• Keine Ergebnisse gefunden

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand

Praktikum zu

Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19

Tower-Defense- Übungsblatt Aufgabe 1: Abstand zweier Punkte

Ein grundlegender Teil des Spiels ist, dass Türme überprüfen, ob sich Gegner in Reichweite befinden.

Dies passiert in der Funktion distance, die Sie implementieren sollen. Sie finden sie in der Klasse Aufgabe1im Paketaufgaben. Da der Rückgabewert der VorgabeDouble.MAX_VALUEist, erscheinen die Gegner immer außer Reichweite. Wenn Sie die Funktion richtig implementiert haben, werden die Türme selbstständig auf Gegner in Reichweite (rot markiert) schießen.

Die Parameter firstX und firstY sind die X- und Y-Koordinate des ersten Punktes, secondX und secondY die Koordinaten des zweiten Punktes. Der Abstand zweier Punkte d(a, b) mit a= ax

ay

!

, b= bx

by

!

lässt sich mit folgender Formel berechnen:

d(a, b) =q(ax−bx)2+ (ay −by)2

Hinweis: In Java können Sie die Wurzelfunktion mit Hilfe der Methode Math.sqrtberechnen, die einen Double-Wert als Parameter erhält. Denken Sie auch daran, dass es in Java keinen Operator zum Berechnen einer Potenz gibt.

Tower-Defense-Übungsblatt Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 3 (freigestellt): Ergänzen Sie das Programm shift so, dass die Bitfolge als String eingegeben werden kann und die Wandlung in eine Dezimalzahl durch das Programm selbst

Jeder Knoten wird besucht, wenn alle seine abgehenden Jeder Knoten wird besucht, wenn alle seine abgehenden Zweige (Knoten) besucht worden sind, und zwar in der Zweige

Damit der Turm jedoch nicht einfach alle acht Türme, die um ihm herum stehen, um den selben Wert verstärkt, verteilt er seinen Bonus auf alle Türme in seiner Reichweite.. Steht

Damit der Turm jedoch nicht einfach alle acht Türme, die um ihm herum stehen, um den selben Wert verstärkt, verteilt er seinen Bonus auf alle Türme in seiner Reichweite.. Steht

Dazu muss zuerst eine neue Klasse geschrieben werden, die einen bereits existierenden Turm um einige Details modifiziert.. Im Anschluss muss der neue Turm noch dem Spiel bekannt

Dazu muss zuerst eine neue Klasse geschrieben werden, die einen bereits existierenden Turm um einige Details modifiziert.. Im Anschluss muss der neue Turm noch dem Spiel bekannt

HPLC / Massenspektrometrie Nachweis : Muttersubstanz + Metaboliten.. Identifikation

Notwendige Vorkenntnisse: Analysis I, II, Lineare Algebra I, II, Stochastik.. ¨ Ubung zu: Einf¨ uhrung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen. Dozent: