• Keine Ergebnisse gefunden

Für West-Terroristen uninteressant — Mögliche Spitzenkarriere in den USA schließt östliches Interesse nicht aus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für West-Terroristen uninteressant — Mögliche Spitzenkarriere in den USA schließt östliches Interesse nicht aus "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heute: „ Versucht die Imperialisten mit Öl zu spalten

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

J a h r g a n g 30 — F o l g e 28 Erscheint w ö c h e n t l i c h

P o s t v e r t r i e b s g e b ü h r bezahlt 14. J u l i 1979 Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

Parkallee 84/86. 2000 Hamburg 13

C5524CX

Wer steht hinter Haig-Attentat?

Für West-Terroristen uninteressant — Mögliche Spitzenkarriere in den USA schließt östliches Interesse nicht aus

H a m b u r g — N a c h F e s t s t e l l u n g e n des B u n - d e s k r i m i n a l a m t e s ( B K A ) u n d des Bundes- i n n e n m i n i s t e r i u m s w a r e n d i e Schleyer- M ö r d e r nicht a n d e m A t t e n t a t s v e r s u c h be- teiligt, d e r a m 25. J u n i auf d e n i n z w i s c h e n ausgeschiedenen N A T O - O b e r b e f e h l s h a b e r G e n e r a l H a i g versucht w u r d e . D i e genann- ten B e h ö r d e n s o l l e n erbost d a r ü b e r sein, d a ß der H a m b u r g e r Innensenator W e r n e r Staak (SPD) u n d seine Sicherheitsexperten M e l d u n g e n i n d i e Presse l a n c i e r t haben, w o n a c h deutsche T e r r o r i s t e n die A b s i c h t ge- habt h ä t t e n . H a i g m i t Sprengstoff i n die Luft z u sprengen.

I n z w i s c h e n ist jedoch dieses m i ß g l ü c k t e A t t e n t a t z u e i n e m b r i s a n t e n O s t - W e s t - P o l i - t i k u m g e w o r d e n , nachdem d i e A b w e h r - E x p e r t e n i m N A T O - H a u p t g u a r t i e r bei B r ü s - sel glauben, B e w e i s e d a f ü r z u haben, d a ß dieses A t t e n t a t v o m O s t e n geplant gewesen sei. D i e s e A u f f a s s u n g s t ü t z t die M e i n u n g der deutschen S i c h e r h e i t s b e h ö r d e n nicht z u - letzt deshalb, w e i l sich die m i l i t ä r i s c h e P r ä - z i s i o n des m o n a t e l a n g v o r b e r e i t e t e n Unter- nehmens wesentlich v o n d e n bekannten T e r r o r i s t e n - A k t i o n e n unterscheidet. So s o l l z. B . d i e A u s r ü s t u n g des d r e i k ö p f i g e n S t o ß - trupps s o w i e die fast z w e i Z e n t n e r schwere B o m b e eindeutige H i n w e i s e auf e i n e n spe- z i e l l e n A r m e - U r s p r u n g geben. A l l e r d i n g s sei nicht a u s z u s c h l i e ß e n , d a ß sich die A t t e n - tatsarchitekten t a t s ä c h l i c h e r T e r r o r i s t e n be- dienen, diese aber v o r h e r i n e i n e m osteuro- p ä i s c h e n L a n d s p e z i e l l für d e n E i n s a t z gegen G e n e r a l H a i g ausgebildet haben.

N a c h d e r M e i n u n g d e r sowjetischen A r m e e z e i t u n g g i l t G e n e r a l H a i g i n M o s k a u

„ a l s der g e f ä h r l i c h s t e M a n n des W e s t e n s " . In der T a t leuchtet der m i t h ö c h s t e r I n t e l l i - genz ausgestattete V i e r - S t e r n e - G e n e r a l u n - a u f h ö r l i c h j e d e m i l i t ä r i s c h e u n d politische S t r a t e g i e - B e w e g u n g M o s k a u s aus. W e n i g e T a g e b e v o r H a i g aus seinem A m t ausschied, hat der G e n e r a l i n e i n e m I n t e r v i e w aus- g e f ü h r t , „ e r v e r l a s s e E u r o p a i n tiefer

Sorge ü b e r die F ä h i g k e i t des Westens, sich den bevorstehenden Herausforderungen mit der n o t w e n d i g e n K l a r h e i t z u stellen. Des- halb beabsichtige er", so sagte H a i g , „in Zukunft mich z u diesen Problemen zu ä u ß e r n , u n d z w a r so k r a f t v o l l , w i e ich k a n n und so lange, w i e ich glaube, einen kon- s t r u k t i v e n B e i t r a g leisten z u k ö n n e n " . H a i g sieht für die 80er J a h r e eine K r i s e voraus, wie es sie seit dem Z w e i t e n W e l t k r i e g noch nicht gegeben habe. E r r ä u m t der westlichen W e l t die C h a n c e e i n , diese K r i s e z u mei- stern, a l l e r d i n g s unter der V o r a u s s e t z u n g , d a ß eine gemeinsame Strategie gefunden werde. Diese neue Strategie d ü r f e auch v o r M o s k a u s A k t i v i t ä t e n i n der D r i t t e n W e l t nicht ä n g s t l i c h z u r ü c k s c h r e c k e n . D i e 80er J a h r e z u meistern, v e r l a n g e jedoch e i n „ g a n z

u n g e w ö h n l i c h e s M a ß an K o n s u l t a t i o n , S o l i - d a r i t ä t u n d Geschlossenheit der P o l i t i k " im westlichen Lager.

In Sicherheitskreisen w i r d gefolgert, d a ß H a i g , der v o r seiner A b l ö s u n g stand, für die W e s t - T e r r o r i s t e n w e i t g e h e n d uninter- essant gewesen sei. A n d e r s jedoch v e r h ä l t es sich mit j e n e n K r e i s e n die H a i g s C h a n c e n für eine S p i t z e n k a r r i e r e i n A m e r i k a nicht a u s s c h l i e ß e n . Es ist bekannt, d a ß H a i g nicht die A b s i c h t hat, sich i n den U S A z u r Ruhe z u setzen, sondern er w i l l , w i e m a n h ö r t , eine zweite politische K a r r i e r e beginnen. So w i l l er a l s b a l d für die R e p u b l i k a n e r i n den Senat u n d es gibt K r e i s e , die d e n G e n e r a l v e r a n l a s s e n w o l l e n , sich als P r ä s i d e n t - schaftskandidat z u r V e r f ü g u n g z u stellen.

Sollte H a i g der n ä c h s t e U S - P r ä s i d e n t wer- den, so w ü r d e er z w a r m i t Sicherheit be- m ü h t sein, die Probleme der W e l t u n d v o r a l l e m m i t der S o w j e t u n i o n auf dem V e r - h a n d l u n g s w e g e z u l ö s e n , jedoch w ü ß t e m a n i n M o s k a u , d a ß m a n m i t einem stahlharten M a n n z u rechnen h ä t t e , v o n dem der K r e m l k e i n e leichtfertigen K o n s e q u e n z e n erwar- ten k ö n n t e . O . S.

Papst gegen atheistisches Bündnis

Zurückhaltung zu „DDR"-Wünschen nach Diözesanabgrenzung

ROM — Innerhalb der kommunistischen Partei Italiens herrscht Verärgerung darüber, daß Gene- ralsekretär Enrico Berlinguer heute von einer offiziellen Regierungsbeteiligung weiter entfernt ist als je zuvor; im KP-Hauptquartier ist man bereit, die Schuld hierfür dem Papst anzulasten.

Es heißt, Papst Johannes Paul II. verhindere den von den Kommunisten angestrebten „histo- rischen Kompromiß", d. h. die Hereinnahme der Kommunisten in die Regierung.

Man w i l l wissen, daß der Vatikan in Unter- redungen mit den Politikern der Democracia, vor allem mit Zaccagnini und Fanfani, denen man den größeren Einfluß einräumt, dringend emp- fohlen habe, von der von Aldo Moro nach inspirierten Zusammenarbeit mit den Kommu- nisten abzugehen. M a n weist auf die W a h l vom 3. Juni hin, bei der die K P Italiens deutliche Verluste hinnehmen mußte und ist der festen Überzeugung, daß für die K P eine Krise anbricht.

Christliche Politiker, so Papst Johannes Paul II., könnten sich nicht, was immer man an taktischen Überlegungen auch anführen wolle, mit atheisti- schen Kommunisten verbinden.

Auch in außenpolitischen Fragen scheint der Papst nicht die Eile an den Tag zu legen die z B noch Paul V I . bekundete, als er, der Emp- fehlung des damaligen Außenministers der K u - rie, Casarolie, folgend, bereit war, die Diözesan- abgrenzung innerhalb Deutschlands entsprechend den Vorstellungen der „DDR" vorzunehmen.

So heißt es denn auch aus Rom, bei dem inzwi- schen stattgefundenen Besuch von Bundeskanz er Helmut Schmidt im Vatikan sei von kunaler Seite im Vatikan nicht daran gedacht gewesen, diese Diözesanabgrenzung zum Gegenstand der Unterredung zu machen. Vielmehr durften, wie

zu erfahren ist, der Nahe Osten, das Nord-Süd- Gefälle und schließlich auch die katholische So- ziallehre das Gespräch mit dem Papst bestimmt haben.

Da Bundeskanzler Schmidt sein Gespräch mit dem Papst zunächst unter vier Augen führte, wird die Mitnahme des früheren Verteidigungs- ministers, Leber, der Mitglied des Zentralkomi- tees deutscher Katholiken ist, i n dem Sinne gedeutet, daß diese Begleitung mehr als Aus- hängeschild zu werten ist. E. B.

