• Keine Ergebnisse gefunden

Natura-2000-Managementplan SPA 6624-401 „Jagst mit Seitentälern“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura-2000-Managementplan SPA 6624-401 „Jagst mit Seitentälern“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!H !(

!H

Ruchsen

Sennfeld Roigheim

Möckmühl

Managementplan

für das EU-Vogelschutzgebiet 6624-401

„Jagst mit Seitentälern“

1 7

2 3 5

6 9

8

4 12 11

14

13 10

Maßnahmen

Rasmus Ritz;

Dr. Jens Sachteleben

Rasmus Ritz; Jörg Tschiche 30.06.2015

30.06.2013 1 : 10.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

PAN Planungsbüro für ange- wandten Naturschutz GmbH

Rosenkavalierplatz 10 Tel. (089) 12285690

81925 München info@pan-gmbh.com

Grundlage der Übersichtskarte: ÜK 500

gefördert mit Mitteln der EU

Natura-2000-Managementplan SPA 6624-401 „Jagst mit Seitentälern“

0 500 1.000 Meter

°

Ausschnitt 12 Seckach, Möckmühl

Legende

Erhaltungsmaßnahmen

Kürzel mit Großbuchstaben (z. B. A1): Erhaltungsmaßnahme Kürzel mit Kleinbuchstaben (z. B. a1): Entwicklungsmaßnahme

oF = Allgemeine Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift

G.1 – Verstärkung der Eigendynamik durch punktuellen Rückbau und Verzicht auf zusätzlichen Uferverbau

[A229 Eisvogel]

G.2 – Verbesserung und Anlage von Steilwänden [A229 Eisvogel]

G.3 – Sicherung störungsarmer Gewässerabschnitte [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

G.4 – Überwachung des Zustandes langjährig genutzter Brutwände bzw.

Gewässerabschnitte [A229 Eisvogel]

oF G.5 – Regelmäßige Durchführung von Gewässerkontrollen

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel], [A234 Grauspecht]

oF G.6 – Sicherung und weitere Verbesserung der bestehenden Wasserqualität [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

B.1 – Sicherung alter, höhlenreicher Bäume [A070 Gänsesäger], [A234 Grauspecht]

oF B.2 – Sicherung von Gehölzen [A073 Schwarzmilan]

A.1 – Berücksichtigung von Artenschutzbelangen beim Steinbruchbetrieb [A103 Wanderfalke], [A215 Uhu]

oF O.1 – Sicherung der hohen Randliniendichte zwischen Offenland und Gehölzen [A073 Schwarzmilan], [A215 Uhu], [A234 Grauspecht]

O.2 – Erhaltung von Grünlandbeständen [A073 Schwarzmilan], [A234 Grauspecht]

Entwicklungsmaßnahmen

oF g.7 – Regelmäßiges Monitoring des Eisvogel-Brutbestandes und -Bruterfolges [A229 Eisvogel]

g.8 – Verstärkung der Eigendynamik durch punktuellen Rückbau von Ufersicherungen u. ä.

[A229 Eisvogel]

g.9 – Umgestaltung naturferner Fließgewässer-Abschnitte [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

g.10 – Reduktion von Störungen durch Regelung der Freizeitnutzung und der Angelfischerei an besonders bedeutsamen Gewässerabschnitten

[A229 Eisvogel]

g.11 – Extensivierung von Gewässerrandstreifen [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.12 – Extensivierung der Gewässerunterhaltung

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel], [A234 Grauspecht]

g.13 – Einrichtung störungsarmer Gewässerabschnitte durch zusätzlichen bzw. zeitlich verlängerten Verzicht auf Bootfahren

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

g.14 – Verlegung von Wegen am Gewässerufer [A229 Eisvogel]

g.15 – Entwicklung von Ausweichgewässern

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.16 – Verbesserung der Durchgängigkeit der Fließgewässer [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.17 – Reduktion schädlicher Stoffeinträge und Einleitungen [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.18 – Sicherung eines ökologisch angemessenen Mindestabflusses bei Ausleitungsstrecken

[A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.19 – Verzicht auf Wasserentnahme für Bewässerungen [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

b.2 – Förderung alter, höhlenreicher Bäume [A070 Gänsesäger], [A234 Grauspecht]

o.3 – Umwandlung von Acker in Grünland

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A073 Schwarzmilan], [A229 Eisvogel], [A234 Grauspecht]

Sonstiges

Vogelschutzgebiet

Weiße Linien: Flurstücksgrenzen

Kreisgrenzen

Grundlagen

Topographische Übersichtskarte 1 : 500.000 (ÜK500) Orthophoto 1 : 10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

! (

! (

! H

! H

! H

! (

! (

! (

! (

! H

! H

Oberkessach

Unterkessach

Managementplan

für das EU-Vogelschutzgebiet 6624-401

„Jagst mit Seitentälern“

1 7

2 3 5

6 9

8

4 12 11

14

13 10

Maßnahmen

Rasmus Ritz;

