• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Erstkommunionfeiern am 29. August Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHYMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Erstkommunionfeiern am 29. August Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHYMITTEILUNGEN"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 3 8 – 3 9 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Wir mussten Abschied nehmen von Eugen Baumgartner, geb. 1942, Angela Di Giovanni-Vecchione, geb. 1961, und Agnes Wiedemann-Montani, geb. 1923.

Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Kollekten

12. September: für Inländische Mission.

19. September: für «oeku Kirchen».

Sekretariat Öffnungszeiten

Aufgrund Ferienabwesenheiten sowie Schulherbstferien ist vom 13. Septem- ber bis 17. Oktober das Sekretariat wie folgt für Sie geöffnet: Mittwoch, 14.30 bis 18 Uhr. Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr.

Unter der Telefonnummer 061 319 98 00 erfahren Sie die Nummer des Notfall- Handys.

Herzlichen Dank, insbesondere an Benni Meyer und Conny Metter All denjenigen Mitarbeiterinnen der Pfarrei Bruder Klaus, welche die Erst- kommunionkinder auf diesem langen Weg begleitet haben, dies sind Benni Meyer, Katechetin, und Conny Metter, möchte ich meinen lieben Dank aus- sprechen. Sie sind besonders in dieser schwierigen Zeit gefordert gewesen und haben ihr Engagement und Herzblut für die Kinder gezeigt. Auch diejenigen, die als Angestellte oder freiwillig Tätige mit- geholfen haben, sein ein herzliches Dan- keschön gesagt, Christa Büchler für den Blumenschmuck und Beat Schweizer, der die Dekoration aufgehängt hat. Den beteiligten Ministrantinnen und Minist- ranten an der Erstkommunion und un- serem Kirchenmusiker Bernd Piepen- breier wie auch Walter Bochsler, Pfarrer, sei ein lieber Dank ausgesprochen. Sie alle haben die Erstkommunion zu ei- nem wunderschönen Fest werden las- sen, die uns lange in Erinnerung bleiben wird. Wolfgang Meier, Gemeindeleiter Ökumenischer Bettags-Gottesdienst am 19. September, 10.30 Uhr Am Sonntag, 19. September, um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche Bruder Klaus

«Damit Ströme lebendigen Wassers flies-

sen», das ist das Thema des ökumeni- schen Bettags-Gottesdienstes. Gemein- sam wollen wir uns auf das Lebensele- ment Wasser einlassen. Angesichts der immer knapper werdenden Ressource des klaren Wassers fragen wir uns, was heisst dies für Pflanze, Tier und Mensch, und wie können wir im übertragenen Sinne aus der Quelle Gottes schöpfen, dass die Ströme lebendigen Wassers bei uns Menschen fliessen können. Nach dem gemeinsamen Beginn wird parallel dazu für Kinder ein eigenes Programm geboten. Es spielt das Musikkorps Birs- felden. Ein Grusswort am Bettags-Got- tesdienst wird uns der Gemeindepräsi- dent Christof Hiltmann sprechen. Im An- schluss an den Gottesdienst wird ein Apéro von der politischen Gemeinde of- feriert. Es laden die Evangelisch-metho- distische Kirche, die Evangelisch-refor- mierte Kirche und die Römisch-katholi- sche Kirche von Birsfelden ein.

Ökumenischer Kindergottesdienst am Bettag, 19. September, 10.30 Uhr Nach dem gemeinsamen Gottesdienst- beginn in der Bruder-Klaus-Kirche wird parallel ein eigenes Kinderpro- gramm im Fridolinsheim stattfinden.

Herzliche Einladung besonders an alle Kinder.

Erstkommunionfeiern am 29. August

Am 29. August feierten 19 Erstkommu- nionkinder in zwei Festgottesdiensten ihre erste heilige Kommunion unter be- sonderen Umständen. Sie sind froh, dass sie einen unvergesslichen Tag mit dem Erstkommunion-Gottesdienst und ihrem anschliessenden Fest feiern konnten.

«Schaut euch die wilden Blumen des Feldes an!» Die verschiedenen Blumen sind Zeichen der Einzigartigkeit des Menschen. Jeder Mensch ist ein Juwel Gottes, und wenn wir dies spüren und für andere erfahrbar werden lassen, ge- schieht Veränderung, Verwandlung.

Wir können, wenn wir Gottes Liebe in

uns aufnehmen, uns auch immer wie- der wandeln lassen und danach han- deln, indem wir mit unseren Mitmen- schen teilen. So wünsche ich den Erst- kommunionkindern, dass sie sich in ihrem Alltag immer wieder durch die Zeichen der Liebe Gottes verwandeln lassen. Durch Begegnungen mit Men- schen wird diese erfahrbar und durch das geschenkte, verwandelte Brot. Dar- in wird Gottes Liebe erfahrbar. So kön- nen die Erstkommunionkinder und wir als einzigartige menschliche Wesen zu Zeuginnen und Zeugen der Liebe Got- tes werden in dieser Welt.

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter Die Erstkommunionkinder unserer Pfarrei.

Birsfelden

A G E N D A

24. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 12. September 9.00 SantaMessa 10.15 Gottesdienstmit

Kommunionfeier Montag, 13. September 16.50 Rosenkranzgebetin

derKirche

Mittwoch, 15. September 9.15 GottesdienstmitKommunion-

feierinderKrypta Donnerstag, 16. September 14.00 Treff70plus

25. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 19. September 9.00 SantaMessa

10.30 ÖkumenischerBettags- GottesdienstinderKirche undKindergottesdienst imSaaldesFridolinsheimes Montag, 20. September

16.50 RosenkranzgebetinderKirche Mittwoch, 22. September 9.15GottesdienstmitKommunion-

feierinderKrypta Donnerstag, 23. September 19.30 FrauenaufdemWeg.

SpielabendimFridolinsheim

Mirjam Meier

Aus den Pfarreien

PR Hardwald am Rhy 6–8

Birsfelden 6

Pratteln/Augst 7

Muttenz 8

MCI Brugg

MCI Muttenz-Birsfelden- Pratteln/Augst /

MCI Liestal-Sissach-

Oberdorf 9/10

PR Birstal 10–16

Reinach 10/11

Seelsorgeeinheit Arlesheim-

Münchenstein 12/13 SSV Angenstein 14/15 SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 16

PR Frenke-Ergolz 17–21 Frenkendorf-

Füllinsdorf 17

Liestal 18/19

Waldenburgertal 19

Sissach 20

Gelterkinden 21

Kaiseraugst- Arisdorf-

Giebenach 22

Rheinfelden-Magden-

Olsberg 23

Pfarramt Hardstrasse 28 4127 Birsfelden Tel. 061 319 98 00 www.kathki-birsfelden.ch Sekretariat

Katarina Leibundgut info@kathki-birsfelden.ch Mi 14.30–18.00

Fr 8.30–11.30 Seelsorgeteam

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter und Pastoralraumleiter

w.meier@kathki-birsfelden.ch Patrick Graf, Jugendarbeiter p.graf@kathki-birsfelden.ch Roger Vogt, Jugendseelsorge r.vogt@kathki-birsfelden.ch Ursina Mazenauer, Soziale Arbeit u.mazenauer@kathki-birsfelden.ch Leitender Priester im Pastoralraum:

Domherr René Hügin r.huegin@rkk-muttenz.ch

(2)

K i r c h e h e u t e 3 8 – 3 9 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 7

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

11./12. September: Oeku – ökumeni- sches kirchliches Hilfwerk zur Bewah- rung der Schöpfung

19./20. September: Inländische Mission, Bettagskollekte

Verstorben

Maurus Töngi, geb. 1946, aus Pratteln.

Gott schenke ihm sein ewiges Leben und den Angehörigen Trost und Kraft aus dem Glauben an die Auferstehung.

Taufe

Alma Maria Sanchez und Neo Jarick Brunner werden in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Wir wün- schen den Kleinen Alma und Neo Got- tes Segen auf ihrem Weg.

Ehe

Das Ehesakrament haben sich gespen- det Brenda Sibonjic und Arundudan Kunaratnam. Herzliche Glückwünsche und Gottes Segen.

