• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung ¨ Lineare Algebra I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Vorlesung ¨ Lineare Algebra I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Helmut Lenzing Paderborn, den 5. Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe bis 13. Januar 2004, 11 Uhr

Ubungen zur Vorlesung ¨ Lineare Algebra I

WS 2003/2004 Blatt 11

AUFGABE 1 (4 Punkte):

Sei v1, . . . , vn eine Basis von V, wobei n≥2 ist. Ferner seien f¨ur αi, βi ∈R die Vektoren

y1 =

n

X

i=1

αivi und y2 =

n

X

i=1

βivi

gegeben. Beweisen Sie, dass beim Austauschen der Vektoren v1, v2 durch die Vektoren y1, y2

genau dann eine Basis entsteht, falls α1β2−β1α2 6= 0 gilt.

AUFGABE 2 (4 Punkte):

a) Sei V ein endlich-dimensionaler Vektorraum der Dimension n. Zeigen Sie, dass f¨ur Unterr¨aume U1, . . . , Um ⊆V der Dimension n−1 die Formel

dim(U1∩U2∩ · · · ∩Um)≥n−m gilt.

b) Seien U1, U2 ⊆R5 Unterr¨aume der Dimension 3. Welche Dimensionen k¨onnen U1∩U2

bzw. U1+U2 haben? Geben Sie f¨ur jede auftretende Dimensionszahl von U1 ∩U2 ein konkretes Beispiel an.

AUFGABE 3 (4 Punkte):

Sei V ein endlich-dimensionaler Vektorraum. Wir betrachten die folgenden Menge

U =

 x1

x2

x3

|x1+x2+x3 = 0

⊆V3.

a) Weisen Sie nach, dassU ein Unterraum von V3 ist.

b) Bestimmen Sie mit einer Basis v1,· · · , vn von V eine Basis von U. c) Welcher Zusammenhang besteht zwischen dim(U) und dim(V)?

AUFGABE 4 (4 Punkte):

Uberpr¨¨ ufen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear sind.

(2)

a) f :Rn−→R,

 x1

x2

...

xn

7→Pn

i=1aixi, ai ∈R

b) f :R3 −→R3,

 x1

x2

x3

7→

 2x1

x2−2

−3x3

c) f :R4 −→R3,

 x1

x2

x3

x4

 7→

x1+x2

−x3

x4

d) f :R3 −→R2,

 x1

x2

x3

7→

µ x1x2

x3

Abgabeort: In den orangen mit den Nummern 10 oder 15 versehenden K¨asten auf dem D1-Flur.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe

Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe

Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Besprechung ab dem 03.. F¨ ur jede korrekte Antwort erhalten Sie zwei Pluspunkte, f¨ ur jede falsche

Da je zwei H¨ohenvektoren linear unabh¨angig sind, schneiden sich je zwei H¨ohen in einem Punkt... Durch Gleichsetzen der beiden Gleichungen erhalten wir t

Nach dem eben Gezeigten folgt dann, dass λ eine von 0 und −3 verschiedene reelle Zahl sein muss.. Ist umgekehrt λ eine von 0 und −3 verschiedene reelle Zahl, so ist der Koeffizient s

Weil noch ausserdem die Summe von rationalen Zahlen wieder rational ist, so liegt x +y in Q ( √ p). Wie oben schon angemerkt,.. √.. Dieses ist aber ein Widerspruch zum Teil a)

Dezember 2003 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe bis 16... Es sind also nicht alle Koeffizienten gleich Null und somit die Vektoren v 1

Januar 2004 Markus Diek¨amper, Andrew Hubery, Marc Jesse Abgabe bis 13... Zu ¨ uberpr¨ ufen bleibt, wie- viel Vektoren linear