• Keine Ergebnisse gefunden

Aufstellung des Doppelhaushalts 2020/2021/Rundschreiben des Gesamtpersonalrats Nr. 14 vom 18.10.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufstellung des Doppelhaushalts 2020/2021/Rundschreiben des Gesamtpersonalrats Nr. 14 vom 18.10.2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 2

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

G E S A M T P E R S O N A L R A T A K T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Lars Hartwig Telefon: 361 2629

-Rundschreiben Nr. 14 vom 18. Oktober 2019

Aufstellung des Doppelhaushalts 2020/2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der neue Senat hat seine Arbeit aufgenommen und beginnt nun die Aufstellung des Doppelhaushalts für die Jahre 2020 und 2021. Ein Senatsbeschluss über die

Haushaltseckwerte wurde am 1. Oktober gefasst. Auf Grundlage dieser Eckwerte erstellen die Ressorts nun bis zum 12. November 2019 die detaillierten

Haushaltsvorentwürfe.

In dieser Phase seid ihr gefordert, die Interessen der Kolleginnen und Kollegen in die Haushaltsaufstellung einzubringen. Nach § 67 Bremisches

Personalvertretungsgesetz ist die Dienststellenleitung verpflichtet, euch die entsprechenden Entwürfe zur Stellungnahme zuzuleiten und ggf. mit euch zu erörtern.

Auch wenn die pauschalen Personalkürzungen (PEP-Quote) nicht mehr fortgeführt werden sollen, wird die Personalausstattung weiterhin besonders kritisch betrachtet.

Neue Methoden der Personalbemessung allein sind noch keine Garantie für eine ausreichende Stellenausstattung.

Zu denken ist aber auch an andere Haushaltstitel, die die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen betreffen, beispielsweise an ausreichende Mittel für das betriebliche Gesundheitsmanagement oder auch für besondere Fortbildungsbedarfe, die nicht durch das Aus- und Fortbildungszentrum abgedeckt werden. Hierzu zählen unter anderem auch Qualifizierungsmaßnahmen für Personalräte.

(2)

-Rundschreiben Nr. 14 vom 18. Oktober 2019

Seite 2 von 2

Darüber hinaus sollte auch angesprochen werden, wenn durch die insgesamt unzureichende finanzielle Ausstattung der Dienststelle die Qualität der

Aufgabenwahrnehmung oder die Arbeitsbedingungen beeinträchtigt werden.

In einer späteren Phase der Haushaltsaufstellung, voraussichtlich im März 2020, werden sich die Fachdeputationen mit ihren jeweiligen Haushaltskapiteln befassen.

Auch hier haben die Personalräte das Recht, ihre Position vorzutragen.

Wir bitten euch, von euren Beteiligungsrechten bei der Haushaltsaufstellung Gebrauch zu machen und für eine angemessene Berücksichtigung der Interessen der Kolleginnen und Kollegen zu werben. Falls ihr zur Beurteilung der

Haushaltsentwürfe Unterstützung benötigt oder Diskussionsbedarf habt, stehen wir beim Gesamtpersonalrat euch gerne zur Verfügung.

Der Gesamtpersonalrat wird, wie in früheren Haushaltsaufstellungsverfahren auch, in der Schlussphase der parlamentarischen Beratungen ausführlich zu den Haushalten Stellung nehmen. Wir werden dabei die Probleme einzelner Dienststellen in der Regel nur knapp ansprechen können, freuen uns aber, wenn wir mit Hilfe eurer Stellungnahmen und Hinweisen ein umfassendes Bild der Problemlagen bekommen.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Mit kollegialen Grüßen

Lars Hartwig

stellv. Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie ist ein wichtiges Instrument für Personalräte und Frauenbeauftragte, um unsere Kolleginnen und Kollegen vor prekären Beschäftigungsverhältnissen zu schützen und

Im Heftschwerpunkt der neuen Ausgabe unseres Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Magazins MUMM, die jetzt druckfrisch für euch bereit liegt, gehen wir dieser Frage nach und das

anlässlich des Wechsels des Kollegen Burckhard Radtke vom Gesamtpersonalrat zur Senatorin für Kinder und Bildung mit Wirkung vom 01.01.2017 wurde die Neubesetzung des Vorstandes

Als Wählerinnen und Wähler können wir darüber „mitbe- stimmen“, welche Partei die Interessen Bremens in den nächsten Jahren lenken und gestal- ten soll.. Auf den Wahlplakaten,

Durch den Streik kann es auch zu Beeinträchtigungen für euch oder eure Kolleginnen und Kollegen in der Dienststelle kommen, wenn in der KiTa gestreikt wird?. Genau deshalb

Solidarität in vielen verschiedenen Ausprägungen ist der rote Faden, der die auf den ersten Blick ganz unterschiedlichen Themen des Heftes miteinander verbindet: Solidarität unter

Diese sind anlässlich der Wahl des Gesamtpersonalrats im März dieses Jahres und der Rückkehr des Kollegen Lars Hartwig aus dem erfolgreich abgeschlossenen

Gesamtpersonalrat hatten wir auch feststellen müssen, dass das Produkt den ergonomischen Anforderungen nur unzureichend entsprach und es auch nicht als barrierefrei bezeichnet