• Keine Ergebnisse gefunden

Pferdesport trifft ShowRV „von Bredow“ Keppeln lädt am Wochenende zum Springfestival ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pferdesport trifft ShowRV „von Bredow“ Keppeln lädt am Wochenende zum Springfestival ein"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

5. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 31. JANUAR 2018

Stars und Legenden im Wunderland Kalkar

Die Verleihung der „Goldenen Sonne 2018“

bringt Promis an den Niederrhein. Seite 6

Der Jahresrückblick mit

„Schaum vor dem Mund“

Wolfgang Trepper (Bild) gastiert mit seinem „Dinner for DU“ in Uedem. Seite 7

Seit 26 Jahren brauchen die Menschen in Bosnien Hilfe

Heribert Hölz (l) zieht Bilanz

für 2017 – Projekte laufen weiter. Seite 14

Do. Fr.

6° 3° 6° 1°

Beratung rund um das Thema Rente

SERVICE �������������

Im Rathaus Uedem, Mosterstra- ße 2, Zimmer 2, wird am mor- gigen Donnerstag, 1. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, wieder eine Rentenberatung angeboten. Während dieser Zeit steht Leo van Brackel allen Bür- gerinnen und Bürgern kostenfrei für alle Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung zur Verfügung.

Pferdesport trifft Show

RV „von Bredow“ Keppeln lädt am Wochenende zum Springfestival ein

Keppeln. Spannenden Sport, ein actiongeladenes Showpro- gramm und ein abwechslungs- reiches Angebot für die ganze Fa- milie – das verspricht Teil 1 des Keppelner Springfestivals vom 2.

bis zum 4. Februar. Auf dem Höt- zenhof der Familie Terhoeven- Urselmans messen sich an drei Turniertagen nicht nur Reiter aus dem Rheinland in Spring- und Dressurprüfungen. Knapp 1.000 Nennungen liegen dem Veran- stalter auch in diesem Jahr vor.

Los geht es am Freitag, ab 9 Uhr, mit dem Keppelner Springpfer- demeeting, bei dem der Nach- wuchs zu Beginn der Saison in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M die besondere Keppel- ner Turnieratmosphäre schnup- pern kann.

Ab 19 Uhr gibt es zudem noch eine besonders reizvolle Prüfung zu sehen: In der neuen Stilspringprüfung der Klasse L mit Stechen geht es zunächst um stilistisch sauberes und anspre- chendes Reiten, bevor im ent- scheidenden Stechen Geschwin- digkeit und kurze Wege gefragt sind, um das Siegertreppchen zu erklimmen. Der Samstag gehört in diesem Jahr weitgehend den Nachwuchsreitern, die sich be- reits ab 8 Uhr in Springwettbe- werben und -prüfungen bis zur Klasse L im Parcours messen.

Sportlicher Höhepunkt am Samstag ist wieder die Pony- springprüfung der Klasse M* mit Stechen, die sich in den vergan- genen Jahren zu einem echten Magneten für die besten Nach- wuchsreiterinnen und -reiter im Ponysattel entwickelt hat. „Wir sind stolz, dass wir diese tolle Prüfung im Turnierkalender der Ponyreiter aus NRW, aber auch aus den benachbarten Bundes- ländern etablieren konnten und in diesem Jahr sage und schreibe 29 Nennungen dafür erhalten haben“, freut sich Arnold Janßen, Vorsitzender der Keppelner Rei- ter. „Mit dem Erhalt dieser Prü-

fung wollen wir als Verein auch ein Zeichen für den Ponysport setzen.“

Kreatives Programm

Unter dem Motto „Sport trifft Show“ geht es dann am Sams- tagabend in der Keppelner Reit- halle wieder rund. Erneut setzt der RV Keppeln damit auf sein neues Abendprogramm mit einem Mannschaftsspringen mit begleitendem Showprogramm, das in den vergangenen beiden Jahren bei den Zuschauern sehr gut ankam. Jede Mannschaft besteht aus je einem Reiter, der einen Parcours der Klasse E und L bewältigen muss, sowie zwei Reitern, die einen Parcours auf A-Niveau meistern müssen.

Falls nötig, entscheidet ein Ste- chen auf A-Niveau. Zusätzlich muss jede Mannschaft ein krea- tives Showprogramm darbieten.

Teilweise mit weit über 50 Ver- einsmitgliedern und riesigem Aufwand hatten die Vereine im vergangenen Jahr ihr Programm gestaltet – von Regina Regenbo- gen (Goch) über die „Asperden Avengers“ bis zu Bibi und Tina (RV von Bredow Keppeln). Die Vorjahressieger aus Kranenburg mit ihrer Version von „1.000 und

einer Nacht“ waren mit sage und schreibe 17 Autos und Transpor- tern nach Keppeln gereist, und die Mannschaft des RV Uedem begeisterte mit einer Mischung aus Rapunzel und Dornröschen, Kutschen mit Kaltblütern, zahl- reichen Reitern, Jagdhornblä- sern, unzähligen Kobolden zu Fuß und einer eigens gebauten Burg.

Seinen Abschluss findet das erste Turnierwochenende des Keppelner Springfestivals 2018 dann am Sonntag ab 8.30 Uhr.

Zunächst gehört die Reithalle ganz den Dressurreitern, die in zahlreichen Reiterwettbewer- ben und in Dressurprüfungen bis zur Klasse A um Siege und Platzierungen wetteifern. Ab 12 Uhr findet das erste Turnierwo- chenende dann mit Spring- und Springpferdeprüfungen der Klassen A und L seinen Ausklang.

Die Prüfungshalle wurde um ei- nen zusätzlichen Ausstellungsbe- reich erweitert und punktet mit dem beheizten Gastronomiezelt.

Zusätzlich sorgen die Spielscheu- ne, das Strohzelt und der Strei- chelzoo dafür, dass es den kleinen Besuchern nicht langweilig wird.

Weitere Informationen: www.rv- keppeln.de.

Im jecken Veranstaltungskalender darf er nicht fehlen: Der Seniorenkarneval, den die örtlichen Wohlfahrtsverbände Awo, Caritas, Diakonie und DRK in Zusammenarbeit mit der 1. GGK Rot-Weiß Goch und dem Kolping Karneval Komitee 1885 Goch sowie der Kultourbühne Goch alljährlich aus- richten. Bei Kaffee und Kuchen wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz und Redebeiträgen geboten. Natürlich ließen es sich das große und das kleine Gocher Prinzenpaar nicht nehmen, auch im Kastell vorbeizuschauen. NN-Foto: Gerhard Seybert

Tourismuskonzept und ein Leitbild für Uedem

Bürgerinnen und Bürger sind zum Workshop am 20. Februar eingeladen

Uedem. Mit Beschluss des Ra- tes der Gemeinde Uedem vom 16. Februar 2017 wurde die Ver- waltung damit beauftragt, durch eine Fachagentur ein Tourismus- konzept und Leitbild mit Zielen und Möglichkeiten im Bereich Tourismus für die Gemeinde Ue- dem entwickeln zu lassen.

