• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindegruß. der Evangelischen Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg/Zimmerschied. Dezember Februar Jahrgang Nr.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindegruß. der Evangelischen Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg/Zimmerschied. Dezember Februar Jahrgang Nr."

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dezember 2021 - Februar 2022

47. Jahrgang Nr. 443

Gemeindegruß

der

Evangelischen Kirchengemeinden

Dausenau und Hömberg/Zimmerschied

(2)

2 Auf ein Wort ...

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Vorbereitungen für Advent und Weihnachten laufen vielerorts auf Hochtouren – jedoch immer mit dem Vorbehalt dessen, was möglich sein wird und was nicht. Können Adventsmärkte stattfinden, wie wird es mit den Weihnachtsgottesdiensten sein und den Weihnachtsfeiern?

Das wie ist für alle Planenden auch dieses Jahr wieder ganz schön ner- venaufreibend. Schade wäre allerdings, wenn wir darüber den Blick für das Wesentliche dieser besonderen Zeit verlieren würden:

„Wenn du dich satt gesehen hast an dem Kind in der Krippe, geh doch nicht fort.

Mach erst seine Augen zu deinen Augen,

seine Ohren zu deinen Ohren und seinen Mund zu deinem Mund.

Mach seine Hände zu deinen Händen,

sein Lächeln zu deinem Lächeln und seinen Gruß zu deinem Gruß.

Dann erkennst du in jedem Menschen deinen Bruder, deine Schwester.

Wenn du ihre Tränen trocknest und ihre Freude teilst,

dann ist Gottes Sohn wahrhaftig geboren und du darfst dich freuen.“

Diese Sätze nach einem Gedicht von Marisa Roos erinnern uns daran, dass Weihnachten kein Fest ist, das uns nach ein paar Tagen wieder in den Alltag entlässt. Sondern Weihnachten ist ein Fest, das unseren

(3)

Auf ein Wort ... 3

Alltag auf Dauer verändern möchte. Es ist keine festliche Eintagsfliege, keine Auszeit aus der Routine unseres Lebens. Wie geht das?

Natürlich können wir nicht genauso sein wie Jesus. Wir sind Menschen – er ist Gottes Sohn. Aber wir können ihm nacheifern, ihm näher kom- men und uns dabei von ihm selber, durch sein Evangelium, helfen lassen.

Stürzen wir uns in die Advents- und Weihnachtszeit wie in einen Besuch im Vergnügungspark, mit aller Kraft, aber nach ein paar Stunden ist es dann wieder gut? Stöhnend angesichts der Fülle und dem Stress der Vorbereitungen? Oder machen wir uns auf den Weg zur Krippe wie die Hirten und die Weisen in der tiefen Überzeugung, dass mit der Geburt des Messias Gott selbst uns nahe kommt und dass wir unser Leben gelingen lassen können nach dem Maßstab des Christuskindes – Jesus Christus Gottes Sohn?

Ich wünsche uns eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, deren Kraft und Freude uns in das nächste Jahr hinein begleitet.

Ihr/Euer

Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

(4)

4 Gemeindeleben

10 Jahre Seniorenkreis in Dausenau

Als vor über 10 Jahren die Idee entstand, in Dausenau einen Senioren- kreis einzurichten, hat sich kaum jemand vorstellen können, dass dieser Plan Erfolg haben würde. Trotzdem gab es Unterstützung auf allen Seiten, und unser Konzept erwies sich als tragfähig. Die Gruppe war offen für alle Senioren, Frauen und Männer gleichermaßen, unab- hängig auch von der Konfession.

Die Nachmittage in 14-tägiger Folge bestanden aus einer Sportrunde und dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit vielen Gesprächen. Einmal im Monat gab es ein zusätzliches Programm: gemeinsames Singen, Diavorträge, Buchvorstellungen, Kirchenführungen, Ratschläge zur Ge- sundheit von der Apothekerin und viele mehr.

Sehr beliebt waren die Veranstaltungen außerhalb, Lange Tafel vor dem Koblenzer Schloss mit spontanem Abschluss im ‚Maximilians‘,

(5)

Gemeindeleben 5

Zwiebelkuchen im Nassauer ‚Hexenturm‘, Besuch der Lutheraus- stellung in Ems. Von den schönen Ausflügen wurde noch lange gespro- chen, der Schifffahrt zum Zwiebelmarkt nach Boppard, dem Besuch der Straußenfarm. Den krönenden Abschluss des Jahres bildete unsere Weihnachtsfeier. Jeweils über 30 Personen genossen den festlichen Rahmen, das gelungene Programm und vor allem die leckeren Plätz- chen und Torten.

