V

2

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe bis 13... Zu ¨ uberpr¨ ufen bleibt, wie- viel Vektoren linear

Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe bis 13... Die Vektoren sind also

Stellen Sie für das abgebildete Netzwerk ein Gleichungssystem aus drei Gleichungen mit drei unbekannten Strömen auf und lösen Sie dieses mit Hilfe von Matlab für gegebene

Dirk Kussin, Markus Diek¨ amper, Marc Jesse Abgabe bis Mi 2... Es habe f mindestens zwei

Dirk Kussin, Markus Diek¨ amper, Marc Jesse Abgabe bis

Dirk Kussin, Markus Diek¨ amper, Marc Jesse Abgabe bis Mi 30.. Man zeige, dass es eine Basis von R 2

Dirk Kussin, Markus Diek¨ amper, Marc Jesse Abgabe bis Mi 7.. Welche Bedeutung haben dabei die Eigenvektoren und die

Dirk Kussin, Markus Diek¨ amper, Marc Jesse Abgabe bis Mi 14.. Juli,