Es geht um ein Leitbild, das sich an den individuellen Gege- benheiten der Gemeinde orien- tiert und für Politik und Verwal- tung sowie Vereine und gastro- nomische Betriebe der Gemein- de Uedem als Orientierungshilfe für alle künftigen tourismusrele- vanten Aktivitäten im Ort dienen

soll. Dazu wurde die Firma ift Freizeit- und Tourismus GmbH aus Köln beauftragt. Im Rahmen der Ist-Analyse des Tourismus in Uedem hat die Firma ift bereits erste Expertengespräche durch- geführt.

Nun sollen gemeinsam die Situation (Stärken und Schwä- chen), Ziele und Strategien für die künftige Entwicklung im Tourismus festgelegt und die Po- sitionierung der Gemeinde im Tourismus formuliert werden.

Hierzu werden alle interessieren Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus allen Ortstei- len der Gemeinde Uedem auf-

gerufen, weitere Ideen und An- regungen für die künftige touri- stische Entwicklung der Gemein- de Uedem durch ihre Teilnahme am Workshop einzubringen.

Der Workshop findet am Dienstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, statt. Zur Vorbe- reitung auf den Workshop bittet die Verwaltung um eine Anmel- dung.

Ansprechpartnerin im Rat- haus, Mosterstraße 2, ist Klaudia Gärmer (Fachbereich 2, Kul- tur- und Tourismus), Zimmer 4, Mail: klaudia.gaermer@uedem.

de, Telefon 02825/88-37.

Die Vereine lassen sich einiges einfallen, um im Showteil ordentlich

zu punkten. Foto: privat

nummer gegen Zeugniskummer

AKTUELL ������������

Viele Kinder und Jugendliche werden wieder in Kürze ihr Zeugnis in den Händen halten.

In jedem Jahr gibt es einige Schülerinnen und Schüler, bei denen dann Fragen offen blei- ben: Fragen zum Zeugnis und zur Notenvergabe. Das Schul- amt für den Kreis Kleve kennt diese Fragen und es unterstützt gerne beim Finden der Antwor- ten. Sowohl die Eltern als auch die Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und För- derschulen können sich dazu telefonisch an das Schulamt des Kreises Kleve wenden. Die Nummer gegen Zeugniskummer ist am kommenden Freitag, 2.

Februar, am Montag, 5. Februar, und am Dienstag, 6. Februar, jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr, unter Telefon 02821/85-496 erreichbar. Pädagogische Fach- kräfte beantworten dann gerne die drängenden Fragen rund um das Thema Zeugnisnoten.

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37 | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

VOßSTR. 6 47574 GOCH 02823/9283952

www.HörWurm.de

02823 / 9283952

GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

Mittwoch 31. Januar 2018 niEDErrhEin nachrichtEn

02

All-Inclusiv-Feiern in unseren Räumen ab 45,90 € p.P.

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Filiale Goch: Donnerstag, den 1.2.2018 bis Sonntag, den 4.2.2018 Imbiss 2000: Donnerstag, den 1.2.2018 bis Samstag, den 3.2.2018

Hähnchenbollen

mit Pommes und Salat Portion 5,90 € Hühnerfrikassee mit Reis Portion 5,90 € Spargelschnitzel

mit Pommes Portion 7,90 €

Geschnetzeltes Jägerart

mit Reis und Salat Portion 5,90 € Hausgem. Hühnersuppe

mit Einlage Portion 3,90 €

Nudellasagne Portion 5,50 € Bohneneintopf mit Knacker Portion 5,50 €

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70

46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

47533 Kleve Hagsche Str. 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 Fax 0 28 21 / 4 00 80 80 Niederrhein Nachrichten Annahmestellen:

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Preise für Gesamtausgabe incl. Farbe / incl. MwSt.

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige* am Mittwoch, 14. Februar 2018 mit folgendem Text:

(Bitte bis spätestens Montag, 12.2.2018, 13 Uhr abgeben)

Anzeigengröße: A B C

IBAN Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

*nur private Anzeigen

Lieber Markus,

Valentinstag ist der beste Tag, Dir hier zu sagen, wie gern ich Dich habe.

Deine Petra

Einen Valentinsgruß für einen besonders

lieben Menschen

Marcel

B C

Grüße zum Valentinstag A

Du bist für mich der größte Schatz!

Dein Andreas Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

33 €

(statt 67 €)

55 €

(statt 110 €)

19 €

(statt 39 €)

Liebe Julia!

• 3 Nächte im Maritim Hotel Nürnberg inkl. Frühstück

• 1 x Traditionelles Fischmenü am Karfreitag

• 1 x Eintritt in die Kaiserburg

• 1 x Österliches 3-Gänge-Menü am Samstagabend

• Eintrittskarte für das Ballett „Der Nussknacker“, PK 2

299,–

p. P. im DZ

NÜRNBERG

Reisetermin: 30.03. – 02.04.2018 Ihre Inklusivleistungen

IHRE AUSZEIT

Busreisen Eigenanreisen Hotelgutscheine

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebs service GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1125

Informationen und Bestellungen

0 28 31/9 79 39 99

Öffnungszeiten: Mo. – Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr • 2 Nächte im Hilton Hotel Mainz

• Tägliches reichhaltiges Frühstücksbuffet

• Sitzplatzticket (K) für das Bundesligaspiel 1.FSV Mainz 05 vs. FC Schalke 04 am Freitag, den 09.03.2018 um 20:30 Uhr in der OPEL ARENA in Mainz

• Nutzung des hoteleigenen Fitness-Centers

• Kostenfreie WLAN-Nutzung

189,–

p.P. im DZ

MAINZ

Reisetermin: 09. – 11.03.18 Ihre Inklusivleistungen

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Untitled-12389 1 1/23/2018 4:12:08 PM

Nach dem schriftlichen Bekennt- nis der neuen Staatsangehörigen zur deutschen Verfassung begann die aktuelle Einbürgerungsfeier mit einem musikalischen Beitrag der Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule. Ein Blick in die Runde der knapp 70 Gäs- te aus 18 Nationen ist wahrlich

international. Von Polen bis zu den Niederlanden, von Itali- en bis nach Kenia, Indien und die Türkei reicht die Palette der Herkunftsländer der Menschen, die hier im Kreis Kleve heimisch geworden sind. Die 37 Neubür- gerinnen und Neubürger sind zwischen drei und 69 Jahre alt.