Die Corona Zeit hat unsere Treffen zwar unterbrechen, aber nicht aus- bremsen können. Wir sehen uns beinahe regelmäßig, allerdings unter geänderten Rahmenbedingungen.

Im Rückblick auf 10 Jahre Seniorenkreis muss festgehalten werden, dass wir im Team den Weg abwechslungsreich gestaltet haben. In einem lebendigen Miteinander ist unsere Gemeinschaft zusammengewachsen, und wir alle hoffen, dass wir unsere Treffen fortführen können.

Foto: Heinz Erxleben

(6)

6 Gemeindeleben

Neues vom Technik-Team

„Impulse im Advent“,

so nennen wir unsere Video-Reihe für die vier Adventssonntage 2021.

Zusammen mit Jugendlichen aus der Konfi-Gruppe und Musizierenden haben wir kleine Adventsandachten in der St. Kastorkirche gedreht, die wieder auf unserem youtube-Kanal

„Kirchengemeinden Dausenau Hömberg Zimmerschied“

eingestellt werden. Viele Drehtermine und noch mehr Schneidearbeit haben wir investiert, um etwas Advent in die Häuser unserer Internet-

gemeinde zu bringen, auch für diejenigen, die aus der Ferne (im In- und Ausland) die Verbindung zur Heimat halten.

Zunächst wollten wir einen neuen Heiligabend-Gottes- dienst produzieren, doch schnell wurde uns klar: den Krippenspiel-Gottesdienst von 2020 können wir nicht toppen. Er ist auch weiter- hin auf unserem youtube- Kanal abrufbar.

Wir planen allerdings, den ersten Heiligabend-Gottesdienst in Hömberg (16.00 – 16.20 Uhr) live auf youtube zu übertragen, wo er auch abrufbar bleibt.

(7)

Gemeindeleben 7

Corona hält uns und unsere Kirchengemeinden weiterhin in Atem Die Inzidenzen steigen und wir überarbeiten unsere Planungen für die Advents– und Weihnachtszeit fast wöchentlich. Müssen wir unsere Hygieneverordnungen anpassen, dürfen mehr Gottesdienstbesucher in die Kirchen in unseren beiden Gemeinden? Oder fallen Gottes- dienste und Veranstaltungen wieder aus?

Wir waren in der Vergangenheit sehr vorsichtig und wollen auch für die nächste Zeit daran festhalten. Auch wenn viele in unseren Gemeinden geimpft sind, so wissen wir, dass auch geimpfte Personen sich anstecken und das Virus weitergeben können.

Aus diesen Gründen wollen wir festhalten an den Personenbegrenzungen in unseren Kirchen. Wir sitzen auf Abstand (Familien aus einem Hausstand dürfen zusam- mensitzen) und es besteht eine Maskenpflicht. Singen und gemeinsam mit Masken ein Gebet sprechen ist nicht schön, aber wir halten es nach wie vor für sinnvoll, um uns und andere zu schützen. Zur Kontaktverfolgung müssen wir am Eingang Ihre Adresse und Telefonnummer notie- ren, nach Aufbewahrung im Gemeindebüro wird diese nach 4 Wochen vernichtet.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn es kurzfristig zu Ände- rungen bei unseren geplanten Gottesdiensten und Veran- staltungen kommen kann. Bitte schauen Sie auf die Home- pages unserer Gemeinden und ins Aktuell der Verbandsge- meinde Bad Ems-Nassau.

(8)

8 Gottesdienste

Datum Zeit Wir laden ein zu Gottesdiensten in Dausenau 28.11. 10.10 Uhr Andacht zum 1. Advent

Pfr. Stefan Fischbach 12.12. 10.10 Uhr Gottesdienst

Prädikantin Stefanie Krampen 19.12. 16.00 Uhr 30 Minuten Besinnung

Texte und Musik zum Advent 24.12.

