• Keine Ergebnisse gefunden

Grundwissen Katholische Religion (6. Klasse)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundwissen Katholische Religion (6. Klasse)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundwissen Katholische Religion (6. Klasse)

6.1 Alles hat seine Stunde

Um die Bedeutung fester Zeiten wissen

Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen,

eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren,

eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen. (Koh 3)

Wie Kohelet (3. Jhdt. v. Chr.) beobachten auch wir den Takt der Zeit im Wechsel von

Tag und Nacht

Arbeitszeit, Freizeit und Schlafenszeit

Werktagen und Sonntagen

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Feste Zeiten bringen Rhythmus ins Leben:

Sie ordnen den Tag, die Woche, das Jahr.

Sie verhindern Gleichförmigkeit und Langeweile.

Sie schützen vor Einseitigkeit.

Sie sichern Erholung und entlasten.

Sie erhalten Lebenskraft durch den Wechsel von Anspannung und Lockerlassen.

Man kann zwischen kairos (richtiger Zeitpunkt im Leben) und chronos (Lauf der Uhr) unterscheiden.

Auch Kirchenfeste strukturieren das Jahr und sind der Hintergrund für unsere Ferienzeiten:

Weihnachten,

Ostern

Pfingsten

wichtige Gedenktage

Erläuterung von Bedeutung und Brauchtum gibt Orientierung im Kirchenjahr.

(2)

6.2 Kinder in der einen Welt: Kinder des einen Gottes

Lebenssituationen von Menschen in der Einen Welt vergleichen und christliche Solidarität am Beispiel eines kirchlichen Hilfswerks veranschaulichen können

Alle Menschen sind Kinder Gottes und haben gleiche Grundrechte (Freiheit, Bildung, gerechte Entlohnung, ärztliche Versorgung).

Solidarisch miteinander zu leben heißt:

jedem Menschen mit Achtung gegenübertreten

sich mit den Problemen von Kindern in anderen Ländern beschäftigen

Projekte und kirchliche Hilfswerke unterstützen (Caritas, Adveniat, Misereor ...)

einen bescheideneren Lebensstil anstreben, denn Menschlichkeit ist wertvoller als ein Leben in Luxus

6.3 Menschliche Macht unter dem Anspruch Gottes: Könige in Israel

An biblischen Beispielen erkennen, dass menschliche Macht vor Gott zu verantworten ist

Die biblischen Geschichten von Saul, David und Salomon zeigen, wie schwer es Menschen fällt, mit Macht angemessen umzugehen.

Auch David musste das lernen: der Prophet Natan macht ihm seine Verfehlung in einer Lehrerzählung deutlich (2 Sam 12,1-7).

Alle Menschen, auch die Mächtigen, müssen sich für ihr Tun und Lassen vor Gott verantworten.

Was vor Gott zählt ist nicht Macht, sondern Liebe:

nicht den eigenen Vorteil, sondern das Gute suchen

nicht auf Kosten von Schwächeren leben, sondern diese achten und schützen

nicht nur für das Wohl des Einzelnen, sondern für gerechten Ausgleich sorgen

(3)

6.4 Aus dem Dunkel zum Licht: Jesus gibt Hoffnung in Leid und Tod

Den Glauben an die Auferstehung Jesu als Hoffnung für unser Leben verstehen

Krankheit und Tod im Leben von Kindern; Formen der Trauerarbeit bei Kindern

Christen feiern Ostern mit Symbolen der Hoffnung

Diese Symbole kommen in der Liturgie vor:

Osterkerze, Lamm

Diese Symbole kommen im Brauchtum vor:

Ei, Hase

Die Geschichte von den Emmaus – Jüngern (Lk 24, 13-35) als Beispiel für eine Auferstehungserfahrung mit Folgen.

6.5 Christliches Gemeindeleben: Begeisterung und Mut am Anfang – Impulse für heute

Das Pfingstereignis als Ursprung der Kirche und die begeisternde Kraft des Glaubens begreifen (Credo)

Pfingsten als Geburtsfest der Kirche

Die Apostelgeschichte (Apg 2,1-13) schildert, dass sich der Geist Gottes wie in Sturm und Feuerzungen zeigte: Die Apostel fassten den Mut, Menschen aller Sprachen von Gottes Taten zu erzählen und für Jesus zu begeistern.

Von Jerusalem nach Rom – der Weg der jungen Kirche

Das Leben des Paulus erfährt eine radikale Wende (Damaskus-Erlebnis).

Paulus gründet Gemeinden und begleitet sie durch Briefe.

Auf dem Apostelkonzil in Jerusalem kann er die Weichen dafür stellen, dass Heiden – ohne vorherige Beschneidung - Christen werden können (Beschneidung als Zeichen für die Zugehörigkeit zum Judentum).

Apostelfest Peter und Paul: 29. Juni

Christenverfolgung in der Antike

Elemente des Gemeindelebens heute:

Verkündigung

Feier

Dienst

Gemeinschaft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allerdings glauben Juden und Muslime nicht an Jesus den Messias noch an Jesus den Auferstanden und somit glauben sie auch nicht an eine Erlösung durch ihn. 

April (Kontrolle ab 20. April) den Wortschatz der vergangenen beiden Unités wiederholen und schriftlich und mündlich beherrschen können. Vokabeln für die Seiten 52-55 ins

Dann speichert auch mein Gehirn mehr neue Eindrücke und die Zeit kommt mir in der Erinnerung länger vor. Vorausgesetzt ich bin dazu in der Lage, ganz bewusst neue Eindrücke zu

1) Erstellen Sie das Weg-Zeit-Diagramm für o.g. Aufgabe mit einer Tabellenkalkulation.. 2) Lösen Sie die Aufgabe mit dem Diagramm

Stellt man Bewegungen in Form von Diagrammen dar, lässt sich daraus einiges ableiten. Folgendes Diagramm ist entstanden, als man die Geschwindigkeiten zweier elektrischer

Licht kann auch gleichgesetzt werden mit Menschen, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und ihnen besonders in einer dunklen Zeit (wenn es ihnen schlecht geht) zur Seite stehen,

Auch in der Erziehungsberatung sollen ständig mehr KlientInnen und immer neue zusätzliche Aufgaben von den Fachkräften übernommen werden, während die Standards für EB sich

Ärztinnen und Ärzte, welche zusätz- lich zum Weiterbildungstitel «Praktischer Arzt / Prak- tische Ärztin» einen eidgenössischen oder in der Schweiz formell anerkannten