• Keine Ergebnisse gefunden

Rest-Cent-Informationen und Projekt 2019/Rundschreiben des Gesamtpersonalrats Nr. 4 vom 29. März 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rest-Cent-Informationen und Projekt 2019/Rundschreiben des Gesamtpersonalrats Nr. 4 vom 29. März 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 2

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

G E S AM T P E R S O N AL R A T AK T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Doris Hülsmeier Telefon: 361-2215

-Rundschreiben Nr. 4 vom 29. März 2019

Rest-Cent-Informationen und Projekte 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit der Teilnahme an der Rest-Cent-Aktion kann man mit einem kleinen Betrag Gutes tun und ganz viel bewirken. Das haben die Projekte im letzten Jahr wieder einmal bewiesen.

Viele schöne Erfolge, kleine und große, aber immer bedeutende, haben uns die Vereine über die mit Rest-Cent geförderten Projekte beschrieben. Ihr könnt auch alles auf

www.gpr.bremen.de/restcent nachlesen und Fotos und Filmchen anschauen.

Vielen Dank an alle, die teilnehmen!

Zur Erklärung für diejenigen, die noch nicht mitmachen: Die Rest-Cent-Aktion ist eine Initiative der Beschäftigten des bremischen öffentlichen Dienstes seit 2002. Fast immer finden sich auf der Gehaltsmitteilung hinter dem Komma noch ein paar Cents, zwischen 1 und 99 Cents - das „Kleine hinter'm Komma“. Diese Cent-Beträge können an die Rest-Cent- Aktion gespendet werden - im Jahr sind das nicht mehr als 11,88 €. So können wir alle zusammen einen kleinen Beitrag leisten, um für Menschen in armen Ländern eine bessere Zukunft zu schaffen.

Der Rest-Cent-Vergabe-Ausschuss hat am 20. Februar 2019 getagt. Da alle Projekte aus 2018 die regelmäßige Höchstdauer für eine Rest-Cent-Förderung von

3 Jahren noch nicht erreicht haben, hat der Vergabeausschuss entschieden, alle Projekte wie bisher weiterhin zu fördern. Es handelt sich um folgende Projekte:

Ausbildungshaus für eine Schule in Nigeria: Der Bremer Verein Human & Environment e.

V. unterstützt den Bau eines Ausbildungshauses für eine Schule in Osogbo, Nigeria. Mit Rest-Cent-Unterstützung wurde im letzten Jahr ein Schulgarten angelegt. Dieser versorgt seit November die Kinder mit unterschiedlichen Gemüsesorten. Außerdem wird der Garten zu Ausbildungszwecken genutzt. Nun sollen weitere Ausbildungen und Schulungen

angeboten werden.

(2)

-Rundschreiben Nr. 4 vom 29. März 2019

Seite 2 von 2

Perspektiven für Straßenkinder in Kamerun: Der Bremer Verein Chancen für Alle e. V.

hat eine Betreuungsstätte in Doula initiert, in der seit August 4 Straßenkinder leben. Mit Rest-Cent wurde eine Wohnung angemietet. Die Kinder gehen nun zur Schule und erhalten Nachhilfe. Sie lernen, Alltagsarbeiten zu verrichten, aber auch ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Wesentliche Einrichtungsgegenstände, wie z. B. Tische, fehlen noch.

Nachhaltige Schulprojekte in Nepal: Der Bremer Verein KETAAKETI e. V. ermöglicht den Kindern aus ärmsten Familien eine Grundschulbildung durch sogenannte "Social Classes"

(Schulgewöhnungsklassen). Außerdem sichert er begleitend für viele Eltern mit einer

Mikrofinanzierung den Aufbau einer Existenz. Rest-Cent soll bestehende "Social Classes" in den Regionen Dhading, Kavre und Nuwakot (vom Erdbeben 2015 schwer getroffene

Gebiete) weitergeführt werden. In Südnepal werden weitere "Social Classes" mit begleitender Mikrofinanzierung aufgebaut.

Hygieneartikel für Mädchen in Südafrika: Der Verein Go Ahead! hat ein Lernzentrum in der Region Jozini in KwaZulu errichtet. Viele arme Familien haben keinen Zugang zu adäquaten Hygieneartikeln, so dass viele Mädchen während der Menstruation nicht die Schule besuchen oder an Freizeitaktivitäten teilnehmen. Mit einem Festbetrag in 2018 hat Rest-Cent die Ausgabe kostenloser Hygieneartikel realisiert. Außerdem wurden Beratungs- und Aufklärungsangebote unterstützt. Der Erfolg zeigte sich bald: Das Wohlbefinden der Mädchen hat sich deutlich gebessert und die Fehlzeiten in der Schule sind stark

zurückgegangen. Daher soll dieses Projekt auch in 2019 mit einem Festbetrag unterstützt werden.

Auf unserer Internetseite www.gpr.bremen.de/restcent gibt es sehr ausführliche

Informationen zum Thema Rest-Cent. Dort findet sich auch eine Teilnahmeerklärung. Im MIP gibt es die Teilnahmeerklärung unter dem Menüpunkt Selfservices im Formularcenter in einer bereits mit Namen und Personalnummer ausgefüllten Version.

Anliegend schicken wir euch unseren Rest-Cent-Flyer 2019 und unser Rest-Cent-Infoblatt 2019, in denen auch beschrieben ist, wie hoch die Spendensumme 2018 war und die Mittel auf die Projekte verteilt wurden.

Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit und schöne Osterfeiertage.

Mit kollegialen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die drei bereits in 2019 geförderten Projekte „Ausbildungshaus für eine Schule in Nigeria“ (Human & Environment e. V.), „Perspektiven für Straßenkinder in Kamerun“e.

Im Jahr 2019 wurden drei Projekte der Vereine KETAAKETI, Chancen für Alle und Human & Environment mit jeweils 9.071,54 Euro aus den Rest-Cent-Mitteln gefördert..

Für die Mädchen und Jungen im Internat in Osogbo, die regelmäßig an den Schneider- und Friseur-Ausbildungsgängen teilnehmen, bedeutet dies, dass ihre Ausbildung bis zum

Die zwei neu aufgenommenen Straßenkinder haben sich in der Betreuungsstätte eingelebt und in die Gruppe Konflikte aufgetreten sind und zur Schule, werden gut betreut

Februar 2016 getagt und sich nach eingehender Prüfung für folgende Projekte bzw.. Förderungen für das Jahr

Wir erleben in unseren Projektreisen und durch die zahlreichen Telefonate mit SPOWC größte Motivation und Freude über das gemeinsam Erreichte bei unseren Partnern, den

So hat sich das Learning Center entschlossen, die Jungen aktiv in das Thema einzubeziehen und sogar eigene Workshops nur für Jungen durchzuführen.. Ziel dieser

der Kinder waren wie erwartet nicht auf Augenhöhe mit as vergangene Schuljahr war damit ein Aufbaujahr zur undlagen für ein erfolgreiches Schuljahr 2019/2020