• Keine Ergebnisse gefunden

Definitionsmenge, Graph und Nullstellen von Funktionen – Lösung a)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Definitionsmenge, Graph und Nullstellen von Funktionen – Lösung a)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08_FunktionenDefmengeGraphNullstellenLoesung_Hubi

Definitionsmenge, Graph und Nullstellen von Funktionen – Lösung

a) ℚ; Nullstelle 1

; 0| 2

ist punktsymmetrisch zu jedem seiner Punkte.

b) ℚ; evtl. erkennt man schon durch überlegen, dass die Nullstellen bei 2 und 2 sind. 0| 2

ist achsensymmetrisch zur y-Achse.

(2)

08_FunktionenDefmengeGraphNullstellenLoesung_Hubi

c) ℚ\0; evtl. erkennt man schon durch überlegen, dass

die Nullstelle ist. Kein Schnitt- punkt mit der y-Achse (weil die Funktion bei 0 nicht definiert ist).

Auch wenn es in diesem Ausschnitt schwer zu erkennen ist: Der Graph ist punktsymmetrisch zu 0|4:

(3)

08_FunktionenDefmengeGraphNullstellenLoesung_Hubi

d) ℚ; Die Nullstellen sind so nicht zu erkennen. 0|2

Wie der Graph vermuten lässt, gilt wirklich: 3 2 0.

Also sind 3 und 2 die Nullstellen.

ist achsensymmetrisch zu der senkrechten Achse an der Stelle 0,5.

e) ! ℚ; auf den ersten Blick sollte die Nullstelle 0 erkannt werden, spätestens aber bei der Berechnung von 0|0.

Die Überprüfung mit dem Funktionsterm ergibt: Die Nullstellen sind 0; 3; 3

(4)

08_FunktionenDefmengeGraphNullstellenLoesung_Hubi

f) " ℚ\1; Nullstelle 1. 0| 1

" ist punktsymmetrisch zum 1|1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tipp: Identifizieren Sie zuerst einen (nicht notwendigerweise bipartiten) Teilgraphen mit genügend hohem Minimalgrad, indem Sie Knoten kleinen Grades löschen. Aufgabe 4:

[r]

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

b) Hier handelt es sich um keine eindeutige Zuordnung, eine Kugel Eis kann trotz gleicher Menge bei unterschiedlichen Eisdielen unterschiedlich viel kosten. Ohne..

Entscheide, ob der Graph der Funktion eine senkrechte Symmetrieachse besitzt oder punktsym- metrisch ist.. Falls eine Symmetrie vorliegt, beschreibe die Lage der

Er wurde um 4 in positive x-Richtung und um 2 in positive y-Richtung verschoben.. Betrachte die Verschiebung