K o m m a n d o w e c h s e l i n E u r o p a : In Stuttgart ü b e r g a b G e n e r a l H a i g (rechts) das A m t des Oberbefehlshabers der U S - S t r e i t k r ä f t e an s e i n e n Nachfolger,^General B e r n a r d Rogers

; r-'::--.;.;" • • • • • : ' . Foto A P

Der Status allein genügt nicht

H. W . — V e r t r i e b e n e w i r d es immer geben

— denn die Vertriebeneneigenschaft vererbt sich fort. Kraft Gesetzes — u n d folglich brauchen w i r uns u m unsere Belange k e i n e Sorgen z u machen. W e r so denkt, denkt gar z u einfach u n d er denkt obendrein falsch.

Z w a r erwerben d i e Nachgeborenen d e r H e i m a t v e r t r i e b e n e n kraft Gesetzes die V e r - triebeneneigenschaft. Doch was ist letztlich damit gewonnen, w e n n das B e w u ß t s e i n fehlt. U n d n i e m a n d sollte daran zweifeln, d a ß diejenigen, die d i e Probleme des deut- schen Ostens anders sehen, als sie v o n den Landsmannschaften u n d dem B u n d der V e r - triebenen gesehen u n d v o n deren Presse auch interpretiert werden, der Auffassung sind, d a ß sich dieses P r o b l e m auf dem b i o - logischen W e g e ganz v o n selbst erledigt.

So d a ß es eigentlich u n n ö t i g w ä r e , diesem B e v ö l k e r u n g s t e i l eine besondere Beachtung zu w i d m e n . Es k o m m t h i n z u , d a ß w i r ge- rade i n diesen Tagen u n d v e r m u t l i c h noch mehr i n den folgenden J a h r e n mit Proble-

Erste S p a r m a ß n a h m e : K e i n Ö l b i l d v o n C a r s t e n s Zeichnung aus „Die Welt'

men beschäftigt s i n d u n d werden, die u n - seren B ü r g e r n s t ä r k e r unter den N ä g e l n brennen.

B e i einem Blick auf die innerpolitische Situation erkennen w i r , d a ß d i e . Nachrich- tendienste des Ostens alles daran setzen, um für einen T a g X unsere gesamte O r d - n u n g zusammenbrechen z u lassen. Eine A b - sicht, auf die m i t g r ö ß t e r K o n s e q u e n z h i n - gearbeitet w i r d . Aufgeflogene A g e n t e n sind dabei nur k l e i n e P a r t i k e l , die aus dem gro- ß e n M o s a i k der U n t e r w a n d e r u n g heraus- gebrochen w e r d e n .

Kritischer Umblick

D a r ü b e r hinaus hat m a n d r ü b e n ein inter- essiertes A u g e für jene Erscheinungen, die im Sinne einer Demontage unseres freiheit- lichen Rechtsstaates gewertet w e r d e n k ö n - nen. So etwa, w e n n jetzt die Landesdele- giertenkonferenz der B e r l i n e r J u n g s o z i a l i - sten die F o r d e r u n g erhebt, den T a g der deutschen Einheit, den 17. J u n i , als Feiertag abzuschaffen u n d statt dessen den 8. M a i , den T a g der K a p i t u l a t i o n der deutschen S t r e i t k r ä f t e am Ende des Z w e i t e n W e l t k r i e - ges, z u m N a t i o n a l f e i e r t a g z u erheben. O d e r : Es solle v o n der gemeinsamen deutschen S t a a t s b ü r g e r s c h a f t abgegangen werden u n d die B u n d e s r e p u b l i k solle eine eigene Staats- b ü r g e r s c h a f t der „DDR" anerkennen.

Es treten andere u n d vielschichtigere Pro- bleme h i n z u : so z. B. die Probleme i m M i t t - leren Osten, die A b h ä n g i g k e i t des hoch- industrialisierten Westens v o m ö l , die be- grenzten W e l t v o r r ä t e a n fossilen Brenn- stoffen u n d die M ö g l i c h k e i t , die A b h ä n g i g - keit der Industriestaaten für die politische Erpressung zu nutzen. D i e V e r t e u e r u n g der Energie, die nicht nur die Wirtschaft des Westens trifft, sondern auch i n einer drasti- schen E r h ö h u n g der Lebenshaltungskosten zu Buche schlagen w i r d . Das alles und noch sehr v i e l mehr, w i e etwa die konsequente Politik der Sowjetunion, der eine erkenn-

(2)

Politik aKßfiuiuißcnbloii

14. J u l i 1979 — F o l g e 28 — Seite 2

bare F ü h r u n g s s c h w ä c h e der V e r e i n i g t e n Staaten g e g e n ü b e r s t e h t , v o n der m a n nur hoffen k a n n , d a ß sie bald ü b e r w u n d e n sein w i r d .

Diese ungeheuerliche Problematik, die letzt- lich über die nächsten 20 Jahre dieses Jahr- hunderts entscheiden wird, macht verständlich, daß unser heimatpolitisches Anliegen nicht im- mer jene Beachtung findet, die diese Aufgabe verdient. W i r würden uns selbst in die Tasche lügen, wenn wir behaupten wollten, durch die Vererbung der Vertriebeneneigenschaft sei eigentlich alles sichergestellt. Nichts wäre sicher- gestellt hinsichtlich des gesamtdeutschen Be- wußtseins — und hier ist die Frage des deutschen Ostens eingebettet— wenn wir nicht unermüd- lich daran arbeiten würden, dieses Bewußtsein zu pflegen und weiterzugeben. Das Wissen um die vererbte Eigenschaft ist allein ebensowenig wert wie etwa der Vertriebenenausweis in irgendeiner Schublade. Sie bieten zunächst nichts anderes als die Beschreibung eines Status und der allein ist unzureichend, wenn damit bereits der „Bedarf" gedeckt sein sollte und wenn unter- lassen würde, immer wieder die Erinnerung wachzurufen. Oder, wie es heute in der Sprache der Zeit heißt, wenn, versäumt würde, die Men- schen entsprechend zu motivieren.

Darauf kommt es letztlich an und das kann und sollte nicht zuletzt der Sinn unserer Gemein- schaft sein. Das muß auch die Forderung sein, die die Ostdeutschen an ihre Presse stellen.

Irgendwer, der sich in Protestbriefen abreagiert, könnte nun wieder einen Grund sehen, uns den Vorwurf deswegen zu machen, weil wir den Vertriebenen aus dem deutschen Osten aufrufen, Glauben und Hoffnung nicht zu verlieren. Schon das wird in die Nähe des „Revanchismus" ge- bracht, obwohl wir immer wieder betonen, daß nichts notwendiger ist als ein friedlich-koopera- tives Verhältnis auch zu unseren osteuropäischen Nachbarn.

„ D i e sicherste Garantie"

Es d ü r f t e unbestreitbar sein, d a ß 1933 und die folgenden J a h r e erst aus V e r s a i l l e s er- wachsen konnten. A l s G e g n e r eines jeden ungesunden N a t i o n a l i s m u s reden w i r einem A u s g l e i c h auf dem B o d e n historischer W a h r h e i t das W o r t . Schon 1957 hat W i l l y Brandt, damals noch P r ä s i d e n t des W e s t - B e r l i n e r Abgeordnetenhauses, in einem I n t e r v i e w mit dem B o n n e r K o r r e s p o n d e n t e n der d ä n i s c h e n Z e i t u n g „ P o l i t i k e n " e r k l ä r t , die Gefahr einer heftigen nationalistischen W e l l e in Deutschland entstehe i n erster L i n i e durch die T e i l u n g Deutschlands i n z w e i Staaten. U n d , so w ö r t l i c h : „ J e l ä n g e r die Zersplitterung andauert, desto g r ö ß e r ist der N ä h r b o d e n für d i e F o r d e r u n g nach dem G a n z e n ; also nach der W i e d e r v e r e i n i g u n g nicht nur mit der Sowjetzone, sondern auch mit den v e r l o r e n e n P r o v i n z e n östlich der O d e r - N e i ß e - G r e n z e . " D i e W i e d e r v e r e i n i - gung, so Brandt damals, sei die sicherste Garantie gegen jeden „ R e v i s i o n i s m u s " .

W e n n w i r n u n die E r i n n e r u n g an den deutschen O s t e n wachhalten u n d i n d e m w i r unsere Leser u n d Freunde anraten, es nicht nur b e i der amtlich anerkannten V e r t r i e b e - neneigenschaft z u belassen, sondern v i e l - mehr uns b e m ü h e n , sie dahingehend zu m o t i v i e r e n , i h r e n K i n d e r n u n d E n k e l n nicht n u r eine w e h m ü t i g e E r i n n e r u n g z u v e r m i t - teln, sondern i h n e n v i e l m e h r die G e w i ß h e i t z u geben, d a ß nur durch e i n Zusammenfinden Deutschlands in a l l e n seinen T e i l e n die Spannungen i n E u r o p a abgebaut w e r d e n k ö n n e n , dienen w i r einem echten F r i e d e n . N i e m a n d v e r m a g z u sagen, w a n n es z u einer W i e d e r v e r e i n i g u n g aller Deutschen k o m m e n w i r d . Doch sie w ü r d e mit Sicher- heit nie k o m m e n , w e n n diese N o t w e n d i g - k e i t e i n m a l dem B e w u ß t s e i n unserer B ü r g e r entschwunden sein sollte. D a m i t es h i e r z u nicht k o m m e n w i r d , dazu s i n d inbesondere die H e i m a t v e r t r i e b e n e n aufgerufen. M i t der A u s g a n g s l a g e , nicht b e i anderen, sondern bei sich selbst anzufangen.