17.30 Uhr

22.30 Uhr

Heilig Abend

Gottesdienst für Groß und Klein Pfr. Stefan Fischbach

(evtl. im Freien, bitte verfolgen Sie die Ver- öffentlichungen im Aktuell)

Dausenauer Lichtermette 25.12. 18.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach

31.12. 18.30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Pfr. Stefan Fischbach

09.01. 10.10 Uhr Gottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach

Ab 23. Januar finden die Gottesdienste im Gemeindehaus statt.

23.01. 18.30 Uhr Abendgottesdienst Pfr. Stefan Fischbach 13.02. 10.10 Uhr Gottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach 27.02. 18.30 Uhr Abendgottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach

(9)

Gottesdienste 9

Datum Zeit Wir laden ein zu Gottesdiensten in Hömberg 28.11. 15.00 Uhr Andacht zum 1. Advent

Pfr. Stefan Fischbach 12.12. 14.00 Uhr Gottesdienst

Prädikantin Stefanie Krampen 24.12.

16.00 Uhr und 16.40 Uhr

Heilig Abend Gottesdienste

mit Pfr. Stefan Fischbach 25.12. 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach

31.12. 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Pfr. Stefan Fischbach

09.01. 14.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach 23.01. 17.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach 13.02. 14.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach 27.02. 17.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Stefan Fischbach

Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindebüro an:

Tel: 02603 6256 oder per Mail kirchengemeinde.dausenau@ekhn.de Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im Aktuell, falls es vor allem

auf Grund der Corona-Pandemie zu Änderungen kommt.

(10)

10 Freud und Leid aus dem Gemeindeleben

Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesell- schaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

Der Flügelaltar in der St. Kastorkirche

Pfr. St. Fischbach erzählt Samstag, 04. Dezember 2021, 15.00 Uhr

Bitte um Anmeldung im Gemeindebüro

Welche Geschichten aus der Bibel werden uns durch den Flügelaltar erzählt, und was geschah sonst noch rund um den Flügelaltar?

(11)

Veranstaltungen 11

(12)

12 Jahreslosung

Offene Türen

Gedanken zur Jahreslosung 2022 von Kirchenpräsident Volker Jung

„Jesus Christus spricht:

Wer zu mir kommt, den werde ich nicht

abweisen.“

Joh 6,37

Die Tür steht offen. Es gibt keine Einlasskontrol- le. Kein Impfnachweis.

Kein Test. Keine be- schränkte Zahl an Plät- zen. Niemand wird abge- wiesen. Und hinter der Tür? Da ist Leben.

In der Corona-Zeit gibt es viele Sehnsucht nach Leben, unbeschwertem Leben. Sich endlich wieder die Hand reichen, in die Arme nehmen.

Nicht ständig auf Abstand achten. Ohne Masken. Frei bewegen, singen, tanzen. Das Leben kann so schön sein.

Vielen ist während der Corona-Zeit neu bewusst geworden: Es tut weh, irgendwie vom Leben ausgeschlossen zu sein. Das war jetzt besonders, aber neu ist das nicht. Menschen erleben es ganz elementar, wenn sie

Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de

(13)

Jahreslosung 13

Hunger und Durst erleiden, wenn sie Krieg erleben oder selbst irgend- wie eingeschränkt sind. Es gibt eine große Sehnsucht nach Leben.

Leben heißt zunächst einmal, genug zu essen und zu trinken zu haben und satt werden. Dann aber auch, Menschen zu begegnen und mit Menschen das Leben zu teilen. Leben heißt Nahrung zu bekommen für Herz und Seele. Liebe erfahren – das ist Leben.

In der Bibel erzählt das Johannesevangelium das Leben des Jesus von Nazareth in einer ganz besonderen Weise. Es erzählt von vielen Men- schen, die auf der Suche nach Leben sind. Sie suchen die Nähe von Jesus, weil sie spüren, dass von ihm eine besondere Lebenskraft aus- geht. Eine Lebenskraft, die Menschen satt macht an Leib und Seele.

