• Keine Ergebnisse gefunden

Unsere Berufsordnung – eine Dauerbaustelle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unsere Berufsordnung – eine Dauerbaustelle"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 7/2002 355

Leitartikel

Natürlich muss eine Berufsordnung, die auf der Basis gesetzlicher Vorgaben einem gewissen selbstauferlegten Kodex unseres Berufsstandes entspricht, der Zeit in der wir leben angepasst werden. Aber ob wir sie fast jedes Jahr ändern und aktualisieren müssen, darf sicher hinter- fragt werden.

Werbung

Jetzt jedenfalls waren die Änderungen der Musterberufsordnung, die der Deutsche Ärzte- tag vor vier Wochen in Rostock beschlossen hat, notwendig, da höchstgerichtliche Ent- scheidungen unsere bisherigen beruflichen Kommunikationsregeln als zu restriktiv beur- teilt haben. Wir werden diese wesentlichen Änderungen, die durchaus als ein „Damm- bruch“ angesehen werden können, beim Baye- rischen Ärztetag im Oktober diesen Jahres ebenfalls beschließen. Die Gerichte haben das Recht der Patienten auf sachgerechte Informa- tion über das Werbeverbot der Ärzteschaft ge- stellt. Diese Gerichtsentscheidungen schaffen eine neue Dimension unserer berufsrechtlichen Werbevorschriften. In Zukunft können im Rahmen der Weiterbildung erworbene Qua- lifikationen, ärztliche Fähigkeiten, die im Rahmen von anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften, also zum Beispiel der Kassen- ärztlichen Vereinigung (KV) und auch sonsti- ge besondere Untersuchungs- und Behand- lungsmethoden angekündigt werden.

Die bisherigen Einschränkungen der ärzt- lichen Werbung haben aber nicht nur den Sinn einer innerärztlichen Konfrontation vorzu- beugen, sondern wir haben sie immer auch als Schutz des hilfesuchenden Patienten gesehen, ihn vor der Anpreisung gewisser Heilmetho- den zu bewahren. Jetzt gehen die Gerichte von einem mündigen Bürger aus, dem Transpa- renz auf dem „Medizinermarkt“ zusteht und der in der Lage ist, die angebotenen Informa- tionen auf Schildern, Briefköpfen und in Me- dien kritisch zu sichten. Ob er dabei nicht doch überfordert sein wird?

Das setzt voraus, dass jeder Arzt, der die Öf- fentlichkeit entsprechend informiert, dieses auf der Grundlage des korrekten Wettbewerbs tut, indem er Heilversprechen, vergleichende Wer- bung und jegliche Irreführung der Patienten vermeidet. Die berufsrechtliche Prüfung im Beschwerdefall fällt in die Zuständigkeit der ärztlichen Bezirksverbände, die sich auch das Vorliegen der Voraussetzungen jeder einzelnen Werbemaßnahme vom bereffenden Arzt nach- weisen lassen werden.

Die Arbeit der Kreis- und Bezirksverbände wird aber im Bereich der Schilder eindeutig leichter werden, die Zeit der etwas kleinlich anmutenden Zentimetermessung der Praxis- schilder ist vorbei. Es wird dem einzelnen Arzt freigestellt werden, wenn er Zusatzqua- lifikationen oder selbstgewählte Praxisbeson- derheiten seiner ärztlichen Kunst ankündigt.

Die Kammer ist aber auch nicht mehr verant- wortlich für die Richtigkeit dieser zusätzlichen Angaben. Es wird keine zahlenmäßige Be- schränkung der Angaben geben. Wie sich der so mündige Bürger dabei zurechtfindet, muss ab-

gewartet werden. Insgesamt ist die Entwick- lung aber meines Erachtens zu begrüßen, die bisherige Unterscheidung zwischen „aufge- drängter“ und „nachgefragter“ Werbung, die wirklich etwas gekünstelt war, ist jetzt hinfäl- lig.

Eine Kennzeichnung von Kammer- oder KV- Qualifikationen zum Beispiel durch ein Logo sollte aber doch diskutiert werden, da auch ein rechtlicher Unterschied zwischen diesen er- worbenen Qualifikationen und den selbster- nannten Schwerpunkten besteht.

Die bisherige Wettbewerbsverzerrung durch die Werbemöglichkeiten der Kranken- hausträger im Gegensatz zu den einzelnen Ärzten entfällt jetzt ebenfalls. Auch das trägt zur Beruhigung bei, da den Kammern gegen- über den Krankenhausträgern nur wenige Einwirkungsmöglichkeiten zur Verfügung standen.

Sponsoring

Ein weiteres Problemfeld ist das Pharmaspon- soring der Vertragsärzte. Es ist für mich nach wie vor nicht befriedigend geregelt, die Vor- schriften der Berufsordnung sind eindeutig; sie werden jedoch leider nicht eingehalten. Hier besteht eine erhebliche Benachteiligung der Krankenhausärzte durch Anwendung des Antikorruptionsgesetzes gegenüber den nieder- gelassenen selbstständigen Ärzten. Nach vielen Vorwürfen, Verdächtigungen und nur wenigen sicher nachgewiesenen Vorteilsnahmen sind trotz des selbstauferlegten Ehrenkodexes der Pharmaindustrie konkrete Regelungen noch anzustreben. Damit wären wir bei einer wei- teren Baustelle unserer Berufsordnung, die in den nächsten Jahren unbedingt abgearbeitet werden muss. Jede Zeit bringt ihre eigenen Probleme, aber dafür ist die Selbstverwaltung ja auch da, um sich aus ärztlicher Sicht unserer Probleme anzunehmen und sie zu lösen.

Unsere Berufsordnung – eine Dauerbaustelle

Dr. Klaus Ottmann Vizepräsident der BLÄK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und wenn nachher wider Erwarten Eintreten be- schlossen wird, müsste im Anschluss das Gesetz zur Detailberatung zurück in die Kommission, eben weil diese das

Anforderungen, Aushangzeiten und Mediadaten mit Kosten unter www.wiesbaden.de Aktuelle Preise:. https://www.walldecaux.de/mediadaten-2021 (siehe pdf-Datei

Der in der Sozialhilfe geltende Individualisierungsgrundsatz verlangt, dass Hilfeleistungen jedem einzelnen Fall angepasst sind und sowohl den Zielen der Sozialhilfe im Allgemeinen

Die Agenda mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent- wicklung (Sustainable Development Goals,SDGs) steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Entwick- lungspolitik..

• Kanban als Schlüsselelement einer schlanken Produktion und Logistik.. • Kanban und andere Methoden der Produktionsablaufsteuerung im

Der Buchwert der sonstigen kurzfristigen Rückstellungen beläuft sich zum Stichtag auf EUR 233.275 (i. · Für Forderungen können sich Bonitäts- und Ausfallrisiken insoweit

Veränderung des Gesundheitszustands Auch eine zwischenzeitlich eingetretene Veränderung des Gesundheitszustands bzw. eine nunmehr belegbare physische oder psychische Erkrankung

Die Ortskenntnisprüfung für angehende Taxifahrerinnen und Taxifahrer, die alle 14 Tage im Bereich Straßenverkehr in der Achtmorgenstraße abgehalten wird, muss am Mittwoch, 28.