Sie leben seit durchschnittlich 16 Jahren in Deutschland. „Mit die- ser Einbürgerungsfeier würdigen wir Ihre Integrationsleistung und gratulieren Ihnen zu Ihrer Ent- scheidung, deutsche Staatsange- hörige zu werden“, so Landrat Wolfgang Spreen im Maywald- saal der Kreisverwaltung. „Wir

freuen uns, dass Ihre Familie und Ihre Freunde mit dabei sind und diesen besonderen Tag mit Ihnen teilen.“ Nach Filmbeiträgen und der Nationalhymne sprachen die Neubürgerinnen und Neubürger das feierliche Bekenntnis und erhielten ihre Einbürgerungsur- kunde. Foto: Kreis Kleve

37 Neubürger aus 18 Nationen

Online-Terminvergabe für die „Besuchsaufenthalte“

ab dem 1. Februar ist dies in der Kreisverwaltung Kleve möglich – wartezeiten vermindern

KREIS KLEVE. Die vielen ver- schiedenen Aufgabenfelder der Ausländerbehörde machen es erforderlich, jeden Bereich ge- trennt zu betrachten und zu entscheiden, wo eine Termin- vergabe möglich und sinnvoll ist. Der recht gut abgegrenzte Bereich der Besuchsaufenthalte, der mit rund 800 Fällen im Jahr kein kleiner ist, lässt ab dem 1.

Februar eine Online-Terminbu- chung regulär zu.

Rechtlich ist es so, dass visums- pflichtige Gäste vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ein Besuchervisum in der deut- schen Auslandsvertretung ihres Heimatlandes beantragen. Regel- mäßig wird dort unter anderem eine Verpflichtungserklärung des Gastgebers gefordert, mit der die umfassende Übernahme aller Kosten, die mit dem Besuch ver-

bunden sind, erklärt wird. Dazu ist ein persönlicher Besuch des Gastgebers in der Ausländerbe- hörde erforderlich, bei dem be- stimmte Unterlagen und die aus- gefüllte Verpflichtungserklärung mitgebracht werden müssen.

Angaben zu Unterlagen auf der Homepage

Welche Unterlagen das im Ein- zelnen sind, steht auf der Inter- netseite des Kreises Kleve (www.

kreis-kleve.de) unter Service und Dienstleistungen (oder Suchbe- griff: Besuchsaufenthalte). Der Link zum Terminvergabemodul wird ab dem 1. Februar direkt auf der Seite „Besuchsaufenthal- te“ zu finden sein. Da die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut sind, macht es aus Sicht

der Kreisverwaltung nur Sinn, Online-Terminvergaben ge- trennt nach Aufgabengebieten anzubieten.

Mit dem Bereich der Verpflich- tungserklärungen wird man nun beginnen. Überwiegen die po- sitiven Erfahrungen, könnten künftig auch in anderen Arbeits- bereichen der Ausländerbehör- de Terminvergaben eingerichtet werden. Schon jetzt ist es mög- lich, auch bei anderen Anliegen in der Ausländerbehörde online um einen Termin zu bitten. Dazu reicht es, eine E-Mail an termin.

abh@kreis-kleve.de zu schicken.

Den Termin für einen Besuch in der Ausländerbehörde an der Nassauerrallee 18 bekommt man dann mitgeteilt.

Der Unterschied zur Online- Terminvergabe liegt darin, dass man hier nicht selbst Tag und

Uhrzeit für einen Termin aussu- chen kann. Es ist also mehr Fle- xibilität der Besucherinnen und Besucher gefordert.

Flexibilität der Besucher ist gefordert

Auch ohne Termin kann die Ausländerbehörde an den Öff- nungstagen besucht werden. Da- für wurde der Wartebereich an der Nassauerallee 81 eingerichtet.

Allerdings kann es bei hohem Pu- blikumsaufkommen passieren, dass Besucher ein weiteres Mal wiederkommen müssen. Diese Wartezeiten kann die Kreisver- waltung Kleve leider nicht ver- hindern. Mit der Möglichkeit einer Online-Terminvergabe und der Terminanfrage per E-Mail hofft die Ausländerbehörde, eine Entzerrung der momentanen Si- tuation zu erreichen.

Tag der offenen Tür in Venlo

NIEDERRHEIN. Die Fontys Venlo University of Applied Sci- ences lädt am Sonntag, 28. Janu- ar, zum Tag der offenen Tür ein.

An der grenznahen Hoch- schule werden insgesamt 14 Bachelor- und Masterstudien- gänge in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, In- genieurwissenschaften, Logistik und Informatik auf Deutsch und Englisch angeboten. Die Fontys Venlo zeichnet sich dabei beson- ders durch eine internationale Ausrichtung und einen hohen Praxisbezug aus. Letzterer wird unter anderem durch zahlreiche Projektarbeiten mit renom- mierten Unternehmen und zwei sechsmonatigen Praktika reali- siert. Darüber hinaus profitieren die Studenten von interaktiven Vorlesungen, die in Arbeitsgrup- pen aus maximal 30 Studenten stattfinden und von einem Studi- enlaufbahnbegleiter, der sie in ih- rer fachlichen und persönlichen Entwicklung individuell fördert.

Voraussetzung für ein Studium an der Fontys Venlo sind Abitur oder Fachabitur, wobei es für die einzelnen Studiengänge keinen Numerus Clausus (NC) gibt. Die Einschreibung für das Anfang Februar beginnende Sommerse- mester ist noch bis zum 28. Janu- ar möglich. Am 28. Januar haben Interessenten in der Zeit von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich einen persönlichen Eindruck vom Campus, den Vorlesungs- räumen und der Studienatmo- sphäre zu verschaffen. Neben dem Besuch von Informations- veranstaltungen zum Studium im Allgemeinen und den jewei- ligen Studiengängen haben Stu- dieninteressenten außerdem die Chance, sich mit Dozenten und Studenten auszutauschen. Wei- tere Informationen rund um das Studium an der Fontys Venlo und dem Tag der offenen Tür gibt es unter www.fontysvenlo.nl.

KURZ & KNAPP

Sprachen: Griechisch für Anfän- ger, ab Donnerstag, 8. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr, Leni-Valk Realschule, Goch (Kurs K4980G, Gebühr: 90 Euro). Ein Anfän- gerkurs für alle, die endlich Zeit haben, eine Fremdsprache zu lernen. Wer gerne unkompliziert Griechisch lernen möchte und keine Vorkenntnisse besitzt, ist hier genau richtig (keine Ermä- ßigung, mindestens sechs Teil- nehmer). Weitere Informatio- nen: 02823/973118, Anmeldung:

02823/6060.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 4.2. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Tag der Offenen Tür

Samstag 3. Februar 2018 11:00 - 14:00 Uhr

Infoabende

Montag 5. Februar 2018 Mittwoch 7. Februar 2018

19:00 Uhr

e u r e g i o realschule Kranenburg

Galgensteeg 21 - 23 · Tel.: 028 26 / 52 68 · www.eureschule.eu

19:00 Uhr

flex-on.net

Sponsoren:

ANZEIGE

Alltagsfreude aus dem Land der Windmühlen

Witzig, fröhlich oder einfach nur stimmungsvoll – die Niederlande sind nicht nur berühmt für ihre Fußballmannschaft, sondern auch für ihre charmanten und innovativen Life-

styleprodukte.

Eine feinen Brise Humor blitzt bei- spielsweise bei den Produkten von Kik- kerlanddurch: Zur Kollektion gehört etwa eine Edison- Statue. Der Wegbe- reiter des elektri- schen Lichts hält ei-

ne Birne in der Hand, die leuchten kann – und das solarbetrieben. Da- gegen sorgen die Produkte von it’s about RoMizwar nicht unbedingt für gute Laune, dafür aber für stim- mungsvolles Licht und ein gutes Ge- wissen: Das niederländische Unter-

nehmen entwickelt ungewöhnliche Leuchten, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt sind wie etwa eine Hängeleuchte aus Kork.

Zur Serie gehört auch eine Leuch- te aus recycel- tem Papier. Stim- mungsvoll sind auch viele Pro- dukte von Zenza;

das Unternehmen produziert orien- talisch anmuten- de Leuchten und hübsche Acces- soires wie etwa den peace basket aus Sisal – der wirkt auch nach- haltig.

Noch mehr ausgefallene Produkte und einzigartige Deko-Ideen nicht nur aus den Niederlanden hält die Ambiente vom 9. bis 13. Februar in Frankfurt bereit.

804A-NN-01-18

Herzforschung rettet Leben!

Die Forschungsförderung nah am Patienten ist ein großes Anliegen der Deutschen Herz- stiftung. Denn Forschung trägt dazu bei, die Lebensqualität von Herzpatienten zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Deutsche Herzstiftung Frankfurter Sparkasse

DE71 5005 0201 0000 9030 00

Spendenkonto

Stichwort: Herzforschung

www.herzstiftung.de

Anz. Herzforschung44x100_Layout 1 23.05.2

Sportabzeichen für 138 Schüler und Jugendliche

Verleihung in der hohen Mühle in uedem – Prüfungen wieder ab Mai

Uedem. Nachdem die Jugend- lichen ihre Sportabzeichen bereits bekommen haben, er- hielten nun auch die erwach- senen die Sportabzeichen. die Verleihung und die ehrung der Jubilare, die in der Hohen müh- le stattfand, übernahm der Bür- germeister Rainer Weber, der dem Sportabzeichenprüferteam recht herzlich für die ehrenamt- liche Tätigkeiten dankte.

219 Prüfungen für das Sportab- zeichen wurden 2017 im Bereich des Sportabzeichenstützpunktes Uedem abgelegt, 81 für Erwach- sene und 138 für Schüler und Jugendliche. Mit einer Urkunde,

Goldnadel und einem Geschenk der Gemeinde besonders ausge- zeichnet wurden für die zehnte Prüfung Sigrid Bannermann, Pe- ter Helwig, Rüdiger Janssen und Karl-Heinz Jenal, für die 15. Prü- fung Annelene Pipenbacher und für die 30. erfolgreiche Prüfung Mechtild Sanders-Druyen.

Das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist nach der Reform ein echtes Leistungs- abzeichen geworden, das je nach Anforderung in Bronze, Silber oder Gold erworben werden kann. Es ist bemerkenswert, dass von den 81 Erwachsenen 61 die

Leistungen für Gold erreicht ha- ben. Ab dem 14. Mai, jeweils am Montag, wird mit den Prüfungen wieder begonnen. Eingeladen sind alle ab sieben Jahren, die ihre körperliche Fitness in fünf Gruppen ( Schwimmen, Ausdau- er, Schnelligkeit Kraft und Ko- ordination) unter Beweis stellen möchten. Die Teilnahme ist ko- stenlos. Manche Krankenkassen honorieren den Sportabzeichen- erwerb mit Bonuspunkten und Beitragsermäßigungen. Informa- tionen hierzu gibt es unter der Telefonnummer 02825/5353538 beim Stützpunktleiter Helmut Drees.

Die Verleihung und die Ehrung übernahm Bürgermeister Rainer Weber (r). Er dankte dem Sportabzei- chen-Prüferteam für die ehrenamtliche Tätigkeit. nn-Foto: Gerhard Seybert

Neue „Hoodies“ für die C-Jugend des Uedemer SV

Nach stürmischen Tagen freut sich die C-Jugend des Uedemer SV, wieder draußen zu trainieren.

Diesmal mit neuen wärmenden Hoodies von der Polizei NRW.

Diese überreichte der Personal-

werber der Polizei Kleve, Rüdiger Reusch. Der Werbeslogan „Ge- nau mein Fall!“ passt, da sowohl im Polizeiberuf als auch beim Fußball Teamfähigkeit, Ausdauer und Belastbarkeit selbstverständ-

lich sind. „Total warm – Cool!“, so das „widersprüchliche“ Fazit der Spielerinnen und Spieler. Im Juni beginnt die Bewerbungs- phase für das Duale Studium bei der Polizei NRW mit Studien-

beginn zum 1. September 2019.

Infos gibt Rüdiger Reusch gerne persönlich. Erreichbar ist er un- ter Telefon 02821/504-1240 oder per E-Mail an ruediger.reusch@

polizei.nrw.de. Foto: privat

Hier wird kontrolliert

KReIS KLeVe. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer plant die Polizei wieder Geschwindig- keitskontrollen. mittwoch, 31.

Januar: Geldern-Lüllingen, An de Klus und Kleve, Emmericher Straße (B 220); donnerstag, 1.

Februar: Straelen-Herongen, Niederdorfer Straße und Bed- burg-Hau, Alte Bahn; Freitag, 2. Februar: Goch, Asperdener Straße und Kranenburg-Frasselt, Gocher Straße; Samstag, 3. Feb- ruar: Kevelaer-Winnekendonk, Sonsbecker Straße und Emme- rich, Weseler Straße; Sonntag, 4. Februar: Weeze, Kevelaerer Straße und Kalkar, Zum Wisse- ler See. Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer im gesam- ten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

KURZ & KNAPP

Fotografie: Einführung in die Digitalfotografie, Grundseminar mit Uwe Schmid, am Samstag, 17. Februar, von 9 bis 15.15 Uhr, Hanns-Dieter-Hüsch-Verbund Schule, Uedem (Kurs K2808K, Gebühr: 32 Euro). Viele Fragen stellt man sich, wenn man zum ersten Mal eine Digitalkamera in seinen Händen hält. Es wer- den die elementaren Grundlagen der Fotografie erläutert, Fragen zur Fotografie nach Teilnehmer- wünschen besprochen und durch praktische Beispiele umgesetzt.

Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer ihre Kamera kennen und die wichtigsten Möglich- keiten gezielt zur Bildgestaltung anwenden können. Anmel- dungen: 02823/6060.

(4)

Mittwoch 31. Januar 2018 niEDErrhEin nachrichtEn

04

Widder 21.03.-20.04.

Die kosmische Strah- lung wirkt sich jetzt positiv auf Sie aus. Da können Sie durchaus das ein oder andere Wunder erwarten, welches Ihrem Leben eine neue positive Wendung verleiht.

Stier 21.04.-21.05.

Machen Sie sich selbst und Ihrem Schatz das Leben bitte nicht unnötig schwer. Geben Sie die Kontrolle auf, Vertrauen ist wesentlich besser. Ganz viel kuscheln hilft Ihrer Beziehung über schwere Tage.

Zwilling 22.05.-21.06.

Sorgen Sie für ein ausreichendes Maß an Bewegung, das Ihrer Kondition angemessen ist, und für mehr frische Luft. Bei schönem Wetter sollten Sie spazieren gehen.

Krebs 22.06.-22.07.

In dieser Woche sind Sie anstrengenden und herausfordern- den Arbeiten bestens gewachsen.

Verlieren Sie also keine wertvolle Zeit und packen Sie die Dinge möglichst zügig an.

Löwe23.07.-.23.08.

Man muss ja nicht immer vor überschwänglichen Gefühlen strotzen. Doch Sie geben sich vielleicht etwas zu reserviert.

Übertreiben Sie es nicht! Ihr Partner könnte falsche Schlüsse ziehen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Etwas Überlegung und Geduld wären ganz angebracht.

Ihre innere Stimme könnte übrigens ein wertvoller Ratgeber sein. Hören Sie drauf. Vor allem bei Geldanlagen könnten Sie satte Gewinne machen.

Waage 24.09.-23.10.

Sie neigen zuweilen dazu, sich etwas mehr zuzumuten, als die Kondition momentan erlaubt. Lassen Sie das lieber bleiben. Sonst könnten Sie nämlich schlapp machen, bevor Sie Ihre Ziele erreicht haben.

Skorpion 24.10.-22.11.

Vorgesetzte scheinen Sie zu mögen. Wenn Sie Ihre Trümpfe jetzt gezielt ausspielen, winken Erfolge.

Allerdings könnte Ihr Ehrgeiz mit Ihnen durchgehen. Hüten Sie sich vor Ungeduld oder gar blindem Eifer.

Schütze 23.11.-21.12.

Hin und wieder kann es zu kleinen Diff erenzen in der Partnerschaft kommen. Ein Grund mehr, generell Klartext zu reden und wunde Punkte ebenso sachlich wie tolerant auszudiskutieren.

Steinbock 22.12.-20.01.

Ihr Fitnesstraining brauchen Sie in dieser Woche nicht zu strei- chen. Körperliche Gewaltakte schon, denn viel Power gibt die kosmische Strahlung derzeit nicht her. Achten Sie auf Ihre Gesundheit!

Wassermann 21.01.-19.02.

Jetzt geht es ganz bestimmt nicht darum, dass Sie mög- lichst schnell fertig werden, sondern darum, gründliche Arbeit zu leisten.

Nehmen Sie sich also mehr Zeit und gehen Sie konzentriert ans Werk.

Fische 20.02.-20.03.

Auf den Einsatz der Liebessterne müssen Sie warten. Bis es so- weit ist, könnten Sie mal Ihre Fantasie spielen lassen, nicht zuletzt auch die erotische. Das wird Ihrem Partner ganz bestimmt gefallen.

So stehen Ihre Sterne

KW 5 2018

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 977 70 -0 Niederrhein Nachrichten

Jedes Jahr feiert die Lebenshilfe ihren Karneval für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Bürgerhaus Uedem hieß es dieses Mal „Kar- neval, das ist der Hit, die Lebenshilfe feiert mit“. Sitzungspräsident Christian Peters vom KCC Goch führte die Jecken durch einen Nachmittag voller Musik und Spaß. Auch Entertainer Willi Girmes (Bild) heizte dem Publikum mächtig ein. nn-Foto: Gerhard Seybert

31. | Mittwoch

GOCHAusstellung Elisabeth Abele-Mercator

„Vielschichtig“ (bis 25. Februar) Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen Ausstellung „Alles Museum“

bis 4.März

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbe- troffene und Angehörige Kreis Kleve

„Närrisches Treiben“

Sanitätshaus Mönks + Scheer, Klever Straße 16, 15 Uhr, Infos bei Werner Vermeulen, Telefon 02821/69521 oder Maria Crom, Telefon 02838/2675 Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

1. | Donnerstag

GOCHÖffentliche Führung im Museum Goch, aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei

Infoabend: Vollmacht und Patienten- verfügung

Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve

Haus der Diakonie, Brückenstraße 4, 17 Uhr, Anmeldung erbeten unter 02823/9302-0

Wöchentliche Probe

Gospelchor der Evangelischen Kir- chengemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 18.30 bis 20 Uhr, Beitritte zum Gospelchor sind jederzeit möglich Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, Kontakt: wiegen-in- Goch@email.de

Training beim Dart Sport Club Goch Clubheim Dart Sport Club, Gartenstra- ße 9, 20 Uhr

Wöchentliche Probe

Bläserkreis der Evangelischen Kirchen- gemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 20.15 bis 20.45 Uhr, Beitritte zum Bläserkreis sind jederzeit möglich PFALZDORF

Stammtisch der Geflügelzüchter Rassegeflügelzuchtverein Goch Hotel Auler (Tophofen), Hevelingstraße 238, Kontakt: 1. Vorsitzender Hans- Josef Geutz, Telefon 02825/528, UEDEM

Rentenberatung

Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 14 bis 17 Uhr, Leo van Brackel steht allen Bür- gerinnen und Bürgern kostenfrei für alle Fragen rund um die gesetzliche Renten- versicherung zur Verfügung

Schachklub Uedem

Trainingsabend für Kinder und Jugendliche

Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule Uedem, Meursfeldstraße 8, 17 Uhr Breitband-Stammtisch

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

2. | Freitag

ASPERDEN

1. Narrensitzung AKV AKV „Vallis Comitis“ Asperden Jugendheim Asperden, Knobbenhof, 19.11 Uhr

GOCHAbenteur Vorlesen „Olchis – ein Dra- chenfest für Feuerstuhl“

für Kinder von drei bis fünf Jahren Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 15 Uhr, zweiter Termin um 15.45 Uhr, kostenlose Eintrittskarten nur vorab in der Stadtbücherei Café Damakus

Bahnhofstraße 13, 16 bis 18 Uhr, Kon- takt zu Geflohenen knüpfen oder ein- fach mal reinschauen

Bouleclub Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de Kappenabend Viktoria

Karnevalsabteilung Viktoria Goch Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 19.11 Uhr Wöchentliche Chorprobe MGV „Frohsinn“ 1904 Goch Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, 19.30 Uhr

KEPPELN Abendsitzung KG „Queekespiere“

Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschu- le“, Rosenstraße 16, 19.11 Uhr PFALZDORF

Winterwanderung

Rad und Wanderfreunde Pfalzdorf Treff: St. Martinus Kirche Pfalzdorf, Hevelingstraße 120, 13 Uhr, Auskunft über die RWF gibt Dieter Paplinski unter Telefon 02823/18545 2. Damensitzung IPK Pfalzdorf

Hotel Auler (Tophofen), Hevelingstraße 238, 18.11 Uhr, Karten: per E-Mail kar- tenbestellung@ipk-pfalzdorf.de, bei V.