Blick nach Bonn:

Stabilität der Union gesichert

Auch ein Kanzlerkanditat Strauß benötigt die volle Unterstützung aus Bonn und München

V o r e i n i g e n W o c h e n v e r ö f f e n l i c h t e eine angesehene T a g e s z e i t u n g eine Zeichnung, die den bayerischen M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n S t r a u ß , gekleidet als r ö m i s c h e n F e l d h e r r n im K a m p f w a g e n stehend, i n Richtung B o n n r o l l e n d darstellte. Sicherlich haben inter- essierte K r e i s e darauf spekuliert, d a ß die Frage, ob A l b r e c h t oder S t r a u ß n u n als Spit- zenkandidat der U n i o n s p a r t e i e n i n den B u n - destagswahlkampf ziehen werde, sich z u einer Z e r r e i ß p r o b e der Partei A d e n a u e r s a u s w i r k e n werde. D i e G e s c h ü t z s a l v e n , mit denen der C S U - G e n e r a l s e k r e t ä r Stoiber v o n

Steuerung der D K P stehen, glauben, mit H i l f e v o n B e a t - M u s i k , l i n k e n L i e d e r m a c h e r n u n d anderen K r ä f t e n aus der K u l t u r s z e n e eine ä h n l i c h e B e w e g u n g gegen die U n i o n schaffen z u k ö n n e n , w i e i m Z u s a m m e n h a n g mit der N o t s t a n d s k a m p a g n e i m J a h r e 1968.

Z w e i f e l s o h n e ist F r a n z Josef S t r a u ß der p r ä g n a n t e s t e politische K o p f der beiden U n i o n s p a r t e i e n . Jedoch w i r d auch er darauf h i n g e w i e s e n sein, d a ß seine K a n d i d a t u r v o n a l l e n L a n d e s v e r b ä n d e n der C D U u n d nicht zuletzt auch v o m K o n r a d - A d e n a u e r - H a u s in B o n n mit U b e r z e u g u n g getragen u n d unter-

M o d e n - V o r s c h a u 1980

M ü n c h e n aus die Q u e r s c h ü s s e des i n der vordersten S c h u ß l i n i e agierenden G e n e r a l - s e k r e t ä r s G e i s s l e r beantwortete, l i e ß e n er- kennen, d a ß m a n in M ü n c h e n nicht die A b - sicht hatte, sich w i e d e r ü b e r f a h r e n zu lassen, w i e das i m J a h r e 1976 der F a l l war.

Dennoch ist rechtzeitig V e r n u n f t einge- zogen oder wenigstens demonstriert wor- den. D i e Bundestagsfraktion der U n i o n s p a r - teien hat mit 137 S t i m m e n sich für S t r a u ß ausgesprochen und da in der Tat es die A b g e o r d n e t e n sind, die den K a n z l e r w ä h - rend der L e g i s l a t u r p e r i o d e z u u n t e r s t ü t z e n haben, hat ihre Stimme ein besonderes G e - wicht. Ihr V o t u m w a r deshalb w e r t v o l l e r als die Entscheidung einer K o m m i s s i o n , ü b e r deren p a r i t ä t i s c h e Zusammensetzung es noch v i e l Ä r g e r gegeben haben w ü r d e . S t r a u ß , v o n der F r a k t i o n nominiert, mit dem Segen des C S U - P r ä s i d i u m s bereits versehen, w i r d auch die Z u s t i m m u n g der C D U - O b e r e n er- halten.

W e n n g l e i c h es auch h e i ß t , S t r a u ß sei ge- radezu der „ W u n s c h g e g n e r " des Bundes- kanzlers, so bleibt offen, ob sich Schmidt nicht doch l i e b e r den n i e d e r s ä c h s i s c h e n M i - n i s t e r p r ä s i d e n t e n A l b r e c h t als G e g n e r ge- w ü n s c h t h ä t t e . M i t G e w i ß h e i t w i r d F r a n z Josef S t r a u ß für den K a n z l e r eine wesent- lich h ä r t e r e N u ß sein, die geknackt w e r d e n w i l l . Z w a r w i r d m a n damit rechnen k ö n n e n , d a ß der B a y e r b a l d w i e d e r das F e u e r aus a l l e n R o h r e n auf sich z i e h e n w i r d , doch m e i n e n politische Beobachter, es sei i n den letzten J a h r e n „ d e s G u t e n z u v i e l getan"

w o r d e n , so d a ß der B ü r g e r mit o l l e n K a m e l - len nicht mehr ansprechbar sei.

Interessant ist eine aus Frankfurt v o r - liegende Information, wonach die verschie- densten l i n k e n G r u p p e n , die am 17. J u n i mit dem S l o g a n „Rock gegen Recht" auf- getreten sind, sich für 1980 i n „Rock gegen S t r a u ß " u m f u n k t i o n i e r e n w o l l e n . Diese G r u p p e n , v o n denen es h e i ß t , d a ß sie unter

Zeichnung aus „Die Welt"

s t ü t z t w i r d .

D e n n inzwischen haben die Sprecher der Bonner R e g i e r u n g s k o a l i t i o n e i n e n „ m ö r d e - rischen W a h l k a m p f " vorausgesagt. Sicher- lich w e r d e n S t r a u ß u n d seine M ü n c h e n e r Mannschaft das Z i e l v o r g e b e n und in diesem W a h l k a m p f M o t o r der U n i o n s p a r t e i e n sein, doch sehr entscheidend w i r d sein, d a ß die C D U geschlossen mitzieht. M i n i s t e r p r ä s i - dent A l b r e c h t , der das A b s t i m m u n g s e r g e b - nis der F r a k t i o n k o r r e k t akzeptierte, brachte in seinem T e l e g r a m m an S t r a u ß z u m A u s - druck, d a ß es nun darauf a n k o m m e , die beiden Parteien geschlossen z u f ü h r e n . Das Z i e l , die E i n h e i t der U n i o n s p a r t e i e n z u sichern, ist erreicht u n d es w i r d n u n darauf a n k o m m e n , d a ß die i n B o n n getroffene Ent- scheidung auch respektiert w i r d .

Der aus Protest erfolgte R ü c k t r i t t des CDU-Landeschefs i n B r e m e n , dessen N a m e ü b e r die G r e n z e n des Stadtstaates o h n e h i n n i e m a n d kannte, u n d die A b s a g e des H e r r n K r a s k e , der glaubt, nicht mehr mitmachen zu k ö n n e n , m ü s s e n k e i n e s w e g s als e i n M i - nus gerechnet, s o n d e r n als eine K l a r s t e l l u n g der F r o n t e n gewertet w e r d e n . W i l l y Brandts Feststellung, die N o m i n i e r u n g v o n S t r a u ß bedeute eine schwere N i e d e r l a g e für die g e m ä ß i g t e n K r ä f t e i n der C D U , geht a l l e r -

dings an den Tatsachen b e w u ß t vorbei S t r a u ß v e r t r i t t e i n e k l a r e L i n i e , d i e aber k e i n e s w e g s als e i n „Ruck nach rechts be- zeichnet w e r d e n k a n n . H i e r h a n d e l t es sich schon u m den V e r s u c h e i n e r E t i k e t t i e r u nB, v o n der m a n hofft, d a ß sie i m W a h l k a m p f die B ü r g e r schrecken k a n n . E b e n s o w e n i g liegt Genscher m i t s e i n e r B e m e r k u n g , die K a n d i d a t u r v o n S t r a u ß stoppe d e n V e r s u c h e i n z e l n e r P e r s o n e n , d i e C D U i n eine l i b e - ralere R i c h t u n g z u b e w e g e n , r i c h t i g . Es mag in der C D U K r ä f t e geben, d i e der A u f - fassung w a r e n , d a ß m a n die F . D . P . m i t der Z e i t doch i n das L a g e r der C D U h e r ü b e r z i e - hen k ö n n e . W e r sich d i e s e r A u f f a s s u n g — auf Bundesebene — h i n g a b , b e w i e s damit nur, d a ß er d i e S i t u a t i o n i n n e r h a l b der L i b e - r a l e n nicht r i c h t i g e i n z u s c h ä t z e n v e r m a g . D i e

g e d u l d e t e n Z w e c k b ü n d n i s s e i n H a n n o v e r u n d S a a r b r ü c k e n b e d e u t e n k e i n e s w e g s , d a ß auch i n B o n n eine W e n d e e i n g e l e i t e t w e r - den k ö n n e . S t r a u ß , der i n d i e s e n T a g e n der T a g e s z e i t u n g „Die W e l t " e i n a u s f ü h r l i c h e s I n t e r v i e w gab, a n t w o r t e t e auf d i e F r a g e , ob er, der als U r b i l d des K o n s e r v a t i v e n gelte, auch e i n L i b e r a l e r s e i :

„ W e n n m a n die Geschichte der k o n s e r v a - t i v e n Idee u n d der l i b e r a l e n Idee verfolgt, w i r d m a n feststellen, d a ß diese b e i d e n frü- her für u n v e r e i n b a r g e h a l t e n e n R i c h t u n g e n heute z u s a m m e n g e h ö r e n . Z u r L i b e r a l i t ä t g e h ö r t e i n e k o n s e r v a t i v e K o m p o n e n t e , der echte L i b e r a l e m u ß auch auf d e m B o d e n der Geschichte stehen; u n d der m o d e r n e K o n - s e r v a t i v e m u ß a n der S p i t z e des Fortschritts marschieren. E r m u ß d e s h a l b auch e i n hohes M a ß an L i b e r a l i t ä t h a b e n . D a g e g e n k a n n m a n ohne Ü b e r t r e i b u n g sagen, d a ß sich die S o z i a l i s t e n nicht g e ä n d e r t haben, w e i l i h r e E r s a t z b i b e l , n ä m l i c h M a r x , für sie u n v e r - ä n d e r t gilt."