Dr. Jens Sachteleben

Rasmus Ritz; Jörg Tschiche 30.06.2015

30.06.2013 1 : 10.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

PAN Planungsbüro für ange- wandten Naturschutz GmbH

Rosenkavalierplatz 10 Tel. (089) 12285690

81925 München info@pan-gmbh.com

Grundlage der Übersichtskarte: ÜK 500

gefördert mit Mitteln der EU

Natura-2000-Managementplan SPA 6624-401 „Jagst mit Seitentälern“

0 500 1.000 Meter

°

Ausschnitt 11 Kessach

Legende

Erhaltungsmaßnahmen

Kürzel mit Großbuchstaben (z. B. A1): Erhaltungsmaßnahme Kürzel mit Kleinbuchstaben (z. B. a1): Entwicklungsmaßnahme

oF = Allgemeine Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift

G.1 – Verstärkung der Eigendynamik durch punktuellen Rückbau und Verzicht auf zusätzlichen Uferverbau

[A229 Eisvogel]

G.2 – Verbesserung und Anlage von Steilwänden [A229 Eisvogel]

G.3 – Sicherung störungsarmer Gewässerabschnitte [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

G.4 – Überwachung des Zustandes langjährig genutzter Brutwände bzw.

Gewässerabschnitte [A229 Eisvogel]

oF G.5 – Regelmäßige Durchführung von Gewässerkontrollen

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel], [A234 Grauspecht]

oF G.6 – Sicherung und weitere Verbesserung der bestehenden Wasserqualität [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

B.1 – Sicherung alter, höhlenreicher Bäume [A070 Gänsesäger], [A234 Grauspecht]

oF B.2 – Sicherung von Gehölzen [A073 Schwarzmilan]

A.1 – Berücksichtigung von Artenschutzbelangen beim Steinbruchbetrieb [A103 Wanderfalke], [A215 Uhu]

oF O.1 – Sicherung der hohen Randliniendichte zwischen Offenland und Gehölzen [A073 Schwarzmilan], [A215 Uhu], [A234 Grauspecht]

O.2 – Erhaltung von Grünlandbeständen [A073 Schwarzmilan], [A234 Grauspecht]

Entwicklungsmaßnahmen

oF g.7 – Regelmäßiges Monitoring des Eisvogel-Brutbestandes und -Bruterfolges [A229 Eisvogel]

g.8 – Verstärkung der Eigendynamik durch punktuellen Rückbau von Ufersicherungen u. ä.

[A229 Eisvogel]

g.9 – Umgestaltung naturferner Fließgewässer-Abschnitte [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

g.10 – Reduktion von Störungen durch Regelung der Freizeitnutzung und der Angelfischerei an besonders bedeutsamen Gewässerabschnitten

[A229 Eisvogel]

g.11 – Extensivierung von Gewässerrandstreifen [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.12 – Extensivierung der Gewässerunterhaltung

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel], [A234 Grauspecht]

g.13 – Einrichtung störungsarmer Gewässerabschnitte durch zusätzlichen bzw. zeitlich verlängerten Verzicht auf Bootfahren

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

g.14 – Verlegung von Wegen am Gewässerufer [A229 Eisvogel]

g.15 – Entwicklung von Ausweichgewässern

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.16 – Verbesserung der Durchgängigkeit der Fließgewässer [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.17 – Reduktion schädlicher Stoffeinträge und Einleitungen [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.18 – Sicherung eines ökologisch angemessenen Mindestabflusses bei Ausleitungsstrecken

[A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

oF g.19 – Verzicht auf Wasserentnahme für Bewässerungen [A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A229 Eisvogel]

b.2 – Förderung alter, höhlenreicher Bäume [A070 Gänsesäger], [A234 Grauspecht]

o.3 – Umwandlung von Acker in Grünland

[A004 Zwergtaucher], [A070 Gänsesäger], [A073 Schwarzmilan], [A229 Eisvogel], [A234 Grauspecht]

Sonstiges

Vogelschutzgebiet

Weiße Linien: Flurstücksgrenzen Kreisgrenzen

Grundlagen

Topographische Übersichtskarte 1 : 500.000 (ÜK500) Orthophoto 1 : 10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

! (

! (

! H

! H

! H

Teilkarte 11 & 12: Kessach, Seckach &

Möckmühl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- 9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald - 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder - 91E0* - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide Verbesserung des Erhaltungszustandes. Neu-Entwicklung

Die vorrangig auszuführende Maßnahme steht zuerst, alle weiteren Maßnahmen sind mit einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt.. Erhaltungsmaßnahmen sind in

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Heilbronn, Hohenlo- hekreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Ostalbkreis und Schwäbisch Hall (jeweils Fachbereiche

Der MaP für das FFH-Gebiet „Jagsttal Langenburg – Mulfingen“ (B ANZHAF et al. 2012) sieht an einigen Stellen den Umbau von Pappelforsten durch die gezielte Entnahme

Abschnitte, die hinsichtlich der Brutplätze mit sehr gut (A) und gut (B) bewertet sind und aufgrund von Steilwänden für den Erhalt und die Neubildung von Brutröhren

Abschnitte, die hinsichtlich der Brutplätze mit sehr gut (A) und gut (B) bewertet sind und aufgrund von Steilwänden für den Erhalt und die Neubildung von Brutröhren

Abschnitte, die hinsichtlich der Brutplätze mit sehr gut (A) und gut (B) bewertet sind und aufgrund von Steilwänden für den Erhalt und die Neubildung von Brutröhren

Abschnitte, die hinsichtlich der Brutplätze mit sehr gut (A) und gut (B) bewertet sind und aufgrund von Steilwänden für den Erhalt und die Neubildung von Brutröhren