Menschen lagern sich um ihn, um ihm zuzuhören. Als sie Hunger haben, werden alle satt von wenigen Broten, die da sind. Dabei bleibt es nicht. Sie spüren, dass Jesus mehr für sie hat: tröstende, stärkende und orientierende Worte, ja sogar Worte, die über dieses Leben hin- ausweisen. Hoffnungsworte für ewiges Leben. Mit dem, was er sagt und tut, öffnet er die Tür zum Leben. Und er sagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Mit dem Jahreswechsel öffnet sich die Tür zu einem neuen Jahr. Es wird hoffentlich ein Jahr, in dem das Leben wieder „normaler“ wird. Ich lade Sie ein, durch eine weitere Tür zu gehen. Es ist eine Tür, die Jesus Christus geöffnet hat. Er lädt ein, sich ihm anzuvertrauen und mit ihm Gott. Und so das zu finden, wonach sich so viele sehnen: wirkliches, gutes und erfülltes Leben. Von diesem Leben geht eine große Kraft aus, die zu einem friedlichen und gerechten Leben führt: ein Leben, das keinen Menschen abweist.

Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen für das neue Jahr Ihr

Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung

(14)

14 An wen kann ich mich wenden? Impressum Ev. Pfarramt

Pfr. Stefan Fischbach Tel.: 02603 6256

E-Mail: stefan.fischbach@ekhn.de

Kirchenvorstand Dausenau Heidemarie Jung Tel.: 02603 6640

heidi.jung@kabelmail.de Kirchenvorstand Hömberg/Zimmerschied Pfr: Stefan Fischbach

Tel.: 02603 6256

stefan.fischbach@ekhn.de

Impressum

Herausgeber: Ev. Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg/Zimmerschied Fotos: Archiv, Stefan Fischbach, Gerd Jung

Erscheinungsweise: dreimonatlich, Auflage: 800 Stück Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Februar 2022 Druck in der Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen Bankverbindung

Ev. Regionalverwaltung

Kennwort Dausenau oder Hömberg/Zimmerschied (ganz wichtig!) Nassauische Sparkasse Nassau

BIC NassDE55 IBAN DE58 5105 0015 0563 0067 22 Besuchen Sie uns im Internet:

https://www.kirchengemeinde-dausenau.info https://hoemberg-zimmerschied.ekhn.de

https://www.youtube.com/channel/UCoMFb5bfdYh9DKzfBilZEKg

Küsterin Dausenau Sabine Flesch-Kesternich Tel.: 02603 14455 Posaunenchor Dausenau Jochen Müller

Tel.: 02603 6548 Seniorenkreis Dausenau Brunhilde Fischbach

Tel.: 02603 13393 Gemeindebüro

Petra Bauer, Lahnstraße 63, 56132 Dausenau, Tel.: 02603 6256 Sprechzeiten: Do. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr

E-Mail: kirchengemeinde.dausenau@ekhn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor circa drei Jah- ren haben wir in unserem Bürogebäude an der Lingsforter Straße einen soge- nannten „Ruheraum“ eingerichtet, in dem sich Mitarbeiter zurückziehen oder auch

Lange Str. ein Pastor/eine Pasto- rin wird dieselbe Predigt an drei oder vier verschiedenen Sonntagen in ver- schiedenen Kirchen der Region halten. Die Predigt kommt zu Ihnen in Ihre

Für mich heißt "willkommen sein" auch Veränderung, Anpassung an bestehende Regeln, neuen Menschen zu begegnen und dann frage ich mich: Kann ich da willkom- men sein und

Vers 9 beginnt so: „Ach, denk ich, bist du hier so schön und lässt du’s uns so lieblich gehn auf dieser armen Erden.“ Dazu muss man wissen: dieses Lied wurde von Paul Gerhardt im

Schaden Welker, Martius, Stucki, Bresch, Dierer& Brönnimann, 2015 Schwierz, Köllner-Heck, Zenklusen, Bresch, Vidale, Wild, Schär, 2010 Della-Marta, Liniger, Appenzeller,

Das meint Paulus damit, wenn er sagt, dass wir darauf bedacht sein sollen, was gerecht ist.. Und was meint der Apostel damit, dass wir darauf bedacht sein sollen, was

Darum fürchten wir uns nicht, sondern haben Zuversicht selbst inmitten politischer Verwirrung, weil unser Gott einen größeren Plan hat.... Wie kann ich

Staatssekretär Mathias Richter freute sich für die RVR-Region: „Die Talentschulen können für die Schülerinnen und Schüler im Ruhrgebiet eine echte Chance für ihren