G e r a d e dieses z i t i e r t e „ W e l t " - I n t e r v i e w scheint uns geeignet, v i e l e V o r u r t e i l e z u e n t k r ä f t e n , d i e m i t d e n J a h r e n g e g e n S r a u ß aufgebaut w u r d e n . S t r a u ß k e n n t aus j a h r e - l a n g e n E r f a h r u n g e n G e g n e r u n d M e t h o d e n ; als K a n z l e r k a n d i d a t w i r d er s i c h e r l i c h auch diesen K r e i s e n s o w o h l m i t der b e k a n n t e n B r i l l a n z s e i n e r A r g u m e n t e w i e m i t d e r ge- botenen G e l a s s e n h e i t z u b e g e g n e n w i s s e n . Es w i r d sehr v i e l s c h w i e r i g e r s e i n als f r ü - her, S t r a u ß als E r z r e a k t i o n ä r a b z u s t e m p e l n oder aber n u n w e i s z u s a g e n , d a ß ü b e r der U n i o n das g r o ß e Strafgericht anbricht. D e r ebenfalls d e m I n t e r v i e w e n t n o m m e n e H i n - weis, H e l m u t K o h l w e r d e auch w e i t e r h i n F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e r der g e m e i n s a m e n B u n d e s t a g s f r a k t i o n b l e i b e n , l ä ß t v i e l m e h r darauf s c h l i e ß e n , d a ß S t r a u ß i n n e r h a l b der U n i o n s p a r t e i e n e i n e b r e i t e P a l e t t e b e r e i t - h a l t e n w i l l . K l u g h e i t u n d A u g e n m a ß des K a n z l e r k a n d i d a t e n S t r a u ß k ö n n e n a l s o d a z u beitragen, a l s b a l d w i e d e r jene S t a b i l i t ä t i n n e r h a l b der U n i o n h e r b e i z u f ü h r e n , d i e m i t eine V o r a u s s e t z u n g für e i n e n e r f o l g r e i c h e n W a h l k a m p f ist. H a n s O t t w e i l

Verjährung:

Verzeihen können nur die Opfer

Der Konflikt zwischen Rechtsfrieden und Vergeltung

f t > a 5 < D f t p « U n t n ö l a i i

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Chefredakteur: Hugo Wellems

Verantwortlich für den redaktionellen Teil

Ostpreußische Familie und Briefkasten:

Ruth Maria Wagner Literaturkritik:

Paul Brock Bonner Büro:

Clemens J. Neumann Berliner Büro:

Hans Baidung Anzeigen und Vertrieb:

Hansjürgen Otte

Verlag: Landsmannschaft Ostpreußen e. V., Parkallee 84 86, 2000 Hamburg 13. Bundesgeschaftsführer:

Friedrich-Karl Milthaler. Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Forderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen. - Bezugspreis Inland 5 80 DM monatlich einschließlich 6.5 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 7 - DM monatlich. - Bankkonto:

Landesbank Hamburg, BLZ 200 500 00, Konto Nr. 192 344. Postscheckkonto für den Vertrieb: Postscheckamt Hamburg 8 426-204, für Anzeigen: Postscheckamt Hamburg 907 00-207. Verlag. Redaktion, Anzeigenabteilung:

Postfach 80 47 , 2000 Hamburg 13. - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. - Rücksendung nur wenn Porto beiliegt. - Druck: Gerhard Rautenberg. 2950 Leer (Ostfriesl). Telefon (04 91) 42 88

Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 19

Telefon (0 40) 44 65 41 (mit Anrufbeantworter) und 44 65 42 Kultur, Unterhaltung, Frauenseite:

Silke Steinberg Geschichte, Landeskunde.

Soziales und Aktuelles:

Horst Zander

Dokumentation, Zeitgeschehen:

Claudia Schaak Jugend, Mitteldeutschland:

Gisela Weigelt Heimatkreise, Gruppen:

Elke Lange Leserforum: Max Brückner

B o n n — D e r Deutsche Bundestag hat be- schlossen, d a ß M o r d nicht m e h r v e r j ä h r e n k a n n . In der d r i t t e n u n d letzten L e s u n g des Gesetzes stimmten 255 A b g e o r d n e t e aus a l l e n d r e i F r a k t i o n e n für das neue Gesetz, 222 A b g e o r d n e t e v o t i e r t e n dagegen. I n z w i - schen hat der Bundesrat das G e s e t z eben- falls passieren lassen, so d a ß es v o m B u n - d e s p r ä s i d e n t e n ausgefertigt u n d i n Kraft gesetzt w e r d e n k a n n .

W e n n g l e i c h auch M o r d g e n e r e l l nicht mehr v e r j ä h r e n k a n n , ist doch unbestritten, d a ß dieses Gesetz v o r a l l e m eingebracht wurde, u m noch nicht b e k a n n t g e w o r d e n e V e r b r e c h e n aus der Zeit z w i s c h e n 1933 und

1945 nicht v e r j ä h r e n z u lassen. M a n w a r sich k l a r d a r ü b e r , d a ß nach bereits erfolgter V e r l ä n g e r u n g der V e r j ä h r u n g s f r i s t n u n eine k l a r e A n t w o r t gefunden w e r d e n m u ß t e . D i e unterschiedliche A u f f a s s u n g z u d i e s e m z w e i - felsohne s c h w e r w i e g e n d e n P r o b l e m g i n g quer durch die Parteien. A l l e r d i n g s hatte i n n e r h a l b der S P D das V o r p r e l l e n H e r b e r t W e h n e r s in Israel für die A u f h e b u n g der V e r j ä h r u n g einen g e w i s s e n S o l i d a r i s i e - rungseffekt erreicht — d e m sich d i e A b g e - ordneten der F r a k t i o n schwerlich entziehen konnten. A l l e r d i n g s darf angenommen w e r - den, d a ß auch ohne diese F e s t l e g u n g die S P D - F r a k t i o n für die A u f h e b u n g gestimmt haben w ü r d e .

F ü r die O p p o s i t i o n sagte der Bundestags- abgeordnete M e r t e s , es gehe bei der Lösung i l . s Problems um einen K o n f l i k t z w i s c h e n

z w e i g l e i c h w e r t i g e n Z i e l e n , n ä m l i c h d e m des Rechtsfriedens u n d d e m der V e r g e l t u n g . W e n n der B u n d e s t a g auch z u e i n e r echten p o l i t i s c h e n E n t s c h e i d u n g aufgerufen sei. so k ö n n e er dennoch nicht letzter R i c h t e r sein.

Recht m ü s s e v o r a l l e m v e r l ä ß l i c h s e i n . V e r - z e i h e n k ö n n t e n o h n e h i n n u r d i e O p f e r und letztlich „ n u r d i e A l l m a c h t des g ö t t l i c h e n Richters".

M e r t e s b e m e r k t e i n d i e s e m Z u s a m m e n - h a n g auch, d i e deutsch-israelischen Bezie- h u n g e n k ö n n t e n Schaden n e h m e n , w e n n der m a s s i v e D r u c k auf die deutsche Gesetzge- bung aus d i e s e m L a n d nicht nachlasse. B e i a l l e r W ü r d i g u n g des i s r a e l i s c h e n Stand- punktes k ö n n e er l e t z t l i c h nicht m a ß g e b e n d n 1 p ne Da b h ä nf l i s e deutsche J u s t i z sein.

D e r F D P - A b g e o r d n e t e D e t l e f K l e i n e r t hatte sich k o m p r o m i ß l o s für d i e V e r j ä h r u n g aus- gesprochen.

D i e i n B o n n getroffene E n t s c h e i d u n g er-

" T * 1 . 6 ? einmal den O s t b l o c k s t a a t e n , n P^ r dSm 3 1- D e z em b e r 1979 m i t an- r f Ä e mi ° ?e F wirkli*em T a t s a d i e n m a t e -

S

e l e

V

a s bis heu te z u r ü c k g e h a l - ten w u r d e ; auf der a n d e r e n Seite haben die B °wZ!se,ln . J ü n g s t e r Z e i t gezeigt, welche Bewe.snote sich für die G e r i c h t e nach 35 J a h -

Verb%S:

^ D e u t s c h e n , d i e j e d e s wollor, ^Vurf°lgt U n d bestraft w i s s e n W r f l e n , s i n d i h r e r s e i t s e n t t ä u s c h t d a r ü b e r , brerhPn I r l " Deeuulsdlen b e g a n g e n e n V e r - k a n M T

i

U h n e finden u n d ^ l b s t be- k a n n t e T a t e r m d i t bestraft w e r d e n . A . Eich

(3)

14. J u l i 1979 - F o l g e 28 - Seite 3

£us£fipruirimbhw Zeitgeschehen

„Versucht die Imperialisten mit Öl zu spalten"

Bereits im Juli 1967 gab Kossygin in Moskau den Arabern diese Empfehlung zur Strangulierung des Westens

