• Keine Ergebnisse gefunden

Spezifikation und Entwurf von Software

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Spezifikation und Entwurf von Software"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spezifikation und Entwurf von Software Martin Glinz Seite 1

© 2001, 2004 by Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion zum nicht kommerziellen Gebrauch mit Quellenangabe gestattet. Reproduktion - auch auszugsweise - zum kommerziellen Gebrauch nur mit schriftlicher Bewilligung des Verfassers gestattet.

Spezifikation und Entwurf von Software

Prof. Dr. Martin Glinz

Wintersemester 2004/05

(2)
(3)

Spezifikation und Entwurf von Software Martin Glinz Seite 3

Inhalt

Teil I: Grundlagen

1 Einführung und Überblick 2 Systeme und ihr Kontext 3 Modellierungssprachen 4 Einführung in UML

Teil II: Requirements Engineering (Anforderungstechnik)

5 Requirements Engineering – Einführung 6 Requirements Engineering Prozesse 7 Gewinnung von Anforderungen

8 Grundsätze der Darstellung von Anforderungen 9 Anforderungsspezifikation mit natürlicher Sprache 10 Anforderungsspezifikation mit Objektmodellen 11 Anforderungsspezifikation mit Szenarien

12 Nicht-funktionale Anforderungen

(4)

13 Formale Spezifikation von Anforderungen 14 Sichten und Konsistenz

15 Verwaltung von Anforderungen (Requirements Management)

Teil III: Software-Architekturentwurf

16 Architekturentwurf – Einführung und Überblick

17 Architekturentwurf – Vorgehen und Dokumentation 18 Architekturstile und -metaphern

19 Objektorientierter Entwurf 20 Entwurfsmuster

21 Prozesse und Kommunikation 22 Komponenten und Verträge 23 Architektur verteilter Systeme

24 Spezielle Fragen des Architekturentwurfs 25 Architektursprachen

(5)

Spezifikation und Entwurf von Software Martin Glinz Seite 5

Teil IV: Prüfung und Unterstützung

26 Prüfung und Abnahme 27 Werkzeuge

(6)

Durchführung

Vorlesung mit integrierten Übungen und Fallstudien Mittwoch 8-12

Aktive Teilnahme an den Übungen und Fallstudien:

• Für Studierende nach PPO 2001: Pflicht (Voraussetzung für den Leistungs- nachweis)

• Für Studierende nach Prüfungsordnungen ohne Punkterwerb: Stark empfohlen für einen guten Lernerfolg

Anmeldung für Leistungsnachweis (PPO 2001)

Anmeldeschluss: 29. Oktober 2004

Abmeldeschluss: 19. November 2004

(7)

Spezifikation und Entwurf von Software Martin Glinz Seite 7

Bedingungen für den Erwerb des Leistungsnachweises (PPO 2001)

Vorprüfung in Informatik-Grundstufe absolviert

Aktive Mitarbeit an Übungen und Fallstudien während des Semesters.

Die Mitarbeit wird benotet, wobei Umfang und Qualität der Mitarbeit in die Bewertung eingehen.

Teilnahme an der Abschlussprüfung am Ende des Semesters (schriftlich am 9.2.05, mündlich im Februar/März)

An der Schlussprüfung darf nur teilnehmen, wer für die Mitarbeit im Semester mindestens die Note 4,0 erhalten hat.

Die Gesamtnote ergibt sich aus dem gewichteten Mittel der Noten der Schlussprüfung und der Note für die Mitarbeit im Semester, wobei die Note der Schlussprüfung dreifach zählt.

Wer eine Gesamtnote von mindestens 4,0 erzielt, erhält 6 Anrechnungspunkte.

Andernfalls gibt es 6 Maluspunkte.

(8)

Übungen

Sechs Übungen, verteilt über das Semester

Als Bestandteil des Leistungsnachweises müssen die Übungen bearbeitet und abgegeben werden

Details zur Übungsorganisation später

Information

http://www.ifi.unizh.ch/req/courses/ses

(9)

Spezifikation und Entwurf von Software Martin Glinz Seite 9

Literatur

Hauptliteratur

Bass, L., P. Clements R. Katzman (1998). Software Architecture in Practice. Reading, Mass.: Addison Wesley.

Gause, D.C., G.M. Weinberg (1989). Exploring Requirements: Quality before Design. New York: Dorset House. 299 p. [In deutscher Übersetzung erschienen 1993 als: Software

Requirements : Anforderungen erkennen, verstehen und erfüllen. München: Hanser.]

Gamma, E., R. Helm, R. Johnson, J. Vlissides (1995). Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software. Reading, Mass. etc.: Addison-Wesley. [Vor allem Kapitel 1 und 2]

Ghezzi, C., M. Jazayeri, D. Mandrioli (1991). Kapitel 3 aus: Fundamentals of Software Engineering. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

Glinz, M. (2002). Kapitel 6 und 7 aus: Software Engineering I. Vorlesungsskript, Universität Zürich.

Jackson, M.A. (1995). Software Requirements and Specifications : A Lexicon of Practice, Principles and Prejudices. Addison-Wesley (ACM Press books): Wokingham.

(10)

Kotonya, G., I. Sommerville (1998). Requirements Engineering: Processes and Techniques. Chichester: John Wiley & Sons. 282 p.

Meyer, B. (1997). Object-Oriented Software Construction. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.

Szyperski, C. (1998). Component Software: Beyond Object-Oriented Programming.

Reading, Mass., etc.: Addison-Wesley.

Züllighoven, H. (1998). Das objektorientierte Konstruktionshandbuch. Heidelberg: dpunkt Verlag.

Weitere Literatur

Siehe separates Literaturverzeichnis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese sind auch für die Organisation und Umsetzung der Veranstaltungen verantwortlich (mehr dazu unter Was passiert nach meiner Einreichung und wer organisiert meine

Und was unter dem Eindruck eines sich zunehmenden Klimawandels für die Industrieländer gilt, nämlich prioritär in erneuerbare und effiziente Energie- technologien zu

• Streikende Kolleg*innen müssen keineswegs selbst für eine Vertretung sorgen, sie müssen auch Eltern und Schüler*innen nicht über ihre Streikabsicht informieren.. •

In der Basisversion ohne Informationen ergab sich eine kleine Mehrheit (siehe Abbildung 4), die eine Aus- weitung des staatlichen Engagements für die höhere Berufsbildung

gering oder gar nicht ausgeprägte fachbezogene Kompetenzen (historische Analysen durchführen, historische Methoden beherrschen, historische Urteile fällen, historische

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärme- dizin äußerte jedoch „erhebliche Be- denken”, dass das Melatonin auch über die Haut ins Blut

So werden unter anderem regelmäßig Infor- mationsveranstaltungen für Ärzte in Weiterbildung sowie individuelle Beratungen für angehende Fach- ärzte

Dabei beschränkt der Autor seine Analyse nicht auf eine bestimmte Res- source, eine Region oder ein Land, sondern bietet einen Überblick über gegenwärtige