Wunsch und Dank

Liebe Assunta, lieber Vincenzo, nun werdet ihr Eltern, Assunta macht eine Pause. Gottes Segen für euer Kind und danke, liebe Assunta, für all dein Tun hier in der Pfarrei.

Lebendige Ökumene

Immer wieder freuen wir uns, dass wir ein gutes ökumenisches Miteinander hier in Pratteln und Augst leben. Dies bereichert unsere Kirchgemeinden und unsere Teams. Die ökumenische Seg- nungsfeier gehört zum festen Jahresab- lauf, ebenfalls der Schöpfungsgottes- dienst und der Bettag sowie das Grill- fest im Romana. Nun feiern wir einige ökumenische Anlässe, zu denen wir immer wieder herzlich einladen.

Geschichte der Prattler Glocken Glocken und Kirchen gehören zusam- men. Auch die Glocken von Prattelns katholischer Kirche St. Anton haben eine bewegte Geschichte. Kirchenglo- cken unterbrechen ja in der Regel Rou- tine und Alltag, zeigen an, dass gebetet werden soll, rufen zu Gottesdiensten oder geben Geläute in Freud und Leid.

Peter Füeg und Gerd Hotz werden am Dienstag, 14. September, um 14.30 Uhr im grossen Saal in der Muttenzerstrasse 15 beim ökumenischen Dienstagstreff

interessante Zugänge zu den Prattler Glocken geben und sie auch läuten las- sen. Herzliche Einladung

Grillabend im Romana

Am 18. September ist es wieder soweit, der Grill wird angeheizt im Romana – zuvor ökumenischer Gottesdienst mit Sophia Ris und Gerd Hotz. Herzliche Einladung. Anmeldung bei Esther und Gino Meloni, Telefon 061 821 21 93 oder 076 347 80 96.

Bettag, 19. September

Bitte lesen Sie das Bettagsmandat des Regierungsrates Basel-Landschaft auf der Homepage oder in Fotokopie in den Kirchen. Den Gottesdienst feiern wir ökumenisch mit Taufe hier um 10.00 Uhr in der Kirche.

Elternabend Erstkommunion Alle Erstkommunionkinder für 2022 und ihre Eltern haben einen Brief er- halten. Bitte kommen Sie zum Eltern- abend (bitte nur Eltern) am Dienstag, 21. September, um 19.30 Uhr im Saal in der Muttenzerstrasse 15. Dort erhalten sie nähere Informationen.

Wer kann helfen

Die kalte Saison beginnt, Schlafsäcke, Rucksäcke und warme Jacken sind will- kommen für unseren Raum für Men- schen, die auf der Strasse leben. Danke.

Frauenverein

Bei der GV waren 35 Frauen anwesend.

2022 wird Veränderungen im Vorstand bringen. Die Tombola zugunsten Cartons du Coeur ergab den stolzen Betrag von Fr.

500.–. Gerd Hotz bedankte sich ganz herzlich bei allen mit einem Präsent.

Pratteln/Augst

Babypause

Liebe Gemeinde

Nach langem Warten dürfen ich und mein Mann auch das grösste Wunder eines heranwachsenden Lebens miter- leben. Nach meiner 11-jährigen Tätigkeit in der Pfarrei werde ich mir nun eine längere Babypause gönnen. Wenn alles gut geht, werde ich aber ab Frühling 2022 wieder zu meinen gewohnten Tätigkeiten zurückkehren. Die einzige Ausnahme betrifft den Religionsunter- richt, bei dem ich ein ganzes Schuljahr pausieren werde, dies dank der Hilfsbe- reitschaft des Katecheseteams. Ich bin froh, dass ich auf gute Unterstützung während meiner Abwesenheit zählen darf. Der ökumenische Kinderchor Rä- geboge wird, wie bereits angekündigt, von Christina Ganter übernommen, in- klusive Leitung des Krippenspiels. Die Kindernachmittage Himmel und Ärde

werden von Romana Giossi übernom- men. Die katholische Leitung der Pro- jekte Sternsingen und Rosenaktion wer- den von Nadja Scalia übernommen. Die Stellvertretung für meine Präsesaufga- be bei der Pfadi St. Leodegar übernimmt Patricia Godena. Ansonsten unterstützt das Team bei den weiteren Tätigkeiten.

Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die mir dank ihrem Einsatz eine längere Auszeit ermöglichen. Ich werde diese Zeit für meine neue Aufgabe als Mutter nutzen und hoffe, dass wir uns trotzdem im Dorf oder in der Pfarrei begegnen, schlussendlich will ich ja meinen klei- nen Jungen (der zurzeit des Schreibens noch friedlich im Bauch hüpft) auch gerne allen vorstellen. Bleiben Sie ge- sund, und ich würde mich freuen, wenn Sie meinen Kleinen mit Ihren Gebeten begleiten. Assunta D‘Angelo

Die werdenden Eltern Assunta und Vincenzo freuen sich auf den Nachwuchs.

A G E N D A

Samstag, 11. September 14.00 HimmelundÄrde,ref.Kirchge-

meindehaus

18.00 Kommunionfeier,Romana Sonntag, 12. September

10.00 Ökum.Schöpfungsgottesdienst ZweitklässlermitTaufe,Kirche, anschliessendApero

11.15 it.SantaMessa,Kirche Dienstag, 14. September 10.00 Beerdigungsgottesdienst,

EucharistieMaurusTöngi, Kirche

14.30 GlockenvonPratteln Ökum.Dienstagstreff,Saal Mittwoch, 15. September keinGDimRomana

14.00 JasseundSpiele,Rägeboge 17.30 dt.Rosenkranz,Kirche Donnerstag, 16. September 9.30 Kommunionfeier,Kirche Freitag, 17. September 12.00 Mittagstisch,Romana

Samstag, 18. September 9.30 Taufe,Kirche

14.00 ind.Gebetsgruppe,Kirche 18.00 Ökum.Gottesdienst,Romana,

anschliessendGrillfest Sonntag, 19. September, Bettag 10.00 Ökum.Gottesdienstzum

BettagmitTaufe,Kirche 11.15 it.SantaMessa,Kirche Dienstag, 21. September 18.30 Padre-Pio-Gruppe,Rosenkranz,

anschliessendSantaMessa,Kirche 19.30 ElternabendErstkommunion,Saal Mittwoch, 22. September 9.00 Eucharistiefeier,Romana 14.00 Zämmesiundspiele,Romana 17.30 dt.Rosenkranz,Kirche Donnerstag, 23. September 9.30 Kommunionfeier,Frauen,Kirche 11.00 Krankenbesuchsgruppe

mitEssen,Rägeboge Freitag, 24. September 12.00 Mittagstisch,Romana

Laura Kühner

Sekretariat: Claudia Wolf Muttenzerstrasse 15, 4133 Pratteln Tel. 061 821 52 63

info@rkk-pratteln-augst.ch www.rkk-pratteln-augst.ch Di 9–11 Uhr, Mi 9–11 Uhr Do 9–11 und 14–16 Uhr

Andreas Bitzi, Priester, 061 599 14 56 Gerd Hotz, Ansprechperson Pfarrei Tel. 061 821 52 66, Mi 9–11 Uhr Franziska Meichtry, Katechese Tel. 079 624 80 73

Patricia Godena, Jugendarbeit Tel. 079 305 33 40

Notfall-Tel.: 077 496 53 50 Sakristan: Aime Ofounou Tel. 078 846 44 35

Verwaltung: Luzia Comment Tel. 061 821 29 83

Hauswartinnen: Pratteln: Maria Markaj Tel. 061 821 45 92, 077 204 64 47 Ökum. Kirchenzentrum Romana:

Simone Seiler, Tel. 077 522 37 86 s_seiler@gmx.ch

Gerd Hotz

(3)

8 K i r c h e h e u t e 3 8 – 3 9 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Öffnungszeiten des Sekretariates und des Pfarramts während der Reise nach Nouvelle-Aquitaine Montag, 13. September, geschlossen.

Dienstag, 14. September, und Mittwoch, 15. September, 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr. Donnerstag, 16. Septem- ber, geschlossen. Freitag, 17. September, 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr.

Montag, 20. September, geschlossen.

Dienstag, 21. September und Mittwoch, 22. September, 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr. Donnerstag, 23. Septem- ber, 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr. Freitag, 24. September, 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr.

Bei Not- oder Todesfällen rufen Sie Te- lefon 061 465 90 21 an. Sie werden um- geleitet. Beachten Sie bitte auch die Gottesdienstzeiten während dieser Zeit.

Wir gratulieren

Padre Bruno feierte im September sein goldenes Priesterjubliäum «50 und 1 Jahr». Dieses Fest begingen wir mit ihm anlässlich des Freiwilligenanlasses am 5. September. Padre Bruno gratulieren wir von Herzen zu diesem Jubiläum und wünschen ihm weiterhin viel Freude in der Seelsorge und vor allem gute Gesundheit und noch viele schö- ne, segensreiche Jahre.

«Gottesanbieterin»

Autorenlesung mit Nora Gomringer Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr im röm.-kath. Pfarreiheim. Unkostenbei- trag: Fr. 10.–. Im Rahmen des Jahresthe- mas 2021 «Religion – Friedensstifterin oder Unruheherd» lädt das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft zur Autorenlesung mit Nora Gominger ein.

Immer öfter lässt sich Nora Gomringer die Gretchenfrage stellen, sie antwortet in Essays, Reden, Geschichten und na- türlich: in Gedichten. Das geschieht oft komisch und mit einem Augenzwin- kern, ihr und jedes Gläubigsein ist per- sönlich. Die Lyrikerin hat sich zuletzt mit irdischen Ängsten, Krankheiten und Phänomenen des Oberflächlichen beschäftigt, doch das Metaphysische wohnte dem schon immer inne.

Kindernachmittag Mittwoch, 15. September

Es wird langsam Herbst. Komm auch du und geniesse einen herbstlichen und farbenfrohen Nachmittag mit einer spannenden Geschichte und vielen lus- tigen Spielen.

Bist du schon im Kindergarten oder äl- ter und hast Lust, einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen und Neues zu entdecken?

Gerne darfst du auch dein Gspänli mit- bringen. Treffpunkt um 14.30 Uhr auf dem röm.-kath. Kirchplatz. Ende um 17.00 Uhr auf dem röm.-kath. Kirch- platz. Der Nachmittag ist kostenlos. Es gibt ein Zvieri. Auskunft bei Marco Gür- ber, Telefon 076 391 53 55.

Wir freuen uns auf dich: Romy Löt- scher, Manuela Cueni, Nicole und Joël Güntensperger, Gabriela Zannini, Ro- seetha Canicius und Marco Gürber.

Muttenz

Wiborada 2021 in St. Gallen.

Bettagskollekte

Die Inländische Mission unterstützt in diesem Jahr rund 50 Projekte auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens in der Schweiz. Für die gesamtschweizeri- schen und sprachregionalen Jugend- und Erwachsenentreffen, die wegen Co- rona nicht wie üblich durchgeführt werden können, werden Ersatzangebo- te mitfinanziert, dazu im Kanton Genf Anlaufstellen für Obdachlose und Randständige, Integrationsprojekte und spirituelle Angebote.

Im Bistum Sitten wird neben der Spezi- alseelsorge die Jugend- und Erwachse- nenbildung unterstützt, dazu auch die Fremdsprachigen-Seelsorge in den Bis- tümern Sitten und Lugano. Ausserdem erhalten kleine und unterfinanzierte Bergpfarreien im Tessin Beiträge, dazu auch einzelne Kapellvereine, die im Sommer Berggottesdienste anbieten.

In verschiedenen Tessiner Bergtälern sind die Pfarreien klein und finanziell so schwach, dass sie die bescheidenen Priesterlöhne nicht aus eigener Kraft fi-

nanzieren können. Hier hilft neben dem Bistum Lugano auch die Inländische Mission mit, damit die Seelsorge weiter- hin aufrechterhalten werden kann.

Kreativ auch während Corona Die Kirche verändert sich und wird vor neue Herausforderungen gestellt, wie gerade die Coronakrise deutlich macht.

Umso wichtiger sind Projekte für Jung und Alt, die neue Wege begehen und so neue Hoffnungen wecken können.