A l s v o r e i n i g e n T a g e n eine M e l d u n g ü b e r die W e l t a g e n t u r e n lief, die U S A beabsich- tigten, zur M e i s t e r u n g b e f ü r c h t e t e r K r i s e n - Situationen i m arabischen ö l g e b i e t oder auch anderer krisenhafter E r e i g n i s s e a u ß e r h a l b des N A T O - R a u m e s den Einsatz einer 110 0 0 0 - M a n n - T r u p p e z u planen, hat diese Nachricht selbst b e i F r e u n d e n der U S A mehr als Ü b e r r a s c h u n g a u s g e l ö s t . Eigentliche U r - sache für den G e d a n k e n ü b e r h a u p t d ü r f t e der m ö g l i c h e Z u s a m m e n b r u c h der U S - N a h - und M i t t e l o s t p o l i t i k sein, d i e sich i n der z u - nehmenden Treibstoff- und H e i z ö l k n a p p - heit der U S A a u s d r ü c k t . Es w i r d weitgehend unbeachtet gelassen, d a ß die b i s h e r i g e U S - P o l i t i k i m arabischen E r d ö l g e b i e t auf z w e i S t ü t z p f e i l e r n ruhte, die den r e i b u n g s l o s e n ö l f l u ß aus den O P E C - S t a a t e n für die U S - Industrie g a r a n t i e r e n s o l l t e n : dem Schah v o n P e r s i e n u n d dem ä g y p t i s c h - i s r a e l i s c h e n F r i e d e n s v e r t r a g . W a s die S i t u a t i o n i n Per- sien angeht, so w i r d heute dem U S - G e h e i m - dienst der V o r w u r f gemacht, er habe die E n t w i c k l u n g nicht rechtzeitig erkannt; zum anderen aber auch, die U S A - A d m i n i s t r a - t i o n habe statt den Schah z u s t ü r z e n , diesem empfohlen, das L a n d z u v e r l a s s e n . In der W e l t ist d a r ü b e r hinaus p e i n l i c h v e r m e r k t w o r d e n , i n w e l c h geradezu u n w ü r d i g e r W e i s e die A m e r i k a n e r den g e s t ü r z t e n Schah behandelt u n d i h m A s y l v e r w e i g e r t haben

— in der E r w a r t u n g , mit dem K h o m e n i - R e g i m e z u einer Z u s a m m e n a r b e i t z u g e l a n - gen u n d auf diese W e i s e den gesperrten ö l h a h n w i e d e r z u öffnen.

Fatale Fehleinschätzung

M a n k a n n sich ü b e r d i e F e h l e i n s c h ä t z u n g der w i r k l i c h e n S i t u a t i o n durch die U S A nur w u n d e r n , w i e auch e i n g r o ß e s Fragezeichen ü b e r die H a l t u n g F r a n k r e i c h s steht, das den b l u t r ü n s t i g e n K h o m e n i v o n f r a n z ö s i s c h e m B o d e n aus a g i e r e n u n d i n den Iran fliegen l i e ß . Sicherlich hat sich dadurch die Lage des W e s t e n s i n d i e s e m R a u m k e i n e s w e g s gebessert. Das aber ist u m so peinlicher, als l a n g s a m erkannt w i r d , d a ß die ö l w a f f e v o n den arabischen L ä n d e r n auf M o s k a u s W e i - sung g e f ü h r t w i r d . H i e r sei d a r a n erinnert, d a ß bereits i m J a h r e 1967, als die v o n Israel geschlagenen A r a b e r v o n den Sowjets W a f f e n erbaten, M o s k a u erstmals die E m p - f e h l u n g aussprach, sich m i t der W a f f e des Ö l s z u v e r t e i d i g e n .

D i e s e r Ratschlag w u r d e jetzt v o n der i n L o n d o n erscheinenden Wochenzeitschrift

„ A d D a s t o u r " e n t h ü l l t , w o einer der z u jener Z e i t engsten M i t a r b e i t e r des i n z w i - schen v e r s t o r b e n e n P r ä s i d e n t e n Nasser, A b d u l M a j i d F a r i d , der heute i n einer ä h n - lichen P o s i t i o n i n A l g e r i e n t ä t i g ist, aus- f ü h r t e , a m 17. J u l i 1967 habe der sowje- tische M i n i s t e r p r ä s i d e n t K o s s y g i n dem in M o s k a u w e i l e n d e n P r ä s i d e n t e n A l g e r i e n s . B o u m e d i e n n e , u n d Iraks P r ä s i d e n t A r a f ge- g e n ü b e r e r k l ä r t : „ W i r h a b e n g e h ö r t , d a ß eine A u ß e n m i n i s t e r k o n f e r e n z der arabischen Staaten bevorsteht. Ich m ö c h t e , d a ß diese K o n f e r e n z e i n U n t e r k o m i t e e z u m S t u d i u m der ö l f r a g e einsetzt. V e r s u c h t , die Imperia- l i s t e n m i t d e m ö l z u spalten. Das k ö n n t e i h n e n erhebliche politische P r o b l e m e b e r e i - ten, u n d die arabischen Staaten k ö n n t e n v o n d i e s e n P r o b l e m e n N u t z e n haben. Es ist ein U n g l ü c k , d a ß sie n u r an K r i e g denken."

Warnung vor Raubbau

V e r s t ä n d l i c h , d a ß auch die Nachrichten- dienste des W e s t e n s v o n dieser s o w j e t i - schen E m p f e h l u n g K e n n t n i s erhalten haben.

D i e E x p e r t e n der w e s t l i c h e n W e l t w a r n t e n folglich v o r d e m R a u b b a u der E n e r g i e q u e l - len u n d den V e r z ö g e r u n g e n b e i der K e r n - energie. N i c h t zuletzt mit Rücksicht auf die K e r n k r a f t g e g n e r i n den R e i h e n der Regie- rungsparteien, w u r d e v o r a l l e m b e i uns die ö l a b h ä n g i g k e i t w e i t e r h i n i n K a u f genom- men u n d jeder geforderte Preis bezahlt.

W o l l t e m a n nicht e r k e n n e n , d a ß M o s k a u , die P L O u n d d i e arabischen Frontstaaten in- zwischen d i e ö l w a f f e auf die westlichen Industriestaaten gerichtet hatten?

W i r haben i n dieser Z e i t u n g mehrfach die A u f f a s s u n g vertreten, d a ß die Sowjets den W e s t e n — w o z u i n d i e s e m F a l l e Japan, T a i w a n u n d S ü d a f r i k a g e h ö r e n — durch die arabischen Ö l s t a a t e n lebensbedrohend s c h w ä c h e n w i l l u n d dabei der M e i n u n g ist, d a ß sich hieraus namentlich i n E u r o p a p o l i - tisches K a p i t a l schlagen lasse, ohne d a ß man e i n e n S c h u ß abzugeben brauche. Es scheint aber auch, d a ß die U S A trotz zahlreicher H i n w e i s e u n d geradezu offensichtlicher Z i e l - setzung die p o l i t i s c h e n A b s i c h t e n der So- wjets nicht z u verstehen versuchten. Das ist

der eigentliche G r u n d dafür, d a ß die Regie- rung C a r t e r heute v o r einem g r o ß e n Scher- benhaufen steht, v o n dem m a n nicht w e i ß w i e er w e g g e r ä u m t w e r d e n s o l l .

Die Situation, i n der sich Carters A d m i n i - stration befindet, ist weder psychologisch noch politisch gesehen w e n i g beneidens- wert. M a n w i l l einerseits und in jedem Falle ein neues V i e t n a m - E x t r e m v e r m e i d e n , bei dem die A m e r i k a n e r es a l l e i n schaffen w o l l - ten; andererseits aber m u ß die N a c h - V i e t - nam-Periode mit ihrer Lethargie ü b e r w u n - den werden, denn es gilt nunmehr, v i t a l e US-Interessen i n G e b i e t e n z u s c h ü t z e n , die weit lebenswichtiger für die A m e r i k a n e r sind, als es V i e t n a m w o h l gewesen war.

In W a s h i n g t o n d ü r f t e m a n um den Stand der B e z i e h u n g e n z u den arabischen Staaten wissen. Sie sind n ä m l i c h auf einem schwer- lich z u unterbietenden Tiefpunkt angelangt und beide Seiten sehen k e i n e M ö g l i c h k e i t , ü b e r die strittigen Fragen, etwa das ä g y p - tisch-israelische F r i e d e n s a b k o m m e n , ü b e r - haupt noch z u d i s k u t i e r e n . V i e l m e h r haben die U S A sich i n R i a d manche peinliche A b - fuhr h o l e n m ü s s e n : Carters Bitte an Saudi- A r a b i e n , die ö l f ö r d e r u n g z u steigern, w u r d e abgelehnt u n d die an amerikanische ö l - gesellschaften verkaufte ö l m e n g e w u r d e ostentativ reduziert oder es w u r d e n A b k o m - men mit w e s t e u r o p ä i s c h e n Staaten abge- schlossen, die solche ö l m e n g e n erhielten, die u r s p r ü n g l i c h für die U S A bestimmt w a - ren. A n f a n g dieses Jahres besuchte der U S - V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r B r o w n das arabische K ö n i g s h a u s u n d sprach h i e r v o m Schutz der amerikanischen Interessen i m ö l g e b i e t . D i e - sem H i n w e i s folgte dann bei A u s b r u c h der Gefechte zwischen N o r d - und S ü d j e m e n die Entsendung des U S - F l u g z e u g t r ä g e r s „ C o n -

Pipeline Iran: Leitung ohne ö l . . .

m ö g l i c h e G e g n e r hierauf einstellt. So w e i ß man auch i n Carters Planungsstab, d a ß hier z w e i Unbekannte die Rechnung beeinflus- sen k ö n n e n : einmal die R e a k t i o n der So- w j e t u n i o n auf ein v e r s t ä r k t e s m i l i t ä r i s c h e s Auftreten der U S A i m a u ß e n p o l i t i s c h e n Be- reich u n d w e i t e r h i n die I n t e n s i t ä t des Sturm- laufs der arabischen Staaten gegen den ä g y p t i s c h - i s r a e l i s c h e n V e r t r a g , den die Pan- arabisten mit aller G e w a l t torpedieren w o l -

U S - F l u g z e u g t r ä g e r „Constellation:" F ü r den F a l l der F ä l l e stellation" mit e i n i g e n Begleitschiffen ins

A r a b i s c h e M e e r . Damals, so h e i ß t es, hatte C a r t e r den Befehl an die 85 P i l o t e n der T r ä g e r f l o t t e bereit, sofort mit Waffengewalt einzugreifen, sofern sowjetische oder k u b a - nische S t r e i t k r ä f t e sich an den K ä m p f e n be- t e i l i g e n sollten.