Merten, Telefon 0177/3874244

3. | Samstag

ASPERDEN

2. Narrensitzung AKV AKV „Vallis Comitis“ Asperden Jugendheim Asperden, Knobbenhof, 19.11 Uhr

GOCHKinderkarneval mit der Leiterrunde der Messdiener St. Arnold Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 14 bis 18 Uhr, für Kinder ab sieben Jahren, Ein- tritt 99 Cent, Wertmarken für Getränke und Würstchen 50 Cent/Stück Kinowochenende mit „Ferdinand geht STIERisch ab“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 15 Uhr, der Eintritt kostet vier Euro, Einlass ab 14 Uhr

„Vrouwenpoort.... 1. Gocher Stehung“

Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort e.V.eXcited Goch, Borsigstraße 7-9, Borsig- straße 7-9, 19.11 Uhr

Kappensitzung Kolping

Kolping Karneval Komitee 1885 Goch Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 19.11 Uhr Kinowochenende mit „Dieses bescheuerte Herz“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist ab 19 Uhr

HÜLMBüttenabend

Kendelblüten Hülm-Helsum Dorfhaus Hoolmans, Hülmer Deich 67, 19.11 Uhr, Eintritt: acht Euro KALKAR

Treffen der Selbsthilfegruppe für Frau- en – Trennung nach über 20 Jahren

Familienbildungsstätte Kalkar, Mühlen- stege 11, 19 Uhr

KEPPELN Abendsitzung KG „Queekespiere“

Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschu- le“, Rosenstraße 16, 19.11 Uhr PFALZDORF

Große Prunk- und Kostümsitzung IPK Pfalzdorf

Hotel Auler (Tophofen), Hevelingstraße 238, 19.11 Uhr, Karten: per E-Mail kar- tenbestellung@ipk-pfalzdorf.de, bei V.

Merten, Telefon 0177/3874244 SIEBENGEWALD

Familientag des KCC Goch Gemeindezentrum „de Klaproos“, Gochesedijk 87, Niederlande, 14.11 Uhr, die Garden päsentieren ihre Tänze, das Gocher Prinzenpaar besucht die Veran- staltung, Einlass ab 13.30 Uhr UEDEM

„Rock in Uem“

Jupp plays music of the 60ies, 70ies and 80ies

Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstraße 18, 21 Uhr, Infos: www.rock.in-uem.de

4. | Sonntag

ASPERDEN

Vortrag mit Klaus van Meegen:

Edward Snowden begegnet Jan Hus Förderverein Kloster Graefenthal Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 10.30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kinderkarneval des AKV AKV „Vallis Comitis“ Asperden Jugendheim Asperden, Knobbenhof, 15.11 Uhr

GOCHBriefmarken-Tauschtag Philatelisten-Vereinigung Goch Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, 10.15 bis 12.30 Uhr, Infos unter: www.phila.

goch.de

Gottesdienst mit Blasius-Segen Arnold-Janssen-Kirche, Voßheider Stra- ße, 11 Uhr

KCC-Herrensitzung

Karnevals-Club-Concordia Goch 1994 e.V.Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 11.11 Uhr Kinowochenende mit „Ferdinand geht STIERisch ab“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 15 Uhr, der Eintritt kostet vier Euro, Einlass ab 14 Uhr

KaffeeKonzert mit Nathalie Schmalho- fer und James Maddox

Rathaus Goch, Markt 2, 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebe- ten

Kinowochenende mit „Dieses bescheuerte Herz“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist ab 19 Uhr.

PFALZDORF

50+ bunte Karnevalssitzung IPK Pfalzdorf

Hotel Auler (Tophofen), Hevelingstraße 238, 14.11 Uhr, Karten: per E-Mail kar- tenbestellung@ipk-pfalzdorf.de, bei V.

Merten, Telefon 0177/3874244

5. | Montag

UEDEM

Elterncafé und offene Sprechstunde Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 9 bis 12 Uhr, die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, Anmel- dung unter: kunterbuntuedem@web.de oder mittwochs unter 02825/8224 Basketballprojekt für Jugendliche Jugendzentrum Focus

Einfachturnhalle, Schulweg 7, 20.30 bis 22 Uhr, Infos im JZ unter 02825/6925, im Netz: www.jugendzentrum-focus.de

6. | Dienstag

GOCHGottesdienst kfd Maria Magdalena

St. Maria-Magdalena-Kirche, Kirchhof, 8.15 Uhr

Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 18 Uhr Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

Wöchentliche Probe der Mandolinen- freunde 1923 Goch

Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr, Infos bei Willi Kor- sten, unter Telefon 02823/88581 oder E-Mail: willi.korsten@web.de Wöchentliche Chorprobe Pfarrcäcilienchor Arnold-Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr, besonders willkommen sind gute Alt- und Tenorstimmen, Infos bei Wolfgang Nowak, Telefon 02823/2687

Wöchentliche Probe

Kirchenchor der Evangelischen Kir- chengemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 20 bis 21.30 Uhr, Beitritte zum Kirchenchor sind jederzeit möglich UEDEM

Annahme im Kleiderkeller second hand shop

Uedemer Kleiderkeller, Keppelner Stra- ße 26, 14 bis 16 Uhr, Kleiderausgabe jeden Mittwoch, 14 bis 16 Uhr

7. | Mittwoch

GOCHAusstellung „Alles Museum“

bis 4.März

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen

Ausstellung Elisabeth Abele-Mercator

„Vielschichtig“ (bis 25. Februar) Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen

Mittwochswanderung der Stadt Goch unterwegs mit Tourenleiter Rudi Kempkes

Treff: Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 13 Uhr, im Anschluss ist ein gemeinsames Kaf- feetrinken geplant

Bouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, www.pfgoch.de Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906

