• Keine Ergebnisse gefunden

Kurzbeschreibung der Veranstaltung Lernziel:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurzbeschreibung der Veranstaltung Lernziel:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 1

FACHBEREICH

BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT

Sommersemester 2006

GSL 731 Qualitätsmanagement

Termin/Uhrzeit: Do. 10:00

Raum: D 128

Semesterwochenstunden: 3

Semester: 7 Dozent/-in: Prof. Dr. Olaf Winkelhake

Kurzbeschreibung der Veranstaltung

Lernziel: Erkennen der Relevanz von Qualitätsmanagement für Dienstleistungs- branchen

Inhalte: Einleitung, Grundlagen der Massenproduktion, das Konzept der schlan- ken Produktion, Lieferantenpolitik und Qualität, Konzepte zur Verbesse- rung der Produktqualität, Zertifizierungsverfahren, Dienstleistungen und Qualität, Lean Service, Dienstleistungsdesign, Qualitätsmessung bei Dienstleistungen, Franchising und Kettenbildung, Fallbeispiel Naxos Voraussetzungen:

Methode: Seminaristischer Unterricht. Als Vorbereitung sind die im Kopienordner enthaltenen Texte zu lesen und die Fragen zu beantworten, deren Lö- sung in den Veranstaltungen diskutiert werden.

Bewertung: Prüfungsleistung in Form einer Klausur (Dauer: 90 Minuten). Es handelt sich um eine Prüfungsleistung, die in die Gesamtnote des Diploms ein- geht. Für die Anmeldungen gelten die Regularien des Prüfungsamtes des Fachbereiches.

Material: Kopienordner. Gegen Vorlage des Studierendenausweises an der Biblio- theksausleihe erhältlich. Siehe auch http://winkelhake.bibliographix.com

Sonstiges:

Literatur:

O. Winkelhake

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 2.5 kg individuell gefüttertes Kraftfutter pro Tag im Vergleich zu keiner individuellen Fütterung von Kraftfut- ter. Beide Testgruppen erhielten eine TMR.. Wirkung

Erik Bodendieck: Darüber hinaus erhalten alle Ärzte und Apotheker, die sich bis zum Jahresende für eine Teilnahme am Modellvorhaben ent- scheiden, für die benötigte Software und

Mit einem Modell der „Zurechnung“ kann hier nicht sinnvoll gearbeitet werden, weil auch die Zurechnung voraussetzt, dass der Adressat des Zu- gerechneten sämtliche

Lernziel: Die Studierenden sollen ihre Erfahrungen des Praxissemesters austau- schen, reflektieren und Handlungsstrategien für den verbleibenden Stu- dienabschnitt sowie

baum/Bolk/Reiß: Buchführung und Bilanz, efv; Leitzgen: Abgabenordnung, Fachbibliothek Verlag Büren; Leitzgen: Umsatzsteuer, Fachbibliothek Ver- lag Büren; Grefe:

baum/Bolk/Reiß: Buchführung und Bilanz, efv; Leitzgen: Umsatzsteuer, Fachbibliothek Verlag Büren; Grefe: Unternehmenssteuern, Kiehl-Verlag;.. Seite 2

Besonderer Augenmerk gilt dabei dem Kaufvertrags- recht sowie den typischen anderen vertraglichen Erscheinungsformen des kaufmännischen Alltags, einschließlich der

qualifikationen: Die Studierenden lernen strukturiert berufspraktische Probleme im Bereich Materialwirtschaft und Produktion zu analysieren und Transferleistungen an