• Keine Ergebnisse gefunden

Rest-Cent-Informationen und Projekte 2021, Rundschreiben Nr. 3-2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rest-Cent-Informationen und Projekte 2021, Rundschreiben Nr. 3-2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 2

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

GESAMTPERSONALRAT AKTUELL

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Doris Hülsmeier Telefon: 361-2215

-Rundschreiben Nr. 3 vom 24. März 2021

Rest-Cent-Informationen und Projekte 2021

Liebe Kolleg:innen,

mit der Teilnahme an der Rest-Cent-Aktion kann man mit einem kleinen Betrag Gutes tun und ganz viel bewirken. Das haben die Projekte im letzten Jahr wieder einmal bewiesen. Viele schöne Erfolge, kleine und große, aber immer bedeutende, haben uns die Vereine über die mit Rest- Cent geförderten Projekte beschrieben. Ihr könnt auch alles auf www.gpr.bremen.de/restcent nachlesen und Fotos und Filmchen anschauen.

Vielen Dank an alle, die teilnehmen!

Zur Erklärung für diejenigen, die noch nicht mitmachen: Die Rest-Cent-Aktion ist eine Initiative der Beschäftigten des bremischen öffentlichen Dienstes seit 2002. Fast immer finden sich auf eurer Gehaltsmitteilung hinter dem Komma noch ein paar Cents, zwischen 1 und 99 Cents - das

„Kleine hinter'm Komma“. Diese Cent-Beträge könnt ihr an die Rest-Cent-Aktion spenden - im Jahr sind das nicht mehr als 11,88 €. Alle zusammen können wir so einen kleinen Beitrag leisten, um für Menschen in armen Ländern eine bessere Zukunft zu schaffen.

Der Rest-Cent-Vergabeausschuss hat am 24. Februar 2021 getagt. Er hat sich nach eingehender Prüfung für die Förderung von fünf Projekten entschieden. Ein seit 2020 gefördertes Projekt und vier neue Projekte werden in diesem Jahr eine Förderung aus Rest-Cent-Mitteln erhalten:

Karambana - Bilinguales Buch für Mädchen in Niger: Der Verein Mate ni Kani e. V., der seit 2020 eine Förderung erhält, unterstützt die Veröffentlichung einer zweisprachigen Buchreihe, die insgesamt 10 Bände umfasst. Der zweite Band dieser Buchreihe mit dem Titel „Kalubale“ wurde inzwischen fertiggestellt und gedruckt. Mit dieser Buchreihe sollen vor allem Frauen und

Mädchen angesprochen werden, weil diese vom Analphabetismus in Niger besonders stark betroffen sind.

(2)

-Rundschreiben Nr. 3 vom 24. März 2021

Seite 2 von 2

Neu hinzugekommen sind:

Hilfe für Kinder in Mali: Der Verein Helptogethelp e. V. hat im Herbst letzten Jahres zwei Fußballvereine gegründet, um Kinder und Jugendliche durch Sport zu fördern und ihnen durch Bildung eine Perspektive zu bieten. Die Fußballvereine benötigen Unterstützung zum weiteren Aus- und Aufbau. In einem ersten Schritt sollen Trikots, Bälle und weiteres Zubehör für die Ausstattung beschafft werden.

Förderung zur Errichtung eines zentralen Büros mit Versammlungsraum in Benin, Westafrika: Der Verein Parakou-Bremen e. V. gründete die Akademie Kabongo Sports de Parakou, die Mädchen und Jungen in Benin kostenloses Fußballtraining ermöglicht. Mit dem gemeinsamen Training von Mädchen und Jungen ist ein wichtiger Schritt in Richtung

Gleichberechtigung getan. Auch die Förderung der Mädchen und damit die Chancengleichheit ist eines der Ziele dieser Akademie. Mit dem Bau eines Versammlungsraums können dann vor Ort Seminare und Workshops für die Spieler:innen stattfinden.

