• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 20/2014 Prüfungen zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses in der Gymnasialen Oberstufe 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 20/2014 Prüfungen zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses in der Gymnasialen Oberstufe 2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die Schulleitungen der Gymnasien und Oberschulen Sek. II im Lande Bremen

Verfügung 20/2014

Prüfungen zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses in der Gymnasialen Oberstufe 2014

Auskunft erteilt Frau Anja Witkabel Zimmer 319 Tel 0421 361 6209 Fax 0421 496 6209 E-mail:

anja.witkabel@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-11

Bremen, den 26.02.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemäß § 9 Absatz 1 der Verordnung über die Prüfungen zu den Abschlüssen der Sekundarstufe I wird für die Prüfungen zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses am Ende der Einführungs- phase des Gymnasiums folgender Prüfungszeitraum festgelegt.

Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch fin- den im Zeitraum 14.Juli.2014 bis 25.Juli.2014 statt.

Die Prüfungsaufgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden im Schuljahr 2013/2014 nach § 15 Absatz 1 der Verordnung über die Prüfungen zu den Abschlüssen der Se- kundarstufe I von den Schulen erstellt und der Behörde bis zum 16.Juni 2014 zur Genehmigung vorgelegt. Bitte senden Sie die Vorschläge per E-Mail an anja.witkabel@bildung.bremen.de.

Die Schulen können sich zu Verbünden zusammenschließen und gemeinsame Arbeiten erstellen.

Für die Englischprüfung werden den Schulen für den Prüfungstermin am Montag, den 21. Juli 2014 Prüfungsaufgaben zur Verfügung gestellt.

Die Schulen, die diese Prüfungsaufgaben nutzen wollen, melden sich bis spätestens Montag, den 16.Juni 2014 per E-Mail bei anja.witkabel@bildung.bremen.de. Die Schulen erhalten die Aufgaben bis Montag, den 14.Juli 2014 mit der Behördenpost und überprüfen dann die CD für den Prüfungs- teil „Hörverstehen“.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Dr. Thomas Bethge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wählen Sie innerhalb dieses Zeitrahmens einen 14-tägigen Anmeldezeitraum aus und planen bitte auch Nachmittagstermine ein, um berufstätigen Eltern die Anmeldung zu erleichtern..

- Voraussetzung für die Einrichtung einer Einführungsphase an einer allgemeinbildenden Gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2014/2015 ist, dass nachweislich mindestens

in Abänderung der Verfügung 13/2014 vom 05.02.2014 wird der Zeitraum für die mündlichen Prüfun- gen 2015 um eine Woche verkürzt. Die schriftlichen Termine, sowohl im Haupt- als auch

9/2014 vom 24.01.2014 festgelegten Mindestfrequenzen für die Einrich- tung einer Einführungsphase an einer allgemeinbildenden Gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2014/2015,

Zentrale Prüfung der Berufsfachschulen im Lande Bremen im Schuljahr 2013/14 (Erwerb des Mittleren Schulabschlusses bzw. der Erweiterten Berufsbildungsreife) – Terminverschiebung

in Abänderung der Verfügung 76/2012 vom 20.12.2012 werden die Nachholtermine für die schriftli- chen Prüfungen 2014 um eine Woche vorgezogen. Die Prüfungstage sind Montag, Dienstag und

Hiermit setze ich für das Schuljahr 2014/ 2015 die Abiturtermine für die zur Allgemeinen Hoch- schulreife führenden Schulen gemäß § 9 Abs.. 1 der Verordnung über die Abiturprüfung

Prüfung LK dezentral (je nach Gegebenheit der Schule -die zentralen Termine haben Vorrang Auslieferung der