N u n m e h r w i r d i n W a s h i n g t o n durchexer- ziert — n a t ü r l i c h i n G e d a n k e n s p i e l e n — , mit welchen M i t t e l n die zusammengebro- chene U S - P o l i t i k w o h l w i e d e r aufgerichtet w e r d e n k a n n , und i n diese Ü b e r l e g u n g e n g e h ö r t die eingangs zitierte A u f s t e l l u n g einer Eingreifgruppe i n den U S A , die per F l u g z e u g i n k ü r z e s t e r Zeit i n K r i s e n g e b i e - ten rund um den E r d b a l l eingesetzt werden k a n n . M a n spricht auch v o n einem Aufbau und der U n t e r h a l t u n g einer s t ä n d i g e n m a r i - timen P r ä s e n z i n den G e w ä s s e r n um die arabische H a l b i n s e l . Diese amerikanischen Einheiten s o l l e n jederzeit eine schnelles E i n - greifen e r m ö g l i c h e n , andererseits jedoch so weit „ h i n t e r dem H o r i z o n t " stationiert wer- den, d a ß ihre A n w e s e n h e i t z w a r nicht für jedermann sichtbar ist, sie aber jeder Zeit mit dem j e w e i l i g e n Schutzobjekt i n V e r - b i n d u n g gebracht w e r d e n k ö n n e n . Sicherlich w e r d e n die A m e r i k a n e r sich in k e i n viet- n a m ä h n l i c h e s A b e n t e u e r einlassen, aber diese G e d a n k e n g ä n g e , als deren geistigen V a t e r m a n Carters Berater B r z e z i n s k i be- zeichnet, s o l l e n so abgestuft werden, d a ß sie die m i l i t ä r i s c h e S t ä r k e der U S A in einem Gebiet demonstrieren, i n dem die Entschlos- senheit der A m e r i k a n e r angezweifelt w i r d .

Selbst bei derartigen „ P l a n s p i e l e n " am g r ü n e n Tisch w i r d m a n sich ü b e r l e g t haben, w i e sich der t a t s ä c h l i c h e , vermeintliche oder

len. H i e r a u s k a n n sich eine schwierige Lage ergeben, denn i m m e r h i n haben die A m e r i - k a n e r sich verpflichtet, diesen V e r t r a g u m

jeden Preis zu s c h ü t z e n .

W i e w i r h ö r e n , haben sowjetische D i p l o - maten i n p r i v a t e n G e s p r ä c h e n durchblicken lassen, d a ß die S o w j e t u n i o n entschlossen

sei, auf jede m i l i t ä r i s c h e M a ß n a h m e der U S A i m G e b i e t des Indischen Ozeans mit gleicher M ü n z e z u reagieren. H i e r b e i gaben die K r e i s e aber auch z u verstehen, d a ß M o s - k a u genau wisse, d a ß jede S c h w a n k u n g i m ö l f l u ß aus dem N a h e n O s t e n „ e i n e für die S o w j e t u n i o n g e f ä h r l i c h e amerikanische Re- a k t i o n a u s l ö s e n " werde. E i n russischer A n - griff auf das arabische ö l — so formulierte es e i n hochgestellter russischer D i p l o m a t — k ä m e i n seiner W i r k u n g , einem s o w j e t i - schen A n g r i f f auf E u r o p a gleich.

W a s das bedeutet, braucht h i e r nicht aus- gesprochen z u w e r d e n . A l l e i n diese A u f - zeigung der S i t u a t i o n macht deutlich, w i e p r e k ä r die W e l t l a g e ist u n d w e s h a l b m a n tief beunruhigt nach A u s w e g e n sucht. In diese Szenerie g e h ö r e n die R e i s e n , die Schmidt nach M o s k a u u n d T o k i o , Genscher nach T r i p o l i s u n d R i a d f ü h r t e n . Es geht dabei u m w e i t mehr als nur u m ö l .

Düstere Prognose

W e n n der ö l f l u ß versiegt, ist die W e l t zur Rezession u n d z u m Rohstoffmangel ver- urteilt. Doch das ist dann n u r der A n f a n g . W i r stehen, w i e die f r a n z ö s i s c h e Z e i t u n g

„ L ' A u r o r e " schreibt, am Rande eines A b - grunds, u n d „ m a n m u ß sich d a r ü b e r k l a r werden, d a ß w i r i m J a h r e 1990 oder 2020 i n einer W e l t leben werden, i n der die E n e r g i e q u e l l e n v e r s i e g e n " . F o l g l i c h m ü s s e n schnell andere M i t t e l zur E n e r g i e g e w i n n u n g entwickelt u n d genutzt w e r d e n . Nicht z u - letzt w i r d es darauf ankommen, d a ß die U S A u n d die E u r o p ä e r eine gemeinsame L i n i e finden. Sie d ü r f e n sich nicht w i e die B e w o h n e r eines brennenden Hauses beneh- men, die sich d a r ü b e r streiten, w e r die F e u e r v e r s i c h e r u n g s p r ä m i e z u zahlen hat.

N u r w e n n der W e s t e n , die sieben N a t i o n e n , die i n T o k i o vertreten w a r e n , eine bindende V e r e i n b a r u n g der ö l i m p o r t e treffen k a n n u n d w e n n die anderen E n e r g i e m i t t e l endlich genutzt werden, k a n n der V e r s u c h unter- n o m m e n w e r d e n , das U n h e i l aufzuhalten, das sonst u n v e r m e i d l i c h sein w i r d . K . H .

Es geht um weit mehr als um ö l : B u n d e s k a n z l e r Schmidt m i t K o s s y g i n b e i der Zwi- schenlandung i n M o s k a u auf dem F l u g nach T o k i o Fotos (3) AP

(4)

Inland

14.

J u l i 1979 — F o l g e 28 — S e i l e 4

Am Rande:

Blömereien...

Dem M a n n e m u ß geholfen w e r d e n ; dem Pressereferenten K l a u s B l ö m e r n ä m l i c h , der an der Botschaft der B u n - desrepublik Deutschland i n B e r n ar- beitet. E r hat sich so seine G e d a n k e n gemacht. Z u m B e i s p i e l ü b e r die ( w e s t - ) e u r o p ä i s c h e E i n i g u n g , die nicht richtig v o r a n k o m m e n w i l l , und die deutsche W i e d e r v e r e i n i g u n g — v o n der n i e m a n d w e i ß , w a n n sie m ö g l i c h sein w i r d . Beides zusammen, meint B l ö m e r , l ä ß t sich nicht auf einen N e n - ner bringen, w e d e r auf den (west-) e u r o p ä i s c h e n noch auf den deutschen.

So weit, so v i e l l e i c h t nicht gut, aber auch nicht unbedingt v e r k e h r t . N u r kommt der k l u g e M a n n i n B e r n dann zu dem Schluß, es m ü s s e „ e i n e euro- p ä i s c h e , k e i n e deutsche O p t i o n " i n der B u n d e s r e p u b l i k geben. D a der G e - danke an die W i e d e r v e r e i n i g u n g die T e i l n a h m e an der ( w e s t - ) e u r o p ä i s c h e n E i n i g u n g belaste, solle i n e i n e m ver- f a s s u n g s ä n d e r n d e n A k t A b s c h i e d ge- nommen w e r d e n v o n dem i m G r u n d - gesetz v e r a n k e r t e n A u f t r a g zur staat- lichen W i e d e r v e r e i n i g u n g des geteil- ten Deutschlands.

K a n n dem M a n n e noch geholfen werden? V i e l l e i c h t sollte er sich e i n - mal aus der e i d g e n ö s s i s c h e n I d y l l e i n den bitteren A l l t a g deutsch-deut- scher G r e n z ü b e r g a n g s s t e l l e n begeben.

W e n n der D i p l o m a t B l ö m e r sich i n Buchen, Helmstedt, H o f oder w o i m - mer, i n e i n e n j e n e r E i s e n b a h n z ü g e setzt, i n d e n e n l e i d e r z u m e i s t n u r Rentner aus der „DDR" i n die Bundes- r e p u b l i k fahren, w i r d i h m v i e l l e i c h t ein Seifensieder aufgehen.

D a r ü b e r n ä m l i c h , d a ß diesen M e n - schen, denen bereits i n der E i s e n b a h n h ö r - u n d sichtbar die Last der U n t e r - d r ü c k u n g abfällt, Deutschland alles, E u r o p a aber h e r z l i c h w e n i g bedeutet.

Der ferne T r a u m des v e r e i n i g t e n Europas a l l e i n , das sollten auch D i p l o - maten w i s s e n , reicht nicht, den Deut- schen die W i e d e r v e r e i n i g u n g abzu-

kaufen. Ho.

