• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung Regionalauschuss Rennbahngelände der Beiräte Hemelingen und Vahr am 15.07.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung Regionalauschuss Rennbahngelände der Beiräte Hemelingen und Vahr am 15.07.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Godehardstraße 19 2. Etage

28309 Bremen Internet:

http://www.ortsamt-hemelingen.de

Das Ortsamt ist barrierefrei zu erreichen

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel.: (0421) 361-0.

www.transparenz.bremen.de www.service.bremen.de

. Haltestellen

Hemelinger Bahnhofstraße (Buslinie 40 / 41)

Bahnhof Sebaldsbrück Bahnhof Hemelingen

Ortsamt Hemelingen

Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Hemelingen Godehardstraße 19 28309 Bremen

An die Mitglieder des Regionalausschusses

„Rennbahngelände

Auskunft erteilt Herr Hermening

T (04 21) 361-3000 F (04 21) 496-3000

E-Mail

joern.hermening@hemelingen.ortsamt.bremen.de Datum und Zeichen ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 24.06.2020

Einladung zur Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände“

Vorbehaltlich möglich weiterer Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie beachten Sie bitte die Hinweise auf der Rückseite dieser Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie ein zur dritten öffentlichen Sitzung am

Mittwoch, den 15.07.2020 um 19:00 Uhr

im Bürgerzentrum Neue Vahr (großer Saal, Außeneingang), Berliner Freiheit 10, 28327 Bremen

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.12.2019

TOP 2: Aufgabenklärung zum Thema Rennbahngelände - Was macht der Runde Tisch?

- Welche Aufgaben haben Beiräte, Deputationen und Bürgerschaft?

- Wie kann sich der Regionalausschuss einbringen?

TOP 3: Vorstellung des Verfahrens und der Ideen zur Zwischennutzung des Rennbahngeländes

dazu eingeladen: Herr Oliver Hasemann – Zwischenzeitzentrale - ZZZ TOP 4: Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez. Jörn Hermening Ortsamtsleiter

(2)

Hygiene-Konzept für die öffentliche Regionalausschusssitzung „Rennbahngelände“

der Beiräte Hemelingen und Vahr am Mittwoch, den 15.07.2020 um 19:00 Uhr

Bürgerzentrum Neue Vahr (großer Saal, Außeneingang), Berliner Freiheit 10, 28327 Bremen

1. Bitte halten Sie auch im Eingangsbereich die Abstandsgebote (Mindestabstand von 1,5 Metern) ein!

2. Im Sitzungssaal wird neben der Gästeliste, in der sich die Gäste bitte eintragen,

Desinfektionsmittel bereitstehen, alle Teilnehmer*innen haben sich vor jedem Betreten die Hände zu desinfizieren. Der Saal ist ausschließlich über den Außeneingang zu betreten.

3. Alle Teilnehmenden der Sitzung haben einen Mund- und Nasenschutz zu tragen (dieser wird nicht gestellt).

4. Die gekennzeichneten Bereiche für - die Regionalausschussmitglieder - die Sitzungsleitung

- die eingeladenen Referent*innen - das Publikum

- die Presse

sind ausschließlich diesem Personenkreis vorbehalten und dürfen ausschließlich von diesen Personen betreten werden.

Innerhalb dieser Bereiche ist der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Die Wahrnehmung des Hausrechts ist hiervon ausdrücklich ausgenommen.

5. Bürgeranträge sowie Fragen können auch im Vorfeld schriftlich bis zum 10.07.2020 eingereicht werden. Die Anträge werden während der Sitzung verlesen. Die

Antragsteller*innen werden vom Ortsamt zeitnah informiert, wie der Ausschuss die jeweiligen Anträge zu behandeln gedenkt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingang Straßenbahnlinie 1 Sprechzeiten Wilhelm-Leuschner-Straße 27A, Block D Wilhelm-Leuschner-Straße Mo.-Do.. 9-13.30

Erschließungs- und Entwässerungsplanung für das neue Wohngebiet des rechtskräftigen B-Plans 2096 („Pferdewiese“ hinter dem Ortsamt). Bürgerantrag: Errichtung mindestens

Ich bitte alle, die an der Videokonferenz teilnehmen möchten sich bis Montag, den 15.02.21 per Mail bei mir anzumelden. Alle Angemeldeten erhalten dann den Link

Eingang Straßenbahnlinie 1 Sprechzeiten Wilhelm-Leuschner-Straße 27A, Block D Wilhelm-Leuschner-Straße Mo.-Do.. 9-13.30

Zu Top 4: Hartmut Eichhorn (Umweltressort), Klaus Prietzel (BUND), Petra Kurzhöfer (Gewoba) Anlagen zu Top 2, 5 und 6 sind auf der Internetseite des Ortsamts eingestellt.

Alle Träger, die eine Fortsetzung der Projekte planen müssen zweimal das Formular ausfüllen und mir zwei Listen für die Auswertung und Jahresplanung zusenden..

[r]

TOP 1: Begrüßung, Beschluss über die Sitzungsleitung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2: Erläuterung des Ablaufs der Beiratssitzung zur Wahl der Ortsamtsleitung. TOP 3: