• Keine Ergebnisse gefunden

Familien brauchen jetzt einen unkomplizierten Zugang zu Unterstützungsstrukturen und Leistungen PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Familien brauchen jetzt einen unkomplizierten Zugang zu Unterstützungsstrukturen und Leistungen PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutscher Verein für öffentliche

und private Fürsorge e.V. Bankverbindung: Deutsche Bank • IBAN: DE 23 1007 0000 0723 3943 00

SWIFT CODE: DEUTDEBBXXX • Ust.IdNr.: DE 114234948 • Steuer-Nr.: 027/663/58957 FA KÖ I

PRESSEMITTEILUNG

Pressekontakt: Beate Maria Hagen Leiterin Vereins- und

Mitgliederwesen,

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 030 629 80-614

Fax: 030 629 80-150

E-Mail: presse@deutscher-verein.de

15. Mai 2021

Familien brauchen jetzt einen unkomplizierten Zugang zu

Unterstützungsstrukturen und Leistungen

In den letzten zwölf Monaten haben Familien immenses geleistet. Kinderbetreuung, Schule, Homeschooling und Angehörigenpflege mussten mit der eigenen Erwerbstätigkeit inner- oder außerhalb der eigenen vier Wände übereingebracht und ständig neu organisiert werden und dies weitgehend ohne Unterstützung durch sozialer bzw. familiärer Netzwerke. Das ist nicht nur für Eltern, sondern zunehmend auch für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung. Sie leiden

häufiger als vor der Pandemie unter psychischen Auffälligkeiten und Sorgen, Ängste, psychosomatische Beschwerden nehmen zu.

„Familien brauchen daher einen unkomplizierten Zugang zu Unterstützungsstrukturen und Leistungen. Die Förderung durch das ‚Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche‘ der Bundesregierung geht in die richtige Richtung. Allerdings wird es eine wichtige Aufgabe für uns alle sein, gerade Kinder und Jugendliche nicht nur als Schüler und Schülerinnen oder Auszubildende zu sehen, sondern ihre Bedarfe in vollem Umfang anzuerkennen und ernst zu

nehmen,“ betont Michael Löher, Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

(2)

Seite 2 von 2

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer, der privatgewerblichen Anbieter sozialer Dienste und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation sowie der Migration und Integration. Der Deutsche Verein wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit seinen kürzlich verabschiedeten Empfehlungen benennt der Deutsche Verein Rahmenbedingungen für eine kinderrechtskonforme Unterbringung von Familien in Unterkünften

wegen. Für Wege zu Freizeitaktivitäten wird in allen Altersgruppen hauptsächlich auf das Auto zurückgegriffen. Der ÖPV spielt außer bei Jugendlichen ab 15 Jahren kaum eine Rolle,

Hebammen, Frühe Hilfen, Kindertagesbetreuung, Schule, offene & verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheitswesen, insb.

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.. © 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH |

Die STIFTUNG GESELLSCHAFT MACHT SCHULE gGmbH setzt sich an Münchner Grund- und Mittelschulen für mehr Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen ein. Für ihre

Individuelle Aufarbeitung der Gewaltproblematik eines Jugendlichen oder jungen Erwachsenen im Kontakt zu einem Einzelcoach durch Auseinandersetzung mit seiner Gewaltbiographie

Im Gegenteil, sie erleben vielfach eher emotionalen Druck, da das nicht begreifbare Infektionsrisiko für andere sich auf Kinder selbst traumatisch auswirken kann: »Sie leben in

In unseren gemeinsamen Tagen werden wir viel spielen, basteln, singen und musizieren, kreativ sein, Geschichten hören, baden und viel Spaß haben.. Träger