Corona-Prävention in Uganda: Der Verein Go Ahead! möchte zwei Vorschulen

bei der Einführung eines Hygienekonzepts sowie gesundheitlicher Aufklärungsmaßnahmen unterstützen. Diese Vorschulen liegen in ländlich geprägten Gebieten im Osten Ugandas und sind wichtige Anlaufstellen für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Durch die Einhaltung der Hygienevorgaben ist eine gefahrlose Öffnung der Schulen und damit eine Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs möglich.

Mikrofinanzierung in Sierra Leone: Der Verein KETAAKETI e. V. unterstützt mit Hilfe einer Partnerorganisation in Sierra Leone das Modell der Mikrofinanzierung. Mit einer kleinen Anschubfinanzierung wird Frauen oder Familien ein Start in eine selbstbestimmte Existenz ermöglicht. Unterstützt werden soll ein Landwirtschaftsprojekt mit der Anschaffung von Saatgut und Setzlingen und Materialien zum Bau von Zäunen sowie Lagerhäusern für die Ernte. Der Erlös aus dem Verkauf der Ernte soll laufende Kosten decken, Kindern den Besuch einer Schule ermöglichen und eine weitere Mikrofinanzierung erwirtschaften.

Verabschieden müssen wir uns von den Projekten „Ausbildungshaus für eine Schule in Nigeria“

des Vereins Human & Environment e. V., „Perspektiven für Straßenkinder in Kamerun“ des Vereins Chancen für Alle e. V. und „Lernzentrum in KwaZulu in Südafrika“ des Vereins Go Ahead!. Wir wünschen diesen Projekten weiterhin viel Erfolg.

Auf unserer Internetseite www.gpr.bremen.de/restcent gibt es sehr ausführliche Informationen zum Thema Rest-Cent. Dort findet sich auch eine Teilnahmeerklärung. Im MiP gibt es die Teilnahmeerklärung unter dem Menüpunkt Selfservices im Formularcenter in einer bereits mit Namen und Personalnummer ausgefüllten Version.

Anliegend fügen wir unseren Rest-Cent-Flyer 2021 und unser Rest-Cent-Infoblatt 2021 bei, in dem auch beschrieben ist, wie hoch die Spendensumme 2020 war und wie die Mittel auf die Projekte verteilt wurden.

Bleibt gesund!

Mit kollegialen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den „alten Hasen“ – Grundschule Posthausen für Fodeya, Eichenschule Scheeßel für Wondikhoure und Grundschule am Sachsenhain in Verden für Kanty – sind

Der Gewinner des schönen Kalenders des Rest-Cent-Projektes Wasserversorgung in Schulen in Guinea war schnell ermittelt: Ein Polizist hat sich sehr über den Kalender gefreut.

In den „Social Classes“ gewöh- nen sich ärmste Kinder an den regelmäßigen Besuch einer Schule und werden vor- bereitet auf eine grundlegende Schulfähigkeit.. Hiermit verbunden

Die drei bereits in 2019 geförderten Projekte „Ausbildungshaus für eine Schule in Nigeria“ (Human & Environment e. V.), „Perspektiven für Straßenkinder in Kamerun“e.

Im Jahr 2019 wurden drei Projekte der Vereine KETAAKETI, Chancen für Alle und Human & Environment mit jeweils 9.071,54 Euro aus den Rest-Cent-Mitteln gefördert..

Für die Mädchen und Jungen im Internat in Osogbo, die regelmäßig an den Schneider- und Friseur-Ausbildungsgängen teilnehmen, bedeutet dies, dass ihre Ausbildung bis zum

Die zwei neu aufgenommenen Straßenkinder haben sich in der Betreuungsstätte eingelebt und in die Gruppe Konflikte aufgetreten sind und zur Schule, werden gut betreut

Februar 2016 getagt und sich nach eingehender Prüfung für folgende Projekte bzw.. Förderungen für das Jahr