• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Fachausschusssitzung Kinder und Bildung des Beirats Vahr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Fachausschusssitzung Kinder und Bildung des Beirats Vahr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wilh.-Leuschner-Str. 27A, Block D, Straßenbahnlinie 1 Sprechzeiten:

28329 Bremen Wilh.-Leuschner-Straße Mo.-Do. 9-15 Uhr

http://www.ortsamtschwachhausenvahr.bremen.de Fr. 9-13.30 Uhr und

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel. (0421) 115 nach Vereinbarung www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de

Ortsamt

Schwachhausen/Vahr

Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Schwachhausen/ Vahr, Wilh.-Leuschner-Str. 27A, 28329 Bremen

An die

Mitglieder des Fachausschusses „Kinder und Bildung“ des Beirats Vahr

Nachrichtlich an:

a) nicht dem Ausschuss angehörende Beirats- und Fachausschussmitglieder

b) Schulleitungen der Vahrer Schulen

Auskunft erteilt:

Sarai Auras

Tel. (0421) 361-18031 Fax (0421) 496-18031

E-Mail:

sarai.auras@oaschwachhausen.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Unser Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 2. November 2021

EINLADUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Kinder und Bildung“ des Beirats Vahr am

Donnerstag, 11.11.2021, 18:00 Uhr

in der Mensa der Schule an der Paul-Singer-Straße 160

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Belastungen und Folgen in den Schulen durch die Corona-Anordnungen 2. Erfahrungen mit dem Sommerferienprogramm

3. Verschiedenes

Als Gäste eingeladen sind:

Zu TOP 1 und 2: Schulleitungen der Vahrer Schulen

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Sarai Auras

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Sitzung findet als Video-Konferenz statt unter https://global.gotomeeting.com/join/708769125 Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: +49 721 6059 6510;

[r]

Wir Pädagog*innen wollen, dass die Kinder durch Mitgestaltung des Schullebens Verantwortung für sich und andere übernehmen und demokratisch handeln lernen. • Klassenrat in

 zu TOP 3: Bastian Hartwig (Schule an der Fritz-Gansberg-Straße, Förderzentrum für den Bereich sozial-emotionale Entwicklung). Mit freundlichen Grüßen

Mathes begrüßt Frau Bernau (Schulleiterin der Schule an der Witzlebenstraße) und Frau Brandt (Leiterin des ZuP 1 an der Schule an der Witzlebenstraße) und weist darauf hin, dass

 Personelle Ressource für den Übergang Kita – Schule (Hospitationen, Fachgespräche).  Kostenfreie Bildungsangebote für Kinder gemeinsam mit

Beiratsmitglieder Frau Helga Eule Herrn Kevin Helms Herrn Dietmar Lange Frau Anja Wohlers.. Sachkundige BürgerIn Herrn Jan-Thede Domeyer Herrn Christian Gloede Frau Kreske

zu Top 1: Eva Brosenne (Ordnungsamt), Petra Kurzhöfer (gewoba), Kian Landes (Polizei), Christiane Vornhagen (Amt für Straßen und Verkehr). Mit