KURZ & KNAPP

Musik: Mundharmonika / Blues Harp für Einsteiger und Fortge- schrittene, am Samstag, 24. Fe- bruar, von 11 bis 16 Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstätte (Kurs K2240K, Gebühr: 55 Euro). Die Mundharmonika ist ein preis- wertes Instrument, in der Ho- sentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Ein ideales Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in

die Welt der Musik und des eige- nen Musizierens, auch ohne No- tenkenntnisse suchen. Die Teil- nehmer erlernen beim renom- mierten Musiker Didi Spatz Ba- sis,- und rhythmisches Grundla- genwissen. Einfache Volkslieder, Traditionals, Blues Licks und Tonleiter sowie die Blues Kadenz kann man nach diesem Schnup- perkurs spielen. Man kann nach diesem Kurs Mundharmonika spielen. Eine C-Dur gestimmte diatonische (zehn Kanäle) Blues

Harp Mundharmonika ist mit- zubringen (Didi Spatz hat aber auch welche dabei). Bringen et- was zu trinken mitbringen. Im Kurs wird mit dem Lehrbuch

„Blues Harp für Einsteiger“ ge- arbeitet; die Anschaffung wird empfohlen. Die Kosten hierfür sind beim Kursleiter zu erfahren.

Didi Spatz arbeitet seit 20 Jah- ren als freischaffender Künstler und Musiklehrer. Anmeldungen:

02823/6060, VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39.

(5)

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 03.02.2018 | Do. KW 05 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark

Von Donnerstag bis Samstag

Wochenend- Knüller

Wochenend- Knüller

Rinderrouladen

aus der K

eule, zart und saftig , vom Jungbullen

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

1 kg

9.$)

Veltins

verschiedene Sorten,

20 x 0,5 Liter oder 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,05/1,33 zzgl. 3,10/3,42 Pfand

zzgl. 3,10/3,42 Pfand

Kasten

10.$)

3.- gespart

Rheinfels Mineralwasser

verschiedene Sorten, 12 x 0,7 Liter Glas oder 12 x 0,75 Liter PET, 1 l = -,45/-,42

zzgl. 3,30 Pfand

Kasten

3./)

1- gespart

Karbonaden-R

ollbraten

aus dem mag eren, zarten Schweinerück

en Frisch aus unserer Bedienung

stheke:

Rinderrouladen

aus der K

eule, zart und saftig , vom Jungbullen

Karbonaden-R

ollbraten

zarten Schweinerück en 1 kg

4.))

Coca-Cola

verschiedene Sorten, 1,5 Liter Flasche zzgl. -,25 Pfand

4er Pack 3,96

zzgl. 1,- Pfand 1 l = -,66

1,5 l Flasche

-.99

16% gespart

Spanische

Erdbeeren

Klasse I

1 kg = 3,52 250 g Schale

56%

-.88

gespart

Niederländische

Tulpen

verschiedene Farben verschiedene Farben

7er Bund

1./)

Chilenische

Blaubeeren

Klasse I 100 g = -,75

Leerdammer Scheiben

17% absolut bis 48% Fett i.Tr., versch. Sorten, 100–140 g, 100 g = ,-79 bis 1,11

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

100 g

-.59

40% gespart

Ritter Sport Schokolade Bunte Vielfalt

verschiedene Sorten

Toffifee

100 g = -,70

125 g Packung

-.88

36% gespart

Haribo

verschiedene Sorten, 125–200 g, 100 g = -,32 bis -,52

Beutel

-.65

31% gespart

Bauer Butterkäse

45% Fett i.Tr.

17% absolut bis 48% Fett i.Tr.,

Packung

1.!!

44% gespart

Holländischer Maasdamer

48% Fett i.Tr.

100 g

-.49

50% gespart

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

100 g Tafel

-.75

31% gespart

Hohes C Säfte

verschiedene Sorten

1 l Flasche

37%

1.!!

gespart

Hohes C Säfte

Monster

verschiedene Sorten, 1 l = 1,98 zzgl. -,25 Pfand

0,5 Liter Dose

-.99

37% gespart

Zuivelhoeve original holländischer Vla

verschiedene Sorten, 100 g = -,18

200 g Becher

-.35

46% gespart

Frische Kalbsleber

ein vitaminreiches und schnelles Pfannengericht

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

1.!)

100 g

Frische Kalbsleber

schnelles Pfannengericht

Frische Kalbsleber

LAKTOSE FREI

250 g Beutel

1.%)

20% gespart 20% gespart

Funny Frisch Chipsfrisch

ungarisch, 100 g = -,64

Französischer

Blumenkohl

Klasse I

Stück

28%

1.“)

gespart

200 g Schale

1.$)

25% gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees

NIEDERRHEIN

Asperden: 2. Springpferdetag ist perfekt gelaufen

richter waren von der Form der Pferde angetan – Szenenapplaus für reiter

Asperden. richter Ulrich plein, Vertreter der Kommis- sion, und sein Kollege Achim Lennartz sind sich einig: es wa- ren in Asperden qualitativ sehr hochwertige pferde am start.

„In der springpferde L hatten von den 16 platzierten zwölf Wertnoten oberhalb der acht.

Und das am Anfang der saison.

sie zeigten sich in bestechender Form.“

Sieger der 1. Abteilung war Tobias Thoenes (von Bredow Keppeln) mit „Coco Chanel“, Wertnote 8,7. Sieger der 2. Ab- teilung Kristin Lange (von Drie- sen Asperden-Kessel) mit „Fred“, Wertnote 8,6.

Szenenapplaus gab es auch für Stefanie Reining (Club der Pferdefreunde Goch) mit ih- rem Schimmelhengst Alaba. Sie konnte die Springpferde-M sou- verän mit der Wertnote 8,8 ge- winnen.

Otmar Eckermann (RV Kra- nenburg) siegte in der Spring- prüfung Kl. M** auf „Caleya“ in der 1. Abteilung, Judith Emmers (von Driesen Asperden-Kessel) auf „Quenelle d‘or“ gewann mit einem leichten Abstand von fünf Zehnteln die 2. Abteilung.

Judith Emmers sorgte auch im Großen Preis der Mera Tiernah- rung GmbH, einer Springprü- fung Klasse S* mit 28 Startern am Samstagabend vor vollem Haus für einen Begeisterungsausbruch der Zuschauer.

Jubelnd, klatschend und ru- fend freute sich das Fachpubli- kum über ihre Nullrunde mit

„Quenelle d‘or“ in der super- schnellen Zeit von 53,50 Sekun- den. Diese war auch von Otmar Eckermann und „Caleya“ nicht zu toppen. Der Kranenburger wurde Zweiter vor der Brünerin Miriam Zell mit ihrer „Sissy“.

Der Clou war das neue Video-

Podest in der Nähe der Bande.

Dort konnten die Betreuer den Ritt ihres Reiters mit freier Sicht aufnehmen und machten fast ausnahmslos von diesem Ange- bot Gebrauch. Die Pferde freuten sich über die bereitgestellten Möhren nach den Ritten, und die mitgeführten Hunde über die Leckerlies des Sponsors.