Vergangenheitsbewältigung:

Fernsehen:

Deutschstunde

Der WDR (Westdeutscher Rundfunk) hat die Absicht, für sein Drittes Fernsehpro- gramm den russischen Film „BRD — eine Deutschstunde" anzukaufen, der im Fern- sehen der UdSSR gezeigt wurde. Der Film soll zwar in geraffter Form ein u n g e w ö h n - lich objektives Bild der Bundesrepublik Deutschland und ihrer m a ß g e b e n d e n Politi- ker geben, aber mit keinem Bild und Wort die Ursache der Spaltung Deutschlands er- w ä h n e n .

Bundeswehr:

Dämpfer für frühe Mündigkeit

„Fall Seifriz" beweist Fehlbeurteilung durch sozialliberale Koalition

redete. Dies ist i h m nach 35 J a h r e n v o n der - v i e r J a h r e nach

**^^J? <g£

C D U — w a r u m auch immer — v o r g e h a l t e n sprechenden Gesetzes , <T ;f r i 7 darauf w o r d e n . D e r heute 5 2 j ä h r i g e S P D - P o l i t i k e r sehen g e f a l l e n " . W a h r e . ^

im G e g e n z u g : „ I r r e g e l e i t e t e r jugendlicher U n v e r s t a n d . "

„Lang hat's gedauert — aber jetzt ist der Groschen gefallen", h e i ß t es i n einem auf- w e n d i g e n und eigens v o n B u n d e s j u s t i z m i n i - ster Hans-Jochen V o g e l (SPD) unterzeich- neten W e r b e p r o s p e k t a n l ä ß l i c h der H e r a b - setzung der V o l l j ä h r i g k e i t v o n 21 auf 18 Jahre. „Das ist nicht nur gerecht, das ist auch realistisch", schreibt der M i n i s t e r z u dem i m J a n u a r 1975 i n Kraft getretenen Gesetz, das „Rechte verschafft, die die Pflichterfüllung leichter machen".

D i e s e m L i e b l i n g s k i n d der Bonner sozial- l i b e r a l e n K o a l i t i o n hat jetzt ausgerechnet ein S P D - P o l i t i k e r e i n e n erheblichen D ä m p f e r erteilt. D e r „Fall Seifriz" macht die Z w i e - s p ä l t i g k e i t f r ü h e r politischer V e r a n t w o r t - lichkeit v o n J u g e n d l i c h e n bei oft nur man- gelhafter B e w u ß t s e i n s b i l d u n g erschreckend deutlich.

K n a p p 18 J a h r e w a r der bisherige Bremer Bau-Senator alt, als er i n „Pflichterfüllung"

für den N a t i o n a l s o z i a l i s m u s 1944 e i n e n B e i - trag i n der „ B r e m e r Z e i t u n g " v e r ö f f e n t l i c h t e und d a r i n der J u d e n v e r n i c h t u n g das W o r t

ist jetzt Gleiches hatte Seifriz schon der Spruch-

k a m m e r nach B e e n d i g u n g des Z w e i t e n W e l t - krieges mitgeteilt. E r w a r daraufhin, was wundert es bei einem damals k a u m 2 0 j ä h r i - gen, als unbelastet eingestuft w o r d e n . Be- zeichnender K o m m e n t a r eines Rundfunk- senders nach dem B e k a n n t w e r d e n der C D U - E n t h ü l l u n g e n : „ D a r a n w i r d sich auch nichts ä n d e r n . "

Seifriz, o b w o h l z u m Z e i t p u n k t der „ T a t "

noch J u g e n d l i c h e r „im Sinne des Gesetzes", hat als M a n n reagiert und ist v o n seinem Senatorenamt z u r ü c k g e t r e t e n . Politisch hat er seinem „ F a l l " ein Ende gesetzt. D i e g r u n d s ä t z l i c h moralische B e d e u t u n g hat allerdings u n v e r m i n d e r t Fortbestand.

D e n n : F ü r die Verfechter der f r ü h e n p o l i - tischen M ü n d i g k e i t der J u g e n d l i c h e n und a l l e n v o r a n Bundesjustizminister V o g e l ist

BdV-Bayern:

Klarheit bei Partnerschaften

Zur Rechtfertigung der Vertreibung völlig ungeeignet

München — Unter Vorsitz des Bundestaqs- abgeordneten Dr. Fritz Wittmann befaßte sich der Landesvorstand des Bundes der Vertriebe- nen in Bayern mit den brennenden Fragen der Eingliederung der Spätaussiedler. Er vertrat da- bei den Standpunkt, daß eine bessere Koordinie- rung der Betreuung erforderlich sei. V o r allem müsse die menschliche und kulturelle Eingliede- rung gefördert werden. Es genüge nicht, soziale Hilfen und ausreichende Finanzmittel bereit- zustellen. Es sei eine besondere Aufgabe der Landsmannschaften, die Spätaussiedler aus ihren Herkunftsgebieten jeweils zu betreuen, weil sie mit der Mentalität der Menschen und mit den Bedingungen der Herkunftsgebiete am besten vertraut seien.

Der Bund der Vertriebenen forderte alle Be- hörden auf, die Ortsnamen deutscher Städte in den Vertreibungsgebieten auch deutsch in Ur- kunden weiterhin einzutragen. Es gehe nicht an, daß nunmehr in Pässe die jetzigen Bezeichnun- gen eingetragen würden. Ein solches Vorgehen wäre ein Beitrag zur Anerkennung der Vertrei- bung und der Gebietsverluste.

Der Landesvorstand des Bundes der Vertrie- benen wandte sich besonders scharf gegen ge- plante Städtepartnerschaften mit Kommunen im kommunistischen Machtbereich. Hier würden den Städten in der Bundesrepublik Deutschland teilweise Vereinbarungen unterschoben, die auf eine Popularisierung der von den Vertriebenen abgelehnten Ostverträge hinausliefen. Was man

über die Verträge nicht als Anerkennung er- halten habe, wolle man jetzt stimmungsmäßig über die Kommunalebene erreichen. Städte- partnerschaften hätten der Versöhnung zu die- nen. Sie dienten dann nicht der Versöhnung, wenn sie der deutschen Geschichte nicht Rech-

nung trügen. Völlig abgelehnt wurde vom Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen jegliche Partnerschaft zwischen den kommuni- stischen Verwaltungen der deutschen Städte in den Vertreibungsgebieten und Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland. Dies komme einer Anerkennung der Vertreibung der deut- schen Bevölkerung gleich.

sehen g e f a l l e n " , pochen k ö n n t e , z w a r

nicht v o l l j ä h r i g g e w e s e n z u sein,

deutlich g e w o r d e n , d a ß heutige J u g e n d l i c h e mit i h r e n z u m T e i l drastischen A n g r i f f e n auf die f r e i h e i t l i c h - d e m o k r a t i s c h e G r u n d - o r d n u n g i n s p ä t e r e r Z e i t die v o l l e V e r a n t - w o r t u n g tragen. D a z u a l l e r d i n g s hatte der V o g e l - P r o s p e k t nichts ausgesagt.

A u s der F e d e r des M i n i s t e r s w a r v i e l m e h r euphorisch z u erfahren g e w e s e n , die J u - gendlichen k ö n n t e n „in Z u k u n f t i h r e K r a f t und Ideen schon mit 18 v i e l e n v e r a n t w o r - t u n g s v o l l e n A u f g a b e n w i d m e n " . F e r n e r w a r die t r e u h e r z i g e F o r d e r u n g e r h o b e n w o r d e n :

„ B e r e i t sein zur M i t a r b e i t i m P a r l a m e n t . "

W a s w e r d e n jedoch diese heute 1 8 j ä h r i - gen a n t w o r t e n , w e n n sie gegebenenfalls i n 30 J a h r e n B e g r ü n d u n g e n z u i h r e n offenen A n g r i f f e n auf den d e m o k r a t i s c h e n Staat u n d seine M e n s c h e n v o r b r i n g e n s o l l e n ? W i e w e r d e n e i n i g e u n t e r i h n e n i h r u n v e r h o h l e - nes B e k e n n t n i s z u m p o l i t i s c h e n M o r d be- g r ü n d e n , w i e das tausendfach in r a d i k a l e n Schriften a l l e r S c h a t t i e r u n g e n gedruckte

„ T o d dem K a p i t a l i s m u s " ? D i e F r a g e n w ä r e n L e g i o n !

M ö g l i c h , d a ß sie d a n n sagen w e r d e n , sie seien für Einsicht z u j u n g g e w e s e n . N u r : I r r e g e f ü h r t k ö n n e n sie a u f g r u n d i h r e r ge- s e t z m ä ß i g e n V o l l j ä h r i g k e i t nicht g e w e s e n sein.

M i t Recht hatte die C D U / C S U - O p p o s i - t i o n i m B u n d e s t a g b e i der Debatte u m die H e r a b s e t z u n g des V o l l j ä h r i g k e i t s a l t e r s dar- auf h i n g e w i e s e n , die s o z i a l l i b e r a l e K o a l i t i o n w o l l e sich letztlich auch v o r V e r a n t w o r t u n g in w i c h t i g e n e r z i e h e r i s c h e n F r a g e n d r ü c k e n . Der „Fall S e i f r i z " hat deshalb, ungeachtet

seines h ä ß l i c h e n Inhalts, auch eine p o s i t i v e Seite: E r fordert z u m N a c h d e n k e n ü b e r m e h r als n u r V e r g a n g e n h e i t s b e w ä l t i g u n g nicht nur heute, s o n d e r n auch m o r g e n h e r a u s .