Die Inländische Mission unterstützt mit der Bettagskollekte 2021 mehrere Pro- jekte mit neuen Ansätzen, darunter auch ökumenische Anlässe wie etwa

«Wiborada 2021» in St. Gallen oder das Multimediaprojekt «Niklaus und Doro- thee Alive» im Gästehaus Bethanien in St. Niklausen OW und Kurse von «Living Stones» Schweiz. Ausserdem hilft die Inländische Mission Priestern in Not, die meist aus gesundheitlichen Grün- den finanzielle Hilfe benötigen.

Inländische Mission

A G E N D A

Dienstag bis Freitag 8.00 Laudes 18.00Vesper

Samstag, 11. September 18.00 EucharistiefeiermitPredigt,

JahrzeitfürGyörgyMolnàr, GebetfürElisabethVenetz Sonntag, 12. September 9.00 EucharistiefeiermitPredigt 10.15 EucharistiefeiermitPredigt,

JahrzeitfürJosefBaumann, GebetfürManfred Baumgartner,KarlLutz 15.30 Vietnamesen-Gottesdienst KollektefürTheologische

FakultätinLuzern

Montag, 13. September 17.15 Rosenkranzgebet 18.30 MeditationinderKirche Donnerstag, 16. September 9.30 Eucharistiefeier,Gebetfür

JulietteundJustinLéchenne undAngehörige,Helmut Diesslin

Samstag, 18. September 18.00 EucharistiefeiermitPredigt,

JahrzeitfürJosyDahinden, RenatoCasanova,Gebet fürAlfredundRosaDahinden Sonntag, 19. September Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 9.00 EucharistiefeiermitPredigt

10.15 EucharistiefeiermitPredigt, JahrzeitfürMilanSulentic Bettagsopferfür Seelsorger/innenund

PfarreieninNotlagen (InländischeMission) Montag, 20. September 17.15 Rosenkranzgebet

WirbetenfürunserLandund unsereRegierung

Dienstag, 21. September 9.30 Eucharistiefeier

TutteleSantemesseitalianevedi MissioneCattolicaItaliana

Wiborada

Pfarreileitung

René Hügin, Pfarrer, Domherr Tel. 061 465 90 20

Pfarramt/Sekretariat Franziska Baumann Tramstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 90 20

pfarramt@rkk-muttenz.ch www.rkk-muttenz.ch Mo geschlossen

Di bis Fr 9.00–11.00; 14.30–16.30 Uhr Hauswart/Sakristan

Arjan Qesja, Tel. 079 137 47 39 arjan.qesja@rkk-muttenz.ch Jugendarbeiter

Marco Gürber, Tel. 076 391 53 55 marco.guerber@rkk-muttenz.ch Di und Mi ganztags

Musiker

Christoph Kaufmann, Tel. 061 302 08 15

zVg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2022 – gelten für unsere Gottes- dienste am Wochenende wie auch für die Festtage in der Kirche Zertifikats- und Maskenpflicht.. Adventssonntag

So sind alle wirklich eingeladen, sich auf dem roten Teppich zu tummeln und sich willkommen und beachtet, ja gese- hen zu fühlen.. Von der heiligen Elisabeth, deren Fest die

Herzlichen Dank an Lukas Schweizer und sein Team für die schöne Video- übertragung, die es möglich machte, dass viele Menschen aus unserer Pfar- rei zu Hause,

Es wird ein Klavier an eine Familie ver- schenkt, die es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann, am liebsten für Kinder, die am Lernen sind.. Bei Inte- resse bitte

Nicht nur Kinder können ihr Glück als Schatzsucher versuchen, auch ganze Familien können sich gerne auf den Weg machen, denn um das Rosenmatt- gebäude und um das Romana

Wir Seelsorger freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrer kirchlichen Hochzeit zu begleiten; auch in diesem speziellen Jahr 2021. Da die Lebenswege, die Men- schen zu einer

Auch hier möchte ich dir für dein Engagement im Dienste der «Musica Sacra» nachträglich ganz herzlich danken.. Möge dir inskünftig die Musik, ob aktiv von dir ausgeübt

Wenn Sie durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind oder schon vor Corona über wenig Geld ver- fügten, oder zu einer Risikogruppe ge- hören oder aus anderen