Ganztägig begleitete ein volles Haus die Reiter. Es ließ sich mehr als gut aushalten. Überall Heiz- strahler, kurze Wege zwischen Abreite- und Veranstaltungs- halle, tolle Torten und leckere Schnitzel, Sitzplätze mit und oh- ne Heizung sowie eine Holztri- büne für gute Sicht und warme Füße machten den Aufenthalt sehr angenehm.

Anerkennung kam noch ein- mal von Seiten der Richter:

„Rundum für Pferde und Reiter eine Reitsportveranstaltung auf sehr, sehr hohem Niveau!“

Stefanie Reining (Club der Pferdefreunde Goch) siegte mit ihrem Schimmelhengst „Alaba“ in der Springpferdeprüfung M souverän mit der Wertnote 8,8. Foto: anna van Bebber

MSV Moers holte sich Sieg

handi cap-team des Fc concordia Goch lud zum Fußball-turnier ein

Goch. das handi cap-Team des Fc concordia Goch richtete am vergangenen sonntag ein- mal mehr das Fußball-Turnier für Ü16-Mannschaften mit Menschen mit Behinderung aus. Gekickt wurde in der drei- fachturnhalle der Gesamtschule Mittelkreis.

Nachdem der Vereinsvorsit- zende Peter Bender Spieler, Spie- lerinnen, Trainer, Betreuer und Zuschauer begrüßt hatte zeigten die anwesenden Akteure ihre Fertigkeiten am Ball.

Noch während der span- nenden Vorrunde musste das Turnier unterbrochen werden, da der Gocher Karnevalsprinz nebst Prinzessin und Garde die Halle im Sturm eroberte. Nach- dem Uwe Peters und Achim Füchsel, stellvertretend für al- le, die ihren Mitmenschen mit Behinderung den Fußballsport ermöglichen, mit Prinzen- bzw.

Prinzessinnenorden ausgezeich- net wurden, versuchte sich der Karnevalsprinz noch im Sieben- Meter-Schießen. Hierbei ging ein Schuss knapp über das Tor und zwei Bälle trafen nur die Latte. Nachdem die Vorrunde

beendet war, wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Nach den beiden Halbfinals und den Platzierungsspielen kam es im Finale zum Aufeinandertreffen der Mannschaften des MSV Mo- ers und NWA Velbert. Mit einem 3:1 Sieg ging der MSV Moers als Sieger des Finales und somit auch Turniersieger vom Platz.

Die weiteren Platzierungen sind 3. Gymnastikschule Wesel, 4.

Union Mühlheim, 5. Concordia Goch 2, 6. Concordia Goch 1, 7.

Union Mühlheim, 8. Haus Freu- denberg Goch, 9. Haus Freuden- berg Bedburg-Hau und 10. Haus Freudenberg Kleve.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, denn ohne sie hätte dieser schöne Turniertag nicht stattfinden können. Ein beson- derer Dank der Ausrichter geht an die Damen der Bewirtung und den Hallensprecher Dennis Klösters.

Fair und spannend wurde um den Ball gekämpft. nn-Fotos (2): Gerhard Seybert

Beim Malen entspannen

Goch. Die VHS Goch bietet den Kurs „Fineline Art - Für Ein- steiger und Fortgeschrittene“, ab Donnerstag, 22. Februar, von 19 Uhr bis 21.15 Uhr, im Lan- genberg-Zentrum, Saal 2 (Kurs K2411G, Gebühr: 54 Euro) an.

Die Teilnehmer entspannen sich im kreativen Flow mit Fineliner und Buntstift. Sie erschaffen mit einfachen, strukturierten Mu- stern ihre ganz eigenen, kleinen Kunstwerke. Das hilft Stress ab- zubauen, fördert die eigene Kre- ativität und macht richtig Spaß.

Fineline Art ist überall machbar.

Ob als Entspannung nach Fei- erabend, als kreative Verschö- nerung von Grußkarten oder auf dem Rand einer Zeitung als kleine Auszeit zwischendurch – die kunst-vollen, kleinen Bilder faszinieren überall. Jeder kann mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In diesem Kurs werden neben Grund- kenntnissen im Umgang mit dem Fineliner auch das Zeich- nen von strukturierten Mustern verschiedenster Art vermittelt.

Auf dieser Grund-lage können die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer ihre Kreativität entfalten und ihre Ideen verwirklichen.

In allen Phasen der Arbeit am eigenen Bild, vom Entwurf bis zur Fertigstellung, gibt es indi- viduelle Anleitung und Beglei- tung. Wer eigene Themen und Motive in seine Arbeiten einbin- den oder diese anschließend mit Buntstiften colorieren möchte, erhält hierbei fachkundige Un- terstützung. Mitzubringen sind:

Zeichenpapier dick (mindestens 150g), Bleistift, Radiergummi und Fineliner schwarz Stärke 03 nebst vorhandenen Materi- alien. Alles Weitere wird dann gemeinsam am ersten Kursabend besprochen. Anmeldungen un- ter Telefon 02823/6060, VHS- Geschäftsstelle Goch, in den Rat- häusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder per Internet: www.vhs.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Bei der Wahl des Bereichs „Suche“ bleibt der letzte im Suchfeld erfasste Suchbegriff und die Auflistung der Suchergebnisse gespeichert, so dass nach der Ansicht einer

Anzahlungen mit 19 % Wird vor dem 1.7.2020 eine Voraus- oder Abschlagsrechnungen mit 19%igem USt-Ausweis erteilt und die Anzahlung vereinnahmt, während die entsprechenden

Außerdem sind neben dem jeweils aktuellen Wortlaut auch alle vorhergehenden Fassungen des UStG 1994 mit den vollständigen dazugehörenden Gesetzesmaterialien, für das

Dies bedeutet, dass bei der Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten die neuen Steuersätze auch erst für Umsätze zur Anwendung kommen, deren Leistungsausführung in

Bei einem Kauf auf Probe im Versandhandel kommt der Kaufvertrag noch nicht mit der Zusendung der Ware, sondern erst nach Ablauf der vom Verkäufer eingeräumten

Die beiden Steuerausnahmen greifen nur dann, wenn sowohl ein objektives Kriterium (Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin) als auch ein sub- jektives Kriterium (Bewilligung

• europaweit einheitliche kompensierende Mehrwertsteuer (CVAT) auf Lieferungen und Leistungen an Unternehmer in anderen Mitgliedstaaten. • Vorsteuerabzug für beide Arten

Laut EuGH (EuGH 14. 2005, C-435/03, British American Tobacco International Ltd und Newman Shipping & Agency Company NV) stellt der Diebstahl von Waren keine „ Lieferung