Hans Baidung

Aussiedler:

I ••ififhuii'-

Stolpersteine aus dem Weg räumen

MdB Ottfried Henning fordert Hilfe für aussiedelnde Studenten

Studenten zerreißen Offiziersmützen

Diesmal handfester Skandal an der Mainzer Universität

A n der M a i n z e r U n i v e r s i t ä t hat sich a m 27. J u n i e i n s k a n d a l ö s e r V o r f a l l ereignet, der n u r i m l o k a l e n R a h m e n b e k a n n t gewor- den ist. O r d i n a r i u s Prof. Saarn hatte z u einer V o r t r a g s v e r a n s t a l t u n g eingeladen, auf der der K o m m a n d e u r des W e h r b e r e i c h s - k o m m a n d o s I V , G e n e r a l m a j o r B o d o Schu- w i r t h , ü b e r die „ S i c h e r h e i t s g r u n d l a g e n der B u n d e s r e p u b l i k " gesprochen hat. D i e sach- lichen A u s f ü h r u n g e n , die sich w e i t g e h e n d mit F r a g e n der L o g i s t i k b e f a ß t e n , w u r d e n a n s c h l i e ß e n d z u r D i s k u s s i o n gestellt.

N a c h e i n e m offenbar v o r b e r e i t e t e m P l a n bestieg e i n Student das P o d i u m u n d be- schimpfte den G e n e r a l als Faschisten, w o b e i er lauthals v o n s e i n e n K o m m i l i t o n e n , die i n g r o ß e r Z a h l anwesend w a r e n , u n t e r s t ü t z t wurde. W e r v o n e i n e m m ö g l i c h e n K r i e g ü b e r h a u p t spreche, sei e i n Faschist, behaup- tete dieser V e r t r e t e r l i n k e r Studentenorga- nisationen. Prof. Saarn versuchte z u be- schwichtigen u n d forderte weitere W o r t - m e l d u n g e n i n der Hoffnung, die D i s k u s s i o - n e n i n sachliche B a h n e n l e n k e n z u k ö n n e n . Er lockte damit aber n u r w e i t e r e sich hyste- risch g e b ä r d e n d e m ä n n l i c h e u n d w e i b l i c h e A g i t a t o r e n ans R e d n e r p u l t . W e i t e r e V e r - suche, die G e m ü t e r z u b e s ä n f t i g e n , schlugen nicht n u r fehl, sondern v e r a n l a ß t e n die L i n - ken, unter Protestrufen den S a a l z u v e r l a s - sen.

N a c h S c h l u ß der V e r a n s t a l t u n g m u ß t e n der G e n e r a l u n d s e i n A d j u t a n t feststellen, d a ß die R a n d a l i e r e r i n der A b l a g e d i e O f f i - z i e r s m ü t z e n zerrissen u n d zerschnippelt hatten. V o r der T ü r empfing die V e r a n s t a l -

tungsteilnehmer e i n Pfeifkonzert u n d e i n Bombardement m i t T o i l e t t e n p a p i e r r o l l e n . Die Offiziere sahen sich gezwungen, flucht- a r t i g u n d geduckt z u i h r e m B u n d e s w e h r - K f z z u e i l e n u n d den Demonstranten das F e l d zu ü b e r l a s s e n . f. d.

In der V o l k s r e p u b l i k P o l e n gibt es e i n Gesetz, w o n a c h H o c h s c h u l a b s o l v e n t e n die für sie v o m Staat aufgewendeten A u s b i l - d u n g s k o s t e n z u r ü c k z a h l e n m ü s s e n , w e n n sie sich nicht i n n e r h a l b v o n z w e i M o n a t e n nach S t u d i e n a b s c h l u ß zur A r b e i t s a u f n a h m e b e i der i h n e n z u g e w i e s e n e n A r b e i t s s t ä t t e m e l - den. D i e s e M a ß n a h m e , die an u n d für sich als l e g a l a n z u e r k e n n e n ist, k a n n für junge V o l k s d e u t s c h e z u m S t o l p e r s t e i n w e r d e n , w e n n sie die A b s i c h t haben, e i n e n A u s s i e d - lungsantrag i n die B u n d e s r e p u b l i k z u stel- len. Es sei denn, die B u n d e s r e g i e r u n g w ä r e bereit, die E r s t a t t u n g s f ä h i g k e i t solcher A u s - l ö s u n g s z a h l u n g e n a n z u e r k e n n e n u n d die Betroffenen nicht auf eine Darlehnsauf- nahme z u v e r w e i s e n .

U n s e r L a n d s m a n n D r . O t t f r i e d H e n n i g (MdB) w o l l t e w i s s e n , w i e w e i t die B e r a - tungen ü b e r m ö g l i c h e H i l f s m a ß n a h m e n für solche Personen seitens der Bundesregie-

r u n g gediehen s i n d , u n d hat d e s h a l b für die Fragestunde des Deutschen B u n d e s t a g e s eine schriftliche F r a g e gestellt. D i e A n t w o r t des P a r l a m e n t a r i s c h e n S t a a t s s e k r e t ä r s b e i m B u n d e s m i n i s t e r des I n n e r n w a r zuerst h i n - h a l t e n d : D e r B u n d e s m i n i s t e r des I n n e r n p r ü f e zur Z e i t , ob f ü r d i e s e n P e r s o n e n k r e i s durch eine Ä n d e r u n g der R i c h t l i n i e n o d e r durch andere M a ß n a h m e n E r l e i c h t e r u n g e n geschaffen w e r d e n k ö n n e n . E s w ü r d e d a b e i zu b e r ü c k s i c h t i g e n sein, d a ß A u s s i e d l u n g s - w i l h g e nicht die M ö g l i c h k e i t h a b e n , z u - n ä c h s t die gesetzlich v o r g e s c h r i e b e n e d r e i - j ä h r i g e T ä t i g k e i t z u a b s o l v i e r e n , u m danach erneut die A u s r e i s e z u b e t r e i b e n , es sei i h n e n deshalb nicht z u m u t b a r , auf eine z u - n ä c h s t i n A u s s i c h t stehende A u s r e i s e m ö g - lichkeit z u v e r z i c h t e n u n d sich d a b e i darauf zu v e r l a s s e n , d a ß e i n s p ä t e r w i e d e r h o l t e r A u s r e i s e a n t r a g E r f o l g h a b e n k ö n n t e U n t e r solchen U m s t ä n d e n w ä r e der u r s ä c h l i c h e Z u - s a m m e n h a n g z w i s c h e n E r s t a t t u n g der A u s - b i l d u n g s k o s t e n u n d der A u s r e i s e z u be- iahen.

A u s d i e s e m G r u n d e w ü r d e die M ö g l i c h - k e i t g e p r ü f t , die b e s t e h e n d e n R i c h t l i n i e n d a h i n g e h e n d z u e r g ä n z e n , d a ß S t u d i e n - und A u s b i l d u n g s k o s t e n d a n n erstattet w ü r d e n , w e n n d e m A u s s i e d l e r eine Z u r ü c k s t e l l u n g seines A u s r e i s e w u n s c h e s nicht zumutbar

Ein s p ä t e r e s w e i t e r e s Schreiben des Staatssekretars A n d r e a s v o n Schoeler hat

d

0

e s

g

n

d

T ^

n h a

i

t : "D6r P e t i t i o n s a u L c h u ß g e m ä ß § 113 der G e s c h ä f t s o r d n u n g des Deut-

n ü t

e n

d e r

U

M a

e R S t

T

S ^ ^ ^ n B e , A l u B den

betrn^ff

gäbA Z U9e l e i t e t- ™ p r ü f e n , ob den betroffenen A u s s i e d l e r n m ö g l i c h e r w e i s e

A b r c knu n aei hU n d l ang fr ist^ ^ r i e h e n zu?

-Aoaeocung i h r e r eingi tungen g e w ä h r t w e r d

mir h i e r z u erbetene S t e i l u n ^ n ä h m , u n d

s t e m noch aus. A n g e s i c h t s der rechtlichen hrer e i n g e g a n g e n e n V e r p f l i c h -

ten k ö n n e n . D i e v o n

,Was ist denn jetzt schon wieder? Ich kann doch nicht alles a l l e i n machen!"

Karikatur aus „Stuttgarter Nadirichten"

. v0frnanZie,,en A u fw e n d u n g e n m m t e d as V e r f a h r e n noch e i n i g e Z e i t *

A n s p r u c h nehmen." 1

Die B e r a t u n g e n w e r d e n f o r t s e t z t .

in

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit mehr als 30 Jahren beschäf- tigt sich Mythenforscher Hans Meurer mit ihnen – immer, wenn es seine Zeit erlaubt, sucht er Spu- ren der Dämonen und Fabelwesen in

Für die Annahme eines Vertrages mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter entsteht nach dem Anwaltshaftungssenat eine Leistungsnähe nicht bereits dann, wenn sich für den

Es wird sich zeigen, daß von hier aus auch ein besserer Weg zur Deutung des Erstgliedes führt.. Der Erstbeleg des Namens der Stadt erscheint in der Form ad

Und wie um selbst noch jene Jeeps zu deuten, schrieb Carl Schmitts „Theorie des Partisanen“ an exponierter Stelle den Satz „Die Toten reiten schnell, und wenn sie motorisiert

Deutschland und Österreich unter der Herrschast der Reaktion 104.. Die Zustände im allgemeinen

City West: Beteiligungsverfahren stößt auf breites Interesse Viertes Bürgerforum im Pfalzbau bietet viel Raum für Diskussionen Die Frage "Abriss der Hochstraße Nord… und was

Wurzelwerk den Boden jedoch nicht bis in tiefere Schichten erschließt, werden speziell ihr die langen Trockenperioden schnell zum Verhängnis und können letztlich zum Absterben

Daß dieses Zusammentreffen der vier Außenminister auf der hart umkämpften Insel Berlin stattfindet, könnte v o n uns Deutschen als Hoffnungs- strahl für die Überwindung